DE112005000848T5 - Hakenverschluß - Google Patents

Hakenverschluß Download PDF

Info

Publication number
DE112005000848T5
DE112005000848T5 DE112005000848T DE112005000848T DE112005000848T5 DE 112005000848 T5 DE112005000848 T5 DE 112005000848T5 DE 112005000848 T DE112005000848 T DE 112005000848T DE 112005000848 T DE112005000848 T DE 112005000848T DE 112005000848 T5 DE112005000848 T5 DE 112005000848T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pawl
closure
plate
actuator
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112005000848T
Other languages
English (en)
Inventor
Henric Johansson
Torsten Johansson
Claes Magnusson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Southco Inc
Original Assignee
Southco Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Southco Inc filed Critical Southco Inc
Publication of DE112005000848T5 publication Critical patent/DE112005000848T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0053Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in for use with more than one key, e.g. master-slave key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B35/00Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor
    • E05B35/08Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys
    • E05B35/10Locks for use with special keys or a plurality of keys ; keys therefor operable by a plurality of keys with master and pass keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0013Locks with rotary bolt without provision for latching
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/06Locks or fastenings for special use for swing doors or windows, i.e. opening inwards and outwards
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0047Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key with substantially circular or star-shape cross-section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/14Arrangement of several locks or locks with several bolts, e.g. arranged one behind the other
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0825Hooked end
    • Y10T292/0826Operating means
    • Y10T292/0831Lever
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0801Multiple
    • Y10T292/0848Swinging
    • Y10T292/0849Operating means
    • Y10T292/0852Link and cam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0911Hooked end
    • Y10T292/0913Sliding and swinging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5093For closures
    • Y10T70/5155Door
    • Y10T70/5199Swinging door
    • Y10T70/5246Dead bolts
    • Y10T70/5296Single
    • Y10T70/5345Swinging
    • Y10T70/5354With hooked end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verschluß zur Befestigung an einem Halteteil in einer verriegelten Position, wobei der Verschluß zwischen einer verriegelten Position für den Eingriff mit einem Halteteil und einer offenen Position bewegbar ist, und wobei der Verschluß aufweist:
eine erste Sperrklinke für den Eingriff mit dem Halteteil, wenn der Verschluß sich in der verriegelten Position befindet, wobei die eine Sperrklinke zwischen einer verriegelten Position für den Eingriff mit dem Halteteil und einer offenen Position bewegbar ist,
eine zweite Sperrklinke für den Eingriff mit dem Halteteil, wenn der Verschluß sich in der verriegelten Position befindet, wobei die zweite Sperrklinke zwischen einer verriegelten Position für den Eingriff mit dem Halteteil und einer offenen Position drehbar ist,
eine Betätigerplatte zum Drehen der ersten Sperrklinke und der zweiten Sperrklinke aus der offenen Position in die verriegelte Position, wobei die Betätigerplatte in dem Verschluß gleitend verschiebbar ist und einen Betätigerplattenzacken hat,
eine Dreheinrichtung zum...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Verschlüsse bzw. Schlösser.
  • Schlösser sind im Stand der Technik bekannt und sie werden vorgesehen für das Verriegeln und Öffnen eines Teil, wie zum Beispiel einer Tür oder Platte.
  • Zusätzlich ist es oft erwünscht, daß der Schließzylinder von Schlössern generell die Fähigkeit bietet, zusätzlich zu einem Schlüssel auf einer niedrigeren Sicherheitsstufe mit einem Hauptschlüssel geöffnet zu werden. Dies gilt insbesondere im Fall von Anwendungen bei der Marine bzw. auf Schiffen, wo einzelne Mitglieder einer Mannschaft auf individuell zugewiesene Bereiche Zugriff haben müssen, auf welche der Kapitän des Schiffes auch Zugang haben muß. Es kann jedoch gesicherte Bereiche geben, die nur für den Kapitän des Schiffes zugänglich sind. In derartigen Fällen benötigt der Kapitän einen Schlüssel auf einer hohen Sicherheitsstufe bzw. einen Hauptschlüssel, um zu diesen Bereichen und ebenso zu den Mannschaftsbereichen Zugang zu haben.
  • Bei vielen Schließzylindern nach dem Stand der Technik mußte die Tür oder Platte, in welcher der Schließzylinder installiert war, die Dicke eines beträchtlichen Teils der Länge des Schlüssels haben, welcher in den Schließzylinder eingesteckt wurde. Dies führte zu sehr langen Schließzylindern, die aufgrund der Länge der Schließzylinder oftmals von der Rückseite der Tür oder Platte hervorstanden. Aufgrund von räumlichen Beschränkungen ist es daher wünschenswert, eine Tür oder ein Verschlußteil zu haben, das einen Schließzylinder aufnehmen kann, der dünn ist, oder wobei mit anderen Worten die Länge der Achse des Schließzylinders so kurz wie möglich ist, so daß der Schließzylinder, wenn er in der Tür installiert ist, nicht von der Vorderseite oder Rückseite der Tür hervorsteht.
  • Es besteht daher ein Bedarf an einem Schließzylinder für ein Schloß, welcher die Möglichkeiten eines Hauptschlüssels bietet und das in Türen mit einer Dicke aufgenommen werden kann, in welchen Schließzylinder nach dem Stand der Technik nicht aufgenommen werden könnten.
  • Früher mußten Benutzer, wenn sie eine Tür oder Platte mit einem hohen Grad an Sicherheit verschließen wollten, Türriegelverschlüsse betätigen, die wertvollen Raum an einer Tür und einem Rahmen beanspruchen.
  • Es besteht ein Bedarf an einem ergonomischem Verschlußaufbau mit niedrigem Profil und hoher Sicherheit, der durch Drehung eines Knopfes auf einer Seite des Verschlußaufbaus oder ein Schloß, welches durch einen Schlüssel zugänglich ist, der auf der anderen Seite des Schlosses von einem Benutzer gedreht wird, betätigt werden kann. Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht des Vorstehenden entwickelt worden und dazu, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es eine Aufgabe derselben, einen ergonomischen Hakenverschluß bereitzustellen, der eine einfach zu betätigende manuelle Verriegelung auf einer Seite des Hakenverschlusses hat, wenn der Verschluß unmittelbar in einer Tür oder Platte installiert ist, und eine zweite Verriegelung bzw. ein zweites Schloß auf der anderen Seite des Hakenverschlusses hat, welches einen Schlüssel verwendet. Der Verschluß kann durch Drehung eines Knopfes des Verschlusses oder durch Entriegeln des Hakenverschlusses durch Verwendung eines Schlüssels betätigt werden.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Schließzylinder bereitzustellen, der die Fähigkeit zur Verwendung eines Hauptschlüssels bietet und welcher in einfacher Weise an unterschiedliche Dicken von Türen oder Verschlußteilen anpaßbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, ein Türschloß bereitzustellen, welches einfach zu betätigen ist.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, einen Schließzylinder bereitzustellen, der ein sehr niedriges Profil bzw. eine geringe Dicke hat und der in Anwendungen verwendet werden kann, in welchen der Platz und die Dicke ein begrenzender Faktor sind.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen Schließzylinder bereitzustellen, der mit zwei verschiedenen Ringen montiert werden kann, von denen einer dafür ausgelegt ist, den Schließzylinder nur mit einem Hauptschlüssel zu betätigen, während ein anderer dafür ausgelegt ist, den Schließzylinder entweder mit einem Hauptschlüssel oder mit einem Schlüssel auf niedrigerer Sicherheitsstufe zu betätigen.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen Hakenverschluß zum Befestigen an einem Halteteil bereitzustellen, welcher in der Lage ist, in irgendeiner der folgenden Konfigurationen montiert zu werden: als Greifer, bündig, in einer Loch-Zapfenanordnung und an der Oberfläche montiert.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen solchen Schließzylinder mit strukturellen Komponenten bereitzustellen, die einen einfachen Zusammenbau und einen zuverlässigen Betrieb ermöglichen.
  • Die Aufgaben bzw. Ziele der vorliegenden Erfindung werden verwirklicht in einem Hakenverschluß zum Befestigen und Lösen eines Verschlußteils an einem Halter bzw. einer Schloßfalle in einer verriegelten Position. Der Hakenverschluß ist zwischen der geschlossenen Position und einer offenen Position bewegbar. Der Hakenverschluß weist eine Dreheinrichtung auf, die vorzugsweise einen Knopf hat, der mit einem nockenförmigen Vorsprung verbunden ist, welcher auf eine Betätigungsplatte und eine Verschlußplatte wirkt. Durch Drehung entweder des Knopfes oder des Schlüssels, der in einen Schließzylinder eingesetzt wird, welcher einen Verschlußring mit einem nockenförmigen Vorsprung hat, verschieben die nockenförmigen Vorsprünge sowohl die Betätigungsplatte als auch die Verschlußplatte. Wenn die Verschlußplatte aus der offenen Position verschoben wird, werden erste und zweite Sperrklinken, die an einem Drehpunkt an einem Ende jeweils der ersten und zweiten Sperrklinke fixiert sind, ebenfalls um den Drehpunkt gedreht. Aufgrund der Existenz eines Sperrklinkenstiftes sowohl an der ersten als auch an der zweiten Sperrklinke verursacht die Verschiebe bewegung der Betätigerplatte eine Drehung jeder der Sperrklinken in die verriegelte Position, so daß die erste und die zweite Sperrklinke mit einem Halteteil bzw. einer Schloßfalle in Eingriff treten können.
  • Wenn die Drehung des Knopfes um eine erste Achse oder eines Schlüssel um eine zweite Achse bewirken, daß die entsprechend geformten Vorsprünge auf dem Schloßring und der Dreheinrichtung sich in Richtung ihres nächsten Punktes zu der gegenüberliegenden Achse erstrecken, erstreckt der Eingriff der Vorsprünge an der Schloß- bzw. Verriegelungsplatte die Schloßplatte in eine ausgefahrene Position gegen den Druck einer Vorspanneinrichtung oder Schraubenfeder, die an einer Halterung der Vorspanneinrichtung auf der Schloßplatte montiert ist. Wenn die Dreheinrichtung gedreht wird, gleitet eine Zacke der Betätigerplatte über eine Raststelle auf der Schloßplatte in eine Position, in welcher die Schloßplatte und die Betätigerplatte sich in der verriegelten Position befinden, wobei die Raststelle der Schloßplatte eine Bewegung der Betätigerplatte zurück in die offene Position verhindert. Eine Bewegung der Betätigerplatte in die offene Position wird verhindert durch den Eingriff des Zackens der Betätigerplatte mit der Raststelle auf der Schloßplatte, bis die Raststelle durch Wegziehen der Schloßplattenraststelle aufgrund der Drehung der Dreheinrichtung oder des Schlüssels durch einen Benutzer weggezogen wird. Dementsprechend würde eine zufällige Bewegung der ersten Sperrklinke oder der zweiten Sperrklinke in der verriegelten Position oder ein unerlaubter Eindringversuch durch Manipulation der ersten oder zweiten Sperrklinke nicht dazu führen, daß sich der Hakenverschluß öffnet, und zwar aufgrund der Wechselwirkung des Zackens der Betätigerplatte mit der Raststelle der Schloßplatte.
  • Die Aufgaben bzw. Ziele der vorliegenden Erfindung werden auch realisiert in einem Schließzylinder, der für einen Schlüssel ausgelegt ist. Die Funktionalität eines Hauptschlüssels wird erzielt durch Hinzufügen eines Ringes zu dem grundlegenden Schließzylinderaufbau und durch Modifizieren des Profils eines Schlüssels mit niedrigerer Sicherheitsstufe. Für die Bereitstellung der Funktionalität eines Hauptschlüssels wird jeweils ein getrenntes Schlüsselprofil für jeden Schlüssel bereitgestellt. Ein Teil eines der Zähne bzw. Stege des Hauptschlüssels wird tiefer ausgefräst als bei dem Schlüssel mit niedrigerer Sicherheitsstufe und hat einen Schlüsselanschlag, an welchem der Zahn bzw. Steg an dem Schaft anschlägt. Wenn der Schließzylinder mit einem Hauptring versehen ist, kann der Schließzylinder nur durch den Hauptschlüssel betätigt werden und nicht durch den Schlüssel geringerer Sicherheitsstufe mit begrenztem Zugriff, und zwar aufgrund der Existenz einer Lasche auf dem Hauptring, welcher an der Vorderseite des Schließzylinders vorgesehen ist, welcher den Eintritt des Schlüssel mit begrenztem Zugriff bzw. niedrigerer Sicherheitsstufe in den Schließzylinder verhindert. Der Hauptschlüssel kann auch den Schließzylinder betätigen, wenn der Schließzylinder mit einem Ring niedrigerer Sicherheitsstufe ausgestattet ist, welcher nicht die Lasche hat, die bei dem Hauptring vorhanden ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Merkmale, Vorteile und Betriebsweise der vorliegenden Erfindung werden deutlich und besser verständlich beim Lesen der folgenden genauen Beschreibung der Erfindung mit den zugehörigen Figuren, in welchen gleiche Bezugszahlen sich auf gleiche Elemente beziehen und in denen:
  • 1 eine Seitenansicht des Schlüssels niedrigerer Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist,
  • 2 eine Vorderansicht des Schließzylinders für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, welcher einen Ring niedriger Sicherheitsstufe hat,
  • 3 eine Seitenansicht des Hauptschlüssels für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist
  • 4 eine Vorderansicht des Schließzylinders für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, die einen Hauptring aufweist,
  • 5 eine perspektivische Ansicht des Schließzylinders und des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem verriegelten Zustand ist, dargestellt mit einem Ring niedriger Sicherheitsstufe,
  • 6 eine perspektivische Ansicht des Schließzylinders und des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem entriegelten Zustand ist, dargestellt mit einem Ring niedriger Sicherheitsstufe,
  • 7 eine rückwärtige Ansicht des Schließzylinders und des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem verriegelten Zustand ist, dargestellt mit einem Ring niedriger Sicherheitsstufe,
  • 8 eine Seitenansicht des Schließzylinders und der Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einem verriegelten Zustand ist, dargestellt mit einem Ring niedriger Sicherheitsstufe,
  • 9 eine Seitenansicht des Schließzylinders und des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, und zwar in einem entriegelten Zustand, dargestellt mit einem Ring niedriger Sicherheitsstufe,
  • 10 eine Explosionsdarstellung des Schließzylinders für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ohne Hauptring oder Ring niedriger Sicherheitsstufe ist,
  • 11 eine Explosionsdarstellung des Schließzylinders und des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, und zwar in einem verriegelten Zustand, dargestellt mit einem Ring niedriger Sicherheitsstufe,
  • 12 eine Draufsicht von oben auf den Ring niedriger Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform des Schließzylinders der vorliegenden Erfindung ist,
  • 13 eine perspektivische Ansicht des Ringes niedriger Sicherheitsstufe für die Verwendung mit einer Ausführungsform des Schließzylinders der vorliegenden Erfindung ist,
  • 14 eine perspektivische Ansicht des Schließzylinders für die Verwendung mit einer Ausführungsform der Erfindung ist, dargestellt ohne Ring niedriger Sicherheitsstufe und ohne Hauptring,
  • 15 eine Seitenansicht des Schließzylinders für die Verwendung mit einer Ausführungsform der Erfindung ist, dargestellt ohne Ring niedriger Sicherheitsstufe und ohne Hauptring,
  • 16 eine perspektivische Ansicht eines Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der verriegelten Position ist, und zwar installiert in einer Tür in einer Greiferanordnung, wobei der Hakenverschluß einen Knopf und einen eingesetzten Schlüssel hat,
  • 17 eine Seitenansicht des Hakenverschlusses nach 16 in der verriegelten Position ist,
  • 18 eine perspektivische Ansicht eines Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der offenen Position ist, installiert in einer Tür in einer Greiferanordnung, wobei der Hakenverschluß einen Knopf und einen eingesetzten Schlüssel hat,
  • 19 eine Seitenansicht des Hakenverschlusses nach 18 in der offenen Position ist,
  • 20 eine Explosionsdarstellung des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in einer Greiferanordnung ist,
  • 21 eine teilweise weggeschnittene Ansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung von oben ist, angebracht an einem Halteteil bzw. einer Falle 35,
  • 22 eine teilweise weggeschnittene Ansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung von unten ist, verriegelt mit einem Halteteil,
  • 23 eine Explosionsdarstellung des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der verriegelten Position ist,
  • 24 eine Explosionsdarstellung des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der offenen Position ist, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind,
  • 25 eine Ansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung von unten ist, und zwar in der verriegelten Position, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind,
  • 26 eine Seitenansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der verriegelten Position ist, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind,
  • 27 eine Ansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der verriegelten Position von oben ist, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind,
  • 28 eine perspektivische Ansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der verriegelten Position ist, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind,
  • 29 eine perspektivische Ansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der offenen Position ist, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind,
  • 30 eine Ansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der offenen Position von unten ist, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind,
  • 31 eine Seitenansicht des Hakenverschlusses der vorliegenden Erfindung in der offenen Position ist, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind,
  • 32 eine Ansicht von oben auf den Hakenverschluß der vorliegenden Erfindung in der offenen Position ist, wobei die Abdeckplatte des Hakenverschlusses und der Rahmen des Hakenverschlusses entfernt sind.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die 16 bis 19 zeigen den Hakenverschluß der vorliegenden Erfindung in einer Greiferkonfiguration in einer Tür 29. Eine Drehung des Schlüssels 1 oder des Knopfes 41 betätigt den Verschluß und die ersten und zweiten Sperrklinken bewegen sich aus der verriegelten in die entriegelte Position und umgekehrt. 20 zeigt den Zapfen 48 des Knopfes, welcher die Dreheinrichtung 23 betätigt, welche ihrerseits den Vorsprung 34 der Dreheinrichtung betätigt, den man in 22 erkennt, in welcher der Hakenverschluß die Tür 29 mit dem Haken 30 verriegelt. Gemäß 22 dreht die Drehung des Ringes 7 niedriger Sicherheitsstufe mit Hilfe eines Schlüssels (nicht dargestellt) den Betätiger 28, so daß der Vorsprung 34 des Verschlußrings 32 die Betätigerplatte 37 in die ausgefahrene Position verschoben hat, in welcher die erste Sperrklinke 38 oder die zweite Sperrklinke 39 verriegelt sind.
  • In den Explosionsdarstellungen des Hakenverschlusses gemäß den 23 und 24 kann man erkennen, daß die Drehung eines Knopfes, welcher seinerseits das Drehelement 49 in dem Joch 55 dreht, bewirkt, daß der Vorsprung 34 der Dreheinrichtung in der Öffnung 50 der ersten Betätigungsplatte die Betätigerplatte 37 derart verschiebt, daß die erste Sperrklinke 38 und die zweite Sperrklinke 39 sich in die verriegelte Position drehen. Dies wird erreicht durch Drehung der ersten Sperrklinke 38 um den ersten Sperrklinkendrehstift 56 herum, was bewirkt, daß der Betätigungsstift 57 der ersten Sperrklinke, der an der Öffnung 64 für den Betätigungsstift der Sperrklinke mit der ersten Sperrklinke 38 verbunden ist, sich in dem Schlitz 63 der Betätigerplatte bewegt. Die erste Sperrklinke 38 dreht sich um die Öffnung 58 des Drehstiftes der ersten Sperrklinke in der Abdeckplatte 46 und in der Öffnung 65 der ersten Sperrklinke.
  • Die zweite Sperrklinke 39 dreht sich in ähnlicher Weise wie die erste Sperrklinke 38. Eine Drehung der zweiten Sperrklinke 39 um den Drehstift 61 der zweiten Sperrklinke bewirkt, daß der Betätigungsstift 60 der zweiten Sperrklinke, der an der bzw. über die Öffnung 65 des Betätigungsstifts der zweiten Sperrklinke mit der zweiten Sperrklinke 39 verbunden ist, sich in dem Schlitz 63 der Betätigerplatte bewegt. Die zweite Sperrklinke 39 dreht sich um die Öffnung 59 des Drehstiftes der zweiten Sperrklinke in der Abdeckplatte 46 und die Öffnung 67 der zweiten Sperrklinke. Wenn die Dreheinrichtung 33 gedreht wird, läuft der Zacken 68 der Betätigerplatte 37 über eine Raststelle 69 der Schloß- bzw. Verriegelungsplatte 36 in eine Position, in welcher die Verriegelungsplatte 36 und die Betätigerplatte 37 sich in der verriegelten Position befinden, wobei die Raststelle 69 der Verriegelungsplatte eine Bewegung der Betätigerplatte 37 zurück in die offene Position verhindert, wie man erkennen kann. Die Betätigerplatte 37 wird durch die Wechselwirkung des Zackens 68 der Betätigerplatte mit der Raststelle 69 auf der Verriegelungsplatte 39 daran gehindert, sich in die offene Position zu bewegen, bis die Raststelle 69 der Verriegelungsplatte durch Zurückziehen der Raststelle 69 der Verriegelungsplatte zurückgezogen wird aufgrund der Drehung des Schlüssels oder Knopfes durch einen Benutzer, um den Verschluß in die offene Position zu bewegen. Dementsprechend würde eine zufällige Bewegung der ersten Sperrklinke 38 oder der zweiten Sperrklinke 39 in der verriegelten Position oder ein unzulässiger Eindringversuch bzw. Manipulation der ersten Sperrklinke 38 oder der zweiten Sperrklinke 39 nicht dazu führen, daß der Hakenverschluß geöffnet wird, und zwar aufgrund der Wechselwirkung des Zackens 68 der Betätigerplatte mit der Raststelle der Verriegelungsplatte.
  • Die Verriegelungseinrichtung weist auch eine Vorspanneinrichtung 70 auf, in diesem Fall eine Schraubenfeder, die den Verschluß in die offene oder die verriegelte Position vorspannt.
  • Der Verschluß kann durch die Wirkung der Raststelle 69 der Verriegelungsplatte auf den Zacken 68 der Betätigerplatte in der offenen Position gehalten werden, wie man in 29 sieht.
  • Wie man in 25 sieht, stellen, wenn der Knopf 41 gedreht wird, die Ecke 71 der Betätigerplatte und die Führung 72 der Betätigerplatte sicher, daß der Vorsprung des Verriegelungsrings sich in Übereinstimmung mit dem Vorsprung 34 der Rotationseinrichtung bewegt.
  • Wie man in 23 erkennt, wird eine Bewegung der Betätigerplatte 37 durch Eingriff des Anschlags 53 der Betätigerplatte mit dem Rahmenanschlag 54 der Betätigerplatte gestoppt.
  • Der Hakenverschluß kann auf zwei verschiedene Weise verriegelt und entriegelt werden: entweder durch die Verwendung eines Schlüssels, vorzugsweise durch den Schlüssel 1 mit niedriger Sicherheitsstufe oder den Hauptschlüssel 12, wie es in den 1 und 3 dargestellt ist.
  • Der Schloßstopfen bzw. das Steckschloß 8 kann für den Zugang durch den Schlüssel 1 mit niedriger Sicherheitsstufe oder den Hauptschlüssel 12 vorgesehen werden, wie es nachtstehend genauer beschrieben wird.
  • Die oben beschriebene Erfindung ermöglicht es einem Benutzer, einen auf der Vorderseite vorgesehenen Handgriff 66 oder einen auf der Rückseite vorgesehenen Handgriff 67 zu drehen und den Betätiger in Richtung des Sperrklinkenbetätigers 31 zu drehen, und ermöglicht es dem Benutzer, eine Tür oder Platte, in welcher der Verschlußaufbau installiert ist, mit einem Halteteil bzw. einer Falle zu verriegeln.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Hakenverschluß für die Verwendung mit einem Schlüssel niedriger Sicherheitsstufe und/oder einem Hauptschlüssel ausgelegt.
  • Wie man in 1 erkennt, hat der Schlüssel 1 niedriger Sicherheitsstufe einen Griffabschnitt 3, der durch einen Benutzer des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe zu halten ist, und einen Zapfen bzw. Schaft 2, der sich von dem Griffabschnitt 3 aus erstreckt. Individuelle Zähne 4 sind auf zumindest einem der Stege des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe ausgebildet. Der Zapfen bzw. Schaft 2 des Schlüssels 1, der vorzugsweise einen zylindrischen Querschnitt hat, erstreckt sich von dem Griffabschnitt 3 aus zu den Stegen des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe. Wie in dieser Ausführungsform des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe dargestellt, hat ein Ende des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe ein sternförmiges Profil, wie man in 7 erkennt, und hat drei mit Zähnen versehene Stege 5. Der vierte Steg, welcher Teil des verbleibenden Abschnitts des Sternprofils bildet, ist der Stoppzahn bzw. Stoppsteg 15 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe, der in einem Anschlag 6 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe endet. Der Schlüssel 1 niedriger Sicherheitsstufe ist so bemessen und ausgestaltet, daß er in den Schließzylinder 13 eingesetzt werden kann, der einen Ring 7 niedriger Sicherheitsstufe hat, wie man in 5 erkennt, bis der Anschlag 6 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe an dem Ring 7 niedriger Sicherheitsstufe anschlägt, welcher dadurch ein weiteres Einsetzen des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe in das Steckschloß 8 verhindert.
  • Der Anschlag 6 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe hat eine Tiefe, die gleich der Differenz zwischen dem Abstand von der Oberseite des Stoppsteges 15 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe zu der Achse des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe und dem Abstand von der Oberseite des Anschlags 6 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe bis zur Achse des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe beträgt, wobei die Tiefe des Anschlags 6 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe geringer ist als die Tiefe des Anschlags 16 des Hauptschlüssels.
  • Wenn der Schlüssel 1 niedriger Sicherheitsstufe oder der Hauptschlüssel 12 eingesteckt werden, treten einer oder mehrere der mit Zähnen versehenen Stege 5 mit Zuhaltungen (nicht dargestellt) in dem Steckschloß 8 und der Schloßhülse 10 in Eingriff, welche sich in dem verriegelten Zustand von den Steckschloßöffnungen 24 in dem Steckschloß 8 in entsprechende Öffnungen 24 der Schloßhülse 10 erstrecken. Nach dem Einsetzen des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe drücken die mit Zähnen versehenen Stege 5 die Zuhaltungen, welche vorzugsweise durch eine Vorspanneinrichtung, wie zum Beispiel eine Schraubenfeder, vorgespannt sind, weg und richten sie in derartige Positionen aus, daß keine der Zuhaltungen gleichzeitig sowohl mit dem Steckschloß 8 als auch mit der Schloßhülse 10 in Kontakt tritt und ermöglichen dadurch eine Drehung der Schloßhülse 10 relativ zu dem Steckschloß 8. Ein Benutzer dreht dann den Griffabschnitt 3 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe im Uhrzeigersinn, wie man in 6 sieht, um das Steckschloß 8 gegenüber der Schloßhülse 10 zu entriegeln.
  • Der Schließzylinder 13 nach 2, der mit einem Ring 7 niedriger Sicherheitsstufe dargestellt ist, nimmt auch einen Hauptschlüssel 12 gemäß 3 auf, da die Tiefe des Anschlags 16 des Hauptschlüssels ausreichend gering ist, gemessen von der Oberseite des Anschlags 16 des Hauptschlüssels bis zur Oberseite des Stoppstegs 25 des Hauptschlüssels, um ein Hindurchtreten des Hauptschlüssels 12 in das Steckschloß 8 zu ermöglichen, bis der Anschlag 16 des Hauptschlüssels daran gehindert wird, noch weiter in das Steckschloß 8 einzudringen, und zwar aufgrund des Kontakts mit dem Ringanschlag 9 auf dem Ring 7 der niedrigen Sicherheitsstufe. Der Anschlag 16 des Hauptschlüssels hat eine Tiefe, die gleich der Differenz zwischen dem Abstand von der Oberseite des Anschlagstegs 25 des Hauptschlüssels zu der Achse des Hauptschlüssels 12 und dem Abstand von der Oberseite des Anschlags 16 des Hauptschlüssels zu der Achse des Hauptschlüssels 12 ist. Daher kann der Schließzylinder 13, wenn er mit dem Ring 7 niedriger Sicherheitsstufe versehen ist, entweder durch den Hauptschlüssel 12 oder durch den Schlüssel 1 niedriger Sicherheitsstufe betätigt werden.
  • In 4 sind dasselbe Steckschloß 8 und dieselbe Schloßhülse 10 wie in 2 vorgesehen, jedoch ist hier ein Hauptring als an der Vorderseite des Steckschlosses 8 mit Hilfe von Schrauben 19 angeschraubter Hauptring dargestellt. Der Hauptring 14 unterscheidet sich von dem Ring 7 niedriger Sicherheitsstufe gemäß 2 dadurch, daß der Hauptring 17 eine Lasche 18 hat, die ein Einsetzen des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe in das Steckschloß 8 verhindert. Der Schlüssel 1 niedriger Sicherheitsstufe wird daran gehindert, in das Steckschloß 8 eingesetzt zu werden, aufgrund des Kontakts des Anschlags 6 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe an der Lasche 18. Andererseits kann der Hauptschlüssel 12 in das Steckschloß 8 in 4 eingesteckt werden wegen der größeren Tiefe des Hauptschlüsselanschlags 16, der ein Hindurchtreten des Anschlagstegs 25 des Hauptschlüssels unter der Lasche 18 erlaubt. Dementsprechend kann der Hauptschlüssel 12 als ein Hauptschlüssel wirken, der die Fähigkeit hat, sowohl den Schließzylinder 13 zu öffnen, wenn er mit einem Ring niedriger Sicherheitsstufe versehen ist, als auch den Schließzylinder 13 zu öffnen, wenn er mit einem Hauptring 17 versehen ist.
  • In derselben Art und Weise würde, wenn ein Benutzer versuchen sollte, den Schlüssel 1 niedriger Sicherheitsstufe in den Schließzylinder 13 einzustecken, wenn der Schließzylinder 13 mit einem Hauptring ausgestattet ist, der Steg 15 an einem Eindringen in den Schließzylinder 13 durch die Lasche 18 auf dem Hauptring 17 gehindert bzw. blockiert werden.
  • Die 10 und 11 zeigen eine Explosionsdarstellung des Schließzylinders 13 der vorliegenden Erfindung mit einer Hülse 10 und einem Steckschloß 8. Um eine Montage des Schließzylinders 13 in einem Verschluß zu ermöglichen, sind Zacken 14 vorgesehen, die in Öffnungen 20 in der Schloßhülse montiert sind. Außerdem ist die Schloßhülse 10 mit Nuten versehen, in welchen Platten 21 montiert bzw. eingepaßt sind, um Vorspanneinrichtungen, d.h. Schraubenfedern, und Zuhaltungen in der Schloßhülse 10 und dem Steckschloß 8 zu halten. Das Steckschloß 8 ist außerdem mit einer Ringhalterung 22 ausgestattet, die dazu dient, die relative Position entweder des Hauptrings 17 oder des Rings 7 niedriger Sicherheitsstufe aufrecht zu erhalten. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Schloßhülse 10 mit einer Kugellageröffnung 23 ausgestattet, in welcher ein Kugellager 27 zusammen mit einer Vorspanneinrichtung (nicht dargestellt), wie zum Beispiel einer Schraubenfeder, an geordnet ist. Das Kugellager 27 in der Kugellageröffnung 23 ist in Richtung des Steckschlosses 8 vorgespannt, welches eine Raststelle (nicht dargestellt) hat, in welcher ein Teil des Kugellagers 27 ruht, wenn das Steckschloß 8 mit der Schloßhülse 10 ordnungsgemäß ausgerichtet ist.
  • Vorzugsweise ist das Steckschloß 8 konzentrisch zu der Schloßhülse 10 und drehbar relativ zu dieser im Inneren derselben angeordnet und das Steckschloß 8 ist für ein Einstecken des Hauptschlüssels 12 oder des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe ausgelegt.
  • Der Ring 7 niedriger Sicherheitsstufe, wie er in den 12 und 13 dargestellt ist, hat einen Ringanschlag 9, der mit dem Schlüsselanschlag 6 in Kontakt tritt, wenn der Schlüssel 1 niedriger Sicherheitsstufe verwendet wird, und der mit dem Anschlag 16 des Hauptschlüssels in Kontakt tritt, wenn der Hauptschlüssel 12 verwendet wird. Der Ringanschlag 9 kann irgendeine beliebige Form haben, welche das Einsetzen des Hauptschlüssels 12 und des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe in das Steckschloß 8 erlaubt, jedoch als ein Stopp bzw. Anschlag gegen einen Teil des Anschlags 16 des Hauptschlüssels bzw. des Anschlags 6 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe wirkt. Die Lasche 18 des Hauptrings 17 kann irgendeine beliebige Form, Dicke oder Ausgestaltung haben, welche das Einsetzen des Hauptschlüssels 12 bis zu dem Anschlag 16 des Hauptschlüssels erlaubt, jedoch kein Einstecken des Schlüssels 1 niedriger Sicherheitsstufe erlaubt, und zwar aufgrund des Kontakts des Anschlagstegs 15 des Schlüssels niedriger Sicherheitsstufe an der Lasche 18.
  • Die Lasche 18 erstreckt sich in einen inneren Bereich des Rings, der durch den Hauptring 17 gebildet wird und die Lasche 18 ermöglicht ein Einsetzen des Anschlagstegs 15 des Hauptschlüssels in das Steckschloß 8, bis der Anschlag 16 des Hauptschlüssels mit der Lasche 18 des Hauptrings 17 in Kontakt tritt.
  • Der Betätiger 28 auf dem Hauptring 17 oder dem Ring 7 niedriger Sicherheitsstufe, welche beide vorzugsweise die Form eines Rings haben, betätigt die Einrichtung, durch welche der Verschluß oder das Schloß, in welchem der Schloßzylinder 13 entriegelt wird, wenn ein Benutzer den Schloßzylinder 13 entriegelt und entweder den Hauptschlüssel 12 oder den Schlüssel 1 niedriger Sicherheitsstufe dreht.
  • Wie man anhand eines Vergleichs der 1 und 3 erkennen kann, können vorzugsweise ein Hauptschlüssel und ein Schlüssel niedriger Sicherheitsstufe vorgesehen werden, die identische Zähne auf den Stegen der beiden Schlüssel haben können. Wenn jedoch der grundlegende Schloßzylinderaufbau eines Steckschlosses und einer Schloßhülse mit einem Hauptring versehen ist, so kann nur der Hauptschlüssel den Schließzylinder öffnen. Der Schließzylinder kann jedoch auch durch einen Schlüssel niedriger Sicherheitsstufe oder durch einen Hauptschlüssel geöffnet werden, wenn der Schließzylinder mit dem Ring niedriger Sicherheitsstufe ausgestattet ist.
  • An der oben beschriebenen Erfindung können viele Veränderungen vorgenommen werden, ohne von der Zielsetzung und dem Schutzumfang derselben abzuweichen. Die obige Beschreibung soll deshalb im veranschaulichenden Sinn und nicht in beschränkendem Sinn gelesen werden. Ersetzungen und Veränderungen können vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang und der Zielsetzung der Erfindung abzuweichen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Es wird ein Hakenverschluß für die Befestigung und das Lösen eines Verschlußteils an einem Halteteil in einer verriegelten Position bereitgestellt. Der Hakenverschluß ist zwischen der verriegelten Position und einer offenen Position bewegbar. Der Hakenverschluß weist eine Dreheinrichtung auf, die vorzugsweise einen Knopf aufweist, welcher mit einem nockenförmigen Vorsprung verbunden ist, der auf eine Betätigerplatte und eine Verriegelungsplatte wirkt. Bei Drehen entweder des Knopfes oder des Schlüssels, welcher in einen Schließzylinder eingeführt wird, der einen Schließring mit einem nockenförmigen Vorsprung hat, verschieben die nockenförmigen Vorsprünge sowohl die Betätigerplatte als auch die Verriegelungsplatte.

Claims (8)

  1. Verschluß zur Befestigung an einem Halteteil in einer verriegelten Position, wobei der Verschluß zwischen einer verriegelten Position für den Eingriff mit einem Halteteil und einer offenen Position bewegbar ist, und wobei der Verschluß aufweist: eine erste Sperrklinke für den Eingriff mit dem Halteteil, wenn der Verschluß sich in der verriegelten Position befindet, wobei die eine Sperrklinke zwischen einer verriegelten Position für den Eingriff mit dem Halteteil und einer offenen Position bewegbar ist, eine zweite Sperrklinke für den Eingriff mit dem Halteteil, wenn der Verschluß sich in der verriegelten Position befindet, wobei die zweite Sperrklinke zwischen einer verriegelten Position für den Eingriff mit dem Halteteil und einer offenen Position drehbar ist, eine Betätigerplatte zum Drehen der ersten Sperrklinke und der zweiten Sperrklinke aus der offenen Position in die verriegelte Position, wobei die Betätigerplatte in dem Verschluß gleitend verschiebbar ist und einen Betätigerplattenzacken hat, eine Dreheinrichtung zum Betätigen der Betätigerplatte und eines Sperrklinkenbetätigers zum Betätigen der Betätigerplatte, eine Verriegelungsplatte, welche eine Verriegelungsplattenraststelle für den Eingriff mit dem Betätigerplattenzacken sowie eine Vorspanneinrichtung hat, wobei die Verriegelungsplatte in dem Verschluß aufgrund der Drehung der Dreheinrichtung oder der Drehung des Sperrklinkenbetätigers verschiebbar ist, wobei die Verriegelungsplatte gegen die Vorspanneinrichtung vorgespannt ist, so daß der Verschluß wahlweise durch die Vorspanneinrichtung in der verriegelten Position gehalten wird, in welcher der Zacken der Betätigerplatte mit einem ersten Abschnitt der Raststelle der Verriegelungsplatte in Eingriff steht, oder in der offenen Position gehalten wird, in welcher der Zacken der Betätigerplatte mit einem zweiten Bereich der Raststelle der Verriegelungsplatte in Eingriff steht.
  2. Verschluß nach Anspruch 1, wobei die Dreheinrichtung einen Knopf aufweist.
  3. Verschluß nach Anspruch 1, wobei die Betätigerplatte gegenüberliegende Flächen hat und wobei die erste Sperrklinke und die zweite Sperrklinke gegenüberliegend auf den gegenüberliegenden Flächen der Betätigerplatte angeordnet sind.
  4. Verschluß nach Anspruch 2, welcher weiterhin einen Schließzylinder aufweist, wobei der Schließzylinder einen Verriegelungsring hat, der einen Verriegelungsringbetätiger aufweist, wobei der Verriegelungsring mit dem Sperrklinkenbetätiger in Eingriff bringbar ist, so daß eine Drehung des Verriegelungsrings den Sperrklinkenbetätiger dreht und dadurch die wahlweise Anordnung des Verschlusses in der verriegelten Position oder in der offenen Position erlaubt.
  5. Verschluß nach Anspruch 1, welcher weiterhin einen Drehstift der ersten Sperrklinke und einen Drehstift der zweiten Sperrklinke aufweist und wobei die Betätigerplatte einen Betätigerplattenschlitz hat, wobei die erste Sperrklinke um den Drehstift der ersten Sperrklinkedrehbar ist und die zweite Sperrklinke um den Drehstift der zweiten Sperrklinke drehbar ist, indem der Drehstift der ersten Sperrklinke und der Drehstift der zweiten Sperrklinke während des Gleitens der Betätigungsplatte gleitend bewegt werden.
  6. Verschluß nach Anspruch 1, welcher weiterhin einen Verschlußzapfen aufweist, der sich durch die Verriegelungsplatte und die Betätigerplatte erstreckt, wobei die Betätigerplatte einen im wesentlichen linearen Schlitz für das Führen der Gleitbewegung der Betätigerplatte hat.
  7. Verschluß nach Anspruch 4, wobei der Verschluß entgegengesetzt liegende erste und zweite Hauptflächen hat und wobei der Knopf an der ersten Hauptfläche angeordnet ist und ein Schlüssel für das Drehen des Schließzylinders in den Schließzylinder durch die zweite Hauptfläche einsteckbar ist.
  8. Verschluß nach Anspruch 1, wobei die Verriegelungsplatte einen Zacken für die Montage der Vorspanneinrichtung hat und wobei die Vorspanneinrichtung eine Schraubenfeder ist.
DE112005000848T 2004-04-16 2005-04-18 Hakenverschluß Withdrawn DE112005000848T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56284204P 2004-04-16 2004-04-16
US60/562,842 2004-04-16
PCT/US2005/013067 WO2005103423A2 (en) 2004-04-16 2005-04-18 Hook latch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112005000848T5 true DE112005000848T5 (de) 2007-02-22

Family

ID=35197571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112005000848T Withdrawn DE112005000848T5 (de) 2004-04-16 2005-04-18 Hakenverschluß

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7287403B2 (de)
EP (1) EP1740791A4 (de)
CN (1) CN1977086A (de)
DE (1) DE112005000848T5 (de)
GB (1) GB2428069B (de)
WO (1) WO2005103423A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201510145D0 (en) * 2015-06-10 2015-07-22 Hodgson Wayne E Improved lock

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1284540A (en) * 1918-11-12 Paul Yukanis Lock.
US441674A (en) * 1890-12-02 John kubler
US829180A (en) * 1905-11-24 1906-08-21 Ira N Sweet Sliding-door lock.
US1793254A (en) * 1928-06-29 1931-02-17 Bell Telephone Labor Inc Lock
US3019043A (en) * 1960-01-06 1962-01-30 Adams Rite Mfg Company Sliding door lock
US3561802A (en) * 1968-11-13 1971-02-09 Hartwell Corp Opposed jaw latch
US3532373A (en) * 1968-11-21 1970-10-06 Hartwell Corp Link operated opposed jaw latch
US3904229A (en) * 1974-05-23 1975-09-09 Ideal Security Hardware Co Sliding door lock
JPH0751321B2 (ja) * 1992-01-16 1995-06-05 松下電器産業株式会社 微小部品の組立成形方法
US5520423A (en) * 1993-12-08 1996-05-28 Kason Industries, Inc. Anti-burst latch
JP2590047B2 (ja) * 1994-07-29 1997-03-12 タキゲン製造株式会社 左右兼用型扉用ロックハンドル装置
DE10058945A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Winkhaus Fa August Schiebeflügelschloss
DE10125915B4 (de) * 2001-05-28 2010-04-01 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Fehlbedienungssicheres Schiebeflügel- oder Schwenkflügelschloss
US6942259B2 (en) * 2002-12-11 2005-09-13 Tri/Mark Corporation Latch assembly

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005103423A3 (en) 2006-04-27
CN1977086A (zh) 2007-06-06
GB2428069B (en) 2007-09-26
EP1740791A2 (de) 2007-01-10
US20050262907A1 (en) 2005-12-01
GB0620423D0 (en) 2006-11-29
GB2428069A (en) 2007-01-17
WO2005103423A2 (en) 2005-11-03
EP1740791A4 (de) 2014-07-02
US7287403B2 (en) 2007-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017915A1 (de) Verschlußausbau
DE202019101103U1 (de) Schloss
DE102005017917A1 (de) Schliesszylinder
DE102005017916A1 (de) Gleitverschlussaufbau
DE69915502T2 (de) Drucktastenschloss
DE1678661A1 (de) Sicherheitsschloss
DE102011050226A1 (de) Dispositif de commande de verrouillage pour vantail
EP2746496A2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen Fenster- oder Türgriff
DE3940393A1 (de) Sicherheitsschloss
EP3366873B1 (de) Fenster-/türsicherung
EP2405085B1 (de) Schubriegelschloss mit verbesserter Sicherheit
DE102017009817A1 (de) Verschließeinrichtung und -mechanismus insbesondere zur Sicherung von flächigen, zweigliedrigen Verbindungshalterungen (z.B. Schubverschlüssen)
AT519509A2 (de) Türschloss
DE112005000848T5 (de) Hakenverschluß
DE102016105351A1 (de) Schloss für Wertbehältnisse
EP0795664B1 (de) Einsteckschloss
EP1785558B1 (de) Schloss, insbesondere Tresorschloss
DE102013111467A1 (de) Multischloss
DE1919347A1 (de) Automatische Verriegelung
DE60306996T2 (de) Kupplungsmechanismus zum Betätigen eines Schlosses und eine damit ausgerüstete Tür
EP1030018B1 (de) Türfängerverschluss
EP0756052A1 (de) Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen sowie Schlüssel für einen Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen
CH668285A5 (de) Schloss fuer justizvollzugsanstalten.
DE2804603A1 (de) Schloss mit einem in einem gehaeuse angeordneten riegel oder mit einem fallenriegel und einer zuhaltung
DE19533528A1 (de) Vorrichtung zum Sichern eines Profilschließzylinders in einem Schloß

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee