DE10217570B4 - In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch - Google Patents

In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch Download PDF

Info

Publication number
DE10217570B4
DE10217570B4 DE10217570A DE10217570A DE10217570B4 DE 10217570 B4 DE10217570 B4 DE 10217570B4 DE 10217570 A DE10217570 A DE 10217570A DE 10217570 A DE10217570 A DE 10217570A DE 10217570 B4 DE10217570 B4 DE 10217570B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescopic
saw according
arm
support arm
sliding table
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10217570A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10217570A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Max (FH) Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Original Assignee
Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co filed Critical Otto Martin Maschinenbau GmbH and Co
Priority to DE10217570A priority Critical patent/DE10217570B4/de
Publication of DE10217570A1 publication Critical patent/DE10217570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10217570B4 publication Critical patent/DE10217570B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/72Auxiliary arrangements; Interconnections between auxiliary tables and movable machine elements
    • B23Q1/74Auxiliary tables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D47/00Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D47/02Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier
    • B23D47/025Sawing machines or sawing devices working with circular saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of guiding arrangements for work-table or saw-carrier of tables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Formatkreissäge mit einem Grundkörper (5), an dem ein horizontaler Maschinentisch (51) sowie vertikale Seitenwände (52, 53) ausgebildet sind, mit einer am oder im Grundkörper (5) angeordneten Kreissäge (3), einem in Schnittrichtung (1) beweglichen Besäumtisch (2) und einem Tragarm (6), der an einer vertikalen Seitenwand (52) gelenkig angeordnet ist, wobei ein Quertisch (4) vorgesehen ist, welcher am Besäumtisch angeordnet ist und diesen in Querrichtung bezüglich der Schnittrichtung (1) verlängert und wobei der Quertisch (4) Verstrebungen aufweist, wodurch der Quertisch (4) parallelogrammartig ausgebildet und am Besäumtisch (2) gelenkig angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (6) als doppelt teleskopierbarer Tragarm den Quertisch (4) vertikal abstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Formatkreissäge mit einem in Schnittrichtung beweglichen Besäumtisch mit einem daran angeordneten Quertisch.
  • Aus der Druckschrift US 4 248 115 A ist eine bewegliche Tischanordnung für eine Kreissäge bekannt. Dabei wird der Quertisch von einem Tragarm abgestützt, der zweiteilig ausgebildet ist. Insbesondere ist der Tragarm lediglich gelenkig bezüglich der zwei Teile des Tragarmes vorgesehen, sodass auch hier eine eingeschränkte Bearbeitungsbreite bezüglich des Quertisches vorhanden ist. Zudem erscheint die Ausgestaltung relativ instabil, aufgrund der Verbindung des Tragarmes mit dem gelenkig vorgesehenen zweiten Teil des Tragarmes.
  • Bekannt ist ein an Formatsägen beweglicher Besäumtisch, auf dem das Werkstück an dem Sägeblatt vorbei bewegt wird. Zur Vergrößerung des Besäumtisches ist an diesem ein Quertisch befestigt. Dieser Quertisch wird durch einen am Maschinenständer drehbar befestigten Arm abgestützt. Da der Quertisch mit dem Besäumtisch bewegt wird, ändert sich bei der Bewegung des Besäumtisches – von der Befestigungsachse Arm-Maschinenständer aus gesehen – sowohl der Winkel als auch die Entfernung zum Befestigungspunkt Arm-Quertisch. Dies wird im allgemeinen durch die Kombination der drehbaren Anordnung vom Arm zum Maschinenständer und einer einfachen teleskopartigen Auslegung des Arms gelöst. Diese Lösung hat aber ihre Grenzen in der maximalen Teleskoplänge. Diese gibt dann den Bewegungsspielraum des Quertisches und damit auch des Besäumtisches vor. Somit ist damit auch die maximale Arbeitslänge für das zu bearbeitende Werkstück auf der Maschine vorgegeben.
  • Dieses Problem wird bei der Verwendung eines Parallelogrammquertisches, der sich parallelogrammförmig der Winkellage des zubearbeitenden Werkstückes anpassen kann, dadurch verstärkt, daß sich dabei der geforderte Bewegungsspielraum des Befestigungspunktes Arm-Quertisch, bei gleichbleibender Arbeitslänge der Maschine, erhöht. Das heißt, der Bewegungsspielraum ist durch die Länge des Armes begrenzt.
  • Bekannt ist es auch, den Arm mittels eines einfachen Teleskopes teleskopartig auszubilden. Dabei wird die mögliche Arbeitslänge für das zu bearbeitende Werkstück, bei gleichbleibender Arbeitslänge der Maschine, bereits erhöht.
  • Bekannt ist auch ein Besäumtisch mit einem daran angeordneten Quertisch, der ebenfalls ein Parallelogramm-Quertisch sein kann, bei dem zwischen dem Tragarm zur Abstützung des Quertisches und der Befestigungsachse ein Doppelgelenk angeordnet ist. Hierbei wird der Bewegungsspielraum und damit die mögliche Arbeitslänge für das zu bearbeitende Werkstück um die Länge des Doppelgelenkes weiter erhöht.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 93 07 635 U1 ist ein Parallelogramm-Quertisch für eine Kreissäge bekannt. Diese Kreissäge zeichnet sich dadurch aus, dass der Parallelogramm-Quertisch über einen Ausleger in einer Horizontalebene verschwenkbar und teleskopierbar sowie über eine Tragstrebe um eine vertikale Drehachse drehbar mit einer Rahmenstrebe verbunden ist. In der Zeichnung ist dabei eine einfach teleskopierbare Ausgestaltung des Auslegers gezeigt.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 295 08 568 U1 ist eine Zusatzarbeitsfläche für eine Bearbeitungsmaschine bekannt. Dabei ist ein Unterstützungsarm als Teleskoparm ausgebildet, der die Zusatzarbeitsfläche vertikal und gegen seitliches Abkippen unterstützt. Gemäß 1 ist dabei ebenfalls eine einfache Teleskopierbarkeit vorgestellt.
  • Es ist jedoch auch sehr häufig notwendig, sehr große bzw. lange Werkstücke mittels der bereits beschriebenen Formatsäge zu bearbeiten. Dabei reicht dann der Bewegungsspielraum, der durch den Arm mit teleskopierbarem Teil und durch das Doppelgelenk zur Verfügung gestellt wird, für diese Aufgabe nicht aus.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Formatkreissäge mit einem in Schnittrichtung beweglichen Besäumtisch zur Verfügung zu stellen, bei dem der für das zu bearbeitende Werkstück zur Verfügung stehende Bewegungsspielraum, der durch den Arm zur Vergrößerung der Arbeitslänge bereitgestellt wird, wesentlich erhöht ist.
  • Die Erfindung geht von einem in Schnittrichtung beweglichen Besäumtisch mit einem daran befestigten Quertisch für eine Formatsäge gemäß des oben genannten bekannten Standes der Technik aus und schlägt zur Lösung der gestellten Aufgabe die im unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale vor. Weiterbildungen bzw. vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß anstelle des bisher bekannten einfachen Teleskops zwischen dem Arm und dem Maschinenständer bzw. einem anderen geeigneten Befestigungspunkt an der Maschine oder auf dem Boden mindestens ein Doppelteleskop angebracht wird. Ohne die Baulänge des Teleskoparmes negativ zu beeinflussen, ermöglicht dies eine wesentliche Vergrößerung der Arbeitslänge der Maschine.
  • Das Doppelteleskop wird gebildet aus einem äußeren Teleskoprohr, einem darin linear beweglichen inneren Teleskoprohr und einer in diesem wiederum linear beweglichen Teleskopstange. Der als Doppelteleskop ausgebildete teleskopierbare Schwenkarm besteht somit aus zwei ineinander angeordneten Einfachteleskopen. Das äußere Teleskoprohr ist drehbar um die Befestigungsachse Arm-Maschinenständer oder Arm-Befestigungspunkt am Boden oder Arm-anderer möglicher Befestigungspunkt angebracht. An der Teleskopstange ist der Befestigungspunkt zum Quertisch angebracht.
  • In einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Arm und/oder das innere und/oder das äußere Teleskoprohr ein weiteres Teleskopteil aufweist.
  • Durch diese erfindungsgemäße Weiterentwicklung ist es möglich, prinzipiell beliebig viele Teleskopteile anzuordnen und damit auch verhältnismäßig sehr große Besäumtische mit einem entsprechenden Quertisch auszustatten. Daraus ergibt sich eine sehr große Spannweite des Einsatzbereiches der Erfindung. Gleichzeitig ist es möglich, den Arm auch aus einer komplexeren Anordnung von mehreren teleskopierbaren Elementen hintereinander auszugestalten, um, zum Beispiel unter Verwendung eines dazwischen angeordneten Gelenkes, auch verschiedene Kinematiken zu ermöglichen.
  • Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung sind die Teleskoprohre und die Teleskopstange zylinderförmig, quadratisch, rechteckig, platten- oder U-förmig ausgebildet. In der Beschreibung wird der Einfachheit halber von Teleskoprohren bzw. Teleskopstange gesprochen. Dies ist jedoch nur ein Ausdruck der Funktion, nicht der eigentlichen Geometrie der Teile. Damit soll ausgedrückt werden, daß die Geometrie der Teile des Teleskops für die Funktion der Erfindung nicht von wesentlicher Bedeutung ist.
  • Wenn der Besäumtisch in Anschlagstellung zurückgezogen ist, ist der Winkel zwischen Ständerfrontfläche und Arm minimal. Beide Teleskope sind dabei voll ausgezogen. Wird jetzt der Besäumtisch in Schnittrichtung bewegt, wird das Doppelteleskop eingefahren. Damit verkürzt sich dann die Wirklänge des Arms. Es ist dabei unerheblich, welches der beiden ineinander angeordneten Teleskopteile sich zuerst bewegt oder ob sich beide gleichzeitig bewegen. In der Stellung mit minimaler Wirklänge des Arms bildet der Arm mit dem Maschinenständer einen rechten Winkel. Dann ist das Doppelteleskop voll eingefahren. Bei weiterer Bewegung des Besäumtisches in Schnittrichtung findet der Bewegungsablauf in umgekehrter Weise bis zum äußersten Anschlagpunkt statt.
  • Um sicherzustellen, daß während der Bewegung des Besäumtisches keine Erschütterungen dadurch auftreten, daß eines der beiden Teleskopteile die Endlage erreicht, sind Mittel vorhanden, die derart ausgebildet sind, daß diese Erschütterungen nicht auftreten. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß diese Mittel als Endpuffer ausgebildet sind.
  • Alternativ kann dies auch durch eine Zwangskopplung der beiden Teleskopteile – beispielsweise durch ein Seilgetriebe – erreicht werden. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist es vorgesehen, daß zur Vermeidung einer Berührung zwischen einem der inneren Teleskopteile und dem Maschinenständer eine Rolle an mindestens einem oder beiden der inneren Teleskopteile derart angeordnet ist, daß eine Berührung zwischen einem der inneren Teleskopteile und dem Maschinenständer bzw. dem Boden bzw. dem sonstigen Träger ausgeschlossen ist.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts der Erfindung kann der Quertisch auch parallelogrammartig ausgebildet und am Besäumtisch gelenkig angeordnet sein.
  • Entsprechend einer Weiterbildung der Erfindung ist es dabei auch möglich, zwischen dem doppelt teleskopierbaren Schwenkarm und der Befestigungsachse am Quertisch ein an sich bekanntes Doppelgelenk anzuordnen.
  • Als vorteilhaft hat es sich dabei herausgestellt, wenn dieses Doppelgelenk ebenfalls teleskopierbar ausgebildet ist.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Holzbearbeitungsmaschine, Säge, insbesondere Formatsäge, mit einem Besäumtisch nach einem oder mehreren der vorstehend beschriebenen möglichen Merkmale zur Ausbildung des Besäumtisches.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittdarstellung durch den doppelt teleskopierbaren Schwenkarm, voll ausgezogen in einer Seitenansicht;
  • 2 eine Schnittdarstellung gemäß 1 mit voll eingefahrenen Schwenkarm in einer Seitenansicht;
  • 3 eine Schnittdarstellung gem. 1 und 2 mit teilweise ausgezogenem Teleskop in einer Seitenansicht und
  • 4 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Formatsäge mit Besäumtisch und Quertisch zur Darstellung der Bewegungsabläufe.
  • 1 zeigt eine Schnittdarstellung durch einen doppelt teleskopierbaren Schwenkarm, wobei der Schwenkarm in dieser Darstellung voll ausgezogen ist. Der Tragarm 6 wird gebildet durch das äußere Teleskoprohr 9, das innere Teleskoprohr 10 und die Teleskopstange 11. Der Tragarm 6 ist über das äußere Teleskoprohr 9 und an der Drehachse 7 mit dem Grundkörper 5 verbunden. Der Grundkörper 5 weist vertikale Seitenwände 52, 53 auf, wovon eine vertikale Seitenwand 52 vorteilhafterweise den Tragarm 6 trägt. Der Maschinentisch ist mit dem Bezugszeichen 51 gekennzeichnet. An Stelle der Befestigung am Grundkörper 5 kann das äußere Teleskoprohr 9 auch an einer anderen geeigneten Befestigungsachse, die sich entweder am Boden oder an einem sonstigen Träger befinden kann, verbunden sein. Die Kreissäge 3 ist schematisch mit einem Pfeil gekennzeichnet. Mit dem Bezugszeichen 8 ist die Befestigungsachse der Teleskopstange 11 an dem Quertisch 4 bezeichnet. An der Teleskopstange 11 beziehungsweise im inneren Teleskoprohr 10 sind Endpuffer 12, 13 angeordnet, die dafür sorgen, daß keine Erschütterungen auftreten, wenn eines und/oder beide der teleskopierbaren Teile, Teleskoprohr 10 und Teleskopstange 11 des Tragarmes 6, die Endlage erreichen. In dem äußeren Teleskoprohr 9 des Tragarmes 6 befindet sich eine Rolle 14, die derart angeordnet ist, daß eine direkte Berührung zwischen einem der inneren Teleskopteile 10, 11 und dem Maschinenständer 5 beziehungsweise dem Boden oder sonstigen Träger ausgeschlossen ist.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung entsprechend der 1, wobei der Tragarm 6 in dieser Fig. mit voll eingefahrenem Teleskop dargestellt ist. Die verwendeten Bezugszeichen wurden bereits in der 1 vorgestellt, so daß auf eine erneute Vorstellung verzichtet wird.
  • 3 zeigt eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Teleskoparmes, wobei das Teleskop teilweise ausgezogen ist. Auch hier wurden gleiche Bezugszeichen verwendet, sodass auf eine erneute Vorstellung wiederum verzichtet wird.
  • 4 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Formatsäge mit Besäumtisch 2 und Quertisch 4 zur Darstellung der Bewegungsabläufe. Der Pfeil 1 bezeichnet die Schnittrichtung. Mit dem Pfeil A ist die Bewegungsrichtung zur Erreichung der Ausgangsposition bezeichnet und mit dem Pfeil B ist die Bewegungsrichtung zur Erreichung der Endposition gekennzeichnet. Aus dieser Darstellung wird ersichtlich; wenn der Besäumtisch 2 in die Anschlagstellung A zurückgezogen ist (gegen Schnittrichtung), ist der Winkel zwischen Ständerfrontfläche und dem Tragarm 6 minimal. Dabei ist das Doppelteleskop voll ausgezogen. Wird jetzt der Besäumtisch 2 in Schnittrichtung 1 bewegt, wird das Doppelteleskop beziehungsweise der Tragarm 6 mit seinen Teilen äußeres Teleskoprohr 9, inneres Teleskoprohr 10 und Teleskopstange 11, in das äußere Teleskoprohr 9 eingefahren. Damit verkürzt sich die Wirklänge des Tragarms 6. Es ist dabei unerheblich, welches der beiden ineinander angeordneten Teleskopteile sich zuerst bewegt oder ob sich beide gleichzeitig bewegen. In der Stellung mit minimaler Wirklänge des Tragarms 6 bildet der Tragarm 6 mit dem Grundkörper 5 bzw. der vertikalen Seitenwand 52 einen rechten Winkel. Dann ist das Doppelteleskop beziehungsweise der Tragarm 6 voll eingefahren. Das bedeutet, daß das innere Teleskoprohr 10 dann in dem äußeren Teleskoprohr 9 angeordnet ist und die Teleskopstange 11 sich in dieser Stellung in dem inneren Teleskoprohr 10 befindet. Bei der weiteren Bewegung des Besäumtisches 2 in Schnittrichtung 1 findet der Bewegungsablauf in umgekehrter Weise bis zum äußeren Anschlagpunkt (Bewegungsrichtung zur Erreichung der Endposition B) statt. Auch in dieser Stellung ist der Winkel zwischen Ständerfrontfläche und dem Tragarm 6 wiederum minimal und beide Teleskope sind voll ausgezogen. Aus der Abbildung gemäß 4 ist auch ersichtlich, daß der Quertisch 4 parallelogrammartig ausgebildet ist. Diese Ausführungsform erfordert, daß der Quertisch 4 gelenkig am Besäumtisch 2 angeordnet ist.
  • Ein weiteres, hier nicht zeichnerisch dargestelltes Ausführungsbeispiel betrifft einen Besäumtisch 2 wie in den 1 bis 4 vorgestellt, jedoch dadurch weitergebildet, daß zwischen dem doppelt teleskopierbaren Tragarm 6 beziehungsweise der Befestigungsachse 7 beziehungsweise der Befestigungsachse 8 ein Doppelgelenk angeordnet ist. Dabei kann auch dieses Doppelgelenk teleskopierbar sein.

Claims (11)

  1. Formatkreissäge mit einem Grundkörper (5), an dem ein horizontaler Maschinentisch (51) sowie vertikale Seitenwände (52, 53) ausgebildet sind, mit einer am oder im Grundkörper (5) angeordneten Kreissäge (3), einem in Schnittrichtung (1) beweglichen Besäumtisch (2) und einem Tragarm (6), der an einer vertikalen Seitenwand (52) gelenkig angeordnet ist, wobei ein Quertisch (4) vorgesehen ist, welcher am Besäumtisch angeordnet ist und diesen in Querrichtung bezüglich der Schnittrichtung (1) verlängert und wobei der Quertisch (4) Verstrebungen aufweist, wodurch der Quertisch (4) parallelogrammartig ausgebildet und am Besäumtisch (2) gelenkig angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (6) als doppelt teleskopierbarer Tragarm den Quertisch (4) vertikal abstützt.
  2. Formatkreissäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Tragarm (6) ein inneres Teleskoprohr (10) in einem äußeren Teleskoprohr (9) linear beweglich und in dem inneren Teleskoprohr (10) ebenfalls linear beweglich eine Teleskopstange (11) angeordnet ist.
  3. Formatkreissäge nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der doppelt teleskopierbare Arm (6) mit dem äußeren Teleskoprohr (9) um die Befestigungsachse (7) drehbar am Maschinenständer (5) oder auf dem Boden oder einem sonstigen Träger angebracht ist und mit der Teleskopstange (11) ebenfalls drehbar an der Befestigungsachse (8) mit dem Quertisch (4) verbunden ist.
  4. Formatkreissäge nach einem der vorherstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teleskoprohre (9, 10) und die Teleskopstange (11) zylinderförmig oder quadratisch oder rechteckig oder platten- oder U-förmig ausgebildet sind.
  5. Formatkreissäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind, die als Endpuffer (12, 13) ausgebildet sind, sodass keine Erschütterungen auftreten, wenn eines und/oder beide der teleskopierbaren Teile, Teleskoprohr (10) und Teleskopstange (11) des Tragarmes (6), die Endlage erreichen.
  6. Formatkreissäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel durch eine Zwangskopplung der Teleskopteile (9, 10, 11) zur Verfügung gestellt sind.
  7. Formatkreissäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangskopplung durch ein Seilgetriebe hergestellt ist.
  8. Formatkreissäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Rolle (14) an einem oder beiden der inneren Teleskopteile, inneres Teleskoprohr (10) und Teleskopstange (11), derart angeordnet ist, dass eine Berührung zwischen einem der inneren Teleskopteile (10, 11) und dem Maschinenständer (5) bzw. dem Boden oder einem sonstigen Träger ausgeschlossen ist.
  9. Formatkreissäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem doppelt teleskopierbaren Schwenkarm und der Befestigungsachse (7) bzw. der Befestigungsachse (8) ein Doppelgelenk angeordnet ist.
  10. Formatkreissäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelgelenk teleskopierbar ausgebildet ist.
  11. Formatkreissäge nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragarm (6) und/oder das innere und/oder das äußere Teleskoprohr ein weiteres Teleskopteil aufweist.
DE10217570A 2001-05-15 2002-04-19 In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch Expired - Lifetime DE10217570B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10217570A DE10217570B4 (de) 2001-05-15 2002-04-19 In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108153.9 2001-05-15
DE20108153U DE20108153U1 (de) 2001-05-15 2001-05-15 In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch
DE10217570A DE10217570B4 (de) 2001-05-15 2002-04-19 In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10217570A1 DE10217570A1 (de) 2002-11-21
DE10217570B4 true DE10217570B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=7956898

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108153U Expired - Lifetime DE20108153U1 (de) 2001-05-15 2001-05-15 In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch
DE10217570A Expired - Lifetime DE10217570B4 (de) 2001-05-15 2002-04-19 In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108153U Expired - Lifetime DE20108153U1 (de) 2001-05-15 2001-05-15 In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20108153U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBO20050794A1 (it) 2005-12-28 2007-06-29 Scm Group Spa Braccio di supporton per macchine per la lavorazione di pannelli legno o assimilabili.
ATE497431T1 (de) 2008-03-11 2011-02-15 Altendorf Wilhelm Gmbh Co Kg Plattensäge
IT1393148B1 (it) * 2009-03-11 2012-04-11 Scm Group Spa Apparato di supporto
DE102012110141A1 (de) * 2012-10-24 2014-04-24 Bpa-Gmbh Verlorene Schalung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248115A (en) * 1979-09-04 1981-02-03 Rockwell International Corporation Sliding table assembly - tilting arbor saws
DE9307635U1 (de) * 1993-05-19 1993-07-29 Leonhard Hofmann Maschinenfabrik GmbH, 91438 Bad Windsheim Parallelogramm-Quertisch für eine Kreissäge
DE29508568U1 (de) * 1995-05-23 1995-08-10 Ant. Panhans GmbH Werkzeug- und Maschinenfabrik, 72488 Sigmaringen Zusatzarbeitsfläche für eine Bearbeitungsmaschine
DE60019936T2 (de) * 2000-11-10 2005-09-22 Lazzari S.P.A., Soliera Plattensäge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4248115A (en) * 1979-09-04 1981-02-03 Rockwell International Corporation Sliding table assembly - tilting arbor saws
DE9307635U1 (de) * 1993-05-19 1993-07-29 Leonhard Hofmann Maschinenfabrik GmbH, 91438 Bad Windsheim Parallelogramm-Quertisch für eine Kreissäge
DE29508568U1 (de) * 1995-05-23 1995-08-10 Ant. Panhans GmbH Werkzeug- und Maschinenfabrik, 72488 Sigmaringen Zusatzarbeitsfläche für eine Bearbeitungsmaschine
DE60019936T2 (de) * 2000-11-10 2005-09-22 Lazzari S.P.A., Soliera Plattensäge

Also Published As

Publication number Publication date
DE20108153U1 (de) 2002-09-19
DE10217570A1 (de) 2002-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0022122B1 (de) Biegemaschine
DE202011000036U1 (de) Anlage für eine Gehrungssäge
WO2015144613A1 (de) Roboterarm und montageset
DE29517615U1 (de) Fluidbetätigter Arbeitszylinder
DE202004016396U1 (de) Dämpferanordnung
EP1770050B1 (de) Klappbarer Kran
DE10297096T5 (de) Scharnierkonstruktion und Scharnierbetätigungsvorrichtung, insbesondere für einen Seitenspiegel eines Motorfahrzeugs
DE10217570B4 (de) In Schnittrichtung beweglicher Besäumtisch und Holzbearbeitungsmaschine mit einem Besäumtisch
DE2319775A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der neigung und lage eines gegenstandes gegenueber einer bezugsrichtung
DE3503401C2 (de)
DE19832645A1 (de) Kranausleger
DE1777321A1 (de) Steuertaster fuer eine Werkzeugmaschinen-Kopiersteuerung
DE3331660A1 (de) Industrie-roboter mit laserstrahl-generator
DE2613092B2 (de) Motorsäge
DE10297536T5 (de) Wellenhalterung
EP2747929B1 (de) Werkzeug zum bearbeiten von werkstücken
EP0045925A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürodrehsessel
EP1384825B1 (de) Einrastmechanismus und Arbeitsfahrzeug mit einem Einrastmechanismus
CH707352A2 (de) Teleskopierbarer Spindelantrieb und Tischmöbel mit einem teleskopierbaren Spindelantrieb.
EP3156993A1 (de) Präsentationseinrichtung
DE1564765C (de) Blockblende zur Begrenzung energiereicher Strahlen
DE1505725A1 (de) Fahrzeugsitz mit schwenkbarer Armstuetze
DE2461400C3 (de) Schutzvorrichtung für Stempelpressen, Stanzen u.dgl
DE3711468A1 (de) Zwangssteuerung des kaefigs eines segmentwaelzlagers
DE2017202A1 (de) Türfeststeller, insbesondere fur Kraftwagenturen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B27B 5/16 AFI20051017BHDE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE

R071 Expiry of right