DE10310389A1 - Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-PEDALO) - Google Patents

Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-PEDALO) Download PDF

Info

Publication number
DE10310389A1
DE10310389A1 DE10310389A DE10310389A DE10310389A1 DE 10310389 A1 DE10310389 A1 DE 10310389A1 DE 10310389 A DE10310389 A DE 10310389A DE 10310389 A DE10310389 A DE 10310389A DE 10310389 A1 DE10310389 A1 DE 10310389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
blood flow
lower leg
measuring
software
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10310389A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Seim
Ronald Dr. med. Leppek
Johannes Dipl.-Phys. Columbus Heverhagen
Heiko Dr. med. Alfke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Transmit Gesellschaft fuer Technologietransfer mbH
Original Assignee
Transmit Gesellschaft fuer Technologietransfer mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Transmit Gesellschaft fuer Technologietransfer mbH filed Critical Transmit Gesellschaft fuer Technologietransfer mbH
Priority to DE10310389A priority Critical patent/DE10310389A1/de
Priority to DE112004000858.1T priority patent/DE112004000858B4/de
Priority to PCT/DE2004/000434 priority patent/WO2004078019A2/de
Publication of DE10310389A1 publication Critical patent/DE10310389A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/02007Evaluating blood vessel condition, e.g. elasticity, compliance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/22Ergometry; Measuring muscular strength or the force of a muscular blow
    • A61B5/221Ergometry, e.g. by using bicycle type apparatus
    • A61B5/222Ergometry, e.g. by using bicycle type apparatus combined with detection or measurement of physiological parameters, e.g. heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/70Means for positioning the patient in relation to the detecting, measuring or recording means
    • A61B5/702Posture restraints

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Messvorrichtung und ein Messverfahren zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur in der Kernspintomographie. DOLLAR A Die hier vorgestellte Messvorrichtung weist eine Widerstandseinrichtung zur Abgabe der von einem Probanden zu verrichtender Arbeit, eine dynamische Kernspintomographieeinheit, eine für die Durchblutungsmessung geeignete Auswertungssoftware DOLLAR I1 eine für die Registrierung definierter Muskelarbeit geeignete Auswertungssoftware DOLLAR I2 sowie eine der Statistik-Software SPSS für Windows auf. DOLLAR A Den Kern der Erfindung bildet eine Widerstandseinrichtung, welche zur Abgabe und Standardisierung der vom Patienten zu verrichtender Muskelarbeit dient.

Description

  • [Stand der Technik]
  • Die Erfindung betrifft eine Messvorrichtung und ein Messverfahren zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur in der Kernspintomographie. Im Gegensatz zu bisher angewandten Messmethoden zur Untersuchung der peripheren Durchblutung ist es mit der dynamischen Kernspintomographie gelungen, Kontrastmitteleinstrom, -verteilung und -elimination ohne die Einbringung von Instrumenten oder ionisierender Strahlung direkt im Muskel zu messen und damit ein Maß für die Durchblutung des interessierenden Muskelorgans abzuleiten. Jedoch fand bislang keine Korrelation dieser Durchblutungsdaten statt. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bislang keine geeigneten Widerstandseinrichtungen bekannt waren, welche in Verbindung mit der dynamischen Kernspintomographie einsetzbar sind.
  • Als Widerstandseinrichtungen sind im Stand der Technik Pedalergometer bekannt.
  • So ist z.B. ein Pedalergometer mit einer Kraftmessvorrichtung DE 4336507 A1 bekannt. Allerdings wird die Kraft hierbei im Unterschied zu der vorliegenden Erfindung ganz anders gemessen, und zwar an einem Fahrrad, wobei dieses eine Antriebseinrichtung mit einem umlaufenden Kraftübertragungsmittel zur Übertragung einer Zugkraft auf ein angetriebenes Rad aufweist.
  • Die Patentschrift DE 3443126 C2 beschreibt ein Ergometer, dessen Gestell aus einer Liege besteht, einer Bremseinrichtung sowie zwei Kurbeln als Antriebselemente.
  • Es gibt weitere Patentanmeldungen, die in ihrer Art ein Ergometer darstellen, jedoch sind sie alle aus mehreren Gründen für die gestellte Aufgabe nicht tauglich.
  • Die gleiche Aufgabe wird derzeit mit anderen Methoden gelöst: mit dem Ultraschall, Oxymetrie und dem Laser.
  • In der Patentschrift DE 69411739 T2 werden eine Diagnosevorrichtung und ein Verfahren zur detaillierten und genauen Untersuchung von Patienten, die eine periphere Gefäßerkrankung haben, mittels Ultraschall sowie Oxymetrie beschrieben. Der Ultraschall ist allerdings für diesen Zweck nur begrenzt einsetzbar, da seine Auflösung für kleine Gefäße unzureichend ist. Die Oxymetrie liefert für eine sichere Diagnose einer Gefäßkrankheit nicht genügend Information.
  • Die dritte Methode mit dem Laser ist relativ neu auf dem Markt. Im Gegensatz zur kernspintomographischen Messung ist eine Laser- oder Ultraschallmessung über einen gesamten Muskelquerschnitt unabhängig vom Abstand Hautoberfläche zur interessierenden Region (Eindringtiefe) nicht möglich.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Messvorrichtung zu schaffen und ein Verfahren bereitzustellen, welche in der Lage sind, die oben aufgeführten Nachteile oder Probleme zu mildern und ggf. zu beheben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Messvorrichtung gemäß Anspruch 1 bzw. durch das Messverfahren nach Anspruch 10 gelöst.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Widerstandseinrichtung wird die Kraft-, Weg- und Zeitmessung der alternierenden beidseitigen Fußbeugung und -streckung zum Zwecke einer belastungsinduzierten Durchblutungssteigerung in der Unterschenkelmuskulatur durchgeführt.
  • Die Standardisierung der aus der dynamischen Kernspintomographie stammenden Intensitäts-Zeit-Kurven der Anreicherung eines Kontrastmittels wird durch die Zuordnung dieser Kurven zur jeweils verrichteten Muskelarbeit erreicht.
  • Die hier vorgestellte Messvorrichtung weist eine Widerstandseinrichtung zur Abgabe der von einem Probanden zu verrichtender Arbeit, eine dynamische Kernspintomographieeinheit, eine für die Durchblutungsmessung geeignete Auswertungssoftware (DynaVision©), eine für die Registrierung definierter Muskelarbeit geeignete Auswertungssoftware (Win-Digi©) sowie eine der Statistik-Software SPSS für Windows auf.
  • Den Kern der Erfindung bildet eine Widerstandseinrichtung, welche alle bautechnischen Voraussetzungen zum Einsatz mit einem MRT-Gerät erfüllt, und zwar:
    • – Keine Verwendung ferromagnetischer Baumaterialien, da die Vorrichtung einem Magnetfeld von mehr als 1 Tesla Feldstärke ausgesetzt werden muss.
    • – Abschirmung von elektrischen Bauteilen, die andernfalls zu Störungen des gleichzeitig wirksamen Hoch frequenzfeldes führen und damit die Untersuchungsqualität beeinträchtigen würden.
    • – Gewährleistung einer physiologischen, im Untersuchungsgerät unbehinderten Fußflexion und -extension unter Berücksichtung der Ausmaße des tunnelartigen Untersuchungsraums im Magnetresonanztomoqraphiegerät.
    • – Fixierung der Schulter zur Vermeidung einer kompensatorischen Rumpfverschiebung bei Verrichtung der Pedalarbeit.
  • Die entwickelte Messvorrichtung wird in 1 bis 3 dargestellt.
  • Die Grundplatte (1) der Widerstandseinrichtung besteht aus einer kunststoffbeschichteten Holzspanplatte. Ihre Größe passt sich der Größe des MRT-Patientenlagerungstischs und dem Untersuchungstunnel der MRT-Apparatur an. Sie wird auf den Patientenlagerungstisch des MRT gelegt. Die Messapparatur umfassend mind. einen Kraft- (10) und Wegsensor (11) ist auf dem kopfseitigen Plattenende montiert und ist in einem Gehäuse aus einem nicht-ferromagnetischen Material, bevorzugt Kupfer, untergebracht. Die Pedalen (2) sind auf dem fußseitigen Plattenende angebracht. Die verwendeten Materialien sind hier von besonderer Bedeutung, da die ganze Messvorrichtung MRT-tauglich sein muss, was nur mit nicht-ferromagnetischen Materialien erreicht werden kann.
  • Zur Registrierung der Muskelarbeit, die ohne Umlagerung des Patienten im Magnetresonanztomographiegerät erfolgt, wird ein Mehrkanal-Messsystem verwendet. Die Muskelarbeit bzw. die Leistung lassen sich durch seitengetrennte Messung der für die Pedalbewegung jeweils notwendigen Kraft, der dazu notwendigen Zeit und dem dabei zurückgelegten Weg berechnen.
  • Das Mehrkanal-Messsystem ist ein elektronisches Messnetz zur Messung der oben genannten Größen.
  • Das DigiMax System ist ein digitales, mikroprozessorgesteuertes Messgerät mit guter Reproduzierbarkeit der Messergebnisse. Die Kraftmessung erfolgt über Kraftmesssonden, die Weg- oder Winkelmessung über digitale Seilzuggeber (27).
  • Das Messsystem ist ein erweiterbares elektronisches Messsystem zum Anschluss an eine freie serielle Schnittstelle eines PCs. Jedes DigiMax PC-2-Kanal-Interface hat eine eigene interne Adresse, über die jedes Gerät im Messnetz vom PC aus angesprochen werden kann. Das System verfügt über 2 Kanäle (einen für den Weg, einen für die Kraft), so dass hier bereits eine Kraftmessung über den Bewegungsbereich und damit eine Reihe von weiteren Aussagen über Leistung, Arbeit und Geschwindigkeit möglich sind.
  • Die Messapparatur reagiert sehr empfindlich auf elektrische Hochfrequenzfelder, weshalb sie mit geeigneten Materialien abgeschirmt ist. Umgekehrt würde ohne Abschirmung die Messapparatur die kernspintomographische Bilderzeugung stören und zu Qualitätsverlusten (Bildartefakten) führen.
  • Die Messapparatur befindet sich kopfseitig auf der Grundplatte (1). Fußseitig sind zwei Fußpedale (2) angebracht. Diese sind vollständig aus Kunststoff gefertigt. Damit der Fuß auf den Pedalen fest positioniert werden kann, sind an den Pedalen (2) jeweils drei Haltegurte mit Klettverschluss angebracht. Für die Knieabstützung in leichter Beugestellung ist eine in der Längsachse der Lagerungsplatte verschiebbare Knieunterlage (15) angebracht. Da bei den Messungen nur die Unterschenkelmuskulatur beansprucht werden soll, ist ein Schultergegenhalter (8) auf der Grundplatte angebracht, der die Beanspruchung der übrigen Muskulatur vermeidet. Dieser ist mit einem Lagerbock (7) über eine Stellschraube (21), mit der er ebenfalls verstellt werden kann, verbunden. Für den Kopf des Patienten ist eine Kopflagerungsschale (22) oben auf der Grundplatte vorgesehen.
  • Jedes Fußpedal (2) ist mit einem Kunststoff-Seilzug (27) verbunden, welcher über eine Umlenkrolle (16) unter der Grundplatte (1) zur Messvorrichtung weitergeleitet wird.
  • Auf dem Weg zum Messsystem wird der Kunststoff-Seilzug (27) streckenweise durch eine Vorrichtung zum Spannen des Zuges und zur parallelen Anbringung des Wegmesssystems ersetzt, damit die beiden Parameter (Weg und Kraft) simultan gemessen werden können. Das Seil für die Wegmessung wird mit dem Wegsensor (11) und der Seilzug für die Kraftmessung über eine Umlenkrolle (16) und einem Verbindungselement (z.B. elastische auswechselbare Gummibänder) (12) mit dem Kraftsensor (10) verbunden. Das Gummiband (12) dient als einstellbare Gegenkraft, da individuelle Patienten einen unterschiedlichen Muskelstatus (Alter, Trainingszustand, Erkrankungen etc.) aufweisen und das System kalibriert werden muss, um die gemessenen Werte individuell interpretieren zu können. Es können Gummibänder mit verschiedenen Elastizitäts-Koeffizientin in Betracht kommen. Um den individuellen Muskelstatus bei Patienten zu bestimmen, werden vor der kernspintomographischen Messung zuerst die isometrischen Messungen durchgeführt, wobei eine willkürliche maximale Kraft seitens des Patienten auf das Pedal gegen einen so hohen Widerstand aufgebracht wird, dass keine Pedalbewegung erfolgt. Der Begriff „isometrische Messung" meint, dass der Muskel eine statische Arbeit verrichtet, d.h. keine Längenänderung des Muskels resultiert. Für die isometrische Messung wird der elastische Widerstand des Gummibandes außer Kraft gesetzt, indem durch eine Stellschraube eine starre Fixierung durch eine das Gummiband überbrückende Metallstange erreicht wird.
  • Für die isometrische Messung werden folgende Parameter registriert, gespeichert und unmittelbar durch die Messapparatur über das Programm WinDigi® ausgewertet:
    • – Testart isometrisch
    • – Maximale Kraft konzentrisch
    • – Schnellkraftanteil pro Sekunde
    • – Ausdauerverhalten
  • Mit Kenntnis der Maximalkraft und des Ausdauerverhaltens der beanspruchten Muskulatur kann die Vorspannung (elastischer Widerstand) (12) bei Fußflexion für die auxotonische Messung individuell angepasst werden. Durch Einkoppeln von Gummibändern mit jeweils unterschiedlichem Elastizitätsmodul können differente Drehmomente bzw. Belastungsstufen bei der aktiven Fußflexion simuliert werden.
  • Das Charakteristikum der auxotonischen Messung ist das Patienten- bzw. probandenseitige Aufbringen einer Kraft, die bei Fußflexion zu einer Pedalbewegung führt, deren Wegstrecke und Zeitdauer ebenso wie die dafür notwendige Kraft seitengetrennt registriert werden. Der Begriff „auxotonische Messung" meint, dass bei dynamischer Muskelarbeit die Muskelspannung variiert. Die Fußextension bestimmt das Ausmaß der passiven Pedalrückführung, deren Strecke, Zeit und Kraft identisch registriert werden. Es wird somit ein Bewegungszyklus numerisch und graphisch beschreibbar, der Auskunft über folgende Messgrößen gibt:
    • – Testart auxotonisch
    • – Maximale Kraft konzentrisch
    • – Maximale Kraft exzentrisch
    • – Minimale Kraft konzentrisch
    • – Minimale Kraft exzentrisch
    • – Kraftmittelwert konzentrisch
    • – Kraftmittelwert exzentrisch
    • – Maximale Kraft/Gewicht konzentrisch
    • – Maximale Kraft/Gewicht exzentrisch
    • – Minimale Kraft/Gewicht konzentrisch
    • – Minimale Kraft/Gewicht exzentrisch
    • – % Abweichung der Zugkraft zur Druckkraft: konzentrisch
    • – % Abweichung der Zugkraft zur Druckkraft: exzentrisch
  • Sämtliche aufgelisteten Größen werden aus Kraft-, Weg und Zeitdaten berechnet, die mit einer Messfrequenz von 100 Hz von den in der Vorrichtung eingebauten Messfühlern aufgenommen werden, und auf einem Bildschirm teilweise untersuchungssynchron dargestellt.
  • Die Kraft- und Wegsensoren (10,11) werden über ein PC-Interface (14) an den PC angeschlossen. Die kernspintomographischen Messdaten werden mittels des Softwarepakets DynaVision® bearbeitet und ausgewertet. Dieses ist sowohl für eine übersichtliche Befunddemonstration mittels Parameterbildern als auch für die exakte numerische Datenausgabe und detaillierte Kurvenanalysen (ROI-Analysis) ausgelegt.
  • Aus der Kraft und dem Weg kann die Arbeit berechnet werden, die mit den kernspintomographischen Durchblutungsmessungen korreliert werden.
  • Die Messungen mit dem MRT-Gerät werden im Ruhezustand vor und nach 5 Minuten Belastung mittels MR-PEDALO vorgenommen. Die mittels MR-PEDALO verrichtete Arbeit sorgt für die Steigerung der Durchblutung in der Unterschenkelmuskulatur. Die dabei aufgewendete Kraft und der zurück gelegte Weg werden mit dem Softwarepaket WinDigi® über die Zeit registriert und grafisch dargestellt. Völlig unabhängig davon wird mit der Software DynaVision® mittels Kernspintomographie die Durchblutung anhand von Kontrastmitteleinstrom- und -auswaschkurven über interessierenden Muskelquerschnitten gemessen.
  • Während der Lagerung in dem Kernspintomographiegerät soll der Patient aktive alternierende Plantarflexion und Dorsalexten sion vollziehen. Die Messung dauert ca. 35-40 Minuten und beginnt mit dem Start einer Kontrastmittel-Bolusapplikation (2 ml/s) über eine cubitale 22G-Kanüle.
  • Eine Spule (1 Tesla) befindet sich innerhalb des MRT-Gerätes, und eine weitere Spule wird auf das Bein des Patienten gelegt und mit Adhäsivverschlüssen fixiert.
  • [Beispiele]
  • Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnungen 1 bis 3 dargestellt:
  • 1 zeigt die seitliche Darstellung der erfindungsgemäßen Messvorrichtung.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Messvorrichtung von unten.
  • 3 zeigt die erfindungsgemäße Messvorrichtung von oben.
  • 1
    Grundplatte
    2
    Fußpedal
    3
    Lagerbock
    4
    Umlenkrollenhalter
    5
    Verbindungszug
    6
    Führungsteil
    7
    Lagerbock für Schultergegenhalter
    8
    Schultergegenhalter
    9
    Kupfergehäuse
    10
    Kraftsensor
    11
    Wegsensor
    12
    Elastisches auswechselbares Verbindungselement
    13
    Verbindungsteil
    14
    PC-Interface
    15
    Knieunterlage (bei Bedarf)
    16
    Umlenkrollen für Verbindungszug (Kraftsensor)
    17
    Umlenkrollen für Verbindungszug (Wegsensor)
    18
    Verbindungszug (Wegsensor)
    19
    Umlenkrolle (Wegsensor)
    20
    Halterung für Kraftsensoren
    21
    Stellschraube für Schultergegenhalter
    22
    Kopflagerung für Schultergegenhalter
    23
    Lochreihe für Schultergegenhalter
    24
    Lochreihe für Knieunterlage
    25
    Lochreihe für Unterschenkellagerung
    26
    Klemmstücke für Verbindungselemente
    27
    Seilzug

Claims (14)

  1. Messvorrichtung zur nicht-invasiven Messung der Muskeldurchblutung im menschlichen Unterschenkel in Abhängigkeit von der mechanischen Belastung aufweisend eine Widerstandseinrichtung, eine zugehörige Rechnereinheit, eine Software zum Bereitstellen und Auswerten von Durchblutungsmessungen mittels eines MRT-Gerätes, eine für die Registrierung definierter Muskelarbeit geeignete Auswertungssoftware, sowie eine der Statistik-Software für Windows, ein MRT-Gerät sowie eine zweite Induktionsspule, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandseinrichtung eine mechanische Vorrichtung bestehend aus nicht-ferromagnetischen Baumaterialien zur Übertragung geleisteter Arbeit mittels eines Kraftübertragungsmittels und eine gestreckte Bauform aufweist, so dass die Widerstandseinrichtung in herkömmliche MRT-Geräte einführbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einstellbare Widerstandseinrichtung eine Liege mit Pedalen, ein Kraftübertragungsmittel sowie eine Messapparatur zur Messung der abgegebenen Kraft, dem zurückgelegten Weg und der Zeit der Betätigung der Widerstandseinrichtung aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandseinrichtung mehrere einstellbaren Widerstandsstufen aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messapparatur beidseitig z.B. für jeden Unterschenkel eines Probanden einen Kraftsensor zum Erfassen der über ein Kraftübertragungsmittel übertragenen Kraftkomponente aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Messapparatur beidseitig einen Wegsensor zum Erfassen der Wegkomponente aufweist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandseinrichtung einen Schultergegenhalter (8) aufweist, so dass beim Betätigen der Pedale nur die Unterschenkelmuskulatur beansprucht wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Liege aus kunststoffbeschichteter Holzspanplatte besteht, deren Bemaßung dem Patientenlagerungstisch des Kernspintomographiegerätes angepasst ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messapparatur zur Abschirmung in einem Gehäuse untergebracht ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse, in dem die Messapparatur untergebracht ist, aus einem nicht-ferromagnetischen Stoff, insbesondere aus Kupfer gefertigt ist.
  10. Messverfahren zur nicht-invasiven Messung der Gewebedurchblutung in der Unterschenkelmuskulatur unter Einsatz der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: – Durchblutungsmessungen mittels MRT-Gerätes, – Bereitstellen und Auswerten der Durchblutungsmessdaten vor der Belastung mit dem MR-PEDALO mittels einer dazu geeigneten Software, – Belastung des zu untersuchenden Probanden durch die Kraftabgabe gegen die Widerstandseinrichtung bei vordefiniertem Widerstand, – Durchblutungsmessungen mittels MRT-Gerätes nach der Belastung, – Bereitstellen und Auswerten der Durchblutungsmessdaten nach der Belastung mit dem MR-PEDALO mittels einer dazu geeigneten Software, – Korrelation der aus der dynamischen MRT stammenden Intensitäts-Zeit-Kurven vor der Belastung und nach der Belastung, wobei neuartige Standardwerte für die Muskeldurchblutung im menschlichen Unterschenkel abgeleitet werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die gemessenen Werte (Kraft und Weg) über die Zeit registriert und dargestellt werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchblutung anhand von Kontrastmitteleinstrom- und -auswaschkurven über frei wählbaren Unterschenkelmuskel-Querschnitten gemessen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereitstellung und Auswertung der Durchblutungsmessdaten mittels eines MRT-Gerätes von einer bestimmten Auswertungssoftware DynaVision© durchgeführt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Registrierung definierter Muskelarbeit mittels der Software DigiMax© durchgeführt word.
DE10310389A 2003-03-07 2003-03-07 Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-PEDALO) Withdrawn DE10310389A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10310389A DE10310389A1 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-PEDALO)
DE112004000858.1T DE112004000858B4 (de) 2003-03-07 2004-03-05 Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-Pedalo)
PCT/DE2004/000434 WO2004078019A2 (de) 2003-03-07 2004-03-05 Messvorrichtung zur definierten belastungsuntersuchung der unterschenkelmuskulatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10310389A DE10310389A1 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-PEDALO)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10310389A1 true DE10310389A1 (de) 2004-09-16

Family

ID=32864323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10310389A Withdrawn DE10310389A1 (de) 2003-03-07 2003-03-07 Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-PEDALO)
DE112004000858.1T Expired - Fee Related DE112004000858B4 (de) 2003-03-07 2004-03-05 Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-Pedalo)

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112004000858.1T Expired - Fee Related DE112004000858B4 (de) 2003-03-07 2004-03-05 Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-Pedalo)

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10310389A1 (de)
WO (1) WO2004078019A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2623029A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-07 Manfred Menges Hilfsvorrichtung zur Untersuchung eines Hüftgelenks
EP3338633A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-27 Universite De Bordeaux Ergometer

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1714615A1 (de) * 2005-04-20 2006-10-25 Michael Dr. Schocke Magnetresonanztaugliches Ergometer
US10500437B1 (en) 2016-10-17 2019-12-10 Dynamis Design LLC Elliptical exercise device
US11452908B1 (en) 2016-10-17 2022-09-27 Dynamis Design LLC Elliptical exercise device
CN106691492A (zh) * 2017-02-06 2017-05-24 南方医科大学 一种脊柱关节负重位医学影像检查的辅助装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441502A (en) * 1982-08-19 1984-04-10 Britton Chance NMR System for determining relationship between work output and oxidative phosphorylation capability in an exercising body member
DE8909993U1 (de) * 1989-08-21 1990-01-04 Pützler, Manfred, Dipl.-Phys., 4400 Münster Wadenmuskulatur-Ergometer zur NMR-Spektroskopie
DE9103737U1 (de) * 1991-03-26 1991-06-27 Smekal, Alexander von, Dr., 5000 Köln Vorrichtung zur Durchführung von Belastungstests an Patienten
DE4425256A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Alfred Dr Med Thilmann Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Muskel- und Kraftantwort bei Bewegung eines Gelenks
US5794621A (en) * 1995-11-03 1998-08-18 Massachusetts Institute Of Technology System and method for medical imaging utilizing a robotic device, and robotic device for use in medical imaging

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4441502A (en) * 1982-08-19 1984-04-10 Britton Chance NMR System for determining relationship between work output and oxidative phosphorylation capability in an exercising body member
DE8909993U1 (de) * 1989-08-21 1990-01-04 Pützler, Manfred, Dipl.-Phys., 4400 Münster Wadenmuskulatur-Ergometer zur NMR-Spektroskopie
DE9103737U1 (de) * 1991-03-26 1991-06-27 Smekal, Alexander von, Dr., 5000 Köln Vorrichtung zur Durchführung von Belastungstests an Patienten
DE4425256A1 (de) * 1994-07-16 1996-01-18 Alfred Dr Med Thilmann Vorrichtung und Verfahren zur Messung der Muskel- und Kraftantwort bei Bewegung eines Gelenks
US5794621A (en) * 1995-11-03 1998-08-18 Massachusetts Institute Of Technology System and method for medical imaging utilizing a robotic device, and robotic device for use in medical imaging

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
KLAVORA,P.,et.al.: Rehabilitation of visuomotor skills in poststroke patients using the Dynavision apparatus. In: Perceptual and motor skills,1998,Vol.86,Nr.1,S.23-30 *
KLAVORA,P.,et.al.: Rehabilitation of visuomotor skills in poststroke patients using the Dynavision apparatus. In: Perceptual and motor skills,1998,Vol.86,Nr.1,S.23-30;
QUISTORFF,B.,et.al.: A simple calf muscle ergometer for use in a standard whole-body MR scanner. In: Magnetic resonance in medicine,1990,Vol.13,Nr.3,S.444-449 *
QUISTORFF,B.,et.al.: A simple calf muscle ergometer for use in a standard whole-body MR scanner. In: Magnetic resonance in medicine,1990,Vol.13,Nr.3,S.444-449;

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2623029A1 (de) * 2012-02-02 2013-08-07 Manfred Menges Hilfsvorrichtung zur Untersuchung eines Hüftgelenks
EP3338633A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-27 Universite De Bordeaux Ergometer
WO2018115757A1 (fr) * 2016-12-20 2018-06-28 Universite de Bordeaux Ergometre

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004078019A3 (de) 2004-12-02
DE112004000858D2 (de) 2006-03-02
DE112004000858B4 (de) 2018-11-08
WO2004078019A2 (de) 2004-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10232676B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose- oder Therapiegerät
US3752144A (en) Muscular evaluation method and testing apparatus
EP2328473B1 (de) Anordnung mit tastkopf mit wenigstens zwei elektroden zur impedanzmessung und verfahren hierzu
EP2330978B1 (de) Liner zum umgeben eines körperteils während eines bildgebungsverfahrens
EP2299909A1 (de) Vorrichtung zum bestimmen der stabilität eines kniegelenks
DE102005004142A1 (de) System bzw. Verfahren zur Untersuchung eines Patienten mittels eines bildgebenden medizinischen Diagnosegeräts
EP0301359A1 (de) Vorrichtung zur geometrischen Zuordnung von Informationen, die von einem Gegenstand in zwei Untersuchungsgeräten gewonnen sind
EP1276418A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung des anatomischen zustands eines menschen oder eines tieres sowie kraftmaschine
EP1714615A1 (de) Magnetresonanztaugliches Ergometer
DE112004000858B4 (de) Messvorrichtung zur definierten Belastungsuntersuchung der Unterschenkelmuskulatur (MR-Pedalo)
DE112011102718B4 (de) Körperfettmessvorrichtung
Smith et al. MRI measures of fat infiltration in the lower extremities following motor incomplete spinal cord injury: reliability and potential implications for muscle activation
EP1922996A1 (de) Vorrichtung zur Messung der Innenrotation des Hüftgelenkes
Manca et al. Isokinetic testing of muscle performance: new concepts for strength assessment
DE19906140B4 (de) Vorrichtung zur Bestimmung und Dokumentation von motorischen Reflexen, insbesondere von Muskelreflexen und/oder Sehnenreflexen
DE102016003697B4 (de) Elastisches Trainingsband mit integriert sensorischen Eigenschaften
DE102019129376B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung von Geräten, die externe Belastungen auf den Körper von Menschen und Tieren erzeugen
DE3030897A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung der isometrischen spannung am adductor-pollicis-muskel des menschlichen daumes
DE102015100960B4 (de) Trainingsgerät zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Ansteuerung an verschiedenen Gelenken und deren umgebende Weichteilstrukturen
DE102008038234A1 (de) Sensor zur Messung der Muskelanspannung mit Kompensationsfunktion
DE60117361T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bearbeitung von Ultraschallabtastbildern der Muskeln
DE102022127518B3 (de) Trainingsgerät
EP3880318A1 (de) Trainingsgerät mit einer extremitätenstütze sowie verfahren zur bestimmung der auf eine extremitätenstütze eines trainingsgerätes wirkenden kraft
AT513434B1 (de) Diagnosegerät und Verfahren zur Beurteilung von Gelenken
DE102007023373B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Leistungszustandes einer Person

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8143 Lapsed due to claiming internal priority