DE10348808A1 - Verfahren zur Herstellung von amorphen Metallpulvern auf Fe-Basis sowie Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Kerns unter Verwendung solcher Pulver - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von amorphen Metallpulvern auf Fe-Basis sowie Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Kerns unter Verwendung solcher Pulver Download PDF

Info

Publication number
DE10348808A1
DE10348808A1 DE10348808A DE10348808A DE10348808A1 DE 10348808 A1 DE10348808 A1 DE 10348808A1 DE 10348808 A DE10348808 A DE 10348808A DE 10348808 A DE10348808 A DE 10348808A DE 10348808 A1 DE10348808 A1 DE 10348808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amorphous metal
core
powder
amorphous
soft magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10348808A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10348808B4 (de
Inventor
Yong Sul Gwanak Song
Jae Hwa Guri Hong
Hie Jin Kimpo Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amosense Co Ltd
Original Assignee
AMOTECH CO
Amotech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMOTECH CO, Amotech Co Ltd filed Critical AMOTECH CO
Publication of DE10348808A1 publication Critical patent/DE10348808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10348808B4 publication Critical patent/DE10348808B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F3/00Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
    • B22F3/10Sintering only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/10Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material
    • B22F1/103Metallic powder containing lubricating or binding agents; Metallic powder containing organic material containing an organic binding agent comprising a mixture of, or obtained by reaction of, two or more components other than a solvent or a lubricating agent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/147Alloys characterised by their composition
    • H01F1/153Amorphous metallic alloys, e.g. glassy metals
    • H01F1/15341Preparation processes therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/14Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys
    • H01F1/20Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/08Cores, Yokes, or armatures made from powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/0206Manufacturing of magnetic cores by mechanical means
    • H01F41/0213Manufacturing of magnetic circuits made from strip(s) or ribbon(s)
    • H01F41/0226Manufacturing of magnetic circuits made from strip(s) or ribbon(s) from amorphous ribbons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soft Magnetic Materials (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines amorphen weichmagnetischen Kerns unter Verwendung von amorphen Metallpulvern auf Fe-Basis bereitgestellt. Die amorphen weichmagnetischen Pulver erhält man durch Zerkleinern von amorphen Bändern, die unter Verwendung eines Schnellverfestigungsprozesses (RSP) hergestellt wurden. Zur Herstellung des magnetischen Kerns wird eine Wärmevorbehandlung der amorphen Metallbänder durchgeführt, die dann zerkleinert werden, wodurch sich amorphe Metallpulver ergeben, die klassiert und dann zu einer Verteilung von Pulverteilchen gemischt werden, die eine optimale gleichförmige Zusammensetzung haben. Die gemischten amorphen Metallpulver werden dann mit einem Bindemittel vermischt. Aus der Mischung wird ein Kern gebildet, der glühbehandelt und anschließend mit einem isolierenden Harz beschichtet wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines amorphen weichmagnetischen Kerns sowie auf ein Verfahren zur Herstellung von amorphen Metallpulvern zur Verwendung in einem weichmagnetischen Kern.
  • Zur Umwandlung von hochfrequentem Wechselstrom in Gleichstrom verwendet man das sogenannte SMPS-Verfahren (Switching Mode Power Supply). Dem dabei erzeugten Gleichstrom ist eine Wechselstromkomponente überlagert, die den Gleichstrom wellig macht. Diese Welligkeit wird in einem Filter mit zwei Kondensatoren und einer Drosselspule geglättet, wofür die Drosselspule einen Magnetkern mit einer sogenannten Gleichstromüberlappungseigenschaft beziehungsweise Gleichstromvormagnetisierungscharakteristik hat.
  • Die Eigenschaften, die eine solche, bei der SMPS-Methode eingesetzte glättende Drosselspule haben soll, sind eine geeignete Induktivität L, ein niedriger Kernverlust beziehungsweise Eisenverlust und eine hervorragende Gleichstromüberlappungscharakteristik.
  • Die Gleichstromüberlappungscharakteristik in dem hier verwendeten Sinn ist, wie erwähnt, eine Magnetkerncharakteristik bezogen auf eine vom einem schwachen Wechselstrom gebildete Wellenform, die bei der Umwandlung eines in eine Leistungsversorgung eingespeisten Wechselstroms in einen Gleichstrom erzeugt wird, auf den überlappt beziehungsweise überdeckt wird. Wenn der Gleichstrom über den Wechselstrom überdeckt wird, wird die magnetische Permeabilität des Kerns proportional zum Gleichstrom verringert. Die Gleichstromüberlappungscharakteristik wird hier als Verhältnis bestimmt (%μ Permeabilität), das als Gleichstromüberlappungspermeabilität bezogen auf eine Permeabilität in dem Zustand wiedergegeben wird, in dem der Gleichstrom nicht überlappt ist.
  • Ein amorpher weichmagnetischer Körper auf Fe-Basis, der als herkömmlicher weichmagnetischer Hochfrequenzkörper verwendet wird, hat eine hohe Sättigungs-Magnetfelddichte (Bs), jedoch eine geringe magnetische Permeabilität, eine starke magnetische Verformung sowie ein mittelmäßige Hochfrequenzcharakteristik. Ein amorpher weichmagnetischer Körper auf Co-Basis hat eine geringe Sättigungs-Magnetfelddichte und den Nachteil, dass das Rohmaterial teuer ist. Bei Verwendung einer amorphen weichmagnetischen Legierung kann diese zwar in eine Toroidform gebracht werden, es ist jedoch schwierig, ihr die Form eines Bandes zu geben. Da ein weichmagnetischer Ferritkörper einen niedrigen Hochfrequenzverlust und eine geringe Sättigungs-Magnetfelddichte hat, ist es schwierig, ein kompaktes Produkt zu erzielen. Sowohl der amorphe weichmagnetische Körper als auch der weichmagnetische Ferritkörper haben aufgrund einer niedrigen Kristallisierungstemperatur eine schlechte thermische Stabilität.
  • Es ist bekannt, einen weichmagnetischen Kern dadurch zu erzeugen, dass man ein amorphes Band mit einem Schnellverfestigungsprozess (RSP) herstellt und dieses Band zu einem Kern wickelt. Der so hergestellte weichmagnetische Kern hat eine bemerkenswert niedrige Gleichstromüberlappungscharakteristik und ein bemerkenswert niedrige Hochfrequenzcharakteristik sowie einen mittelmäßigen Kernverlust beziehungsweise Eisenverlust. Der Grund dafür besteht darin, dass ein als Pulver erzeugter Kern den Effekt eines gleichförmig verteilenden Luftspalts hat, in dem zwischen den Pulverteilchen eine isolierende Schicht gebildet wird, jedoch keine Luftspalte im Falle eines zu einem Kern gewickelten amorphen Bandes hat. Dadurch hat ein Kern, der unter Verwendung eines amorphen Bandes ausgebildet wird, um die Gleichstromüberlappungscharakteristik zu verbessern, einen dünnen Spalt. In diesem Fall sinkt der Wirkungsrad und eine elektromagnetische Welle kann aufgrund eines aus dem Spalt erzeugten Leckflusses andere elektronische Geräte und den menschlichen Körper beeinflussen.
  • Weichmagnetische Kerne, die in Drosselspulen zur Unterdrückung oder Glättung des elektronischen Rauschens verwendet werden, werden auch so hergestellt, dass magnetisches Metallpulver, beispielsweise reines Eisen, eine Fe-Si-Al-Legierung, im folgenden Sendust, eine Ni-Fe-Mo-Permalloy, im folgenden MPP, eine Ni-Fe-Permalloy, im folgenden Hiflux, mit keramischen Isolationsmaterialien beschichtet wird, anschließend dem beschichteten Metallpulver Formungsschmiermittel zugesetzt werden und daraufhin die Kerne mittels Druck und Wärmbehandlung ausgeformt wird.
  • Nach dem Stand der Technik wird zwischen den Pulverteilchen während der Herstellung eines weichmagnetischen Kerns eine Isolierschicht ausgebildet, um dadurch einen Luftspalt gleichmäßig zu verteilen. Dadurch werden Wirbelstromverluste, die bei Hochfrequenz stark zunehmen, minimiert. Der Luftspalt wird als Ganzes aufrechterhalten. Dadurch wird bei hohen Strömen eine ausgezeichnete Gleichstromüberlappungscharakteristik erreicht.
  • Beispielsweise wird ein Kern aus reinem Eisenpulver für eine Drosselspule bei einer Leistungszuführung im Umschaltmodus (SMPS) mit einer Schaltfrequenz von 50 kHz oder weniger verwendet, um ein elektronisches Rauschen zu unterdrücken, das durch überlappenden Hochfrequenzstrom erzeugt wird. Für eine sekundäre glättende Drosselspule oder eine Rauschunterdrückung in einer SMPS mit einer Schaltfrequenz im Bereich von 100 kHz bis 1 MHz verwendet man einen Kern aus Sendust.
  • Kerne aus MPP und Hiflux werden in einem Frequenzbereich eingesetzt, der dem des Sendust-Kerns entspricht. Sie haben eine bessere Gleichstromüberlappungscharakteristik und eine geringere Kernverlustcharakteristik als der Kern aus Sendust, jedoch den Nachteil, dass die Kerne sehr teuer sind.
  • Neuerdings verlangt man von weichmagnetischen Kernen ein komplizierteres Eigenschaftsbild im Hinblick auf Kompaktheit, Integration und hohe Zuverlässigkeit bei einer Leistungsversorgung mit Schaltmodus bei einer Verwendung von SMPS (Leistungsversorgung mit Schaltmodus).
  • Für die Herstellung eines glättenden Drosselkerns für eine Leistungsversorgung im Umschaltmodus (SMPS) verwendet man eine Vielzahl von Metallpulvern in unterschiedlichen Formen für jeden Einsatz unter Berücksichtigung der Kosten, des Kernverlusts, der Gleichstromüberlappungscharakteristik und der Kerngröße.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, im Hinblick auf die Nachteile beim Stand der Technik ein Verfahren zur Herstellung eines amorphen weichmagnetischen Kerns bereitzustellen, der eine ausgezeichnete Gleichstromüberlappungscharakteristik hat, dessen Herstellungskosten niedrig sind und der auch mit einer komplizierten Form gefertigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den in den Ansprüchen angegebenen Maßnahmen und insbesondere durch ein Verfahren zur Herstellung von amorphen Metallpulvern auf Fe-Basis sowie durch ein Verfahren zur Herstellung eines amorphen weichmagnetischen Kerns unter Verwendung der amorphen Metallpulver auf Fe-Basis gelöst, wobei das amorphe weichmagnetische Pulver dadurch erhalten wird, dass unter Einsatz eines Schnellverfestigungsprozesses (RSP) erhaltene amorphe Bänder zerkleinert werden, wodurch sich eine hervorragende Gleichstromüberlappungscharakteristik bei einem starken Stromfluss und ein ausgezeichneter Kernverlust ergeben.
  • Bei dem Verfahren zur Herstellung eines amorphen weichmagnetischen Kerns, bei welchem amorphe Metallpulver auf Fe-Basis mit einer hohen Zusammensetzungsgleichförmigkeit und einem niedrigen Oxidationspegel durch Zerkleinern der amorphen Bänder erhalten werden, die durch Einsatz eines Schnellverfestigungsprozesses (RSP) erzeugt wurden, wird eine weichmagnetischer Kern durch Verwendung der amorphen Metallpulver auf Fe-Basis hergestellt, der in weitem Umfang in dem Bereich verwendet werden kann, in welchem eine ausgezeichnete Gleichstromüberlappungscharakteristik bei einem starken Stromfluss mit einem nachteiligen Einsatzzustand gefordert wird, und in welchem ein glättender Drosselkern für eine Leistungszufuhr im Umschaltmodus (SMPS) hergestellt wird.
  • Erfindungsgemäß kommt ein Verfahren zur Herstellung eines amorphen weichmagnetischen Kerns zum Einsatz, der eine hervorragende Gleichstromüberlappungscharakteristik hat sowie billig herzustellen ist, wofür ein amorphes Metallband auf Fe-Basis verwendet wird, das unter Einsatz eines Schnellverfestigungsprozesses (RSP) erzeugt wird. Die bekannte amorphe Legierung auf Fe-Basis hat dabei Fe als Basiskomponente und als Zusatzkomponente wenigstens ein metalloides Element, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus P, C, B, Si, Al und Ge besteht.
  • Bei der Herstellung des amorphen weichmagnetischen Kerns wird eine Wärmevorbehandlung von amorphen Metallbändern aus einer amorphen Metalllegierung auf Fe-Basis unter Verwendung eines Schnellverfestigungsprozesses (RSP) ausgeführt, werden die amorphen Metallbänder zerkleinert, um dadurch amorphe Metallpulver zu erhalten, werden die amorphen Metallpulver klassiert und anschließend zu einer Verteilung der Pulverteilchen vermischt, die eine optimale gleichförmige Zusammensetzung hat, werden die gemischten amorphen Me tallpulver mit einem Bindemittel gemischt, wird anschließend ein Kern gebildet und wird daraufhin der gebildete Kern glühbehandelt und anschließend mit einem isolierenden Harz beschichtet.
  • Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen beispielsweise näher erläutert, in denen
  • 1 in einem Ablaufdiagramm die erfindungsgemäßen Schritte von der Herstellung amorpher Metallpulver bis zur Bildung eines Induktors zeigt,
  • 2 in einem Diagramm die Änderung der magnetischen Permeabilität entsprechend einer Gleichstromüberlappung bei einer Induktivität von 100 kH und einer Spannung 1 V nach der Ausformung zeigt und
  • 3 in einem Diagramm den Kernverlust bei einer Frequenz von 25 kHz, 50 kHz beziehungsweise 100 kHz zeigt.
  • Entsprechend dem Ablaufdiagramm von 1 wird ein Band aus amorphem Metall, das im Schritt S1 durch einen Schnellverfestigungsprozess (RSP) hergestellt wird, im Schritt S2 über mehr als eine Stunde bei einer Temperatur von 100°C bis 400°C für die anschließende Herstellung von amorphen Metallpulvern auf Fe-Basis thermisch vorbehandelt und dann im Schritt S3 zerkleinert.
  • Der Grund für die Einstellung der Temperatur auf den Bereich von 100°C bis 400°C für die Wärmevorbehandlung besteht darin, dass bei einer Temperatur von weniger als 100°C sich kein Wärmevorbehandlungseffekt einstellt und das bei einer Temperatur von mehr als 400°C auch der innere Teil des amorphen Metallbands kristallisiert werden kann.
  • Die Wärmevorbehandlung beeinträchtig die Eigenschaft des Metallpulvers nicht, erhöht jedoch den Zerkleinerungswirkungsgrad um 20% bis 30%. Da das durch Verwendung der physikalischen Zerkleinerung erhaltene Metallpulver eine gute Zusammensetzungsgleichförmigkeit und einen niedrigen Oxidationspegel verglichen mit Metallpulver hat, das nach einem Fluidsprühverfahren erhalten wird, hat ein unter Verwendung des erfindungsgemäß hergestellten Metallpulvers gefertigtes Produkt eine hervorragende Gleichförmigkeit. Das bedeutet, dass das Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern mittels eines Zerkleinerungsprozesses das Problem löst, dass die in Masse gefertigten Produkte aufgrund der Absenkung der Gleichförmigkeit des Pulvers aus dem herkömmlichen Fluidsprühprozess unzureichende Eigenschaften haben.
  • Wie erwähnt, wird nach der Wärmevorbehandlung des amorphen Metallbandes im Schritt S2 im Schritt S3 durch Zerkleinern des amorphen Metallbandes in einer Zerkleinerungseinrichtung amorphes Metallpulver hergestellt. Wenn bei der Zerkleinerung die Zerkleinerungsgeschwindigkeit und die Zerkleinerungszeit richtig eingestellt werden, erhält man verschiedene Arten von Pulver mit einer Vielfalt von Pulverteilchen in einer Vielfalt von Formen und einem unregelmäßigen Atomanordnungszustand.
  • Im Schritt S4 wird danach das zerkleinerte amorphe Metallpulver einer Pulverklassifizierung unterworfen und dadurch als Pulver klassiert, das durch ein Sieb mit 100 bis 140 mesh und durch ein Sieb mit 140 bis 200 mesh hindurchgeht, wobei die zugehörigen Maschenweiten den Siebwerten des US Bureau of Standards entsprechen, d.h. 100 mesh entsprechen einer lichten Maschenweite von 150 μm, 140 mesh 100 μm und 200 mesh 74 μm.
  • Eine bevorzugte Verteilung der Pulverteilchen ergibt 35 bis 45% Pulver, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm hindurchgegangen ist und ein Pulver mit 55 bis 65%, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 100 μm bis 74 μm hindurchgegangen ist. Mit einem solchen Zusammensetzungsverhältnis der Pulverteilchen erhält man optimale physikalische Eigenschaften und eine optimale Zusammensetzungsgleichförmigkeit. Im Falle der bevorzugten Zusammensetzung zeigt das amorphe Metallpulver die höchste Dichte von etwa 80 bis 82%.
  • Der Grund für die Einstellung der Teilchenverteilung des Metallpulvers für 35 bis 45% Pulver, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm hindurchgeht, und für 55 bis 65% Pulver, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 100 μm bis 74 μm hindurchgeht, besteht darin, dass eine gewünschte magnetische Permeabilität nicht erreicht werden kann, wenn weniger als 35% Pulver verwendet wird, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm hindurchgegangen ist, und dass ein Kern mit gezielten Eigenschaften nicht bei einem Riss erhalten werden kann, der bei der Herstellung auftritt, wenn mehr als 45% Pulver verwendet wird, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm hindurchgegangen ist.
  • Anschließend wird beim Schritt S5 das wie erwähnt hergestellte amorphe Metallpulver zu einem weichmagnetischen Kern geformt, wofür 0,5 Gewichtsprozent bis 2 Gewichtsprozent Phenol, Polyimid oder Epoxy als Bindemittel vor dem anschließenden Trocknen zugemischt wird.
  • Bei der Trocknung im Schritt S6 wird ein Lösungsmittel verwendet, wenn Phenol, Polyimid oder Epoxy zugemischt worden ist, um das Phenol, Polyimid oder Epoxy zu trocknen. Nach dem Trocknen werden die Pulverklumpen gemahlen und erneut zerkleinert. Dabei wird dem durch Mahlen neu zerkleinerten Pulver ein Schmiermittel zugesetzt und anschließend gemischt, wobei das Schmiermittel aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Zn, ZnS und Stearat besteht. Bevorzugt wird Zn-Stearat mit 2 Gewichtsprozent oder weniger zugemischt.
  • Im Schritt S7 wird anschließend ein toroidförmiger Kern mit einem Formdruck von etwa 22 bis 26 t/cm2 mit Hilfe einer Pressform hergestellt, wobei das zugemischte Schmiermittel die Reibungskraft zwischen den Pulverteilchen sowie zwischen dem gebildeten Körper und der Pressform verringert.
  • Im Schritt S8 wird dann der toroidförmige Kern glühbehandelt, d. h. in der Atmosphäre bei einer Temperatur von 300°C bis 500°C geglüht, um Restspannungen und Restverformungen zu entfernen.
  • Zum Schutz des Kerns vor Feuchte und der Atmosphäre wird dann im Schritt S9 Polyester oder Epoxyharz auf die Oberfläche des Kerns aufgebracht, wodurch der weichmagnetische Kern fertiggestellt ist. Die Dicke der Epoxyharzschicht beträgt gewöhnlich 50 bis 200 μm.
  • In einem Schritt S10 wird dann der so gefertigte weichmagnetische Kern verschiedenen Tests unterworfen.
  • Die Erfindung wird anhand der nachstehenden Beispiele näher erläutert.
  • Beispiel 1
  • Ein amorphes Band, das eine Zusammensetzung von Fe78-Si13-B9 hat und unter Verwendung eines schnellen Verfestigungsprozesses (RSP) hergestellt wurde, wurde eine Stunde bei 300°C in der Atmosphäre thermisch vorbehandelt. Nach dem anschließenden Zerkleinern des amorphen Metallbandes mit Hilfe einer Zerkleinerungseinrichtung erhält man durch Klassieren 40% Pulver, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm hindurchgeht, und 60% Pulver, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 100 μm bis 74 μm hindurchgeht.
  • Das so erzeugte amorphe Metallpulver wird dann mit 1,5 Gewichtsprozent Phenol vermischt und getrocknet. Nach dem Trocknen wird das Pulver unter Verwendung einer Kugelmühle wieder zerkleinert, anschließend 0,5 Gewichtsprozent Zn-Stearat zugesetzt und mit dem zerkleinerten Pulver vermischt. Aus dem mit dem Zn-Stearat vermischten Pulver wird bei einem Formdruck von 24t/cm2 unter Verwendung einer Kernform ein toroidförmiger Kern hergestellt.
  • Der so hergestellte Kernkörper wird einer Glühbehandlung 30 Minuten bei einer Temperatur von 450°C unterworfen und dann mit Epoxyharz auf seiner Oberfläche mit einer Dicke von 100 um beschichtet. Anschließend wird die magnetische Permeabilität, die Gleichstromüberlappungscharakteristik und die Kernverlustcharakteristik gemessen, was in Tabelle 1 zusammengefasst ist.
  • Zum Vergleich sind in Tabelle 1 auch entsprechende Werte von herkömmlichen Vergleichsmaterialien 1 und 2 in Form von Sendust 1 und Sendust 2 aufgeführt, wobei die Vergleichswerte für einen entsprechenden toroidförmigen Kern den Katalogen der anbietenden Firmen entnommen sind. Sendust 1 und Sendust 2 sind kristallische Materialien aus einer Fe-Al-Si-Legierung, wobei Sendust 1 von der Magnetics Company und Sendust 2 von der ChangSung Corporation in Korea hergestellt sind.
  • Die magnetische Eigenschaft wird wie folgt bestimmt.
  • Lackierter Kupferdraht wird in dreißig Windungen gelegt und dann die Induktivität L (μH) unter Verwendung eines genauen LCR-Messgeräts gemessen. Anschließend wird die magnetische Permeabilität (μ) aus einer Beziehung für den toroidförmigen Kern ermittelt, die lautet L = (0.4 π μN2A×10–2)/I).
  • Dabei ist N die Anzahl der Windungen, A die Querschnittsfläche des Kerns und I eine mittlere Länge der Magnetbahnen. Messbedingungen sind eine Frequenz von 100 kHz, eine Wechselspannung von 1V und der Zustand, bei dem der Gleichstrom nicht überlappt, d.h. IDC= 0A.
  • Der Wert des Gleichstroms wird verändert und die Änderung der magnetischen Permeabilität gemessen sowie eine Gleichstromüberlappungscharakteristik geprüft. Die Messbedingungen sind eine Frequenz von 100 kHz, eine Wechselspannung von 1 V und eine Messmagnetisierungsstärke HDC von 20 Oe. Der Spitzenmagnetisierungsstrom I wird durch die Gleichung berechnet HDC = 0.4 π NI/I.
  • Der Kernverlust wird mit einem B-H-Analysator gemessen. Dabei werden primär und sekundär Wicklungen mit dreißig Windungen beziehungsweise fünf Windungen gelegt und anschließend gemessen.
  • In der nachstehenden Tabelle 1 sind die magnetische Permeabilität, die Gleichstromüberlappungscharakteristik und die Kernverlustcharakteristik verglichen mit den herkömmlichen Materialien aufgezeigt.
  • Tabelle 1
    Figure 00090001
  • Aus 2 ist ersichtlich, dass der mit dem schwarzen Dreieck gekennzeichnete weichmagnetische Kern, der unter Verwendung eines amorphen Metallpulvers nach der Erfindung hergestellt wurde, eine Gleichstromüberlappungscharakteristik hat, die größer ist als die der weichmagnetischen Kerne nach Sendust 1, gezeigt als schwarzer Punkt, und Sendust 2, gezeigt als schwarzes Dreieck.
  • Aus 3 ist zu ersehen, dass der Kernverlust bei der Herstellung des Kerns nach der vorliegenden Erfindung und veranschaulicht durch das schwarze Quadrat ebenfalls nicht kleiner ist als der der Materialien des Sendust 1, schwarzer Punkt beziehungsweise Sendust 2, schwarzes Dreieck.
  • Beispiel 2
  • Es wird ein amorphes Band wie in Beispiel 1 hergestellt. 70% des Pulvers gehen durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm, 30% des Pulvers durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 100 μm bis 74 μm. Aus diesem Pulverteilchen wird ein Kern durch Extrudieren hergestellt. An der Oberfläche des Kerns zeigen sich dabei Risse. Deshalb bricht der Kern nach der Wärmebehandlung.
  • Wenn mehr als 45% Pulver, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm hindurchgegangen ist, verwendet wird, zeigen Versuche mit geänderter Verteilung der Pulverteilchen des Metallpulvers, dass Risse bei der Ausformung auftreten und ein Kern mit den gewünschten Eigenschaften nicht erhalten werden kann.
  • Beispiel 3
  • Es wird ein amorphes Band wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Pulverteilchen des amorphen Metallpulvers gehen zu 10% durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm und mit 90% durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 100 μm bis 74 μm. Nach dem Beschichten wird die magnetische Eigenschaft bestimmt. Die magnetische Permeabilität beträgt 45, ist also um 20% kleiner als die des Kerns von Beispiel 1, wo 40% Pulver, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm hindurchgegangen ist, und 60% Pulver verwendet werden, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 100 μm bis 74 μm hindurchgegangen ist.
  • Wenn weniger als 35% Pulver verwendet werden, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm hindurchgegangen ist, zeigen Versuche, dass durch die Veränderung der Verteilung der Pulverteilchen des Metallpulvers die gewünschte magnetische Permeabilität nicht erreichte werden kann.
  • Beispiel 4
  • Es wird ein amorphes Band gemäß Beispiel 1 hergestellt. Es wird Bindemittel mit einem Gehalt von 0,3, 0,7, 2 beziehungsweise 2,5 Gewichtsprozent eingesetzt.
  • Bei einem Kern mit einem Bindemittelzusatz von 0,3 Gewichtsprozent tritt nach dem Ausformen des Kerns eine Endkappenerscheinung auf, d. h. eine ausgeformte Fläche bricht nach dem Ausformen weg, was im allgemeinen auftritt, wenn der Gehalt an Bindemittel sehr gering ist.
  • Im Falle des Kerns mit 3 Gewichtsprozent zugesetztem Bindemittel zeigt sich ein Rückfederungsphänomen nach Ausformung des Kerns. Das Rückfederungsphänomen tritt auf, wenn organische Zusätze, wie ein Bindemittel oder ein Schmiermittel sich durch einen einwirkenden Druck zusammenziehen und dann nach Freigabe des Drucks elastisch in ihren Ausgangszustand zurückkehren. Als Folge können sich Risse bilden, was insgesamt auftritt, wenn der Bindemittelgehalt sehr groß ist.
  • Bei einem Kern, bei dem Bindemittel in der Größe von 0,7 und 2 Gewichtsprozent zugesetzt wurde, haben sich keine Probleme ergeben.
  • Beispiel 5
  • Es wird ein amorphes Band wie bei Beispiel 1 hergestellt. Bei der Ausführung des Glühprozesses werden unterschiedliche Temperaturen für die Wärmebehandlung verwendet, nämlich 290, 300, 400, 500 und 510°C, während die Wärmebehandlungszeit von zehn Minuten bis auf acht Stunden geändert wird. Tabelle 2 zeigt die Änderung der magnetischen Permeabilität abhängig von den Wärmebehandlungstemperaturen der Wärmebehandlungszeit.
  • Tabelle 2
    Figure 00120001
  • Wie aus Tabelle 2 zu sehen ist, kann eine magnetische Permeabilität von 60 oder mehr bei 300, 400 und 500°C verwirklicht werden. Jedoch kann eine magnetische Permeabilität von 60 oder mehr bei 290 und 510°C nicht erreicht werden. Das bedeutet, dass eine Glühbehandlung bei einer Temperatur von 300°C oder mehr beziehungsweise 500°C oder weniger durchzuführen ist.
  • Wie vorstehend beschrieben wird ein weichmagnetischer Kern durch Verwendung von amorphen Metallpulvern hergestellt, die man ausgehend von einem amorphen Metallband auf Fe-Basis erhält, wobei dieses Ausgangsmaterial billig ist und eine ausgezeichnete Gleichstromüberlappungseigenschaft bei starkem Strom hat. Dadurch ist der weichmagnetische Kern kostengünstiger als der herkömmliche Kern aus MPP und Hiflux.
  • Die amorphen Metallpulver, die man durch Zerkleinern des unter Verwendung eines schnellen Verfestigungsprozesses (RSP) erhaltenen amorphen Bandes erhält, haben eine höhere Zusammensetzungsgleichförmigkeit und einen geringen Oxidationspegel als Pulver, die nach dem herkömmlichen Fluidsprühverfahren erzeugt werden. Wenn aus den amorphen Metallpulvern ein weichmagnetischer Kern hergestellt wird, kann er in weitem Bereich als glättender Drosselkern bei einer Leistungsversorgung im Schaltmodus (SMPS) sowie dann eingesetzt werden, wenn eine ausgezeichnete Gleichstromüberlappungscharakteristik mit großem Stromfluss eingesetzt wird, was ein ungünstiger Einsatzzustand ist.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung eines amorphen weichmagnetischen Kerns mit ausgezeichneter Gleichstromüberlappungscharakteristik, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: – Ausführen einer Wärmevorbehandlung an durch Verwendung eines Schnellverfestigungsprozesses (RSP) aus einer amorphen Metalllegierung auf Fe-Basis hergestellten amorphen Metallbändern, – Zerkleinern der amorphen Metallbänder zu amorphen Metallpulvern, – Klassieren der amorphen Metallpulver und dann Vermischen zu einer Verteilung der Pulverteilchen, die eine optimale Gleichförmigkeitszusammensetzung hat, – Mischen der gemischten amorphen Metallpulver mit einem Bindemittel mit anschließender Ausbildung eines Kerns sowie – Glühbehandlung des gebildeten Kerns und anschließende Beschichtung des Kerns mit einem isolierenden Harz.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem eine Verteilung der Pulverteilchen aus 35 bis 45% eines ersten Pulvers, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm (100 bis 140 mesh US Bureau of Standards) hindurchgegangen ist, und aus 55 bis 65% eines zweiten Pulvers erfolgt, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 100 μm bis 74 μm (140 bis 200 mesh US Bureau of Standards) hindurchgegangen ist.
  3. Verfahren nach Ansprüchen 1 oder 2, bei welchem das Bindemittel 0,5 bis 2 Gewichtsprozent beträgt und aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus Phenol, Polyimid und Epoxy besteht.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Glühbehandlung 0,3 bis 4,3 h bei einer Temperatur von 300 bis 500°C in der Atmosphäre durchgeführt wird.
  5. Verfahren zur Herstellung von amorphen Metallpulvern zur Verwendung bei einem weichmagnetischen Kern, der eine hervorragende Gleichstromüberlappungscharakteristik hat, wobei das Verfahren die Schritte aufweist – Ausführen einer Wärmevorbehandlung von amorphen Metallbändern auf Fe-Basis, die unter Verwendung eines Schnellverfestigungsprozesses hergestellt sind, – Zerkleinern der amorphen Metallbänder zur Erzielung von amorphen Metallpulvern und – Klassieren der amorphen Metallpulver, die dann zu einer Verteilung von Pulverteilchen vermischt werden, die eine optimale Gleichförmigkeitszusammensetzung der Pulverteilchen haben, wozu 35 bis 45% eines ersten Pulvers, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 150 μm bis 100 μm (100 bis 140 mesh US Bureau of Standards) hindurchgegangen ist, und 55 bis 65% eines zweiten Pulvers gehören, das durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 100 μm bis 74 μm (140 bis 200 mesh US Bureau of Standards) hindurchgegangen ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das amorphe Metallband auf Fe-Basis aus einer amorphen Metalllegierung hergestellt wird, die Fe als Basiszusammensetzung und als zusätzliches Element wenigstens ein Element aufweist, das aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus P, C, B, Si, Al und Ge besteht.
DE10348808A 2003-08-06 2003-10-21 Verfahren zur Herstellung von amorphen Metallpulvern auf Fe-Basis sowie Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Kerns unter Verwendung solcher Pulver Expired - Fee Related DE10348808B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020030054445A KR100545849B1 (ko) 2003-08-06 2003-08-06 철계 비정질 금속 분말의 제조방법 및 이를 이용한 연자성코어의 제조방법
KR2003/0054445 2003-08-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10348808A1 true DE10348808A1 (de) 2005-03-03
DE10348808B4 DE10348808B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=34114283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10348808A Expired - Fee Related DE10348808B4 (de) 2003-08-06 2003-10-21 Verfahren zur Herstellung von amorphen Metallpulvern auf Fe-Basis sowie Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Kerns unter Verwendung solcher Pulver

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7172660B2 (de)
JP (1) JP4274897B2 (de)
KR (1) KR100545849B1 (de)
CN (1) CN1232375C (de)
DE (1) DE10348808B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8216393B2 (en) 2006-07-12 2012-07-10 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Method for the production of powder composite cores and powder composite core

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024824A1 (de) * 2000-05-19 2001-11-29 Vacuumschmelze Gmbh Induktives Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1724708B1 (de) * 2005-04-26 2016-02-24 Amotech Co., Ltd. Magnetisches Blech für RFID-Antenne und ihr Herstellungsverfahren
JP4849545B2 (ja) * 2006-02-02 2012-01-11 Necトーキン株式会社 非晶質軟磁性合金、非晶質軟磁性合金部材、非晶質軟磁性合金薄帯、非晶質軟磁性合金粉末、及びそれを用いた磁芯ならびにインダクタンス部品
DE102006028389A1 (de) * 2006-06-19 2007-12-27 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Magnetkern und Verfahren zu seiner Herstellung
JP2009543370A (ja) * 2006-07-12 2009-12-03 ファキュウムシュメルゼ ゲーエムベーハー ウント コンパニー カーゲー 磁芯の作製方法、磁芯及び磁芯を伴う誘導性部材
JP4833045B2 (ja) * 2006-12-01 2011-12-07 日立粉末冶金株式会社 アモルファス圧粉磁心
JP4950679B2 (ja) * 2007-01-26 2012-06-13 株式会社ワコム 位置指示装置
DE102007034925A1 (de) * 2007-07-24 2009-01-29 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen, Magnetkern und induktives Bauelement mit einem Magnetkern
US8012270B2 (en) 2007-07-27 2011-09-06 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Soft magnetic iron/cobalt/chromium-based alloy and process for manufacturing it
US9057115B2 (en) * 2007-07-27 2015-06-16 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Soft magnetic iron-cobalt-based alloy and process for manufacturing it
CN101689417B (zh) 2008-05-16 2012-11-28 日立金属株式会社 压粉磁芯及扼流器
JP2010041906A (ja) * 2008-07-10 2010-02-18 Nec Tokin Corp 非接触電力伝送装置、軟磁性体シート及びそれを用いたモジュール
JP5327765B2 (ja) * 2009-02-20 2013-10-30 アルプス・グリーンデバイス株式会社 圧粉コア
WO2012081884A2 (ko) * 2010-12-13 2012-06-21 주식회사 아모텍 비정질 자성부품, 이를 이용한 전기모터 및 그 제조방법
JP5804346B2 (ja) * 2011-02-08 2015-11-04 日立金属株式会社 圧粉磁心
CN102693827A (zh) * 2012-06-19 2012-09-26 浙江科达磁电有限公司 一种高性能纳米晶磁芯
CN102709015A (zh) * 2012-06-19 2012-10-03 浙江科达磁电有限公司 一种高性能纳米晶磁粉芯的制备方法
CN102709016A (zh) * 2012-06-20 2012-10-03 浙江科达磁电有限公司 高性能纳米晶磁芯
CN102693798A (zh) * 2012-06-20 2012-09-26 浙江科达磁电有限公司 高性能纳米晶磁粉芯的制备方法
KR101499297B1 (ko) * 2012-12-04 2015-03-05 배은영 고온성형에 의한 고투자율 비정질 압분자심코아 및 그 제조방법
KR101399024B1 (ko) * 2012-12-14 2014-05-27 주식회사 아모센스 자기장 차폐시트 및 그 제조방법과 이를 이용한 휴대 단말기
CN103107014B (zh) * 2013-01-18 2016-01-20 青岛云路新能源科技有限公司 一种制备合金软磁粉芯的方法
KR101385756B1 (ko) 2013-01-24 2014-04-21 주식회사 아모그린텍 Fe계 비정질 금속분말의 제조방법 및 이를 이용한 비정질 연자성 코어의 제조방법
KR101590538B1 (ko) * 2013-07-02 2016-02-01 주식회사 아모센스 비정질 리본 플레이크 처리장치
KR101470513B1 (ko) 2013-07-17 2014-12-08 주식회사 아모그린텍 대전류 직류중첩특성 및 코어손실 특성이 우수한 연자성 코어 및 그의 제조방법
KR101592471B1 (ko) 2014-04-30 2016-02-11 주식회사 아모텍 더블 스테이터 및 이를 구비한 모터
CN104190945B (zh) * 2014-08-12 2016-06-01 宁波韵升股份有限公司 一种非晶金属软磁粉芯的制备方法
KR101646986B1 (ko) 2014-11-21 2016-08-09 공주대학교 산학협력단 비정질 합금 분말 제조 장치 및 그 방법
JP6080115B2 (ja) * 2015-09-03 2017-02-15 日立金属株式会社 圧粉磁心の製造方法
KR102043943B1 (ko) 2015-11-16 2019-11-13 주식회사 아모텍 더블 스테이터 및 이를 구비한 모터
TWI532855B (zh) 2015-12-03 2016-05-11 財團法人工業技術研究院 鐵基合金塗層與其形成方法
KR20160066543A (ko) 2016-05-30 2016-06-10 주식회사 아모텍 싱글 스테이터 및 이를 구비한 모터
KR20180084410A (ko) 2017-01-17 2018-07-25 (주)제이엠씨 비정질과 나노결정질 연자성 리본 코어
KR102072054B1 (ko) 2018-01-30 2020-01-31 공주대학교 산학협력단 가스 및 수분사 하이브리드법에 의한 합금분말 제조장치 및 그 제조 방법
KR102244550B1 (ko) 2019-12-24 2021-04-26 고등기술연구원연구조합 합금 분말을 이용한 비정질 연자성 코어 제조 방법 및 비정질 연자성 코어
CN114945696B (zh) * 2020-01-16 2024-07-23 可隆工业株式会社 复合材料
CN112151257A (zh) * 2020-09-28 2020-12-29 南通巨升非晶科技股份有限公司 一种电流互感器用的超微晶铁芯的固化生产工艺
CN113528983B (zh) * 2021-01-15 2022-03-25 武汉科技大学 铁基非晶软磁合金及其制备方法
KR102466860B1 (ko) 2021-07-26 2022-11-14 주식회사 일렉트로엠 Fe-Ni계 연자성 합금 분말의 열처리 조건, 이를 이용한 코어 및 그 제조방법
KR102617701B1 (ko) 2022-05-16 2023-12-27 현대모비스 주식회사 연자성 분말 조성물 및 이를 이용한 인덕터 코어의 제조 방법

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908374A1 (de) * 1999-02-26 2000-09-07 Widia Gmbh Weichmagnetischer Pulververbundwerkstoff

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4385944A (en) * 1980-05-29 1983-05-31 Allied Corporation Magnetic implements from glassy alloys
JPS6321807A (ja) * 1986-07-16 1988-01-29 Tdk Corp アモルフアス合金粉末製電磁部品及びその製造方法
JP2611994B2 (ja) * 1987-07-23 1997-05-21 日立金属株式会社 Fe基合金粉末およびその製造方法
JP2575041B2 (ja) * 1988-02-24 1997-01-22 新日本製鐵株式会社 アモルファス合金粉粒物の成形体および成形方法
JPH0294406A (ja) * 1988-09-29 1990-04-05 Tdk Corp 圧粉コア
JPH03169002A (ja) * 1989-11-29 1991-07-22 Tokin Corp インダクタ
JPH0448004A (ja) * 1990-06-15 1992-02-18 Toshiba Corp Fe基軟磁性合金粉末とその製造方法およびそれを用いた圧粉磁心
CA2040741C (en) * 1990-04-24 2000-02-08 Kiyonori Suzuki Fe based soft magnetic alloy, magnetic materials containing same, and magnetic apparatus using the magnetic materials
JPH0430508A (ja) * 1990-05-28 1992-02-03 Hitachi Ferrite Ltd 磁心
US5278377A (en) * 1991-11-27 1994-01-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electromagnetic radiation susceptor material employing ferromagnetic amorphous alloy particles
JPH07145442A (ja) * 1993-03-15 1995-06-06 Alps Electric Co Ltd 軟磁性合金圧密体およびその製造方法
JPH0851010A (ja) * 1994-05-23 1996-02-20 Alps Electric Co Ltd 軟磁性合金圧密体とその製造方法および軟磁性合金圧密体形成用コーティング粉末
JPH08109448A (ja) * 1994-10-07 1996-04-30 Alps Electric Co Ltd 軟磁性合金薄帯と軟磁性合金粉末および軟磁性合金圧密体とその製造方法
JPH1046301A (ja) * 1996-07-29 1998-02-17 Hitachi Metals Ltd Fe基磁性合金薄帯ならびに磁心
US6594157B2 (en) * 2000-03-21 2003-07-15 Alps Electric Co., Ltd. Low-loss magnetic powder core, and switching power supply, active filter, filter, and amplifying device using the same
JP2002249802A (ja) * 2001-02-26 2002-09-06 Alps Electric Co Ltd 非晶質軟磁性合金圧密体及びそれを用いた圧粉磁心
JP2003051406A (ja) * 2001-08-07 2003-02-21 Citizen Watch Co Ltd 軟磁性材料
JP2003109810A (ja) * 2001-09-28 2003-04-11 Nec Tokin Corp 圧粉磁芯及びその製造方法
JP2003109811A (ja) * 2001-09-28 2003-04-11 Nec Tokin Corp 圧粉磁芯とその製造方法及びそれを用いたチョークコイルとトランス
JP2004111756A (ja) * 2002-09-19 2004-04-08 Mitsui Chemicals Inc 磁性複合体、磁性複合材料

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908374A1 (de) * 1999-02-26 2000-09-07 Widia Gmbh Weichmagnetischer Pulververbundwerkstoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8216393B2 (en) 2006-07-12 2012-07-10 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Method for the production of powder composite cores and powder composite core

Also Published As

Publication number Publication date
DE10348808B4 (de) 2006-04-20
JP2005057230A (ja) 2005-03-03
KR100545849B1 (ko) 2006-01-24
JP4274897B2 (ja) 2009-06-10
US7172660B2 (en) 2007-02-06
CN1232375C (zh) 2005-12-21
CN1579681A (zh) 2005-02-16
KR20050015563A (ko) 2005-02-21
US20050028889A1 (en) 2005-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10348808B4 (de) Verfahren zur Herstellung von amorphen Metallpulvern auf Fe-Basis sowie Verfahren zur Herstellung eines weichmagnetischen Kerns unter Verwendung solcher Pulver
DE10348810B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern mit Körnern im Nanomaßstab und einer hervorragenden Hochfrequenzcharakteristik sowie Verfahren zur Herstellung eines Hochfrequenz-Weichmagnetkerns unter Verwendung solcher Pulver
DE3885669T2 (de) Weichmagnetisches Pulver aus einer auf Eisen basierenden Legierung, Magnetkern daraus und Herstellungsverfahren.
DE68920324T2 (de) Dünner weichmagnetischer Streifen aus einer Legierung.
DE69422862T2 (de) Nanokristalline Legierung mit Dämpfungskarakteristiken, Herstellungsverfahren desselben, Drosselspule, und Störfilter
DE3884491T2 (de) Magnetkern und Verfahren zur Herstellung.
DE112008000720T5 (de) Weichmagnetische Legierung, die weichmagnetische Legierung verwendendes magnetisches Teil und Verfahren zum Herstellen derselbigen
DE69821278T2 (de) Magnetkern und Herstellungsverfahren
DE102007004835A1 (de) Amorphe weichmagnetische Legierung und diese verwendendes Induktions-Bauteil
DE112008002495T5 (de) Weichmagnetische amorphe Legierung
DE102006032517B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Pulververbundkernen und Pulververbundkern
DE10045705A1 (de) Magnetkern für einen Transduktorregler und Verwendung von Transduktorreglern sowie Verfahren zur Herstellung von Magnetkernen für Transduktorregler
US20150357118A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING Fe-BASED AMORPHOUS METAL POWDER AND METHOD FOR MANUFACTURING AMORPHOUS SOFT MAGNETIC CORES USING SAME
DE102012218657A1 (de) Magnetkern, Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung und Verwendung eines solchen Magnetkerns
DE102012109744A1 (de) Legierung, Magnetkern und Verfahren zum Herstellen eines Bandes aus einer Legierung
WO2009013711A2 (de) Verfahren zur herstellung von magnetkernen, magnetkern und induktives bauelement mit einem magnetkern
DE3414056C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandkerns
DE112012000967T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Seltenerdmagneten
DE102004024337A1 (de) Verfahren zur Herstellung nanokristalliner Stromwandlerkerne, nach diesem Verfahren hergestellte Magnetkerne sowie Stromwandler mit denselben
DE112014003755T5 (de) Transformator-Magnetkern auf amorpher Fe-Basis, Verfahren zu seiner Herstellung, und Transformator
DE68908769T2 (de) Weichmagnetische Legierung auf Eisenbasis.
DE69028241T2 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnen kornorientierten Elektroblechen mit geringen Eisenverlusten und hoher Flussdichte
WO2000030131A1 (de) Magnetkern, der zum einsatz in einem stromwandler geeignet ist, verfahren zur herstellung eines magnetkerns und stromwandler mit einem magnetkern
DE112018001756T5 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischem Verbundkörper, Magnetpulver, magnetischer Verbundkörper und Spulenkomponente
DE68921021T2 (de) Weichmagnetische Legierung auf Eisenbasis und daraus hergestellter Pulverkern.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AMOSENSE CO., LTD., KYUNGKI, KR

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee