DE102015104778A1 - Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102015104778A1
DE102015104778A1 DE102015104778.0A DE102015104778A DE102015104778A1 DE 102015104778 A1 DE102015104778 A1 DE 102015104778A1 DE 102015104778 A DE102015104778 A DE 102015104778A DE 102015104778 A1 DE102015104778 A1 DE 102015104778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
planetary gear
planetary
axle drive
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015104778.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Knoblauch
Gary Avery
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102015104778.0A priority Critical patent/DE102015104778A1/de
Publication of DE102015104778A1 publication Critical patent/DE102015104778A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2002Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
    • F16H2200/2007Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with two sets of orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2035Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with two engaging means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2064Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using at least one positive clutch, e.g. dog clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/203Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
    • F16H2200/2066Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes using one freewheel mechanism
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2079Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches
    • F16H2200/2082Transmissions using gears with orbital motion using freewheel type mechanisms, e.g. freewheel clutches one freewheel mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/20Transmissions using gears with orbital motion
    • F16H2200/2094Transmissions using gears with orbital motion using positive clutches, e.g. dog clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/44Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
    • F16H3/62Gearings having three or more central gears
    • F16H3/66Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Achsantrieb (1) für ein Kraftfahrzeug, wobei dieser eine Getriebeanordnung mit zwei Gängen aufweist, mit einer Elektromaschine (2) zum Antreiben mindestens einer Abtriebswelle (28, 29) der Achse (30) des Kraftfahrzeugs, mit einer mittels der Elektromaschine (2) antreibbaren ersten Stirnradstufe (4) und einer über diese antreibbaren zweiten Stirnradstufe (10) sowie mit mindestens einem Planetengetriebe (13, 15). Bei einem solchen elektrischen Achsantrieb ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein den Abtrieb der zweiten Stirnradstufe (10) bildendes Zahnrad (9) Bestandteil einer Baugruppe (11) ist, die dieses Zahnrad (9), ein Hohlrad (12) des ersten Planetengetriebes (13) und einen Planetenträger (14) eines zweiten Planetengetriebes (15) aufweist, wobei in einem der Gänge der Momentenfluss zur mindestens einen Abtriebswelle (28, 29) über das erste Planetengetriebe (13) erfolgt und in dem anderen der Gänge der Momentenfluss zu der mindestens einen Abtriebswelle (28, 29) auf beide Planetengetriebe (13, 15) aufgeteilt erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug, wobei dieser eine Getriebeanordnung mit zwei Gängen aufweist, mit einer Elektromaschine zum Antreiben mindestens einer Abtriebswelle der Achse des Kraftfahrzeugs, mit einer mittels der Elektromaschine antreibbaren ersten Stirnradstufe und einer über diese antreibbaren zweiten Stirnradstufe, sowie mit mindestens einem Planetengetriebe.
  • Ein derartiger Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug ist aus der DE 10 2013 102 161 A1 bekannt. Bei diesem Achsantrieb findet ein einziges Planetengetriebe Verwendung. Bei dem Achsantrieb ist eine erste Stirnradstufe elektromaschinenseitig vorgesehen, wobei eine Zwischenwelle als Ausgang dieser Stirnradstufe mit einem Planetenträger des Planetengetriebes verbunden ist. Ein Hohlrad des Planetengetriebes ist mit einem Stirnrad der zweiten Stirnradstufe verbunden, deren anderes Stirnrad über ein Differentialgetriebe dem Antreiben von zwei Abtriebswellen der Achse des Kraftfahrzeugs dient. Jeder Abtriebswelle ist ein Rad dieser Achse zugeordnet. Dem Planetengetriebe sind Schaltmittel zugeordnet, die ein Schalten unter Last ermöglichen und bedingen, dass insbesondere einem ersten Gang des Kraftfahrzeugs, bei dem es sich um einen Primärgang handelt, das Planetengetriebe als Block geschaltet ist, somit im Block umläuft und nicht im Leistungsfluss liegt. Im zweiten Gang, bei dem es sich infolge dessen um den Sekundärgang handelt, ist hingegen die Übersetzung im Planetengetriebe geschaltet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen elektrischen Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug, der insbesondere im Ausgangsbereich der Getriebeanordnung kompakt gestaltet ist, zu schaffen. Es soll ein relativ hohes Drehmoment bei relativ kleiner Bauweise von Zahnrädern der Getriebeanordnung in deren Abtriebsbereich übertragen werden können.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch einen elektrischen Achsantrieb, der gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildet ist.
  • Der erfindungsgemäße elektrische Achsantrieb weist eine Getriebeanordnung mit zwei Gängen auf. Eine Elektromaschine dient dem Antreiben mindestens einer Abtriebswelle der Achse des Kraftfahrzeugs. Mittels der Elektromaschine ist eine erste Stirnradstufe antreibbar und über diese eine zweite Stirnradstufe. Ferner sind bei dem elektrischen Achsantrieb zwei Planetengetriebe vorgesehen. Hierbei ist ein den Abtrieb der zweiten Stirnradstufe bildendes Zahnrad Bestandteil einer Baugruppe, die dieses Zahnrad, ein Hohlrad eines ersten Planetengetriebes der Planetengetriebe und einen Planetenträger eines zweiten Planetengetriebes der Planetengetriebe aufweist. In einem der Gänge erfolgt der Momentenfluss zu der mindestens einen Abtriebswelle über das erste Planetengetriebe. In dem anderen der Gänge erfolgt der Momentenfluss zu der mindestens einen Abtriebswelle auf beide Planetengetriebe aufgeteilt.
  • Vorzugsweise erfolgt im ersten Gang des Kraftfahrzeugs der Momentenfluss nur über das erste Planetengetriebe und im zweiten Gang des Kraftfahrzeugs der Momentenfluss aufgeteilt über das erste Planetengetriebe und das zweite Planetengetriebe.
  • Bei dem elektrischen Achsantrieb erfolgt somit ein Finaldrive in Planetenbauweise mittels der beiden je nach Schaltzustand unterschiedlich zusammenwirkenden Planetengetriebe. Die Ausbildung dieses Finaldrive in Planetenbauweise gewährleistet somit eine hohe Drehmomentkapazität bei kompakten Abmessungen.
  • Insbesondere ist der Achsantrieb derart gestaltet, dass eine Mittenachse der Planetengetriebe koaxial zu einer Mittenachse der mindestens einen Abtriebswelle angeordnet ist.
  • Die Baugruppe ist insbesondere drehbar in einem Gehäuse gelagert. Aufgrund der Lagerung der diversen zur Baugruppe zusammengefassten Bauteile kann der Einfluss der zweiten Stirnradstufe bzw. beider Stirnradstufen auf die Planetengetriebe minimiert werden, sodass der elektrische Achsantrieb eine optimierte Akustik aufweist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das erste Planetengetriebe das Hohlrad, ein Sonnenrad, mit dem Hohlrad und dem Sonnenrad kämmende Planetenräder sowie einen Planetenträger zur Aufnahme der Planetenräder aufweist, wobei der Momentenfluss zur mindestens einen Abtriebswelle in beiden Gängen über den Planetenträger des ersten Planetengetriebes erfolgt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist es ferner vorgesehen, dass das zweite Planetengetriebe ein Hohlrad, ein Sonnenrad, mit dem Hohlrad und dem Sonnenrad kämmende Planetenräder sowie einen Planetenträger zur Aufnahme der Planetenräder aufweist, wobei eine weitere Baugruppe vorgesehen ist, die ein Sonnenrad des ersten Planetengetriebes und das Hohlrad des zweiten Planetengetriebes aufweist. Durch diese weitere Baugruppe kann auf baulich einfache Art und Weise eine kinematische Kopplung der beiden Planetengetriebe im Bereich der Planetenräder der Planetengetriebe geschaffen werden.
  • Die Schaltung der beiden Planetengetriebe zwecks Betreiben der Getriebeanordnung in den beiden Gängen erfolgt durch Schaltelemente, die unterschiedliche Gestaltung und unterschiedliche Funktionalität aufweisen können. So ist insbesondere vorgesehen, dass im ersten Gang ein Freilauf oder eine Bremse ein Sonnenrad des ersten Planetengetriebes und ein Hohlrad des zweiten Planetengetriebes blockiert und eine Bremse zum Festlegen des Sonnenrads des zweiten Planetengetriebes geöffnet ist. Ferner ist insbesondere vorgesehen, dass im zweiten Gang ein Freilauf oder eine Bremse ein Sonnenrad des ersten Planetengetriebes und ein Hohlrad des zweiten Planetengetriebes freigibt und eine Bremse zum Festlegen des Sonnenrads des zweiten Planetengetriebes geschlossen ist. Beispielsweise handelt es sich bei dem Schaltelement für den zweiten Gang um eine reibschlüssige Bremse und bei dem Schaltelement für den ersten Gang um einen Freilauf für Zugbetrieb und eine optionale Kupplung, vorzugsweise eine Klauenkupplung für den Schubbetrieb, somit den Betrieb bei Rekuperation. Alle Schaltelemente sind hierbei so ausgelegt, dass sie zum Getriebegehäuse sperren.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform handelt es sich bei den Schaltelementen für den ersten Gang und für den zweiten Gang um reibschlüssige Bremsen. Auch diese Schaltelemente sperren zum Getriebegehäuse.
  • Bei der Variante, bei der zwei Bremsen verwendet werden, ist eine Rekuperation sowohl im ersten als auch im zweiten Gang möglich. Bei der anderen Variante, bei der ein Freilauf verwendet wird, ist eine Rekuperation nur im zweiten Gang möglich. Im ersten Gang ist eine solche Rekuperation dann möglich, wenn eine Kombination mit optionaler Kupplung, insbesondere Klauenkupplung, erfolgt.
  • Die jeweilig Bremse kann, abhängig von den Leistungsanforderungen, als Trockenbremse ausgeführt werden, mit der Konsequenz geringer Schleppverluste und somit einem hohen Wirkungsgrad. Bei hohen Leistungsanforderungen an die Bremse sollte diese vorzugsweise als nasses Schaltelement, insbesondere Schaltelement im Ölbad, ausgeführt sein.
  • Vorzugsweise erfolgt bei Verwendung einer Bremse und des Freilaufs die Lastschaltbarkeit bei Zugschaltung mittels nur einen Aktors. Sind hingegen zwei Bremsen vorgesehen, erfolgt die Lastschaltbarkeit vorzugsweise mittels zweier Aktoren.
  • Die Elektromaschine treibt über die erste Stirnradstufe, die durch zwei miteinander kämmende Stirnräder gebildet ist, eine Zwischenwelle an, mit der drehfest ein Stirnrad der zweiten Stirnradstufe verbunden ist. Dieses kämmt mit einem Stirnrad dieser Stirnradstufe, das Bestandteil der Baugruppe ist, die dieses Zahnrad, das Hohlrad des ersten Planetengetriebes und den Planetenträger des zweiten Planetengetriebes aufweist. Über den Planetenträger des ersten Planetengetriebes wird die mindestens eine Abtriebswelle des elektrischen Achsantriebs angetrieben. Diese mindestens eine Abtriebswelle dient dem Antrieb eines oder mehrerer Räder (Laufräder) der Achse. Vorzugsweise sind zwei Abtriebswellen vorgesehen, die mittels der Elektromaschine antreibbar sind. Die Elektromaschine dient somit dem Antrieb der beiden Räder/Laufräder der Achse, die jeweils einer Abtriebswelle zugeordnet sind.
  • Gemäß einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass über den Ausgang des ersten Planetengetriebes ein Kegelraddifferential oder ein Planetendifferential antreibbar ist, dessen Ausgang zwei Abtriebswellen zugeordnet sind. Das Planetendifferential ist insbesondere als Planetendifferential mit Ravigneaux-Satz ausgebildet.
  • Zusätzlich kann bei dem elektrischen Achsantrieb eine Torque-Vectoring-Einheit vorgesehen sein. Diese Torque-Vectoring-Einheit weist insbesondere eine weitere Elektromaschine und ein Überlagerungsgetriebe auf, zur Erzielung eines Differenzmoments zwischen den beiden Antriebswellen. Zusätzlich kann die Torque-Vectoring-Einheit noch eine Übersetzungsstufe aufweisen, die zwischen der weiteren Elektromaschine und dem Überlagerungsgetriebe angeordnet ist.
  • Unter dem Aspekt einer besonders kompakten Gestaltung des elektrischen Achsantriebs, auch unter dem Aspekt dessen kompakter Anordnung zur mindestens einen Abtriebswelle, insbesondere den beiden Abtriebswellen, wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Mittenachsen der Planetengetriebe und/oder des Planetendifferentials und/oder des Überlagerungsgetriebes und/oder der Übersetzungsstufe und/oder der anderen Elektromaschine identisch sind.
  • Die Erfindung einschließlich deren Weiterbildungen schlägt somit einen elektrischen, lastschaltbaren 2-Gang-Achsantrieb mit optionaler Torque-Vectoring-Einheit vor.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der beigefügten Zeichnung und der Beschreibung der beiden in der Zeichnung wiedergegebenen, bevorzugten Ausführungsbeispiele, ohne hierauf beschränkt zu sein.
  • Es zeigt:
  • 1 für ein erstes Ausführungsbeispiel eine schematische Darstellung der Antriebskomponenten des elektrischen Achsantriebs,
  • 2 ein Nomogramm zur Veranschaulichung der Drehzahlen der Komponenten der Planetengetriebe der elektrischen Antriebseinheit,
  • 3 für ein zweites Ausführungsbeispiel eine schematische Darstellung der Antriebskomponenten des elektrischen Achsantriebs.
  • Figurenbeschreibung
  • Der elektrische Achsantrieb findet insbesondere Verwendung bei einem Personenkraftwagen. Mittels des Achsantriebs werden zwei Räder, somit Laufräder einer Achse des Kraftfahrzeugs angetrieben.
  • 1 veranschaulicht, betreffend das erste Ausführungsbeispiel, den grundsätzlichen Aufbau des elektrischen Achsantriebs 1. Veranschaulicht ist eine Elektromaschine 2 – Traktions-Elektromaschine – mit deren Ausgangswelle 3. Diese wirkt mit einer Stirnradstufe 4 zusammen, die Zahnräder 5 und 6 aufweist. Das im Durchmesser relativ kleinere Zahnrad 5 ist drehfest mit der Ausgangswelle 3 verbunden und das im Durchmesser relativ größere Zahnrad 6 drehfest mit einer Zwischenwelle 7 verbunden. Drehfest mit dieser ist ferner ein Zahnrad 8 verbunden, dessen Durchmesser deutlich geringer ist als derjenige des Zahnrads 6. Das Zahnrad 8 kämmt mit einem Zahnrad 9 und bildet eine zweite Stirnradstufe 10.
  • Das Zahnrad 9 bildet Bestandteil einer Baugruppe 11, die dieses Zahnrad 9, ein Hohlrad 12 eines ersten Planetengetriebes 13 und einen Planetenträger 14 eines zweiten Planetengetriebes 15 aufweist.
  • Das erste Planetengetriebe 13 weist das Hohlrad 12, ein Sonnenrad 16, mit dem Hohlrad 12 und dem Sonnenrad 16 kämmende Planetenräder 17 sowie einen Planetenträger 18 zur Aufnahme der Planetenräder 17 auf. Das zweite Planetengetriebe 15 weist den Planetenträger 14, von diesem aufgenommene Planetenräder 19, ein Sonnenrad 20 und ein Hohlrad 21 auf. Die Planetenräder 19 kämmen mit dem Sonnenrad 20 und dem Hohlrad 21. Das Sonnenrad 16 des ersten Planetengetriebes 13 und das Hohlrad 21 des zweiten Planetengetriebes 15 bilden eine weitere Baugruppe 22.
  • Der elektrische Achsantrieb 1 weist zwei Gänge auf. Im ersten Gang des Kraftfahrzeugs blockiert ein Freilauf 23 die Baugruppe 22 und damit das Sonnenrad 16 des ersten Planetengetriebes 13 und das Hohlrad 21 des zweiten Planetengetriebes, wobei eine Bremse 24 zum Bremsen des Sonnenrads 20 des zweiten Planetengetriebes 15 geöffnet ist, somit dieses Sonnenrad 20 sich drehen kann. Im zweiten Gang ist die Bremse 24 geschlossen, womit das Sonnenrad 20 still steht und es wird auf die Baugruppe 22 eine höhere Drehzahl aufgeprägt als auf die Baugruppe 11 und hierbei der Freilauf überholt. Bei dieser Variante ist eine Rekuperation im zweiten Gang möglich. Eine Rekuperation im ersten Gang ist nur in Kombination mit einer optionalen Kupplung, insbesondere einer Klauenkupplung 25 möglich, mittels derer die Baugruppe 22 zu einem Gehäuse 26 hin festgelegt werden kann. Zwischen diesem Gehäuse 26 und der Baugruppe 22 ist auch der Freilauf 23 wirksam, ferner zwischen dem Gehäuse 26 und dem Sonnenrad 20 die Bremse 24 wirksam.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der radial innere Durchmesser der Hohlräder 12 und 21 ist identisch, ferner ist der radial äußere Durchmesser der Sonnenräder 16 und 20 identisch und überdies ist der Durchmesser der Planetenräder 17 und 19 identisch.
  • Bei dem veranschaulichten Ausführungsbeispiel erfolgt die Schaltung der Planetengetriebe 13, 15 mittels eines einzigen Aktors, der die Bremse 24 schaltet. Ist eine Klauenkupplung 25 vorhanden, ist für diese vorzugsweise derselbe Aktor vorgesehen, der auch die Bremse 24 schaltet.
  • Statt des Freilaufs 23 kann auch eine weitere Bremse Verwendung finden. In diesem Fall ist für den Rekuperationsbetrieb keine Klauenkupplung 25 erforderlich. Bei dieser nicht veranschaulichten Variante ist im ersten Gang die vorzugsweise reibschlüssige Bremse zwischen Gehäuse 26 und Baugruppe 22 wirksam und die andere Bremse 24 geöffnet, während im zweiten Gang die Bremse 24 geschlossen und die andere zwischen dem Gehäuse 26 und der Baugruppe 22 befindliche Bremse geöffnet ist. Bei dieser Variante erfolgt die Schaltung der Planetengetriebe 13, 15 vorzugsweise mittels zweier Aktoren, welche jeweils eine der Bremsen schalten.
  • Unabhängig davon, ob sich der elektrische Achsantrieb in dem einen oder dem anderen Gang befindet, erfolgt der Abtrieb im Bereich der beiden Planetengetriebe 13, 15 über den Planetenträger 18 des ersten Planetengetriebes 13. Der Planetenträger 18 wirkt mit einem Differentialgetriebe 27 zusammen, bei dem es sich insbesondere um ein Kegelraddifferentialgetriebe oder Planetendifferentialgetriebe handelt. Mittels des Differentialgetriebes 27 werden zwei Abtriebswellen 28, 29 des elektrischen Achsantriebs 1 angetrieben, wobei die jeweilige Abtriebswelle 28 bzw. 29 dem Antrieb eines (Lauf-)Rades der Achse 30 des Kraftfahrzeugs dient. Bei den Abtriebswellen handelt es sich somit um Abtriebswellen des elektrischen Achsantriebs bzw. Ausgangswellen der Getriebeeinheit zum Antreiben des jeweiligen Rades/Laufrades des Personenkraftwagens im Bereich der Fahrzeugachse.
  • Der 1 ist zu entnehmen, dass die beiden Planetengetriebe 13, 15 und das Differential 27 dieselbe Mittenachse 31 aufweisen.
  • Im Rekuperationsbetrieb, somit wenn Drehmoment über den Planetenträger 18 in das erste Planetengetriebe 13 und von dort in die Stirnradstufen 10 und 4 eingeleitet wird, wird die Klauenkupplung 25 in deren geschlossene Stellung geschaltet, womit eine formschlüssige Verbindung zwecks Generatorbetrieb zur Elektromaschine 2 hergestellt ist. Findet statt der Klauenkupplung eine Bremse statt, wird diese in deren geschlossene Stellung geschaltet.
  • 2 zeigt in einem Nomogramm die Drehzahlen von Sonnenrad 16, Sonnenrad 20, Hohlrad 12 und Planetenträger 18 jeweils für den ersten Gang und den zweiten Gang des Kraftfahrzeugs.
  • Das Ausführungsbeispiel gemäß 3 zeigt eine Modifizierung der Momentenübertragung vom Planetenträger 18 des ersten Planetengetriebes 13 zu den beiden Abtriebswellen 28, 29:
    Über den Planetenträger 18 ist das Differentialgetriebe 27, konkret ein Hohlrad 32 eines als Planetendifferentialgetriebe ausgebildeten Differentialgetriebes antreibbar, wobei dieses Hohlrad 32 drehfest mit dem Planetenträger 18 verbunden ist. Einem Ausgang 33 des Planetendifferentials 27 sind die beiden Abtriebswellen 28, 29 zugeordnet. Das Planetendifferential 27 ist als Planetendifferential mit Ravigneaux-Satz ausgebildet.
  • Des Weiteren weist der elektrische Achsantrieb 1, insbesondere optional, eine Torque-Vectoring-Einheit 34 auf. Diese weist eine weitere Elektromaschine 35 und ein Überlagerungsgetriebe 36 auf, zur Erzeugung eines Differenzmoments zwischen den beiden Abtriebswellen 28, 29. Ferner weist die Torque-Vectoring-Einheit 34 zwischen der Elektromaschine 35 und dem Überlagerungsgetriebe 36 eine Übersetzungsstufe 37 auf.
  • Die Abtriebswellen 28, 29, das Planetendifferential 27, die Torque-Vectoring-Einheit 34, die weitere Elektromaschine 35, das Überlagerungsgetriebe 36 und das Übersetzungsgetriebe 37 sind koaxial zur Mittenachse 31 angeordnet. Die Ausgangswelle 3 und die Zwischenwelle 7 sind achsparallel zur Mittenachse 31 angeordnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Achsantrieb
    2
    Elektromaschine
    3
    Ausgangswelle
    4
    Stirnradstufe
    5
    Zahnrad
    6
    Zahnrad
    7
    Zwischenwelle
    8
    Zahnrad
    9
    Zahnrad
    10
    Stirnradstufe
    11
    Baugruppe
    12
    Hohlrad
    13
    Erstes Planetengetriebe
    14
    Planetenträger
    15
    Zweites Planetengetriebe
    16
    Sonnenrad
    17
    Planetenrad
    18
    Planetenträger
    19
    Planetenrad
    20
    Sonnenrad
    21
    Hohlrad
    22
    Baugruppe
    23
    Freilauf
    24
    Bremse
    25
    Klauenkupplung
    26
    Gehäuse
    27
    Differentialgetriebe
    28
    Abtriebswelle
    29
    Abtriebswelle
    30
    Achse
    31
    Mittenachse
    32
    Hohlrad
    33
    Ausgang
    34
    Torque-Vectoring-Einheit
    35
    Weitere Elektromaschine
    36
    Überlagerungsgetriebe
    37
    Übersetzungsstufe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013102161 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Elektrischer Achsantrieb (1) für ein Kraftfahrzeug, wobei dieser eine Getriebeanordnung mit zwei Gängen aufweist, mit einer Elektromaschine (2) zum Antreiben mindestens einer Abtriebswelle (28, 29) der Achse (30) des Kraftfahrzeugs, mit einer mittels der Elektromaschine (2) antreibbaren ersten Stirnradstufe (4) und einer über diese antreibbaren zweiten Stirnradstufe (10), sowie mit mindestens einem Planetengetriebe (13, 15), dadurch gekennzeichnet, dass ein den Abtrieb der zweiten Stirnradstufe (10) bildendes Zahnrad (9) Bestandteil einer Baugruppe (11) ist, die dieses Zahnrad (9), ein Hohlrad (12) eines ersten Planetengetriebes (13) und einen Planetenträger (14) eines zweiten Planetengetriebes (15) aufweist, wobei in einem der Gänge der Momentenfluss zur mindestens einen Abtriebswelle (28, 29) über das erste Planetengetriebe (13) erfolgt und in dem anderen der Gänge der Momentenfluss zu der mindestens einen Abtriebswelle (28, 29) auf beide Planetengetriebe (13, 15) aufgeteilt erfolgt.
  2. Elektrischer Achsantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mittenachse (31) der Planetengetriebe (13, 15) koaxial zu einer Mittenachse (31) der mindestens einen Abtriebswelle (28, 29) angeordnet ist.
  3. Elektrischer Achsantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe (11) drehbar in einem Gehäuse (26) gelagert ist.
  4. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Planetengetriebe (13) das Hohlrad (12), ein Sonnenrad (16), mit dem Hohlrad (12) und dem Sonnenrad (16) kämmende Planetenräder (17) sowie einen Planetenträger (18) zur Aufnahme der Planetenräder (17) aufweist, wobei der Momentenfluss zur mindestens einen Abtriebswelle (28, 29) in beiden Gängen über den Planetenträger (18) des ersten Planetengetriebes (13) erfolgt.
  5. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Planetengetriebe (15) ein Hohlrad (21), ein Sonnenrad (20), mit dem Hohlrad (21) und dem Sonnenrad (20) kämmende Planetenräder (19) sowie einen Planetenträger (14) für die Planetenräder (19) aufweist, wobei eine weitere Baugruppe (22) vorgesehen ist, die ein Sonnenrad (16) des ersten Planetengetriebes (13) und das Hohlrad (21) des zweiten Planetengetriebes (15) aufweist.
  6. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Gang ein Freilauf (23) oder eine Bremse ein Sonnenrad (16) des ersten Planetengetriebes und ein Hohlrad (21) des zweiten Planetengetriebes (15) blockiert, und eine Bremse (24) zum Festlegen des Sonnenrads (20) des zweiten Planetengetriebes (15) geöffnet ist.
  7. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Gang ein Freilauf (23) oder eine Bremse ein Sonnenrad (16) des ersten Planetengetriebes (13) und ein Hohlrad (21) des zweiten Planetengetriebes (15) freigibt und eine Bremse (24) zum Festlegen des Sonnenrads (20) des zweiten Planetengetriebes (15) geschlossen ist.
  8. Elektrischer Achsantrieb nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilauf (23) mit einer Kupplung, insbesondere einer Klauenkupplung, zur Rekuperation kombinierbar ist.
  9. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Gang der Momentenfluss nur über das erste Planetengetriebe (13) und im zweiten Gang der Momentenfluss aufgeteilt auf das erste Planetengetriebe (13) und das zweite Planetengetriebe (15) erfolgt.
  10. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltung der Planetengetriebe (13, 15) mittels eines einzigen Aktors erfolgt.
  11. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass über den Planetenträger (18) des ersten Planetengetriebes (13) ein Differentialgetriebe (27) antreibbar ist, dessen Ausgang (33) zwei Abtriebswellen (28, 29) zugeordnet sind, insbesondere das Differentialgetriebe als Planetendifferential mit Ravigneaux-Satz oder als Kegelraddifferentialgetriebe ausgebildet ist.
  12. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Torque-Vectoring-Einheit (34) aufweist.
  13. Elektrischer Achsantrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Torque-Vectoring-Einheit (34) eine weitere Elektromaschine (35) und ein Überlagerungsgetriebe (36) aufweist, zur Erzeugung eines Differenzmoments zwischen den beiden Abtriebswellen (28, 29).
  14. Elektrischer Achsantrieb nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Torque-Vectoring-Einheit (34) eine Übersetzungsstufe (37) aufweist, die zwischen der weiteren Elektromaschine (35) und dem Überlagerungsgetriebe (36) angeordnet ist.
  15. Elektrischer Achsantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Planetengetriebe (13, 15) und/oder das Differentialgetriebe (27) bzw. das Überlagerungsgetriebe (27) und/oder die Übersetzungsstufe (37) und/oder die weitere Elektromaschine (35) dieselbe Mittenachse (31) aufweisen.
DE102015104778.0A 2015-03-27 2015-03-27 Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug Pending DE102015104778A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104778.0A DE102015104778A1 (de) 2015-03-27 2015-03-27 Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015104778.0A DE102015104778A1 (de) 2015-03-27 2015-03-27 Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015104778A1 true DE102015104778A1 (de) 2016-09-29

Family

ID=56890258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015104778.0A Pending DE102015104778A1 (de) 2015-03-27 2015-03-27 Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015104778A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107044518A (zh) * 2017-02-22 2017-08-15 哈尔滨东安汽车发动机制造有限公司 一种二档动力传递装置
DE102017004932A1 (de) 2016-12-21 2018-06-21 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019091748A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Audi Ag Antriebsvorrichtung für eine fahrzeugachse eines zweispurigen fahrzeugs
WO2019091746A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Audi Ag Antriebsvorrichtung für eine fahrzeugachse eines zweispurigen fahrzeugs
WO2019091747A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Audi Ag Antriebsvorrichtung für eine fahrzeugachse eines zweispurigen fahrzeugs
DE102017011401A1 (de) * 2017-12-11 2019-06-13 Daimler Ag Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102018000186A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Daimler Ag Getriebeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
CN110053467A (zh) * 2018-01-18 2019-07-26 郑州宇通客车股份有限公司 一种行星式纯电动动力***及一种商用车
WO2019228807A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Robert Bosch Gmbh Lastschaltbares mehrganggetriebe
CN110843490A (zh) * 2019-12-06 2020-02-28 格特拉克(江西)传动***有限公司 一种两档同轴式电驱动***
CN111216546A (zh) * 2018-11-27 2020-06-02 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的机电的驱动装置
CN111674259A (zh) * 2019-03-11 2020-09-18 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的电动车桥
CN113442705A (zh) * 2020-03-26 2021-09-28 上海埃迪特动力技术有限公司 一种用于纯电动车辆的汽车变速器***构型
DE102021202991A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Achsantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102021004159B3 (de) 2021-08-12 2022-11-24 Mercedes-Benz Group AG Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102019119949B4 (de) 2019-07-24 2023-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfester Hohlrad-Sonnenrad- und Planetenradträger-Hohlrad-Bindung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053447A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 GM Global Technology Operations LLC Antriebseinheit, insbesondere Heckantriebseinheit, für einen Allradantrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102012204281A1 (de) * 2012-03-19 2013-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit einem Verteilergetriebe und mit einer Torque – Vectoring – Einheit
DE102013102161A1 (de) 2013-03-05 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltgetriebe zur Verwendung mit einer Elektromaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053447A1 (de) * 2010-12-06 2012-06-06 GM Global Technology Operations LLC Antriebseinheit, insbesondere Heckantriebseinheit, für einen Allradantrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102012204281A1 (de) * 2012-03-19 2013-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung mit einem Verteilergetriebe und mit einer Torque – Vectoring – Einheit
DE102013102161A1 (de) 2013-03-05 2014-09-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schaltgetriebe zur Verwendung mit einer Elektromaschine

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10760653B2 (en) 2016-12-21 2020-09-01 Daimler Ag Transmission device for a motor vehicle
DE102017004932A1 (de) 2016-12-21 2018-06-21 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017004931A1 (de) 2016-12-21 2018-06-21 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2018114029A1 (de) 2016-12-21 2018-06-28 Daimler Ag Getriebevorrichtung für ein kraftfahrzeug
CN107044518A (zh) * 2017-02-22 2017-08-15 哈尔滨东安汽车发动机制造有限公司 一种二档动力传递装置
CN107044518B (zh) * 2017-02-22 2023-06-23 哈尔滨东安汽车发动机制造有限公司 一种二档动力传递装置
WO2019091748A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Audi Ag Antriebsvorrichtung für eine fahrzeugachse eines zweispurigen fahrzeugs
WO2019091746A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Audi Ag Antriebsvorrichtung für eine fahrzeugachse eines zweispurigen fahrzeugs
WO2019091747A1 (de) * 2017-11-13 2019-05-16 Audi Ag Antriebsvorrichtung für eine fahrzeugachse eines zweispurigen fahrzeugs
US11065955B2 (en) 2017-11-13 2021-07-20 Audi Ag Drive device for a vehicle axle of a two-track vehicle
US11059364B2 (en) 2017-11-13 2021-07-13 Audi Ag Drive device for a vehicle axle of a two-track vehicle
DE102017011401A1 (de) * 2017-12-11 2019-06-13 Daimler Ag Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2019115453A1 (de) 2017-12-11 2019-06-20 Daimler Ag Elektrische antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102018000186A1 (de) * 2018-01-12 2019-07-18 Daimler Ag Getriebeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
CN110053467A (zh) * 2018-01-18 2019-07-26 郑州宇通客车股份有限公司 一种行星式纯电动动力***及一种商用车
JP7036950B2 (ja) 2018-05-30 2022-03-15 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング パワーシフト可能な多段変速機
CN112154279A (zh) * 2018-05-30 2020-12-29 罗伯特·博世有限公司 能动力换挡的多挡变速器
WO2019228807A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Robert Bosch Gmbh Lastschaltbares mehrganggetriebe
JP2021525349A (ja) * 2018-05-30 2021-09-24 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh パワーシフト可能な多段変速機
US11448291B2 (en) 2018-05-30 2022-09-20 Robert Bosch Gmbh Power-shift multi-speed transmission
CN112154279B (zh) * 2018-05-30 2024-02-02 罗伯特·博世有限公司 能动力换挡的多挡变速器
CN111216546A (zh) * 2018-11-27 2020-06-02 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的机电的驱动装置
CN111674259A (zh) * 2019-03-11 2020-09-18 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的电动车桥
CN111674259B (zh) * 2019-03-11 2024-04-12 舍弗勒技术股份两合公司 用于机动车的电动车桥
DE102019119949B4 (de) 2019-07-24 2023-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit drehfester Hohlrad-Sonnenrad- und Planetenradträger-Hohlrad-Bindung
CN110843490A (zh) * 2019-12-06 2020-02-28 格特拉克(江西)传动***有限公司 一种两档同轴式电驱动***
CN110843490B (zh) * 2019-12-06 2023-11-10 麦格纳动力总成(江西)有限公司 一种两档同轴式电驱动***
CN113442705A (zh) * 2020-03-26 2021-09-28 上海埃迪特动力技术有限公司 一种用于纯电动车辆的汽车变速器***构型
DE102021202991A1 (de) 2021-03-26 2022-09-29 Zf Friedrichshafen Ag Achsantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102021004159B3 (de) 2021-08-12 2022-11-24 Mercedes-Benz Group AG Elektrische Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104778A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102015104203A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102014117227A1 (de) Elektrischer Achsantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102014218610A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102017006266A1 (de) Getriebevorrichtung für einen elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeugs, sowie elektrischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102012219733A1 (de) Planetenkoppelgetriebe
DE102015209647A1 (de) Getriebevorrichtung mit einer Getriebeeingangswelle, mit einer Getriebeausgangswelle und mit drei Planetenradsätzen
DE102012201374A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102015208581A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102018211672A1 (de) Lastschaltbares Mehrganggetriebe
DE102015101042A1 (de) Elektrisch antreibbare Achse für ein Kraftfahrzeug
DE102014225730A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218625A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218609A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102017204548A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014218618A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014220967A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102019119952A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit wahlweise gehäusefest schaltbarem Planetenradträger oder Hohlrad
DE102014218611A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014220820A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014218608A1 (de) Lastschaltbares Mehrstufengetriebe in Planetenbauweise
DE102014220963A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014119168A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102014220971A1 (de) Getriebe für ein Hybridfahrzeug
DE102015210251A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebstrang für ein Hybridfahrzeug mit einem solchen Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication