DE10351294A1 - Anpresseinrichtung - Google Patents

Anpresseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10351294A1
DE10351294A1 DE10351294A DE10351294A DE10351294A1 DE 10351294 A1 DE10351294 A1 DE 10351294A1 DE 10351294 A DE10351294 A DE 10351294A DE 10351294 A DE10351294 A DE 10351294A DE 10351294 A1 DE10351294 A1 DE 10351294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressing device
pressure body
successive
shoe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10351294A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Dr. Müller
Andreas SCHÜTTE
Ralf Pfifferling
Ewald G. Prof. Dr. Welp
Wolfgang Meyer-Grevendick
Dimitrios Giannoulis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE10351294A priority Critical patent/DE10351294A1/de
Priority to MXPA06002640A priority patent/MXPA06002640A/es
Priority to US10/595,599 priority patent/US7722744B2/en
Priority to EP04790881.9A priority patent/EP1644577B1/de
Priority to EP06013814A priority patent/EP1712674B1/de
Priority to CN2004800311414A priority patent/CN1871401B/zh
Priority to PCT/EP2004/012099 priority patent/WO2005042834A1/de
Priority to BRPI0415775-3A priority patent/BRPI0415775B1/pt
Priority to CA002544723A priority patent/CA2544723A1/en
Publication of DE10351294A1 publication Critical patent/DE10351294A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F3/00Press section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F3/02Wet presses
    • D21F3/0209Wet presses with extended press nip
    • D21F3/0218Shoe presses

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Eine Einrichtung zum Anpressen eines Druckschuhes gegen eine Gegenfläche umfasst wenigstens einen an einem Tragkörper abgestützten, zumindest bereichsweise flexiblen Druckkörper, der wenigstens einen Hohlraum aufweist, der mit Druckfluid beaufschlagbar ist, um über ein entsprechendes Druckkörpervolumen eine vorgebbare Anpresskraft zu erzeugen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anpressen eines Druckschuhes gegen eine Gegenfläche.
  • Ein solcher Druckschuh kann insbesondere Teil einer Schuhpresseinheit, insbesondere einer Schuhwalze, sein und dazu dienen, ein flexibles Band bzw. einen flexiblen Pressmantel zur Bildung eines in Bahnlaufrichtung verlängerten Pressnips gegen eine z.B. durch eine Gegenwalze gebildete Gegenfläche zu pressen. Eine entsprechende Schuhpresseinheit kann beispielsweise zur Herstellung und/oder Behandlung einer Faserstoffbahn, insbesondere Papier- oder Kartonbahn, vorgesehen sein. Dabei kann die Faserstoffbahn zusammen mit wenigstens einem Filz oder Sieb durch den betreffenden Pressnip geführt sein.
  • Bisher erfolgt die Anpressung des Druckschuhes entweder durch ein Öldruckbett oder getrennte Anpresskolben. Ein Öldruckbett bringt nun aber insbesondere Probleme im Hinblick auf die Abdichtung mit sich. Die Verwendung getrennter Anpresskolben ist mit dem Nachteil einer durch die einzelnen Kolben verursachten Abweichung im Druckquerprofil verbunden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Anpresseinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der die zuvor erwähnten Probleme beseitigt sind. Dabei soll insbesondere eine gleichmäßigere Druckverteilung in Maschinenlaufrichtung und in Querrichtung ermöglicht werden, um ein möglichst ebenes Druckprofil zu erhalten. Das Auftreten von Reaktionskräften in Maschinenlaufrichtung und Querrichtung soll auf ein Minimum reduziert werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Einrichtung wenigstens einen an einem Tragkörper abgestützten, zumindest bereichsweise flexiblen Druckkörper umfasst, der wenigstens einen Hohlraum aufweist, der mit Druckfluid beaufschlagbar ist, um über ein entsprechendes Druckkörpervolumen eine vorgebbare Anpresskraft zu erzeugen. Dabei ist der Druckkörper vorzugsweise leckagefrei ausgeführt.
  • Aufgrund dieser Ausbildung ist eine gleichmäßigere Druckverteilung in Maschinenlaufrichtung und Querrichtung möglich, so dass möglichst ebene Druckprofile erzeugt werden können. So ergibt sich eine relativ große, dem Druckschuh bzw. dessen Unterteil zugewandte Anpressfläche, was bedeutet, dass der zur Erzielung der erforderlichen Linienkraft benötigte Druck relativ gering gehalten werden kann. Im Vergleich zur Einzelkolbenanpressung sind niedrigere Druckniveaus des Druckfluids möglich.
  • Die Gefahr einer Leckage des Druckfluids ist praktisch ausgeschlossen. Überdies ergibt sich ein reduzierter Fertigungsaufwand sowie eine einfache Montage.
  • Der Druckkörper kann insbesondere als Hebe- oder Druckkissen oder als Druckschlauch ausgeführt sein.
  • Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anpresseinrichtung ist der Druckkörper in Form eines Faltenbalgs ausgeführt. Dabei kann der Faltenbalg mehrere beispielsweise drei vor zugsweise umlaufende Außenfalten besitzen, womit eine relativ geringe Ausgangshöhe erreicht wird.
  • Der Druckkörper kann insbesondere eine allgemein quaderförmige Gestalt besitzen.
  • Der Druckkörper kann aber auch von einem vorzugsweise axial verlaufenden Druckschlauch gebildet.
  • Bevorzugt entspricht die den Druckschuh bzw. dessen Unterteil beaufschlagende Anpressfläche des Druckkörpers zumindest im Wesentlichen dem maximalen Druckkörperquerschnitt. Damit erhält man eine möglichst große Anpressfläche, wodurch der zur Erzielung der erforderlichen Linienkraft benötigte Druck möglichst gering gehalten werden kann.
  • Vorteilhafterweise sind mehrere in Maschinenlaufrichtung aufeinanderfolgende Druckkörper und/oder mehrere in Querrichtung aufeinanderfolgende Druckkörper vorgesehen.
  • Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform mit mehreren in Maschinenlaufrichtung aufeinanderfolgenden Druckkörpern sind die Druckkörper zur Variation des Linienkraft- und/oder Drucklängsprofils im mit der Gegenfläche gebildeten Pressnip zumindest teilweise unabhängig voneinander mit Druckfluid beaufschlagbar.
  • Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform mit mehreren in Querrichtung aufeinanderfolgenden Druckkörpern sind die in Querrichtung aufeinanderfolgenden Druckkörper zur Variation des Linienkraft- und/oder Druckquerprofils im mit der Gegenfläche gebildeten Pressnip zumindest teilweise unabhängig voneinander mit Druckfluid beaufschlagbar.
  • Vorteilhafterweise sind wenigstens drei in Querrichtung aufeinanderfolgende Druckkörper vorgesehen, wodurch beispielsweise auch eine Randzonensteuerung ermöglicht wird.
  • Zur Anpassung an die jeweilige Arbeitsbreite können Druckkörper unterschiedlicher Länge vorgesehen sein.
  • Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anpresseinrichtung mit wenigstens drei in Querrichtung aufeinanderfolgenden Druckkörpern besitzen die beiden randseitigen Druckkörper eine geringere in Querrichtung gemessene Länge als der bzw. die mittleren Druckkörper.
  • Bevorzugt weist der Druckkörper eine oder mehrere Verbindungen zur Druckfluidversorgung auf. Dabei ist über die wenigstens eine Verbindung vorteilhafterweise auch eine Entlüftung und/oder Kühlung und/oder Heizung des Druckkörpers möglich.
  • Als Druckfluid kann beispielsweise Wasser, Gas, Luft und/oder Öl vorgesehen sein.
  • Bei einer zweckmäßigen praktischen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anpresseinrichtung ist der Druckkörper in einem Druckbett des Tragkörpers montiert. Dies ist in allen vertikalen und horizontalen Richtungen möglich. Dabei kann der Druckkörper insbesondere durch eine entsprechende Gestaltung des Druckbettes und des Druckschuhunterteils fixiert sein.
  • Vorteilhafterweise ist dem Druckschuh wenigstens ein Rückzugselement zugeordnet, durch das er von der Gegenfläche wegbewegbar ist. Durch eine geeignete Kombination aus Druckkörper bzw. Druckkörpern und Rückzugselement bzw. Rückzugselementen ist eine feinfühligere Querprofilierung möglich.
  • Ein jeweiliges Rückzugselement kann insbesondere wenigstens ein Feder- und/oder wenigstens ein Zylinder/Kolben-Element umfassen.
  • Zweckmäßigerweise sind Länge und Form des Druckkörpers zumindest teilweise durch Anschläge bestimmt.
  • Die der Verbindung mit der Druckfluidversorgung dienenden Armaturen sind zweckmäßigerweise auf der vom Druckschuh abgewandten Seite des Druckkörpers angeordnet.
  • Bevorzugt besteht der Druckkörper zumindest teilweise aus faserverstärktem Kunststoff.
  • Anwendung findet die erfinderische Lösung insbesondere bei Entwässerungseinrichtungen in Maschinen zur Herstellung und/oder Veredlung von Papier-, Karton-, Tissue- oder anderen Faserstoffbahnen. Dabei wird die Faserstoffbahn gemeinsam mit zumindest einem Entwässerungsband durch einen Pressspalt geführt, der mit Hilfe der Anpresseinrichtung gebildet wird. Die Linienkraft im Pressspalt liegt vorzugsweise zwischen 50 und 980 KN und insbesondere zwischen 60 und 210 KN. Besonders geeignet ist daher der Einsatz bei der Herstellung von Tissuebahnen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
  • 1 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Druckschuhes mit zugeordneter Anpresseinrichtung,
  • 2 eine schematische Darstellung des in der 1 gezeigten Druckkörpers in einer Ansicht von unten,
  • 3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Anpresseinrichtung mit zwei in Maschinenlaufrichtung aufeinanderfolgenden Druckkörpern sowie mit dem Druckschuh zugeordneten Rückholelementen,
  • 4 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform der Anpresseinrichtung mit in Maschinenlaufrichtung betrachtet lediglich einem Druckkörper, wobei auch in diesem Fall dem Druckschuh wieder Rückholelemente zugeordnet sind
  • 5 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform der Anpresseinrichtung mit drei in Querrichtung aufeinanderfolgenden Druckkörpern, und
  • 6 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform mit Druckschlauch.
  • 1 zeigt in schematischer Querschnittsdarstellung einen Druckschuh 10 mit zugeordneter Anpresseinrichtung 12.
  • Die Anpresseinrichtung 12 umfasst wenigstens einen an einem Tragkörper 14 abgestützten, zumindest bereichsweise flexiblen Druckkörper 16. Der Druckkörper 16 weist wenigstens einen mit Druckfluid beaufschlagbaren Hohlraum 18 auf, um über ein entsprechendes Druckkörpervolumen eine vorgebbare Anpresskraft zu erzeugen.
  • Im vorliegenden Fall weist der Druckkörper 16 nur einen einzigen, zusammenhängenden Hohlraum 18 auf.
  • Über den Druckschuh 10 kann ein flexibles Band, beispielsweise der flexible Pressmantel einer Schuhwalze, geführt sein. Über die am Unterteil 20 des Druckschuhs 10 angreifende Anpresseinheit kann der Druckschuh 10 und damit das betreffende flexible Band zur Bildung eines verlängerten Pressspaltes gegen eine Gegenfläche gepresst werden, die beispielsweise durch eine Gegenwalze gebildet sein kann.
  • Der im vorliegenden Fall als Hebe- oder Druckkissen ausgeführte Druckkörper 16 ist praktisch leckagefrei ausgeführt. Wie anhand der 1 zu erkennen ist, ist er im vorliegenden Fall in Form eines Faltenbalgs mit beispielsweise drei vorzugsweise umlaufenden Außenfalten 22 ausgeführt.
  • Der Druckkörper 16 soll eine möglichst große den Druckschuh 10 bzw. dessen Unterteil 20 beaufschlagende Anpressfläche 24 besitzen, um den zur Erzielung der erforderlichen Linienkraft benötigten Druck möglichst gering zu halten. Dies wird mit dem erfindungsgemäßen Druckkörper 16 erreicht.
  • Der Druckkörper 16 kann beispielsweise eine allgemein quaderförmige Gestalt besitzen. Die den Druckschuh 16 bzw. dessen Unterteil 20 beaufschlagende Anpressfläche 24 des Druckkörpers 16 kann zumindest im Wesentlichen dem maximalen Druckkörperquerschnitt entsprechen.
  • In der 1 ist überdies eine Verbindung 26 zur Druckfluidversorgung zu erkennen.
  • Wie sich aus der 2 ergibt, kann der Druckkörper 16 grundsätzlich auch mehrere Verbindungen 26 zur Druckfluidversorgung aufweisen. Im vorliegenden Fall sind zwei solche Verbindungen 26 vorgesehen. Wie anhand der 2 zu erkennen ist, sind die der Verbindung mit der Druckfluidversorgung dienenden Armaturen zweckmäßigerweise auf der vom Druckschuh 10 (vgl. auch 1) abgewandten Seite des Druckkörpers 16 angeordnet. Für einen verbesserten Durchfluss des Druckfluids kann hierbei eine diagonale Anordnung dieser Armaturen vorgesehen sein.
  • Der Druckkörper 16 ist zweckmäßigerweise variabel mit dem betreffenden Druckfluid beaufschlagbar, um durch eine entsprechende Variation des Druckkörpervolumens eine variabel einstellbare Anpresskraft zu erzeugen.
  • Wie sich aus den 3 bis 5 ergibt, können mehrere in Maschinenlaufrichtung MD aufeinanderfolgende Druckkörper 16 und/oder mehrere in Querrichtung CD aufeinanderfolgende Drehkörper 16 vorgesehen sein.
  • 3 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der Anpresseinrichtung 12 mit zwei in Maschinenlaufrichtung MD aufeinanderfolgenden Druckkörpern 16 sowie mit dem Druckschuh 10 zugeordneten Rückzugs- oder Rückholelementen 28.
  • Die in Machinenlaufrichtung MD aufeinanderfolgenden Druckkörper 16 sind mit getrennten Verbindungen 26 zur Druckfluidquelle 30 versehen. Dabei sind diese in Machinenlaufrichtung MD aufeinanderfolgenden Druckkörper 16 zur Variation des Linienkraft- und/oder Drucklängsprofils im mit der Gegenfläche gebildeten Pressnip insbesondere unabhängig voneinander mit Druckfluid beaufschlagbar. Im vorliegenden Fall sind die Druckkörper 16 zwar mit der gleichen Druckfluidquelle 30 verbunden, der Zuleitung zu dem einen der beiden Druckkörper 16 kann jedoch beispielsweise ein Druckreduzierventil 32 oder dergleichen vorgesehen sein, so dass die beiden Druckkörper 16 erforderlichenfalls mit unterschiedlichem Druck beaufschlagt werden können.
  • Wie anhand der 3 und 4 zu erkennen ist, können in Maschinenlaufrichtung betrachtet sowohl an der Vorderseite als auch an der Rückseite des Druckschuhs 10 Rückzugs- oder Rückholelemente 28 vorgesehen sein, um den Druckschuh 10 von der Gegenfläche wegzubewegen.
  • Ein jeweiliges Rückzugselement 28 kann beispielsweise wenigstens ein Feder- und/oder wenigstens ein Zylinder/Kolben-Element umfassen.
  • 4 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der Anpresseinrichtung 12 mit in Maschinenlaufrichtung MD betrachtet lediglich einem Druckkörper 16. Auch in diesem Fall sind dem Druckschuh 10 wieder Rückzugselemente 28 zugeordnet. Ein jeweiliges Rückzugselement 28 kann auch im vorliegenden Fall beispielsweise wieder wenigstens ein Feder- und/oder wenigstens ein Zylinder/Kolben-Element umfassen.
  • Wie anhand der 3 und 4 zu erkennen ist, können die Rückzugselemente 28 auf der vom Druckschuh 10 abgewandten Seite des Tragkörpers 14 vorgesehen und über sich durch den Tragkörper 14 hindurch erstreckende Zugelemente 34 mit dem Druckschuh 10 verbunden sein.
  • Wie anhand der 4 zu erkennen ist, ist der Druckkörper 16 wieder mit wenigstens einer Verbindung 16 zur Druckfluidversorgung 30 versehen.
  • 5 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der Anpresseinrichtung 12 mit drei in Querrichtung CD aufeinanderfolgenden Druckkörpern 16.
  • Die in Querrichtung CD aufeinanderfolgenden Druckkörper 16 können zur Variation des Linienkraft- und/oder Druckquerprofils im mit der Gegenfläche gebildeten Pressnip insbesondere wieder unabhängig voneinander mit Druckfluid beaufschlagbar sein. Sie sind also wieder mit getrennten Verbindungen 26 zur Druckfluidversorgung versehen.
  • Im vorliegenden Fall sind beispielsweise drei in Querrichtung CD aufeinanderfolgende Druckkörper 16 vorgesehen, es können jedoch auch mehr als drei oder nur zwei Druckkörper 16 in Querrichtung aufeinander folgen.
  • Es ist insbesondere auch eine Kombination der Ausführungen gemäß 3 bzw. 4 mit der Ausführung gemäß 5 denkbar.
  • In 6 wird der Druckschuh 10 über zwei in Rotationsrichtung nebeneinander im Druckbett 36 liegende Druckkörper 16 in Form von axial verlaufenden Druckschläuchen angepresst. Auch hier wird die Ausdehnung des Druckschlauches in Pressrichtung über den Druck des Druckfluids im Druckschlauch eingestellt.
  • Zur Anpassung an die jeweilige Arbeitsbreite können Druckkörper 16 unterschiedlicher Länge vorgesehen sein.
  • Sind zumindest drei in Querrichtung CD aufeinanderfolgende Druckkörper 16 vorgesehen, so ist über die randseitigen Druckkörper 16 beispielsweise eine Randzonensteuerung möglich. Wie anhand der 5 zu erkennen ist, können die randseitigen Druckkörper 16 z.B. eine geringere in Querrichtung gemessene Länge besitzen als der bzw. die mittleren Druckkörper 16.
  • Länge und Form der Druckkörper 16 können insbesondere durch Anschläge begrenzt sein.
  • Die dem Druckschuh 10 zugewandte Anpressfläche eines jeweiligen Druckkörpers 16 ist relativ groß, so dass der erforderliche Öldruck entsprechend gering gehalten wird. Die Armaturen zur Verbindung mit der Druckfluidversorgung sind an der Unterseite eines jeweiligen Druckkörpers 16 angeordnet (vgl. 2). Dabei können die Armaturen für einen verbesserten Druckfluiddurchfluss diagonal angeordnet sein (vgl. insbesondere wieder 2). Der jeweilige Hub ergibt sich über eine Volumenänderung durch Öffnen der Falten 22 (vgl. insbesondere 1). Mit einer begrenzten Anzahl von Außenfalten 22 (vgl. die Ausführungsform gemäß 1 mit lediglich drei Außenfalten) ergibt sich eine entsprechend geringere Ausgangshöhe. Die Druckkörper 16 können insbesondere aus faserverstärktem Kunststoff oder dergleichen bestehen.
  • Ein jeweiliger Druckkörper 16 kann in einem Druckbett 36 des Tragkörpers 14 montiert sein (vgl. insbesondere 1). Dabei kann der Druckkörper 16 durch eine entsprechende Gestaltung des Druckbettes 36 und des Druckschuhunterteils 20 fixiert sein.
  • 10
    Druckschuh
    12
    Anpresseinrichtung
    14
    Tragkörper
    16
    Druckkörper
    18
    Hohlraum
    20
    Unterteil
    22
    Außenfalte
    24
    Anpressfläche
    26
    Verbindung
    28
    Rückzugs- oder Rückholelement
    30
    Druckfluidquelle
    32
    Druckreduzierventil
    34
    Zugelement
    MD
    Maschinenlaufrichtung
    CD
    Querrichtung

Claims (26)

  1. Einrichtung (12) zum Anpressen eines Druckschuhes (10) gegen eine Gegenfläche, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen an einem Tragkörper (14) abgestützten, zumindest bereichsweise flexiblen Druckkörper (16) umfasst, der wenigstens einen Hohlraum (18) aufweist, der mit Druckfluid beaufschlagbar ist, um über ein entsprechendes Druckkörpervolumen eine vorgebbare Anpresskraft zu erzeugen.
  2. Anpresseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) Leckage frei ausgeführt ist.
  3. Anpresseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) als Hebe- oder Druckkissen ausgeführt ist.
  4. Anpresseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) in Form eines Faltenbalgs ausgeführt ist.
  5. Anpresseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltenbalg mehrere vorzugsweise umlaufende Außenfalten (22) besitzt.
  6. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) eine allgemein quaderförmige Gestalt besitzt.
  7. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, der Druckkörper (16) von einem vorzugsweise axial verlaufenden Druckschlauch gebildet wird.
  8. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den Druckschuh (16) bzw. dessen Unterteil (20) beaufschlagende Anpressfläche (24) des Druckkörper (16) zumindest im Wesentlichen dem maximalen Druckkörperquerschnitt entspricht.
  9. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) mit Druckfluid variabel beaufschlagbar ist, um durch eine entsprechende Variation des Druckkörpervolumens eine variabel einstellbare Anpresskraft zu erzeugen.
  10. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere in Maschinenlaufrichtung (MD) aufeinander folgende Druckkörper (16) umfasst.
  11. Anpresseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die in Maschinenlaufrichtung (MD) aufeinander folgenden Druckkörper (16) zur Variation des Linienkraft- und/oder Drucklängsprofils im mit der Gegenfläche gebildeten Pressnip zumindest teilweise unabhängig voneinander mit Druckfluid beaufschlagbar sind.
  12. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere in Querrichtung (CD) aufeinander folgende Druckkörper (16) umfasst.
  13. Anpresseinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die in Querrichtung (CD) aufeinander folgenden Druckkörper (16) zur Variation des Linienkraft- und/oder Druckquerprofils im mit der Gegenfläche gebildeten Pressnip zumindest teilweise unabhängig voneinander mit Druckfluid beaufschlagbar sind.
  14. Anpresseinrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei in Querrichtung (CD) aufeinander folgenden Druckkörper (16) vorgesehen sind.
  15. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anpassung an die jeweilige Arbeitsbreite Druckkörper (16) unterschiedlicher Länge vorgesehen sind.
  16. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei in Querrichtung (CD) aufeinander folgenden Druckkörper (16) vorgesehen sind und die beiden randseitigen Druckkörper (16) eine geringere in Querrichtung gemessene Länge besitzen als der bzw. die mittleren Druckkörper (16).
  17. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) eine oder mehrere Verbindungen (26) zur Druckfluidversorgung aufweist.
  18. Anpresseinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) über die wenigstens eine Verbindung (26) entlüftbar und/oder kühlbar und/oder ist.
  19. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckfluid Wasser, Gas, Luft und/oder Öl vorgesehen ist.
  20. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) in einem Druckbett (36) des Tragkörpers (14) montiert ist.
  21. Anpresseinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) durch eine entsprechende Gestaltung des Druckbettes (36) und des Druckschuhunterteils (20) fixiert ist.
  22. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Druckschuh (10) wenigstens ein Rückzugselement (28) zugeordnet ist, durch das er von der Gegenfläche wegbewegbar ist.
  23. Anpresseinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückzugselement (28) wenigstens ein Feder- und/oder wenigstens ein Zylinder/Kolben-Element umfasst.
  24. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Länge und Form des Druckkörpers (16) zumindest teilweise durch Anschläge bestimmt sind.
  25. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Verbindung mit der Druckfluidversorgung dienenden Armaturen auf der vom Druckschuh (10) abgewandten Seite des Druckkörpers (16) angeordnet sind.
  26. Anpresseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper (16) zumindest teilweise aus Faser verstärktem Kunststoff besteht.
DE10351294A 2003-10-31 2003-10-31 Anpresseinrichtung Withdrawn DE10351294A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351294A DE10351294A1 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Anpresseinrichtung
MXPA06002640A MXPA06002640A (es) 2003-10-31 2004-10-26 Dispositivo de presion.
US10/595,599 US7722744B2 (en) 2003-10-31 2004-10-26 Pressing device
EP04790881.9A EP1644577B1 (de) 2003-10-31 2004-10-26 Anpresseinrichtung
EP06013814A EP1712674B1 (de) 2003-10-31 2004-10-26 Anpresseinrichtung
CN2004800311414A CN1871401B (zh) 2003-10-31 2004-10-26 按压装置
PCT/EP2004/012099 WO2005042834A1 (de) 2003-10-31 2004-10-26 Anpresseinrichtung
BRPI0415775-3A BRPI0415775B1 (pt) 2003-10-31 2004-10-26 Pressing device for papermaking machine
CA002544723A CA2544723A1 (en) 2003-10-31 2004-10-26 Pressing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10351294A DE10351294A1 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Anpresseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10351294A1 true DE10351294A1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34530081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10351294A Withdrawn DE10351294A1 (de) 2003-10-31 2003-10-31 Anpresseinrichtung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7722744B2 (de)
EP (2) EP1712674B1 (de)
CN (1) CN1871401B (de)
BR (1) BRPI0415775B1 (de)
CA (1) CA2544723A1 (de)
DE (1) DE10351294A1 (de)
MX (1) MXPA06002640A (de)
WO (1) WO2005042834A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000199A1 (de) 2008-01-31 2009-08-06 Voith Patent Gmbh Anpresseinheit
DE102008042087A1 (de) * 2008-09-15 2010-03-18 Voith Patent Gmbh Anpresseinheit für eine Papier-, Karton- oder Tissuemaschine
DE102010030804A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-05 Voith Patent Gmbh Druckschlauch
EP2808442B1 (de) * 2013-05-29 2015-11-18 Andritz Küsters GmbH Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
DE102014208159A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Voith Patent Gmbh Anpresseinheit

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998042997A1 (en) * 1997-03-26 1998-10-01 Anders Holkjaer A spring element of a resilient material, a spring constructed on the basis of such spring elements as well as a suspension system for a training device including such a spring
DE19724500C1 (de) * 1997-06-11 1998-10-22 Kuesters Eduard Maschf Saugpreßwalze
US6045658A (en) * 1998-06-03 2000-04-04 Beloit Technologies, Inc. Extended nip press apparatus
DE19860687A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Maschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE19616800C2 (de) * 1996-04-26 2001-03-22 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Anpreßvorrichtung für eine Walze

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3053467A (en) * 1958-12-04 1962-09-11 Nashua Ind Machine Corp Expansible shaft
CH563867A5 (de) * 1973-03-01 1975-07-15 Escher Wyss Gmbh
US4374552A (en) * 1979-06-29 1983-02-22 Horton Manufacturing Co., Inc. Pivoted lever caliper brake
FI65103C (fi) * 1982-05-05 1984-03-12 Tampella Oy Ab Laongzonspress foer en pappersmaskin
FI65104C (fi) * 1982-05-13 1984-03-12 Valmet Oy Foerfarande och anordning vid pressbehandling av en fiberbana i synnerhet en pappers- eller kartongbana
FI71369C (fi) * 1983-03-23 1986-12-19 Valmet Oy Laongnyppress foer pappersmaskin
ATE125893T1 (de) * 1991-01-24 1995-08-15 Erik Nykopp Pressanordnung für eine fortlaufende bahn.
DE4307137A1 (en) * 1993-03-06 1993-08-19 Voith Gmbh J M Paper-making press station - has a mechanism at pressure chamber of pressure shoe to compensate for abrupt pressure peaks
DE4319323A1 (de) * 1993-06-11 1993-11-04 Voith Gmbh J M Verfahren zum betreiben einer pressenpartie und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4321400A1 (de) * 1993-06-26 1993-11-11 Voith Gmbh J M Schuhpresse mit in Sektoren aufgeteiltem Druckraum
DE19514142C1 (de) * 1995-04-15 1996-07-11 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Preßvorrichtung für eine Papiermaschine
DE19522761C2 (de) * 1995-06-27 2000-11-16 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Schuh-Preßeinrichtung
US5980693A (en) * 1998-03-26 1999-11-09 Beloit Technologies, Inc. Extended nip press apparatus
FI113788B (fi) * 1999-04-14 2004-06-15 Metso Paper Pori Oy Puristin
JP3905671B2 (ja) * 1999-11-01 2007-04-18 三菱重工業株式会社 帯状シート圧延方法
DE60121737T2 (de) * 2000-03-17 2007-08-02 Metso Paper Karlstad Ab Schuhpresse und schuhträger dafür
SE516410C2 (sv) * 2000-05-29 2002-01-15 Valmet Karlstad Ab Press i en maskin för framställning av en kontinuerligt löpande bana av cellulosahaltigt fibermaterial och förfarande för att förändra tryckprofilen i en sådan press
AT412218B (de) * 2002-10-17 2004-11-25 Andritz Ag Maschf Presswalze
FI114031B (fi) * 2003-03-04 2004-07-30 Metso Paper Inc Menetelmä paperirainan puristamiseksi ja paperirainan puristuslaite

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19616800C2 (de) * 1996-04-26 2001-03-22 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Anpreßvorrichtung für eine Walze
WO1998042997A1 (en) * 1997-03-26 1998-10-01 Anders Holkjaer A spring element of a resilient material, a spring constructed on the basis of such spring elements as well as a suspension system for a training device including such a spring
DE19724500C1 (de) * 1997-06-11 1998-10-22 Kuesters Eduard Maschf Saugpreßwalze
US6045658A (en) * 1998-06-03 2000-04-04 Beloit Technologies, Inc. Extended nip press apparatus
DE19860687A1 (de) * 1998-12-29 2000-07-06 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Maschine sowie Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn

Also Published As

Publication number Publication date
CN1871401A (zh) 2006-11-29
US7722744B2 (en) 2010-05-25
BRPI0415775B1 (pt) 2017-06-13
CA2544723A1 (en) 2005-05-12
BRPI0415775A (pt) 2006-12-26
MXPA06002640A (es) 2006-06-05
EP1712674B1 (de) 2012-09-26
EP1644577B1 (de) 2014-03-19
CN1871401B (zh) 2010-10-13
EP1712674A3 (de) 2006-11-02
WO2005042834A1 (de) 2005-05-12
EP1644577A1 (de) 2006-04-12
US20070051250A1 (en) 2007-03-08
EP1712674A2 (de) 2006-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2085513B1 (de) Anpresseinheit
DE602004011680T2 (de) Trägerkörper, halter dafür, vorrichtung mit dem träger zur behandlung einer bahn, verfahren zur ausbildung eines längeren walzenspalts in der vorrichtung und zur gezielten einstellung des liniendrucks im walzenspalt
DE4105215C2 (de) Sieb-Formerpartie
EP1586698A1 (de) Trockenanordnung
EP2329076B1 (de) Anpresseinheit für eine papier-, karton- oder tissuemaschine
DE10351294A1 (de) Anpresseinrichtung
EP2808442B1 (de) Vorrichtung zum Bilden eines Langspalts
DE102007018528A1 (de) Papiermaschine
EP1088933B1 (de) Semipermeable Membran mit miteinander in Verbindung stehenden Poren für eine Presse
WO2011091904A2 (de) Anordnung zur steuerung der position einer vorrichtung mit einer fluiddruckgetriebenen kolben-zylinder-einrichtung
EP1893805B1 (de) Langspaltpresse
DE60029892T2 (de) Pressenvorrichtung mit einer Membrane
EP1342838B1 (de) Maschine zur Herstellung einer Tissuebahn
WO2004035915A1 (de) Presswalze mit einem auf einem träger verschiebbar gelagerten pressschuh
EP1880055B1 (de) Langspaltpresse
DE102022116607A1 (de) Presssystem für eine Faserstoffbahn
EP1505201B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Materialbahn
DE102005020219A1 (de) Langspaltpresse
DE102007047904A1 (de) Walzenanordnung einer Faserstoffbahn-Behandlungsmaschine
DE10361269B4 (de) Breitnippresse zum Behandeln einer Materialbahn
DE102005032654A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze einer Papier-/Karton- oder Ausrüstungsmaschine
DE10322334A1 (de) Pressvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

8141 Disposal/no request for examination