DE102019207875A1 - Fahrzeugleuchte und projektionslinse - Google Patents

Fahrzeugleuchte und projektionslinse Download PDF

Info

Publication number
DE102019207875A1
DE102019207875A1 DE102019207875.3A DE102019207875A DE102019207875A1 DE 102019207875 A1 DE102019207875 A1 DE 102019207875A1 DE 102019207875 A DE102019207875 A DE 102019207875A DE 102019207875 A1 DE102019207875 A1 DE 102019207875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
height
curvature
convex
front surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019207875.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Ashwin Thombre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
North American Lighting Inc
Original Assignee
North American Lighting Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Lighting Inc filed Critical North American Lighting Inc
Publication of DE102019207875A1 publication Critical patent/DE102019207875A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • F21S41/275Lens surfaces, e.g. coatings or surface structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • F21S41/148Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device the main emission direction of the LED being perpendicular to the optical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/25Projection lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/33Multi-surface reflectors, e.g. reflectors with facets or reflectors with portions of different curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/50Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugleuchte ist mit einer Projektionslinse mit einem Linsenprofil mit einer hinteren Hauptfläche mit einer konvexen Krümmung und einer vorderen Fläche mit einer konkaven Krümmung vorgesehen. Eine hintere Höhe der hinteren Hauptfläche ist größer als eine vordere Höhe der vorderen Fläche. Die Leuchte weist eine Mehrzahl von Lichtquellen 36 und einen Reflektor auf, der dazu ausgelegt ist, das von der Mehrzahl von Lichtquellen emittierte Licht in Richtung der Projektionslinse zu reflektieren. Wenn das Linsenprofil entlang einer Kurvenlänge überstrichen wird, variiert mindestens eine der hinteren konvexen Krümmung oder der vorderen konkaven Krümmung. Die Lichtabgabe der vorderen Fläche der Projektionslinse ist im Allgemeinen entlang der Kurvenlänge gleichmäßig.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Linse für eine Fahrzeugleuchte.
  • HINTERGRUND
  • Fahrzeuge umfassen verschiedene Leuchten und stellen zahlreiche Funktionen wie z.B. die Beleuchtung der Umgebung, die Verbesserung der Sicht des Fahrers oder die Angabe der beabsichtigten Fahrtrichtung bereit. Das Design und die Aufmachung des Fahrzeugs bestimmen oft die Form und Geometrie der Fahrzeugleuchte. Unabhängig vom Design der Leuchte müssen jedoch die funktionalen Anforderungen und gesetzlichen Vorschriften erfüllt werden.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß mindestens einer Ausführungsform ist eine Fahrzeugleuchte mit einer Projektionslinse mit einem Linsenprofil mit einer hinteren Hauptfläche mit einer konvexen Krümmung und einer vorderen Fläche mit einer konkaven Krümmung vorgesehen. Eine hintere Höhe der hinteren Hauptfläche ist größer als eine vordere Höhe der vorderen Fläche. Die Leuchte weist eine Mehrzahl von Lichtquellen 36 und einen Reflektor auf, der dazu ausgelegt ist, das von der Mehrzahl von Lichtquellen emittierte Licht in Richtung der Projektionslinse zu reflektieren. Da das Linsenprofil entlang einer Kurvenlänge überstrichen wird, variiert mindestens eine der hinteren konvexen Krümmung oder der vorderen konkaven Krümmung. Die Lichtabgabe der vorderen Fläche der Projektionslinse ist im Allgemeinen entlang der Kurvenlänge gleichmäßig.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die vordere Höhe geringer als eine Profildicke zwischen der hinteren Hauptfläche und der vorderen Fläche.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist eine Profildicke zwischen der hinteren Hauptfläche und der vorderen Fläche im Allgemeinen konstant.
  • In einer weiteren Ausführungsform variiert die Profildicke zwischen der hinteren Hauptfläche und der vorderen Fläche entlang der Kurvenlänge.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die vordere Höhe entlang der Kurvenlänge im Allgemeinen konstant.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Kurvenlänge mindestens eine von einer Neigungskrümmung und einer Überstreichungskrümmung auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich die konvexe Krümmung in eine Höhenrichtung, wobei die hintere Hauptfläche ferner eine Mehrzahl von zugeschnittenen Konturen umfasst, die sich in eine Längsrichtung der Kurvenlänge erstrecken.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die Mehrzahl der zugeschnittenen Konturen als eine Mehrzahl von Bögen geformt.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Mehrzahl von Lichtquellen eine Mehrzahl von Leuchtdioden (LED), die in eine Längsrichtung der Kurvenlänge voneinander beabstandet sind.
  • In einer weiteren Ausführungsform umfasst der Reflektor eine Mehrzahl von Reflektoren, wobei einer der Reflektoren jeder der LED benachbart angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform verläuft die optische Mittelachse der Strahlung von jedem der Reflektoren im Allgemeinen entlang der Kurvenlänge parallel.
  • Gemäß mindestens einer weiteren Ausführungsform ist eine Projektionslinse vorgesehen. Die Projektionslinse hat ein Linsenprofil mit einer konvexen hinteren Fläche und einer konkaven vorderen Fläche. Das Linsenprofil streicht entlang einer Kurvenlänge. In einer ersten Längenposition weist die konvexe hintere Fläche eine erste konvexe Krümmung auf. Die konvexe hintere Fläche weist eine zweite konvexe Krümmung, die sich von der ersten konvexen Krümmung unterscheidet, an einer zweiten Längenposition auf, die in einem von einem Überstreichungswinkel oder einem Neigungswinkel von der ersten Längenposition ausgerichtet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist eine Höhe der vorderen Fläche kleiner als eine Höhe der hinteren Fläche entlang der Kurvenlänge.
  • In einer weiteren Ausführungsform nimmt die Höhe des Linsenprofils von der konvexen hinteren Fläche zu der konkaven vorderen Fläche ab.
  • Gemäß mindestens einer weiteren Ausführungsform ist eine Fahrzeugleuchte mit einer Lichtklinge vorgesehen. Die Lichtklinge hat eine konvexe hintere Fläche, um einen Lichteinfall in Richtung einer konkaven vorderen Fläche umzuleiten und umzuformen. Die Lichtklinge hat eine vordere Höhe, die geringer ist als eine hintere Höhe. Eine Lichtquelle ist hinter der Lichtklinge angeordnet. Ein Reflektor ist dazu ausgelegt, das von der Lichtquelle emittierte Licht in Richtung der Lichtklinge zu reflektieren. Eine Lichtabgabe von der konkaven vorderen Fläche der Lichtklinge ist im Allgemeinen entlang einer Klingenlänge gleichmäßig.
  • In einer weiteren Ausführungsform variiert eine konvexe Krümmung der konvexen hinteren Fläche entlang der Klingenlänge, während eine konkave Krümmung der konkaven vorderen Fläche konstant bleibt.
  • In einer weiteren Ausführungsform weist die Klingenlänge mindestens eine von einer Neigungskrümmung und einer Überstreichungskrümmung auf.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die vordere Höhe geringer als eine Profildicke zwischen der konvexen hinteren Fläche und der konkaven vorderen Fläche.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht der Fahrzeugleuchte mit einer Projektionslinse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 ist eine perspektivische Rückansicht der Projektionslinse in 1 bei abgenommenem Lampengehäuse.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Fahrzeugleuchte in 1.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Linsenprofils entlang einer Krümmungslänge.
    • 5 ist eine schematische Ansicht einer Fahrzeugleuchte, die das Linsenprofil darstell t.
    • 6 ist eine Schnittansicht durch den Abschnitt 6-6 des Fahrzeugs in 1.
    • 7 ist eine Schnittansicht durch den Abschnitt 7-7 des Fahrzeugs in 1.
    • 8 ist eine schematische Ansicht der Fahrzeugleuchte gemäß 1, die einen Strahlverlauf zeigt.
    • 9 ist eine schematische Ansicht eines Abschnitts der Profillinse gemäß 2, die die optische Achse zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Wie erforderlich, werden hierin detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung offenbart; es ist jedoch zu verstehen, dass die offenbarten Ausführungsformen nur exemplarisch für die Erfindung sind, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden kann. Die Zeichnungen sind nicht unbedingt maßstabsgetreu; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert dargestellt sein, um Details bestimmter Komponenten anzuzeigen. Spezifische strukturelle und funktionale Details, die hier offenbart werden, sind daher nicht als einschränkend zu interpretieren, sondern lediglich als repräsentative Grundlage für die Lehre für einen Fachmann, die vorliegende Erfindung auf verschiedene Weisen anzuwenden.
  • Kfz-Beleuchtungen, wie z.B. Scheinwerfer oder Signallampen, haben zunehmend stilistisch gestaltete Merkmale und Designs. Diese ästhetischen Designs müssen gleichzeitig den gesetzlichen Vorschriften für die Fahrzeugbeleuchtung entsprechen. Ein ästhetisches Design ist das schmale, sehr dünne Lichtband, das in Lampen für Signallichtfunktionen oder anderen beleuchteten Teilen einer Fahrzeugleuchte verwendet werden kann, die einen dünnen beleuchteten Lichtstreifen erfordern.
  • Herkömmliche Lampen- und Linsendesigns begrenzen die Höhe des Lichtstreifens, ohne große Effizienzverluste zu erleiden. Diese Effizienzverluste verhindern, dass der Lichtstreifen zu dünn wird. Um die Effizienzverluste bei einem dünnen Lichtstreifen zu überwinden, ist eine steile Erhöhung des Einfallflusses von der Lichtquelle erforderlich, was zu höheren Kosten der Lichtquellenkomponenten und erhöhten thermischen Bedenken bezüglich der Lampenstruktur führt.
  • Eine weitere Herausforderung bei Designs mit dünnen Lichtstreifen besteht darin, eine gleichmäßige Lichtabgabe bereitzustellen, selbst wenn das Design aggressive Konturen entlang der Länge des Lichtstreifens erfordert. Das Design kann erfordern, dass der Lichtstreifen den Neigungs- und Überstreichungskonturen des Fahrzeugs folgt, während es dennoch die Lichtabgabe entlang einer einzelnen optischen Achse bereitstellt.
  • 1-3 zeigen eine Fahrzeugleuchte 10 mit einer als eine Lichtklinge gebildeten Linse 12. Die Lichtklingenlinse 12 der vorliegenden Offenbarung weist eine dünne Öffnung 20 nach vorne hin auf und stellt gleichzeitig noch eine effiziente und gleichmäßige Lichtabgabe über die gesamte Länge der Lichtklingenlinse 12 bereit.
  • Wie in 2 dargestellt und in 4-8 näher beschrieben, weist die Lichtklingenlinse 12 ein variables Linsenprofil 14 mit einer hinteren Hauptfläche 16 mit einer konvexen Krümmung 30 und einer vorderen Fläche 20 mit einer konkaven Krümmung 32 auf.
  • Eine Lichtquelle 36 ist hinter der Lichtklingenlinse 12 angeordnet. Die Fahrzeugleuchte 10 weist auch einen Reflektor 38 auf, der dazu ausgelegt ist, das von der Lichtquelle 36 emittierte Licht in Richtung der Linse 12 zu reflektieren. Der Reflektor 38 kann ein parabolischer Reflektor sein, der dazu ausgelegt ist, das von der Lichtquelle 36 emittierte Licht im Allgemeinen in Richtung der Linse 12 zu kollimieren. Wie in 5 dargestellt, kann die Lichtquelle 36 an einem Brennpunkt des Reflektors an einer Position zwischen dem Reflektor und der Linse 12 angeordnet sein.
  • Das variable Linsenprofil 14 hat eine hintere Höhe RH, die größer ist als die vordere Höhe FH. Um die Längsform der Lichtklingenlinse 12 zu definieren, wird das Linsenprofil 14 entlang einer Kurvenlänge 40 überstrichen, wie in 4 dargestellt. Die Kurvenlänge 40 kann im dreidimensionalen Raum überstrichen werden, um eine dünne, längliche Kontur der Linse 12 zu definieren. So kann beispielsweise die Kurvenlänge 40 entlang eines Neigungswinkels oder eines Überstreichungswinkels überstrichen werden, wobei der Neigungswinkel die Abweichung der Bodenebene von einer horizontalen Ebene und der Überstreichungswinkel die Abweichung einer mittleren Ebene von einer vertikalen Ebene ist. Wie in 4 dargestellt, kann die Kurvenlänge 40 eine komplexe Konturlinie sein, die eine Mittellinie jedes Profils 14 bildet und entlang des Neigungs- und Überstreichungswinkels gleichzeitig variiert. Die Abmessungen und Eigenschaften des Linsenprofils 14 können entlang der Kurvenlänge variieren, die mit Bezugnahme auf 5-7 näher erläutert wird. Linsenprofile mit unterschiedlichen Abmessungen sind als 14a-14d dargestellt.
  • Wie in 5 dargestellt, ist jedes Linsenprofil 14 durch eine erste abgewinkelte Fläche 22, die als eine obere Fläche dargestellt ist, und eine zweite abgewinkelte Fläche 24, die als eine untere Fläche dargestellt ist, definiert. Die erste und die zweite abgewinkelte Oberfläche 22, 24 können beispielsweise durch Anforderungen an das Fahrzeugdesign oder die Aufmachung der Lampen definiert sein. Die Höhe des Linsenprofils verringert sich von der konvexen hinteren Fläche 30 zu der konkaven vorderen Fläche 32.
  • Um eine im Allgemeinen gleichmäßige Lichtabgabe zu gewährleisten, die parallel zu einer optischen Achse 34 entlang der Länge 40 verläuft, wird mindestens ein Linsenparameter entlang der Kurvenlänge je nach Variation des Neigungs- und Überstreichungswinkels variiert. 5 stellt die verschiedenen Linsenparameter der Lichtklingenlinse 12 dar. Linsenparameter wie z. B. die hintere konvexe Krümmung 30 und die vordere konkave Krümmung 32 sowie die Klingendicke T variieren mit der Variation des Neigungs- und Überstreichungswinkels entlang der Kurvenlänge 40 der Linse.
  • Die hintere Höhe RH und die vordere Höhe FH der Linse 12 sind eine Höhenabmessung, die orthogonal zu einer mittleren Ebene 50 der Linse 12 ist. Die hintere Höhe RH und die vordere Höhe FH können auch zwischen der ersten und der zweiten abgewinkelten Fläche 22, 24, an der hinteren Fläche 16 bzw. an der vorderen Fläche 20 definiert sein. Die erste und die zweite abgewinkelte Fläche 22, 24 laufen so zusammen, dass die vordere Höhe FH kleiner als die hintere Höhe RH ist und die vordere Höhe FH die dünne beleuchtete Öffnung der Lichtklingenlinse 12 definiert.
  • Die hintere Höhe RH kann auch eine hintere Sehne der hinteren Krümmung 30 definieren und die vordere Höhe FH kann eine vordere Sehne der vorderen Krümmung 32 definieren, wobei eine Sehne ein Liniensegment ist, das zwei Punkte auf einer Kurve verbindet.
  • Die hintere und die vordere Krümmung 30, 32 können durch Wiederholung der Designvariablen bestimmt werden, bis die erwünschte photometrische Leistung und das erwünschte beleuchtete Erscheinungsbild erreicht sind. Die konvexe hintere Krümmung 30 ist dazu ausgebildet, einen kollimierten Lichtstrahl, der von einem Reflektor 38 reflektiert wird, zu erfassen und umzuformen. Die konkave vordere Krümmung 32 kann so ausgelegt sein, dass sie eine erwünschte Lichtverteilung aufweist und/oder die Anforderungen der gesetzlichen Lichtverteilung erfüllt. So können beispielsweise die konvexe und konkave Krümmung 30, 32 auf den Constraint-Variablen FH, RH und der Klingendicke T basieren. Ein geeigneter vorderseitiger Tangentensteuerwinkel α kann iterativ gefunden werden, um die frontseitige Krümmung der dicken Klinge zu definieren, die den einfallenden konischen Strahl im entsprechenden Ausmaß spreizt, um die gesetzlichen und optischen Anforderungen zu erfüllen. Strahlverläufe werden rückverfolgt, um einen Versatz (x) der Lichtquelle von dem Reflektor basierend auf den Aufmachungsbeschränkungen der Linse 12 zu lokalisieren. Die Form des Reflektors 38 kann dann so gestaltet werden, dass er die geeignete Brennweite (f) und Links-Rechts-Spreizung (s) entlang der Kurvenlänge 40 aufweist. Der Radius (r) der hinteren konvexen Krümmung wird an jedem Abschnitt basierend auf der iterativen Strahlverlaufsverfolgung erzeugt.
  • Die konvexe Krümmung 30 erstreckt sich in eine Höhenrichtung. Die hintere Fläche 16 kann auch eine Mehrzahl von zugeschnittenen Konturen 26 umfassen, die sich in eine Längsrichtung der Kurvenlänge erstrecken, wie in 2 dargestellt. Die Mehrzahl der zugeschnittenen Konturen 26 ist als eine Mehrzahl von Bögen geformt. Die Bögen können durch Überstreichen der konvexen Krümmung an einem Radius (rf) erzeugt werden, der außerhalb der Ebene des variablen Linsenprofils 14 liegt.
  • Die resultierende Linse 12 weist ein Profil auf, bei dem die vordere Höhe FH geringer als eine Profildicke T zwischen der hinteren Fläche 16 und der vorderen Fläche 20 ist. Darüber hinaus variiert mindestens eine der hinteren konvexen Krümmung 30 oder der vorderen konvexen Krümmung 32 entlang der Kurvenlänge 40, die sich im dreidimensionalen Raum in Neigungs- und Überstreichungswinkeln krümmt. Wie in der in 5 dargestellten Ausführungsform dargestellt, beträgt die Dicke T etwa 27 mm. Die hintere Höhe RH beträgt ca. 12 mm und die vordere Höhe FH ca. 7mm oder weniger. Der Reflektor 38 ist parabolisch und hat eine Brennweite von ca. 8 mm. In einer weiteren Ausführungsform kann die vordere Höhe FR, die die kleine beleuchtete Öffnung definiert, im Bereich von 1 mm bis 15 mm liegen. In einer weiteren Ausführungsform kann die vordere Höhe FR im Bereich von 2 mm bis 10 mm liegen.
  • 6 und 7 zeigen den Unterschied in den Querschnitten durch die Fahrzeugleuchte 10 an zwei verschiedenen Positionen entlang der Kurvenlänge 40 der Linse 12. 6 zeigt eine Schnittansicht durch Abschnitt 6-6 der Leuchte in 1, während 4 eine Schnittansicht durch Abschnitt 7-7 ist.
  • Wie in 6 und 7 dargestellt, kann in dieser Ausführungsform die Linsendicke T zwischen der hinteren Fläche 16 und der vorderen Fläche 20 entlang der Kurvenlänge 40 im Allgemeinen konstant sein. Die hintere konvexe Krümmung in 6 hat einen anderen Radius r als in 7. Die vorderen konkaven Krümmungen 30 in 6 und 7 sind unterschiedlich und die vordere Höhe FR ist in 3 und 4 unterschiedlich.
  • In einer weiteren Ausführungsform variiert die Profildicke T zwischen der hinteren Fläche 16 und der vorderen Fläche 20 entlang der Kurvenlänge 40. In einer weiteren Ausführungsform kann die vordere Höhe FH im Allgemeinen entlang der Kurvenlänge 40 der Linse 12 konstant sein, während die hintere Höhe RH entlang der Kurvenlänge 40 variiert.
  • 6 und 7 zeigen die Leuchte mit einer Mehrzahl von Lichtquellen 36. Jede der Lichtquellen ist eine Leuchtdiode (LED) oder ein anderes geeignetes Lichtelement. Die Lichtquellen 36 sind in eine Längsrichtung der Kurvenlänge 40 voneinander beabstandet. Die Leuchte 10 weist eine Mehrzahl von Reflektoren 38 auf, wobei jeder Lichtquelle 36 ein Reflektor 38 zugeordnet ist. Die Brennweite (f) und die Spreizung (s) jedes Reflektors 38 variieren entlang der Kurvenlänge.
  • Wie in 1 und 3 dargestellt, sind die Reflektoren 38 in einem Lampengehäuse 42 gebildet, das der hinteren Fläche 16 der Linse 12 benachbart montiert ist. Während 3 die Perspektive seitlich von hinten des Lampengehäuses 42 zeigt, sind die unterschiedlichen Abmessungen jedes der Reflektoren 38 dargestellt. Eine Leiterplatte 44 kann auch in dem Lampengehäuse 42 montiert sein und die Lichtquelle 36 kann auf der Leiterplatte 44 montiert sein, wie in 6-7 dargestellt. Ein Schirm 46 zur Blockierung von direktem Licht der Lichtquelle 36 ist ebenfalls an dem Gehäuse 42 angebracht.
  • 8 ist eine schematische Darstellung der Fahrzeugleuchte 10 mit einem Strahlverlauf. Die konvex-konkave Linse mit der optisch konvexen hinteren Fläche 30 und der konkaven vorderen Fläche 32 formt einen einfallenden kollimierten Lichtstrahl neu und leitet ihn durch eine kleinere Öffnung an der konkaven vorderen Fläche 30 um. Wie in 9 dargestellt, verläuft die optische Mittelachse der Strahlung 34 von jedem der Reflektoren im Allgemeinen parallel entlang der Kurvenlänge 40.
  • Obwohl vorstehend exemplarische Ausführungsformen beschrieben sind, ist es nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Erfindung beschreiben. Vielmehr sind die in der Spezifikation verwendeten Begriffe eher beschreibende als einschränkende Begriffe, und versteht es sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Geist und Offenbarungsumfang der Erfindung abzuweichen. Darüber hinaus können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung kombiniert werden.

Claims (20)

  1. Fahrzeugleuchte, umfassend: eine Projektionslinse mit einem Linsenprofil mit einer hinteren Hauptfläche mit einer konvexen Krümmung und einer vorderen Fläche mit einer konkaven Krümmung, wobei eine hintere Höhe der hinteren Hauptfläche größer ist als eine vordere Höhe der vorderen Hauptfläche; eine Mehrzahl von Lichtquellen; einen Reflektor, der dazu ausgelegt ist, das von der Mehrzahl von Lichtquellen emittierte Licht in Richtung der Projektionslinse zu reflektieren, und wobei, wenn das Linsenprofil entlang einer Kurvenlänge überstrichen wird, mindestens eine der hinteren konvexen Krümmung oder der vorderen konkaven Krümmung variiert, und wobei die Lichtabgabe von der vorderen Fläche der Projektionslinse im Allgemeinen entlang der Kurvenlänge gleichmäßig ist.
  2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, wobei die vordere Höhe geringer als eine Profildicke zwischen der hinteren Hauptfläche und der vorderen Fläche ist.
  3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, wobei eine Profildicke zwischen der hinteren Hauptfläche und der vorderen Fläche im Allgemeinen konstant ist.
  4. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, wobei eine Profildicke zwischen der hinteren Hauptfläche und der vorderen Fläche entlang der Kurvenlänge variiert.
  5. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, wobei die vordere Höhe entlang der Kurvenlänge im Allgemeinen konstant ist.
  6. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, wobei die Kurvenlänge mindestens eine von einer Neigungskrümmung und einer Überstreichungskrümmung aufweist.
  7. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, wobei sich die konvexe Krümmung in eine Höhenrichtung erstreckt, wobei die hintere Hauptfläche ferner eine Mehrzahl von zugeschnittenen Konturen umfasst, die sich in eine Längsrichtung der Kurvenlänge erstrecken.
  8. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 7, wobei die Mehrzahl von zugeschnittenen Konturen als eine Mehrzahl von Bögen geformt ist.
  9. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, wobei die Mehrzahl von Lichtquellen eine Mehrzahl von Leuchtdioden (LED) umfasst, die in eine Längsrichtung der Kurvenlänge voneinander beabstandet sind.
  10. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 9, wobei der Reflektor eine Mehrzahl von Reflektoren umfasst, wobei einer der Reflektoren jeder der LED benachbart angeordnet ist.
  11. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 10, wobei die optische Mittelachse der Strahlung von jedem der Reflektoren im Allgemeinen entlang der Kurvenlänge parallel ist.
  12. Projektionslinse, umfassend: ein Linsenprofil mit einer konvexen hinteren Fläche und einer konkaven vorderen Fläche, wobei das Linsenprofil entlang einer Kurvenlänge streicht, wobei in einer ersten Längenposition die konvexe hintere Fläche eine erste konvexe Krümmung aufweist und eine zweite konvexe Krümmung, die sich von der ersten konvexen Krümmung unterscheidet, an einer zweiten Längenposition aufweist, die in einem von einem Überstreichungswinkel oder einem Neigungswinkel von der ersten Längenposition ausgerichtet ist.
  13. Projektionslinse nach Anspruch 12, wobei eine Höhe der vorderen Fläche geringer als eine Höhe der hinteren Fläche entlang der Kurvenlänge ist.
  14. Projektionslinse nach Anspruch 13, wobei die Höhe der vorderen Fläche geringer als eine Profildicke zwischen der konvexen hinteren Fläche und der konkaven vorderen Fläche ist.
  15. Projektionslinse nach Anspruch 13, wobei die vordere Höhe entlang der Kurvenlänge im Allgemeinen konstant ist.
  16. Projektionslinse nach Anspruch 12, wobei die Höhe des Linsenprofils von der konvexen hinteren Fläche zu der konkaven vorderen Fläche abnimmt.
  17. Fahrzeugleuchte, umfassend: eine Lichtklinge mit einer konvexen hinteren Fläche, um einen Lichteinfall in Richtung einer konkaven vorderen Fläche umzuleiten und umzuformen, wobei die Lichtklinge eine vordere Höhe aufweist, die geringer ist als eine hintere Höhe; eine Lichtquelle, die hinter der Lichtklinge angeordnet ist; und einen Reflektor, der dazu ausgelegt ist, das von der Lichtquelle emittierte Licht in Richtung der Lichtklinge zu reflektieren, wobei ein von der konkaven vorderen Fläche der Lichtklinge emittiertes Licht im Allgemeinen entlang einer Klingenlänge gleichmäßig ist.
  18. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 17, wobei eine konvexe Krümmung der konvexen hinteren Fläche entlang der Klingenlänge variiert, während eine konkave Krümmung der konkaven vorderen Fläche konstant bleibt.
  19. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 17, wobei die Klingenlänge mindestens eine von einer Neigungskrümmung und einer Überstreichungskrümmung aufweist.
  20. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 17, wobei die vordere Höhe geringer als eine Profildicke zwischen der konvexen hinteren Fläche und der konkaven vorderen Fläche ist.
DE102019207875.3A 2018-05-31 2019-05-29 Fahrzeugleuchte und projektionslinse Pending DE102019207875A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/994,739 US10527249B2 (en) 2018-05-31 2018-05-31 Vehicle lamp and projection lens
US15/994,739 2018-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019207875A1 true DE102019207875A1 (de) 2019-12-05

Family

ID=68576540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019207875.3A Pending DE102019207875A1 (de) 2018-05-31 2019-05-29 Fahrzeugleuchte und projektionslinse

Country Status (3)

Country Link
US (2) US10527249B2 (de)
JP (1) JP2020013779A (de)
DE (1) DE102019207875A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111271685A (zh) * 2020-03-31 2020-06-12 广东烨嘉光电科技股份有限公司 一种车载的小型投影灯***
US11976800B1 (en) 2023-02-02 2024-05-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicle lighting assembly with light blade and lighting method

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU9248098A (en) * 1997-09-19 1999-04-12 Decoma International Inc. Optics for separation of high and low intensity light
FR2846400B1 (fr) * 2002-10-28 2005-10-07 Valeo Vision Feu de signalisation comportant un dispositif de recuperation et de repartition du flux lumineux vers un reflecteur annulaire
KR100542058B1 (ko) 2002-12-06 2006-01-11 주식회사 에스엘 엘씨디 차량용 램프
EP1697709B8 (de) 2003-12-26 2012-03-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Verstärkungsvorrichtung für eine konvexe oder konkave oberflächenkrümmung und verfahren zum detektieren einer konvexen oder konkaven oberflächenkrümmung damit
JP2008192561A (ja) * 2007-02-07 2008-08-21 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具ユニット
US8061880B2 (en) * 2008-08-22 2011-11-22 Magna International Inc. High efficiency light pipe—H.E.L.P.
US20100246200A1 (en) * 2009-03-30 2010-09-30 Osram Sylvania Inc. Automotive taillight light guide
JP5469965B2 (ja) * 2009-09-04 2014-04-16 株式会社小糸製作所 サイドターンシグナルランプ
FR2970543A1 (fr) * 2011-01-14 2012-07-20 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation a guide optique pour vehicule automobile
JP5675465B2 (ja) * 2011-03-31 2015-02-25 株式会社小糸製作所 車両用灯具
PL224044B1 (pl) 2011-07-13 2016-11-30 Doros Teodora D A Glass Sposób i urządzenie do uzyskiwania jednorodnej wiązki promieniowania elektromagnetycznego o dowolnym kształcie geometrycznym
JP2013026008A (ja) * 2011-07-20 2013-02-04 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
US8820992B2 (en) * 2012-05-23 2014-09-02 Ford Global Technologies, Llc Automotive headlamp assembly
JP6256972B2 (ja) * 2013-08-30 2018-01-10 株式会社小糸製作所 車両用灯具
WO2015191387A1 (en) 2014-06-08 2015-12-17 Valeo North America, Inc. Lighting device with reflector and lens generating a light pattern with cutoff line
AT517885B1 (de) * 2015-10-23 2018-08-15 Zkw Group Gmbh Mikroprojektions-Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer zur Erzeugung von abbildungsfehlerfreien Lichtverteilungen
FR3045781B1 (fr) * 2015-12-18 2020-03-06 Valeo Vision Belgique Module lumineux, notamment pour feu stop sureleve avec aspect lisse
JP6690960B2 (ja) * 2016-02-18 2020-04-28 株式会社小糸製作所 車両用灯具
EP3228926B1 (de) 2016-03-29 2021-07-07 LG Electronics Inc. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeug
JP2018006091A (ja) * 2016-06-29 2018-01-11 株式会社小糸製作所 車両用灯具
JP6637187B2 (ja) * 2016-09-30 2020-01-29 武漢通暢汽車電子照明有限公司 ロービームのヘッドライトモジュールに用いられる集光器
JP6757909B2 (ja) * 2017-06-05 2020-09-23 パナソニックIpマネジメント株式会社 照明装置および車両用前照灯

Also Published As

Publication number Publication date
US20200116324A1 (en) 2020-04-16
US10527249B2 (en) 2020-01-07
US20190368678A1 (en) 2019-12-05
US11448377B2 (en) 2022-09-20
JP2020013779A (ja) 2020-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3403021B1 (de) Beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer zum erzeugen eines lichtbündels mit hell-dunkel-grenze
DE102006033920B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE3047816C2 (de)
DE3024040C2 (de)
EP2390561B1 (de) LED-Projektionsmodul für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE10243590B4 (de) LED-Fahrzeugleuchte mit gleichmässiger Helligkeit
DE602005002442T2 (de) Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP0623780B1 (de) Fahrzeugscheinwerferprojektionslinse
DE10231326A1 (de) Leuchteinheit für Fahrzeuge
EP2799761A2 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102011055429B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1912018B1 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
DE19519264A1 (de) Projektionsscheinwerfer
EP1070634A2 (de) Seitenblinkleuchte
DE102019207875A1 (de) Fahrzeugleuchte und projektionslinse
EP2963334B1 (de) Lichtleiter-anordnung zum einsatz in einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit einer solchen lichtleiter-anordnung
DE19803987A1 (de) Scheinwerfer mit Lichtleitstab für Kraftfahrzeuge
DE102021210341A1 (de) Schlanke Lampenvorrichtung für ein Fahrzeug
DE2312161A1 (de) Abblendschirm fuer die gluehlampen von fahrzeugscheinwerfern
WO2019197204A1 (de) Scheinwerfer für fahrzeuge
DE4112194C2 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfereinheit
DE19905115A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE112019004405T5 (de) Optisches Element einer Fahrzeugleuchte, Fahrzeugleuchtenmodul, Fahrzeug-Scheinwerfer und Fahrzeug
DE102015201856A1 (de) Kfz-Scheinwerfer
DE10314357A1 (de) Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere Zusatzbremsleuchte