DE102014007029A1 - Verbinder mit eingebautem Ferritkern und Herstellungsverfahren hierfür - Google Patents

Verbinder mit eingebautem Ferritkern und Herstellungsverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102014007029A1
DE102014007029A1 DE102014007029.8A DE102014007029A DE102014007029A1 DE 102014007029 A1 DE102014007029 A1 DE 102014007029A1 DE 102014007029 A DE102014007029 A DE 102014007029A DE 102014007029 A1 DE102014007029 A1 DE 102014007029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferrite core
connector housing
section
ferrite
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014007029.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014007029B4 (de
Inventor
Takeshi Aizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE102014007029A1 publication Critical patent/DE102014007029A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014007029B4 publication Critical patent/DE102014007029B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6581Shield structure
    • H01R13/6585Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts
    • H01R13/6588Shielding material individually surrounding or interposed between mutually spaced contacts with through openings for individual contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/719Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters
    • H01R13/7193Structural association with built-in electrical component specially adapted for high frequency, e.g. with filters with ferrite filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F1/00Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
    • H01F1/01Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
    • H01F1/03Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
    • H01F1/12Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials
    • H01F1/34Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of soft-magnetic materials non-metallic substances, e.g. ferrites
    • H01F1/342Oxides
    • H01F1/344Ferrites, e.g. having a cubic spinel structure (X2+O)(Y23+O3), e.g. magnetite Fe3O4
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F17/045Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with core of cylindric geometry and coil wound along its longitudinal axis, i.e. rod or drum core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type 
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type  with magnetic core
    • H01F2017/048Fixed inductances of the signal type  with magnetic core with encapsulating core, e.g. made of resin and magnetic powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/255Magnetic cores made from particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/29Terminals; Tapping arrangements for signal inductances
    • H01F27/292Surface mounted devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/324Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/08Cores, Yokes, or armatures made from powder
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/005Impregnating or encapsulating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/003Printed circuit coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Es wird darauf abgezielt, eine Reduktion in der Festigkeit eines Verbindergehäuses zu verhindern. Ein Verbinder mit eingebautem Ferritkern beinhaltet Ferritkerne 30A, 30B, welche eine Mehrzahl von Durchtrittslöchern 30H beinhalten, ein Anschlusspassstück 20, welches mit einer Mehrzahl von Flachsteckeranschlussabschnitten 22A, 22B, welche in die jeweiligen Durchtrittslöcher 30H eingesetzt werden und als Eingabe- und Ausgabeabschnitte dienen, und einem Basisabschnitt 23 ausgebildet ist, welcher Endteile der jeweiligen Flachsteckeranschlussabschnitte 22A, 22B miteinander koppelt, und ein Verbindergehäuse 11, welches geformt bzw. gegossen wird, um die Ferritkerne 30A, 30B und das Anschlusspassstück 20 zu umgeben, und mit einem zusammenpassenden Verbindergehäuse verbindbar ist. Die Ferritkerne 30A, 30B sind ausgebildet, um Abschnitte LL einer langen Seite und Abschnitte SL einer kurzen Seite zu beinhalten, wobei Freiräume S zwischen Seitenoberflächen M, welche auf den gegenüberliegenden Abschnitten SL der kurzen Seite der Ferritkerne 30A, 30B angeordnet sind, und hierzu gerichteten Oberflächen des Verbindergehäuses 11 definiert sind, wodurch die Seitenoberflächen M von den hierzu gerichteten Oberflächen getrennt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder mit eingebautem Ferritkern und auf ein Herstellungsverfahren hierfür.
  • Einige Verbinder sind bekannt, um eine elektronische Komponente, welche in einem Kraftfahrzeug installiert ist, durch eine CAN (Control Area Network) Kommunikation zu regeln und zu steuern und derart konfiguriert zu sein, dass ein blockförmiger Ferritkern an einen Sammelschienenanschluss angepasst ist, welcher in einer Verbindungsrichtung vorragt, um einen Rauschstrom zu entfernen, welcher nachteilig eine Signalübertragung beeinflusst.
  • Wenn ein Verbinder durch ein Einbetten eines Ferritkerns und eines Sammelschienenanschlusses in einem Verbindergehäuse, welches aus einem synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt wird, durch ein Einsatzformen bzw. Umspritzen ausgebildet wird, kann der Ferritkern durch eine zusammendrückende Beanspruchung aufgrund einer kontrahierenden Kraft während eines Härtens des Harzes beschädigt werden. Somit ist eine Technik für ein Verhindern der Beschädigung eines Ferritkerns aufgrund einer zusammendrückenden Beanspruchung durch ein Ausbilden einer Öffnung in einem Verbindergehäuse und ein Freilegen von gegenüberliegenden Endoberflächen des Ferritkerns in einer Längsrichtung, in welcher die zusammendrückende Beanspruchung am meisten ausgeübt wird, durch die Öffnung im Japanischen Patent Nr. 5172616 geoffenbart.
  • Jedoch gibt es, wenn die Öffnung in dem Verbindergehäuse ausgebildet wird, wie dies oben beschrieben ist, ein Problem eines Reduzierens der Festigkeit bzw. Stärke des Verbindergehäuses selbst.
  • Die vorliegende Erfindung wurde basierend auf der obigen Situation abgeschlossen und zielt darauf ab, einen Verbinder mit eingebautem Ferritkern zur Verfügung zu stellen, welcher eine hohe Festigkeit eines Verbindergehäuses aufweist.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Besondere Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Verbinder mit einem eingebauten Ferritkern zur Verfügung gestellt, beinhaltend wenigstens einen Ferritkern mit einer Mehrzahl von Durchtrittslöchern; ein Anschlusspassstück, welches mit einer Mehrzahl von Flachsteckeranschlussabschnitten bzw. Kontaktstiftabschnitten, welche in die jeweiligen Durchtrittslöcher einzusetzen sind und als Eingabe- und Ausgabeabschnitte dienen, und einem Basisabschnitt ausgebildet ist, welcher die jeweiligen Flachsteckeranschlussabschnitte (insbesondere Endteile davon) miteinander koppelt; und ein Verbindergehäuse, welches geformt bzw. gegossen ist, um den Ferritkern und das Anschlusspassstück zu umgeben, und mit einem zusammenpassenden bzw. abgestimmten Verbindergehäuse verbindbar ist; wobei der Ferritkern ausgebildet ist, um Abschnitte einer langen Seite und Abschnitte einer kurzen Seite zu beinhalten, während Abstände bzw. Freiräume zwischen Seitenoberflächen, welche auf den gegenüberliegenden Abschnitten der kurzen Seite des Ferritkerns angeordnet sind, und hierzu gerichteten Oberflächen des Verbindergehäuses definiert sind, wodurch die Seitenoberflächen von den hierzu gerichteten Oberflächen getrennt sind bzw. werden.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform ist der Ferritkern an jeden Flachsteckeranschlussabschnitt von einer Spitzenseite eingepasst, und eine rückhaltende Wand, welche integral oder einstückig mit dem Verbindergehäuse ausgebildet ist, ist an oder nahe einer vorderen Oberfläche des Ferritkerns vorgesehen.
  • Gemäß dieser Konfiguration wird, da die rückhaltende Wand, welche integral bzw. einstückig mit dem Verbindergehäuse ausgebildet ist, an der vorderen Oberfläche des Ferritkerns angeordnet ist, das Lösen bzw. die Entfernung des Ferritkerns von dem Anschlusspassstück zuverlässig verhindert.
  • Darüber hinaus weisen insbesondere ein Teil des Ferritkerns, durch welches der Flachsteckeranschlussabschnitt, welcher als der Eingabe- bzw. Eingangsabschnitt dient, hindurchtritt, und ein Teil des Ferritkerns, durch welches der Flachsteckeranschlussabschnitt, welcher als der Ausgabe- bzw. Ausgangsabschnitt dient, hindurchtritt, unterschiedliche Frequenzbereiche auf, wo Rauschkomponenten entfernbar sind.
  • Gemäß dieser Konfiguration wird, da der Ferritkern, welcher unterschiedliche Frequenzbereiche aufweist, wo Rauschkomponenten entfernbar sind, in einem leitenden bzw. leitfähigen Pfad von dem Eingangs- bzw. Eingabeabschnitt zu dem Ausgangs- bzw. Ausgabeabschnitt vorgesehen ist, eine Rauschentfernungscharakteristik in dem Verbinder mit eingebautem Ferritkern verbessert.
  • Darüber hinaus sind insbesondere wenigstens zwei Ferritkerne von zwei Arten vorgesehen, wobei ein erster Ferritkern einen hohen Entfernungseffekt eines Entfernens von Rauschkomponenten in einem FM Frequenzbereich aufweist und ein zweiter Ferritkern einen hohen Entfernungseffekt eines Entfernens von Rauschkomponenten in einem AM Frequenzbereich aufweist.
  • Darüber hinaus ist insbesondere der erste Ferritkern ein auf Ni-Zn basierendes Ferrit, und/oder wobei der zweite Ferritkern ein Mn-Zn Ferrit ist.
  • Darüber hinaus ist insbesondere eine im Wesentlichen gesamte Oberfläche des Ferritkerns mit einer Kunststoff- bzw. Harzbeschichtung beschichtet.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Herstellen eines Verbinders mit eingebautem Ferritkern, insbesondere gemäß dem obigen Aspekt der Erfindung oder einer besonderen Ausführungsform davon zur Verfügung gestellt, umfassend die folgenden Schritte: Bereitstellen wenigstens eines Ferritkerns, welcher eine Mehrzahl von Durchtrittslöchern beinhaltet; Einsetzen einer Mehrzahl von Flachsteckeranschlussabschnitten eines Anschlusspassstücks in die jeweiligen Durchtrittslöcher, wobei die Flachsteckeranschlussabschnitte als Eingabe- und Ausgabeabschnitte dienen und miteinander mittels eines Basisabschnitts gekoppelt werden; und Formen bzw. Gießen eines Verbindergehäuses, um den Ferritkern und das Anschlusspassstück zu umgeben, wobei der Ferritkern ausgebildet wird, um Abschnitte einer langen Seite und Abschnitte einer kurzen Seite zu beinhalten, während Abstände bzw. Freiräume zwischen Seitenoberflächen, welche auf den gegenüberliegenden Abschnitten der kurzen Seite des Ferritkerns angeordnet sind, und hierzu gerichteten Oberflächen des Verbindergehäuses definiert werden, wodurch die Seitenoberflächen von den hierzu gerichteten Oberflächen getrennt werden.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform wird der Ferritkern an jeden Flachsteckeranschlussabschnitt von einer Spitzenseite eingepasst, und in dem Gießschritt wird eine rückhaltende Wand, welche integral oder einstückig mit dem Verbindergehäuse ausgebildet wird, an oder nahe einer vorderen Oberfläche des Ferritkerns vorgesehen.
  • Insbesondere wird eine Gießform verwendet, welche eine erste Form und eine zweite Form umfasst, welche geöffnet und geschlossen werden können, wobei die Form einen Gießraum definiert, in welchem das Verbindergehäuse um den Ferritkern und das Anschlusspassstück geformt bzw. gegossen werden kann, wenn diese in der Form 50 angeordnet werden.
  • Darüber hinaus wird insbesondere die erste Form mit einem vertieften bzw. abgesetzten ersten Gießabschnitt für ein Ausbilden einer äußeren Form bzw. Gestalt des Verbindergehäuses ausgebildet und/oder wobei die zweite Form mit einem vorragenden zweiten Gießabschnitt ausgebildet wird, welcher wenigstens teilweise in den ersten Gießabschnitt eingesetzt wird und eine Aufnahme des Verbindergehäuses zwischen dem ersten und zweiten Gießabschnitt formen bzw. gießen kann, wenn die Form geschlossen wird, wobei in dem zweiten Gießabschnitt vorzugsweise ein oder mehrere Gießfortsatz(-sätze) von einem oder mehreren Ende(n) auf Seiten im Wesentlichen entsprechend dem (den) Abschnitt(en) der kurzen Seite des Ferritkerns vorragt (vorragen) und/oder wobei der (die) Gießfortsatz(-sätze) (eine) Seitenoberfläche(n) des Abschnitts (der Abschnitte) der kurzen Seite des Ferritkerns abdeckt (abdecken), während er bzw. sie im Wesentlichen in unmittelbarem Kontakt damit gehalten wird bzw. werden, wenn die Form geschlossen wird, um zu veranlassen, dass ein oder mehrere Freiraum(-räume) zwischen der (den) Seitenoberfläche(n) des Abschnitts (der Abschnitte) der kurzen Seite des Ferritkerns und (einer) inneren Oberfläche(n) des Verbindergehäuses definiert wird bzw. werden, nachdem das Verbindergehäuse geformt bzw. gegossen wird.
  • Gemäß dem Obigen kann, da die Seitenoberflächen, welche an den Abschnitten der kurzen Seite des Ferritkerns angeordnet sind, und die hierzu gerichteten bzw. gewandten Oberflächen des Verbindergehäuses durch die Freiräume bzw. Abstände getrennt sind, welche dazwischen definiert sind bzw. werden, eine Situation, wo eine kontrahierende Kraft, nachdem das Verbindergehäuse geformt bzw. gegossen wird, auf den Ferritkern wirkt, vermieden werden. Durch ein Anwenden bzw. Einsetzen einer derartigen Maßnahme ist es nicht notwendig, eine Öffnung in dem Verbindergehäuse wie in konventionellen Verbindern mit eingebautem Ferritkern vorzusehen bzw. zur Verfügung zu stellen. Somit gibt es keine Möglichkeit eines Reduzierens der Festigkeit bzw. Stärke des Verbindergehäuses.
  • Diese und andere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden bei einer Lektüre der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen und aus den beigeschlossenen Zeichnungen deutlicher ersichtlich werden. Es sollte verstanden werden, dass, selbst obwohl Ausführungsformen getrennt beschrieben werden, einzelne Merkmale davon zu zusätzlichen Ausführungsformen kombiniert werden können.
  • 1 ist ein Diagramm eines Sammelschienenanschlusses und eines Ferritkerns gemäß einer Ausführungsform,
  • 2 ist eine Seitenansicht im Schnitt eines Verbinders mit eingebautem Ferritkern gemäß der Ausführungsform,
  • 3 ist eine Draufsicht im Schnitt auf den Verbinder mit eingebautem Ferritkern gemäß der Ausführungsform,
  • 4 ist eine Vorderansicht des Verbinders mit eingebautem Ferritkern gemäß der Ausführungsform, und
  • 5 ist ein Diagramm, wenn der Verbinder mit eingebautem Ferritkern gemäß der Ausführungsform einsatzgeformt bzw. umspritzt wird.
  • Als nächstes wird eine spezifische Ausführungsform des Verbinders mit eingebautem Ferritkern der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Ein Verbinder 10 mit eingebautem Ferritkern (nachfolgend lediglich als ein Verbinder 10 bezeichnet) dieser Ausführungsform beinhaltet einen Sammelschienenanschluss (Anschlusspassstück) 20, einen oder mehrere, insbesondere zwei Arten von Ferritkernen 30A, 30B für eine Rauschentfernung, und ein Verbindergehäuse 11. Es ist festzuhalten, dass in der folgenden Beschreibung eine rechte und linke Seite von 3 als eine vordere und rückwärtige Seite betreffend eine Vorwärts-Rückwärts-Richtung bezeichnet werden.
  • Das Verbindergehäuse 11 ist beispielsweise aus einem synthetischen bzw. Kunstharz hergestellt und beinhaltet, wie dies in 3 gezeigt ist, eine Aufnahme 12 (insbesondere im Wesentlichen in der Form eines rechteckigen bzw. rechtwinkeligen oder polygonalen Rohrs), welche eine Öffnung 11H auf einer vorderen Seite aufweist, und eine Schaltungs- bzw. Schaltkreiseinheit 40 ist integral in dieser Aufnahme 12 insbesondere durch ein Einsatzformen bzw. Umspritzen aufzunehmen. Die Schaltungseinheit 40 besteht aus dem Sammelschienenanschluss 20 und den Ferritkernen 30A, 30B oder umfasst diese und wird später im Detail beschrieben.
  • Der Sammelschienenanschluss 20 wird durch ein Schneiden oder Stanzen eines (insbesondere metallischen) leitenden bzw. leitfähigen Plattenmaterials, wie beispielsweise einer Kupferlegierung, und ein Anwenden eines Biegens, Faltens und/oder Prägens und dgl. auf ein ausgeschnittenes oder -gestanztes Stück gebildet und besteht aus einer Mehrzahl von (z. B. acht) flachsteckerförmigen Flachsteckeranschlussabschnitten 22A, 22B und einem Basisabschnitt 23 oder umfasst diese, welcher die Flachsteckeranschlussabschnitte 22A, 22B (insbesondere Endteile davon) koppelt. Wie dies in 1 und 4 gezeigt ist, sind eine Mehrzahl von (z. B. vier) Flachsteckeranschlussabschnitten 22A, welche auf einem ersten (z. B. oberen) Niveau angeordnet sind, Anschlüsse (Eingangsabschnitt) 22A einer positiven Elektrodenseite und es sind eine Mehrzahl von (z. B. vier) Flachsteckeranschlussabschnitten 22B, welche auf einem zweiten (z. B. unteren) Niveau angeordnet sind, Anschlüsse (Ausgangsabschnitt) 22B einer negativen Elektrodenseite. Die jeweiligen Flachsteckeranschlussabschnitte 22A, 22B sind insbesondere ausgebildet, um sich im Wesentlichen bei gleichen Abständen bzw. Intervallen in einer Längsrichtung LD von dem Basisabschnitt 23 zu erstrecken, wie dies in 1 gezeigt ist. Die Mehrzahl von (z. B. acht) Flachsteckeranschlussabschnitten 22A, 22B ist elektrisch mit jeweiligen aufnehmenden bzw. Buchsen-Anschlusspassstücken eines nicht illustrierten zusammenpassenden bzw. abgestimmten Verbinders zu verbinden.
  • Die Ferritkerne 30A, 30B sind insbesondere von zwei Arten bzw. Typen, d. h. dem ersten Ferritkern 30A, welcher einen hohen Entfernungseffekt eines Entfernens von Rauschkomponenten in einem FM Frequenzbereich aufweist, und dem zweiten Ferritkern 30B, welcher einen hohen Entfernungseffekt eines Entfernens von Rauschkomponenten in einem AM Frequenzbereich aufweist. Ein auf Ni-Zn basierender Ferrit wird als das Material des Ferritkerns 30A verwendet, und ein Mn-Zn Ferritmaterial wird als das Material des zweiten Ferritkerns 30B verwendet. Der erste und/oder zweite Ferritkern 30A, 30B (insbesondere beide) beinhaltet (beinhalten) Abschnitte SL einer kurzen Seite und Abschnitte LL einer langen Seite und ist bzw. sind insbesondere im Wesentlichen blockförmig. Eine Mehrzahl von (z. B. vier) Durchtrittslöchern 30H ist auf jedem des ersten und zweiten Ferritkerns 30A, 30B offen, so dass die Flachsteckeranschlussabschnitte 22A, 22B dadurch insbesondere in einer Presspassweise hindurchgeführt werden können. Darüber hinaus ist die gesamte Oberfläche von jedem des ersten und zweiten Ferritkerns 30A, 30B insbesondere mit einer nicht illustrierten dünnen Harz- bzw. Kunststoffbeschichtung beschichtet, um die Beschädigung der Ferritkerne 30A, 30B zu verhindern, wenn die Ferritkerne 30A, 30B auf den Flachsteckeranschlussabschnitten 22A, 22B montiert bzw. angeordnet werden.
  • Ein Gieß- bzw. Formstempel 50 in dieser Ausführungsform besteht aus einer ersten Form 51 und einer zweiten Form 52 oder umfasst diese, welche geöffnet und geschlossen werden können, wie dies in 5 gezeigt ist. Die Form 50 weist einen Form- bzw. Gießraum C auf, in welchem das Verbindergehäuse 11 um die Schaltungs- bzw. Schaltkreiseinheit 40 geformt bzw. gegossen werden kann, wenn sie geschlossen wird, wobei die Schaltkreiseinheit 40 in der Form 50 angeordnet ist.
  • Wie dies in 5 gezeigt ist, ist die erste Form 51 mit einem vertieften bzw. abgesetzten ersten Form- bzw. Gießabschnitt 51A für ein Ausbilden der äußeren Form bzw. Gestalt des Verbindergehäuses 11 ausgebildet. Die zweite Form 52 ist mit einem vorragenden zweiten Form- bzw. Gießabschnitt 52A ausgebildet, welcher wenigstens teilweise in den ersten Gießabschnitt 51A eingesetzt wird und die Aufnahme 12 zwischen dem ersten und zweiten Gießabschnitt 51A, 52A formen kann, wenn die Form geschlossen wird. Austrittslöcher 53 für ein Vermeiden eines Zusammenwirkens bzw. Aufeinandertreffens mit den jeweiligen Flachsteckeranschlussabschnitten 22A, 22B des Sammelschienenanschlusses 20 in einem geschlossenen Zustand der Form sind an einer Mehrzahl von Positionen in dem zweiten Gießabschnitt 52A durchbrochen. Die vordere Oberfläche des zweiten Gießabschnitts 52A ist festgelegt bzw. eingestellt, um einen bestimmten (vorbestimmten oder vorbestimmbaren) Abstand bzw. Freiraum C2 zwischen den vorderen Oberflächen der Ferritkerne 30A, 30B und denjenigen des zweiten Form- bzw. Gießabschnitts 52A in dem geschlossenen Zustand der Form zu definieren, und dieser Abstand C2 dient für ein Ausbilden einer rückhaltenden bzw. Rückhaltewand 13 für die Ferritkerne 30A, 30B.
  • In dem zweiten Gießabschnitt 52A ragt bzw. ragen ein oder mehrere, insbesondere ein Paar von Form- bzw. Gießvorsprüngen bzw. -fortsätzen 54 von einem oder mehreren (insbesondere im Wesentlichen gegenüberliegenden) Ende(n) auf Seiten im Wesentlichen entsprechend dem (den) Abschnitt(en) SL der kurzen Seite des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B vor. Der (insbesondere beide) Gießvorsprung(-vorsprünge) 54 deckt bzw. decken (eine) (insbesondere im Wesentlichen gegenüberliegende) Seitenoberfläche(n) M des Abschnitts (der Abschnitte) SL der kurzen Seite des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B ab, während er bzw. sie im Wesentlichen in unmittelbarem Kontakt damit gehalten wird bzw. werden, wenn die Form geschlossen ist bzw. wird. Dies bewirkt, dass Abstände bzw. Freiräume S zwischen der (den) (insbesondere im Wesentlichen gegenüberliegenden) Seitenoberfläche(n) M des Abschnitts (der Abschnitte) SL der kurzen Seite des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B und (einer) inneren Oberfläche(n) (zugewandten Oberfläche(n)) der Aufnahme 12 definiert werden, wie dies in 3 gezeigt ist, nachdem das Verbindergehäuse 11 geformt bzw. gegossen wird. Jedoch wird bzw. werden in dem zweiten Gießabschnitt 52A der (die) Gießvorsprung(-vorsprünge) 54, wie dies oben beschrieben ist, insbesondere nicht an (einem) (insbesondere im Wesentlichen gegenüberliegenden) Endteil(en) auf (einer) Seite(n) im Wesentlichen entsprechend dem (den) Abschnitt(en) LL der langen Seite des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt. Somit wird bzw. werden, nachdem das Verbindergehäuse 11 geformt bzw. gegossen wird, die (insbesondere im Wesentlichen gegenüberliegenden) Seitenoberfläche(n), welche auf dem (den) Abschnitt(en) LL der langen Seite des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B angeordnet ist bzw. sind, durch (eine) Schutzwand(-wände) 14 abgedeckt, welche in einem Zustand geformt wird bzw. werden, welcher mit inneren Oberflächen der Aufnahme 12 und der rückhaltenden Wand 13 verbunden ist, wie dies in 2 und 4 gezeigt ist.
  • Als nächstes wird ein Beispiel eines Zusammenbauvorgangs des Verbinders 10 beschrieben. Zuerst wird die Mehrzahl von (z. B. vier) Flachsteckeranschlussabschnitten 22A des Sammelschienenanschlusses 20 als die Anschlüsse 22A der positiven Elektrodenseite (auf dem ersten/oberen Niveau) durch die entsprechende Mehrzahl von (z. B. vier) Durchtrittslöchern 30H des ersten Ferritkerns 30A hindurchgeführt und insbesondere eingepasst, bis der erste Ferritkern 30A in Kontakt mit dem Basisabschnitt 23 gelangt. Darüber hinaus wird in einer ähnlichen Weise die Mehrzahl von (z. B. vier) Flachsteckeranschlussabschnitten 22B des Sammelschienenanschlusses 20 als die Anschlüsse 22A der negativen Elektrodenseite (auf dem zweiten/unteren Niveau) auch insbesondere eingepasst, bis der zweite Ferritkern 30B in Kontakt mit dem Basisabschnitt 23 gelangt, wobei dies wenigstens ein Teil eines Zusammenbauens der Schaltkreiseinheit 40 darstellt.
  • Nachfolgend wird die Form geschlossen, wobei die Schaltkreiseinheit 40 zwischen der ersten und zweiten Form 51, 52 angeordnet wird, wodurch der Form- bzw. Gießraum C für das Verbindergehäuse 11 gebildet wird. Geschmolzenes Harz wird durch eine Öffnung G gegossen, welche insbesondere in der ersten Form 51 vorgesehen ist. Wenn das Harz in den gesamten Form- bzw. Gießraum C gefüllt ist, wird das Gießen des Harzes gestoppt. Wenn das Härten des Harzes abgeschlossen ist, ist das Verbindergehäuse 11 insbesondere durch ein Einsatzformen bzw. Umspritzen gebildet und das Zusammenbauen des Verbindergehäuses 10 ist abgeschlossen.
  • Wie dies in 5 gezeigt ist, decken die beiden Form- bzw. Gießvorsprünge bzw. -fortsätze 54, welche an bzw. auf der zweiten Form 52 vorgesehen sind, die gegenüberliegenden Seitenoberflächen M der Abschnitte SL der kurzen Seite der Ferritkerne 30A, 30B ab, während sie im Wesentlichen in unmittelbarem Kontakt damit gehalten werden. Somit fließt das Harz nicht zwischen die gegenüberliegenden Seitenoberflächen M der Abschnitte SL der kurzen Seite der Ferritkerne 30A, 30B und die inneren Oberflächen der Aufnahme 12, wodurch die Abstände bzw. Freiräume S gebildet werden. Andererseits fließt das Harz in den Freiraum bzw. Abstand C2 zwischen einer Gießoberfläche des zweiten Gießabschnitts 52A und den vorderen Oberflächen der Ferritkerne 30A, 30B, um die rückhaltende Wand 13 an den vorderen Oberflächen der Ferritkerne 30A, 30B zu bilden. Darüber hinaus sind bzw. werden die gegenüberliegenden Seitenoberflächen, welche an den Abschnitten LL der langen Seite der Ferritkerne 30A, 30B angeordnet sind, durch die Schutzwände 14 abgedeckt, welche in dem Zustand gebildet werden, in welchem sie mit den inneren Oberflächen der Aufnahme 12 und der rückhaltenden Wand 13 verbunden sind.
  • Funktionen der Ausführungsform werden beschrieben. Signalströme, welche Rauschkomponenten enthalten und an den Anschlüssen 22A der positiven Elektrodenseite des Verbinders 10 eingegeben werden, weisen Rauschströme in dem FM und/oder AM Frequenzbereich auf, welche entfernt werden, indem sie den ersten und zweiten Ferritkern 30A, 30B passieren. Nur klare Signalströme bzw. Ströme mit klarem Signal werden von den Anschlüssen 22B der negativen Elektrodenseite ausgegeben.
  • Als nächstes werden Effekte der Ausführungsform beschrieben.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann, da die (insbesondere im Wesentlichen gegenüberliegenden) Seitenoberfläche(n) M, welche an dem (den) Abschnitt(en) SL des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B angeordnet ist bzw. sind, und die innere (n) Oberfläche(n) der Aufnahme 12 des Verbindergehäuses 11 durch den (die) Freiraum(-räume) S getrennt sind, welche(r) dazwischen definiert ist bzw. sind, eine Situation, wo eine kontrahierende bzw. zusammenziehende Kraft, nachdem das Verbindergehäuse 11 geformt ist bzw. wird, auf den (die) Ferritkern(e) 30A, 30B wirkt, vermieden werden. Durch ein Annehmen bzw. Anwenden einer derartigen Maßnahme ist es nicht notwendig, eine Öffnung in dem Verbindergehäuse 11 wie in konventionellen Verbindern mit eingebautem Ferritkern zur Verfügung zu stellen. Somit gibt es keine Möglichkeit eines Reduzierens der Festigkeit des Verbindergehäuses 11.
  • Da die rückhaltende Wand 13, welche integral oder einstückig mit dem Verbindergehäuse 11 ausgebildet ist, insbesondere im Wesentlichen an den vorderen Oberflächen des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B angeordnet ist, wird das Lösen bzw. Entfernen des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B von dem Sammelschienenanschluss 20 zuverlässig verhindert.
  • Darüber hinaus wird, da insbesondere die zwei Arten von Ferritkernen (erster und zweiter Ferritkern) 30A, 30B, welche unterschiedliche Frequenzbereiche aufweisen, wo Rauschkomponenten entfernt werden können, in einem leitenden bzw. leitfähigen Pfad von den Anschlüssen 22A der positiven Elektrodenseite als dem Eingangs- bzw. Eingabeabschnitt zu den Anschlüssen 22B der negativen Elektrodenseite als dem Ausgangs- bzw. Ausgabeabschnitt vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt sind, eine Rauschentfernungscharakteristik in dem Verbinder 10 verbessert.
  • Wie dies oben beschrieben ist, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, den Verbinder 10 mit eingebautem Ferritkern zur Verfügung zu stellen, welcher nicht die Festigkeit des Verbindergehäuses 11 beeinträchtigt bzw. nachteilig beeinflusst, während die Beschädigung der Ferritkerne 30A, 30B verhindert wird.
  • Demgemäß beinhaltet, um eine Reduktion in der Festigkeit eines Verbindergehäuses zu verhindern, ein Verbinder mit eingebautem Ferritkern einen oder mehrere Ferritkern(e) 30A, 30B, welche(r) eine Mehrzahl von Durchtrittslöchern 30H beinhaltet (beinhalten), ein Anschlusspassstück 20, welches mit einer Mehrzahl von Flachsteckeranschlussabschnitten 22A, 22B, welche in die jeweiligen Durchtrittslöcher 30H eingesetzt werden und als Eingangs- und Ausgangsabschnitte dienen, und einem Basisabschnitt 23 ausgebildet ist, welcher Endteile der jeweiligen Flachsteckeranschlussabschnitte 22A, 22B miteinander koppelt, und ein Verbindergehäuse 11, welches geformt bzw. gegossen ist bzw. wird, um den (die) Ferritkern(e) 30A, 30B und das Anschlusspassstück 20 zu umgeben, und mit einem zusammenpassenden bzw. abgestimmten Verbindergehäuse verbindbar ist. Der (die) Ferritkern(e) 30A, 30B ist bzw. sind ausgebildet, um (einen) Abschnitt(e) LL einer langen Seite und (einen) Abschnitt(e) SL einer kurzen Seite zu beinhalten, während (ein) Freiraum(-räume) S zwischen (einer) Seitenoberfläche(n) M, welche auf den gegenüberliegenden Abschnitten SL der kurzen Seite des (der) Ferritkerns(-kerne) 30A, 30B angeordnet ist bzw. sind, und (einer) hierzu gerichteten Oberfläche(n) des Verbindergehäuses 11 definiert ist bzw. sind, wodurch die Seitenoberfläche(n) M von den hierzu gerichteten Oberflächen getrennt wird bzw. werden.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene und illustrierte Ausführungsform beschränkt. Beispielsweise sind auch die folgenden Ausführungsformen in dem technischen Rahmen der vorliegenden Erfindung beinhaltet.
    • (1) Obwohl die Ferritkerne in der obigen Ausführungsform blockförmig sind, gibt es keine Beschränkung darauf und sie können ringförmig sein.
    • (2) Obwohl die zwei Arten von Ferritkernen, d. h. der erste Ferritkern, welcher aus einem auf Ni-Zn basierenden Ferritmaterial hergestellt ist, und der zweite Ferritkern, welcher aus einem auf Mn-Zn basierenden Ferritmaterial hergestellt ist, in der obigen Ausführungsform verwendet werden, gibt es keine Beschränkung darauf und es kann eine der zwei Arten verwendet werden.
    • (3) Obwohl die zwei Arten von Ferritkernen, d. h. der erste und zweite Ferritkern in der obigen Ausführungsform verwendet werden, gibt es keine Beschränkung darauf und es kann bzw. können eine, drei oder mehrere Art(en) von Ferritkernen, welche unterschiedliche Frequenzbereiche aufweisen, wo Rauschkomponenten entfernt werden können, verwendet werden.
    • (4) Obwohl das Anschlusspassstück acht Flachsteckeranschlussabschnitte in der obigen Ausführungsform beinhaltet, ist die Anzahl der Flachsteckeranschlussabschnitte nicht beschränkt bzw. begrenzt.
    • (5) Obwohl die Flachsteckeranschlussabschnitte in zwei oberen und unteren Höhen bzw. Niveaus in der obigen Ausführungsform vorgesehen sind, gibt es keine Beschränkung darauf und sie können auf einem, drei oder mehreren Niveau(s) vorgesehen sein.
    • (6) Obwohl die Ferritkerne an die Flachsteckeranschlussabschnitte in dem oberen und unteren Niveau in der obigen Ausführungsform eingepasst sind bzw. werden, gibt es keine Beschränkung darauf und der Ferritkern kann nur auf die Flachsteckeranschlussabschnitte in dem oberen oder unteren Niveau eingepasst sein bzw. werden.
    • (7) Obwohl auf Ni-Zn basierendes Ferritmaterial und auf Mn-Zn basierendes Ferritmaterial für die Ferritkerne in der obigen Ausführungsform verwendet werden, sind die Materialien der Ferritkerne nicht beschränkt. Darüber hinaus können, selbst wenn dieselben Materialien verwendet werden, sie nanokristalline Materialien anstelle von keramischen Materialien sein.
    • (8) Obwohl die jeweiligen Paare von Flachsteckeranschlussabschnitten, welche ein Paar des Eingangs- und Ausgangsabschnitts bilden, durch den Basisabschnitt in der obigen Ausführungsform gekoppelt sind, gibt es keine Beschränkung darauf und es können nur der Eingangs- und Ausgangsabschnitt durch den Basisabschnitt gekoppelt sein bzw. werden, ohne die jeweiligen Paare von Flachsteckeranschlussabschnitten zu koppeln (???). In diesem Fall sind die Flachsteckeranschlussabschnitte von jedem Paar elektrisch getrennt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verbinder mit eingebautem Ferritkern
    11
    Verbindergehäuse
    13
    rückhaltende bzw. Rückhaltewand
    20
    Sammelschienenanschluss (Anschlusspassstück)
    22A
    Flachsteckeranschlussabschnitt (Eingangs-bzw. Eingabeabschnitt
    22B
    Flachsteckeranschlussabschnitt (Ausgangs-bzw. Ausgabeabschnitt)
    23
    Basisabschnitt
    30A, 30B
    erster, zweiter Ferritkern (Ferritkern)
    30H
    Durchtrittsloch
    LL
    Abschnitt der langen Seite
    SL
    Abschnitt der kurzen Seite
    M
    Seitenoberfläche
    S
    Freiraum bzw. Abstand
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 5172616 [0003]

Claims (10)

  1. Verbinder (10) mit eingebautem Ferritkern, umfassend: wenigstens einen Ferritkern (30A; 30B), welcher eine Mehrzahl von Durchtrittslöchern (30H) beinhaltet; ein Anschlusspassstück (20), welches mit einer Mehrzahl von Flachsteckeranschlussabschnitten bzw. Kontaktstiftabschnitten (22A; 22B), welche in die jeweiligen Durchtrittslöcher (30H) einzusetzen sind und als Eingabe- und Ausgabeabschnitte dienen, und einem Basisabschnitt (23) ausgebildet ist, welcher die jeweiligen Kontaktstiftabschnitte (22A; 22B) miteinander koppelt; und ein Verbindergehäuse (11), welches geformt bzw. gegossen ist, um den Ferritkern (30A; 30B) und das Anschlusspassstück (20) zu umgeben, und mit einem zusammenpassenden Verbindergehäuse verbindbar ist; wobei der Ferritkern (30A; 30B) ausgebildet ist, um Abschnitte (LL) einer langen Seite und Abschnitte (SL) einer kurzen Seite zu beinhalten, während Abstände bzw. Freiräume (S) zwischen Seitenoberflächen (M), welche auf den gegenüberliegenden Abschnitten (SL) der kurzen Seite des Ferritkerns (30A; 30B) angeordnet sind, und hierzu gerichteten Oberflächen des Verbindergehäuses (11) definiert sind, wodurch die Seitenoberflächen (M) von den hierzu gerichteten Oberflächen getrennt sind.
  2. Verbinder mit eingebautem Ferritkern nach Anspruch 1, wobei der Ferritkern (30A; 30B) an jeden Kontaktstiftabschnitt (22A; 22B) von einer Spitzenseite eingepasst ist, und eine rückhaltende Wand (13), welche integral oder einstückig mit dem Verbindergehäuse (11) ausgebildet ist, an oder nahe einer vorderen Oberfläche des Ferritkerns (30A; 30B) vorgesehen ist.
  3. Verbinder mit eingebautem Ferritkern nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Teil des Ferritkerns (30A; 30B), durch welches der Kontaktstiftabschnitt (22A), welcher als der Eingabe- bzw. Eingangsabschnitt dient, hindurchtritt, und ein Teil des Ferritkerns (30A; 30B), durch welches der Kontaktstiftabschnitt (22B), welcher als der Ausgabe- bzw. Ausgangsabschnitt dient, hindurchtritt, unterschiedliche Frequenzbereiche aufweisen, wo Rauschkomponenten entfernbar sind.
  4. Verbinder mit eingebautem Ferritkern nach Anspruch 3, wobei wenigstens zwei Ferritkerne (30A; 30B) von zwei Arten vorgesehen sind, wobei ein erster Ferritkern (30A) einen hohen Entfernungseffekt eines Entfernens von Rauschkomponenten in einem FM Frequenzbereich aufweist und ein zweiter Ferritkern (30B) einen hohen Entfernungseffekt eines Entfernens von Rauschkomponenten in einem AM Frequenzbereich aufweist.
  5. Verbinder mit eingebautem Ferritkern nach Anspruch 4, wobei der erste Ferritkern (30A) ein auf Ni-Zn basierendes Ferrit ist, und/oder wobei der zweite Ferritkern ein Mn-Zn Ferrit ist.
  6. Verbinder mit eingebautem Ferritkern nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine im Wesentlichen gesamte Oberfläche des Ferritkerns (30A; 30B) mit einer Harzbeschichtung beschichtet ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Verbinders (10) mit eingebautem Ferritkern, umfassend die folgenden Schritte: Bereitstellen wenigstens eines Ferritkerns (30A; 30B), welcher eine Mehrzahl von Durchtrittslöchern (30H) beinhaltet; Einsetzen einer Mehrzahl von Kontaktstiftabschnitten (22A; 22B) eines Anschlusspassstücks (20) in die jeweiligen Durchtrittslöcher (30H), wobei die Kontaktstiftabschnitte (22A; 22B) als Eingabe- und Ausgabeabschnitte dienen und miteinander mittels eines Basisabschnitts (23) gekoppelt werden; und Formen bzw. Gießen eines Verbindergehäuses (11), um den Ferritkern (30A; 30B) und das Anschlusspassstück (20) zu umgeben, wobei der Ferritkern (30A; 30B) ausgebildet wird, um Abschnitte (LL) einer langen Seite und Abschnitte (SL) einer kurzen Seite zu beinhalten, während Abstände bzw. Freiräume (S) zwischen Seitenoberflächen (M), welche auf den gegenüberliegenden Abschnitten (SL) der kurzen Seite des Ferritkerns (30A; 30B) angeordnet sind, und hierzu gerichteten Oberflächen des Verbindergehäuses (11) definiert werden, wodurch die Seitenoberflächen (M) von den hierzu gerichteten Oberflächen getrennt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Ferritkern (30A; 30B) an jeden Kontaktstiftabschnitt (22A; 22B) von einer Spitzenseite eingepasst wird, und in dem Gießschritt eine rückhaltende Wand (13), welche integral oder einstückig mit dem Verbindergehäuse (11) ausgebildet wird, an oder nahe einer vorderen Oberfläche des Ferritkerns (30A; 30B) vorgesehen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, wobei eine Gießform (50) verwendet wird, welche eine erste Form (51) und eine zweite Form (52) umfasst, welche geöffnet und geschlossen werden können, wobei die Form (50) einen Gießraum (C) definiert, in welchem das Verbindergehäuse (11) um den Ferritkern (30A; 30B) und das Anschlusspassstück (20) geformt bzw. gegossen werden kann, wenn diese in der Form (50) angeordnet werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die erste Form (51) mit einem vertieften bzw. abgesetzten ersten Gießabschnitt (51A) für ein Ausbilden einer äußeren Form bzw. Gestalt des Verbindergehäuses (11) ausgebildet wird und/oder wobei die zweite Form (52) mit einem vorragenden zweiten Gießabschnitt (52A) ausgebildet wird, welcher wenigstens teilweise in den ersten Gießabschnitt (51A) eingesetzt wird und eine Aufnahme (12) des Verbindergehäuses (11) zwischen dem ersten und zweiten Gießabschnitt (51A, 52A) formen bzw. gießen kann, wenn die Form geschlossen wird, wobei in dem zweiten Gießabschnitt (52A) vorzugsweise ein oder mehrere Gießfortsatz(-sätze) (54) von einem oder mehreren Ende(n) auf Seiten im Wesentlichen entsprechend dem (den) Abschnitt(en) (SL) der kurzen Seite des Ferritkerns (30A; 30B) vorragt (vorragen) und/oder wobei der (die) Gießfortsatz(-sätze) (54) (eine) Seitenoberfläche(n) (M) des Abschnitts (der Abschnitte) (SL) der kurzen Seite des Ferritkerns (30A; 30B) abdeckt (abdecken), während er bzw. sie im Wesentlichen in unmittelbarem Kontakt damit gehalten wird bzw. werden, wenn die Form geschlossen wird, um zu veranlassen, dass ein oder mehrere Freiraum (-räume) (S) zwischen der (den) Seitenoberfläche(n) (M) des Abschnitts (der Abschnitte) (SL) der kurzen Seite des Ferritkerns (30A; 30B) und (einer) inneren Oberfläche(n) des Verbindergehäuses (11) definiert wird bzw. werden, nachdem das Verbindergehäuse (11) geformt bzw. gegossen wird.
DE102014007029.8A 2013-05-22 2014-05-13 Verbinder mit eingebautem Ferritkern und Herstellungsverfahren hierfür Expired - Fee Related DE102014007029B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2013108331A JP2014229488A (ja) 2013-05-22 2013-05-22 フェライトコア内蔵コネクタ
JP2013-108331 2013-05-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014007029A1 true DE102014007029A1 (de) 2014-11-27
DE102014007029B4 DE102014007029B4 (de) 2020-03-26

Family

ID=51863252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014007029.8A Expired - Fee Related DE102014007029B4 (de) 2013-05-22 2014-05-13 Verbinder mit eingebautem Ferritkern und Herstellungsverfahren hierfür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9379493B2 (de)
JP (1) JP2014229488A (de)
CN (1) CN104183991B (de)
DE (1) DE102014007029B4 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6028699B2 (ja) * 2013-09-13 2016-11-16 第一精工株式会社 コネクタ端子および電気コネクタ並びに電気コネクタの製造方法
JP6206392B2 (ja) * 2014-12-25 2017-10-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 ジョイントコネクタ
CN105811180A (zh) * 2014-12-30 2016-07-27 联想(上海)信息技术有限公司 抑制堆叠式接口的电磁杂讯的结构和电子设备
DE102015104297B4 (de) * 2015-03-23 2018-10-11 Lisa Dräxlmaier GmbH Fixierelement zum Anbinden einer Platine, Stromschiene und damit ausgestatteter Stromverteiler eines Fahrzeugs
JP6365392B2 (ja) * 2015-04-28 2018-08-01 株式会社オートネットワーク技術研究所 ジョイントコネクタ
CN106450846B (zh) * 2015-08-12 2019-05-31 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 电连接器
US9525242B1 (en) * 2015-08-24 2016-12-20 Cisco Technology, Inc. Modular connectors with electromagnetic interference suppression
US10522914B2 (en) * 2015-12-28 2019-12-31 The Board Of Trustees Of The University Of Alabama Patch antenna with ferrite cores
JP6663895B2 (ja) * 2017-10-05 2020-03-13 矢崎総業株式会社 コネクタ
KR102362882B1 (ko) 2018-02-14 2022-02-11 주식회사 엘지에너지솔루션 배터리 팩 커넥터
JP6568287B1 (ja) * 2018-10-22 2019-08-28 星和電機株式会社 取付部材
CN111788744B (zh) * 2018-12-05 2022-05-24 住友电装株式会社 连接器
JP7147572B2 (ja) * 2019-01-15 2022-10-05 住友電装株式会社 コネクタ
JP2020161233A (ja) * 2019-03-25 2020-10-01 矢崎総業株式会社 コネクタ
GB2599362A (en) * 2020-09-24 2022-04-06 Tdk Lambda Uk Ltd Terminal connector
FR3130082A1 (fr) * 2021-12-07 2023-06-09 Valeo Systemes De Controle Moteur Composant électrique pour machine électrique

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05172616A (ja) 1991-12-20 1993-07-09 Kawashima Packaging Mach Ltd 包装品の計量搬送装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0529042A (ja) * 1991-07-22 1993-02-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd コネクタ装置
KR960013043B1 (ko) * 1992-10-23 1996-09-25 삼성전기 주식회사 3단자형 노이즈 필터 및 그 제조방법
US6364711B1 (en) * 2000-10-20 2002-04-02 Molex Incorporated Filtered electrical connector
US6837732B2 (en) * 2002-06-28 2005-01-04 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Filtered electrical connector with ferrite block combinations and filter assembly therefor
JP2008047758A (ja) * 2006-08-18 2008-02-28 Seiwa Electric Mfg Co Ltd フェライトコア及びその被覆方法
US7893685B2 (en) * 2006-08-28 2011-02-22 Acterna Llc RF meter with input noise suppression
JP2008159311A (ja) * 2006-12-21 2008-07-10 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 分岐コネクタ
JP5152711B2 (ja) * 2007-07-06 2013-02-27 独立行政法人産業技術総合研究所 充填剤並びに非相溶性の樹脂若しくはエラストマーにより構成される構造体およびその製造方法若しくはその用途
JP5244492B2 (ja) * 2008-07-30 2013-07-24 株式会社オートネットワーク技術研究所 波形歪み緩和部材および該波形歪み緩和部材を備えた通信線路
JP5172616B2 (ja) 2008-11-12 2013-03-27 矢崎総業株式会社 コネクタ
US9153855B2 (en) * 2009-08-28 2015-10-06 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Antenna, antenna unit, and communication device using them
JP5203436B2 (ja) * 2010-09-21 2013-06-05 矢崎総業株式会社 コネクタ
CN102468562A (zh) * 2010-11-05 2012-05-23 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 线缆连接器组件
CN102664298B (zh) * 2012-04-28 2014-11-12 成都泰格微波技术股份有限公司 一种环形器带线非互易结组件

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05172616A (ja) 1991-12-20 1993-07-09 Kawashima Packaging Mach Ltd 包装品の計量搬送装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014229488A (ja) 2014-12-08
CN104183991A (zh) 2014-12-03
DE102014007029B4 (de) 2020-03-26
US9379493B2 (en) 2016-06-28
US20140349520A1 (en) 2014-11-27
CN104183991B (zh) 2016-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014007029B4 (de) Verbinder mit eingebautem Ferritkern und Herstellungsverfahren hierfür
DE69805517T2 (de) Elektrischer steckverbinder mitübergossenem gehäuse
DE69429493T2 (de) Verbinder und dessen Herstellungsverfahren
DE102010015092B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Geräteverbinder und Formstruktur dafür
DE112017000356T5 (de) Verbinder
DE102016009960A1 (de) Elektrischer Verbinder und Herstellungsverfahren desselben
DE1615691A1 (de) Vielfach-Steckverbinder und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014010806A1 (de) Rauschfiltervorrichtigung und Herstellungsverfahren dafür
DE102011106982B4 (de) Ummantelungsintegrierter Verbinder und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102009022173A1 (de) Buchsenanschluss
DE102014009175A1 (de) Rauschfiltervorrichtung und Herstellungsverfahren hierfür
DE102008012584A1 (de) Elektronische Vorrichtung mit einem geformten Harzgehäuse, und Formungswerkzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102014207206A1 (de) Elektrischer Draht-Verbindungsstruktur und elektrischer Draht Verbindungsverfahren
DE10328358B4 (de) Einsatzgeformter Verbinder und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE112010004545T5 (de) Stecker zum Anbringen eines Elektrolytkondensators auf eine Platte und elektronische Schaltungsvorrichtung
DE102018208434A1 (de) Verbinder
DE112011103022T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbinderanschlusses und Verbinderanschluss
DE112009004061T5 (de) Elektrischer Verbinder
DE102016012118A1 (de) Plattenverbinder und Herstellungsverfahren hierfür
DE102016209200A1 (de) Verbindungsstück
DE112017000409T5 (de) Verbindergehäuse
DE19757587A1 (de) Drathverbindungsstruktur für Verbinder und Herstellungsverfahren hierfür
EP2704544A2 (de) Sensoranordnung
DE102013209435A1 (de) Steckerverbindung mit einem zur Vermeidung von Spänen optimierten Führungselement
DE69530361T2 (de) Elektrische Kontaktanordnung im Innern eines Verbindungsstückes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee