DE102017221090A1 - Transportvorrichtung - Google Patents

Transportvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017221090A1
DE102017221090A1 DE102017221090.7A DE102017221090A DE102017221090A1 DE 102017221090 A1 DE102017221090 A1 DE 102017221090A1 DE 102017221090 A DE102017221090 A DE 102017221090A DE 102017221090 A1 DE102017221090 A1 DE 102017221090A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rail
rollers
rolling contact
running surface
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017221090.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Böcking
Guido Fick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Publication of DE102017221090A1 publication Critical patent/DE102017221090A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0608Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by caterpillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/0648Casting surfaces
    • B22D11/0657Caterpillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/068Accessories therefor for cooling the cast product during its passage through the mould surfaces
    • B22D11/0685Accessories therefor for cooling the cast product during its passage through the mould surfaces by cooling the casting belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/068Accessories therefor for cooling the cast product during its passage through the mould surfaces
    • B22D11/0688Accessories therefor for cooling the cast product during its passage through the mould surfaces by cooling the caterpillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/14Plants for continuous casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/16Controlling or regulating processes or operations
    • B22D11/18Controlling or regulating processes or operations for pouring
    • B22D11/181Controlling or regulating processes or operations for pouring responsive to molten metal level or slag level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung (10), insbesondere für den Transport von Kühlblöcken (12) in einer Raupengießmaschine, umfassend eine Führungsschiene (16), die eine endlose Umlaufbahn (U) für eine Raupengießmaschine (14) bildet, und ein Tragelement (18) mit einer Mehrzahl von Rollen (20), mittels der das Tragelement (18) an der Führungsschiene (16) geführt ist und daran abrollt, wobei an dem Tragelement (18) ein Kühlblock (12) einer Raupengießmaschine (14) anbringbar ist. Die Führungsschiene (16) weist eine erste Lauffläche (16.1) und eine zweite Lauffläche (16.2) auf, wobei die Laufflächen (16.1, 16.2) an zueinander entgegengesetzten Seiten der Führungsschiene (16) vorgesehen sind. Das Tragelement (18) weist zumindest drei Rollen (20.1, 20.2, 20.3) auf, von denen zwei Rollen (20.1, 20.2) in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche (16.1) der Führungsschiene (16) sind und zumindest eine weitere Rolle (20.3) in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche (16.2) der Führungsschiene (16) ist, wobei zumindest eine Rolle (20.1; 20.2; 20.3) mit einer Vorspannung in Richtung der Führungsschiene (16) beaufschlagt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung insbesondere für den Transport von Kühlblöcken in einer Raupengießmaschine, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, und eine solche Transportvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 5.
  • Nach dem Stand der Technik sind insbesondere zur Herstellung von Aluminiumlegierungen Horizontal-Blockgießmaschinen bekannt, die nach Art einer umlaufenden Raupengießmaschine funktionieren. Eine solche Gießmaschine ist z.B. aus EP 1 704 005 B1 bekannt. Hierbei bilden die Kühlelemente der Gießmaschine auf den geraden Abschnitten bzw. Trums von gegenüberliegend zueinander angeordneten Gießraupen die Wand einer bewegten Gießform. Die Gießraupen bestehen jeweils aus einer Vielzahl von endlos miteinander verbundenen Kühlblöcken, die entlang der Umlaufbahnen der Raupen transportiert werden. Zu diesem Zweck werden Blöcke bestehend aus Blockelementen, die auf Rahmen federbefestigt sind, auf Ketten aufgesetzt. Dabei werden die Rahmen mit den Blöcken mittels stationärer Magnete dort auf den Ketten gehalten, wo sie wegen der Schwerkraft ansonsten herunterfallen würden. Die Kettenglieder sind an ihren Verbindungsstellen mit Rollen versehen, welche auf Führungsbahnen abrollen. Die Gießmaschine gemäß EP 1 704 005 B1 unterliegt dem Nachteil, dass insbesondere durch die auf Grund des Raupenantriebs unter Last stehenden Kettengelenke erhebliche Reibungsverluste verursacht werden.
  • Eine weitere Blockgießmaschine, bei der eine bewegte Form zwischen umlaufenden und einander gegenüberliegend angeordneten Raupen gebildet wird, ist aus WO 95/26842 bekannt. Hierbei sind die Kokillen bzw. Kühlblöcke der Blockgießmaschine jeweils an Tragelementen befestigt, was in der Seitenansicht von 11 für zwei aneinander angrenzende Tragelemente, die entlang einer Führungsschiene mit Rollen geführt sind, veranschaulicht ist. Hiervon ist ein einzelnes Tragelement mit einer daran angebrachten Kokille in der Seitenansicht von 12 nochmals gezeigt. Für ein solches Tragelement gemäß WO 95/26842 besteht ein Nachteil darin, dass es zum Kippen neigt. Dies ist in 12 durch den Pfeil K symbolisiert. Nach dem Prinzip von Dominosteinen, die sich in einer Reihe kurz vor dem Umfallen befinden, bilden sich somit bei der Blockgießmaschine gemäß WO 95/26842 an der Oberseite der aneinander angrenzenden Kühlblöcke schräge Flächen mit Kanten, an denen sich Höhendifferenzen ausbilden können. Solche Höhendifferenzen resultieren nachteilig in Abdrücken auf einer Oberfläche des Gießgutes, was zu Qualitätseinbußen führt.
  • Entsprechend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Transportvorrichtung insbesondere für den Transport von Kühlblöcken in einer Raupengießmaschine dahingehend weiterzubilden, dass die Führung der Kühlblöcke entlang einer Umlaufbahn stabilisiert und damit die Oberflächenqualität des Gießgutes verbessert wird.
  • Die obige Aufgabe wird durch eine Transportvorrichtung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen, und weiters durch eine Transportvorrichtung mit den in Anspruch 5 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Eine erfindungsgemäße Transportvorrichtung dient insbesondere für den Transport von Kühlblöcken in einer Raupengieß- bzw. Blockgießmaschine, und umfasst eine Führungsschiene, die eine endlose Umlaufbahn für eine Raupengießmaschine bildet, und ein Tragelement mit einer Mehrzahl von Rollen, mittels der das Tragelement an der Führungsschiene geführt ist und daran abrollt. An dem Tragelement kann ein Kühlblock einer Raupengießmaschine angebracht werden. Die Führungsschiene weist eine erste Lauffläche und eine zweite Lauffläche auf, wobei die Laufflächen an zueinander entgegengesetzten Seiten der Führungsschiene vorgesehen sind. Das Tragelement, an dem wie genannt ein Kühlblock angebracht werden kann, weist zumindest drei Rollen auf, von denen zwei Rollen in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche der Führungsschiene sind und zumindest eine weitere Rolle in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche der Führungsschiene ist. Zumindest eine Rolle ist mit einer Vorspannung in Richtung der Führungsschiene beaufschlagt, so dass dadurch ein steter Rollkontakt vorzugsweise aller drei Rollen mit den Laufflächen der Führungsschiene gewährleistet ist.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung sind die zwei Rollen, die in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche der Führungsschiene sind, um einen Abstand zueinander angeordnet, wobei die in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche der Führungsschiene befindliche Rolle insbesondere mittig zwischen den beiden erstgenannten Rollen, die sich in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche der Führungsschiene befinden, angeordnet. Zweckmäßigerweise ist hierbei die Rolle, die sich in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche befindet und die somit im Vergleich zu den beiden anderen Rollen auf der entgegengesetzten Seite der Führungsschiene angeordnet ist, mit einer Vorspannung in Richtung der Führungsschiene beaufschlagt. Dies führt wie bereits erläutert zu der vorteilhaften Wirkung, dass alle drei dieser Rollen in Richtung der Laufflächen der Führungsschiene gezogen werden, was einen steten Rollkontakt dieser Rollen mit der Führungsschiene gewährleistet und ein mögliches Spiel zwischen der Führungsschiene und dem daran entlang geführten Tragelement verhindert.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der vorstehend genannten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zwei Rollen, welche in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche der Führungsschiene sind, an dem Tragelement in Bezug zu dessen oberen Rand seitlich zueinander versetzt angeordnet sind. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass der Abstand des Schwerpunkts des Tragelements zu den daran angebrachten Rollen geringer wird, was ebenfalls zur Verminderung der Kippneigung des Tragelements beiträgt.
  • Die vorliegende Erfindung sieht nach einer weiteren Ausführungsform, der eine eigenständige Bedeutung zukommt, eine Transportvorrichtung vor, die insbesondere für den Transport von Kühlblöcken in einer Raupengießmaschine vorgesehen ist, wobei diese Transportvorrichtung eine Führungsschieneneinrichtung, die eine endlose Umlaufbahn für eine Raupengießmaschine bildet, und ein Tragelement mit einer Mehrzahl von Rollen umfasst, mittels der das Tragelement an der Führungsschieneneinrichtung geführt ist und daran abrollt. An dem Tragelement kann ein Kühlblock angebracht werden. Die Führungsschieneneinrichtung weist Laufflächen auf, die in Form einer ersten Führungsschiene und einer gegenüberliegend und parallel hierzu angeordneten zweiten Führungsschiene gebildet sind, wobei die Führungsschienen zwischen sich die endlose Umlaufbahn bilden. Das Tragelement, an dem ein Kühlblock der Raupengießmaschine angebracht werden kann, weist zumindest drei Rollen auf, von denen zwei Rollen in Rollkontakt mit der Lauffläche der ersten Führungsschiene sind, wobei zumindest eine weitere Rolle in Rollkontakt mit der Lauffläche der zweiten Führungsschiene ist. Zumindest eine Rolle ist mit einer Vorspannung weg von einer Führungsschiene beaufschlagt, wodurch ein steter Kontakt der zumindest drei Rollen mit der Führungsschieneneinrichtung bzw. deren Führungsschienen gewährleistet ist.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der zuletzt genannten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zwei Rollen, die sich in Rollkontakt mit der Lauffläche der ersten Führungsschiene befinden, um einen Abstand zueinander angeordnet sind, wobei die in Rollkontakt mit der Lauffläche der zweiten Führungsschiene befindliche Rolle insbesondere mittig zwischen den beiden erstgenannten Rollen, die in Rollkontakt mit der Lauffläche der ersten Führungsschiene sind, angeordnet ist. Wie bereits für die erstgenannte Ausführungsform der Erfindung erläutert, führt eine solche Positionierung der Rolle, die sich in Rollkontakt mit der Lauffläche der zweiten Führungsschiene befindet, mittig zwischen den beiden anderen Rollen zu dem Vorteil der Reduzierung des Kippmoments für das Tragelement, und somit zu einem ruhigen Lauf entlang des Tragelements entlang der Führungsschieneneinrichtung. Hierbei ist es zweckmäßig, dass die Rolle, welche sich in Rollkontakt mit der Lauffläche der zweiten Führungsschiene befindet und die somit mittig zwischen den beiden anderen Rollen angeordnet ist, mit einer Vorspannung weg von der zweiten Führungsschiene beaufschlagt ist. Hierdurch werden dann alle drei Rollen gegen die Laufflächen der zugeordneten Führungsschienen der Führungsschieneneinrichtung gedrückt, was einen steten Rollkontakt gewährleistet und ein mögliches Spiel zwischen den Führungsschienen und dem daran entlanggeführten Tragelement verhindert.
  • Der Erfindung liegt die wesentliche Erkenntnis zugrunde, dass es durch die genannten mindestens drei Rollen, die an einem Tragelement vorgesehen sind, für dieses Tragelement in Bezug auf dessen Führung bzw. Bewegung entlang der Führungsschiene sichergestellt ist, dass ein Kippmoment vermindert wird, wobei dank der Vorspannung, die für zumindest eine der Rollen vorgesehen ist, Spiel aus diesem Bauteil genommen wird. Hierdurch wird für die vorliegende Erfindung vorteilhaft erreicht, dass die Höhendifferenz an den Kanten von zueinander benachbarten Kühlblöcken, die entlang der Umlaufbahn der Führungsschiene bzw. der Führungsschieneneinrichtung jeweils an den daran geführten Tragelementen angebracht sind und dabei die bewegte Gießform ausbilden, im Vergleich zum eingangs genannten Stand der Technik zumindest verringert oder bestenfalls vollständig eliminiert wird. Hierdurch kann dem bislang bekannten Problem von Kantenabdrücken, die sich zwischen zueinander benachbarten Kühlblöcken einer Raupengießmaschine gebildet haben, wirksam begegnet werden. Anders ausgedrückt, werden somit die Kantenabdrücke auf der Oberfläche des Gießgutes verringert, bestenfalls vermieden, was eine deutliche Verbesserung der Gießbandqualität bedeutet.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die genannte Vorspannung der zumindest einen Rolle durch ein Federelement gebildet wird. Dies führt zu dem Vorteil, dass die Vorspannung durch ein passives Element gebildet wird, nämlich durch eine Zugfeder (bei der Ausführungsform, nach der die Rolle, welche in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche der Führungsschiene ist, in Richtung dieser Führungsschiene vorgespannt ist), oder in Form einer Druckfeder (bei der Ausführungsform, wonach die Rolle, welche sich in Rollkontakt mit der Lauffläche der zweiten Führungsschiene der Führungsschieneneinrichtung befindet, weg von dieser Führungsschiene vorgespannt ist). Mit einem solchen passiven Element in Form einer Feder ist eine separate Energiezufuhr zur Gewährleistung der genannten Vorspannung, um einen steten Rollkontakt zwischen den Rollen und der bzw. den Führungsschiene(n) zu gewährleisten, nicht erforderlich.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die genannten zumindest drei Rollen an dem Tragelement - in dessen Transportrichtung entlang der Führungsschiene bzw. der Führungsschieneneinrichtung gesehen - jeweils an zwei entgegengesetzten Seitenbereichen davon vorgesehen sind. Dies bedeutet, dass pro Tragelement dann insgesamt zumindest sechs Rollen vorgesehen sind, mit denen das Tragelement in Rollkontakt mit den Laufflächen der Führungsschiene bzw. der Führungsschieneneinrichtung ist und entlang davon geführt wird. Das Vorsehen von zumindest drei Rollen jeweils an den beiden entgegengesetzten Seitenbereichen des Tragelements gewährleistet eine stabile Führung eines Tragelements entlang der Führungsschiene und eines daran angebrachten Kühlblocks über dessen Breite gesehen. Dies ist insbesondere für den Fall von Vorteil, wenn eine Breite von Kühlblöcken bzw. Kokillen, die an jeweiligen Tragelementen angebracht sind, eine Breite von bis zu 2 m erreicht oder sogar diesen Wert überschreitet.
  • Die Transportvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung ist zum Einsatz für eine Raupengießmaschine bzw. Blockgießmaschine vorgesehen, und ermöglicht das Gießen einer Vielzahl von Legierungen mit einem breiten Produktionsspektrum. Hierbei kann auch eine große Gießbandbreite von z.B. mehr als 2 Metern realisiert werden, ohne eine Beeinträchtigung der Gießqualität.
  • Nachstehend sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand einer schematisch vereinfachten Zeichnung im Detail beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Perspektivansicht eines Tragelements einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung in Verbindung mit einem an dem Tragelement angebrachten Kühlblock,
    • 2 eine Seitenansicht einer Führungsschiene der Transportvorrichtung von 1 und einer hierdurch gebildeten endlosen Umlaufbahn,
    • 3 eine Seitenansicht von zwei Führungsschienen gemäß 2, mit denen zwei gegenüberliegend angeordnete endlose Umlaufbahnen für eine Raupengießmaschine gebildet werden,
    • 4 eine Stirnseitenansicht des Tragelements von 1,
    • 5 eine Seitenansicht einer Raupengießmaschine, bei der eine Transportvorrichtung von 1 eingesetzt wird,
    • 6 eine Perspektivansicht der Raupengießmaschine von 5,
    • 7 eine Perspektivansicht eines Tragelements einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung nach einer weiteren Ausführungsform,
    • 8 eine Seitenansicht einer Führungsschieneneinrichtung der Transportvorrichtung von 7,
    • 9 eine Seitenansicht von zwei Führungsschieneneinrichtungen gemäß 8, die zusammen für eine Raupengießmaschine gemäß 4 vorgesehen sein können, und
    • 10 eine Stirnseitenansicht des Tragelements von 7.
  • Nachstehend sind unter Bezugnahme auf die 1 bis 10 bevorzugte Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung 10 erläutert, die insbesondere für den Transport von Kühlblöcken 12 bei einer Raupengießmaschine 14 dient. Gleiche Merkmale in der Zeichnung sind jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen. An dieser Stelle wird gesondert darauf hingewiesen, dass die Zeichnung lediglich vereinfacht und insbesondere ohne Maßstab dargestellt ist.
  • In den 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung 10 dargestellt und erläutert.
  • Ausweislich der Seitenansicht gemäß 1 umfasst die Transportvorrichtung 10 eine Führungsschiene 16, die eine erste Lauffläche 16.1 und eine zweite Lauffläche 16.2 aufweist. Diese Laufflächen 16.1, 16.2 sind an zueinander entgegengesetzten Seiten der Führungsschiene 16 vorgesehen. Die Transportvorrichtung 10 umfasst weiters ein Tragelement 18, an dessen oberen Rand 19 ein Kühlblock 12 einer Raupengießmaschine 14 angebracht werden kann, z.B. mittels Schnellbefestigungen 13, die in 1 nur symbolisch angedeutet sind.
  • An dem Tragelement 18 sind zumindest drei Rollen 20.1, 20.2 und 20.3 drehbar gelagert angebracht. Zwei dieser Rollen, nämlich die Rollen 20.1 und 20.2, befinden sich in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche 16.1 der Führungsschiene 16. Hierbei sind die Rollen 20.1 und 20.2 um einen Abstand A voneinander beabstandet angeordnet. Die weitere Rolle 20.3 ist mittig zwischen den Rollen 20.1 und 20.2 an dem Tragelement 18 angebracht, nämlich derart, dass diese Rolle 20.3 in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche 16.2 der Führungsschiene 16 ist.
  • Durch den Rollkontakt der Rollen 20.1, 20.2 und 20.3 ist das Tragelement 18 entlang der Führungsschiene 16 geführt, und wird beim Betrieb einer Raupengießmaschine 14 (vgl. 5) in einer Transportrichtung T entlang der Führungsschiene 16 transportiert.
  • Die Rolle 20.3, die wie vorstehend erläutert in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche 16.2 der Führungsschiene 16 ist, wird durch ein Federelement, vorliegend durch eine Zugfeder ZF, in Richtung der Führungsschiene 16 vorgespannt. Somit wird die Rolle 20.3 durch die Zugfeder ZF gegen die Führungsschiene 16 gezogen. In gleicher Weise werden hierdurch auch die Rollen 20.1 und 20.2 jeweils gegen die Führungsschiene 16 gezogen. Im Ergebnis ist ein steter Rollkontakt der Rollen 20.1-20.3 mit den Laufflächen 16.1,16.2 der Führungsschiene 16 gewährleistet.
  • Abweichend von der Darstellung gemäß 1 ist es auch möglich, die Federvorspannung für die Rolle 20.1 und/oder für die Rolle 20.2, oder für alle der Rollen 20.1-20.3 vorzusehen.
  • 2 zeigt eine Seitenansicht der Führungsschiene 16. Wie ersichtlich, wird durch diese Führungsschiene 16 eine endlose Umlaufbahn U ausgebildet. An der Führungsschiene 16 sind eine Mehrzahl von Tragelementen 18 geführt, derart, dass im Bereich der geraden Abschnitte der Umlaufbahn U durch die aneinander angrenzenden Kühlblöcke 12 eine geschlossene Fläche gebildet wird. In der 2 sind zwecks einer vereinfachten Darstellung lediglich zwei Tragelemente 18 mit daran angebrachten Kühlblöcken 12 gezeigt.
  • 3 zeigt eine Seitenansicht von zwei Führungsschienen 16 gemäß 2, mit denen zwei gegenüberliegend angeordnete endlose Umlaufbahnen U für eine Raupengießmaschine 14 (vgl. 5) gebildet werden. Diesbezüglich versteht sich, dass entlang jeder Führungsschiene 16 eine Mehrzahl von Tragelementen 18 mit daran angebrachten Kühlblöcken 12 geführt sind, derart, dass sich eine durchgehende Kette von Tragelementen 18 bildet, die in der Transportrichtung T entlang der Führungsschienen 16 befördert bzw. transportiert werden. Zur Veranschaulichung der Funktionsweise der vorliegenden Erfindung sind in der 3 an den beiden Führungsschienen 16 jeweils nur zwei Tragelemente 18 mit daran angebrachten Kühlblöcken 12 gezeigt.
  • 3 verdeutlicht, dass zwischen den Kühlblöcken 12, die in den geraden Abschnitten der Umlaufbahnen U der Führungsschienen 16 in Gegenüberstellung gelangen, eine Gießform 15 ausgebildet wird. In Anbetracht der Transportrichtung T der Tragelemente 18 entlang der Führungsschienen 16 handelt es sich bei dieser Gießform 15 um eine bewegte Gießform.
  • 4 zeigt eine Stirnseitenansicht des Tragelements 18 von 1. Hieraus ist ersichtlich, dass die drei Rollen 20.1, 20.2 und 20.3 jeweils an einem linken Seitenbereich 22 und an einem rechten Seitenbereich 23 des Tragelements 18 drehbar gelagert angebracht sind. Die Drehachsen dieser Rollen sind symbolisch jeweils durch die strichpunktierten Linien „21“ bezeichnet.
  • Die Stirnseitenansicht von 4 versteht sich unter Bezugnahme auf die 1 als Ansicht von links. Entsprechend sind in der 4 oberhalb der Führungsschiene 16, d.h. in Rollkontakt mit deren erster Lauffläche 16.1, lediglich die Rollen 20.1 zu erkennen, wobei die Rollen 20.2 dahinter liegend angeordnet und in 4 nicht zu erkennen sind.
  • 5 zeigt eine vereinfachte Seitenansicht einer Raupengießmaschine 14, bei der die erfindungsgemäße Transportvorrichtung 10 von 1 zum Einsatz kommt. Die Raupengießmaschine 14 weist eine obere Raupe 14.1 und eine untere Raupe 14.2 auf, die jeweils aus einer Mehrzahl von Tragelementen 18 und daran befestigten Kühlblöcken 12 gebildet sind, die entlang der zugehörigen Führungsschienen 16 in der Transportrichtung T transportiert werden. Durch ein Vergießen von flüssigem Metall hinein in die bewegte Gießform 15 (vgl. 3) wird ein Gießgut 11 (vgl. 5) hergestellt.
  • 6 zeigt die Raupengießmaschine 14 nochmals in einer vereinfachten Perspektivansicht. Hierin ist dargestellt, dass in den Umlenkbereichen der oberen und unteren Raupe 14.1, 14.2 jeweils Antriebseinrichtungen 24 mit Antriebsrädern 26 vorgesehen sind, mit denen ein Transport der Tragelemente 18 und der daran befestigten Kühlblöcke 12 in der Transportrichtung T erfolgt.
  • In den 7 bis 10 ist eine zweite Ausführungsform für die erfindungsgemäße Transportvorrichtung 10 gezeigt und erläutert.
  • Ausweislich der Seitenansicht von 7 umfasst die Transportvorrichtung 10 nach dieser Ausführungsform eine Führungsschieneneinrichtung 17, die eine erste Führungsschiene 17.1 und eine zweite Führungsschiene 17.2 aufweist. An dem Tragelement 18 der Transportvorrichtung 10 sind insgesamt drei Rollen 20.1, 20.2 und 20.3 gelagert angebracht, die jeweils zwischen den beiden Führungsschienen 17.1, 17.2 positioniert sind. Im Einzelnen sind zwei Rollen, nämlich die Rollen 20.1 und 20.2, jeweils in Rollkontakt mit der Lauffläche L1 der ersten Führungsschiene 17.2, wobei die dritte Rolle, nämlich die Rolle 20.3, in Rollkontakt mit der Lauffläche L2 der zweiten Führungsschiene 17.2 ist. Zweckmäßigerweise ist die Rolle 20.3 durch ein Federelement, vorliegend mittels einer Druckfeder DF, mit einer Vorspannung gegen die Führungsschiene 17.2 beaufschlagt. Anders ausgedrückt, wird die Rolle 20.3 mittels der Druckfehler DF gegen die zweite Führungsschiene 17.2 gedrückt. Hierdurch werden in gleicher Weise die Rollen 20.1, 20.2 gegen die Lauffläche L1 der ersten Führungsschiene 17.1 gedrückt. Im Ergebnis ist hierdurch eine spielfreie Führung des Tragelements 18 entlang der Führungsschieneneinrichtung 17 in der Transportrichtung T gewährleistet.
  • In gleicher Weise wie bei der Ausführungsform von 1 ist es für die Ausführungsform von 7 möglich, an einem oberen Rand 19 des Tragelements 18 einen Kühlblock 12 anzubringen, z.B. mittels Schnellbefestigungen 13.
  • 8 zeigt eine Seitenansicht einer Führungsschieneneinrichtung 17, an der eine Vielzahl von Tragelementen 18 und daran angebrachten Kühlblöcken 12 entlang einer Umlaufbahn U, welche durch diese Führungsschieneneinrichtung 17 gebildet wird, geführt sind. Zwecks einer vereinfachten Darstellung sind in der 8 lediglich zwei solcher Tragelemente 18 mit daran angebrachten Kühlblöcken 12 gezeigt. In gleicher Weise wie bereits zu 2 erläutert, wird in den geraden Abschnitten der durch die Führungsschieneneinrichtung 17 gebildeten Umlaufbahn U durch die aneinander angrenzenden Kühlblöcke 12 eine geschlossene Oberfläche gebildet.
  • 9 zeigt eine Seitenansicht von zwei Führungsschieneneinrichtungen 17 gemäß 8, mit denen zwei gegenüberliegend angeordnete endlose Umlaufbahnen U für eine Raupengießmaschine 14 von 5 gebildet werden. Vereinfachend sind in der 9 an den beiden Führungsschieneneinrichtungen 17 jeweils nur zwei Tragelemente 18 mit daran angebrachten Kühlblöcken 12 gezeigt. Zwischen den Kühlblöcken 12, die in den geraden Abschnitten der Umlaufbahn U in Gegenüberstellung gelangen, wird - in gleicher Weise wie bei 3 erläutert - eine bewegte Gießform 15 ausgebildet, die zur Herstellung eines Gießgutes 11 (vgl. 5) dient.
  • 10 zeigt das Tragelement von 7 in einer Stirnseitenansicht. Hieraus ist ersichtlich, dass am linken Seitenbereich 22 und am rechten Seitenbereich 23 des Tragelements 18 jeweils die drei Rollen 20.1, 20.2 und 20.3 drehbar gelagert angebracht sind. Die Drehachsen der Rollen sind jeweils symbolisch durch strichpunktierte Linien „21“ bezeichnet, nämlich im linken Seitenbereich 22 des Tragelements 18 für die Rolle 20.1, und im rechten Seitenbereich 23 des Tragelements 18 für die Rolle 20.2.
  • Der linke Seitenbereich 22, wie in 10 dargestellt, entspricht unter Bezugnahme auf die 7 einer Ansicht von links. Hierbei ist im Bildvordergrund die Rolle 20.1 gezeigt, die sich in Rollkontakt mit der Lauffläche L1 der ersten Führungsschiene 17.1 befindet. Dahinter liegend ist ein Teil der Rolle 20.3 (d.h. unterhalb der Rolle 201.) zu erkennen, die sich in Rollkontakt mit der Lauffläche L2 der zweiten Führungsschiene 20.3 befindet.
  • Die Darstellung der Rollen am rechten Seitenbereich 23 von 10 entspricht einer Ansicht der mittleren Rolle 20.2 von links. Insoweit zeigt die Darstellung von 10 am rechten Seitenbereich 23 des Tragelements 18 die Rolle 20.2 im Bildvordergrund. Dahinter liegend (und, in der Bildebene von 10, oberhalb der Rolle 20.2) ist ein Teil der Rolle 20.3 zu erkennen, die sich in Rollkontakt mit der Lauffläche L1 der ersten Führungsschiene 17.1 befindet.
  • Abweichend von den Darstellungen in den 7 und 10 kann für diese Ausführungsform der Transportvorrichtung 10 auch vorgesehen sein, dass die mittlere Rolle 20.2 in Rollkontakt mit der Lauffläche L1 der ersten Führungsschiene 17.1 ist, wobei sich die anderen beiden Rollen 20.1 und 20.3 jeweils in Rollkontakt mit der Lauffläche L2 der zweiten Führungsschiene 17.2 befinden. Des Weiteren ist es möglich, die Federvorspannung auch für die Rolle 20.1 und/oder für die Rolle 20.3, oder für alle der drei Rollen 20.1-20.3 vorzusehen.
  • Den beiden Ausführungsformen der Transportvorrichtung 10 gemäß 1 und 7 ist gemeinsam, dass sich dabei die Kühlblöcke 12, die an den jeweiligen Tragelementen 18 angebracht werden können, in einem Stück über die gesamte Breite B des Gießspalts 15 der Raupengießmaschine von 5 erstrecken. Entsprechend sind die Tragelemente 18 hierzu angepasst, dass an ihnen ein Kühlblock mit einer solchen Breite B (vgl. 4; 10) angebracht werden kann, z.B. mittels der Schnellbefestigungen 13 oder ähnlicher hierzu geeigneter Mittel.
  • Für beide der vorstehend erläuterten Ausführungsformen der Transportvorrichtung 10 ist von Bedeutung, dass durch das Vorsehen der Rollen 20.1, 20.2 und 20.3 jeweils am linken Seitenbereich 22 und am rechten Seitenbereich 23 des Tragelements 18 die Führung des Tragelements 18 entlang der Führungsschiene 16 bzw. der Führungsschieneneinrichtung 17 durch insgesamt zumindest sechs Rollen realisiert wird. Insbesondere für den Fall, dass ein Kühlblock 12 eine große Breite B (vgl. 4, 7) aufweisen sollte, wirkt sich die Anbringung der Rollen 20.1, 20.2 an den Seitenbereichen 22, 23 des Tragelements 18 positiv auf ein ruhiges Laufverhalten entlang der Führungsschiene(n) aus. Hierzu trägt auch die vorstehend erläuterte Vorspannung bei, mit der zumindest die Rolle 20.3 beaufschlagt ist und dadurch in Richtung der Führungsschiene 16 gezogen (vgl. 1) bzw. gegen die zweite Führungsschiene 17.2 (vgl. 7) gedrückt wird
  • In der Zeichnung nicht dargestellt ist eine Kühleinrichtung, mittels der die Kühlblöcke 12 im Betrieb der Raupengießmaschine 14 intensiv gekühlt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Transportvorrichtung
    11
    Gießgut
    12
    Kühlblock
    13
    Schnellbefestigung (en)
    14
    Raupengießmaschine
    14.1
    Obere Raupe
    14.2
    Untere Raupe
    15
    Gießform
    16
    Führungsschiene
    16.1
    Erste Lauffläche (der Führungsschiene 16)
    16.2
    Zweite Lauffläche (der Führungsschiene 16)
    17
    Führungsschieneneinrichtung
    17.1
    Erste Führungsschiene (der Führungsschieneneinrichtung 17)
    17.2
    Zweite Führungsschiene (der Führungsschieneneinrichtung 17)
    18
    Tragelement
    19
    Oberer Rand (des Tragelements 18)
    20.1-20.3
    Rolle(n)
    21
    Achsen (der Rollen 20.1, 20,2 und 20.3)
    22, 23
    Seitenbereiche (des Tragelements 18)
    24
    Antriebseinrichtung
    26
    Antriebsrad (einer Antriebseinrichtung 24)
    A
    Abstand der Rollen 20.1 und 20.2 zueinander
    B
    Breite (eines Kühlblocks 12)
    DF
    Druckfeder
    L
    Laufflächen (der Führungsschieneneinrichtung 17)
    L1
    Lauffläche (der ersten Führungsschiene 17.1)
    L2
    Lauffläche (der zweiten Führungsschiene 17.2)
    T
    Transportrichtung (eines Tragelements 18 entlang der Führungsschiene 16 bzw. der Führungsschieneneinrichtung 17)
    U
    Umlaufbahn (der Führungsschiene 16 bzw. der Führungsschieneneinrichtung 17)
    ZF
    Zugfeder
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1704005 B1 [0002]
    • WO 9526842 [0003]
    • WO 95/26842 [0003]

Claims (10)

  1. Transportvorrichtung (10), insbesondere für den Transport von Kühlblöcken (12) in einer Raupengießmaschine (14), wobei die Transportvorrichtung (10) umfasst: eine Führungsschiene (16), die eine endlose Umlaufbahn (U) für eine Raupengießmaschine (14) bildet, und ein Tragelement (18) mit einer Mehrzahl von Rollen (20), mittels der das Tragelement (18) an der Führungsschiene (16) geführt ist und daran abrollt, wobei an dem Tragelement (18) ein Kühlblock (12) einer Raupengießmaschine (14) anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (16) eine erste Lauffläche (16.1) und eine zweite Lauffläche (16.2) aufweist, wobei die Laufflächen (16.1, 16.2) an zueinander entgegengesetzten Seiten der Führungsschiene (16) vorgesehen sind, und dass das Tragelement (18) zumindest drei Rollen (20.1, 20.2, 20.3) aufweist, von denen zwei Rollen (20.1, 20.2) in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche (16.1) der Führungsschiene (16) sind und zumindest eine weitere Rolle (20.3) in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche (16.2) der Führungsschiene (16) ist, wobei zumindest eine Rolle (20.1; 20.2; 20.3) mit einer Vorspannung in Richtung der Führungsschiene (16) beaufschlagt ist.
  2. Transportvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche (16.1) der Führungsschiene (16) befindlichen Rollen (20.1, 20.2) um einen Abstand (A) zueinander angeordnet sind, wobei die in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche (16.2) der Führungsschiene (16) befindliche Rolle (20.3) insbesondere mittig zwischen den beiden Rollen (20.1, 20.2), die in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche (16.1) der Führungsschiene (16) sind, angeordnet ist.
  3. Transportvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die in Rollkontakt mit der zweiten Lauffläche (16.2) der Führungsschiene (16) befindliche Rolle (20.3) mit einer Vorspannung in Richtung der Führungsschiene (16) beaufschlagt ist.
  4. Transportvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Rollen (20.1, 20.2), die in Rollkontakt mit der ersten Lauffläche (16.1) der Führungsschiene (16) sind, an dem Tragelement (18) in Bezug zu dessen oberen Rand (19) seitlich zueinander versetzt angeordnet sind.
  5. Transportvorrichtung (10), insbesondere für den Transport von Kühlblöcken (12) in einer Raupengießmaschine (14), wobei die Transportvorrichtung (10) umfasst: eine Führungsschieneneinrichtung (17), die eine endlose Umlaufbahn (U) bildet, und ein Tragelement (18) mit einer Mehrzahl von Rollen (20), mittels der das Tragelement (18) an der Führungsschieneneinrichtung (17) geführt ist und daran abrollt, wobei an dem Tragelement (18) ein Kühlblock (12) anbringbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschieneneinrichtung (17) Laufflächen (L) aufweist, die in Form einer ersten Führungsschiene (17.1) und einer gegenüberliegend und parallel hierzu angeordneten zweiten Führungsschiene (17.2) gebildet sind, wobei die Führungsschienen (17.1, 17.2) zwischen sich die endlose Umlaufbahn (U) bilden, und dass das Tragelement (18) zumindest drei Rollen (20.1; 20.2; 20.3) aufweist, von denen zwei Rollen (20.1, 20.2) in Rollkontakt mit der Lauffläche (L1) der ersten Führungsschiene (17.1) sind, wobei zumindest eine weitere Rolle (20.3) in Rollkontakt mit der Lauffläche (L2) der zweiten Führungsschiene (17.2) ist, wobei zumindest eine Rolle (20.1, 20.2, 20.3) mit einer Vorspannung gegen eine Führungsschiene (17.1, 17.2) beaufschlagt ist.
  6. Transportvorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei in Rollkontakt mit der Lauffläche (L1) der ersten Führungsschiene (17.1) befindlichen Rollen (20.1, 20.2) um einen Abstand (A) zueinander angeordnet sind, wobei die in Rollkontakt mit der Lauffläche (L2) der zweiten Führungsschiene (17.2) befindliche Rolle (20.3) insbesondere mittig zwischen den beiden Rollen (20.1, 20.2), die in Rollkontakt mit der Lauffläche (L1) der ersten Führungsschiene (17.1) sind, angeordnet ist.
  7. Transportvorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in Rollkontakt mit der Lauffläche (L2) der zweiten Führungsschiene (17.2) befindliche Rolle (20.3) mit einer Vorspannung weg von der zweiten Führungsschiene (17.2) beaufschlagt ist.
  8. Transportvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannung der zumindest einen Rolle (20.1; 20.2; 20.3) durch ein Federelement (DF; ZF) gebildet wird.
  9. Transportvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest drei Rollen (20.1, 20.2, 20.3) an dem Tragelement (18) - in dessen Transportrichtung (T) entlang der Führungsschiene (16) bzw. der Führungsschieneneinrichtung (17) gesehen - jeweils an zwei entgegengesetzten Seitenbereichen (22, 23) davon vorgesehen sind, wobei diese zumindest jeweils drei Rollen (20.1, 20.2, 20.3) in Rollkontakt mit Laufflächen (16.1, 16.2) der Führungsschiene (16) bzw. Laufflächen (L) der Führungsschieneneinrichtung (17) sind.
  10. Transportvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Führungsschiene (16) bzw. Führungsschieneneinrichtung (17) eine Mehrzahl von Tragelementen (18) vorgesehen sind, die mittels einer Antriebseinrichtung (24) raupenförmig um die Führungsschiene(n) (16; 17.1, 17.2) umlaufend bewegbar sind.
DE102017221090.7A 2016-11-29 2017-11-24 Transportvorrichtung Withdrawn DE102017221090A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016223717 2016-11-29
DE102016223717.9 2016-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017221090A1 true DE102017221090A1 (de) 2018-05-30

Family

ID=60543539

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221090.7A Withdrawn DE102017221090A1 (de) 2016-11-29 2017-11-24 Transportvorrichtung
DE102017221095.8A Withdrawn DE102017221095A1 (de) 2016-11-29 2017-11-24 Raupengießmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Gießguts aus flüssigem Metall

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221095.8A Withdrawn DE102017221095A1 (de) 2016-11-29 2017-11-24 Raupengießmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Gießguts aus flüssigem Metall

Country Status (6)

Country Link
US (2) US10758970B2 (de)
EP (2) EP3548205B1 (de)
JP (2) JP6867488B2 (de)
CN (2) CN109996623B (de)
DE (2) DE102017221090A1 (de)
WO (2) WO2018099829A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018099815A1 (de) * 2016-11-29 2018-06-07 Sms Group Gmbh SPANNSYSTEM ZUM BEFESTIGEN EINES KÜHLBLOCKS AN EINEM UMLAUFENDEN TRAGELEMENT EINER RAUPENGIEßMASCHINE, UND VERFAHREN ZUM BEFESTIGEN/LÖSEN EINES KÜHLBLOCKS AN/VON EINEM UMLAUFENDEN TRAGELEMENT EINER RAUPENGIEßMASCHINE
US20210355016A1 (en) * 2020-05-13 2021-11-18 Corning Incorporated Glass molding apparatus including adjustable cooling nozzles and methods of using the same
CN113118404B (zh) * 2021-04-19 2022-03-01 燕山大学 一种水平连铸机

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026842A1 (en) 1994-03-30 1995-10-12 Lauener Engineering, Ltd. Method and apparatus for continuously casting metal
EP1704005B1 (de) 2004-01-14 2007-08-15 Lamec AG Giessmaschine

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH456056A (de) 1967-09-07 1968-05-15 Prolizenz Ag Verfahren zum Kühlen der Kokillenhälften einer Giessmaschine mit Raupenkokille und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
US3605868A (en) * 1969-02-24 1971-09-20 Massimo Giadorou Machine for the continuous casting of molten materials in iron molds or chills
US3841390A (en) * 1973-01-29 1974-10-15 F Dibenedetto Continuous molding machine
JPS56154263A (en) * 1980-05-01 1981-11-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Endless track type mold in horizontal continuous casting plant
AT381878B (de) 1984-09-10 1986-12-10 Voest Alpine Ag Stranggiesskokille
JPS6195748A (ja) * 1984-10-15 1986-05-14 Nippon Kokan Kk <Nkk> 連続鋳造機
JPS61176448A (ja) * 1985-01-29 1986-08-08 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 連続鋳造機における鋳型の熱応力変動制御方法及び装置
JPH049074Y2 (de) * 1985-07-15 1992-03-06
DE3764556D1 (de) * 1986-07-01 1990-10-04 Larex Ag Seitendamm zum seitlichen abschluss des giessraumes einer stranggiessmaschine mit umlaufenden kokillen und verfahren zum unterhalt der stranggiessmaschine.
JPH0636965B2 (ja) * 1987-01-27 1994-05-18 三菱重工業株式会社 ベルト式連続鋳造機
JPH01130853A (ja) * 1987-11-17 1989-05-23 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 無限軌道式連続鋳造機
JPH01130851A (ja) * 1987-11-17 1989-05-23 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 無限軌道式連続鋳造機
US5363902A (en) * 1992-12-31 1994-11-15 Kaiser Aluminum & Chemical Corporation Contained quench system for controlled cooling of continuous web
AU733875B2 (en) * 1994-03-30 2001-05-31 Nichols Aluminum-Golden, Inc. Method and apparatus for continuously casting metal
US5645122A (en) 1994-03-30 1997-07-08 Lauener Engineering, Ltd. Block fixation and adjustment in a continuous caster
US5697423A (en) 1994-03-30 1997-12-16 Lauener Engineering, Ltd. Apparatus for continuously casting
CN1086964C (zh) * 1995-01-12 2002-07-03 张连志 四带式连铸装置及连铸均温连轧设备
US5671801A (en) 1996-01-11 1997-09-30 Larex A.G. Cooling system for a belt caster and associated methods
AU1574697A (en) 1996-01-16 1997-08-11 Larex Ag Method of casting molten metal in a belt caster including belt brushing and coolant removal and associated belt casters
AT405254B (de) * 1996-02-20 1999-06-25 Hulek Anton Raupenkokille für eine stranggussanlage
DE102004061080A1 (de) * 2004-12-18 2006-06-22 Sms Demag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bandgießen von Metallen
DE102008031476A1 (de) 2007-08-16 2009-02-19 Sms Demag Ag Gießvorrichtung
EP2581150A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Gießwalzvorrichtung mit kryogener Kühlung der Gießwalzen
US8662145B2 (en) * 2012-03-22 2014-03-04 Novelis Inc. Method of and apparatus for casting metal slab
RU2627827C2 (ru) * 2013-04-16 2017-08-11 Ламек Аг Транспортирующее устройство

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026842A1 (en) 1994-03-30 1995-10-12 Lauener Engineering, Ltd. Method and apparatus for continuously casting metal
EP1704005B1 (de) 2004-01-14 2007-08-15 Lamec AG Giessmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2019535530A (ja) 2019-12-12
EP3548205A1 (de) 2019-10-09
JP2019535529A (ja) 2019-12-12
US20210114087A1 (en) 2021-04-22
US11040393B2 (en) 2021-06-22
DE102017221095A1 (de) 2018-05-30
JP6867488B2 (ja) 2021-04-28
WO2018099829A1 (de) 2018-06-07
CN109996623A (zh) 2019-07-09
US10758970B2 (en) 2020-09-01
US20190381560A1 (en) 2019-12-19
CN109996623B (zh) 2021-07-30
JP6800335B2 (ja) 2020-12-16
EP3548205B1 (de) 2020-07-22
CN110023007A (zh) 2019-07-16
EP3548201A1 (de) 2019-10-09
EP3548201B1 (de) 2020-05-27
WO2018099823A1 (de) 2018-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727455T3 (de) Linearführungvorrichtung mit mehreren kugelkettenreihen
DE3432549C2 (de)
DE2701868C3 (de) Fahrbare Grubenausbaueinheit
DE2530907A1 (de) Fuehrungsvorrichtung mit fuehrungsstangen
DE202018100599U1 (de) Bandförderer, insbesondere Wägebandförderer
DE69725925T2 (de) Linearwälzlagereinheit, die eine Abdichtungsstruktur trägt
EP3548201B1 (de) Transportvorrichtung
DE2445912C2 (de) Vorrichtung zum Führen der Seitendämme in einer Stranggießmaschine
DE3122035C2 (de)
DE2314085A1 (de) Fuehrungsrollenlagerung in einem rollengeruest
DE2722320C2 (de) Förderer mit sich gegenseitig überlappenden Platten
DE4109631B4 (de) Hubtisch zur Überwindung eines Höhensprungs in Förderstraßen
EP2986404B1 (de) Transportvorrichtung sowie deren verwendung
DE2018199C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von mit flexiblen Folien kaschierten Hartschaumplatten insbesondere auf Polyurethanbasis
DE1908879C3 (de) Klemmwalzenanordnung für eine vertikale Strangführung
EP0271603B1 (de) Giessvorrichtung für Metalle mit einem kontinuierlich umlaufenden Tragelement
DE1483548B1 (de) Strangfuehrung fuer Knueppelstranggiessanlage
DE2430796A1 (de) Verbesserte metall-dauergiessanlage
DE2653895A1 (de) Foerdervorrichtung zum waehlen von transportbahnen
DE4206939C1 (de)
DE2329939C2 (de) Vorrichtung zum Strecken einer bewegten Materialbahn
DE4142061A1 (de) Geradefuehrungseinheit mit synchron verschobenem waelzlagerelement-kaefig
EP1644141A1 (de) Einrichtung zur herstellung von ebenflächigem streckmaterial
AT251783B (de) Strangführung für eine Stranggußanlage
DE1483548C (de) Strangführung fur Knuppelstranggießanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R120 Application withdrawn or ip right abandoned