DE10240269A1 - Fahrzeug mit Frontschutzbügel - Google Patents

Fahrzeug mit Frontschutzbügel Download PDF

Info

Publication number
DE10240269A1
DE10240269A1 DE2002140269 DE10240269A DE10240269A1 DE 10240269 A1 DE10240269 A1 DE 10240269A1 DE 2002140269 DE2002140269 DE 2002140269 DE 10240269 A DE10240269 A DE 10240269A DE 10240269 A1 DE10240269 A1 DE 10240269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
front guard
protective position
vehicle according
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002140269
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing. Baumann
Klaus Dipl.-Ing. Rathje
Rodolfo Dr. Schöneburg
Maya Dipl.-Ing. Ziegs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2002140269 priority Critical patent/DE10240269A1/de
Publication of DE10240269A1 publication Critical patent/DE10240269A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/56Fittings damping bouncing force in truck collisions, e.g. bumpers; Arrangements on high-riding vehicles, e.g. lorries, for preventing vehicles or objects from running thereunder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/38Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles
    • B60R19/40Arrangements for mounting bumpers on vehicles adjustably or movably mounted, e.g. horizontally displaceable for securing a space between parked vehicles in the direction of an obstacle before a collision, or extending during driving of the vehicle, i.e. to increase the energy absorption capacity of the bumper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/52Radiator or grille guards ; Radiator grilles
    • B60R2019/522Bull bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, an dessen Fahrzeugbug ein Frontschutzbügel zwischen einer Normalposition und einer Schutzposition verstellbar angebracht ist. DOLLAR A Um die Schutzwirkung des Frontschutzbügels zu verbessern, ist dieser in seiner Schutzposition gegenüber dem Fahrzeugbug nach unten abgesenkt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, an dessen Fahrzeugbug ein Frontschutzbügel angebracht ist, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Derartige Frontschutzbügel werden vorzugsweise an Geländewagen oder bei sogenannten sportlichen Nutzfahrzeugen (Sport Utility Vehicle) verwendet und dienen regelmäßig nur als Verzierung. Ein solcher Frontschutzbügel bildet im Kollisionsfall ein erhöhtes Verletzungsrisiko für Fußgänger und Radfahrer. Desweiteren bauen die mit einem solchen Frontschutzbügel ausgestatteten Fahrzeuge üblicherweise relativ hoch, wodurch sich für Passanten und Radfahrer im Kollisionsfall zusätzlich die Gefahr erhöht, vom Fahrzeug überrollt zu werden.
  • Ein derartiges Fahrzeug ist aus der DE 198 52 959 A1 bekannt und besitzt einen am Fahrzeugbug angebrachten Frontschutzbügel, der zwischen einer Normalposition und einer Schutzposition verstellbar ist. In der Normalposition ist der Frontschutzbügel beim bekannten Fahrzeug in entsprechenden, am Fahrzeugbug ausgesparten Vertiefungen zumindest teilweise versenkt angeordnet. Im Unterschied dazu ist: der Frontschutzbügel in seiner Schutzposition gegenüber dem Fahrzeugbug horizontal nach vorn ausgefahren. Zum Verstellen des Frontschutzbügels ist dabei eine mit Pneumatikzyklindern arbeitende Antriebseinrichtung vorgesehen, die beispielsweise mit einem in der Fahrgastzelle angeordneten Schalter manuell betätigbar ist oder von einer Näherungssensorik automatisch betätigt werden kann. Hierdurch wird der Verzögerungsweg vergrößert, wobei geeignete Feder- und/oder Dämpfermittel die Aufprallenergie aufnehmen.
  • Aus der DE 295 04 461 U1 ist es bekannt, einen Frontschutzbügel so am Fahrzeugbug anzubringen, dass er im Kollisionsfall entweder horizontal in Richtung Fahrzeugbug nachgibt oder in einem oberen Abschnitt um eine horizontale Fahrzeugquerachse nach hinten, also zum Fahrzeugbug hin verschwenkend nachgeben kann. Durch entsprechende Feder- und/oder Dämpferelemente können so die Aufprallkräfte reduziert werden.
  • Bei der WO 96/20852 sind einzelne Bestandteile des Frontschutzbügels, z.B. Stangen, Rohre, Verbindungsstellen innerhalb des Frontschutzbügels und Verbindungsstellen zum Fahrzeugbug, gedämpft nachgiebig ausgebildet. Auch diese Maßnahme reduziert im Kollisionsfall das Verletzungsrisiko für Fußgänger.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Fahrzeug der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die insbesondere eine erhöhte Schutzwirkung für Fußgänger und Radfahrer bietet.
  • Dieses Problem wird durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, den Frontschutzbügel so am Fahrzeugbug anzubringen, dass er bei Gefahr in Richtung Fahrbahn absenkbar ist. Durch diese Bauweise kann die Gefahr, dass ein Fußgänger oder ein Radfahrer im Kollisionsfall vom Fahrzeug überfahren wird, reduziert werden. Insoweit ergibt sich für ein Fahrzeug, das mit einem Frontschutzbügel ausgestattet ist, eine erhöhte Sicherheit.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung wird der Frontschutzbügel zum Erreichen seiner Schutzposition gegenüber dem Fahrzeugbug nach unten abgesenkt und nach vorn ausgefahren. Alternativ kann auch vorgesehen sein, den Frontschutzbügel gegenüber dem Fahrzeugbug nach unten abzusenken und zumindest in einem unteren Abschnitt um eine horizontale Fahrzeugquerachse nach vorn zu verschwenken. Die genannten Maßnahmen dienen jeweils dazu, den bei einem Aufprall zur Verfügungen stehenden Verzögerungsweg zu vergrößern, um so die wirksamen Kräfte zu reduzieren. Dementsprechend erhöht sich im Kollisionsfall der Schutz für den betroffenen Fußgänger oder Radfahrer.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform kann die Schutzposition des Frontschutzbügels so gewählt sein, dass der Frontschutzbügel in seiner Schutzposition tiefer als ein am Fahrzeugbug angebrachter Frontstoßfänger angeordnet ist. Bei Geländefahrzeugen ist der Frontstoßfänger relativ hoch angeordnet, um einen möglichst großen Böschungswinkel zu erzielen. Durch den in der Schutzposition über den Frontstoßfänger nach unten vorstehenden Frontschutzbügel kann die Gefahr reduziert werden, dass ein Fußgänger oder Radfahrer im Kollisionsfall überrollt wird.
  • Zweckmäßig ist eine Antriebseinrichtung vorgesehen, die den Frontschutzbügel automatisch in die Schutzposition und insbesondere wieder zurück in die Normalposition verstellt. Diese Verstellung kann beispielsweise geschwindigkeitsabhängig durchgeführt werden. Diese Ausgestaltung beruht auf der Überlegung, dass in Bereichen, in denen besonders niedrige Geschwindigkeiten vorgeschrieben sind, z.B. 30km/h-Zonen oder Schrittgeschwindigkeitszonen in Wohngebieten, bei Schulen und Kindergärten, eine grundsätzlich erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine Fußgänger- oder Radfahrerkollision besteht. Alternativ oder zusätzlich kann der Frontschutzbügel auch bei konkreten Gefahrensituationen automatisch in seine Schutzposition verstellt werden, wobei die Antriebseinrichtung eine der artige Gefahrensituation z.B. daran erkennt, dass ein Antiblockier-System oder ein Brems-Assistent-System aktiv in einen Bremsvorgang eingreift oder dass eine Näherungssensorik ein kritisches Hindernis erkennt. Unter einem Brems-Assistent-System wird hierbei ein System verstanden, das bei bestimmten Parametern, z.B. Geschwindigkeit und Kraft der Bremspedalbetätigung, davon ausgeht, dass eine Notbremsung durchgeführt werden soll und das dementsprechend die Bremsanlage zur Erzielung eines minimalen Bremswegs ansteuert. Unter einem kritischen Hindernis wird hierbei ein Hindernis verstanden, das aufgrund der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit, Fahrzeugrichtung und ggf. Bremsverzögerung mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit zu einer Kollision mit dem Fahrzeug führen wird.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.
  • Es zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine stark vereinfachte Prinzipdarstellung eines Fahrzeugbugs eines erfindungsgemäßen Kraftfahr zeugs, bei dem ein Frontschutzbügel in eine Normalposition verstellt ist,
  • 2 eine Ansicht wie in 1, jedoch bei in seine Schutzposition verstelltem Frontschutzbügel,
  • 3 eine Ansicht wie in 1, jedoch bei einer anderen Ausführungsform,
  • 4 eine Ansicht wie in 2, jedoch bei der Ausführungsform gemäß 3.
  • Entsprechend den 1 bis 4 ist an einem Fahrzeugbug 1 eines im Übrigen nicht dargestellten Kraftfahrzeugs 2, insbesondere eines Personenkraftwagens, vorzugsweise eines sogenannten sportlichen Nutzfahrzeugs, ein Frontschutzbügel 3 angebracht. Dieser Frontschutzbügel 3 ist dabei so am Fahrzeugbug 1 angeordnet, dass er bezüglich einer durch einen Pfeil symbolisierten Fahrtrichtung 4 vor einem Frontstoßfänger 5 des Fahrzeugs 2 positioniert ist.
  • Die Anbindung des Frontschutzbügels 3 erfolgt mittels einer Halterung 6, die mit einer Antriebseinrichtung 7 ausgestattet ist. Diese Antriebseinrichtung 7 ist so ausgebildet, dass sie es ermöglicht, den Frontschutzbügel 3 zwischen einer in den 1 und 3 wiedergegebenen Normalposition und einer in den 2 und 4 dargestellten Schutzposition zu verstellen, wobei erfindungsgemäß diese Schutzposition gegenüber dem Fahrzeugbug 1 bzw. gegenüber der Normalposition nach unten, also zu einer Fahrbahn 8 hin abgesenkt ist. Zu diesem Zweck kann die Antriebseinrichtung 7 mit geeigneten, nicht näher dargestellten Antriebselementen ausgestattet sein, wie z.B. Pneumatikzylinder, Hydraulikzylinder, Elektromotor.
  • In der abgesenkten Schutzposition kann die Gefahr, dass im Kollisionsfall ein Fußgänger oder ein Radfahrer vom Fahrzeug 2 überrollt wird, reduziert werden.
  • Bei der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform ist die Antriebseinrichtung 7 bzw. die Halterung 6 des Frontschutzbügels 3 so ausgestaltet, dass der Frontschutzbügel in seiner Schutzposition nicht nur nach unten abgesenkt ist, sondern zusätzlich auch bezüglich der Fahrtrichtung 4 nach vorn ausgefahren ist. Das bedeutet, dass der Frontschutzbügel 3 in seiner Schutzposition gemäß 2 insgesamt, also parallel zu sich selbst in der Fahrtrichtung 4 verstellt ist und somit an jeder Stelle eine vergrößerten Abstand gegenüber dem Fahrzeugbug 1 besitzt. Bei dieser Ausgestaltung steht im Falle einer Frontalkollision für den Frontschutzbügel 3 ein größerer horizontaler Verstellweg zur Verfügung, wodurch die erzeugten Verzögerungskräfte reduziert werden.
  • Im Unterschied dazu ist bei der zweiten Ausführungsform der 3 und 4 die Antriebseinrichtung 7 bzw. die Halterung 6 so gestaltet, dass der Frontschutzbügel 3 in seiner Schutzposition nicht nur nach unten abgesenkt ist, sondern gleichzeitig um eine horizontale Fahrzeugquerachse, die hier senkrecht auf der Zeichnungsebene steht, nach vorn, also in Fahrtrichtung 4 verschwenkt ist. Die Orientierung dieser Schwenkbewegung ist dabei so, dass sich der Frontschutzbügel 3 zumindest in einem unteren Abschnitt in der Fahrtrichtung 4 nach vorn bewegt. Auch bei dieser Variante wird erreicht, dass der für eine Kollision bereitgestellte Verzögerungsweg vergrößert wird. 4 macht außerdem besonders deutlich, wie der abgesenkte (und verschwenkte) Frontschutzbügel 3 einen Überfahrschutz für einen Radfahrer bzw. für einen Fußgänger bildet.
  • Eine weitere Besonderheit wird darin gesehen, dass sich der Frontschutzbügel 3 in seiner Schutzposition näher an der Fahrbahn 8 befindet als der Frontstoßfänger 5. Auf diese Weise kann der Frontschutzbügel 3 für andere Fahrzeuge bzw. für andere Personenkraftwagen, deren Frontstoßfänger tiefer angeordnet ist als beim dargestellten Fahrzeug 2, im Falle einer Frontalkollision die auftretenden Kräfte besser in den Frontstoßfänger 5 bzw. auf den Fahrzeugbug 1 des mit dem Front schutzbügel 3 ausgestatteten Fahrzeugs 2 übertragen. Hierdurch ist es auch möglich, den Frontstoßfänger 3 so auszugestalten, dass er. in seiner Schutzposition als Unterfahrschutz für andere Fahrzeuge mit tiefer liegendem Frontstoßfänger dient. Insbesondere bei sportlichen Nutzfahrzeugen, wie z.B. Geländewagen, kann in der Schutzposition der Böschungswinkel dieses Fahrzeugs 2 reduziert werden.
  • Grundsätzlich kann die Antriebseinrichtung 7 mit Hilfe eines im Fahrzeugcockpit angeordneten, hier nicht gezeigten Schalters vom Fahrzeugführer betätigt werden, um den Frontschutzbügel 3 zwischen seiner Normalposition und seiner Schutzposition zu verstellen. Zweckmäßig ist die Antriebseinrichtung 7 jedoch mit einer durch einen Rahmen angedeuteten Steuerung 9 ausgestattet, die über wenigstens eine Steuerleitung 10 mit dem jeweiligen Antriebselement der Antriebseinrichtung 7 verbunden ist. Die Steuerung 9 ist außerdem über wenigstens eine Signalleitung 11 beispielsweise mit einer am Fahrzeug 2 angebrachten Näherungssensorik 12 und/oder mit einem Steuergerät 13 eines Antiblockier-Systems und/oder mit einem Steuergerät 14 eines Brems-Assistent-Systems und/oder mit einem Steuergerät 15 einer Brennkraftmaschine des Fahrzeugs 2 verbunden. Die Steuerung 9 kann nun anhand eingehender Signale entscheiden, ob eine Gefahrensituation vorliegt oder nicht. Sobald eine Gefahrensituation festgestellt wird, betätigt die Steuerung 9 die Antriebseinrichtung 7 zum automatischen Verstellen des Frontschutzbügels 3 in dessen Schutzposition. Sobald die Gefahrensituation vorüber ist, kann die Steuerung 9 bzw. die Antriebseinrichtung 7 den Frontschutzbügel 3 automatisch wieder in seine Normalposition zurück verstellen.
  • Eine Gefahrensituation kann von der Steuerung 9 der Antriebseinrichtung 7 beispielsweise dann erkannt werden, wenn das Antiblockier-System 13 und/oder das Brems-Assistent-System 14 aktiv in einen Bremsvorgang des Fahrzeugs 2 eingreift. Zusätzlich oder alternativ kann mittels der Näherungssensorik 12 überprüft werden, ob sich vor dem Fahrzeugbug 1 ein kriti sches Hindernis befindet oder nicht. Die soeben geschilderten Gefahrensituationen treten regelmäßig mit einer hohen Dynamik auf, so dass es zweckmäßig ist, für diese Gefahrensituationen die Antriebseinrichtung 7 so auszugestalten, dass sie den Frontschutzbügel 3 bei ihrer Betätigung hinreichend schnell in die Schutzposition überführen kann. Der Rückstellvorgang in die Normalposition kann mit einer reduzierten Geschwindigkeit erfolgen.
  • Zusätzlich oder alternativ kann die Steuerung 9 bzw. die Antriebseinrichtung 7 den Frontschutzbügel 3 auch dann selbsttätig in die Schutzposition absenken, wenn sich das Fahrzeug 3 unterhalb einer vorgegebenen, relativ niedrigen Grenzgeschwindigkeit in Fahrtrichtung 4 bewegt. Beispielsweise kann diese Grenzgeschwindigkeit bei etwa 30km/h oder bei Schrittgeschwindigkeit liegen. In Verkehrsbereichen, in denen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit einem Fußgänger oder mit einem Radfahrer besteht, z.B. in der Nähe von Schulen und Kindergärten oder in Wohngebieten, ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit üblicherweise auf 30km/h oder auf Schrittgeschwindigkeit reduziert. Die Erfindung nutzt diese Tatsache und unterstellt daher, dass bei diesen niedrigen Fahrgeschwindigkeiten grundsätzlich eine Gefahrensituation vorliegen kann, so dass der Frontschutzbügel 3 quasi vorbeugend selbsttätig in seine Schutzposition abgesenkt wird. Da bei dieser rein vorbeugenden Maßnahme keine akute Kollisionsgefahr besteht, reicht es hier aus, den Schutzbügel 3 relativ langsam, zumindest langsamer als bei einer akuten Gefahrensituation, in seine Schutzposition abzusenken. Auf diese Weise kann die Antriebseinrichtung 7 geschont werden. Beim Überschreiten der genannten Grenzgeschwindigkeit wird der Frontschutzbügel 3 wieder automatisch in seine Normalposition angehoben.

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, an dessen Fahrzeugbug (1) ein Frontschutzbügel (3) zwischen einer Normalposition und einer Schutzposition verstellbar angebracht ist, dadurch gekennzeichnet , dass der Frontschutzbügel (3) in seiner Schutzposition gegenüber dem Fahrzeugbug (1) nach unten abgesenkt ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontschutzbügel (3) in seiner Schutzposition gegenüber dem Fahrzeugbug (1) nach unten abgesenkt und nach vorn ausgefahren ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontschutzbügel (3) in seiner Schutzposition gegenüber dem Fahrzeugbug (1) nach unten abgesenkt und zumindest in einem unteren Abschnitt um eine horizontale Fahrzeugquerachse nach vorn verschwenkt ist.
  4. Fahrzeug nach einem Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontschutzbügel (3) in seiner Schutzposition tiefer als ein am Fahrzeugbug (1) angebrachter Frontstoßfänger (5) angeordnet ist.
  5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinrichtung (7) zum Verstellen des Frontschutzbügels (3) vorgesehen ist, die bei Gefahr einer Frontalkollision den Frontschutzbügel (3) automatisch in die Schutzposition absenkt.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (7) bei wenigstens einer der folgenden Bedingungen davon ausgeht, dass die Gefahr einer Frontalkollision vorliegt: – ein Antiblockier-System (13) greift aktiv in einen Bremsvorgang des Fahrzeugs (2) ein, – ein Brems-Assistent-System (14) greift aktiv in einen Bremsvorgangs des Fahrzeugs (2) ein, – eine Näherungssensorik (12) erkennt ein für das Fahrzeug (2) kritisches Hindernis.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (7) so ausgebildet ist, dass sie den Frontschutzbügel (3) bei Gefahr einer Frontalkollision hinreichend schnell in die Schutzposition absenken kann.
  8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinrichtung (7) zum Verstellen des Frontschutzbügels (3) vorgesehen ist, die den Frontschutzbügel (3) automatisch in die Schutzposition absenkt, wenn das Fahrzeug (2) eine vorbestimmte, relativ niedrige Grenzgeschwindigkeit, insbesondere etwa 30km/h oder Schrittgeschwindigkeit, erreicht oder unterschreitet.
  9. Fahrzeug nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (7) so ausgebildet ist, dass das geschwindigkeitsabhängige Absenken und Anheben des Frontschutzbügels (3) langsamer erfolgt als das Absenken bei Gefahr.
  10. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontschutzbügel (3) so gestaltet ist und seine Schutzposition so gewählt ist, dass der Frontschutzbügel (3) in seiner Schutzposition für einen Fußgänger und/oder Radfahrer als Überfahrschutz dient und/oder für einen anderen Personenkraftwagen, dessen Frontstoßfänger tiefer liegt als ein Frontstoßfänger (5) des mit dem Frontschutzbügel (3) ausgestatteten Fahrzeugs (2), als Unterfahrschutz dient.
DE2002140269 2002-08-31 2002-08-31 Fahrzeug mit Frontschutzbügel Withdrawn DE10240269A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140269 DE10240269A1 (de) 2002-08-31 2002-08-31 Fahrzeug mit Frontschutzbügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002140269 DE10240269A1 (de) 2002-08-31 2002-08-31 Fahrzeug mit Frontschutzbügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10240269A1 true DE10240269A1 (de) 2004-03-18

Family

ID=31724231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002140269 Withdrawn DE10240269A1 (de) 2002-08-31 2002-08-31 Fahrzeug mit Frontschutzbügel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10240269A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055518A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Stoßfängeranordnung mit Schutzeinrichtung
DE102005008029A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-24 Daimlerchrysler Ag Anordnung eines Schutzelements an einem Kraftwagenbug und/oder einem Kraftwagenheck, Schutzelement und Kraftwagen
WO2007101105A2 (en) 2006-02-24 2007-09-07 Honda Motor Co., Ltd. Pedestrian bumper system and method
WO2008037259A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Jan Erik Krusaa Safety shield for a vehicle
DE102009021281A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2589515A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-08 Scania CV AB Verfahren und System zur Beeinflussung von Kollisionskonsequenzen im Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug
DE102004059747B4 (de) * 2004-12-11 2016-02-11 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung, insbesondere Fußgängerschutzeinrichtung, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Geländefahrzeug
DE102019128009A1 (de) * 2019-10-17 2020-09-10 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung einer Fahrzeugaußenhülle
WO2020217167A1 (en) * 2019-04-23 2020-10-29 Italdesign-Giugiaro S.P.A. A safety system to prevent road users from being run over by a vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4437696A (en) * 1981-10-09 1984-03-20 Straub Gerald J Movable truck bumper
US4582351A (en) * 1983-11-25 1986-04-15 Edwards Sherman J Atlas bumper lift
JPH0664489A (ja) * 1992-07-01 1994-03-08 Jonan Kaihatsu:Kk 車両用安全装置
JPH10310007A (ja) * 1997-05-09 1998-11-24 Nissan Diesel Motor Co Ltd 車両のフロントアンダランプロテクタ装置
DE19852959A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Daimler Chrysler Ag Anordnung eines Frontschutzbügels an einem Kraftwagenbug
DE10023777A1 (de) * 2000-05-15 2001-11-22 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Verhinderung des Unterfahrens eines Gegenstandes unter ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4437696A (en) * 1981-10-09 1984-03-20 Straub Gerald J Movable truck bumper
US4582351A (en) * 1983-11-25 1986-04-15 Edwards Sherman J Atlas bumper lift
JPH0664489A (ja) * 1992-07-01 1994-03-08 Jonan Kaihatsu:Kk 車両用安全装置
JPH10310007A (ja) * 1997-05-09 1998-11-24 Nissan Diesel Motor Co Ltd 車両のフロントアンダランプロテクタ装置
DE19852959A1 (de) * 1998-11-17 2000-05-18 Daimler Chrysler Ag Anordnung eines Frontschutzbügels an einem Kraftwagenbug
DE10023777A1 (de) * 2000-05-15 2001-11-22 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Verhinderung des Unterfahrens eines Gegenstandes unter ein Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004055518A1 (de) * 2004-11-17 2006-05-24 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Stoßfängeranordnung mit Schutzeinrichtung
DE102004059747B4 (de) * 2004-12-11 2016-02-11 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung, insbesondere Fußgängerschutzeinrichtung, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Geländefahrzeug
DE102005008029A1 (de) * 2005-02-22 2006-08-24 Daimlerchrysler Ag Anordnung eines Schutzelements an einem Kraftwagenbug und/oder einem Kraftwagenheck, Schutzelement und Kraftwagen
WO2007101105A2 (en) 2006-02-24 2007-09-07 Honda Motor Co., Ltd. Pedestrian bumper system and method
EP1989081A2 (de) * 2006-02-24 2008-11-12 Honda Motor Company Ltd. Stossdämpfungssystem und -verfahren für fussgänger
EP1989081A4 (de) * 2006-02-24 2009-03-11 Honda Motor Co Ltd Stossdämpfungssystem und -verfahren für fussgänger
US8141918B2 (en) 2006-02-24 2012-03-27 Honda Motor Co., Ltd. Pedestrian bumper system and method
WO2008037259A1 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Jan Erik Krusaa Safety shield for a vehicle
DE102009021281A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2589515A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-08 Scania CV AB Verfahren und System zur Beeinflussung von Kollisionskonsequenzen im Zusammenhang mit einem Kraftfahrzeug
WO2020217167A1 (en) * 2019-04-23 2020-10-29 Italdesign-Giugiaro S.P.A. A safety system to prevent road users from being run over by a vehicle
DE102019128009A1 (de) * 2019-10-17 2020-09-10 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Veränderung einer Fahrzeugaußenhülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60015157T2 (de) Antikollisionssicherheitsvorrichtung für fahrzeuge
EP1841628B1 (de) Pre-safe-aktivierung eines fahrzeugs
DE19923708B4 (de) Kraftfahrzeug mit Federungs- und Dämpfungseinrichtung und kombinierter Sicherheitseinrichtung
DE19512600B4 (de) Fahrzeug, insbesondere Kompaktfahrzeug
DE102005012357B4 (de) Fußgängerschutzvorrichtung
DE19964348B4 (de) Fronthaubenanordnung
EP1178919B1 (de) Fronthaubenanordnung
DE102015202139A1 (de) Fahrzeuglenk- und Bremsauslöselogik für eine Fussgängerschutz-Beinversteifung
DE102012004682A1 (de) Schutzeinrichtung für eines Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102011101009A1 (de) Kollisionsschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102012005867B4 (de) Verfahren zum präventiven Schutz von Insassen eines Fahrzeugs vor einer Kollision
EP1052151B1 (de) Kraftfahrzeugstossfänger
DE102012021004B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren von medizinischen Unfallfolgen bei unvermeidbaren Unfällen im Querverkehr
DE10240269A1 (de) Fahrzeug mit Frontschutzbügel
DE102016014817A1 (de) Unterfahrschutzvorrichtung für ein Nutzfahrzeug
DE102008052131A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit eines Fahrzeugs in einer kritischen Fahrsituation
DE202013006010U1 (de) Crashoptimierung für Kraftfahrzeuge
DE102017003440B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE10031526A1 (de) Stoßfängervorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009048947A1 (de) Aufpralldämpfungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10235879B3 (de) Motorlagerung mit veränderbarer Bauhöhe
DE102004055888B4 (de) Aktive Lagerung für ein Antriebsaggregat eines Kraftfahrzeugs
DE102016202475A1 (de) Fahrerassistenzvorrichtung, Fahrzeug mit der Fahrerassistenzvorrichtung sowie Verfahren zur Kollisionsvermeidung des Fahrzeugs mit einem kollisionsgefährdenden Fahrbahnabschnitt
DE102011010740A1 (de) Schutzeinrichtung für einen Personenkraftwagen
DE10258627B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Fronthaube

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8130 Withdrawal