DE1114690B - Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine - Google Patents

Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine

Info

Publication number
DE1114690B
DE1114690B DEF28536A DEF0028536A DE1114690B DE 1114690 B DE1114690 B DE 1114690B DE F28536 A DEF28536 A DE F28536A DE F0028536 A DEF0028536 A DE F0028536A DE 1114690 B DE1114690 B DE 1114690B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
sewing machine
rollers
goods
chain stitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF28536A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Flach
Erhard Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DEF28536A priority Critical patent/DE1114690B/de
Priority to US31105A priority patent/US3087446A/en
Priority to GB18900/60A priority patent/GB906277A/en
Priority to FR17627A priority patent/FR1258154A/fr
Publication of DE1114690B publication Critical patent/DE1114690B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B1/00General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both
    • D05B1/08General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making multi-thread seams
    • D05B1/18Seams for protecting or securing edges
    • D05B1/20Overedge seams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/04Lower casings
    • D05B73/12Slides; Needle plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Regulär-Kettenstich-Nähmaschine mit gerader oder gebogener fadenführender Nähnadel in Zusammenarbeit mit einem nicht fadenführenden oder fadenführenden Greifer und einem Stecher. Solche Maschinen sind Spezialnähmaschinen, die zum Vernähen von Warenstücken mit »regulär«, d. h. nicht durch Schnitt entstandenen Kanten dienen und bei denen die Warenstücke in vertikaler Lage hängend an der Stichbildestelle vorbeigeführt werden, was üblicherweise durch eine aus zwei miteinander zusammenwirkenden horizontalen Scheiben bestehende Vorschubeinrichtung erreicht wird. Bekannte Maschinen dieser Art weisen Mängel auf, die sich insbesondere sowohl in der Funktion der beiden Vorschubzylinder als auch des Warenaufrollers zeigen. Diese im Durchmesser relativ großen Vorschubzylinder bewirken Stauungen beim Einlauf der beiden Warenkanten, wodurch diese gedehnt werden und eine wellige Naht erzeugen. Infolge der kurzen Linien- bis Punktberührung der Vorschubzylinder ist für die Mitnahme der beiden Warenkanten ein umfangreicher und störender Antrieb der beiden bisher benutzten Vorschubzylinder notwendig. Trotzdem sind die Mitnahme und Führung der Ware nur mangelhaft, so daß ein in der Höhe schwankender Nahtverlauf entstehen kann, und zwar insbesondere am Anfang und Ende eines jeden Nähvorganges. Es ist auch schon bekanntgeworden, den beiden Vorschubkesseln einer Vorschubkesselnähmaschine noch eine zusätzliche angetriebene Warenabzugseinrichtung zuzuordnen, so daß ein gleichmäßiger Nahtverlauf erzielt wird, ohne daß die Näherin mit einer Hand den Abzug des genähten Werkstücks von der Maschine steuern muß.
Die bekannten Maschinen sind mit einer geraden Nähnadel ausgestattet, die stets eine genaue und feinfühlige Einstellung zu den beiden anderen Stichbildewerkzeugen erfordert, um Fehlstiche zu vermeiden. Der außerdem erforderliche große Nadelstangenhub wirkt sich ungünstig auf die Laufruhe der gesamten Maschine aus.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden. Es wird daher vorgeschlagen, bei Regulär-Kettenstich-Nähmaschinen, bei denen durch in horizontaler Ebene umlaufende Stoffvorschubmittel das bzw. die Werkstücke in vertikaler, hängender Lage an der Stichbildestelle vorbeigeführt werden, die zwei miteinander zusammenwirkenden Vorschubmittel in an sich bekannter Weise als endlose Bänder auszubilden. Zweckmäßig ist es, zur Mit- %o nähme und Führung der Kanten zweier zu verbindender Warenteile zwei endlose, je an der der Ware zu-Regulär-Kettenstich-Nähmaschine
Anmelder:
Xaver Fendt & Co.
Maschinen- u. Schlepperfabrik,
Marktoberdorf (Allgäu), Weitfeldstr. 31
Rolf Flach und Erhard Müller, Kempten (Allgäu), sind als Erfinder genannt worden
gewandten und an der zu dieser parallelen Fläche Zähne, Stollen od. dgl. aufweisende, durch verzahnte Rollen geführte Riemen vorzusehen, wobei die der Lagerung des einen Riemens dienenden Rollen ortsfest, die des anderen sowohl um eine zu der Riemenumlaufebene senkrechte Achse schwenkbar als auch in einer zur Warenbewegungsebene querliegenden Richtung verschiebbar zu lagern sind. Es empfiehlt sich, die Rollen des verschwenk- und verschiebbaren Riemens an einer Platte zu lagern, die ihrerseits auf einem gegenüber dem Maschinengehäuse federbelastet geführten Tragbügel gelagert ist, wobei zwischen der der Warenzufuhrstelle abgewandten Rolle und dem Tragbügel eine die Platte in Richtung auf den anderen Riemen drückende Feder od. dgl. vorgesehen ist. Es empfiehlt sich weiterhin, jedem Riemen eine Führungsschiene zuzuordnen, wobei die dem verschwenk- und verschiebbaren Riemen zugeordnete Führungsschiene eine durch einen Schlitz nach oben offene Bohrung und die andere Führungsschiene eine geschlossene Bohrung aufweisen, wobei die Schwenkachse des verschwenk- und verschiebbaren Riemens zwischen den beiden Rollen dieses Riemens liegt und eine der beiden ortsfest gelagerten Rollen antreibbar ist. Es ist aber auch möglich, jeden der beiden Riemen über drei Rollen anzutreiben.
Weiterhin empfiehlt es sich, wenngleich dies nicht unbedingt erforderlich ist, die bisher bei Regulärnähmaschinen übliche gerade Nadel durch eine an sich bekannte gebogene Nähnadel zu ersetzen und den Warenaufroller durch Fuß zu betätigen. Die gebogene Nähnadel gibt die Gewähr dafür, daß der Nähnadelfaden vom Greifer einwandfrei und sicher aufgenommen wird, und die Fußbetätigung des Warenaufrollers hat den Vorteil, daß die Bedienungs-
109 707/71
person stets beide Hände für das Führen der Ware frei hat.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung wird, um den Leerkettel nachzuziehen, vorgeschlagen, die Ausgangsrollen mit dem Nachziehen des Leerketteis dienenden Mitteln, wie gerändelten Bunden, zu versehen. Durch diese Anweisung wird erreicht, daß sich der Leerkettel unabhängig von der Dicke der neu eingeführten Ware bildet, weil sich die erfindungsgemäßen Vorschubmittel beim Einführen eines neuen Warenstückes nur im Einlaufbereich öffnen, im Auslaufbereich dagegen nicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf die der Warenführung dienenden Teile einer erfindungsgemäß gestalteten Nähmaschine,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in der Stellung der einander zugeordneten Teile während des Einlaufens der Ware,
Fig. 3 eine Teilansicht der dem Wareneinlauf abgewandten Riemen-Führungsrollen.
Im Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß jeder Riemen durch drei Rollen geführt wird, die je ein Riemendreieck bilden. Auf einem Arm 1, der mit dem Maschinengehäuse 2 fest verbunden ist, sind Führungsrollen 3 α, 4 a, Sa gelagert, die der Führung eines endlosen Riemens dienen, der zahnartige Stollen 7 aufweist. Zweckmäßig ist es, die Rolle 4 a vom Maschinengehäuse aus über eine nicht dargestellte Welle anzutreiben, so daß der Riemen 6 und damit auch der zweite Riemen 8 in Pfeilrichtung bewegt werden. Am Arm 1 ist eine Führungsschiene 9 festgelegt, beispielsweise durch Verschrauben, die sich über die Ebene erstreckt, in denen die Riemen 6 und 8 liegen.
Die der Führung des zweiten Riemens 8 dienenden Rollen sind auf einer Grundplatte 11 gelagert, die um die vertikale Achse der Rolle 4 b an einem Bügel 13 schwenkbar gelagert ist. Zwischen der Grundplatte 11 und dem Tragbügel 13 ist eine Feder 14 angeordnet, die bestrebt ist, die Grundplatte 11 entgegen dem Uhrzeigersinn zu verschwenken. Mit der Grundplatte 11 ist eine weitere Führungsschiene 16 verbunden, die eine Nadelbohrung 17 enthält. Der Tragbügel 13 ist gegenüber dem Maschinengehäuse 2 in einer horizontalen Ebene verschiebbar und steht unter Wirkung einer Feder 15, die bestrebt ist, den Tragbügel gegen das Maschinengehäuse 2 zu bewegen. Befindet sich zwischen den Zahnriemen 6 und 8 keine Ware, so liegen infolge Anordnung der Feder 15 beide Zahnriemen aneinander an bzw. greifen ineinander ein. Wird der Bügel 13, beispielsweise durch einen Fußhebel od. dgl. gesteuert, entgegen der Wirkung der Feder 15 verschoben, so wird die Grundplatte 11 infolge Anordnung der Feder 14 zwischen der Grundplatte 11 und dem Tragbügel 13 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, d. h., der Abstand der Führungsrollen 3« und 2>b der beiden Zahnriemen wird vergrößert, so daß die miteinander zu vernähenden Warenkanten 18 und 19 über den der Maschine zugeordneten Warenaufroller, der nicht dargestellt ist, zwischen die Zahnriemen eingeführt werden können, worauf dann der Bügel 13 in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird. Die dem Tragbügel zugeordnete Feder 15 sorgt dann dafür, daß der Riemen 8 die Warenkanten 18 und 19 gegen den Zahnriemen 6 andrückt. Dadurch ist es nicht erforderlich, daß auch der Riemen 8 gesondert angetrieben wird, wie dies bei den bekannten Vorschubzylindern der Fall war, weil zwischen den den Vorschub der Ware bewirkenden Teilen eine verhältnismäßig große Berührungsfläche vorhanden ist, während sich die bekannten Vorschubzylinder nur linienförmig berührten und dementsprechend auch nur linienförmig auf die vorzubewegende Ware einwirkten.
Nachdem die beiden Warenkanten 18 und 19 die Nähstelle bei der Nähnadel 20 durchlaufen haben, wird ein Leerkettel gebildet, welcher vom Warenstück nachgezogen wird, bis dieses die Riemenführung verlassen hat. Dadurch ist die automatische Bildung des Leerketteis am Ende und Anfang eines jeden Nähvorganges möglich, weil der an der Nähstelle erzeugte Leerkettel zwischen den beiden Rollenbunden 21 und des Leerkettel-Rollenpaares 5 a und 5 b die Funktion des Nachziehens des Leerketteis übernimmt, so daß dieser an der Nähstelle laufend ohne Unterbrechung gebildet werden kann.
Die Nähnadel 20 kann sich, da sie nie ganz aus der Bohrung 10 austritt, auch beim Durchlaufen von Warenwülsten nicht seitlich verschieben, so daß auch ein Ineinanderstechen der Stichbildewerkzeuge vermieden wird.
Selbstverständlich können die einzelnen dargestellten Teile einander auch anders zugeordnet werden, als dies das Ausführungsbeispiel zeigt. So ist es beispielsweise zweckmäßig, den Tragbügel 13 über zwei Zapfen, Bolzen od. dgl. gegenüber dem Maschinengehäuse zu führen, um ein Verschwenken desselben zu verhindern.

Claims (6)

Patentansprüche :
1. Regulär-Kettenstich-Nähmaschine, bei der durch in horizontaler Ebene umlaufende Stoffvorschubmittel das bzw. die Werkstücke in vertikaler, hängender Lage an der Stichbildestelle vorbeigeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei miteinander zusammenwirkenden Vorschubmittel in an sich bekannter Weise als endlose Bänder (6, 8) ausgebildet sind.
2. Regulär-Kettenstich-Nähmaschine nach Anspruch 1 mit gerader oder gebogener fadenführender Nähnadel in Zusammenarbeit mit einem nicht fadenführenden oder fadenführenden Greifer und einem Stecher, dadurch gekennzeichnet, daß zur Mitnahme und Führung der Kanten zweier zu verbindender Warenteile zwei endlose, je an der der Ware zugewandten und an der zu dieser parallelen Fläche Zähne, Stollen (7,12) od. dgl. aufweisende, durch verzahnte Rollen (3α, 4a, Sa; 3b, 4b, 5b) geführte Riemen (6, 8) vorgesehen sind, wobei die der Lagerung des einen Riemens (6) dienenden Rollen (3 α, 4 α, 5 α) ortsfest, die des anderen (8) sowohl um eine zu der Riemenumlaufebene senkrechte Achse schwenkbar als auch in einer zur Warenbewegungsebene querliegenden Richtung verschiebbar gelagert sind.
3. Regulär-Kettenstich-Nähmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (3 b, 4 b, 5 b) des verschwenk- und verschiebbaren Riemens (8) auf einer Platte (11) gelagert sind, die ihrerseits auf einem gegenüber dem Maschinengehäuse (2) federbelastet (15) geführten Tragbügel (13) gelagert ist, wobei zwischen der der Warenzufuhrsteile abgewandten Rolle (5 b) und dem Tragbügel (13) eine die Platte (11)
in Richtung auf den anderen Riemen (6) drükkende Feder (14) od. dgl. vorgesehen ist.
4. Regulär-Kettenstich-Nähmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Riemen (6, 8) eine Führungsschiene (9, 16) zugeordnet ist, die je eine Öffnung (10, 17), vorzugsweise Bohrung, und je einen nach oben offenen, das Einfädeln des Fadens erleichternden Schlitz aufweisen.
5. Regulär-Kettenstich-Nähmaschine nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Riemen (6, 8) über drei Rollen (3 a, 4 a, 5 a; 3 b, Ab, 5b) geführt ist, wobei die Achse der dritten
10 Rolle (4 b) des schwenk- und verschiebbaren Riemens (8) Schwenkachse desselben sein kann und eine (4 a) der ortsfest gelagerten Rollen (3 a, 4 a, 5 a) antreibbar ist.
6. Regulär-Kettenstich-Nähmaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsrollen (5 a, 5 b) dem Nachziehen des Leerkettels dienende Mittel, wie gerändelte Bunde (21, 22), aufweisen.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 508129, 677443, 701165, 822643, 937 087.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 109 707/71 9.
DEF28536A 1959-05-27 1959-05-27 Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine Pending DE1114690B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF28536A DE1114690B (de) 1959-05-27 1959-05-27 Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine
US31105A US3087446A (en) 1959-05-27 1960-05-23 Selvedge chain stitch machine
GB18900/60A GB906277A (en) 1959-05-27 1960-05-27 Improvements in or relating to chain stitch sewing machines
FR17627A FR1258154A (fr) 1959-05-27 1960-05-27 Machine à coudre à points de chaînette réguliers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF28536A DE1114690B (de) 1959-05-27 1959-05-27 Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114690B true DE1114690B (de) 1961-10-05

Family

ID=7092926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF28536A Pending DE1114690B (de) 1959-05-27 1959-05-27 Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3087446A (de)
DE (1) DE1114690B (de)
FR (1) FR1258154A (de)
GB (1) GB906277A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338932A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Guy Neyret Zugkraftantriebsvorrichtung für ein langgestrecktes Gut mit beinahe konstantem Querschnitt

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3208418A (en) * 1959-02-12 1965-09-28 Johnson & Johnson Sewing machine feeding mechanism
US3761073A (en) * 1971-09-14 1973-09-25 Coats Ltd J & P Device for automatically guiding material during seam formation
US3800719A (en) * 1972-09-08 1974-04-02 Jetsew Inc Sewing machine material feed mechanism
DE2848123C2 (de) * 1978-11-06 1983-10-06 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld Nähmaschine mit einem oberen und einem unteren Transportband
JPS5566387A (en) * 1978-11-11 1980-05-19 Tatsuo Sakonishi Nose crosssstitch method of sock by series system
US5152237A (en) * 1990-04-27 1992-10-06 Joseph Galkin Corporation Sewing machine top feed system with conveyor
GB2187212A (en) * 1986-02-27 1987-09-03 Textile Handling And Technolog Device for sewing materials with nap or pile
US4719864A (en) * 1987-05-11 1988-01-19 The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. Limp material seam joining apparatus with rotatable limp material feed assembly
GB9407960D0 (en) * 1994-04-22 1994-06-15 British United Shoe Machinery Workpiece clamping and feeding device
CN112111863A (zh) * 2020-10-09 2020-12-22 马洽豪 一种掰密缝机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE701165C (de) *
DE508129C (de) * 1929-01-22 1930-09-27 Union Special Maschinenfab Naehmaschine mit Bandtransport
DE677443C (de) * 1934-02-07 1939-06-26 Charles Norman Mims Mehrnadelnaehmaschine mit Bandtransport
DE822643C (de) * 1948-04-06 1951-11-26 Singer Mfg Co Naehmaschine, insbesondere zum Saeumen von Strumpfwaren
DE937087C (de) * 1953-03-04 1955-12-29 Singer Mfg Co Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1403874A (en) * 1917-11-21 1922-01-17 Union Special Machine Co Feeding mechanism for filled-bag-sewing machines
US2060897A (en) * 1933-02-07 1936-11-17 Du Pont Apparatus for impregnating nonwoven fabrics
US2164501A (en) * 1933-04-14 1939-07-04 Bagpak Inc Apparatus for filling, sewing, and sealing bags
US2106536A (en) * 1935-06-05 1938-01-25 Union Special Machine Co Fabric feeding mechanism for sewing machines
US2199270A (en) * 1937-01-16 1940-04-30 S & S Corrugated Paper Mach Feed roller

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE701165C (de) *
DE508129C (de) * 1929-01-22 1930-09-27 Union Special Maschinenfab Naehmaschine mit Bandtransport
DE677443C (de) * 1934-02-07 1939-06-26 Charles Norman Mims Mehrnadelnaehmaschine mit Bandtransport
DE822643C (de) * 1948-04-06 1951-11-26 Singer Mfg Co Naehmaschine, insbesondere zum Saeumen von Strumpfwaren
DE937087C (de) * 1953-03-04 1955-12-29 Singer Mfg Co Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0338932A1 (de) * 1988-04-22 1989-10-25 Guy Neyret Zugkraftantriebsvorrichtung für ein langgestrecktes Gut mit beinahe konstantem Querschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
US3087446A (en) 1963-04-30
GB906277A (en) 1962-09-19
FR1258154A (fr) 1961-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1140055B (de) Naehmaschine mit einer von der Nadelstange getragenen und mit einer Klemmschraube versehenen Nadelklemme
DE1114690B (de) Regulaer-Kettenstich-Naehmaschine
DE3116931A1 (de) Vorrichtung zum ausziehen und abschneiden der faeden an einer naehmaschine
DE3715603C1 (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Zickzack-Naehmaschinen
DE822643C (de) Naehmaschine, insbesondere zum Saeumen von Strumpfwaren
DE2442264B2 (de) Schneideinrichtung für eine Nähmaschine
DE3003850A1 (de) Vorrichtung zum wahlweise steuerbaren abziehen von unterfaden an einer naehmaschine
DE3916265C2 (de) Zwei-Nadel-Nähmaschine mit zeitweiliger Unterbrechung der Nähfunktion einer der Nadeln
DE1126226B (de) Naehmaschine zum Zusammennaehen zweier aufeinanderliegender Stoffbahnen
DE1785213C3 (de)
DE1060228B (de) Einfaden-Kettenstichnaehmaschine
DE1485358A1 (de) Naehmaschine mit einer Spulenfadenergaenzungsvorrichtung
DE2123601B2 (de) Fadensteuervorrichtung für eine Nähmaschine
EP0377218A2 (de) Nähmaschine, insbesondere zum Einfassen bzw. Säumen von Materialien
DE8410845U1 (de) Fadenwaechter fuer naeh-, stick- und tuftingmaschinen od. dgl.
DE664888C (de) Doppelsteppstichnaehmaschine
DE441254C (de) Saeulennaehmaschine
DE462020C (de) Mehrnadelnaehmaschine
DE2439214C3 (de) Spulengehäusehaltevorrichtung für Doppelsteppstichnähmaschinen mit umlaufendem Greifer
DD289783A5 (de) Naehmaschine
DE284714C (de)
DE512997C (de) Naehmaschine zum Einnaehen eines endlosen Bandes in schlauchfoermige Werkstuecke
DE1927C (de) Neuerungen an Nähmaschinen
DE1685142A1 (de) Einrichtung zum Anbringen eines Dekorationsmaterials an einem Stoff
DE1660916C3 (de) Fadenabschneideeinrichtung für Nähmaschinen