DE10246188A1 - Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens - Google Patents

Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens Download PDF

Info

Publication number
DE10246188A1
DE10246188A1 DE2002146188 DE10246188A DE10246188A1 DE 10246188 A1 DE10246188 A1 DE 10246188A1 DE 2002146188 DE2002146188 DE 2002146188 DE 10246188 A DE10246188 A DE 10246188A DE 10246188 A1 DE10246188 A1 DE 10246188A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread guide
guide unit
drive rod
hollow shaft
shaft motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002146188
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEI Power GmbH
Original Assignee
Indramat Refu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indramat Refu GmbH filed Critical Indramat Refu GmbH
Priority to DE2002146188 priority Critical patent/DE10246188A1/de
Priority to PCT/DE2003/003252 priority patent/WO2004031060A2/de
Priority to EP03756444A priority patent/EP1549580A2/de
Publication of DE10246188A1 publication Critical patent/DE10246188A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2806Traversing devices driven by cam
    • B65H54/2809Traversing devices driven by cam rotating grooved cam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2833Traversing devices driven by electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/385Preventing edge raising, e.g. creeping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/38Arrangements for preventing ribbon winding ; Arrangements for preventing irregular edge forming, e.g. edge raising or yarn falling from the edge
    • B65H54/385Preventing edge raising, e.g. creeping arrangements
    • B65H54/386Preventing edge raising, e.g. creeping arrangements with energy storing means for recovering the kinetic energy at the end of the traversing stroke
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • B65H54/702Arrangements for confining or removing dust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2407/00Means not provided for in groups B65H2220/00 – B65H2406/00 specially adapted for particular purposes
    • B65H2407/50Means for protecting parts of handling machine
    • B65H2407/51Means for making dustproof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens auf einer Spule beschrieben, wobei eine Fadenführeinheit zum Führen des Fadens vorgesehen ist, die axial beweglich geführt ist. Die Fadenführeinheit ist mit einem Hohlwellenmotor als Antriebsmittel verbunden. Der Hohlwellenmotor weist eine Antriebsstange auf, die abhängig von der Ansteuerung des Hohlwellenmotors die Fadenführeinheit mit einer gewünschten Geschwindigkeit in eine Hin- und Herbewegung mit Umkehrpunkten versetzt. Der Hohlwellenmotor eignet sich als besonders einfache Ausführungsform als Antriebsmittel für die Fadenführeinheit. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen betreffen die Abdichtung der Antriebsstange gegenüber dem Gehäuse des Hohlwellenmotors. Vorzugsweise wird eine Luftströmung in Richtung auf die Antriebsstange und weg vom Hohlwellenmotor erzeugt, um ein Eindringen von Staub in den Hohlwellenmotor zu vermeiden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens auf einer Spule gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Vorrichtungen zum Aufspulen eines Fadens werden im Bereich von Textilmaschinen dazu verwendet, um Kreuzspulen herzustellen. Auf Kreuzspulen wird nach einem festgelegten Verfahren ein Faden aufgewickelt, um eine dichte Packung des Fadens auf der Kreuzspule zu erreichen und zudem eine sichere Abspulung des Fadens zu ermöglichen.
  • Eine gattungsgemäße Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens auf einer Spule ist aus DE 4 432 498 A1 bekannt. Die Vorrichtung verfügt über mehrere Kreuzspulen, die auf einer Drehachse drehbar gelagert sind. Jeder Kreuzspule ist eine Fadenführeinheit zugeordnet, die wiederum axial in einer Führung verschiebbar angeordnet ist. Ein Aufspulen des Fadens auf der Kreuzspule wird dadurch erreicht, dass zum einen die Kreuzspule um ihre Mittenachse gedreht wird und zum anderen die Fadenführeinrichtung in einer axialen Bewegung hin und her verschoben wird.
  • Zur axialen Verschiebung der Fadenführeinrichtung ist es aus DE 4 310 905 A1 bekannt, zwei in gegenlaufender Richtung über Endlosriemen bewegbare Mitnehmer zu verwenden. Der Faden wird dabei von einem ersten Mitnehmer in einer ersten Richtung bewegt und in einem Endbereich der Aufspulfläche von einem zweiten Mitnehmer, der sich in entgegengesetzter Richtung bewegt, übernommen und bis zum zweiten Endbereich der Aufspulfläche bewegt. Im zweiten Endbereich wird der Faden wiederum vom ersten Mitnehmer übernommen und wieder zum ersten Endbereich bewegt. Die Bewegung der Mitnehmer erfolgt in der bekannten Ausführungsform durch einen Riemenantrieb.
  • Aus DE 3 734 481 A1 ist ebenfalls eine Vorrichtung zur Fadenverlegung auf einer Kreuzspule bekannt, bei der Fadenführer über einen Endlosriemen und einen Motor bewegt werden. Der Motor ist in zwei Drehrichtungen drehbar schaltbar, so dass der Endlosriemen abwechselnd in zwei Bewegungsrichtungen bewegbar ist. Durch einen entsprechenden Wechsel der Drehrichtung des Motors wird die zum Aufspulen benötigte Hin- und Herbewegung der Fadenführer erzeugt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens auf einer Spule bereitzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, dass als Antriebsmittel ein Linearantrieb mit einer Antriebsstange in Form eines Hohlwellenmotors verwendet wird. Die Verwendung eines Linearantriebes und einer Antriebsstange bietet den Vorteil einer präzisen und schnellen Bewegung der Fadenführeinheit. Umlenkvorrichtungen für einen Riemen werden nicht benötigt. Zudem wird die durch den Riemen bedingte Elastizität und Trägheit bei der Steuerung der Fadenführeinheit vermieden.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Vorzugsweise weist der Hohlwellenmotor einen Frequenzumrichter auf, der über eine Steuereinheit ansteuerbar ist. Die Steuereinheit steuert den Frequenzumrichter in der Art und Weise an, dass die Antriebsstange die Fadenführeinheit in der gewünschten Art und Weise bewegt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Fadenführeinheit mit zwei Federelementen in der Weise gekoppelt, dass die Federelemente die Bewegungsenergie der Fadenführeinheit vor einer Bewegungsumkehr aufnehmen und nach der Bewegungsumkehr die gespeicherte Bewegungsenergie wieder an die Fadenführeinheit abgeben. Auf diese Weise wird zum einen eine Dämpfung der Bewegungsgeschwindigkeit der Fadenführeinheit im Umkehrbereich erreicht und zudem eine Einspeisung der aufgenommenen Bewegungsenergie ermöglicht. Dadurch ist eine schonende und energiearme Bewegung der Fadenführeinheit möglich. Zugleich ist durch die Federelemente eine schnelle Bewegungsumkehr möglich.
  • Vorzugsweise reduziert die Steuereinheit die Geschwindigkeit der Fadenführeinheit vor der Bewegungsumkehr und sorgt somit zu einer sanften Bewegungsänderung der Fadenführeinheit. Damit wird eine schwingungsarme und lagerschonende Bewegung der Fadenführeinheit ermöglicht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Antriebsstange über ein Dichtelement in ein Gehäuse des Hohlwellenmotors geführt, wobei das Dichtelement als Staubschutz ausgebildet ist. Auf diese Weise wird vermieden, dass der Innenraum des Hohlwellenmotors zu sehr verstaubt. Damit wird eine lange Lebensdauer des Hohlwellenmotors gewährleistet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Dichtelement in Form eines Dichtlabyrinthes ausgebildet. Die Ausbildung als Dichtlabyrinth bietet einen relativ guten Staubschutz und ist kostengünstig.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der Staubschutz in Form einer Überdruckvorrichtung ausgebildet, die Luft im Bereich des Dichtspaltes zwischen dem Gehäuse und der Antriebsstange aus dem Gehäuse ausbläst. Auf diese Weise wird sicher eine Verstaubung des Innenraums des Hohlwellenmotors vermieden.
  • Vorzugsweise ist das Dichtelement in Form eines Hohlringes mit Blasöffnungen ausgebildet, die ringförmig um den Antriebsstrang an einer Außenseite des Gehäuses angeordnet sind. Auf diese Weise wird eine Konzentration des Luftstromes auf den benötigten Bereich konzentriert. Somit wird eine unnötige Erzeugung von Überdruck vermieden. Damit ist ein energiearmes Betreiben der Vorrichtung möglich.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Blasöffnungen in einer Blasrichtung angeordnet, die in Richtung der Antriebsstange angeordnet sind und mindestens leicht weg vom Gehäuse gerichtet sind. Damit wird zum einen die Antriebsstange selbst von Staub gereinigt und zudem ein Luftstrom erzeugt, der den Staub vom Gehäuse wegbläst. Folglich wird ein zuverlässiger Schutz des Innenraums des Hohlwellenmotors vor Staub gewährleistet.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine schematische Anordnung der Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens,
  • 2 einen Hohlwellenmotor mit Antriebsstange,
  • 3 ein Dichtelement in Form einer Labyrinthdichtung,
  • 4 ein Dichtelement in Form eines Hohlringes mit Blasöffnungen,
  • 5 einen Querschnitt durch eine bevorzugte Ausführungsform des Hohlringes und
  • 6 ein Drehzahldiagramm des Hohlwellenmotors aufgetragen über eine Störgröße.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Changiereinheit einer Textilmaschine, die im Wesentlichen eine Spule 1 und eine Fadenführeinheit 2 aufweist. Die Spule 1 ist auf einer drehbar gelagerten Welle 3 angeordnet, die von einem Drehmotor 4 angetrieben wird. Die Fadenführeinheit 2 weist eine Öse 5 auf, durch die ein Faden 6 geführt ist.
  • Der Faden 6 wird von einer nicht dargestellten Fadenspule bereitgestellt. Die Fadenführeinheit 2 ist in axialer Richtung in einer Führungsschiene 7 axial verschiebbar gelagert. Die Fadenführeinheit 2 weist in zwei gegebenüberliegenden Endbereichen jeweils eine Führungsstange 8 auf, die durch die Führungsschiene 7 geführt sind. Die Fadenführeinheit 2 ist auf einer Hubstange 9 befestigt. Die Hubstange 9 ist an einem ersten Ende über eine Kupplung 10 mit einer Antriebsstange 11 verbunden. Die Antriebsstange 11 ist Teil eines Hohlwellenmotors 12. Der Hohlwellenmotor 12 weist ein Getriebe 13 auf, das mit einem Rotor 14 verbunden ist. Weiterhin verfügt der Hohlwellenmotor 12 über einen Stator 15, der über Stromleitungen 16 mit einem Frequenzumrichter 17 verbunden ist. Der Frequenzumrichter 17 steht mit einem Spannungsnetz 18 in Verbindung, das beispielsweise drei sinusförmige Spannungen von 400 V bereitstellt. Der Frequenzumrichter 17 kann zudem an eine Steuereinheit 19 angeschlossen werden.
  • Der Stator 15 weist eine Vielzahl von Statorwicklungen auf, die kreisförmig um den Rotor 14 angeordnet sind. Die Statorwicklungen werden von dem Frequenzumrichter 17 abhängig von der Steuerung durch die Steuereinheit 19 in der Art und Weise mit Strom versorgt, dass der Rotor 14 in der gewünschten Drehrichtung mit der gewünschten Drehzahl bewegt wird. Der Rotor 14 treibt das Getriebe 13 an, das wiederum die Antriebsstange 11 in eine Axialbewegung versetzt. Dazu ist das Getriebe 13 beispielsweise als Schraubenmutter ausgebildet, die mit einem Innengewinde 21 in Wirkverbindung mit einem Außengewinde 20 der Antriebsstange 11 steht. Die Antriebsstange 11 ist gegen eine Drehung fixiert. Die Schraubenmutter ist drehbar gelagert. Zudem ist die Schraubenmutter in axialer Richtung durch Anschläge 25 in der Position gegenüber dem Gehäuse 22 festgelegt. Bei einer Drehung des Getriebes 13 bleibt die axiale Position des Getriebes 13 unverändert und die Antriebsstange 11 wird in axialer Richtung verschoben.
  • Auf diese Weise wird eine Verschiebung der Fadenführeinheit 2 bewirkt. Hohlwellenmotoren sind hinreichend bekannt und werden beispielsweise von der Firma Rexroth hergestellt.
  • Den Führungsstangen 8 ist jeweils eine Spiralfeder 23 zugeordnet. Die Spiralfedern 23 sind auf einem Halterahmen 24 angebracht und jeweils in einem Endbereich der Bewegung der Hubstange 9 angeordnet. Der Abstand zwischen einer Spiralfeder 23 und der Führungsstange 8 ist in der weise gewählt, dass die Führungsstange 8 vor einer Bewegungsumkehr der Hubstange 9 und damit der Fadenführeinheit 2 zur Anlage an der Spiralfeder 23 gelangt und die Spiralfeder 23 gegen den Halterahmen 24 vorspannt. Nach der Bewegungsumkehr der Hubstange 9 gibt die Spiralfeder 23 die durch die Vorspannung der Spiralfeder 23 gespeicherte Bewegungsenergie der Hubstange 9 wieder an die Hubstange 9 ab.
  • Anstelle der dargestellten Spiralfedern 23 können auch andere Arten von Federelementen angeordnet werden, die eine Dämpfung der Bewegung der Hubstange 9 im Bereich einer Umkehr der Bewegungsrichtung der Hubstange 9 bewirken, zugleich einen Teil der Bewegungsenergie der Hubstange 9 speichern und nach der Bewegungsumkehr der Hubstange 9 die gespeicherte Bewegungsenergie wieder an die Hubstange 9 abgeben. Auf diese Weise wird eine schnellere Bewegungsumkehr der Fadenführeinheit 2 bewirkt. Beispielsweise können auch Spiralfedern angeordnet sein, die auf Zug bei einer Bewegungsumkehr der Hubstange 9 vorgespannt werden.
  • Anstelle der in 1 dargestellten Fadenführeinheit 2 und Spule 1 können eine Vielzahl von Spulen 1 und Fadenführeinheiten 2 angeordnet sein, die auf der Welle 3 drehbar gelagert bzw. mit der Hubstange 9 fest verbunden sind. Auf diese Weise können gleichzeitig eine Vielzahl von Fäden 6 auf Spulen 1 aufgespult werden.
  • Zur Ansteuerung des Frequenzumrichters 17 verfügt die Steuereinheit 19 über ein entsprechendes Ansteuerprogramm, das in einem Speicher der Steuereinheit 19 abgelegt ist.
  • 2 zeigt mehrere perspektivische Darstellungen des Hohlwellenmotors 12 mit der Antriebsstange 11. In 2A ist eine Seitenansicht des Hohlwellenmotors 12 dargestellt. Dabei ist zu erkennen, dass die Antriebsstange 11 vorzugsweise in einer zweiten Führungsschiene 26 über einen Führungsblock 27 in axialer Richtung geführt ist. Ein Ende der Antriebsstange 11 ist fest mit dem Führungsblock 27 verbunden, wobei der Führungsblock 27 in seitliche Führungsnuten 28 der zweiten Führungsschiene 26 mit entsprechend ausgeformten Nocken eingreift. Die Führungsnuten 28 der zweiten Führungsschiene 26 sind jeweils seitlich an der zweiten Führungsschiene 26 ausgebildet. Der Führungsblock 27 stellt vorzugsweise die Kupplung 10 dar, über die die Hubstange 9 mit der Antriebsstange 11 fest verbunden ist.
  • 2B zeigt eine Ansicht von oben auf den Hohlwellenmotor 12 und die Antriebsstange 11. Dabei ist zu erkennen, dass das Ende der Antriebsstange 11 über eine Klemmverbindung mit dem Führungsblock 27 verbunden ist. Die Klemmverbindung 29 kann vorzugsweise auch zur Befestigung der Hubstange 9 verwendet werden.
  • In 2C ist eine vergrößerte Seitenansicht des Führungsblockes 27 und der Antriebsstange 11 dargestellt. Die Antriebsstange 11 weist eine Haltenut 30 auf, die auf einer entsprechenden Haltefläche 31 des Führungsblockes 27 aufliegt. Auf diese Weise wird eine Drehung der Antriebsstange 11 sicher vermieden.
  • 2D zeigt eine vergrößerte Ansicht des Führungsblockes 27 von oben.
  • 2E zeigt eine Ansicht aus der Achse der Antriebsstange 11. Der Hohlwellenmotor 12 weist eine Lagerhülse 34 auf, durch die die Antriebsstange 11 in den Hohlwellenmotor 12 geführt ist. Zwischen der Lagerhülse 34 und der Antriebsstange 11 ist ein Dichtelement 32 angeordnet. Das Dichtelement 32 dient zum Abdichten des Innenraums des Hohlwellenmotors 12 gegen Staub.
  • 3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des Dichtelementes 32, das angrenzend an die Oberfläche der Antriebsstange 11 eine Labyrinthdichtung 35 aufweist. Die Labyrinthdichtung 35 besteht im Wesentlichen aus mehreren Flächen, die senkrecht zur Längsrichtung der Antriebsstange 11 angeordnet sind. Auf diese Weise muss eine Luft, die von außen in den Innenraum des Hohlwellenmotors 12 gelangen will, über die gestuften Dichtflächen strömen. Aufgrund der Anordnung der senkrecht angeordneten Flächen wird eine Verwirbelung der Strömung erreicht, so dass ein Einströmen in den Innenraum des Hohlwellenmotors 12 erschwert wird. Dadurch lagert sich Staub vorzugsweise in Hohlräumen 36 der Labyrinthdichtung 35 ab.
  • 4 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Dichtelementes 32 in Form eines Hohlringes 37. Der Hohlring 37 weist Blasöffnungen 38 auf, die ringförmig um die Antriebsstange 11 angeordnet sind. Der Hohlring 37 steht über eine Verbindungsleitung 39 mit einem Luftkompressor 40 in Verbindung. Der Luftkompressor 40 versorgt den Hohlring 37 mit Überdruck, so dass der Hohlring 37 Luft über die Blasöffnungen 38 abgibt. Die Blasöffnungen 38 sind in der Weise angeordnet, dass der über die Blasöffnungen 38 abgegebene Luftstrahl Staub von der Antriebsstange 11 wegbläst und vom Gehäuse 33 des Hohlwellenmotors 12 wegbläst.
  • 5 zeigt einen Querschnitt durch die Antriebsstange 11 und den Hohlring 37 mit den Blasöffnungen 38. Dabei ist deutlich die Ausrichtung der Blasöffnungen 38 zu erkennen, die zu einer Luftströmung führt, die sowohl vom Hohlwellenmotor 12 wegführt als auch in Richtung auf die Antriebsstange 11 gerichtet ist. Der vom Hohlring 37 erzeugte Luftstrahl weist sowohl eine Richtungskomponente in Richtung auf die Antriebsstange 11 als auch eine zweite Komponente weg vom Hohlwellenmotor 12 auf. Damit wird verhindert, dass Staub über die Antriebsstange 11 durch die axiale Bewegung der Antriebsstange 11 in den Innenraum des Hohlwellenmotors 12 gelangt.
  • In 6 ist schematisch über die Zeit die Drehzahl des Hohlwellenmotors 12 beim Aufspulen eines Fadens 6 dargestellt. Zum Zeitpunkt T0 ändert sich die Drehzahl von einer negativen zu einer positiven Drehzahl. Mit einer negativen Drehzahl ist beispielsweise eine Bewegung der Fadenführeinheit 2 nach rechts und mit einer positiven Drehzahl eine Bewegung nach links verbunden. Zwischen dem Zeitpunkt T0 und dem Zeitpunkt T1 wird die Drehzahl mit einer ersten Steigung bis zu einer ersten Drehzahl erhöht. Nach dem Zeitpunkt T1 wird die Drehzahl mit einer zweiten, kleineren Steigung auf eine zweite Drehzahl bis zum Zeitpunkt T2 erhöht. Zum Zeitpunkt T2, der vor dem Erreichen einer Endposition liegt, wird die Drehzahl durch die Steuereinheit 19 über eine Reduzierung der Stromversorgung des Hohlwellenmotors 12 reduziert und zum Zeitpunkt T3 in eine Bewegungsumkehr, d.h. eine negative Drehzahl umgewandelt. In entsprechender Art und Weise verläuft die Drehzahländerung zyklisch mit der Zeit. Damit wird eine Hin- und Herbewegung der Fadenführeinheit 2 bewirkt, die zu einem Aufspulen des Fadens 6 auf die gesamte Breite der Spule 1 erforderlich ist. Zwischen dem Zeitpunkt T0 und dem Zeitpunkt T3 ist die Hubatmung eingezeichnet, die der Breite der zu bewickelnden Spule 1 entspricht.
  • Die Hubatmung ändert sich periodisch um beispielsweise ± 3 mm, so dass der Umkehrpunkt der Fadenführeinheit 2 nicht immer exakt an der gleichen Stelle liegt. Damit wird eine vorteilhaftere Bewicklung der Spule 1 erreicht.
  • Die Reduzierung der Stromstärke für den Antrieb des Hohlwellenmotors 12 wird in Abhängigkeit von der Auslenkung der Fadenführeinheit 2 gesteuert. Da die Auslenkung selbst nicht gemessen wird, werden die Umdrehungen/die momentane Winkelstellung über einen Motorgeber des Hohlwellenmotors 12 als Maß für die Auslenkung verwendet. In dem dargstellten Ausführungsbeispiel der 6 entspricht der Zeitpunkt T2 einer festgelegten Auslenkung der Fadenführeinheit 2, ab der durch eine Reduzierung des Stromes die Geschwindigkeit der Fadenführeinheit 2 kurz vor dem Umkehrpunkt reduziert wird.
  • Zusätzlich zu der Veränderung der Größe der Hubatmung, d.h. der Umkehrpunkte der Fadenführeinheit 2 wird zudem über die Einstellung einer Störgröße die mittlere Hubkurvendrehzahl variiert, um eine bessere Aufwicklung des Fadens 6 zu erhalten. Die Störgröße, d.h. die Abweichung in Bezug auf die mittlere Hubkurvendrehzahl ist in der unteren Diagrammlinie parallel zur Drehzahl über der Zeit aufgetragen. Diese beträgt bis zu maximal 10% der Hubkurvendrehzahl, d.h. der mittleren Drehzahl. Die Veränderung der Störgröße bewirkt eine langsame Drehzahlüberlagerung, beispielsweise einer Dreieckform, wie in 6 dargestellt, gegenüber der stationären Drehzahl der Fadenführeinheit 2.
  • Die in 6 dargestellte Funktionalität ist in Form eines Steuerprogramms in der Steuereinheit 19 oder im Frequenzumrichter (Apllikationssoftware)abgelegt. Für eine Beeinflussung des Aufwickelvorganges können die Parameter Störgröße in %, Tauf in s und Tab, in s, der Weg s in mm, die Hubatmung in mm und die Zyklen, z.B. 4, nach denen jeweils eine Veränderung der Hubatmung vorgenommen wird, einprogrammiert werden.
  • Nach einem Start der Funktion, der beispielsweise durch einen externen Maschinenbefehl vorgegeben wird, läuft der Aufwickelvorgang automatisch bis zu einem Stoppbefehl ab.
  • 1
    Spule
    2
    Fadenführeinheit
    3
    Welle
    4
    Drehmotor
    5
    Öse
    6
    Faden
    7
    Führungsschiene
    8
    Führungsstange
    9
    Hubstange
    10
    Kupplung
    11
    Antriebsstange
    12
    Hohlwellenmotor
    13
    Getriebe
    14
    Rotor
    15
    Stator
    16
    Stromleitungen
    17
    Frequenzumrichter
    18
    Spannungsnetz
    19
    Steuereinheit
    20
    Außengewinde
    21
    Innengewinde
    22
    Gehäuse
    23
    Spiralfeder
    24
    Halterahmen
    25
    Anschlag
    26
    Zweite Führungsschiene
    27
    Führungsblock
    28
    Führungsnut
    29
    Klemmverbindung
    30
    Haltenut
    31
    Haltefläche
    32
    Dichtelement
    33
    34
    Lagerhülse
    35
    Labyrinthdichtung
    36
    Hohlraum
    37
    Hohlring
    38
    Blasöffnung
    39
    Verbindungsleitung
    40
    Luftkompressor

Claims (9)

  1. Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens (6) auf einer Spule (1), mit einer Fadenführeinheit (2) zum Führen des Fadens (6), wobei die Fadenführeinheit (2) auf einer Führungsschiene (7) axial beweglich geführt ist, wobei die Fadenführeinheit (2) mit einem Antriebsmittel (12) verbunden ist, mit dem die Fadenführeinheit (2) axial bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel als Hohlwellenmotor (12) ausgebildet ist, dass der Hohlwellenmotor (12) eine Antriebsstange (11) aufweist, dass die Antriebsstange (11) in wechselnder linearer Richtung antreibbar ist und dass die Fadenführeinheit (2) mit der Antriebsstange (11) in Wirkverbindung steht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlwellenmotor (12) einen Frequenzumrichter (17) mit einer Steuereinheit (19) aufweist, dass der Hohlwellenmotor (12) Statorwicklungen (15) und einen Rotor (14) aufweist , dass der Rotor in Wirkverbindung mit der Antriebsstange (11) steht, dass der Frequenzumrichter (17) abhängig von der Ansteuerung durch die Steuereinheit (19) die Statorwicklungen (15) in festgelegten Zeitbereichen mit Strom versorgt und dadurch die Geschwindigkeit und die Bewegungsrichtung der Antriebsstange (11) festlegt.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführeinheit (2) mit zwei Federelementen (23) gekoppelt ist, dass die zwei Federelemente (23) in der Weise angeordnet sind, dass bei einer Bewegung der Fadenführeinheit (2) in einen Umkehrbereich der Bewegungsrichtung das Federelement (23) Bewegungsenergie der Fadenführeinheit (2) aufnimmt und nach einer Änderung der Bewegungsrichtung der Fadenführeinheit (2) die gespeicherte Bewegungsenergie wieder an die Fadenführeinheit (2) abgibt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (19) in der Weise ausgebildet ist, um die Geschwindigkeit der Fadenführeinheit in den Umkehrbereichen vor einem Umkehrpunkt der Bewegungsrichtung der Fadenführeinheit zu reduzieren.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsstange (11) über ein Dichtelement (32) in ein Gehäuse (22) des Hohlwellenmotors (12) geführt ist, dass das Dichtelement (32) einen Staubschutz bewirkt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (32) in Form einer Labyrinthdichtung (35) ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Staubschutz als Überdruckvorrichtung (37, 39, 40) ausgebildet ist, dass die Überdruckvorrichtung (37, 39, 40) an das Gehäuse (22) angeschlossen ist, dass Luft aus dem Gehäuse (22) im Bereich eines Dichtspaltes zwischen Gehäuse (22) und Antriebsstange (11) ausblasbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement in Form eines Hohlringes (37) mit Blasöffnungen (38) ausgebildet ist, dass die Blasöffnungen (38) ringförmig um die Antriebsstange (11) angeordnet sind, und dass der Hohlring (37) mit einer Luftquelle (40) verbunden ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasöffnungen (38) in einer Blasrichtung angeordnet sind, die in Richtung Antriebsstange (11) und mindestens teilweise weg vom Gehäuse (22) gerichtet sind.
DE2002146188 2002-10-02 2002-10-02 Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens Ceased DE10246188A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146188 DE10246188A1 (de) 2002-10-02 2002-10-02 Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens
PCT/DE2003/003252 WO2004031060A2 (de) 2002-10-02 2003-09-29 Vorrichtung zum aufspulen eines fadens
EP03756444A EP1549580A2 (de) 2002-10-02 2003-09-29 Vorrichtung zum aufspulen eines fadens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146188 DE10246188A1 (de) 2002-10-02 2002-10-02 Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10246188A1 true DE10246188A1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32049192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002146188 Ceased DE10246188A1 (de) 2002-10-02 2002-10-02 Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1549580A2 (de)
DE (1) DE10246188A1 (de)
WO (1) WO2004031060A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018037090A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-01 Autefa Solutions Germany Gmbh Vorschubeinrichtung, ballenpresse und schutzverfahren

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053135A1 (de) * 2006-11-11 2008-05-15 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Fadenchangiervorrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
CN103643328B (zh) * 2013-12-04 2016-01-20 宜宾丝丽雅集团有限公司 一种带捻线功能的纺丝机的纺丝工艺
CN103628153B (zh) * 2013-12-04 2015-12-02 宜宾丝丽雅集团有限公司 一种设置有新型单锭被动卷绕装置的纺丝机的纺丝工艺
CN103628156B (zh) * 2013-12-04 2016-02-10 宜宾丝丽雅集团有限公司 一种设置有主动卷绕装置的纺丝机的纺丝工艺
CN103643322B (zh) * 2013-12-04 2016-01-20 宜宾丝丽雅集团有限公司 一种设置有三锭被动卷绕装置的纺丝机的纺丝工艺
CN104891264B (zh) * 2015-04-16 2017-08-01 丝丝姆纺织机械(中山)有限公司 一种新型电子排纱机上导纱装置
CN105775912A (zh) * 2016-03-25 2016-07-20 李理 一种带防尘圈的绕线机轴座
CN109607312B (zh) * 2018-12-26 2021-03-02 王合山 一种调速纺织线缠线装置
CN110282493A (zh) * 2019-07-19 2019-09-27 武汉华源铸诚电力股份有限公司 一种抵压卷动式通信电缆收卷装置
CN113023490B (zh) * 2021-03-03 2023-05-09 国网山东省电力公司临邑县供电公司 一种防缠绕的线缆储存装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907125A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Barmag Barmer Maschf Changiereinrichtung
DE4432498A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-14 Schlafhorst & Co W Fadenführer zur Fadenverlegung auf Kreuzspulen
DE19807030A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer Spule
DE19921630A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-16 Stahlecker Fritz Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
DE10022081A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Atecs Mannesmann Ag Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3690576A (en) * 1971-05-03 1972-09-12 Northrop Carolina Inc Textile thread winder with tension compensating device
GB9024396D0 (en) * 1990-11-09 1991-01-02 Jeftex Limited Thread package building
JPH07165368A (ja) * 1993-12-14 1995-06-27 Teijin Seiki Co Ltd 糸条の綾振り装置
DE19536761A1 (de) * 1995-10-02 1997-04-03 Schlafhorst & Co W Kehrgewindeantrieb für Fadenführer einer Spuleinrichtung
JP2001261234A (ja) * 2000-03-21 2001-09-26 Murata Mach Ltd トラバース装置及びトラバース方法
ITMI20020500A1 (it) * 2002-03-08 2003-09-08 Savio Macchine Tessili Spa Dispositivo guidafilo per filatoi open-end

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907125A1 (de) * 1988-03-08 1989-09-21 Barmag Barmer Maschf Changiereinrichtung
DE4432498A1 (de) * 1994-09-13 1996-03-14 Schlafhorst & Co W Fadenführer zur Fadenverlegung auf Kreuzspulen
DE19807030A1 (de) * 1997-02-27 1998-09-03 Barmag Barmer Maschf Verfahren zum Aufwickeln eines Fadens zu einer Spule
DE19921630A1 (de) * 1999-05-10 2000-11-16 Stahlecker Fritz Vorrichtung zum Changieren eines Fadens
DE10022081A1 (de) * 2000-05-03 2001-11-15 Atecs Mannesmann Ag Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Linearbewegung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018037090A1 (de) * 2016-08-26 2018-03-01 Autefa Solutions Germany Gmbh Vorschubeinrichtung, ballenpresse und schutzverfahren
CN109963705A (zh) * 2016-08-26 2019-07-02 奥特发德国科技有限公司 进料装置、打包机和防护方法
CN109963705B (zh) * 2016-08-26 2021-06-11 奥特发德国科技有限公司 进料装置、打包机和防护方法
US11465380B2 (en) 2016-08-26 2022-10-11 Autefa Solutions Germany Gmbh Feed device, baling press, and protection process
EP3504056B1 (de) * 2016-08-26 2024-02-28 AUTEFA Solutions Germany GmbH Vorschubeinrichtung, ballenpresse und schutzverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004031060A2 (de) 2004-04-15
WO2004031060A3 (de) 2004-08-26
EP1549580A2 (de) 2005-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1159216B1 (de) Fadenführer zum traversierenden zuführen eines fadens zu einer rotierend angetriebenen auflaufspule
DE19960024A1 (de) Fadenführer zum traversierenden Zuführen eines Fadens zu einer rotierend angetriebenen Auflaufspule
EP0838422B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
DE10246188A1 (de) Vorrichtung zum Aufspulen eines Fadens
EP0302461B1 (de) Vorrichtung zur Fadenverlegung auf einer Kreuzspule
EP1446346A1 (de) Spulvorrichtung
EP1125877A1 (de) Spulkopf und dessen Verwendung
EP0829443A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
DE19536761A1 (de) Kehrgewindeantrieb für Fadenführer einer Spuleinrichtung
DE7629726U1 (de) Triebwerk fuer rapiere in rapierwebmaschinen
EP1684403B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Nullposition eines changierbaren Fadenführers
WO2006015502A1 (de) Changiervorrichtung an spinnmaschine.
DE102007041696A1 (de) Changiereinrichtung
DE19623771A1 (de) Changiereinrichtung
DE1244028B (de) Steuer- und Schaltvorrichtung an mechanisch oder hydraulisch angetriebenen Changiereinrichtungen bei Spinn-, Spul- und insbesondere Ringzwirnmaschinen
EP0897999A2 (de) Verfahren zur berührungslosen Energie- und Signalübertragung an Textilmaschinen, insbesondere Zwirnmaschinen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102004003173A1 (de) Fadenchangiereinrichtung für eine Spulvorrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
WO1999031000A1 (de) Changiereinrichtung zum verlegen eines fadens
EP3214029A1 (de) Fadenchangiereinrichtung für eine spulvorrichtung einer kreuzspulenherstellenden textilmaschine
EP1681259A2 (de) Unidirektionale Antriebsvorrichtung für Fadenchangierer
DE202008014781U1 (de) Wickelmaschine zur gleichzeitigen Wicklung mehrerer Spulen
EP0924843A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
EP1044917B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf eine Spule
DE4226297A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die umwandlung drehender bewegungen in lineare bewegungen
EP0732441A2 (de) Verseilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection