DE112009000443T5 - Elektroden mit hoher Kapazität - Google Patents

Elektroden mit hoher Kapazität Download PDF

Info

Publication number
DE112009000443T5
DE112009000443T5 DE112009000443T DE112009000443T DE112009000443T5 DE 112009000443 T5 DE112009000443 T5 DE 112009000443T5 DE 112009000443 T DE112009000443 T DE 112009000443T DE 112009000443 T DE112009000443 T DE 112009000443T DE 112009000443 T5 DE112009000443 T5 DE 112009000443T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
support
electrode
support filaments
filaments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112009000443T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112009000443B4 (de
Inventor
Ronald Anthony Rojeski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rojeski Ronald Anthony Palo Alto
Original Assignee
Rojeski Ronald Anthony Palo Alto
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40998634&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112009000443(T5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rojeski Ronald Anthony Palo Alto filed Critical Rojeski Ronald Anthony Palo Alto
Publication of DE112009000443T5 publication Critical patent/DE112009000443T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112009000443B4 publication Critical patent/DE112009000443B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/131Electrodes based on mixed oxides or hydroxides, or on mixtures of oxides or hydroxides, e.g. LiCoOx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/133Electrodes based on carbonaceous material, e.g. graphite-intercalation compounds or CFx
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/134Electrodes based on metals, Si or alloys
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/13Electrodes for accumulators with non-aqueous electrolyte, e.g. for lithium-accumulators; Processes of manufacture thereof
    • H01M4/139Processes of manufacture
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/62Selection of inactive substances as ingredients for active masses, e.g. binders, fillers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/663Selection of materials containing carbon or carbonaceous materials as conductive part, e.g. graphite, carbon fibres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Ein System, das aufweist:
eine Elektrode, die in einem ersten Elektrolytbereich angeordnet ist und umfasst
ein Substrat,
eine Vielzahl von am Substrat angebrachten Stützfilamenten, und
ein Ionenabsorptionsmaterial, das an den Stützfilamenten angebracht ist und dazu ausgelegt ist, sich um mindestens 5 Prozent im Volumen auszudehnen, wenn es Ionen absorbiert;
einen Separator, der dazu ausgelegt ist, den ersten Bereich und einen zweiten Bereich des Elektrolyten zu trennen; und
eine Kathode, die im zweiten Elektrolytbereich angeordnet ist, wobei die Kathode, die Anode und der Separator dazu ausgelegt sind, als wiederaufladbare Batterie zu arbeiten.

Description

  • RÜCKVERWEISUNG AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der und den Nutzen aus der US-Patentanmeldung 12/392 525, eingereicht am 25. Februar 2008, und der vorläufigen US-Patentanmeldungen 61/067 018, eingereicht am 25. Februar 2008, und 61/130 679, eingereicht am 2. Juni 2008. Die Offenbarungen der obigen Anmeldungen werden hiermit durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
  • HINTERGRUND
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung liegt im Gebiet der Batterietechnologie.
  • Stand der Technik
  • Vier Basiskonstruktionsparameter einer Batterie/Brennstoffzelle (Batterie) umfassen die Energiedichte, die Leistungsdichte, die Zykluslebensdauer und die Sicherheit. Die Energiedichte bezieht sich darauf, wie viel Energie die Batterie speichern kann, die in Einheiten von Megajoule/Kilogramm (MJ/kg) gemessen wird. Die Leistungsdichte (auch als Leistung/Gewicht-Verhältnis und spezifische Leistung bezeichnet) bezieht sich darauf, wie schnell die gespeicherte Energie pro Einheitsmasse abgegeben werden kann, und wird in Einheiten von Kilowatt/Kilogramm (W/kg) gemessen. Die Zykluslebensdauer bezieht sich auf die Ladungskapazität der Batterie als Funktion der Anzahl von Aufladungs/Entladungs-Zyklen. Typischerweise ist eine größere Zykluslebensdauer nützlicher. Sicherheitserwägungen für eine Batterie umfassen Prozesse, die eine Person oder ein Eigentum schädigen könnten, beispielsweise die toxische chemische Freisetzung und Überhitzung bis zur Entflammung.
  • 1 stellt einen Querschnitt einer Lithiumionen-Sekundär-(wiederaufladbaren)Batterie/Zelle 100 des Standes der Technik dar. Die Sekundär-Batterie/Zelle 100 umfasst eine Anode 120, einen Elektrolyten 140, einen Separator 130, einen Elektrolyten 140 und eine Kathode 110. In einigen Fällen umfasst die Anode 120 der Batterie Graphit. Gründe für die Verwendung von Graphit für die Anode 120 umfassen die relativ leichte Li-Ionen-Einlagerung und die niedrigen Kosten von Graphit. Alternativ umfasst die Anode 120 Silizium, das direkt auf das massive (makroskopische) Substrat der Anode aufgebracht ist. Ein Grund für die Verwendung von Silizium besteht darin, dass Silizium ungefähr zehnmal mehr Li-Ionen einlagern kann als Graphit. Leider dehnt sich Silizium typischerweise 400% oder mehr bei einer vollständigen Li-Ionen-Einlagerung aus, was einen Siliziumbruch verursachen kann und die Haftung des Siliziums and der Anode 120 beträchtlich beeinträchtigen kann, was folglich die Langlebigkeit verringert.
  • Der Separator 130 zwischen der Sekundär-Batterie/Zelle 100 umfasst eine poröse Membran. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die poröse Membran eine mikroporöse Polyolefinmembran. Mikroporöses Polyolefin nimmt nicht an den Reaktionen innerhalb der Batterie teil. Der Separator 130 ist typischerweise etwa 50 Mikrometer dick und umfasst Poren 135. Ein typischer Mittelwert der Größe der Poren 135 ist etwa 2,0 Mikrometer oder mehr.
  • Die Kathode 110 der Sekundär-Batterie/Zelle 100 ist im Allgemeinen von drei Typen. Diese drei Typen umfassen ein geschichtetes Oxid (wie z. B. LiCoO2, LiMnO2 oder LiNiO2), ein Polyanion (wie z. B. Lithiumeisenphosphat) oder einen Spinell (wie z. B. Manganoxid). Das für die Kathode 110 verwendete Material ist typischerweise ein massives Material oder ein massiver abgeschiedener/gezüchteter Film. Aufgrund des makroskopischen Wesens dieser Materialien begrenzt leider die Ionendiffusion im massiven Material der Kathode 110 die Oxidations- und Reduktionsraten während der Aufladungs- und Entladungszyklen. Die schlechten Diffusionsraten der Ionen begrenzen die gesamte Leistungsdichte. Die Kathode kann mit einem elektrischen Kontaktpunkt 150A elektrisch gekoppelt sein, um aus der Batterie/Zelle 100 Strom zu entnehmen. Die Anode kann mit einem elektrischen Kontaktpunkt 150B elektrisch gekoppelt sein, um aus der Batterie/Zelle 100 Strom zu entnehmen.
  • Der Elektrolyt 140 in der Sekundär-Batterie/Zelle 100 kann ein Salz sein, das in einem Lösungsmittel gelöst ist, wie z. B. LiClO4, LiPF6, LiBF4 und/oder dergleichen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung umfassen ein System, das aufweist: eine Elektrode, die in einem ersten Elektrolytbereich angeordnet ist und ein Substrat, eine Vielzahl von am Substrat angebrachten Stützfilamenten und ein Ionenabsorptionsmaterial, das an den Stützfilamenten angebracht ist und dazu ausgelegt ist, sich im Volumen um mindestens 5 Prozent auszudehnen, wenn es Ionen absorbiert, umfasst; einen Separator, der dazu ausgelegt ist, den ersten Bereich und einen zweiten Bereich des Elektrolyten zu trennen; und eine Kathode, die im zweiten Elektrolytbereich angeordnet ist, wobei die Kathode, die Anode und der Separator dazu ausgelegt sind, als wiederaufladbare Batterie zu arbeiten.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung umfassen eine Elektrode, die aufweist: ein leitendes Substrat; eine Vielzahl von am Substrat angebrachten Stützfilamenten, wobei die Stützfilamente eine Kohlenstoff-Nanoröhre (CNT), eine Kohlenstoff-Nanofaser (CNF) oder einen Nanodraht (NW) aufweist; und ein Ionenabsorptionsmaterial, das an einigem, aber nicht allem von jedem der Stützfilamente angebracht ist und dazu ausgelegt ist, sich mindestens fünffach im Volumen auszunehmen, wenn es Ionen absorbiert.
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung umfassen ein Verfahren, das aufweist: Erhalten eines leitenden Substrats; Ausbilden einer Vielzahl von Stützfilamenten, die mit dem leitenden Substrat gekoppelt sind, wobei die Stützfilamente ein Seitenverhältnis (Länge/Breite) von mindestens 10:1 aufweisen; und Beschichten der Vielzahl von Stützfilamenten mit einem Ionenabsorptionsmaterial, um eine Elektrode zu erzeugen, wobei das Ionenabsorptionsmaterial mindestens eine zehnmal größere Ionenabsorptionskapazität für Ionen aufweist als die Stützfilamente.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt einen Querschnitt einer wiederaufladbaren Batterie des Standes der Technik dar.
  • 2A stellt einen Querschnitt einer Elektrode gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 2B ist ein Querschnitt, der Details einer Keimschicht von 2A gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt.
  • 2C ist ein Querschnitt eines Teils der Elektrodenerweiterung von 2A, der eine Unterschicht zwischen einem Stützfilament und einer Einlagerungsschicht und eine Überschicht, die die Einlagerungsschicht einkapselt, gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt.
  • 3 ist ein Querschnitt der Elektrode von 2, der Details eines Stützfilaments von 2A gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt.
  • 4A stellt einen Querschnitt einer alternativen Elektrode gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 4B stellt einen Querschnitt einer alternativen Elektrode gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 4C ist ein Querschnitt, der Details eines Stützfilaments von 4A gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt.
  • 5A stellt einen Querschnitt einer alternativen Elektrode gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 5B stellt Details von Stützfilamenten und der Elektrode von 5A gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 6A stellt einen Querschnitt einer Elektrodenerweiterung von 2A entlang der Linie a-a gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 6B stellt einen Querschnitt eines Stützfilaments von 2A entlang der Linie a-a gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 6C stellt einen Querschnitt des Stützfilaments von 2A entlang der Linie a-a gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 7 stellt weitere Ausführungsbeispiele eines Stützfilaments gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • 8 stellt Verfahren zur Herstellung und optionalen Verwendung einer Elektrode gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung umfassen eine wiederaufladbare (sekundäre) Batterie mit einer verbesserten Elektrode. Die Elektrode der Erfindung ist optional innerhalb eines Teils einer Kathode und/oder einer Anode einer Sekundär-Batterie/Zelle 100 enthalten, um eine verbesserte Batterie zu schaffen. Die Elektrode umfasst typischerweise eine Elektrodenerweiterung, die unter Verwendung einer Keimschicht auf einem Substrat gezüchtet oder an diesem angebracht wird. Die Elektrodenerweiterung ist dazu ausgelegt, die Oberfläche der Elektrode zu vergrößern, und umfasst ein Stützfilament und eine Einlagerungsschicht. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen umfasst das Stützfilamentmaterial eine Kohlenstoff-Nanoröhre (CNT), eine Kohlenstoff-Nanofaser (CNF), einen Nanodraht NW (einen Draht mit einem Durchmesser von weniger als ungefähr fünf Mikrometer), ein Metall, einen Halbleiter, einen Isolator, Silizium und/oder dergleichen. Die CNT, die CNF und/oder der NW können einwandig oder mehrwandig sein. Das Stützfilament kann einen elektrischen Pfad zum Substrat und eine mechanische Basis für die Einlagerungsschicht bereitstellen. Die Einlagerungsschicht stellt einen Bereich für die Absorption und/oder Abgabe von Ionen vom Elektrolyten bereit. Wie hierin verwendet, kann eine Einlagerungsschicht sowohl an einer Anode als auch einer Kathode verwendet werden. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen umfasst die Einlagerungsschicht ein Donor/Akzeptor-Material (DAM), das zum Abgeben und/oder Aufnehmen der Ionen vom Elektrolyten ausgelegt ist. Diese Ionenabgabe und/oder -aufnahme kann sowohl Adsorptions- als auch Absorptionsprozesse umfassen. Die Einlagerungsschicht kann sich bei der Absorption von Ionen um mindestens 5, 10, 15, 50, 100, 200 oder 400 Prozent im Volumen ausdehnen.
  • Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen umfasst das DAM Silizium, Graphit, Sn, SnC, intermetallische Stoffe, Phosphide, Nitride, 3D-Metalloxide oder LiCoPO4, LiMnPO4, LiMn2O4, LiCoO2, LiNiO2, MnO2, Vanadiumoxide, V2O5 und LiV3O8, polyanionische Materialien wie z. B. Li(1-x)VOPO4, Li(x)FePO4), LiMnO2, Li2FePO4F, dotiertes LiMn2O4 und/oder dergleichen. Das DAM wird auf dem Stützfilament abgeschieden oder gezüchtet. Bei einigen Ausführungsbeispielen wird das Stützfilament mit zusätzlicher Festigkeit (z. B. Zug-, Druck-, Scherfestigkeit und/oder dergleichen) zum Abstützen des DAM insbesondere während der Ausdehnung und/oder Kontraktion des DAM in der Einlagerungsschicht versehen. Bei einigen Ausführungsbeispielen bedeckt das DAM einen Teil, aber nicht alles des Stützfilaments. Ein Abschnitt des Stützfilaments kann beispielsweise unbeschichtet bleiben. Der unbeschichtete Abschnitt kann für Flexibilität und Bewegungsfreiheit sorgen beispielsweise zwischen der Elektrodenerweiterung und dem Substrat. Unter einigen Umständen verringert dies die Wahrscheinlichkeit für eine Trennung des Stützfilaments von der Keimschicht während der Ausdehnung und/oder Kontraktion des DAM in der Einlagerungsschicht.
  • Die Elektrodenerweiterung vergrößert das Einlagerungsvolumen und die Oberfläche, wodurch die Energiedichte der Elektrode gegenüber einer Materialschicht, die auf einem flachen Substrat abgeschieden ist, verbessert wird. Die Elektrodenerweiterungen können als flexible Grenzfläche zwischen dem Substrat und der Einlagerungsschicht dienen, wodurch ein großer Grad an Volumenexpansion (z. B. 2×, 4×, 6× usw.) der Einlagerungsschicht ermöglicht wird, während gleichzeitig das Risiko, dass sich das Material vom Substrat trennt, verringert wird. Die Elektrodenerweiterung kann auch Diffusionsabstände der Ionen in der Masse des Einlagerungsmaterials verringern, wodurch die Leistungsdichte der Elektrode verbessert wird.
  • 2A stellt einen Querschnitt einer Elektrode 200 dar. Eine oder mehrere der Elektrode 200 können in einer wiederaufladbaren Batterie, wie z. B. der Sekundär-Batterie/Zelle von 1, gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung verwendet werden. Die Elektrode 200 umfasst ein Substrat 210, eine optionale Keimschicht 215 und eine Elektrodenerweiterung 220. Die Elektrodenerweiterung 220 umfasst ein Stützfilament 230 und eine Einlagerungsschicht 240. Die Keimschicht 215 kann verwendet werden, um das Wachstum des Stützfilaments 230 einzuleiten und die Verbindung der Elektrodenerweiterung 220 mit dem Substrat 210 zu erleichtern. Bei alternativen Ausführungsbeispielen ist die Elektrodenerweiterung 220 direkt mit dem Substrat 210 gekoppelt. Das Stützfilament 230 stützt die Einlagerungsschicht 240 ab und schafft einen elektrischen Pfad zwischen der Einlagerungsschicht 240 und dem Substrat 210. Die Einlagerungsschicht 240 umfasst das DAM und stellt eine Oberfläche/ein Volumen für die Einlagerung von Ionen bereit. Die Elektrode 200 umfasst typischerweise mehrere Elektrodenerweiterungen 220.
  • Das Stützfilament 230 ist weniger als ungefähr 500 Nanometer im Durchmesser. (Gemittelt entlang seiner Länge). Insbesondere kann der Durchmesser des Stützfilaments 230 zwischen 1 und 10 Nanometern, 10 und 50 Nanometern und 100 und 500 Nanometern variieren.
  • Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen umfasst das Substrat 210 ein poröses Material, ein Metall, einen Halbleiter und/oder einen Isolator. Das Substrat 210 kann beispielsweise Kupfer mit geringem Sauerstoffgehalt umfassen. Das Substrat 210 kann in einer Vielfalt von Formen hergestellt werden. Das Substrat 210 kann beispielsweise planar (einseitig und doppelseitig), zylindrisch, gerippt und/oder dergleichen sein. Bei einigen Ausführungsbeispielen wird die Form des Substrats 210 so ausgewählt, dass die verfügbare Oberfläche maximiert wird. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen liegt die Dicke des Substrats 210 im Bereich von 1 Mikrometer bis 100 Mikrometer; von 100 Mikrometer bis einem Millimeter; von einem Millimeter bis 3 Millimeter oder größer – in Abhängigkeit von der speziellen Anwendung der Sekundär-Batterie/Zelle 100.
  • Die optionale Keimschicht 215 dient einer oder mehreren aus einer Anzahl von Funktionen und kann mehrere Teilschichten umfassen. Die Keimschicht 215 kann beispielsweise eine anfängliche Schicht 250, eine Zwischenschicht und/oder eine Endschicht 260 aufweisen. Die Keimschicht 215 kann dazu ausgelegt sein, einen Durchmesser des Stützfilaments 230 (in 3 als Stützfilamentdurchmesser 310 definiert) zu steuern durch das Steuern einer Fläche, in der ein anfängliches Wachstum des Stützfilaments 230 stattfindet. Die relativen und/oder absoluten Dicken der anfänglichen Schicht 250, einer Zwischenschicht und/oder einer Endschicht 260 können so ausgewählt werden, dass die Fläche des anfänglichen Wachstums des Stützfilaments 230 und folglich der Stützfilamentdurchmesser 310 gesteuert wird. Der Stützfilamentdurchmesser 310 wird alternativ unter Verwendung eines Umkehrmizellenprozesses gesteuert, wobei der Durchmesser 310 der Einleitungsstellen durch eine geeignete Größe oder Menge an Keimmaterial, das im Umkehrmizellenprozess verwendet wird, festgelegt wird. Der Fachmann auf dem Gebiet des CNT/CNF/NW-Wachstums erkennt, dass andere Verfahren auch zur Verfügung stehen, um den Durchmesser des Stützfilaments 230 zu steuern. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann die Keimschicht 215 die Haftung des Stützfilaments 230 am Substrat steuern. Der Abstand zwischen benachbarten Stützfilamenten 230 und/oder der Durchmesser der Stützfilamente können die mögliche Dicke des DAM in der Einlagerungsschicht 240 begrenzen, und umgekehrt.
  • Die Keimschicht 215 kann eine Dichte von Einleitungspunkten und/oder eine Flächendichte von Wachstumseinleitungspunkten für das Stützfilament 230 steuern. Die Dichte von Einleitungspunkten bestimmt die Dichte der Befestigungspunkte der Stützfilamente 230. Die Dichte von Befestigungspunkten kann zwischen 106/cm2 und 1011/cm2, im Allgemeinen 107/cm2 und 1010/cm2, liegen. Die Einleitungsdichte kann als Anzahl von Stützfilament-Einleitungsstellen pro Einheitsfläche, z. B. Anzahl/cm2, ausgedrückt werden. Die Flächendichte ist die Dichte von Spitzen von Stützfilamenten 230, die von der Keimschicht 215 und vom Substrat 210 entfernt sind. Die Flächendichte kann größer sein als die Dichte von Befestigungspunkten, da die Stützfilamente 230 verzweigt sein können, wie hierin anderswo weiter erörtert. Die Flächendichte kann als Anzahl von Stützfilamentspitzen pro Einheitsfläche, z. B. Anzahl/cm2, ausgedrückt werden.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die Keimschicht 215 ein einzelnes Material, das auf dem Substrat 210 als eine einzelne Schicht abgeschieden ist. Alternativ umfasst die Keimschicht 215 mehrere (2, 3 oder mehr) Teilschichten aus verschiedenen Materialien, z. B. die anfängliche Schicht 250, die Zwischenschicht und/oder die Endschicht 260. Jede der Teilschichten der Keimschicht 215 kann so ausgelegt sein, dass sie verschiedene Funktionen erfüllt. Eine der Teilschichten kann beispielsweise eine Sperrschicht umfassen, die dazu ausgelegt ist, eine Wanderung von Atomen zwischen den Schichten zu verhindern; eine Haftschicht umfassen, die dazu ausgelegt ist, zwei Schichten aneinander zu binden; eine Schutzschicht, die dazu ausgelegt ist, darunter liegende oder darüber liegende Schichten vor einer chemischen/physikalischen Verschlechterung zu schützen; eine Leitungsschicht, die dazu ausgelegt ist, Leitfähigkeit bereitzustellen; eine Spannungs-/Dehnungs-Schicht, die dazu ausgelegt ist, als mechanischer Puffer zwischen zwei Schichten zu wirken; eine Bindungs-/Löseschicht, die dazu ausgelegt ist, das Endkeimmaterial an das/von dem darunter liegenden Substrat zu binden/zu lösen; eine Schicht, die dazu ausgelegt ist, das Wachstum von CNT/CNF/NW zu hemmen; und/oder eine Keimschicht zum Einleiten des CNT/CNF- oder NW-Wachstums. Der Fachmann auf dem Gebiet des Dünnschichtwachstums und der Dünnschichtabscheidung erkennt, dass andere Nutzen bestehen, denen eine Dünnfilm-Schichtstruktur der Keimschicht 215 dienen kann.
  • 2B ist ein Querschnitt, der Details der Keimschicht 215 von 2A gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt. Die in 2B dargestellte Keimschicht 215 umfasst einen Stapel von Teilschichten, die verschiedene Materialien aufweisen. Wie anderswo hierin beschrieben, umfassen die Teilschichten beispielsweise eine anfängliche Schicht 250, eine Zwischenschicht 255 und eine Endschicht 260. Die anfängliche Schicht 250 ist mit dem Substrat gekoppelt und bildet eine Basis für die Zwischenschicht 255. Die Zwischenschicht 255 ist auf der anfänglichen Schicht 250 abgeschieden und dazu ausgelegt, eine Basis für die Endschicht 260 zu bilden. Die Endschicht 260 ist auf der Zwischenschicht 255 abgeschieden und dazu ausgelegt, Stellen für die Befestigung und Einleitung des Wachstums des Stützfilaments 230 bereitzustellen. Alternativ ist die Endschicht 260 dazu ausgelegt, das Wachstum von CNT/CNF/NW zu hemmen.
  • Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen umfasst die Endschicht 260 Molybdän, Eisen, Kobalt, Nickel und/oder dergleichen. Verschiedene Materialien in der Endschicht 260 können das Wachstum einleiten oder hemmen und/oder für die Befestigung sorgen, einschließlich CNT, CNF und/oder NW. Die Zwischenschicht 255 kann beispielsweise Eisen, Kobalt, Nickel, Titan, Titannitrid, Aluminium und/oder dergleichen umfassen. Die anfängliche Schicht 250 kann beispielsweise Platin, Wolfram, Titan, Chrom und/oder dergleichen umfassen. Es ist zu erkennen, dass alternative Materialien in den Teilschichten der Keimschicht 215 enthalten sein können.
  • Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen umfasst das Stützfilament 230 NW, CNF und/oder CNT. Das Stützfilament 230 stellt eine mechanische Basis für die Abscheidung und das Wachstum der Einlagerungsschicht 240 bereit. Das Stützfilament 230 kann auch Festigkeit (z. B. Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Scherfestigkeit und/oder dergleichen) für das DAM der Einlagerungsschicht 240 bereitstellen. Die zusätzliche Festigkeit verringert oder verhindert eine Beschädigung an der Einlagerungsschicht 240 während der Ausdehnung und/oder Kontraktion des DAM. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen umfasst das Material des Stützfilaments 230 eine CNT, eine CNF, einen NW, ein Metall, einen Halbleiter, einen Isolator und/oder dergleichen. Die CNT kann eine einzelne Wand oder mehrere Wände umfassen. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die CNT/CNF des Stützfilaments 230 so ausgelegt, dass sie als DAM wirkt.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen überzieht die Einlagerungsschicht 240 einiges, aber nicht alles der Länge des Stützfilaments 230. Folglich bildet ein Teil des Stützfilaments 230 einen unbeschichteten Stamm 235. Der Stamm 235 ist so ausgelegt, dass er einen Bereich für Biegung und Bewegung des Stützfilaments 230 bereitstellt. Diese Biegung kann die mechanische Spannung verringern, die sich aus der Ausdehnung und Kontraktion der Einlagerungsschicht 240 ergibt. Wenn sie nicht verringert wird, kann diese Spannung einen Bruch und/oder eine Trennung des Stützfilaments 230 von der Keimschicht 215 verursachen. Die Länge des Stamms 235 kann im Bereich von mehreren Angström bis mehreren Mikrometer liegen. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die Länge des Stamms 235 derart ausgewählt, dass die Einlagerungsschicht 240 die Keimschicht 215 nicht erreicht oder nur gerade erreicht, wenn sie vollständig ausgedehnt ist. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen ist die Länge des Stamms mindestens 0,1, 0,25, 0,3, 0,5 oder 1,0 Mikrometer. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die Länge des Stamms 235 wesentlich größer als ein Mikrometer. Der Stamm 235 ist typischerweise nahe dem Ende des Stützfilaments 230 am nächsten zur Keimschicht 215 angeordnet. Der unbeschichtete Stamm 235 kann jedoch an anderen oder alternativen Teilen des Stützfilaments 230 vorgesehen sein. Der unbeschichtete Stamm 235 kann beispielsweise nahe Zweigen innerhalb des Stützfilaments 230 vorgesehen sein.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist der Stamm 235 eher ein Bereich, der eine verringerte Beschichtung der Einlagerungsschicht 240 relativ zu anderen Teilen der Elektrodenerweiterung 220 aufweist, als ein Bereich ohne jegliche Beschichtung. Der Stamm 235 kann beispielsweise eine Beschichtung der Einlagerungsschicht 240 aufweisen, deren Dicke geringer ist als 10, 25 oder 50% der Dicke der Einlagerungsschicht 240, die in anderen Bereichen der Elektrodenerweiterung 220 zu finden ist.
  • 2C ist ein Querschnitt eines Teils der Elektrodenerweiterung 220 von 2A mit einer optionalen Unterschicht 290 zwischen dem Stützfilament 230 und der Einlagerungsschicht 240 und einer optionalen Überschicht 295, die die Einlagerungsschicht 240 einkapselt. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die Unterschicht 290 dazu ausgelegt, eine Keimschicht für ein Dampf-Flüssigkeit-Feststoff-(VLS)Wachstum der Einlagerungsschicht 240 bereitzustellen. Alternativ umfasst die Unterschicht 290 eine dünne Schicht (weniger als ein Mikrometer) eines Metalls Oder eine Reihe von Metallen (z. B. Gold, Silber, Kupfer und/oder dergleichen) oder eines Salzes (z. B. LiF). Andere Materialien können in Abhängigkeit vom gewünschten Effekt verwendet werden, um eine Unterschicht 290 auszubilden.
  • Die Überschicht 295 kann auf der Einlagerungsschicht 240 gezüchtet/abgeschieden werden. Die Überschicht 295 kann teilweise oder vollständig die Einlagerungsschicht 240 einkapseln. Die Materialien, die die Überschicht 295 bilden, umfassen beispielsweise Metalle, wie z. B. Gold, Silber, Kupfer und/oder dergleichen. Die Überschicht 295 kann auch eine diamantartige Beschichtung (DLC) oder einen Isolator, wie z. B. SiO2, ein Bindemittel, ein Polymer oder dergleichen umfassen. Die Dicke der Überschicht 295 ist typischerweise geringer als ein Mikrometer im Fall von Metallen, Halbleitern oder Isolatoren. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen kann die Dicke der Überschicht 295 bis zu einem Mikrometer für ein Bindemittel oder größer für Polymere sein.
  • Das DAM kann auf dem Stützfilament 230 unter Verwendung verschiedener Verfahren gezüchtet/abgeschieden werden. Diese Verfahren umfassen beispielsweise Verdampfung, Sputtern, PECVD (plasmagestützte chemische Gasphasenabscheidung), chemische Niederdruck-Gasphasenabscheidung (LPCVD), VLS (Dampf-Flüssigkeit-Feststoff-Synthese), Elektroplattieren, stromlose Abscheidung, ”feldfreie” chemische Gasphasenabscheidung (CVD), metall-organische CVD, Molekularstrahlepitaxie (MBE) und/oder dergleichen. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die DAM-Verteilung über der Oberfläche des Stützfilaments gleichmäßig. Alternativ ist die DAM-Verteilung über die Länge des Stützfilaments 230 ungleichmäßig. Die Höhe des Stamms 450 kann beispielsweise von 0% bis 99% der Höhe der CNT/CNF/NW variieren. Bei einigen Ausführungsbeispielen weist das DAM nahe des Substrats 210 eine kleinere Dicke relativ zum distalen Ende des Stützfilaments 230 auf. An sich kann die Dicke des DAM entlang des Stützfilaments 230 mit dem Abstand vom Substrat 210 zunehmen.
  • Die Ausdehnung des DAM hängt von den Materialien ab, die im DAM enthalten sind. Im Fall von Silizium kann die Ausdehnung beispielsweise bis zu 400% betragen. Für Sn (Zinn) kann die Ausdehnung ungefähr 233% betragen. Die Kathodenausdehnung geschieht beim Einsetzen der Elektrode in den Elektrolyten, und wenn die Batterie zur Überentladung getrieben wird. Die Dicke eines DAM kann im Bereich von mehreren Nanometern bis mehreren zehn Mikrometern liegen. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen liegt die Dicke (unausgedehnt) beispielsweise zwischen 1 und 10 Nanometern, 10 und 1000 Nanometern, 1 Mikrometer bis 50 Mikrometern. Größere Dicken werden optionale bei einer Kathode relativ zu einer Anode verwendet.
  • Eine Anzahl von Verfahren kann verwendet werden, um eine gewünschte Länge für den Stamm 235 zu erreichen. Beispiele von solchen Verfahren umfassen das Steuern des Seitenverhältnisses der Stützfilamente 230 während des Wachstums, gerichtete Abscheidung, galvanische Abscheidung, stromlose Abscheidung an der unteren Schicht, um den Stamm zu isolieren, Sputter- und Lichtätzen einer Maskierungsschicht, um das Stützfilament 230 für das Wachstum/die Abscheidung der Einlagerungsschicht 240 zu öffnen, Vorkopplungsschichtisolation (d. h. Maskenkeimstellen) vor dem Wachstum des Stützfilaments 230, Modifizieren von Wachstumsparametern des Stützfilaments 230, um ein vorteilhaftes Seitenverhältnis zu erreichen (wie z. B. eine baumartige Struktur), oder Durchführen einer Abscheidung und von gerichtetem Rückätzen, um das Stützfilament 230 von der Bedeckung durch das DAM zu befreien.
  • 3 ist ein Querschnitt der Elektrode 200, der Details des Stützfilaments 230 von 2A darstellt. 3 unterscheidet sich von 2A darin, dass die Einlagerungsschicht 240 der Deutlichkeit halber weggelassen ist. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen ist der Stützfilamentdurchmesser 310 geringer als 10 Nanometer, zwischen 10 und 100 Nanometern, zwischen 100 und 500 Nanometern und größer als 500 Nanometer. Der Stützfilamentdurchmesser 310 kann entlang der Länge des Stützfilaments 230 variieren.
  • Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen ist die Höhe 320 des Stützfilaments 230 etwa ein Mikrometer bis etwa 100 Mikrometer, 100 Mikrometer bis 500 Mikrometer, 500 Mikrometer bis etwa 1000 Mikrometer oder größer als etwa 1000. Diese Höhe kann variieren, wenn sich das Stützfilament 230 neigt oder biegt. Eine Einleitungsstelle 330 für das Wachstum des Stützfilaments 230 kann eine geimpfte Basis umfassen, wobei eine Endschicht 260 an der vorangehenden Schicht der Keimschicht befestigt bleibt, nachdem das Wachstum des Stützfilaments 230 vollständig ist. Optional umfasst das Stützfilament 230 eine Filamenterweiterungsspitze 340, wo sich die Endschicht vom Rest der Keimschicht trennt und auf der Spitze des Stützfilaments liegt, nachdem das Wachstum vollständig ist.
  • 4A stellt einen Querschnitt einer Elektrode 400 gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Die Elektrode 400 umfasst eine Elektrodenerweiterung 420, die ein alternatives Ausführungsbeispiel der Elektrodenerweiterung 220 von 2A ist. 4A unterscheidet sich von 2A darin, dass die in 4A dargestellte Elektrodenerweiterung 420 einen oder mehrere Zweige umfasst. Insbesondere umfasst die Elektrodenerweiterung 420 ein Stützfilament 430, das mehrere Zweige 420a, 420b und 420c umfasst, die sich einen einzigen Stamm 450 an einem einzigen Kontaktpunkt mit der Keimschicht 215 teilen. Die Elektrodenerweiterung 420 umfasst ferner eine Einlagerungsschicht 440, die auf das Stützfilament 430, einschließlich der Zweige 420a420c, aufgebracht werden kann. Das Stützfilament 430 und die Einlagerungsschicht 440 sind alternative Ausführungsbeispiele des Stützfilaments 230 und der Einlagerungsschicht 240. Die in 4A dargestellten mehreren Zweige 420a420c stellen eine Vergrößerung der effektiven Oberfläche der Elektrodenerweiterung 420 und folglich eine Erhöhung des effektiven Volumens des DAM in der Einlagerungsschicht 440 und des Oberflächenvolumens der Elektrode 400 bereit. Die Elektrode 400 kann mehrere Elektrodenerweiterungen 420 umfassen. Die Elektrode kann eine Mischung von mehreren Elektrodenerweiterungen 220 und 420 umfassen.
  • 4B stellt einen Querschnitt von alternativen Ausführungsbeispielen der Elektrode 400 dar. Die Elektrode 400 umfasst eine Elektrodenerweiterung 425. 4B unterscheidet sich von 4A darin, dass die Einlagerungsschicht 440 der Elektrodenerweiterung 425 Einlagerungszweige 445 umfasst, die durch das DAM ausgebildet sind. Typischerweise liegt die Verzweigungsstruktur der Einlagerungszweige 445 in einem Maßstab von 0–10 Nanometer. Bei einigen Ausführungsbeispielen können jedoch die Größen der Verzweigungsstruktur größer als zehn Nanometer sein. Ebenso kann das DAM Zweige in der Einlagerungsschicht 240 der Elektrodenerweiterung 220 bilden, wie anderswo hierin dargestellt. Die Elektrode 400 umfasst optional mehrere Elektrodenerweiterungen 425. Die Elektrode 400 kann eine Mischung von mehreren Elektrodenerweiterungen 220, 420 und/oder 425 umfassen.
  • 4C ist ein Querschnitt, der Details des Stützfilaments 430 von 4A darstellt. 4C unterscheidet sich von 4A und 4B darin, dass die Einlagerungsschicht 440 der Deutlichkeit halber weggelassen ist. 4C unterscheidet sich von 3 darin, dass das in 4C dargestellte Stützfilament 430 einen oder mehrere Zweige 430a430c umfasst, wohingegen das in 3 dargestellte Stützfilament 230 keine Zweige umfasst. Die Stützfilamentzweige 430a430c können unter Verwendung einer Vielfalt von Verfahren erzeugt werden. In einem Verfahren werden die Stützfilamentzweige 430a, 430b und 430c beispielsweise durch Ändern einer Reaktantengasströmung, eines Reaktantengastyps und der Temperatur erzeugt, während das Wachstum stattfindet. Der Fachmann auf dem Gebiet des CNT/CNF/NW-Wachstums erkennt, dass es andere Verfahren zum Züchten von zusätzlichen Zweigen 430a, 430b und 430c gibt. Obwohl das Stützfilament 430 als drei Stützfilamentzweige 430a430c aufweisend dargestellt ist, kann das Stützfilament 430 mehr Zweige oder weniger Zweige umfassen.
  • 5A stellt einen Querschnitt einer Elektrode 500 gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Die Elektrode 500 ist ein alternatives Ausführungsbeispiel der Elektroden 200 und 400. Die Elektrode 500 umfasst eine Erweiterungsschicht 510. Die Erweiterungsschicht 510 umfasst eine Anordnung von mehreren Elektrodenerweiterungen 520. Die Elektrodenerweiterungen 520 umfassen beispielsweise Elektrodenerweiterungen 220, 420 und/oder 425, wie z. B. die in 2A, 4A bzw. 4B dargestellten. Die Elektrode 500 kann ferner eine Elektrodenerweiterung 225 umfassen, die Einlagerungserweiterungen aufweist, wie anderswo hierin erörtert.
  • 5B stellt Details von Stützfilamenten 230 und 430 der Elektrode 500 von 5A dar. 5B unterscheidet sich von 5A darin, dass die Einlagerungsschichten 240 und 440 der Elektrodenerweiterung 520 der Deutlichkeit halber weggelassen sind. Die Elektrodenerweiterungen 520, wie in 5A und 5B dargestellt, umfassen optional ein geordnetes oder halbgeordnetes Kollektiv der Stützfilamente 230 und/oder 430, wie in 3 bzw. 4C dargestellt. Die Elektrodenerweiterungen 520 sehen einen elektrischen Pfad durch die Stützfilamente 230 und/oder 430 zum Substrat 210 vor. Alternativ wird ein höherer Widerstand bei verschiedenen Anwendungen verwendet. Die Stützfilamente 230 und/oder 430 sehen auch eine mechanische Basis für die Abscheidung/das Wachstum des DAM vor. Die Stützfilamente 230 und/oder 430 stellen ferner Festigkeit (z. B. Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Scherfestigkeit und/oder dergleichen) für die Elektrodenerweiterungen 520 zum Abstützen der Einlagerungsschicht 240 und 440 während der Ausdehnung und/oder Kontraktion des DAM während der Einlagerung und zum Verhindern eines Bruchs der Einlagerungsschicht und/oder einer Trennung der Elektrodenerweiterungen 520 vom Substrat 210 bereit.
  • Das DAM kann einiges, aber nicht alles des Stützfilaments 230 und/oder 430 überziehen. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist das meiste des Stützfilaments mit dem DAM beschichtet. Der Stamm 235 des Stützfilaments 230 und/oder 430 kann jedoch unbeschichtet, im Wesentlichen unbeschichtet oder minimal beschichtet bleiben. Dies hat den Effekt, dass ermöglicht wird, dass sich das DAM in den Einlagerungsschichten 240 und/oder 440 während der Ausdehnung/Kontraktion biegt und bewegt, während die Wahrscheinlichkeit einer Trennung der Stützfilamente 230 und/oder 430, die sich vom Substrat 210 an der Keimschicht 215 trennen, verringert wird. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen bedeckt die Einlagerungsschicht zwischen 90 und 99%, zwischen 75 und 90%, zwischen 25 und 75% und weniger als 25% der Stützfilamente 230 und/oder 430.
  • Die Dicke des DAM in den Einlagerungsschichten 240 und/oder 440 kann durch verschiedene Merkmale der Stützfilamente 230 und/oder 430 bestimmt werden. Diese Merkmale umfassen den Abstand des nächsten Nachbarstützfilaments oder den Stützfilamentabstand 530 und den Durchmesser 310 des Stützfilaments 230 und/oder 430.
  • Das DAM kann auf den Stützfilamenten 230 und/oder 430 unter Verwendung von verschiedenen Verfahren gezüchtet/abgeschieden werden, um die Einlagerungsschicht 440 auszubilden. Diese Verfahren umfassen Verdampfung, Sputtern, PECVD, chemische Niederdruck-Gasphasenabscheidung (LPCVD), VLS, Elektroplattieren und stromlose Abscheidung.
  • Verschiedene Verfahren können verwendet werden, um eine geeignete Höhe der Erweiterungsschicht 510 zu erreichen. Beispiele von diesen Verfahren umfassen das Stützen auf das Seitenverhältnis der gezüchteten Stützfilamente 230, während eine gerichtete Abscheidung durchgeführt wird; Elektroabscheidung oder stromlose Abscheidung an der unteren Schicht, um den Stamm zu isolieren; Sputter- und Lichtätzen einer Maskierungsschicht, um das Stützfilament 230 für das DAM-Wachstum/die DAM-Abscheidung zu öffnen; Vorkopplungsschichtisolation (d. h. Maskenkeimstellen) vor dem Wachstum der Stützfilamente 230 und/oder 430; Modifizieren von Wachstumsparametern der Stützfilamente 230 und/oder 430, um ein vorteilhaftes Seitenverhältnis zu erreichen (wie z. B. eine baumartige Struktur), oder Durchführen einer Abscheidung und von gerichtetem Rückätzen, um die Stützfilamente 230 und/oder 430 von der DAM-Bedeckung zu befreien.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist der Durchmesser 310 des anfänglichen Wachstums des Stützfilaments 230 und/oder 430 durch die Dicke der Endschicht der Keimschicht 215 festgelegt. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen ist die Dicke der Keimschicht 215 beispielsweise weniger als 150 Angström, zwischen 150 und 500 Angström und größer als 500 Angström. Das für die Endschicht der Keimschicht 215 verwendete Material kann auch den anfänglichen Durchmesser 310 des Stützfilaments steuern. Eine gegebene Dicke von Nickel kann beispielsweise einen Stützfilamentdurchmesser 310 während des anfänglichen Wachstums der Stützfilamente 230 und/oder 430 erzeugen, der von dem durch dieselbe Dicke von Eisen erzeugten Durchmesser im Wesentlichen verschieden ist. Standard-Lithographieverfahren können angewendet werden, um eine Einleitungsstelle 330 mit vorbestimmtem Durchmesser in der Endschicht 260 der Keimschicht 215 zu drucken, was wiederum den Durchmesser 310 während der Einleitung des Wachstums des Stützfilaments 230 und/oder 430 steuert.
  • Eine Einleitungsdichte 540 der Erweiterungsschicht 510 kann hinsichtlich Einleitungsstellen pro Einheitsfläche ausgedrückt werden. Die Einleitungsdichte 540 hängt von einem Mittelwert des Stützfilamentabstandes 530 ab. Eine Flächendichte 560 der Erweiterungsschicht 510 kann hinsichtlich Spitzen 550 pro Einheitsfläche ausgedrückt werden. Die Flächendichte 560 hängt von der Einleitungsdichte und der mittleren Anzahl von Spitzen 550 pro Stützfilament 230 und/oder 430 ab. Die Einleitungsdichte 540 und die Flächendichte 560 sowie der Stützfilamentabstand 530 können teilweise von denselben Parametern abhängen, die den Durchmesser 310 steuern. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen können die Dicke der Endkeimschicht, die Materialwahl, unterschiedliche Umkehrmizellenprozess-Verfahren, ein Lithographiemuster und/oder dergleichen alle zu einer Bestimmung der Einleitungsdichte 540 und/oder der Flächendichte 560 beitragen. Bei einigen Ausführungsbeispielen wird der Stützfilamentabstand 530 durch den Durchmesser 310 der Stützfilamente 230 und/oder 430 beeinflusst.
  • Die Haftung der Stützfilamente 230 und/oder 430 am Substrat 210 wird teilweise durch die Materialwahl der Keimschicht und den speziellen verwendeten Wachstumsprozess bestimmt. Bei einigen Ausführungsbeispielen kann Carbid an der Basis der CNT/CNF gebildet werden, um Haftung bereitzustellen, wodurch ein Spitzenwachstum impliziert wird. Das Basiswachstum kann in einigen Fällen auch eine Haftung bereitstellen.
  • 6A stellt einen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels der Elektrodenerweiterung 220 von 2A entlang der Linie a-a dar. Das DAM ist in 6A eine Schicht um das Stützfilament 230 bildend dargestellt. 6B stellt einen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels der Elektrodenerweiterung 220 von 2A entlang der Linie a-a dar. 6B unterscheidet sich von 6A darin, dass die Einlagerungsschicht 240 von 6B DAM-Vorsprünge 610 umfasst, die unter Verwendung der verschiedenen Verfahren zum Ausbilden von Nanostrukturen erzeugt werden, die anderswo hierin erörtert sind. Der DAM-Prozess umfasst eine Basis 620 und eine Spitze 630. Ein Basisabstand 640 ist ein Abstand zwischen den DAM-Basen 620 von benachbarten DAM-Prozessen 610. Ein Spitzenabstand 650 ist ein Abstand zwischen den DAM-Spitzen 620 von benachbarten DAM-Prozessen 610. Ein minimaler Abstand für einen DAM-Basisabstand 640 ist etwa null.
  • 6C stellt einen Querschnitt eines Ausführungsbeispiels der Elektrodenerweiterung 220 von 2A entlang der Linie a-a dar. 6C unterscheidet sich von 6A darin, dass die Elektrodenerweiterung 220 Zweige 670 ähnlich zu den in 4B dargestellten Zweigen 430a430c umfasst. Die Zweige 670 umfassen eine Einlagerungsschicht 240. Die Einlagerungsschicht 240 bedeckt optional nicht den ganzen Zweig 670. Folglich ist ein Zweigstamm 660 entlang des Zweiges 670 zwischen der Einlagerungsschicht 240 und dem Stützfilament 230 ausgebildet. Bei einigen Ausführungsbeispielen ist ein Zweigspitzen-Trennabstand 655 durch eine Dicke bestimmt, die für die Einlagerungsschicht 240 ausgewählt ist, und ein Zweigbasis-Trennabstand 645 ist durch eine Ausdehnung der Einlagerungsschicht 440 und einen Durchmesser des Zweigs 670 bestimmt.
  • 7 stellt weitere Ausführungsbeispiele eines Stützfilaments gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Diese Ausführungsbeispiele umfassen eine Stützkappe 710 und einen Stützkranz 720. Die Stützkappe 710 und der Stützkranz sehen eine zusätzliche Oberfläche vor, an der die Einlagerungsschicht 240 angebracht werden kann. Der Stützkranz 720 kann nahe der Einleitungsstelle (optional in Kontakt mit der Keimschicht 215) oder irgendwo entlang der Länge des Stützfilaments 230 oder an einem Zweig desselben angeordnet sein.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die Breite der Stützkappe 710 und/oder des Stützkranzes 720 so ausgewählt, dass sie mindestens so groß ist wie die Breite der Einlagerungsschicht 240, wenn die Einlagerungsschicht vollständig ausgedehnt ist. Wenn beispielsweise die Einlagerungsschicht einen Durchmesser von 160 Nanometern aufweist, wenn sie vollständig ausgedehnt ist, dann sind die Stützkappe 710 und/oder der Stützkranz 720 mindestens 160 Nanometer.
  • Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen können die Stützkappe 710 und/oder der Stützkranz 720 als Ankerpunkte für das DAM sowie als Einschränkungen für die Ausdehnung des DAM entlang der Länge der Elektrodenerweiterung 425 wirken. Die Stützkappe 710 kann beispielsweise dazu ausgelegt sein, zu verhindern, dass sich das DAM vom Ende des Stützfilaments 430 infolge von wiederholten Ausdehnungen und Kontraktionen weg bewegt. Die Stützkappe 710 und/oder der Stützkranz 720 sind Beispiele für eine Variation des Durchmessers des Stützfilaments 430. Andere Variationen sind möglich. Der Durchmesser kann beispielsweise auf einer periodischen Basis, allmählich und/oder abrupt geändert werden. Bei einigen Ausführungsbeispielen weist das Stützfilament 430 einen größeren Durchmesser distal zum Substrat 210 relativ zu benachbart zum Substrat 210 auf.
  • 8 stellt Verfahren zur Herstellung und optionalen Verwendung einer Elektrode gemäß verschiedener Ausführungsbeispiele der Erfindung dar. Bei einem Schritt 810 zum Erhalten eines leitenden Substrats wird das Substrat 210 erhalten. Das Substrat 210 kann zum Hinzufügen der Keimschicht 215 oder zur direkten Befestigung des Stützfilaments 230 vorbereitet werden. Das Substrat 210 kann durch einen Dritten bereitgestellt werden oder kann von der Partei, die die Verfahren von 8 durchführt, hergestellt werden.
  • Bei einem optionalen Schritt 815 zum Ausbilden der Keimschicht wird die Keimschicht 215 auf dem Substrat 210 ausgebildet. Der Schritt 815 zum Ausbilden der Keimschicht ist optional bei Ausführungsbeispielen, bei denen das Stützfilament 230 direkt am Substrat 210 angebracht wird. Bei einigen Ausführungsbeispielen umfasst der Schritt 815 zum Ausbilden der Keimschicht das Abscheiden oder Züchten von mehr als einer Teilschicht der Keimschicht 215.
  • Bei einem Schritt 820 zum Ausbilden von Stützfilamenten wird eine Vielzahl von Stützfilamenten 230 auf der Keimschicht 215 oder auf dem Substrat 210 ausgebildet. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen weisen die ausgebildeten Stützfilamente 230 ein Seitenverhältnis (Länge/Breite) von mindestens 5:1, 10:1, 20:1, 50:1 oder 100:1 auf.
  • Bei einem Beschichtungsschritt 825 werden die im Schritt 820 zum Ausbilden von Stützfilamenten ausgebildeten Stützfilamente 230 mit der Einlagerungsschicht 240 beschichtet, um eine Elektrode auszubilden. Wie anderswo hierin erörtert, wird ein Stamm 235 der Stützfilamente 230 optional unbeschichtet oder mit einer Beschichtung mit kleinerer Dicke als andere Bereiche der Stützfilamente 230 belassen. Bei verschiedenen Ausführungsbeispielen weist die auf die Stützfilamente 230 aufgetragene Einlagerungsschicht 240 mindestens eine zwei-, fünf- oder zehnmal größere Ionenadorptions- oder Ionenabsorptionskapazität für Ionen auf als die Stützfilamente 230.
  • Bei einem optionalen Elektrolytschritt 830 wird die in Schritt 825 ausgebildete Elektrode in einer Elektrolytlösung angeordnet. Die Elektrode kann eine Kathode oder eine Anode sein. Bei einigen Ausführungsbeispielen bewirkt die Anordnung der beschichteten Stützfilamente 230 in Kontakt mit einem Elektrolyten eine Innenaufnahme und ein Quellen der Einlagerungsschicht 240.
  • Bei einem optionalen Batterieschritt 835 wird die in Schritt 825 ausgebildete Elektrode in einer Zelle einer wiederaufladbaren Batterie angeordnet. Die Elektrode kann als Kathode oder als Anode verwendet werden. Bei einigen Ausführungsbeispielen werden die unter Verwendung von Schritt 825 ausgebildeten Elektroden sowohl bei der Kathode als auch Anode der wiederaufladbaren Batterie verwendet.
  • Bei einem optionalen Batteriezyklusschritt 840 wird die Batterie von Schritt 835 wiederholt einem Zyklus unterzogen (aufgeladen und entladen). Bei dem Prozess absorbiert und desorbiert die Einlagerungsschicht 240 wiederholt Ionen, ohne die Vielzahl von Stützfilamenten 230 vom Substrat 210 zu lösen. Es wurde festgestellt, dass eine wiederaufladbare Batterie unter Verwendung einiger Ausführungsbeispiele der verbesserten Elektroden, die hierin beschrieben sind, über 600 mal ohne signifikanten Verlust der Ladungstragekapazität vollständig einem Zyklus unterzogen werden kann. Diese Zyklusfähigkeit kann von der Anwesenheit oder Größe des Stamms 235 abhängen. Diese Fähigkeit, wiederholte Zyklen durchzuführen, kann erreicht werden, während gleichzeitig eine Verbesserung der Ladungskapazität von über sechsfach relativ zu Systemen, denen die Einlagerungsschicht 440 fehlt, erreicht wird.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele sind hierin speziell dargestellt und/oder beschrieben. Es ist jedoch zu erkennen, dass Modifikationen und Veränderungen von den obigen Lehren abgedeckt sind und innerhalb des Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche liegen, ohne vom Gedanken und beabsichtigten Schutzbereich davon abzuweichen. Eine zusätzliche Bindemittelschicht kann beispielsweise verwendet werden, um die Elektrode, einschließlich der Elektrodenerweiterungen 220, zu bedecken. Diese Bindemittelschicht kann eine ionendurchlässige Membran umfassen, die dazu ausgelegt ist, Ionen zu und von der Einlagerungsschicht 240 durchzulassen.
  • Die hierin erörterten Ausführungsbeispiele erläutern die vorliegende Erfindung. Da diese Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf Erläuterungen beschrieben sind, können verschiedene Modifikationen oder Anpassungen der beschriebenen Verfahren und/oder spezifischen Strukturen für den Fachmann auf dem Gebiet ersichtlich werden. Alle derartigen Modifikationen, Anpassungen oder Variationen, die auf den Lehren der vorliegenden Erfindung beruhen und durch die diese Lehren das Fachgebiet vorangebracht haben, werden als innerhalb des Gedankens und Schutzbereichs der vorliegenden Erfindung betrachtet. Daher sollten diese Beschreibungen und Zeichnungen nicht in einer begrenzenden Hinsicht betrachtet werden, da es selbstverständlich ist, dass die vorliegende Erfindung keineswegs auf nur die dargestellten Ausführungsbeispiele begrenzt ist.
  • Zusammenfassung:
  • ELEKTRODEN MIT HOHER KAPAZITÄT
  • Eine Elektrode mit hoher Kapazität umfasst ein leitendes Substrat, auf dem eine Vielzahl von Stützfilamenten angeordnet ist. Jedes der Stützfilamente weist eine Länge auf, die wesentlich größer ist als seine Breite, und kann beispielsweise eine Kohlenstoff-Nanoröhre (CNT), eine Kohlenstoff-Nanofaser (CNF) und/oder einen Nanodraht (NW) umfassen. Die Stützfilamente sind mit einem Material beschichtet, wie z. B. Silizium, mit einer größeren Ionenabsorptionskapazität, die größer ist als jene der puren Stützfilamente. Ein Stammbereich der Stützfilamente nahe des Substrats wird optional von Ionenabsorptionsmaterial frei gelassen. Dieser Stammbereich ermöglicht die Ausdehnung des Ionenabsorptionsmaterials, ohne die Stützfilamente vom Substrat zu lösen.

Claims (20)

  1. Ein System, das aufweist: eine Elektrode, die in einem ersten Elektrolytbereich angeordnet ist und umfasst ein Substrat, eine Vielzahl von am Substrat angebrachten Stützfilamenten, und ein Ionenabsorptionsmaterial, das an den Stützfilamenten angebracht ist und dazu ausgelegt ist, sich um mindestens 5 Prozent im Volumen auszudehnen, wenn es Ionen absorbiert; einen Separator, der dazu ausgelegt ist, den ersten Bereich und einen zweiten Bereich des Elektrolyten zu trennen; und eine Kathode, die im zweiten Elektrolytbereich angeordnet ist, wobei die Kathode, die Anode und der Separator dazu ausgelegt sind, als wiederaufladbare Batterie zu arbeiten.
  2. Das System nach Anspruch 1, wobei das Ionenabsorptionsmaterial einiges, aber nicht alles von jedem der Vielzahl von Stützfilamenten bedeckt.
  3. Das System nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Ionenabsorptionsmaterial eine Fläche eines Elements der Vielzahl von Stützfilamenten entfernt vom Substrat bedeckt und eine Fläche des Elements der Vielzahl von Stützfilamenten nahe dem Substrat nicht bedeckt.
  4. Das System nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei eine Dicke des Ionenabsorptionsmaterials an einem Ende der Stützfilamente entfernt vom Substrat größer ist im Vergleich zu einer Dicke an einem Ende der Stützfilamente nahe dem Substrat.
  5. Das System nach Anspruch 1–3 oder 4, wobei die Vielzahl von Stützfilamenten jeweils verzweigt sind.
  6. Das System nach Anspruch 1–4 oder 5, wobei das Ionenabsorptionsmaterial Silizium umfasst.
  7. Das System nach Anspruch 1–5 oder 6, wobei die Vielzahl von Stützfilamenten eine Kohlenstoff-Nanoröhre (CNT), eine Kohlenstoff-Nanofaser (CNF) oder einen Nanodraht (NW) aufweist.
  8. Das System nach Anspruch 1–6 oder 7, wobei eine Dichte der Vielzahl von Stützfilamenten derart ausgewählt ist, dass sich das Ionenabsorptionsmaterial um mindestens 5 Prozent im Volumen ausdehnen kann, ohne Elemente der Vielzahl von Stützfilamenten vom Substrat zu lösen.
  9. Das System nach Anspruch 1–7 oder 8, wobei die Vielzahl von Stützfilamenten jeweils weniger als 500 Nanometer im Durchmesser sind.
  10. Eine Elektrode, die aufweist: ein leitendes Substrat; eine Vielzahl von Stützfilamenten, die am Substrat angebracht sind, wobei die Stützfilamente eine Kohlenstoff-Nanoröhre (CNT), eine Kohlenstoff-Nanofaser (CNF) oder einen Nanodraht (NW) aufweisen, und ein Ionenabsorptionsmaterial, das an einigem, aber nicht allem von jedem der Stützfilamente angebracht ist und dazu ausgelegt ist, sich im Volumen mindestens fünffach auszudehnen, wenn es Ionen absorbiert.
  11. Die Elektrode nach Anspruch 1–9 oder 10, wobei das Ionenabsorptionsmaterial auf den Stützfilamenten so angeordnet ist, dass ein Stamm der Stützfilamente gebildet ist, der im Wesentlichen nicht mit dem Ionenabsorptionsmaterial beschichtet ist.
  12. Die Elektrode nach Anspruch 1–10 oder 11, wobei der Stamm mindestens 0,25 Mikrometer lang ist.
  13. Die Elektrode nach Anspruch 1–11 oder 12, wobei das Ionenabsorptionsmaterial Silizium umfasst.
  14. Die Elektrode nach Anspruch 1–12 oder 13, wobei die Vielzahl von Stützfilamenten an dem leitenden Substrat unter Verwendung einer Keimschicht angebracht sind.
  15. Ein Verfahren, das aufweist: Erhalten eines leitenden Substrats; Ausbilden einer Vielzahl von Stützfilamenten, die mit dem leitenden Substrat gekoppelt sind, wobei die Stützfilamente ein Seitenverhältnis (Länge/Breite) von mindestens 10:1 aufweisen, und Beschichten der Vielzahl von Stützfilamenten mit einem Ionenabsorptionsmaterial, um eine Elektrode zu erzeugen, wobei das Ionenabsorptionsmaterial mindestens eine zehnmal größere Ionenabsorptionskapazität für Ionen aufweist als die Stützfilamente.
  16. Das Verfahren nach Anspruch 15, das ferner das Ausbilden einer Keimschicht auf dem Substrat aufweist, wobei die Keimschicht zum Ausbilden der Vielzahl von Stützfilamenten ausgelegt ist.
  17. Das Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, das ferner das Anordnen der Elektrode in Kontakt mit einem Elektrolyten aufweist.
  18. Das Verfahren nach Anspruch 15, 16 oder 17, das ferner das Verwenden der Elektrode in einer wiederaufladbaren Batterie aufweist.
  19. Das Verfahren nach Anspruch 15–17 oder 18, das ferner das wiederholte Verwenden der Elektrode aufweist, um Ionen zu absorbieren und zu desorbieren, ohne die Vielzahl von Stützfilamenten vom Substrat zu lösen.
  20. Das Verfahren nach Anspruch 15–18 oder 19, wobei das Beschichten der Vielzahl von Stützfilamenten mit dem Ionenabsorptionsmaterial das Erzeugen eines Stamms der Stützfilamente nahe dem Substrat, der vom Ionenabsorptionsmaterial im Wesentlichen frei ist, umfasst.
DE112009000443.1T 2008-02-25 2009-02-25 Elektroden für wiederaufladbare Batterie mit hoher Kapazität Active DE112009000443B4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6701808P 2008-02-25 2008-02-25
US61/067,018 2008-02-25
US13067908P 2008-06-02 2008-06-02
US61/130,679 2008-06-02
PCT/US2009/035195 WO2009108731A2 (en) 2008-02-25 2009-02-25 High capacity electrodes
US12/392,525 2009-02-25
US12/392,525 US8420258B2 (en) 2008-02-25 2009-02-25 High capacity electrodes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112009000443T5 true DE112009000443T5 (de) 2011-03-17
DE112009000443B4 DE112009000443B4 (de) 2017-05-11

Family

ID=40998634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009000443.1T Active DE112009000443B4 (de) 2008-02-25 2009-02-25 Elektroden für wiederaufladbare Batterie mit hoher Kapazität

Country Status (6)

Country Link
US (3) US8420258B2 (de)
JP (2) JP5765942B2 (de)
KR (3) KR101307623B1 (de)
CN (2) CN101953014B (de)
DE (1) DE112009000443B4 (de)
WO (1) WO2009108731A2 (de)

Families Citing this family (82)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9941709B2 (en) 2009-02-25 2018-04-10 Cf Traverse Llc Hybrid energy storage device charging
US9966197B2 (en) 2009-02-25 2018-05-08 Cf Traverse Llc Energy storage devices including support filaments
US9349544B2 (en) 2009-02-25 2016-05-24 Ronald A Rojeski Hybrid energy storage devices including support filaments
US9979017B2 (en) 2009-02-25 2018-05-22 Cf Traverse Llc Energy storage devices
US9431181B2 (en) 2009-02-25 2016-08-30 Catalyst Power Technologies Energy storage devices including silicon and graphite
WO2014110604A2 (en) * 2013-01-14 2014-07-17 Catalyst Power Technologies, Inc. High capacity energy storage
US10727481B2 (en) 2009-02-25 2020-07-28 Cf Traverse Llc Energy storage devices
US9362549B2 (en) * 2011-12-21 2016-06-07 Cpt Ip Holdings, Llc Lithium-ion battery anode including core-shell heterostructure of silicon coated vertically aligned carbon nanofibers
US8481214B2 (en) 2008-02-25 2013-07-09 Catalyst Power Technologies Electrodes including support filament with collar stop
US9705136B2 (en) 2008-02-25 2017-07-11 Traverse Technologies Corp. High capacity energy storage
US10205166B2 (en) 2008-02-25 2019-02-12 Cf Traverse Llc Energy storage devices including stabilized silicon
US9917300B2 (en) 2009-02-25 2018-03-13 Cf Traverse Llc Hybrid energy storage devices including surface effect dominant sites
US10056602B2 (en) 2009-02-25 2018-08-21 Cf Traverse Llc Hybrid energy storage device production
US10193142B2 (en) 2008-02-25 2019-01-29 Cf Traverse Llc Lithium-ion battery anode including preloaded lithium
US11233234B2 (en) 2008-02-25 2022-01-25 Cf Traverse Llc Energy storage devices
US9412998B2 (en) 2009-02-25 2016-08-09 Ronald A. Rojeski Energy storage devices
WO2010100599A1 (en) * 2009-03-04 2010-09-10 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Large capacity thin film battery and method for making same
US9111658B2 (en) 2009-04-24 2015-08-18 Applied Nanostructured Solutions, Llc CNS-shielded wires
CA2758570A1 (en) 2009-04-24 2010-12-16 Applied Nanostructured Solutions, Llc Cnt-based signature control material
US20100285358A1 (en) 2009-05-07 2010-11-11 Amprius, Inc. Electrode Including Nanostructures for Rechargeable Cells
US8426052B2 (en) 2009-05-08 2013-04-23 Robert Bosch Gmbh Li-ion battery with porous anode support
US8450012B2 (en) 2009-05-27 2013-05-28 Amprius, Inc. Interconnected hollow nanostructures containing high capacity active materials for use in rechargeable batteries
JP2011108639A (ja) * 2009-10-22 2011-06-02 Ronald Anthony Rojeski カラーストップを含む電極
CN102687313A (zh) * 2009-11-11 2012-09-19 安普雷斯股份有限公司 用于电极制造的中间层
JP5130275B2 (ja) 2009-11-11 2013-01-30 トヨタ自動車株式会社 リチウム二次電池用負極およびその製造方法
US20110143019A1 (en) 2009-12-14 2011-06-16 Amprius, Inc. Apparatus for Deposition on Two Sides of the Web
DE102010001632A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 Robert Bosch GmbH, 70469 Lithiumzelle mit verbesserter Kathodenstruktur und Herstellungsverfahren hierfür
US8962188B2 (en) * 2010-01-07 2015-02-24 Nanotek Instruments, Inc. Anode compositions for lithium secondary batteries
US9167736B2 (en) 2010-01-15 2015-10-20 Applied Nanostructured Solutions, Llc CNT-infused fiber as a self shielding wire for enhanced power transmission line
KR102061993B1 (ko) 2010-03-03 2020-01-02 암프리우스, 인코포레이티드 활물질을 증착하기 위한 템플릿 전극 구조체
US9780365B2 (en) * 2010-03-03 2017-10-03 Amprius, Inc. High-capacity electrodes with active material coatings on multilayered nanostructured templates
US9172088B2 (en) 2010-05-24 2015-10-27 Amprius, Inc. Multidimensional electrochemically active structures for battery electrodes
KR20130012021A (ko) * 2010-03-22 2013-01-30 암프리우스, 인코포레이티드 전기화학적 활물질 나노구조체 상호연결
KR101926646B1 (ko) * 2010-04-16 2018-12-07 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 축전 장치용 전극 및 그 제작 방법
WO2011149958A2 (en) * 2010-05-24 2011-12-01 Amprius, Inc. Multidimensional electrochemically active structures for battery electrodes
WO2011152190A1 (en) 2010-06-02 2011-12-08 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Power storage device and method for manufacturing the same
WO2012002136A1 (en) * 2010-06-30 2012-01-05 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Manufacturing method of power storage device
US8669009B2 (en) 2010-07-01 2014-03-11 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Positive electrode active material of power storage device, positive electrode of power storage device, power storage device, manufacturing method of positive electrode active material of power storage device
JP2014508370A (ja) 2010-09-23 2014-04-03 アプライド ナノストラクチャード ソリューションズ リミテッド ライアビリティー カンパニー 強化送電線のセルフシールドワイヤとしてのcnt浸出繊維
WO2012054767A2 (en) * 2010-10-22 2012-04-26 Amprius Inc. Battery electrode structures for high mass loadings of high capacity active materials
KR101858282B1 (ko) * 2010-10-22 2018-05-15 암프리우스, 인코포레이티드 껍질에 제한된 고용량 활물질을 함유하는 복합 구조물
US9543577B2 (en) 2010-12-16 2017-01-10 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Active material, electrode including the active material and manufacturing method thereof, and secondary battery
US20140335415A1 (en) * 2011-01-31 2014-11-13 Ryo Tamaki Battery electrode having elongated particles embedded in active medium
DE102011100607A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Li-Tec Battery Gmbh Elektrochemische Zelle
JP2012238448A (ja) * 2011-05-11 2012-12-06 Sony Corp 二次電池、二次電池の製造方法、二次電池用正極、二次電池用正極の製造方法、電池パック、電子機器、電動車両、電力システムおよび電力貯蔵用電源
WO2013006583A2 (en) 2011-07-01 2013-01-10 Amprius, Inc. Template electrode structures with enhanced adhesion characteristics
KR20130024769A (ko) 2011-08-30 2013-03-08 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 축전 장치
KR101319427B1 (ko) * 2011-09-01 2013-10-17 광주과학기술원 금속 나노컵 또는 나노링을 포함하는 전극 및 그 제조방법
JP5637114B2 (ja) * 2011-09-30 2014-12-10 三菱マテリアル株式会社 リチウムイオン二次電池の正極用シート及びこれを用いた正極
US20130143087A1 (en) * 2011-12-01 2013-06-06 Applied Nanostructured Solutions, Llc. Core/shell structured electrodes for energy storage devices
CN102561007A (zh) * 2011-12-14 2012-07-11 天津大学 金属氧化物与碳纳米管复合纤维及其制备方法
CN104145355B (zh) * 2011-12-21 2016-09-28 罗纳德·罗杰斯基 能量存储装置
KR102350496B1 (ko) * 2012-02-27 2022-01-11 로날드 앤쏘니 로제스키 하이브리드 에너지 저장 장치
US9085464B2 (en) 2012-03-07 2015-07-21 Applied Nanostructured Solutions, Llc Resistance measurement system and method of using the same
FR2992477A3 (fr) * 2012-06-26 2013-12-27 Renault Sa Electrode a nanofils de silicium synthetises sur des nanofils primaires
GB2518110B (en) * 2012-07-03 2020-06-24 Traverse Tech Corp Hybrid energy storage devices including support filaments
GB2584377B (en) * 2012-07-03 2021-04-14 Traverse Tech Corp Hybrid energy storage devices including support filaments
JP2014038798A (ja) * 2012-08-20 2014-02-27 Ulvac Japan Ltd リチウムイオン二次電池の負極構造体及び負極構造体の製造方法
TW201418156A (zh) * 2012-10-26 2014-05-16 Applied Materials Inc 銅基板上的奈米碳管之生長
US9251934B2 (en) * 2013-01-11 2016-02-02 Infineon Technologies Ag Method for manufacturing a plurality of nanowires
KR101749505B1 (ko) * 2013-02-15 2017-06-21 삼성에스디아이 주식회사 음극 활물질 및 이를 채용한 음극과 리튬 전지
JP2014208395A (ja) * 2013-03-26 2014-11-06 学校法人 関西大学 微小構造体、電子素子、及び微小構造体の製造方法
KR101580486B1 (ko) * 2013-07-30 2015-12-28 주식회사 엘지화학 젖음성이 향상된 이차전지용 음극 및 이를 포함하는 리튬 이차전지
US10211448B2 (en) 2013-11-15 2019-02-19 The Regents Of The University Of California Hybrid nanostructured materials and methods
US9882198B2 (en) 2014-02-04 2018-01-30 The Regents Of The University Of Michigan High performance lithium battery electrodes by self-assembly processing
HUE057069T2 (hu) 2014-04-25 2022-04-28 South Dakota Board Of Regents Nagykapacitású elektródok
JP7182758B2 (ja) 2014-05-12 2022-12-05 アンプリウス テクノロジーズ インコーポレイテッド リチウムバッテリのためのアノードおよびその製造方法
US9666864B1 (en) * 2014-06-30 2017-05-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Vertically oriented graphene-supported anode
WO2016063281A1 (en) * 2014-10-21 2016-04-28 Ramot At Tel-Aviv University Ltd High-capacity silicon nanowire based anode for lithium-ion batteries
US10008717B2 (en) * 2015-04-22 2018-06-26 Zeptor Corporation Anode for lithium batteries, lithium battery and method for preparing anode for lithium batteries
KR102323215B1 (ko) 2015-05-20 2021-11-08 삼성전자주식회사 전극 활물질, 이를 포함하는 전극 및 에너지 저장장치, 및 상기 전극 활물질의 제조방법
US10923729B2 (en) 2015-07-15 2021-02-16 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Device and method of manufacturing high aspect ratio structures
EP3261157A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-27 Nederlandse Organisatie voor toegepast- natuurwetenschappelijk onderzoek TNO Verfahren zur herstellung einer lithiumbatterie
US11289700B2 (en) 2016-06-28 2022-03-29 The Research Foundation For The State University Of New York KVOPO4 cathode for sodium ion batteries
DE102016118404A1 (de) * 2016-09-29 2018-03-29 Aixtron Se Elektrode für einen Lithium-Ionen-Akkumulator bzw. Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
KR102463422B1 (ko) * 2017-10-13 2022-11-03 현대자동차주식회사 전고체 전지용 음극 및 이의 제조 방법
US10468674B2 (en) 2018-01-09 2019-11-05 South Dakota Board Of Regents Layered high capacity electrodes
US11251430B2 (en) 2018-03-05 2022-02-15 The Research Foundation For The State University Of New York ϵ-VOPO4 cathode for lithium ion batteries
WO2020039609A1 (ja) * 2018-08-24 2020-02-27 ゼプター コーポレーション リチウム電池用負極およびその製造方法、ならびにリチウム電池
CN112973633B (zh) * 2021-03-01 2022-10-14 中国科学院城市环境研究所 一种活性炭基材料及其制备方法和用途
CN113054440B (zh) * 2021-03-18 2022-03-29 四川大学 一种基于二氧化钒和石墨烯的双控宽带THz吸收器
CN114023566B (zh) * 2021-11-11 2023-04-18 扬州大学 一种Au@CNT/PVDF热释电复合材料及其应用

Family Cites Families (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US375216A (en) * 1887-12-20 Combined suspenders and stocking-supporter
US3775216A (en) * 1967-03-31 1973-11-27 Schlumberger Technology Corp Neutron generating systems
US4329403A (en) * 1981-04-27 1982-05-11 Energy Research Corporation Electrolyte-electrode assembly for fuel cells
US5674642A (en) 1995-06-02 1997-10-07 Regents Of The University Of Minnesota High capacity high rate materials
US5705291A (en) * 1996-04-10 1998-01-06 Bell Communications Research, Inc. Rechargeable battery cell having surface-treated lithiated intercalation positive electrode
US6683783B1 (en) * 1997-03-07 2004-01-27 William Marsh Rice University Carbon fibers formed from single-wall carbon nanotubes
US6194099B1 (en) 1997-12-19 2001-02-27 Moltech Corporation Electrochemical cells with carbon nanofibers and electroactive sulfur compounds
WO1999065821A1 (en) 1998-06-19 1999-12-23 The Research Foundation Of State University Of New York Free-standing and aligned carbon nanotubes and synthesis thereof
GB9919807D0 (en) 1999-08-21 1999-10-27 Aea Technology Plc Anode for rechargeable lithium cell
US6815121B2 (en) * 2000-07-31 2004-11-09 Electrovaya Inc. Particulate electrode including electrolyte for a rechargeable lithium battery
CN1357899A (zh) 2000-12-13 2002-07-10 中国科学院成都有机化学研究所 碳纳米管用于超级电容器电极材料
JP2002313319A (ja) * 2001-04-09 2002-10-25 Sanyo Electric Co Ltd リチウム二次電池用電極及びリチウム二次電池
ATE509380T1 (de) 2001-05-24 2011-05-15 Ray O Vac Corp Ionenleitendes additiv für zinkanoden in alkalischen elektrochemischen zellen
US7147966B2 (en) 2001-11-30 2006-12-12 The Trustees Of Boston College Coated carbon nanotube array electrodes
JP3642487B2 (ja) * 2001-12-10 2005-04-27 ソニー株式会社 二次電池およびそれに用いる電解質
US7452452B2 (en) 2002-04-29 2008-11-18 The Trustees Of Boston College Carbon nanotube nanoelectrode arrays
CN1420507A (zh) 2002-09-12 2003-05-28 锦州锦容超级电容器有限责任公司 车用高比能量超级电容器
GB2395059B (en) 2002-11-05 2005-03-16 Imp College Innovations Ltd Structured silicon anode
US20040234844A1 (en) 2003-05-20 2004-11-25 Phoenix Innovation, Inc. Novel carbon nanotube lithium battery
US20050064291A1 (en) 2003-09-18 2005-03-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Battery and non-aqueous electrolyte secondary battery using the same
JP2005307360A (ja) 2004-04-16 2005-11-04 Du Pont Teijin Advanced Paper Kk アラミド薄葉材およびそれを用いた電気電子部品
WO2006011655A1 (ja) 2004-07-27 2006-02-02 National Institute Of Advanced Industrial Scienceand Technology 単層カーボンナノチューブおよび配向単層カーボンナノチューブ・バルク構造体ならびにそれらの製造方法・装置および用途
US7621734B2 (en) * 2004-07-28 2009-11-24 Mars, Incorporated Apparatus and process for preparing confectionery having an inclusion therein using forming rolls and a forming pin
WO2006137893A2 (en) 2004-10-01 2006-12-28 Board Of Regents Of The University Of Texas System Polymer-free carbon nanotube assemblies (fibers, ropes, ribbons, films)
JP5153056B2 (ja) * 2004-12-24 2013-02-27 パナソニック株式会社 カーボンナノファイバを含む、非水電解質二次電池用または電気二重層キャパシタ用複合集電体および電極の製造法
TWI263702B (en) 2004-12-31 2006-10-11 Ind Tech Res Inst Anode materials of secondary lithium-ion battery
JP5115989B2 (ja) 2005-09-06 2013-01-09 エルジー・ケム・リミテッド カーボンナノチューブを含む複合材料バインダーおよびそれを使用するリチウム2次電池
US7435476B2 (en) 2005-10-13 2008-10-14 Honda Motor Co., Ltd. Functionalized nanotube material for supercapacitor electrodes
JP5162825B2 (ja) * 2005-12-13 2013-03-13 パナソニック株式会社 非水電解質二次電池用負極とそれを用いた非水電解質二次電池
FR2895572B1 (fr) * 2005-12-23 2008-02-15 Commissariat Energie Atomique Materiau a base de nanotubes de carbone et de silicium utilisable dans des electrodes negatives pour accumulateur au lithium
DE602007010097D1 (de) 2006-01-25 2010-12-09 Panasonic Corp Negative elektrode für lithiumsekundärbatterie, verfahren zu ihrer herstellung sowie lithiumsekundärbatterie mit einer derartigen negativen elektrode für eine lithiumsekundärbatterie
US20070190422A1 (en) 2006-02-15 2007-08-16 Fmc Corporation Carbon nanotube lithium metal powder battery
JP4427034B2 (ja) 2006-04-28 2010-03-03 日信工業株式会社 炭素繊維複合材料
EP1879247B1 (de) 2006-07-14 2011-09-21 Korea Kumho Petrochemical Co. Ltd. Anodenaktives Material für eine Lithium-Sekundärbatterie hybridisiert mit Kohlenstoffnanofasern
US20080020193A1 (en) * 2006-07-24 2008-01-24 Jang Bor Z Hybrid fiber tows containning both nano-fillers and continuous fibers, hybrid composites, and their production processes
EP2060007A2 (de) 2006-08-14 2009-05-20 Nxp B.V. Entzerrer
US8491999B2 (en) 2006-09-14 2013-07-23 Wisconsin Alumni Research Foundation Metal-coated vertically aligned carbon nanofibers
AR064292A1 (es) 2006-12-12 2009-03-25 Commw Scient Ind Res Org Dispositivo mejorado para almacenamiento de energia
US8067115B2 (en) 2007-02-13 2011-11-29 Panasonic Corporation Non-aqueous electrolyte secondary battery
US8828481B2 (en) * 2007-04-23 2014-09-09 Applied Sciences, Inc. Method of depositing silicon on carbon materials and forming an anode for use in lithium ion batteries
KR100998618B1 (ko) 2007-06-29 2010-12-07 (주)넥센나노텍 탄소 나노 섬유를 혼성화시킨 실리콘계 리튬 이차전지용음극 활물질
US7816031B2 (en) 2007-08-10 2010-10-19 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Nanowire battery methods and arrangements
EP2185356A4 (de) 2007-09-07 2012-09-12 Inorganic Specialists Inc Siliziummodifiziertes nanofaserpapier als anodenmaterial für eine lithium-sekundärbatterie
CN101409337B (zh) 2007-10-10 2011-07-27 清华大学 锂离子电池负极,其制备方法和应用该负极的锂离子电池
EP2037516B1 (de) 2007-09-14 2011-12-28 Hong Fu Jin Precision Industry (ShenZhen) Co. Ltd. Lithiumbatterie und Verfahren zur Herstellung einer Anode dafür
US8119288B2 (en) 2007-11-05 2012-02-21 Nanotek Instruments, Inc. Hybrid anode compositions for lithium ion batteries
US7745047B2 (en) 2007-11-05 2010-06-29 Nanotek Instruments, Inc. Nano graphene platelet-base composite anode compositions for lithium ion batteries
US9564629B2 (en) 2008-01-02 2017-02-07 Nanotek Instruments, Inc. Hybrid nano-filament anode compositions for lithium ion batteries
US8389157B2 (en) 2008-02-22 2013-03-05 Alliance For Sustainable Energy, Llc Oriented nanotube electrodes for lithium ion batteries and supercapacitors
US8936874B2 (en) 2008-06-04 2015-01-20 Nanotek Instruments, Inc. Conductive nanocomposite-based electrodes for lithium batteries
JP2010103051A (ja) * 2008-10-27 2010-05-06 Nissan Motor Co Ltd 蓄電デバイス用複合電極、その製造方法及び蓄電デバイス
KR101558535B1 (ko) 2008-12-02 2015-10-07 삼성전자주식회사 음극 활물질, 이를 포함하는 음극, 음극의 제조 방법 및 리튬 전지
US8241793B2 (en) 2009-01-02 2012-08-14 Nanotek Instruments, Inc. Secondary lithium ion battery containing a prelithiated anode
US8323744B2 (en) 2009-01-09 2012-12-04 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Systems, methods, devices and arrangements for nanowire meshes
US9406985B2 (en) 2009-01-13 2016-08-02 Nokia Technologies Oy High efficiency energy conversion and storage systems using carbon nanostructured materials
US20100221596A1 (en) 2009-02-06 2010-09-02 Huggins Robert A Systems, methods of manufacture and use involving lithium and/or hydrogen for energy-storage applications
US8450012B2 (en) 2009-05-27 2013-05-28 Amprius, Inc. Interconnected hollow nanostructures containing high capacity active materials for use in rechargeable batteries
WO2011037919A1 (en) 2009-09-22 2011-03-31 G4 Synergetics, Inc. High performance electrodes
WO2011038233A1 (en) 2009-09-25 2011-03-31 Lawrence Livermore National Security, Llc High-performance rechargeable batteries with fast solid-state ion conductors
US8236452B2 (en) 2009-11-02 2012-08-07 Nanotek Instruments, Inc. Nano-structured anode compositions for lithium metal and lithium metal-air secondary batteries
WO2011068911A2 (en) 2009-12-02 2011-06-09 Cq Energy, Inc. High capacity electrode materials enhanced by amorphous silicon
KR101093699B1 (ko) 2009-12-11 2011-12-19 삼성에스디아이 주식회사 리튬 이차 전지용 바인더, 양극 활물질 조성물 및 이를 포함하는 리튬 이차 전지
US9112240B2 (en) 2010-01-04 2015-08-18 Nanotek Instruments, Inc. Lithium metal-sulfur and lithium ion-sulfur secondary batteries containing a nano-structured cathode and processes for producing same
US8962188B2 (en) 2010-01-07 2015-02-24 Nanotek Instruments, Inc. Anode compositions for lithium secondary batteries
KR20130012021A (ko) 2010-03-22 2013-01-30 암프리우스, 인코포레이티드 전기화학적 활물질 나노구조체 상호연결
WO2011146445A2 (en) 2010-05-17 2011-11-24 Arthur Boren Carbon nanotube augmented electrodes with silicon
SG187967A1 (en) 2010-08-27 2013-03-28 Univ New York State Res Found Branched nanostructures for battery electrodes
DE102010062006A1 (de) 2010-11-26 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Nanofasern umfassendes Anodenmaterial für eine Lithiumionenzelle
DE102010063815A1 (de) 2010-12-21 2012-06-21 Sgl Carbon Se Kohlenstoff-Silizium-Mehrschichtsysteme
US8976507B2 (en) 2011-03-29 2015-03-10 California Institute Of Technology Method to increase the capacitance of electrochemical carbon nanotube capacitors by conformal deposition of nanoparticles

Also Published As

Publication number Publication date
CN101953014B (zh) 2014-11-05
KR20100128282A (ko) 2010-12-07
CN101953014A (zh) 2011-01-19
US20090214944A1 (en) 2009-08-27
KR101513384B1 (ko) 2015-04-17
KR101503659B1 (ko) 2015-03-17
JP2011514631A (ja) 2011-05-06
US20130078524A1 (en) 2013-03-28
JP5765942B2 (ja) 2015-08-19
CN104393257A (zh) 2015-03-04
KR20140130481A (ko) 2014-11-10
WO2009108731A3 (en) 2009-12-30
US20130078523A1 (en) 2013-03-28
WO2009108731A2 (en) 2009-09-03
JP2015043331A (ja) 2015-03-05
KR20130089674A (ko) 2013-08-12
CN104393257B (zh) 2017-09-22
US8658310B2 (en) 2014-02-25
DE112009000443B4 (de) 2017-05-11
US8652683B2 (en) 2014-02-18
KR101307623B1 (ko) 2013-09-12
US8420258B2 (en) 2013-04-16
JP6082862B2 (ja) 2017-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000443B4 (de) Elektroden für wiederaufladbare Batterie mit hoher Kapazität
US11502292B2 (en) Lithium-ion battery anode including preloaded lithium
US10862111B2 (en) Composite, electrochemical active material composite using the composite, electrode including the composite or electrochemical active material composite, lithium battery including the electrode, field emission device including the composite, biosensor including the composite, semiconductor device including the composite, and thermoelectric device including the composite
US20170309919A1 (en) High Capacity Energy Storage
CN105206794B (zh) 用于沉积活性材料的模板电极结构
EP2364511B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrodenaktivmaterial für elektrochemische elemente
CN106067544A (zh) 用于负极活性材料的复合物、含复合物的负极、包括负极的锂二次电池及制备复合物的方法
DE102009035745A1 (de) Elektrode für Lithium-Ionen Akkumulatoren
US9431181B2 (en) Energy storage devices including silicon and graphite
DE112012004849B4 (de) Zusammengesetzte Anodenstruktur für Lithiumionenbatterien hoher Energiedichte
WO2012105901A1 (en) Lithium-ion battery comprising nanowires
DE102019115214A1 (de) Negative Elektrode für Lithiumsekundärbatterie und Verfahren zu ihrer Fertigung
DE112014005918T5 (de) Lithium-Schwefel-Akkumulator
DE102014223385B4 (de) In nickel-silicid-nanodrähte eingebettete silicium-nanodraht-struktur für anoden von lithium-basierten batterien
WO2012150064A1 (de) Schichtanordnung
DE102016220675A1 (de) Herstellung eines strukturierten Aktivmaterials für eine elektrochemische Zelle und/oder Batterie
DE102020103469A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer zyklenstabilen Silizium-Anode für Sekundärbatterien
Ezzedine Fabrication of hierarchical hybrid nanostructured electrodes based on nanoparticles decorated carbon nanotubes for Li-Ion batteries

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130417

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002140000

Ipc: H01M0004133000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE