DE112004001723T5 - Gebläse ohne Einfrierblockierphänomen und Wärmetauschvorrichtung mit dem Gebläse - Google Patents

Gebläse ohne Einfrierblockierphänomen und Wärmetauschvorrichtung mit dem Gebläse Download PDF

Info

Publication number
DE112004001723T5
DE112004001723T5 DE112004001723T DE112004001723T DE112004001723T5 DE 112004001723 T5 DE112004001723 T5 DE 112004001723T5 DE 112004001723 T DE112004001723 T DE 112004001723T DE 112004001723 T DE112004001723 T DE 112004001723T DE 112004001723 T5 DE112004001723 T5 DE 112004001723T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
ring
water dispenser
blower according
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE112004001723T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112004001723B4 (de
Inventor
Takahiro Kariya Iwasaki
Shinichi Kariya Oda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=34372889&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE112004001723(T5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112004001723T5 publication Critical patent/DE112004001723T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112004001723B4 publication Critical patent/DE112004001723B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/70Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
    • F04D29/701Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/10Guiding or ducting cooling-air, to, or from, liquid-to-air heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/002Details, component parts, or accessories especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/52Casings; Connections of working fluid for axial pumps
    • F04D29/54Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/541Specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/545Ducts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/14Indicating devices; Other safety devices
    • F01P11/20Indicating devices; Other safety devices concerning atmospheric freezing conditions, e.g. automatically draining or heating during frosty weather
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2210/00Working fluids
    • F05D2210/10Kind or type
    • F05D2210/12Kind or type gaseous, i.e. compressible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/60Fluid transfer
    • F05D2260/602Drainage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S415/00Rotary kinetic fluid motors or pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S417/00Pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Gebläse, mit
einem Laufrad (1a) zum Erzeugen eines Luftstroms;
einer Antriebsquelle (1b) zum Drehen des Laufrades (1a); und
einem Schirmblech (1c), das einen Außenumfang des Laufrades (1a) umgibt, um es so abzudecken,
wobei eine Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) zum Ausgeben von zwischen dem Schirmblech (1c) und dem Laufrad (1a) vorgesehenem Wasser an einer unteren Seite des Schirmblechs (1c) vorgesehen ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gebläse und ist bei Anwendung auf ein Gebläse effektiv, das Kühlluft zu einem Kühler und einem Kondensator für ein Fahrzeug oder dergleichen leitet.
  • Beschreibung anderer Bauformen
  • Ein Gebläse zum Leiten von Kühlluft zu einem Kühler und einem Kondensator für ein Fahrzeug weist ein Laufrad des Axialströmungstyps zum Erzeugen eines Luftstroms, einen Elektromotor zum Drehen des Laufrades, ein Schirmblech, welches das Laufrad umgibt und abdeckt, um so zu verhindern, dass von dem Laufrad ausgegebene Luft wieder durch das Laufrad angesaugt wird, und dergleichen auf.
  • Um fehlerfrei zu verhindern, dass die von dem Laufrad ausgegebene Luft wieder durch das Laufrad angesaugt wird, ist es bevorzugt, die Größe des Spalts zwischen den Enden der Schaufeln des Laufrades und der Innenwand des Schirmblechs so klein wie möglich zu auszubilden.
  • Da ein Wärmetauscher, wie beispielsweise ein Kühler oder ein Kondensator für ein Fahrzeug oder dergleichen, zum Kühlen verwendete Außenluft bei einer höheren Strömungsrate ansaugt, ist er üblicherweise an einem vorderen Ende des Fahrzeugs montiert, sodass das Gebläse Regen, Schnee oder dergleichen zusammen mit der kühlenden Außenluft ausgesetzt ist und das Laufrad und das Schirmblech leicht mit Wasser benetzt werden.
  • Danach tropft an den Oberflächen des Laufrades und des Schirmblechs anhaftendes Wasser, wenn das Gebläse für eine lange Zeit in der Nacht abgeschaltet und das Fahrzeug nicht in Betrieb ist, aufgrund seiner Schwerkraft herab und wird an einer unteren Seite gesammelt. Wenn die Temperatur der Umgebungsluft im Winter oder dergleichen niedrig ist, gefrieren die gesammelten Wassertropfen, sodass sie die oberen Enden der Schaufeln mit dem Schirmblech verbinden. Als Ergebnis gibt es ein Problem, dass sich das Laufrad nicht drehen kann (nachfolgend wird dieses Problem als eine Einfrierblockade bezeichnet).
  • Insbesondere werden in einem Fall, bei dem ein ringförmiger Ring zum Verbinden der oberen Schaufelenden des Laufrades an den oberen Schaufelenden des Laufrades installiert ist, der Ring und das Schirmblech durch Einfrieren entlang eines relativ weiten Bereichs des Schirmblechs so verbunden, dass das untere Ende des Schirmblechs zur Mitte dieses Bereichs wird. In einem solchen Fall stellt die Einfrierblockade ein lästiges Problem dar.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben genannten Probleme entwickelt, und es ist die erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein neues Gebläse vorzusehen, das sich von dem im Stand der Technik unterscheidet. Die zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Auftreten eines Einfrierblockierphänomens im Voraus zu verhindern.
  • Um die oben genannten Aufgaben zu lösen, ist ein erster Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein Gebläse aufweist: ein Laufrad (1a) zum Erzeugen eines Luftstroms; eine Antriebsquelle (1b) zum Drehen des Laufrades (1a); und ein einen Außenumfang des Laufrades (1a) umgebendes Schirmblech (1c), um es abzudecken, und dass eine Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) zum Ausgeben von zwischen dem Abschirmblech (1c) und dem Laufrad (1a) gespeichertem Wasser an einer unteren Seite des Schirmblechs (1c) vorgesehen ist.
  • Aufgrund dessen ist es möglich, falls an den Oberflächen des Laufrades (1a) und des Schirmblechs (1c) anhaftende Wassertropfen aufgrund ihrer Schwerkraft an der unteren Seite gesammelt werden, die Wassertropfen einfach auszugeben.
  • Als Ergebnis ist es möglich, da es möglich ist, ein Speichern der Wassertropfen in einem Spalt zwischen dem Laufrad (1a) und dem Schirmblech (1c) zu verhindern, selbst wenn die Temperatur der Umgebungsluft im Winter oder dergleichen niedrig ist, ein Auftreten eines Einfrierblockierphänomens im Voraus zu verhindern.
  • Ein zweiter Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad (1a) ein Axialströmungslüfterrad ist, in dem Luft in einer Axialrichtung einer Drehwelle des Laufrades (1a) hindurchströmt, die Axialrichtung im Wesentlichen parallel zu einer horizontalen Richtung ist, und dass die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) an einem ringförmigen Ringabschnitt (1h) des Schirmblechs (1c) vorgesehen ist, der einen Außenumfangsabschnitt des Laufrades (1a) umgibt.
  • Ein dritter Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserausgabeeinrichtung (1m) ein den Ringabschnitt (1h) durchdringendes Durchgangsloch aufweist.
  • Ein vierter Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserausgabeeinrichtung (1n) eine bezüglich einer horizontalen Ebene geneigte Schräge aufweist.
  • Ein fünfter Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) in einem bestimmten Bereich vorgesehen ist, in dem ein unterster Abschnitt des Ringabschnitts (1h) ein Zentrum davon ist.
  • Bei diesem Ausbau ist es möglich, selbst wenn das Gebläse in einem geneigten Zustand gehalten ist, die Wassertropfen ausnahmslos auszugeben, sodass es möglich ist, ein Auftreten des Einfrierblockierphänomens sicher zu verhindern.
  • Ein sechster Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich der unteren Seite des Schirmbleches, der sich 20 Grad entlang des Schaufelumfangs in beiden Richtungen (insgesamt 40 Grad) von einer Mitte, die ein tiefster Abschnitt des Ringabschnitts (1h) ist, erstreckt, vorgesehen ist.
  • Bei diesem Aufbau ist es möglich, selbst wenn das Gebläse in einem schrägen Zustand gehalten ist, die Wassertropfen ausnahmslos auszugeben, sodass es möglich ist, ein Auftreten des Einfrierblockierphänomens sicher zu verhindern.
  • Ein siebter Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich der unteren Seite des Abschirmblechs vorgesehen ist, der sich von einer Mitte, die ein tiefster Abschnitt des Ringabschnitts (1h) ist, auf 10 Grad entlang des Schaufelumfangs in beiden Richtungen erstreckt (insgesamt Bereich von 20 Grad).
  • Bei diesem Aufbau ist es möglich, selbst wenn das Gebläse in einem schrägen Zustand gehalten ist, die Wassertropfen ausnahmslos auszugeben, sodass es möglich ist, ein Auftreten des Einfrierblockierphänomens sicher zu verhindern.
  • Ein achter Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein in einer Ringform so ausgebildeter Ring (1g), dass er die oberen Enden der Schaufeln (1e) des Laufrades (1a) verbindet, an den Schaufeln (1e) vorgesehen ist.
  • Ein neunter Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) an einem Stufenabschnitt (1k) des Ringabschnitts (1h) mit einer stufenartigen Form vorgesehen ist.
  • Wenn das Schirmblech (1c) zum Beispiel aus einem Kunstharz gebildet ist, ist es zur Produktivität vorteilhaft, dass das Schirmblech (1c) aus einer zwischen zwei Formen gebildeten Kavität (ein Raum in den Formen) entnommen wird, indem wenigstens eine der zwei Formen in einer Axialrichtung des Ringabschnitts (1h) bewegt wird.
  • Da hierbei eine die Formbewegungsrichtung, in der die Form bewegt wird (entnommen wird), d.h. die Axialrichtung des Ringabschnitts (1h) schneidende Ebene in dem Stufenabschnitt (1k) ausgebildet ist, ist es möglich, wenn die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) wie in der vorliegenden Erfindung in dem Stufenabschnitt (1k) vorgesehen ist, die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) ohne zusätzliches Vorsehen einer speziellen Gleitform einfach vorzusehen.
  • Als Ergebnis ist es möglich, eine kostengünstige Form zum Herstellen des Schirmblechs (1c) vorzusehen, sodass es möglich ist, die Kosten von Ausrüstungsinvestitionen zu reduzieren, und deshalb ist es möglich, ein Auftreten des Einfrierblockierphänomens zu verhindern, während ein Anstieg der Herstellungskosten des Schirmblechs (1c) eingeschränkt wird.
  • Ein Wärmetauschvorrichtung für ein Fahrzeug eines zehnten Aspekts gemäß der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aufweist: einen an einem vorderen Ende des Fahrzeugs montierten Wärmetauscher (2) zum Bewirken eines Wärmeaustausches mit Luft; und ein Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Leiten von Luft zum Wärmetauscher (2).
  • Die jeder oben beschriebenen Einrichtung angehängten Symbole in Klammern geben eine Entsprechung mit einer speziellen Einrichtung in den später zu beschreibenden Ausführungsbeispielen an.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorliegende Erfindung wird aus der nachfolgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung zusammen mit den beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Zeichnung eines Gebläses 1 gemäß den Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung, die das Gebläse an einem Fahrzeug montiert zeigt;
  • 2 eine Zeichnung zum Erläutern der Eigenschaften eines Gebläses 1 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine Zeichnung zum Erläutern der Eigenschaften eines Gebläses 1 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 eine Zeichnung zum Erläutern der Eigenschaften eines Gebläses 1 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel ist ein Gebläse gemäß der vorliegenden Erfindung auf ein Gebläse zum Leiten von kühlender Luft zu einem Wärmetauscher wie beispielsweise einem Kühler oder einem Kondensator für ein Fahrzeug oder dergleichen angewendet. 1 ist eine schematische Darstellung eines Montagezustandes, in dem das Gebläse 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in einem Fahrzeug montiert ist. 2(A) ist eine Vorderansicht des Gebläses 1 bei Betrachtung des Gebläses 1 von einer stromaufwärtigen Seite eines Kühlluftstroms. 2(B) ist eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A in 2(A).
  • Weiter sind in einem Wärmetauscher für ein Fahrzeug gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, wie in 1 dargestellt, ein Kühler 2 und ein Kondensator 3 an der stromaufwärtigen Seite des Kühlluftstroms des Gebläses 1 montiert, und gleichzeitig ist eine Wärmetauschvorrichtung für ein Fahrzeug bestehend aus einem Gebläse 1, einem Kühler 2, einem Kondensator 3, usw. am vorderen Ende des Fahrzeugs montiert.
  • Der Kühler 2 ist ein Wärmetauscher, der Motorkühlwasser durch Bewirken eines Wärmeaustausches zwischen Außenluft und dem in einem Motor (einem Verbrennungsmotor), der als eine Antriebsquelle zum Antreiben des Fahrzeugs dient, zirkulierenden Motorkühlwasser kühlt, und der Kondensator 3 ist ein Wärmestrahler für eine Klimaanlage für ein Fahrzeug (ein Dampfkompressionskühler).
  • Die Außenumfänge des Kühlers 2 und des Kondensators 3 sind durch einen Träger abgedeckt, sodass eine Luftleitkonstruktion der Kühlluft von dem Kondensator 3 zum Kühler 2 gebildet ist. Der Träger ist ein Element, an dem die Wärmetauscher, wie beispielsweise ein Kühler, und die Vorderlichter (Scheinwerfer) installiert sind und der in manchen Quellen als ein Kühlerhalter oder als Vorbaublende bezeichnet wird.
  • Das Gebläse 1 weist ein Laufrad 1a zum Erzeugen eines Luftstroms durch die Drehung des Laufrades 1a, einen als Antriebsquelle zum Drehen des Laufrades 1a wirkenden Elektromotor 1b, ein Schirmblech 1c, das die Außenumfangsseite des Laufrades 1a umgibt und abdeckt, um so so verhindern, dass von dem Laufrad 1a ausgegebene Luft wieder durch das Laufrad 1a angesaugt wird, und dergleichen auf.
  • Als Gebläse 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird ein Axialströmungslüfter (siehe JIS (Japanischer Industriestandard) B 0132, Nr. 1012 oder dergleichen), in dem Luft durch das Laufrad 1a in einer Axialrichtung seiner Drehwelle strömt, eingesetzt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Gebläse 1 an dem Kühler 2 oder dem Träger über das Schirmblech 1c so befestigt, dass die Drehwelle des Laufrades 1a im Wesentlichen horizontal eingestellt ist.
  • Außerdem weist das Laufrad 1a, wie in 2(A) dargestellt, einen an der Drehwelle des Elektromotors 1b befestigten Nabenabschnitt 1d, mehrere sich von dem Nabenabschnitt 1d radial erstreckende Schaufeln 1e, einen ringförmig ausgebildeten Ring 1g, um die oberen Enden der Schaufeln 1e zu verbinden, und dergleichen auf. In diesem Ausführungsbeispiel sind der Nabenabschnitt 1d, die Schaufeln 1e und der Ring 1g integral aus einem Kunstharz gebildet.
  • Außerdem weist das Schirmblech 1c, wie in 2(B) dargestellt, einen den Außenumfangsabschnitt des Laufrades 1a, d.h. die obere Stirnseite der Schaufeln 1e umgebenden ringförmigen Ringabschnitt 1h, einen wie ein Horn verlaufenden Hornabschnitt 1j zum Verbinden des Ringabschnitts 1h und des Außenumfangsabschnitts des Schirmblechs 1c, und dergleichen auf. Ein Stufenabschnitt 1k mit einer stufenartigen Form ist an einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Ringabschnitt 1h und dem Hornabschnitt 1j vorgesehen.
  • Der Ring 1g, der Geräusche durch Verhindern des Strömens der Luft durch einen Spalt zwischen den oberen Enden der Schaufeln 1e und dem Ringabschnitt 1h reduziert, während ein Abfall der Zufuhrluftströmungsrate vermieden wird, ist so ausgebildet, dass er eine im Wesentlichen L-Form hat, sodass er eine Form ähnlich der den Ringabschnitt 1h und den Hornabschnitt 1j verbindenden stufenartigen Form bildet.
  • An dem Bereich der unteren Stirnseite (unterster Abschnitt) des Ringabschnitts 1h gegenüber dem Ring 1g ist, wie in 2(A) dargestellt, eine Ausgabeöffnung 1m vorgesehen, die als eine Wasserausgabeeinrichtung zum Ausgeben von zwischen dem Schirmblech 1c und dem Laufrad 1a gespeichertem Wasser dient. Die Ausgabeöffnung 1m weist ein Durchgangsloch auf, das den Stufenabschnitt 1k in einer vertikalen Richtung durchdringt.
  • Die Merkmale des Gebläses 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel werden nun beschrieben.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist es möglich, da die Ausgabeöffnung 1m an der unteren Stirnseite des Schirmblechs 1c vorgesehen ist, selbst wenn an den Oberflächen des Laufrades 1a und des Schirmblechs 1c (insbesondere des Ringabschnitts 1h) anhaftende Wassertropfen sich aufgrund der Schwerkraft an ihrer unteren Seite sammeln, die Wassertropfen einfach auszugeben. Da es möglich ist, zu verhindern, dass Wassertropfen in dem Spalt zwischen dem Laufrad 1a und dem Ringabschnitt 1h (dem Abschirmblech 1c) gespeichert werden, ist es demgemäß möglich, im Voraus das Auftreten eines Einfriersperrphänomens zu verhindern, selbst wenn die Umgebungstemperatur im Winter oder dergleichen niedrig ist.
  • In diesem Ausführungsbeispiel sind die Ausgabeöffnungen 1m in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich des Schirmblechs vorgesehen, der sich von der Mitte, die der unterste Abschnitt des Schirmblechs 1c ist, wenn das Fahrzeug in einem horizontalen Zustand anhält, auf 20 Grad entlang des Schaufelumfangs in beiden Richtungen erstreckt (insgesamt ein Bereich von 40 Grad), und deshalb ist es möglich, selbst wenn das Fahrzeug in einem schrägen Zustand anhält, die Wassertropfen ausnahmslos auszugeben.
  • In dem Schirmblech 1c gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der Ringabschnitt 1h, der Stufenabschnitt 1k und der Hornabschnitt 1j integral aus einem Kunstharz gebildet, und die Form zum Formen des Schirmblechs 1c (der durch doppelstrichpunktierte Linien gezeigte Teil in 2(B)) ist aus einer ersten Form 4a und einer zweiten Form 4b gebildet, die eine durch die dicke doppelstrichpunktierte Linie in 2(B) angezeigte Formteilungsfläche haben.
  • Durch Bewegen wenigstens einer der zwei Formen in einer Axialrichtung des Ringabschnitts 1h, kann das Schirmblech 1c aus einer zwischen den zwei Formen gebildeten Kavität (Formraum) entnommen werden.
  • Hierbei ist es für die Ausgabeöffnung 1m notwendig, dass sie ein in einem Zustand, in dem das Schirmblech 1c am Fahrzeug montiert ist, in einer vertikalen Richtung durchdringendes Durchgangsloch ist. Da jedoch die vertikale Richtung in einem Zustand, in dem das Schirmblech 1c am Fahrzeug montiert ist, der radialen Richtung des Ringabschnitts 1h entspricht, fällt die Richtung, in welcher die Form entnommen wird, nicht mit der vertikalen Richtung in einem Zustand, in dem das Schirmblech 1c am Fahrzeug montiert ist, zusammen.
  • Da jedoch der den Ringabschnitt 1h und den Hornabschnitt 1j verbindende Stufenabschnitt 1k eine Oberfläche aufweist, die die Richtung, in der die Form entnommen wird, d.h. die Axialrichtung der Drehwelle schneidet, wenn die Ausgabeöffnung 1m wie im vorliegenden Ausführungsbeispiel am Stufenabschnitt 1k vorgesehen ist, kann ein in der Richtung, in der die Form entnommen wird, d.h. der Axialrichtung der Drehwelle durchdringendes Durchgangsloch einfach ohne zusätzliches Bereitstellen einer speziellen Gleitform gebildet werden.
  • Als Ergebnis ist es möglich, eine kostengünstige Form zum Herstellen des Schirmblechs 1c vorzusehen, sodass es möglich ist, die Kosten von Ausrüstungsinvestitionen zu reduzieren, und deshalb ist es möglich, ein Auftreten des Einfriersperrphänomens zu verhindern und gleichzeitig den Anstieg der Herstellungskosten des Schirmblechs 1c zu beschränken.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Obgleich im ersten Ausführungsbeispiel die „Wasserausgabeeinrichtung" gemäß den Ansprüchen durch die Ausgabeöffnung 1m, die ein Durchgangsloch ist, gebildet ist, ist in einem zweiten Ausführungsbeispiel, wie in 3(A) dargestellt, eine bezüglich der horizontalen Ebene geneigte Schräge an der unteren Seite des Schirmblechs 1c vorgesehen, um die Wasserausgabeeinrichtung zu bilden.
  • Außerdem ist es im vorliegenden Ausführungsbeispiel möglich, wie in 3(B) dargestellt, da die Schräge 1n in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich der Schirmfläche, der sich von der Mitte, die der niedrigste Abschnitt des Schirmblechs 1c ist, wenn das Fahrzeug in einem horizontalen Zustand anhält, auf 20 Grad entlang des Schaufelumfangs in beiden Richtungen verläuft (insgesamt eine Fläche von 40 Grad) vorgesehen ist, selbst wenn das Fahrzeug in einem schrägen Zustand anhält, die Wassertropfen ausnahmslos auszugeben.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • Ein drittes Ausführungsbeispiel sieht eine Konstruktion vor, bei der die Höhe des Teils des Ringabschnitts 1h in der Nähe des Bereichs, in dem die Ausgabeöffnung 1m ausgebildet ist, niedriger als der übrige Teil des Ringabschnitts 1h ist, wie in 4 dargestellt.
  • Wie in 4(A) dargestellt, ist der Abschnitt des Ringabschnitts 1h an seiner untersten Seite geschnitten und bildet dadurch die Ausgabeöffnung 1m. Außerdem ist, wie in 4(B) dargestellt, die Höhe des Teils des Ringabschnitts 1h', der in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich der Schirmung enthalten ist, der sich von der Mitte, die am tiefsten Abschnitt des Ringabschnitts 1h gesetzt ist, auf 20 Grad entlang des Schaufelumfangs in beiden Richtungen verläuft (insgesamt ein Bereich von 40 Grad) in der Axialrichtung der Drehwelle des Gebläses 1 kürzer als die Höhe des oberen Abschnitts des in 4(C) dargestellten Ringabschnitts 1h ausgebildet. Bei dieser Konstruktion ist es selbst in der Nähe der Ausgabeöffnung 1m möglich, den Bereich, in dem der Abstand zwischen dem Ring 1g oder der Schaufel 1e des Laufrades 1a und dem Ringabschnitt 1h' klein ist, zu reduzieren, sodass es, falls ein Fahrzeug in einem geneigten Zustand des Fahrzeugs anhält, möglich ist, ein Auftreten des Einfrierblockierphänomens zu verhindern. Weiter ist es möglich, da der Ringabschnitt 1h' ausgebildet ist, eine Verschlechterung der Luftzuführleistung des Laufrades 1a zu verhindern.
  • (Weitere Ausführungsbeispiele)
  • In den oben genannten Ausführungsbeispielen wird das Gebläse gemäß der vorliegenden Erfindung für eine Wärmetauschvorrichtung für ein Fahrzeug verwendet, aber die vorliegende Erfindung kann zum Beispiel auch auf eine Außeneinheit für eine Klimaanlage (die außerhalb eines Raums angeordnet ist) angewendet werden, da die vorliegende Erfindung dem Verhindern des Einfrierblockierphänomens durch Verhindern des Speicherns von Wassertropfen zwischen dem Laufrad 1a und dem Schirmblech 1c dient.
  • In den oben genannten Ausführungsbeispielen ist das Gebläse von einem Axialströmungstyp, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf das Axialströmungsgebläse beschränkt.
  • In den obigen Ausführungsbeispielen ist das Laufrad 1a von einem solchen Typ, dass es die mit dem Ring 1g an ihren oberen Enden versehenen Schaufeln 1e aufweist, aber die vorliegende Erfindung ist nicht auf diese Art beschränkt.
  • Außerdem ist die in den Ansprüchen definierte Wasserausgabeeinrichtung nicht auf die Ausgabeöffnung 1m oder die Schräge 1n beschränkt, die in den obigen Ausführungsbeispielen gezeigt sind.
  • In den obigen Ausführungsbeispielen sind die Wasserausgabeeinrichtungen in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich des Schirmblechs vorgesehen, der sich von der Mitte, die der tiefste Abschnitt des Ringabschnitts 1h ist, auf 20 Grad entlang des Schaufelumfangs in beiden Richtungen erstreckt (insgesamt eine Fläche von 40 Grad). Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt und es kann möglich sein, die Wasserausgabeeinrichtung in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich des Schirmblechs vorzusehen, der sich von der Mitte davon, die das tiefere Ende des Ringabschnitts 1h ist, auf 20 Grad entlang des Schaufelumfangs in beiden Richtungen erstreckt (insgesamt ein Bereich von 20 Grad) (zum Beispiel in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich des Schirmblechs, der sich auf 10 bis 15 Grad entlang des Schaufelumfangs in beiden Richtungen erstreckt (insgesamt ein Bereich von 20 bis 30 Grad)).
  • Die vorliegende Erfindung kann dem in den Ansprüchen definierten Konzept der vorliegenden Erfindung genügen, und die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsbeispiele beschränkt. Während die Erfindung unter Bezugnahme auf spezielle Ausführungsbeispiele zu Veranschaulichungszwecken beschrieben worden ist, ist es offensichtlich, dass zahlreiche Modifikationen daran durch den Fachmann vorgenommen werden können, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen, wie er durch die anhängenden Ansprüche definiert ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die Wasserausgabeeinrichtung (1m) ist in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich des Schirmbereichs (1c) vorgesehen, der sich von einer Mitte, die ein tiefster Abschnitt des Ringabschnitts (1h) ist, auf 20 Grad in beiden Richtungen erstreckt. Aufgrund dessen ist es möglich, falls sich an der Oberfläche des Laufrades (1a) und des Schirmblechs (1c) anhaftende Wassertropfen aufgrund der Schwerkraft an deren Unterseite sammeln, das Wasser einfach auszugeben. Als Ergebnis ist es, da es möglich ist, ein Speichern der Wassertropfen in einem Raum zwischen dem Laufrad (1a) und dem Schirmblech (1c) zu verhindern, selbst wenn die Umgebungstemperatur im Winter oder dergleichen niedrig ist, ein Auftreten des Einfrierblockierphänomens zu verhindern.

Claims (11)

  1. Gebläse, mit einem Laufrad (1a) zum Erzeugen eines Luftstroms; einer Antriebsquelle (1b) zum Drehen des Laufrades (1a); und einem Schirmblech (1c), das einen Außenumfang des Laufrades (1a) umgibt, um es so abzudecken, wobei eine Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) zum Ausgeben von zwischen dem Schirmblech (1c) und dem Laufrad (1a) vorgesehenem Wasser an einer unteren Seite des Schirmblechs (1c) vorgesehen ist.
  2. Gebläse nach Anspruch 1, bei welchem das Laufrad (1a) ein Axialströmungslüfterrad ist, in dem die Luft in einer Axialrichtung einer Drehwelle des Laufrades (1a) hindurchströmt, wobei die Axialrichtung im Wesentlichen parallel zu einer horizontalen Richtung ist, und die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) an einem ringförmigen Ringabschnitt (1h) des Schirmblechs (1c) vorgesehen ist, der einen Außenumfangsabschnitt des Laufrades (1a) umgibt.
  3. Gebläse nach Anspruch 2, bei welchem die Wasserausgabeeinrichtung (1m) ein den Ringabschnitt (1h) durchdringendes Durchgangsloch aufweist.
  4. Gebläse nach Anspruch 2, bei welchem die Wasserausgabeeinrichtung (1m) eine bezüglich einer horizontalen Ebene geneigte Schräge aufweist.
  5. Gebläse nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) in einem bestimmten Bereich des Schirmblechs vorgesehen ist, in dem ein unterster Abschnitt des Ringabschnitts (1h) eine Mitte davon ist.
  6. Gebläse nach Anspruch 5, bei welchem die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich des Schirmblechs vor gesehen ist, der sich von einer Mitte, die ein tiefster Abschnitt des Ringabschnitts (1h) ist, auf 20 Grad entlang eines Schaufelumfangs in beiden Richtungen erstreckt.
  7. Gebläse nach Anspruch 5, bei welchem die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) in einem Bereich gleich oder größer als ein Bereich des Schirmblechs vorgesehen ist, der sich von einer Mitte, die ein tiefster Abschnitt des Ringabschnitts (1h) ist, auf 10 Grad entlang eines Schaufelumfangs in beiden Richtungen erstreckt.
  8. Gebläse nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei welchem ein in einer Ringform so ausgebildeter Ring, dass er obere Enden der Schaufeln (1e) des Laufrades (1a) verbindet, an den Schaufeln (1e) vorgesehen ist.
  9. Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welchem die Wasserausgabeeinrichtung (1m, 1n) an einem Stufenabschnitt (1k) des Ringabschnitts (1h) mit einer stufenartigen Form vorgesehen ist.
  10. Wärmetauschvorrichtung für ein Fahrzeug, mit einem Wärmetauscher (2), der an einem vorderen Ende des Fahrzeugs zum Bewirken eines Wärmeaustausches mit Luft montiert ist; und einem Gebläse nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zum Leiten von Luft zum Wärmetauscher (2).
  11. Gebläse nach einem der Ansprüche 2 bis 9, bei welchem ein Abschnitt des Ringabschnitts in der Nähe der Wasserausgabeeinrichtung eine Länge in der Axialrichtung besitzt, die kürzer als jene der anderen Abschnitte des Ringabschnitts ist.
DE112004001723.8T 2003-09-19 2004-09-17 Gebläse ohne Einfrierblockierphänomen und Wärmetauschvorrichtung mit dem Gebläse Expired - Fee Related DE112004001723B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003328057A JP4259248B2 (ja) 2003-09-19 2003-09-19 送風機およびこれを用いた熱交換装置。
JP2003-328057 2003-09-19
PCT/JP2004/014008 WO2005028875A1 (ja) 2003-09-19 2004-09-17 送風機およびこれを用いた熱交換装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112004001723T5 true DE112004001723T5 (de) 2006-10-19
DE112004001723B4 DE112004001723B4 (de) 2017-06-14

Family

ID=34372889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004001723.8T Expired - Fee Related DE112004001723B4 (de) 2003-09-19 2004-09-17 Gebläse ohne Einfrierblockierphänomen und Wärmetauschvorrichtung mit dem Gebläse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7462013B2 (de)
JP (1) JP4259248B2 (de)
KR (1) KR100791674B1 (de)
CN (1) CN1853046B (de)
DE (1) DE112004001723B4 (de)
GB (1) GB2419380B (de)
WO (1) WO2005028875A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008291694A (ja) * 2007-05-23 2008-12-04 Calsonic Kansei Corp ファンシュラウド構造
JP2009109103A (ja) * 2007-10-31 2009-05-21 Denso Corp 熱交換モジュール
JP5556566B2 (ja) * 2010-10-08 2014-07-23 株式会社デンソー 送風機
KR101916658B1 (ko) * 2012-05-17 2018-11-08 주식회사 두원공조 차량용 팬쉬라우드
KR101355612B1 (ko) 2012-07-20 2014-01-27 기아자동차주식회사 차량용 냉각팬의 슈라우드
KR102097393B1 (ko) * 2013-03-14 2020-04-07 주식회사 두원공조 차량용 팬 쉬라우드 구조체
WO2015005832A1 (en) * 2013-07-12 2015-01-15 Volvo Truck Corporation Heat exchanger system for a vehicle
KR102010920B1 (ko) * 2013-12-19 2019-08-14 한온시스템 주식회사 팬 쉬라우드
KR101867464B1 (ko) * 2013-12-20 2018-06-15 한온시스템 주식회사 팬쉬라우드 조립체
JP6394409B2 (ja) * 2015-01-19 2018-09-26 株式会社デンソー 送風装置
USD860427S1 (en) 2017-09-18 2019-09-17 Horton, Inc. Ring fan
WO2019186687A1 (ja) * 2018-03-27 2019-10-03 三菱電機株式会社 空気調和機の室外機
JP7353840B2 (ja) * 2019-07-23 2023-10-02 株式会社ミツバ 送風装置及び送風装置の取り付け構造
US11781467B1 (en) 2022-08-31 2023-10-10 Valeo Systemes Thermiques Fan shroud for a vehicle heat-exchange module
WO2024046771A1 (en) * 2022-08-31 2024-03-07 Valeo Systemes Thermiques Fan shroud for a vehicle heat-exchange module

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6210297U (de) * 1985-07-03 1987-01-22
KR0140195B1 (ko) 1990-03-07 1998-07-01 다나까 다로오 압입식 축류 송풍기
US5215441A (en) * 1991-11-07 1993-06-01 Carrier Corporation Air conditioner with condensate slinging fan
JP4199358B2 (ja) * 1999-02-19 2008-12-17 株式会社ヴァレオサーマルシステムズ 送風装置
JP4676599B2 (ja) * 2000-09-29 2011-04-27 株式会社ティラド ファンの水抜き構造
KR20020081716A (ko) * 2001-04-19 2002-10-30 현대자동차주식회사 차량의 냉난방장치
ITBO20010485A1 (it) * 2001-07-27 2003-01-27 Spal Srl Unita' di ventilazione
KR100476075B1 (ko) * 2002-03-26 2005-03-17 김광민 냉동탑차용 송풍기
KR100853175B1 (ko) * 2002-04-30 2008-08-20 한라공조주식회사 차량용 냉난방 시스템
CN2576973Y (zh) * 2002-09-29 2003-10-01 宋喜明 水冷摩托车散热装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB2419380B (en) 2007-12-19
KR20060061372A (ko) 2006-06-07
KR100791674B1 (ko) 2008-01-04
US7462013B2 (en) 2008-12-09
WO2005028875A1 (ja) 2005-03-31
CN1853046A (zh) 2006-10-25
GB2419380A (en) 2006-04-26
JP2005090441A (ja) 2005-04-07
US20060147302A1 (en) 2006-07-06
DE112004001723B4 (de) 2017-06-14
JP4259248B2 (ja) 2009-04-30
GB0603240D0 (en) 2006-03-29
CN1853046B (zh) 2011-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112004001723B4 (de) Gebläse ohne Einfrierblockierphänomen und Wärmetauschvorrichtung mit dem Gebläse
DE112014002947T9 (de) Ventilatorhaubenanordnung
DE3886073T2 (de) Gebläseanlage.
DE69530735T2 (de) Anordnung zur montage eines lüfters
DE19751042C2 (de) Kühlgebläse
EP0318885B1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Antriebsmaschine eines Fahrzeuges
CH669431A5 (de)
DE10336291B4 (de) Gebläselüfter
DE102012023454A1 (de) Lüftereinrichtung und Fahrzeug mit einer Lüftereinrichtung
DE3816242A1 (de) Motorkuehler fuer kraftfahrzeuge
DE102017203858A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Lüfterzarge sowie eine die Kühlvorrichtung aufweisende Brennkraftmaschine
EP1712863B1 (de) Anordnung von Wärmetauschern im Kraftfahrzeug
DE19503396A1 (de) Kühlschrank mit einem Kondensator
EP2430296A1 (de) Kraftfahrzeug-kühleinrichtung und kühlsystem
EP1094289B1 (de) Kühlanlage
EP3507559B1 (de) Wärmetauscherintegration
DE2530743A1 (de) Geraeuscharme kuehlanlage, insbesondere fuer lastkraftwagen
DE10125683A1 (de) Windöffnung-Basisvorrichtung eines Gebläses für eine Klimaanlage
DE19803502A1 (de) Lüfteranordnung
DE19813069B4 (de) Anordnung von Wärmeübertragern, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
DE4235986C2 (de) Axialgebläse für den Kühler einer wassergekühlten Brennkraftmaschine
DE60311944T2 (de) Schaufelkühlung
EP0125673B1 (de) Wärmetauscher
EP1989500A1 (de) Wärmetauscher und herstellungsverfahren
DE102008058431B4 (de) Luftreinigereinheit für Fahrzeug und Ventilatorabdeckung mit dieser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law

Ref document number: 112004001723

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20061019

Kind code of ref document: P

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee