DE1091568B - Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Info

Publication number
DE1091568B
DE1091568B DEB45551A DEB0045551A DE1091568B DE 1091568 B DE1091568 B DE 1091568B DE B45551 A DEB45551 A DE B45551A DE B0045551 A DEB0045551 A DE B0045551A DE 1091568 B DE1091568 B DE 1091568B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chambers
reaction
chamber
liquid
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB45551A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Ester
Dr August Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergwerksgesellschaft Hibernia AG
Original Assignee
Bergwerksgesellschaft Hibernia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergwerksgesellschaft Hibernia AG filed Critical Bergwerksgesellschaft Hibernia AG
Priority to DEB45551A priority Critical patent/DE1091568B/de
Publication of DE1091568B publication Critical patent/DE1091568B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/1862Stationary reactors having moving elements inside placed in series
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0053Details of the reactor
    • B01J19/0066Stirrers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2219/00056Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2219/00058Temperature measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2219/00056Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2219/00065Pressure measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00054Controlling or regulating the heat exchange system
    • B01J2219/00056Controlling or regulating the heat exchange system involving measured parameters
    • B01J2219/00069Flow rate measurement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00076Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements inside the reactor
    • B01J2219/00081Tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00105Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling
    • B01J2219/00108Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids part or all of the reactants being heated or cooled outside the reactor while recycling involving reactant vapours
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00189Controlling or regulating processes controlling the stirring velocity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/182Details relating to the spatial orientation of the reactor horizontal

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung von Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchführung von Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten. Sie ist besonders geeignet zur Durchführung von Oxydationen, die mit geringer Reaktionsgeschwindigkeit verlaufen, wie zur Oxydation von cycloaliphatischen Kohlenwasserstoffen, insbesondere Cyclohexan und dessen Substitutionsprodukten, ferner von aromatischen Kohlenwasserstoffen der allgemeinen Formel R1 H C R2 Ar in der R1 und R2 gleiche oder verschiedene aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder heterocyclische Kohlenwasserstoffreste und Ar eine Aryl- oder substituierte Arylgruppe bedeuten. Hierzu gehört insbesondere Cumol.
  • Auch Terpene, wie p-Menthan, und aliphatische Alkohole, wie Isopropanol, können auf die nachstehend beschriebene Weise oxydiert werden.
  • Für die Durchführung derartiger Reaktionen bestehen verfahrensmäßig grundsätzlich zwei verschiedene Wege, einmal die kontinuierliche und zum andeIn die ansatzweise durchzuführende Reaktion. Vom betrieblichen Standpunkt ist im Interesse der einfacheren Handhabung naturgemäß dem kontinuierlichen Verfahren der Vorzug zu geben. Hierbei ist es jedoch notwendig, mit einer bestimmten Konzeiiftation von Oxydationsprodukt zu arbeiten. Die Folge ist eine erhöhte Bildung unerwünschter Nebenprodukte, da die bereits gebildeten, in höherer Konzentration vorliegenden Oxydationsprodukte sehr leicht vom Sauerstoff weiter angegriffen werden. Trotz der umständlicheren Handhabung wird daher vielfach die ansatzweise Oxydation bevorzugt, oder man hilft sich so, daß mehrere kontinuierlich betriebene einzelne Reaktionsgefäße, in denen das Produkt stufenweise zu höherer Konzentration oxydiert wird, hintereinandergeschaltet werden. Das letztere Verfahren hat man beispielsweise mit gutem Erfolg bei der Oxydation von Cyclohexan und von Cumol angewendet. Da die Oxydation meistens unter Druck ausgeführt wird, ist es jedoch erforderlich, sämtliche Reaktionsgefäße mit drucksicheren Wänden auszustatten. Ferner müssen sie mit Stand-, Druck- und Temperaturregelung versehen sein.
  • Weiterhin ist für jedes Reaktionsgefäß eine Sauerstoffregelung erforderlich, die einen Sauerstoffanteil von beispielsweise 201o im Endgas gewährleistet. Alle diese Aufwendungen stellen die Wirtschaftlichkeit solcher Verfahren in Frage. Hinzu kommt noch, daß mit der bisher bei diesen Verfahren üblichen Horizontalrührung keine ausreichende Mischung des Gases mit der Flüssigkeit erreicht werden konnte, so daß der Reaktionsverlauf nicht befriedigend ist. Das aus dem Reaktionsraum ausströmende Gas enthält infolgedessen noch erhebliche Mengen Sauerstoff, die mit dem Abgas verlorengehen, sofern nicht das verbrauchte Oxydationsgas im Kreislauf der Reaktion wieder zugeführt wird. Diese Rückführung hat wiederum den Nachteil, daß hierbei ein erheblicher Druckabfall ausgeglichen werden muß. Die letztgenannten Nachteile lassen sich jedoch nach einem nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag des Erfinders, beispielsweise bei der Oxydation von cyclischen Kohlenwasserstoffen, durch Anwendung von Hubrührung beseitigen. Man erzielt dann eine wesentlich bessere Durchmischung der Reaktionsteilnehmer und damit eine wesentliche Verkürzung der Reaktionsdauer; jedoch bestehen die eingangs erwähnten Nachteile auch für dieses Verfahren.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten, insbesondere Oxydationen, die mit geringer Geschwindigkeit verlaufen, in wesentlich kürzerer Reaktionsdauer als bisher und unter wesentlicher Verminderung der Bildung von Nebenprodukten in einem Reaktionsgefäß kontinuierlich durchführen kann, wenn man den Flüssigkeitsstrom, erforderlichenfalls unter gleichzeitiger Erwärmung, wellenförmig durch ein langgestrecktes, waagerecht liegendes Reaktionsgefäß leitet, das mit mehreren durch Überlauf oder Öffnungen in den Kammerwänden untereinander verbundenen Kammern versehen ist, wobei die Flüssigkeit in jeder Kammer mit dem in eine oder mehrere Kammern eingeleiteten Gas, z. B. Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gas oder ozonhaltigen Gas, mittels Hubrührung innig vermischt wird, so daß man in der Reihenfolge der Kammern eine stufenweise erhöhte Konzentration der Reaktionsprodukte erhält. Den wellenförmigen Strom der Flüssigkeit erreicht man beispielsweise so, daß man die Flüssigkeit aus der ersten Kammer über die Kammerwand in die folgende Kammer überlaufen und danach durch eine oder mehrere Öffnungen am unteren Teil der Kammerwand in eine weitere Kammer treten läßt usw.
  • Je nach den Besonderheiten' der einzelnen Reaktionen kann man die Anzahl der einzelnen Kammern wählen.
  • Im allgemeinen hat sich die Anordnung von fünf bis sechs Kammern hintereinander bewährt. Bei der Oxydation von Cyclohexan z. B. kann man zu einem Umsatz von 15°lo in einem 5stufigen Reaktionsgefäß gelangen, wenn man in der ersten Stufe bis auf 30/,, in der zweiten Stufe bis auf 6ozon in der dritten Stufe bis auf 90/,, in der vierten Stufe bis auf 120/, und in der fünften Stufe bis auf 15°/o oxydiert.
  • Für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man zweckmäßig die in der Abbildung gezeigte und nachstehend beschriebene Vorrichtung verwenden: Das Reaktionsgefäß 1 besteht aus einem langgestreckten zylindrischen Gefäß, dessen Außenwand 2 drucksicher ausgebildet ist. Es ist in einzelne Kammern unterteilt, 3, die mit je einer Hubrührung 4 versehen sind. Die Trennung zwischen den einzelnen Kammern wird durch dünne, am oberen Teil des Rekationsgefäßes nicht anschließende Zwischenwände 5 erreicht, von denen jede zweite Wand mit einer Öffnung 6 am Boden zum Durchtritt der Flüssigkeit versehen ist. Der Sauerstoff oder die Luft tritt bei 7 ein, die Flüssigkeit bei 8; bei 9 kann Stickstoff in den Gasraum eingeblasen werden. Bei 10 verläßt das Inertgas durch einen Kühler 11 die Vorrichtung. Im Kühler 11 fließt partialdruckmäßig mitgetragener Kohlenwasserstoff zurück und kann von 12 aus bei 13 in jede beliebige Kammer, zweckmäßig aber in die erste Kammer, zurückgeführt werden. Der Sauerstoffgehalt des Endgases wird durch den Sauerstoffmesser 14 gemessen und über das Regelventil 15 gesteuert. Der Druck im Reaktionsgefäß ist am Druckmesser 16 abzulesen und wird durch das Regelventil 17 gehalten. Mit der Temperaturmeßvorrichtung 18 ist die Kühlwasserregelung 19 gekoppelt. In jeder Kammer befindet sich eine Kühlschlange 20. Durch Einstellung der Ventile 21 kann die jeder Kammer zufließende Kühlwassermenge im Verhältnis eingestellt werden. So wird eine Temperaturdifferenzierung der einzelnen Kammern erreicht. Der Standregler22 steuert über das Ablaßventil 23 die abfließende Menge Reaktionsprodukt.
  • Dieses fließt dem Behälter 24 zu und wird von dort aus warm in die Kolonne 25 eingespeist. Bei Peroxyden ist es häufig erforderlich, die Kolonne unter vermindertem Druck zu betreiben. Dieser wird durch die Pumpe 26 über den Rezipienten 27 erzeugt. Das nicht oxydierte Produkt verläßt die Destillationskolonne über den Kühler 28 und wird über die Pumpe 29 in das Reaktionsgefäß zurückgeführt. Aus dem Vorratsbehälter 30 wird der verbrauchte Kohlenwasserstoff ersetzt. Bei 31 verläßt das Oxydationsprodukt die Kolonne und wird entweder einer weiteren Aufarbeitung oder der direkten Verwendung zugeführt. Zu Beginn der Reaktion wird das Reaktionsgefäß durch Dampf auf Reaktionstemperatur gebracht, dieser tritt bei 32 in den Dampfmantel ein. Bei 33 läuft das Kondensat über einen Kondenstopf ständig ab.
  • Verfahrenstechnisch nähert man sich durch die vorliegende Erfindung den optimalen Verhältnissen einer kontinuierlich durchgeführten Reaktion im Rohr. Naturgemäß sind diese Verhältnisse jedoch im einfachen Rohr nicht erreichbar, da man weder eine ideale Mischung zwischen Gas und Flüssigkeit noch eine gleichmäßig über die Länge des Rohres ansteigende Konzentration der Reaktionsprodukte erreichen kann. Sowohl durch die Hubrührung, bei der das Gas immer wieder intensiv in die Flüssigkeit zurückgeschlagen und somit fast vollständig verbraucht wird, als auch gleichzeitig durch die besondere Anordnung der verschiedenen Reaktionskammern ist es möglich, hohe Ausbeuten je Volumeinheit des Reaktionsraumes bei geringen Verweilzeiten zu erzielen und die einzelnen Oxydationsstufen gut voneinander zu trennen, so daß nur sehr wenig Nebenprodukte entstehen. Die Vorrichtung ist im übrigen sehr einfach und wirtschaftlich im Betrieb. Es sind z. B. nur die Außenwände des Reaktionsgefäßes als Druckwände auszulegen, während die Zwischenwände zwischen den einzelnen Kammern des Reaktionsgefäßes aus dünnen Blechen gefertigt werden können. Meß- und Regelgeräte sind nur einmal erforderlich, da nur ein Gasraum vorhanden ist und der Flüssigkeitsstand nur durch eine Standregelung gehalten wird. Dies bedeutet eine große Ersparnis.
  • Bei der Durchführung des Verfahrens geht man zweckmäßig so vor, daß die Menge der zu oxydierenden Substanzen, die mit dem Endgas entweicht, in einem Kühler verflüssigt und nach Wunsch in eine beliebige Kammer oder alle Kammern gleichzeitig zurückgeführt wird.
  • Besonders vorteilhaft ist es, den Rücklauf in die erste Kammer, in die auch frisches Ausgangsmaterial eingeleitet wird, zu führen. Dadurch bleibt ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens - der durch partielle Verdampfung der Flüssigkeit hervorgerufene Aufkonzentrierungseffekt - erhalten, so daß eine Vordestillation eingespart werden kann. Außerdem wird das genau abgestufte Anwachsen der Konzentration der Reaktionsprodukte nicht beeinträchtigt. Zweckmäßig kann man die einzelnen Kammern auch so auslegen, daß bei steigender Zahl ihr Volumen geringer wird, so daß sich die Verweilzeit in der Kammer mit steigendem Gehalt an Reaktionsprodukt verringert. Auch hierdurch läßt sich die Menge der entstehenden unerwünschten Nebenprodukte herabsetzen.
  • Durch die Hubrührung, die das Gas aus dem Gasraum immer wieder in die Flüssigkeit zurückschlägt, ist es beispielsweise auch möglich, den Kohlenwasserstoff, dessen Konzentration an Oxydationsprodukten in den Kammern von Stufe zu Stufe ansteigt, ohne zusätzliche Verfahrensmaßnahmen mit im gleichen Sinne sauerstoffärmer werdendem Gas zu oxydieren. Man erreicht dieses dadurch, daß nur in die erste Kammer, in der nur wenig Oxydationsprodukt gebildet ist, ein sehr sauerstoffreiches Gas eingeleitet wird. Der im Gleichstrom mit dem Kohlenwasserstoff fließende Sauerstoff wird verbraucht und durch Inertgas immer stärker verdünnt.
  • Am Ende des Reaktionsgefäßes entweicht dann ein Gas, welches nur noch 2 bis 30/, Sauerstoff enthält. Der besondere Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß die Oxydationsprodukte, die sehr leicht vom Sauerstoff weiter angegriffen werden, mit steigender Konzentration durch ein Gas mit geringer werdendem Sauerstoffpartialdruck oxydiert werden. Dies gewährleistet eine schonende Behandlung des Reaktionsproduktes, die mit ansteigendem Umsatz immer milder durchgeführt wird. Nur in der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung kann die Reaktion den geschilderten Verlauf nehmen.
  • Es ist selbstverständlich möglich, das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Vorrichtung auch bei anderen Reaktionen, z. B. Hydrierungen, anzuwenden, wenn das Verfahren und die Vorrichtung den jeweiligen besonderen Reaktionsbedingungen angepaßt werden. Die besten Erfolge lassen sich jedoch bei den erwähnten Oxydationen erreichen.
  • Es sind zwar schon Verfahren und Vorrichtungen bekanntgeworden, mittels deren man mehrere Stoffe, wie beispielsweise Zuckersaft und Kalkmilch bzw. Kalk in fester Form oder z. B. Pech und Teer, miteinander vermischen kann, wobei man Vorrichtungen verwendet, die der vorliegenden Erfindung in einigen Punkten ähnlich sind. Beispielsweise bedient man sich eines langgestreckten, in mehrere Kammern unterteilten Mischtroges, dessen Kammern derart untereinander verbunden sein können, daß die an der einen Seite des Troges eintretende Mischung vom Kopf- oder Fußende einer Kammer zum Fuß- oder Kopfende der nächstfolgenden Kammer fließt. Eine die Trogstirnwände und die Trennsäule durchdringende Welle trägt schaufelradartig ausgebildete Rührvorrichtungen.
  • Diese bekannten Einrichtungen unterscheiden sich von der der vorliegenden Erfindung durch die ganz andersartige Form der Rührung. Sie sind überdies mit dem Nachteil verbunden, daß das zu mischende Material vielfach an den Rührern hängenbleibt mit der Folge störender Klumpenbildung, wodurch die Wirkung des Rührwerks beeinträchtigt wird. Abgesehen davon dienen diese Vorrichtungen der Vermischung von flüssigen mit festen oder flüssigen Stoffen; für die Vermischung gasförmiger mit flüssigen Stoffen sind sie ungeeignet. Dies gilt auch für einen anderen Vorschlag, nach dem man in einer den genannten Vorrichtungen ähnlichen Vorrichtung Gase mit Flüssigkeiten mischen kann. Auch hier erhält man eine nur ungenügende Durchmischung.
  • Ein durchgehender Gasraum über den einelnen Kammern ist außerdem nicht vorhanden. Daher ist auch beispielsweise die Erzielung eines Aufkonzentrierungseffektes - wie bei der vorliegenden Erfindung - nicht möglich.
  • Weiter ist es bekannt, zur Durchführung von Reaktionen zwischen Flüssigkeiten und Gasen bei hoher Temperatur eine Einrichtung zu verwenden, die aus einem zentral gelegenen Reaktionsraum besteht, wobei um den Reaktionsraum herum mehrere Reihen von Ringräumen angeordnet sind. Diese Räume werden durch am Boden bzw. am Deckel des Apparates befestigte Flächen und durch eine Reihe dazwischen angeordneter, miteinander verbundener Wärmeaustauschflächen gebildet. Durch diese Anordnung ist es möglich gemacht, daß bei der Durchführung entsprechender Reaktionen die Frisch- und Abgase bzw. die zu- und abströmenden Flüssigkeiten ihre Wärme im Gegenstrom untereinander austauschen, wobei die Frischgase bzw. die umzusetzenden Flüssigkeiten durch eine andere Reihe von Ringräumen strömen als die Abgase bzw. die umgesetzten Flüssigkeiten. Bei dieser bekannten Vorrichtung dienen also die vom Reaktionsgut wellenförmig durchströmten Ringräume nur dem Wärmeaustausch. Die eigentliche Reaktion erfolgt dagegen nur im zentral gelegenen Reaktionsraum, wodurch sich die bekannte Vorrichtung grundlegend von der vorliegenden Erfindung unterscheidet. Bei der besonderen Konstruktion der bekannten Einrichtung könnte außerdem die für die vorliegende Erfindung wesentliche mechanisch erfolgende Durchmischung des Reaktionsgutes nicht erfolgen.
  • Vergleichsbeispiele Beispiel 1 a) Cyclohexan wird in sechs hintereinandergeschalteten Autoklaven von jeweils 230 1 Inhalt, die mit Horizontalrührern versehen sind, oxydiert. Jeder Autoklav ist mit etwa 128,3 kg Cyclohexan gefüllt. Der Stand, der Druck, der Sauerstoffgehalt im Endgas und die Temperatur werden geregelt. Dadurch, daß eine Druckdifferenz von 112 atü zwischen den aufeinanderfolgenden Autoklaven eingestellt wird, fließt ein kontinuierlicher Strom des zu oxydierenden Gutes durch die Autoklaven, wenn der Zulauf geöffnet wird. Durch Regelventile, die sich zwischen den Autoklaven befinden, wird die Menge des abfließenden Produktes eingestellt. Die Ventile werden durch Standregelung gesteuert. Im ersten Autoklav herrscht ein Druck von 12 atü, im letzten ein Druck von 9 atü. Die Temperatur beträgt 140"C, stündlich werden etwa 134 m3 Luft oder 27,8 m3 reiner Sauerstoff eingeleitet.
  • Die Luft bzw. der Sauerstoff wird gleichmäßig auf alle Autoklaven verteilt. Kontinuierlich wird Cyclohexan, das mit 0,060/, Kobaltnaphthenat versetzt ist, den Autoklaven zugeführt. Die Speisung fließt in das erste Reaktionsgefäß. Die stündlich zufließende Cyclohexanmenge wird so eingestellt, daß das anfallende Reaktionsprodukt zu etwa 150/, umgesetzt ist. Das nicht verbrauchte Cyclohexan wird abdestilliert und kontinuierlich den Autoklaven wieder zugeführt. In einem Zeitraum von 24 Stunden werden 7,4 t Cyclohexan verbraucht und im Sumpf der Kolonne 9,6 t 1000%Dies Oxydationsöl, das frei von Cyclohexan ist, abgezogen. Das Oxydationsprodukt besteht hauptsächlich aus Cyclohexanol (22,5 °/0), Cyclohexanon (27,60/,) und Adipinsäure (39,80/,). Im Oxydationsprodukt sind also 900/, unmittelbar verwertbare Substanzen, das entspricht einem Ausbringen von 820/,, bezogen auf das verbrauchte Cyclohexan. b) Die Oxydation wird nunmehr in einem 1,4 m3 fassenden Hubrührautoklav, der mit etwa 770 kg Cyclohexan gefüllt ist, durchgeführt. Das Reaktionsgefäß besitzt sechs durch Überlauf oder Öffnungen in den Wänden untereinander verbundene Kammern, die jeweils mit einem Hubrührer ausgestattet sind. Die Rührfrequenz der Rührer beträgt etwa 130 Doppelhübe je Minute, die Temperatur 140"C und der Druck 10 atü. Stündlich werden 134 m3 Luft oder 27,8 m3 reiner Sauerstoff eingeleitet. Die Luft bzw. der Sauerstoff wird verteilt: in die erste Kammer 550%, in die zweite 20 0/,, in die dritte 100/,, in die vierte 7°/0, in die fünfte 60/, und in die sechste 20%. Kontinuierlich wird Cyclohexan, das mit 0,06010 Kobaltnaphthenat versetzt ist, dem Autoklav zugeführt. Die Speisung fließt in die erste Kammer, in die auch der Rücklauf aus dem Endgaskühler einläuft.
  • Die stündliche Cyclohexanmenge wird so eingestellt, daß das anfallende Reaktionsprodukt zu etwa 1501, umgesetzt ist. Das nicht verbrauchte Cyclohexan destilliert man kontinuierlich auf einer Kolonne ab und führt es dem Hubautoklav wieder zu. In einem Zeitraum von 24 Stunden waren 13,3 t Cyclohexan verbraucht, und im Sumpf der Kolonne wurden 16,8 t 1000%Dies Oxydationsöl, das frei von Cyclohexan ist, abgezogen. Das Oxydationsprodukt besteht hauptsächlich aus Cyclohexanol (28,5 0/,), Cyclohexanon (38,90/,) und Adipinsäure (30,60/,). Im Oxydationsprodukt sind also 98 °/0 unmittelbar verwertbare Substanzen. Das entspricht einem Ausbringen von 94,5°/0, 0%, bezogen auf das verbrauchte Cyclohexan.
  • Beispiel 2 a) p-Menthan, das durch Hydrierung von Dipenten gewonnen wurde und einen Gehalt an p-Menthan von mindestens 98 0/, aufwies, wurde in zwei hintereinandergeschalteten Rührautoklaven der im Beispiel 1, a) verwendeten Art von je 0,8 m3 Inhalt oxydiert. Jeder Autoklav war mit etwa 400 kg p-Menthan gefüllt. Bei einem Druck von 2 atü und einer Temperatur von 120"C wurden stündlich zusammen 102 m3 Luft oder 22 m3 Sauerstoff in die Reaktionsgefäße eingeleitet. Man führte kontinuierlich p-Menthan den Autoklaven zu und stellte die Speisung auf 685 kg je Stunde ein, so daß das Reaktionsprodukt mit einem Peroxydgehalt von 1401, ablief.
  • Das Produkt fließt einer Vakuumkolonne zu. Aus dem Verdampfer wird 50 0%Dies p-Menthanhydroperoxyd abgezogen. 192 kg dieses Produktes werden stündlich gewonnen; 4,6 t fallen in 24 Stunden an. Dabei sind 3,88 t p-Menthan verbraucht; das entsplicht einer Ausbeute von 880/,. Der Gehalt an Nebenprodukten war verhältnismäßig hoch. Die Säurezahl lag bei 58,9 mg KOH je g, der Ketongehalt bei 78 mg CO je g Produkt.
  • Bei der Verwendung als Reaktionsbeschleuniger bei der Emulsionspolymerisation zeigte es schlechtere Wirkung als das Produkt, welches nach dem folgenden Beispiel b) gewonnen wurde. b) Die Oxydation wird nunmehr in einem 1,4 m3 fassenden Hubrührautoklav durchgeführt. Dieser besitzt sechs Kammern, die jeweils mit einem Hubrührer ausgestattet sind. Die Rührfrequenz der Rührer beträgt etwa 130 Doppelhübe je Minute, die Temperatur 120ob und der Druck 2 atü. Stündlich werden 102 m3 Luft oder 22 m3 Sauerstoff eingeleitet und in die Kammern verteilt, wie im Beispiel 1, b) beschrieben. Man führt kontinuierlich p-Menthan dem Reaktionsgefäß zu und stellt die Speisung auf 1100 kg je Stunde ein, so daß das Reaktionsprodukt mit einem Peroxydgehalt von 140, o abläuft. Das Produkt fließt zu einer Vakuumkolonne. Aus dem Verdampfer wird SO0loiges p-Menthanhydroperoxyd abgezogen. 308 kg dieses Produktes werden stündlich gewonnen; 7,4 t fallen in 24 Stunden an. Dabei waren 6,8 t p-Menthan verbraucht, das entspricht einer Ausbeute von % 960% Der Gehalt an Nebenprodukten war wesentlich niedriger als bei Beispiel a), die Säurezahl lag bei 2,3 mg KOH je g und der Gehalt an Keton bei 20 mg CO je g Produkt. Das gewonnene p-Menthanhydroperoxyd eignet sich in 50°/Oiger Konzentration besonders als Katalysator zur Kaltgummiherstellung.
  • Beispiel 3 a) Cumol mit mindestens 990/,iger Reinheit wird in zwei hintereinandergeschalteten Rührautoklaven von je 0,8 m3 Inhalt oxydiert. Jeder Autoklav ist mit etwa 400 kg Cumol gefüllt. Bei einem Druck von 2 atü und einer Temperatur von 120"C werden stündlich zusammen 137 m3 Luft oder 30 m3 Sauerstoff in die Reaktionsgefäße eingeleitet. Man führt kontinuierlich Cumol den Autoklaven zu und stellt die Speisung auf 680 kg je Stunde ein, so daß das Reaktionsprodukt mit einem Peroxydgehalt von 250/, aus dem zweiten Autoklav abläuft. Im ersten Autoklav wird bis etwa 14010 oxydiert.
  • Das Produkt fließt einer Vakuumkolonne zu. Aus dem Verdampfer wird 700%Dies Cumolhydroperoxyd abgezogen. 243 kg werden stündlich gewonnen; 5,83 t fallen in 24 Stunden an. Dabei wurden 5,56 t Cumol verbraucht; das entspricht einer Ausbeute von 900/,. Der Gehalt an Nebenprodukten (Acetophenon und Phenyldimethylcarbinol) lag bei 17 Gewichtsprozent. Bei der Spaltung zu Aceton und Phenol betrug die Ausbeute nur 84 bis 85 0,, der Theorie. b) Cumol der im Beispiel a) verwendeten Art wird in einem 1,4 m3 fassenden Hubrührautoklav oxydiert.
  • Der Autoklav besitzt sechs Kammern, die jeweils mit einem Hubrührer ausgestattet sind. Die Rührfrequenz der Rührer beträgt etwa 130 Doppelhübe je Minute, die Temperatur 1300 C und der Druck 5 atü. Stündlich werden 198 m3 Luft oder 44 m3 Sauerstoff eingeleitet und, wie im Beispiel 1, b) beschrieben, in die Kammern verteilt. Man führt Cumol kontinuierlich dem Reaktionsgefäß zu und stellt die Speisung auf 980 kg je Stunde ein, so daß das Reaktionsprodukt mit einem Peroxydgehalt von 250/, abläuft. Während der Reaktion wird durch Zugabe von Sodalösung der p-Wert des Reaktionsproduktes auf etwa 7 gehalten. Nach Abtrennung der Sodalösung und nach einer Wasserwäsche fließt das Produkt zur Vakuumkolonne. Aus dem Verdampfer wird 700%Dies Cumolhydroperoxyd abgezogen. 350kg dieses Produktes werden stündlich gewonnen; 8,4 t fallen in 24 Stunden an. Dabei sind 7,35 t Cumol verbraucht worden, das entspricht einer Ausbeute von 980/,. Der Gehalt an Nebenprodukten war sehr niedrig. Der Gehalt an Acetophenon und Phenyldimethylcarbinol lag bei etwa 8,50/,. Das gewonnene Peroxyd eignet sich sehr gut als Katalysator bei Polymerisationen und läßt sich mit besonders guter Ausbeute (930/,) zu Phenol und Aceton spalten.
  • Beispiel 4 Verfahren und Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung haben sich auch für die Durchführung von katalytischen Hydrierungen im flüssigen Zustand bewährt.
  • Ein besonderer Vorteil hierbei besteht darin, daß der eingespeiste Wasserstoff fast vollständig verbraucht wird und nur ein sehr geringer Teil als Endgas ausgeschleust werden muß. So wurde z. B. in einem Sstufigen Reaktionsgefäß mit einem Füllvolumen von 40 1 technischem Dipenten hydriert. Das eingesetzte Dipenten bestand zu 990/, aus Dipenten und zu 1 0% aus p-Cymol. Durch Hydrierung bei 180"C und 50 atü Druck mit Zusatz von Raneynickel wurde ein Produkt erhalten, welches zu 990/, aus p-Menthan und zu 1 0% aus Cymol bestand.
  • Das Produkt hatte eine Bromzahl von praktisch Null.
  • Der Versuch wurde so durchgeführt, daß 25 1 Dipenten je Stunde dem Reaktionsgefäß über eine Speisepumpe zuflossen. 990/,iger Wasserstoff wurde auf der Gegenseite eingespeist. Der Hubrührer arbeitete mit einer Hubzahl von 130 Doppelhüben je Minute. Die Temperatur ließ sich durch Kühlung auf 180"C einstellen. Dem Dipenten wurden 1 bis 20/, Nickelkatalysator zugesetzt. Das Dipenten durchfloß den Autoklav wellenförmig in der gleichen Weise, wie es schon bei den Oxydationsprozessen im einzelnen geschildert worden ist. Am Ende des Autoklavs wurde über ein Beruhigungsgefäß das hydrierte Produkt abgezogen und der Katalysatorschlamm in das Eingangsprodukt zurückgeführt. Das abgezogene Endgas hatte einen Wasserstoffgehalt von etwa 100/0, Der Wasserstoffverbrauch erreichte nahezu den theoretischen Wert.
  • Beispiel 5 a) In fünf hintereinandergeschalteten l-l-BehälteIn, die mit Horizontalrührung ausgestattet waren und insgesamt 5 kg Schwefelsäure enthielten, wurden bei Normaldruck und einer Temperatur von 75"C stündlich etwa 92 1 50010iges Äthylengas eingeleitet. Die Zuflußgeschwindigkeit der Schwefelsäure betrug stündlich etwa 0,5 kg. Man erhielt ein Endgas mit einer Konzentration von etwa 11°to Äthylen. Je kg Schwefelsäure wurden 82 1 Äthylen aufgenommen. Die innerhalb von 10 Stunden gewonnene Menge an Äthylschwefelsäure ergab nach Behandlung mit Wasserdampf zur Verseifung insgesamt 730 cm3 Alkohol. Das entspricht einer Ausbeute von 850%. b) Der Versuch wurde in einem Sstufigen, mit Hubrührer versehenen Reaktionsgefäß gemäß vorliegender Erfindung unter im wesentlichen gleichen Bedingungen wiederholt. Diesmal wurden jedoch stündlich etwa 153 1 Äthylen (500/,ig) eingeleitet. Die Schwefelsäure wurde stündlich in einer Menge von 0,63 kg zugegeben. Das Äthylen trat mit einer Konzentration von etwa 2,80/, wieder aus. Die nach 6 Stunden erhaltene Menge an Äthylschwefelsäure wurde wie im Versuch 5, a) mit Wasserdampf verseift und ergab 860 cm3 Alkohol. Das entspricht einer Ausbeute von 920/,.
  • Durch die vorstehenden Beispiele ist deutlich gemacht, daß die vorliegende Erfindung eine wesentliche Erhöhung der Ausbeuten ermöglicht, ferner stark verkürzte Reaktionszeiten und eine Herabsetzung der Bildung von Nebenprodukten.

Claims (4)

  1. PATENTANsPRÜcHE: 1. Verfahren zur kontinuierlichen Durchführung von Reaktionen zwischen Gasen und Flüssigkeiten, die mit geringer Reaktionsgeschwindigkeit verlaufen, dadurch gekennzeichnet, daß man den Flüssigkeitsstrom, erforderlichenfalls unter gleichzeitiger Erwärmung, wellenförmig durch ein langgestrecktes, waagerecht liegendes Reaktionsgefäß leitet, das in mehrere durch Überlauf oder Öffnungen an den Kammerwänden untereinander verbundene Kammern unterteilt ist, wobei man die Flüssigkeit in jeder Kammer mit dem in eine oder mehrere Kammern eingeleiteten Gas mittels Hubrührern innigst vermischt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die mit dem Abgas entweichende Menge an zu behandelnder Flüssigkeit in einem Kühler verflüssigt und in die erste Kammer des Reaktionsgefäßes zurückführt.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 (und 2), gekennzeichnet durch ein langgestrecktes, mit drucksicheren Wänden (2) versehenes Mantelgefäß (1), das mehrere mit Hubrührern (4) versehene Kammern (3) enthält, die durch nicht bis zur vollen Höhe des Mantel gefäßes hochgezogene Wände (5) gebildet werden, wobei jede zweite Kammerwand an ihrem unteren Teil eine oder mehrere zum Durchtritt der Flüssigkeit bestimmte Öffnungen (6) enthält.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen der Kammern (3) mit steigender Anzahl geringer wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 23 586, 499 653, 547 693, 725 121, 955 494.
DEB45551A 1957-08-02 1957-08-02 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten Pending DE1091568B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45551A DE1091568B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB45551A DE1091568B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091568B true DE1091568B (de) 1960-10-27

Family

ID=6967654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB45551A Pending DE1091568B (de) 1957-08-02 1957-08-02 Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1091568B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3222137A (en) * 1961-12-20 1965-12-07 Union Oil Co Apparatus for surface reactions
US3245762A (en) * 1962-04-06 1966-04-12 Zimmer Verfahrenstechnik Apparatus for continuously performing chemical reactions
US3386810A (en) * 1961-10-03 1968-06-04 Burke Apparatus for the production of silica pigments
DE1278434B (de) * 1964-09-04 1968-09-26 Vickers Zimmer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gemischen aus Cyclohexanol und Cylclohexanon
DE1287575B (de) * 1964-02-03 1969-01-23 Du Pont Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Cyclohexanol und Cyclohexanon bestehenden Teiloxydationsprodukten des Cyclohexans
EP0152614A2 (de) * 1984-02-17 1985-08-28 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zum Begasen von Flüssigkeiten
EP0175556A2 (de) * 1984-09-19 1986-03-26 Sherritt Gordon Limited Verfahren zur Oxidationsdrucklaugung von nichteisenmetallenthaltendem sulfidischem Material
EP0467278A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 The Dow Chemical Company Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Reaktionsprodukten
US5245057A (en) * 1990-07-20 1993-09-14 The Dow Chemical Company Horizontal continuous reactor and processes
US5310955A (en) * 1991-01-18 1994-05-10 The Dow Chemical Company Vertical continuous reactor and process for liquid epoxy resin
WO2003078369A1 (de) * 2002-03-18 2003-09-25 Basf Aktiengesellschaft Oxidation von o-xylol zu o-tolylsäure und anderen oxidationsprodukten durch gestaffelte zufuhr eines sauerstoffhaltigen gases
EP2843064A4 (de) * 2012-04-26 2015-12-30 Sumitomo Metal Mining Co Verfahren zum hinzufügen eines ausgangsmaterialschlamms und von schwefelsäure zu einem autoklav in einem hochdruck-säureauslaugungsverfahren und autoklav

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE23586C (de) * F. CH. Ku-DELSKI in Tiffanges (Vendee) Frankreich Verfahren und Apparat zur Darstellung von Sulfiten der Alkalien zum Auslaugen von Holz und Faserstoffen
DE499653C (de) * 1926-06-22 1930-06-12 Frau Dr Maria Casale Sacchi Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Fluessigkeiten oder Gasen bei hoher Temperatur mit zentralem Reaktionsraum
DE547693C (de) * 1926-06-16 1932-03-26 Hildemar Mielck Dr Verfahren zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen zwischen Fluessigkeiten und Gasen
DE725121C (de) * 1940-06-26 1942-09-14 Heyden Chem Fab Apparatur zur Absorption von Gasen in Fluessigkeiten
DE955494C (de) * 1954-08-06 1957-01-03 Sulzer Ag Vorrichtung zur Erzielung eines Stoffaustausches zwischen gasfoermigen und bzw. oderfluessigen Stoffen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE23586C (de) * F. CH. Ku-DELSKI in Tiffanges (Vendee) Frankreich Verfahren und Apparat zur Darstellung von Sulfiten der Alkalien zum Auslaugen von Holz und Faserstoffen
DE547693C (de) * 1926-06-16 1932-03-26 Hildemar Mielck Dr Verfahren zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen zwischen Fluessigkeiten und Gasen
DE499653C (de) * 1926-06-22 1930-06-12 Frau Dr Maria Casale Sacchi Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Fluessigkeiten oder Gasen bei hoher Temperatur mit zentralem Reaktionsraum
DE725121C (de) * 1940-06-26 1942-09-14 Heyden Chem Fab Apparatur zur Absorption von Gasen in Fluessigkeiten
DE955494C (de) * 1954-08-06 1957-01-03 Sulzer Ag Vorrichtung zur Erzielung eines Stoffaustausches zwischen gasfoermigen und bzw. oderfluessigen Stoffen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386810A (en) * 1961-10-03 1968-06-04 Burke Apparatus for the production of silica pigments
US3222137A (en) * 1961-12-20 1965-12-07 Union Oil Co Apparatus for surface reactions
US3245762A (en) * 1962-04-06 1966-04-12 Zimmer Verfahrenstechnik Apparatus for continuously performing chemical reactions
DE1284969B (de) * 1962-04-06 1968-12-12 Vickers Zimmer Ag Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von monomeren oder teilpolykondensierten Carbonsaeureestern
DE1287575B (de) * 1964-02-03 1969-01-23 Du Pont Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen aus Cyclohexanol und Cyclohexanon bestehenden Teiloxydationsprodukten des Cyclohexans
DE1278434B (de) * 1964-09-04 1968-09-26 Vickers Zimmer Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gemischen aus Cyclohexanol und Cylclohexanon
EP0152614A3 (en) * 1984-02-17 1987-04-22 Huls Aktiengesellschaft Method of gasing liquids
EP0152614A2 (de) * 1984-02-17 1985-08-28 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zum Begasen von Flüssigkeiten
EP0175556A2 (de) * 1984-09-19 1986-03-26 Sherritt Gordon Limited Verfahren zur Oxidationsdrucklaugung von nichteisenmetallenthaltendem sulfidischem Material
EP0175556A3 (en) * 1984-09-19 1989-03-08 Sherritt Gordon Mines Limited Process for the pressure oxidation leaching of non-ferrous metal containing sulphidic material
EP0467278A1 (de) * 1990-07-20 1992-01-22 The Dow Chemical Company Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Reaktionsprodukten
US5245057A (en) * 1990-07-20 1993-09-14 The Dow Chemical Company Horizontal continuous reactor and processes
US5310955A (en) * 1991-01-18 1994-05-10 The Dow Chemical Company Vertical continuous reactor and process for liquid epoxy resin
WO2003078369A1 (de) * 2002-03-18 2003-09-25 Basf Aktiengesellschaft Oxidation von o-xylol zu o-tolylsäure und anderen oxidationsprodukten durch gestaffelte zufuhr eines sauerstoffhaltigen gases
EP2843064A4 (de) * 2012-04-26 2015-12-30 Sumitomo Metal Mining Co Verfahren zum hinzufügen eines ausgangsmaterialschlamms und von schwefelsäure zu einem autoklav in einem hochdruck-säureauslaugungsverfahren und autoklav
AU2013253807B2 (en) * 2012-04-26 2017-03-02 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. Method for adding starting material slurry and sulfuric acid to autoclave in high pressure acid leaching process and autoclave
US9970077B2 (en) 2012-04-26 2018-05-15 Sumitomo Metal Mining Co., Ltd. Method for adding starting material slurry and sulfuric acid to autoclave in high pressure acid leaching process and autoclave

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2408731B1 (de) Verfahren zur herstellung von a,b-ungesättigten c10-aldehyden
EP2190806A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur oxidation organischer verbindungen
DE1091568B (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Durchfuehrung von Reaktionen zwischen Gasen und Fluessigkeiten
DE944728C (de) Verfahren zum Entfernen von Kobaltverbindungen aus den durch Umsetzung von Olefinen mit Kohlenoxyd und Wasserstoff in Gegenwart von Kobaltkatalysatoren erhaltenen fluessigen organischen Carbonylverbindungen
DE1165018B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von reinem Isophoron
DE3779844T2 (de) Herstellung von cyclohexanon und cyclohexanol.
DE1238000B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren
DE2053196A1 (de) Verfahren zur katalytischen Spaltung von Aralkylhydroperoxiden
DE882402C (de) Reaktionsgefaess und Verfahren zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen
DE1593700A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanol und Cyclohexanon
CH648542A5 (en) Process for the purification of cyclohexanone/cyclohexanol mixtures
DE1668398B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Phthalsäureanhydrid
DE1065846B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäuren durch Oxydation von Aldehyden mit molekularem Sauerstoff
DE2218316C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinon
DE932368C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren
DE1147571B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzoldicarbonsaeuren
DE1294361B (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeure und Butylacetat
DE840695C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 3-Trimethylcyclohexanon-5
EP0002696A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsäureanhydrid und Essigsäure aus Acetaldehyd
DE1593309C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Her stellung von Benzoldicarbonsaure bis glycolestern
DE1058047B (de) Verfahren zur Herstellung von Mesityloxyd oder seiner Homologen
DE69920191T2 (de) Peroxid-herstellung
DE2227005A1 (de) Verfahren zur Oxydation aromatischer Verbindungen und insbesondere zur Herstellung aromatischer Polycarbonsäuren sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE863652C (de) Verfahren zur Herstellung von Propionaldehyd
AT203486B (de) Verfahren zur Herstellung von Methylestern aromatischer Carbonsäuren