DE102012216180A1 - Beinbekleidungsstück - Google Patents

Beinbekleidungsstück Download PDF

Info

Publication number
DE102012216180A1
DE102012216180A1 DE102012216180.5A DE102012216180A DE102012216180A1 DE 102012216180 A1 DE102012216180 A1 DE 102012216180A1 DE 102012216180 A DE102012216180 A DE 102012216180A DE 102012216180 A1 DE102012216180 A1 DE 102012216180A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg garment
stimulus
leg
wearer
compression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012216180.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Angela Langer
Claudius Brinkmann
Georg Wüllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Falke KGaA
Original Assignee
Falke KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49165747&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012216180(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Falke KGaA filed Critical Falke KGaA
Priority to DE102012216180.5A priority Critical patent/DE102012216180A1/de
Priority to SI201331466T priority patent/SI3243396T1/sl
Priority to EP17175200.9A priority patent/EP3243396B1/de
Priority to DK17175200.9T priority patent/DK3243396T3/da
Priority to RS20190797A priority patent/RS58987B1/sr
Priority to ES17175094T priority patent/ES2733080T3/es
Priority to CN201811019637.XA priority patent/CN109567284A/zh
Priority to RS20190798A priority patent/RS58970B1/sr
Priority to HUE17175094A priority patent/HUE043936T2/hu
Priority to HUE17175200A priority patent/HUE043931T2/hu
Priority to ES17175200T priority patent/ES2733121T3/es
Priority to CN201810755934.4A priority patent/CN108936862A/zh
Priority to CN201380047524.XA priority patent/CN104619205B/zh
Priority to PT17175200T priority patent/PT3243396T/pt
Priority to SI201331465T priority patent/SI3248490T1/sl
Priority to EP13762120.7A priority patent/EP2895021B2/de
Priority to PL17175200T priority patent/PL3243396T3/pl
Priority to PT17175094T priority patent/PT3248490T/pt
Priority to TR2019/05356T priority patent/TR201905356T4/tr
Priority to EP13762119.9A priority patent/EP2895020B2/de
Priority to PCT/EP2013/068914 priority patent/WO2014041075A1/de
Priority to PCT/EP2013/068916 priority patent/WO2014041077A1/de
Priority to TR2019/05904T priority patent/TR201905904T4/tr
Priority to CN201811018930.4A priority patent/CN109222267B/zh
Priority to DK17175094.6T priority patent/DK3248490T3/da
Priority to CN201380047479.8A priority patent/CN104619203A/zh
Priority to EP17175094.6A priority patent/EP3248490B1/de
Priority to CN201810756316.1A priority patent/CN108813750B/zh
Priority to PL17175094T priority patent/PL3248490T3/pl
Publication of DE102012216180A1 publication Critical patent/DE102012216180A1/de
Priority to US14/641,215 priority patent/US10905174B2/en
Priority to US14/641,195 priority patent/US10779586B2/en
Priority to HK15107095.2A priority patent/HK1206213A1/xx
Priority to HK15107097.0A priority patent/HK1206210A1/xx
Priority to HK18116033.5A priority patent/HK1256919A1/zh
Priority to HRP20191156TT priority patent/HRP20191156T1/hr
Priority to HRP20191155TT priority patent/HRP20191155T1/hr
Priority to US16/935,053 priority patent/US11684093B2/en
Priority to US17/135,334 priority patent/US20210112888A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/08Trousers specially adapted for sporting purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/0015Sports garments other than provided for in groups A41D13/0007 - A41D13/088
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/04Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
    • A41D31/18Elastic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/003Hosiery with intermediate sections of different elasticity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)

Abstract

Um ein Beinbekleidungsstück, insbesondere einen Strumpf, zu schaffen, welches dazu geeignet ist, das Verletzungsrisiko des Trägers des Beinbekleidungsstücks, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten, zu reduzieren und einen Ausgleich von möglichen funktionellen Dysbalancen des Bewegungsapparates des Trägers zu erzielen, wird vorgeschlagen, dass das Beinbekleidungsstück mindestens einen Kompressionsbereich, in dem das Beinbekleidungsstück im getragenen Zustand eine Kompressionswirkung auf das Bein des Trägers des Beinbekleidungsstücks ausübt, und mindestens eine reizinduzierende Struktur, die im getragenen Zustand an einer dem Bein des Trägers des Beinbekleidungsstücks zugewandten Innenseite des Beinbekleidungsstücks angeordnet ist, umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Beinbekleidungsstück.
  • Der Begriff Beinbekleidungsstück umfasst insbesondere Strümpfe, Socken und jegliche andere Art von Strumpfwaren, einschließlich Strumpfhosen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Beinbekleidungsstück zu schaffen, welches dazu geeignet ist, das Verletzungsrisiko des Trägers des Beinbekleidungsstücks, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten, zu reduzieren und einen Ausgleich von möglichen funktionellen Dysbalancen des Bewegungsapparates des Trägers zu bewirken sowie eine Leistungsoptimierung in der sensorischen Aktivität zu erzielen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Beinbekleidungsstück, insbesondere einen Strumpf, gelöst, welches mindestens einen Kompressionsbereich, in dem das Beinbekleidungsstück im getragenen Zustand eine Kompressionswirkung auf das Bein des Trägers des Beinbekleidungsstücks ausübt, und mindestens eine reizinduzierende Struktur, die im getragenen Zustand an einer dem Bein des Trägers des Beinbekleidungsstücks zugewandten Innenseite des Beinbekleidungsstücks angeordnet ist, umfasst.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das Konzept zugrunde, mittels der reizinduzierenden Struktur eine propriorezeptiv stimulierende Wirkung auf den Träger des Beinbekleidungsstücks auszuüben, wobei die propriorezeptiv stimulierende Wirkung der reizinduzierenden Struktur durch die gleichzeitige Kompressionswirkung des Beinbekleidungsstücks auf das Bein des Trägers verstärkt wird.
  • Aus der Physiologie ist bekannt, dass eine neurophysiologische Anbahnung der Propriozeptoren des Trägers (das heißt der Rezeptoren, die die Wahrnehmung und Kontrolle der aktuellen Lage des Körpers des Trägers im Raum ermöglichen, wie insbesondere die Muskelspindel, das Golgi-Sehnenorgan und die Gelenkrezeptoren) durch eine Stimulierung über die Haut erzielt werden kann.
  • Durch eine Stimulation der körpereigenen Propriozeptoren (neurophysiologische Anbahnung) wird eine verbesserte Synchronisation und Optimierung der rekrutierten Muskeln des Trägers erzielt, was sich wiederum in einer Verbesserung der Körperstabilität, Körperbalance und Körperstatik bemerkbar macht.
  • Somit kann durch die Stimulation der Propriozeptoren nicht nur das Verletzungsrisiko, insbesondere bei sportlichen Aktivitäten, reduziert, sondern auch ein Ausgleich von funktionellen Dysbalancen des Bewegungsapparates erzielt werden.
  • Eine Verbesserung der Körperstabilität und/oder eine Verringerung von Dysbalancen des Bewegungsapparates bewirken eine ausgeglichene, symmetrische Körperhaltung des Trägers, was zu einer geringeren Beanspruchung, einer verzögerten Ermüdungstendenz und einer verlängerten Wohlfühltendenz des Trägers führt.
  • Die propriorezeptive Stimulation der Muskulatur des Trägers des Beinbekleidungsstücks bewirkt eine Reduktion des Verletzungsrisikos durch Fehlbewegungen und Überdehnungen sowie eine Optimierung und Synchronisation der Körperkoordination des Trägers.
  • Das erfindungsgemäße Beinbekleidungsstück ermöglicht es, den positiven Effekt der propriorezeptiven Stimulation insbesondere auch im Breiten-sportbereich, für prophylaktische Anwendungen, beispielsweise im Business-Bereich, und/oder im Wellnessbereich oder kosmetischen Bereich zu nutzen.
  • Das erfindungsgemäße Beinbekleidungsstück ist eine körpernah getragene Bekleidung, die in einfacher und leicht anwendbarer Weise eine wirksame propriorezeptive Stimulation der Muskulatur des Trägers ermöglicht.
  • Das erfindungsgemäße Beinbekleidungsstück kann insbesondere als ein knielanger Strumpf ausgebildet sein.
  • Die erfindungsgemäß erwünschte propriorezeptive Stimulation wird insbesondere erzielt durch ein gezieltes Anbringen mindestens einer reizinduzierenden Struktur mit Funktionselementen, die eine sensorische Reizwirkung auf die Muskulatur des Trägers ausüben, auf der zum Körper des Trägers hingewandten Innenseite des Beinbekleidungsstücks.
  • Die reizinduzierenden Struktur wird vorzugsweise an einer Position des Beinbekleidungsstücks angeordnet, die im getragenen Zustand des Beinbekleidungsstücks einem Bereich des Beins des Trägers zugeordnet ist, welcher eine möglichst hohe Propriozeptorendichte aufweist.
  • Bevorzugte Bereiche der Anordnung der reizinduzierenden Struktur sind die Verläufe der myofaszialen Ketten, die sich ausgehend vom Fuß über den Beinbereich spiralförmig aufwärts bis zum Kopf ziehen.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Beinbekleidungsstücks ist vorgesehen, dass der Sohlenbereich des Beinbekleidungsstücks frei von reizinduzierenden Strukturen bleibt, um potenzielle Fehlstimulationen an dieser Stelle sicher zu vermeiden.
  • Durch punktuelle Druckausübung auf die Haut des Trägers entlang einer Muskelkette des Trägers kann eine Stimulation der Muskelaktivität des Trägers erzielt werden.
  • Da die Kompressionswirkung des Kompressionsbereichs die propriorezeptiv stimulierende Wirkung der reizinduzierenden Struktur verstärkt, ist es günstig, wenn die reizinduzierende Struktur zumindest teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, in dem mindestens einen Kompressionsbereich des Beinbekleidungsstücks angeordnet ist.
  • Ferner ist es für die Wirksamkeit der propriorezeptiv stimulierenden Wirkung der reizinduzierenden Struktur von Vorteil, wenn die reizinduzierende Struktur im getragenen Zustand des Beinbekleidungsstücks in direktem Kontakt mit der Haut des Trägers des Beinbekleidungsstücks steht.
  • Der Kompressionsbereich des Beinbekleidungsstücks umfasst vorzugsweise ein elastisch nachgebendes Material.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Kompressionsbereich des Beinbekleidungsstücks ein Gestrick oder Gewirk umfasst.
  • Vorzugsweise umfasst der Kompressionsbereich des Beinbekleidungsstücks mindestens ein elastisches Garn, beispielsweise Elastan.
  • Grundsätzlich kann der Kompressionsbereich einen im Wesentlichen konstanten Verlauf der Kompressionsstärke aufweisen.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass der Kompressionsbereich einen graduellen Verlauf der Kompressionsstärke aufweist.
  • Insbesondere dann, wenn der Kompressionsbereich im Schaftbereich des Beinbekleidungsstücks angeordnet ist, ist es von Vorteil, wenn die Kompressionsstärke in dem Kompressionsbereich nach oben, insbesondere in Richtung auf einen Bundbereich des Beinbekleidungsstücks hin, abnimmt.
  • Die maximale Kompressionsstärke in dem Kompressionsbereich beträgt vorzugsweise mindestens ungefähr 10 mm Hg.
  • Ferner ist es günstig, wenn die maximale Kompressionsstärke in dem Kompressionsbereich höchstens ungefähr 32 mm Hg, insbesondere höchstens ungefähr 25 mm Hg, beträgt.
  • Bei bevorzugten Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Beinbekleidungsstücks umfasst mindestens ein Kompressionsbereich zumindest einen Teil eines Mittelfußbereichs, zumindest einen Teil eines Fußgelenkbereichs und/oder zumindest einen Teil eines Schaftbereichs des Beinbekleidungsstücks.
  • Die propriorezeptiv stimulierende Wirkung der reizinduzierenden Struktur wird vorzugsweise dadurch erzielt, dass die reizinduzierende Struktur mindestens ein reizinduzierendes Funktionselement umfasst.
  • Bei bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung umfasst die reizinduzierende Struktur eine Vielzahl solcher Funktionselemente.
  • Dabei können die verschiedenen Funktionselemente der reizinduzierenden Struktur voneinander isoliert sein oder, insbesondere an Endbereichen der Funktionselemente, aneinander angrenzen.
  • Vorzugsweise ist mindestens ein Funktionselement einer reizinduzierenden Struktur als eine Erhebung ausgebildet.
  • Die Funktionselemente können durch Anbringen oder Einarbeiten von Materialien oder Konstruktionen in einen Grundkörper, insbesondere ein Grundgestrick, des Beinbekleidungsstücks, die zu einer punktuellen Erhöhung der textilen Struktur führen, die sich beim Tragen des Beinbekleidungsstücks als lokaler Druckpunkt bemerkbar macht, gebildet werden.
  • Vorzugsweise sind die Funktionselemente direkt mit einem textilen Material des Beinbekleidungsstücks fest verbunden. Hierdurch kann die reizinduzierende Struktur optimal am Beinbekleidungsstück positioniert werden.
  • Für die Bildung der Funktionselemente sind grundsätzlich alle Materialien und Konstruktionen geeignet, die beim Tragen des Beinbekleidungsstücks zu einem lokalen Druckpunkt auf der Haut des Trägers führen.
  • Grundsätzlich kann es sich dabei sowohl um harte, kompakte Materialen, beispielsweise aus Holz, Kunststoff jeglicher Art oder Metall, handeln, als auch um weiche, flexible, plastische Materialien, wie beispielsweise Kunststoffe auf Silikon-Basis, auf Polytetrafluorethylen(PTFE)-Basis oder auf Polyurethan(PUR)-Basis.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens ein Funktionselement ein elastisches, ein thermoplastisches und/oder ein duroplastisches Polymer enthält.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass mindestens ein Funktionselement ein Silikon, ein PVC-basiertes Plastisol, ein Polyurethan-basiertes Polymer und/oder ein Polytetrafluorethylen-basiertes Polymer enthält.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu kann auch vorgesehen sein, dass mindestens ein Funktionselement durch eine textile Konstruktion gebildet ist, beispielsweise durch Plüsch, durch ein Abstandsgestrick oder durch ein Abstandsgewirk.
  • Mindestens ein Funktionselement, vorzugsweise eine Vielzahl von Funktionselementen, weist eine tropfenförmige oder noppenförmige Gestalt auf.
  • Besonders günstig für die propriorezeptiv stimulierende Wirkung ist es, wenn die Funktionselemente eine punktuelle Druckbelastung auf die Haut des Trägers ausüben.
  • Es ist daher günstig, wenn mindestens ein Funktionselement eine größte Ausdehnung (längs des Grundkörpers des Beinbekleidungsstücks) von höchstens ungefähr 1,0 cm aufweist. Besonders günstig ist es, wenn alle Funktionselemente einer reizinduzierenden Struktur eine solche größte Ausdehnung aufweisen.
  • Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn mindestens ein Funktionselement eine größte Ausdehnung (längs des Grundkörpers des Beinbekleidungsstücks) von mindestens ungefähr 0,2 cm aufweist. Besonders günstig ist es, wenn alle Funktionselemente einer reizinduzierenden Struktur eine solche größte Ausdehnung aufweisen.
  • Ein Funktionselement einer reizinduzierenden Struktur kann beispielsweise eine im Wesentlichen kreisförmige Außenkontur aufweisen.
  • Jedes Funktionselement kann aber grundsätzlich auch eine beliebige andere Außenkontur aufweisen, beispielsweise eine polygonale Außenkontur, eine dreieckige Außenkontur, eine quadratische Außenkontur, eine rechteckige Außenkontur oder eine winkelförmige Außenkontur.
  • Wenn Funktionselemente einer reizinduzierenden Struktur, die insbesondere stegförmig ausgebildet sind, an ihren Endbereichen aneinander angrenzen und somit eine zusammenhängende reizinduzierende Struktur bilden, kann eine solche reizinduzierende Struktur insbesondere wabenförmig ausgebildet sein.
  • Für eine lokale, punktuelle propriorezeptive Stimulation der Muskulatur des Trägers ist es wesentlich, dass zwischen den Funktionselementen einer reizinduzierenden Struktur, welche insbesondere punkt- oder linienförmig ausgebildet sind, von den Funktionselementen freie Flächenabschnitte an dem Beinbekleidungsstück verbleiben, welche im getragenen Zustand des Strumpfes keinen Druck auf die Haut des Trägers ausüben.
  • Die Höhe mindestens eines Funktionselements, das heißt dessen Ausdehnung senkrecht zu dem Grundkörper des Beinbekleidungsstücks, um welche das Funktionselement zu der Haut des Trägers hin vorspringt, beträgt vorzugsweise mindestens ungefähr 0,1 cm, insbesondere mindestens ungefähr 0,2 cm.
  • Ferner ist es von Vorteil, wenn die Höhe mindestens eines Funktionselements höchstens ungefähr 0,4 cm, insbesondere höchstens ungefähr 0,3 cm, beträgt.
  • Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Shore-A-Härte des Materials mindestens eines Funktionselements mindestens ungefähr 30 beträgt.
  • Vorzugsweise ist mindestens ein Funktionselement aus einem Material mit einer Shore-A-Härte von höchstens ungefähr 90 gebildet.
  • Die Shore-A-Härte kann gemäß der DIN 53505 oder der DIN EN ISO 868 bestimmt werden.
  • Als besonders günstig für eine wirksame propriorezeptive Stimulation hat sich die Anbringung von reizinduzierenden Strukturen entlang der Muskel-/Sehnenbänder "Tibialis anterior" und/oder der "Peronei"-Muskeln und -Sehnen erwiesen.
  • Es ist daher von Vorteil, wenn mindestens eine reizinduzierende Struktur im getragenen Zustand des Beinbekleidungsstücks zumindest teilweise mit dem Muskel-/Sehnenband "Tibialis anterior" und/oder mit den "Peronei"-Muskeln und -Sehnen, beispielsweise mit dem Muskel-/Sehnenband "Peroneus longus", des Trägers des Beinbekleidungsstücks überlappt.
  • Zur Erzielung einer selektiven propriorezeptiven Stimulation und zur Vermeidung von potentiellen Fehlstimulationen ist es günstig, wenn das Beinbekleidungsstück mindestens zwei reizinduzierende Strukturen aufweist, die durch einen Bereich ohne reizinduzierende Struktur voneinander getrennt sind.
  • Ferner ist es günstig, wenn mindestens eine reizinduzierende Struktur außerhalb des Bundbereichs des Beinbekleidungsstücks angeordnet ist.
  • Um die Lage der reizinduzierenden Strukturen von der Außenseite des Beinbekleidungsstücks her sichtbar zu machen, kann vorgesehen sein, dass mindestens eine reizinduzierende Struktur in einer Reizinduktionszone angeordnet ist, welche zumindest abschnittsweise durch einen Begrenzungsstreifen berandet ist.
  • Ein solcher Begrenzungsstreichen kann sich insbesondere durch eine mit der Farbe des Grundkörpers des Beinbekleidungsstücks kontrastierende Farbe von dem Grundkörper abheben.
  • Um eine Ungenauigkeit der Positionierung der reizinduzierenden Struktur beim Anziehen des Beinbekleidungsstücks zu vermeiden, ist das Beinbekleidungsstück vorzugsweise mit einer Markierung versehen, die in getragenem Zustand des Beinbekleidungsstücks im Wesentlichen längs einer Längsmittelebene des Beinbekleidungsstücks verläuft, welche eine innere Seite des Beinbekleidungsstücks von einer äußeren Seite des Beinbekleidungsstücks trennt.
  • Dabei ist die "innere Seite" des Beinbekleidungsstücks die beim Tragen des Beinbekleidungsstücks dem jeweils anderen Bein des Trägers zugewandte Seite des Beinbekleidungsstücks.
  • Die "äußere Seite" des Beinbekleidungsstücks ist entsprechend die beim Tragen des Beinbekleidungsstücks dem jeweils anderen Bein des Trägers abgewandte Seite des Beinbekleidungsstücks.
  • Mindestens eine reizinduzierende Struktur des erfindungsgemäßen Beinbekleidungsstücks ist vorzugsweise im Wesentlichen streifenförmig ausgebildet.
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass eine solche streifenförmige reizinduzierende Struktur eine Breite (das heißt eine Ausdehnung senkrecht zu ihrer Längserstreckung) von höchstens ungefähr 4 cm, insbesondere von höchstens ungefähr 2 cm, aufweist.
  • Die reizinduzierende Struktur ist vorzugsweise fest mit einem Grundkörper insbesondere einem Grundgestrick, des Beinbekleidungsstücks verbunden.
  • Die Flächendichte der Funktionselemente innerhalb einer reizinduzierenden Struktur des Beinbekleidungsstücks beträgt vorzugsweise mindestens ungefähr 1 pro cm2, insbesondere mindestens ungefähr 4 pro cm2, besonders bevorzugt mindestens ungefähr 8 pro cm2.
  • Ferner beträgt die Flächendichte der Funktionselemente innerhalb einer reizinduzierenden Struktur vorzugsweise höchstens ungefähr 25 pro cm2, insbesondere höchstens ungefähr 16 cm2, besonders bevorzugt höchstens ungefähr 12 cm2.
  • Durch die vorstehend genannten bevorzugten Gestaltungen der Funktionselemente und der reizinduzierenden Struktur wird sowohl die Effizienz der Stimulanz als auch der Tragekomfort für den Träger berücksichtigt.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung und der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine thematische Vorderansicht eines rechten Stumpfes mit Kompressionsbereichen und Reizinduktionszonen;
  • 2 eine schematische Vorderansicht eines linken Strumpfes mit Kompressionsbereichen und Reizinduktionszonen;
  • 3 eine schematische Seitenansicht des linken Strumpfes aus 2, mit Blickrichtung auf die linke Außenseite des Strumpfes;
  • 4 eine schematische Darstellung eines punkt- oder kreisförmigen Funktionselements einer reizinduzierenden Struktur;
  • 5 eine schematische Draufsicht auf ein dreieckiges Funktionselement einer reizinduzierenden Struktur;
  • 6 eine schematische Draufsicht auf ein quadratisches Funktionselement einer reizinduzierenden Struktur;
  • 7 eine schematische Draufsicht auf ein rechteckiges Funktionselement einer reizinduzierenden Struktur;
  • 8 eine schematische Draufsicht auf ein winkelförmiges Funktionselement einer reizinduzierenden Struktur; und
  • 9 eine schematische Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einer wabenförmigen reizinduzierenden Struktur.
  • Gleiche oder funktional äquivalente Elemente sind in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet.
  • Ein in 1 in einer am rechten Bein zu tragenden Version und in den 2 und 3 in einer am linken Bein zu tragenden Version dargestellter, als Ganzes mit 100 bezeichneter Strumpf umfasst einen Bundbereich 102 am oberen Ende des Strumpfes, einen sich nach unten an den Bundbereich anschließenden Schaftbereich 104 und einen sich nach unten und nach vorne an den Schaftbereich 104 anschließenden Fußbereich 106, welcher im getragenen Zustand den Fuß des Trägers umschließt.
  • Die untere Hälfte des Fußbereichs 106 des Strumpfes 100 bildet einen Sohlenbereich 108, welcher eine untere Hälfte 110 eines Fersenbereichs 112, eine untere Hälfte 114 eines Zehenbereichs 116 und einen zwischen dem Fersenbereich 112 und dem Zehenbereich 116 liegenden Zwischenbereich 118 umfasst.
  • Der in 1 dargestellte rechte Strumpf und der in den 2 und 3 dargestellte linke Strumpf sind bezüglich einer Längsmittelebene 120 des jeweiligen Strumpfes spiegelbildlich zueinander ausgebildet und bilden ein zusammengehörendes Strumpfpaar.
  • Um die beiden Strümpfe 100 eines Strumpfpaares voneinander unterscheiden zu können, können die beiden Strümpfe mit einer, vorzugsweise eingestrickten, Markierung versehen sein, aus welcher zu ersehen ist, ob es sich bei dem betreffenden Strumpf um den linken oder den rechten Strumpf des Paares handelt.
  • Die beim Tragen des Strumpfes 100 dem jeweils anderen Bein des Trägers abgewandte Seite wird in dieser Beschreibung als die "äußere Seite" des betreffenden Strumpfes 100 bezeichnet. Die äußere Seite des linken Strumpfes ist in 3 dargestellt.
  • Die beim Tragen des Strumpfes 100 dem jeweils anderen Bein des Trägers zugewandte Seite des Strumpfes 100 wird in dieser Beschreibung als die "innere Seite" des Strumpfes 100 bezeichnet.
  • Die äußere Seite und die innere Seite eines Strumpfes 100 sind durch die Längsmittelebene 120 des betreffenden Strumpfes 100 voneinander getrennt.
  • Die beim Tragen des Strumpfes 100 dem Bein des Trägers zugewandte Seite des Strumpfes 100 ("linke Warenseite") wird in dieser Beschreibung als die "Innenseite" des betreffenden Strumpfes 100 bezeichnet. Die beim Tragen des Strumpfes 100 dem Bein des Trägers abgewandte Seite des Strumpfes 100 ("rechte Warenseite") wird in dieser Beschreibung als die "Außenseite" des betreffenden Strumpfes 100 bezeichnet.
  • Der Schaftbereich 104 und der Fußbereich 106 des Strumpfes 100 sind, vorzugsweise durchgehend, aus einem Grundgestrick 122 gebildet, welches einen oder mehrere Grundfäden umfasst. Der oder die Grundfäden können aus einem beliebigen Material, beispielsweise aus einer Naturfaser oder einer Chemiefaser, gebildet sein.
  • Zum Schutz des Beins des Trägers gegen Druck- oder Stoßbelastung und/oder zum Schutz gegen Wärmeverlust kann der Strumpf 100 mit einer oder mehreren Polsterungen versehen sein.
  • Insbesondere kann der Fußbereich 106 des Strumpfes 100 mit einer Fußpolsterung 124 versehen sein, welche sich vom Zehenbereich 116 über den Zwischenbereich 118 des Sohlenbereichs 108 bis zu dem Fersenbereich 112 sowie über einen Überzehenbereich 126 erstreckt.
  • Wie am besten aus den 1 und 2 zu ersehen ist, ist diese Fußpolsterung 124 vorzugsweise asymmetrisch bezüglich der Längsmittelebene 120 des Fußbereichs 106 des Strumpfes 100 ausgebildet.
  • Insbesondere kann an der inneren Seite des Strumpfes 100 ein Bereich des Fußbereichs 106 von der Fußpolsterung 124 ausgenommen sein, welcher im getragenen Zustand des Strumpfes 100 im Bereich des inneren Fußgewölbes des Trägers des Strumpfes 100 angeordnet ist. Da der Träger des Strumpfes 100 mit diesem Bereich des inneren Fußgewölbes beim Gehen nicht auftritt, entspricht somit die Außenkontur der Fußpolsterung 124 an der Unterseite des Fußbereichs 106 im Wesentlichen der Außenkontur der Fußauftrittsfläche des Trägers des Strumpfes 100.
  • An der Oberseite des Fußbereichs 106 kann ein keilförmig zur Spitze des Fußbereichs 106 hin vorspringender Bereich 128 von der Fußpolsterung 124 ausgenommen sein.
  • Dieser keilförmige ausgenommene Bereich 128 ist vorzugsweise asymmetrisch bezüglich der Längsmittelebene 120 des Fußbereichs 106 ausgebildet; insbesondere liegt die nach vorne weisende Spitze 130 dieses keilförmigen ausgenommenen Bereichs 128 auf der inneren Seite des Strumpfes 100.
  • Der mit der Fußpolsterung 124 versehene Zehenbereich 116 kann ebenfalls asymmetrisch bezüglich der Längsmittelebene 120 des Fußbereichs 106 ausgebildet sein, um eine bessere Anpassung des Strumpfes 100 an den Verlauf der Zehen des Trägers des Strumpfes 100 zu ermöglichen.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein auf der Seite des großen Zehs des Trägers angeordneter innerer Randabschnitt 132 des Zehenbereichs 116 unter einem kleineren Winkel gegen die Längsmittelebene 120 des Fußbereichs 106 geneigt ist als ein auf der Seite des kleinen Zehs des Trägers angeordneter äußerer Randabschnitt 134 des Zehenbereichs 116.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen asymmetrischen Zehenbereichs 116 ist in der EP 1 049 828 B1 beschrieben.
  • Ferner können innerhalb der Außenkontur der Fußpolsterung 124 mehrere sich im Wesentlichen parallel zur Längsmittelebene 120 des Fußbereichs 106 erstreckende Kanäle 136 vorgesehen sein, in deren Bereich der Strumpf 100 einen geringeren Verstärkungsgrad aufweist als in den die Kanäle 136 umgebenden Bereichen der Fußpolsterung 124.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Strumpf 100 im Bereich der Kanäle 136 nur das Grundgestrick 122, jedoch keine zusätzlichen Verstärkungsfäden, umfasst.
  • Die Fußpolsterung 124 kann einen oder mehrere Verstärkungsfäden umfassen, welche aus einem beliebigen Material gebildet sein können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der beziehungsweise die Verstärkungsfäden der Fußpolsterung 124 Plüschhenkel ausbilden, welche vorzugsweise auf der "linken Warenseite", d.h. auf der Innenseite des Strumpfes 100, angeordnet sind.
  • Der Strumpf 100 kann ferner eine Achillessehnenpolsterung 138 umfassen, die längs eines oberen Randes an die Fußpolsterung 124 des Fersenbereichs 112 angrenzt und sich von dort nach oben erstreckt.
  • Auch die Achillessehnenpolsterung 138 kann einen oder mehrere Verstärkungsfäden umfassen, welche aus einem beliebigen Material gebildet sein können.
  • Vorzugsweise entspricht der Verstärkungsgrad der Achillessehnenpolsterung 138 dem Verstärkungsgrad der Fußpolsterung 124.
  • Der Strumpf 100 weist ferner einen oder mehrere Kompressionsbereiche 142 auf, in denen der Strumpf 100 im getragenen Zustand eine Kompressionswirkung auf das Bein des Trägers ausübt.
  • Diese Kompressionswirkung kann insbesondere durch das Einarbeiten eines oder mehrerer elastischer Fäden in das Grundgestrick 122 des Strumpfes 100 erzielt werden.
  • Der beziehungsweise die elastischen Fäden können insbesondere Elastan umfassen.
  • Insbesondere kann der Strumpf 100 einen ersten Kompressionsbereich 142a aufweisen, der sich vom oberen Rand 144 des Schaftbereichs 104 nach unten bis zu einem unteren Rand 146 des ersten Kompressionsbereichs 142a erstreckt.
  • Dabei liegt der untere Rand 146 des ersten Kompressionsbereichs 142a vorzugsweise oberhalb eines Knöchelbereichs 148 des Strumpfes 100, welcher im getragenen Zustand des Strumpfes 100 am Knöchel des Trägers anliegt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der untere Rand 146 des ersten Kompressionsbereichs 142a mindestens ungefähr 1 cm, vorzugsweise mindestens ungefähr 2 cm, oberhalb des Knöchelbereichs 148 verläuft.
  • Ferner kann der Strumpf 100 einen zweiten Kompressionsbereich 142b aufweisen, welcher sich von einem vorderen Rand 150 im Mittelfußbereich bis zu einem hinteren Rand 152 im Bereich des Fußgelenks des Trägers (im getragenen Zustand) erstreckt.
  • Dieser zweite Kompressionsbereich 142b dient zur Stabilisierung und Unterstützung sowohl des Fußgewölbes als auch des Fußgelenks des Trägers.
  • Der Zehenbereich 116 erhält aus Komfortgründen vorzugsweise keine Kompressionswirkung.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind der untere Rand 146 des ersten Kompressionsbereichs 142a und der hintere Rand 152 des zweiten Kompressionsbereichs 142b voneinander beabstandet.
  • Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die Kompressionsbereiche 142a, 142b direkt aneinander angrenzen und einen zusammenhängenden Kompressionsbereich des Strumpfes 100 bilden.
  • Die Kompressionsstärke beträgt im ersten Kompressionsbereich 142a und/oder im zweiten Kompressionsbereich 142b vorzugsweise mindestens ungefähr 10 mm Hg und/oder höchstens ungefähr 32 mm Hg, insbesondere höchstens ungefähr 25 mm Hg.
  • Die Kompressionsstärke kann im ersten Kompressionsbereich 142a und/oder im zweiten Kompressionsbereich 142b über den jeweiligen Kompressionsbereich 142a, 142b hinweg konstant sein oder auch einen Gradienten aufweisen.
  • So kann insbesondere der erste Kompressionsbereich 142a einen Kompressionsverlauf aufweisen, bei dem die Kompressionsstärke von unten nach oben abnimmt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Kompressionsstärke am oberen Rand 140 des ersten Kompressionsbereichs 142a von ungefähr 60% bis ungefähr 80% der Kompressionsstärke am unteren Rand 146 des ersten Kompressionsbereichs 142a beträgt.
  • Außerdem umfasst der Strumpf 100 eine oder mehrere Reizinduktionszonen 154, die jeweils mit einer reizinduzierenden Struktur 156 versehen sind.
  • Jede reizinduzierende Struktur 156 umfasst Funktionselemente 158, die im getragenen Zustand des Strumpfes 100 eine sensorische Reizwirkung und eine propriorezeptive Stimulation der Muskulatur des Trägers bewirken.
  • Diese Stimulation führt zu erhöhter Muskelaktivität und verbessert die Synchronisation des Trägers.
  • Die Funktionselemente 158 sind vorzugsweise als Erhebungen ausgebildet, die an der Innenseite des Strumpfes 100 angeordnet sind und direkt auf die Haut des Trägers einwirken.
  • Als Material für die Erhebungen sind insbesondere thermoplastische oder duroplastische Polymere geeignet, die gegebenenfalls Zusätze enthalten können.
  • Als besonders geeignet erwiesen haben sich Silikone und PVC-basierte Plastisole.
  • Funktionselemente 158 aus solchen Materialien können beispielsweise durch ein Druckverfahren, insbesondere durch ein Schablonendruckverfahren oder ein Siebdruckverfahren, auf die Innenseite des Grundgestricks 122 des Strumpfes 100 aufgebracht werden.
  • Alternativ oder ergänzend hierzu können die Funktionselemente 158, insbesondere in Form von Erhebungen, aber auch durch Textilmaterialien und/oder textile Konstruktionen gebildet werden, die zur Ausbildung einer zur Haut des Trägers vorspringenden Erhebung führen, wie beispielsweise durch Plüsch.
  • Für die Erzielung einer wirksamen propriorezeptiven Stimulation der Muskulatur des Trägers ist es günstig, wenn die Reizung lokal begrenzt, insbesondere im Wesentlichen punktförmig, erfolgt.
  • Es ist daher günstig, wenn die Funktionselemente 158 eine größte Ausdehnung von höchstens ungefähr 0,7 cm aufweisen.
  • Andererseits hat es sich als günstig erwiesen, wenn die größte Ausdehnung der Funktionselemente 158 jeweils mindestens ungefähr 0,2 cm beträgt.
  • Die Höhe der Funktionselemente 158, das heißt deren Ausdehnung senkrecht zu dem Grundgestrick 122, um welche die Funktionselemente 158 zu der Haut des Trägers hin vorspringen, beträgt vorzugsweise mindestens ungefähr 0,1 cm, insbesondere mindestens ungefähr 0,2 cm.
  • Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Höhe der Funktionselemente 158 höchstens ungefähr 0,4 cm, insbesondere höchstens ungefähr 0,3 cm, beträgt.
  • Vorzugsweise sind die Funktionselemente 158 aus einem Material mit einer Shore-A-Härte von mindestens ungefähr 30 gebildet.
  • Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Shore-A-Härte des Materials der Funktionselemente 158 höchstens ungefähr 90 beträgt.
  • Die Shore-A-Härte kann gemäß der DIN 53505 oder der DIN EN ISO 868 bestimmt werden.
  • Da die Stimulationswirkung der Reizinduktionszonen 154 auf einer propriorezeptiven Stimulation der Muskel- und Sehnenbänder beruht, sind die reizinduzierenden Strukturen 156 vorzugsweise in entlang der Muskelverläufe angeordneten Reizinduktionszonen 154 angeordnet.
  • Beispielsweise kann der Strumpf 100 eine vordere Reizinduktionszone 154a aufweisen, welche sich entlang des Muskel-/Sehnenbandes "Tibialis anterior" erstreckt, und/oder eine hintere Reizinduktionszone 154 aufweisen, die sich entlang des Muskel-/Sehnenbandes "Peroneus longus" erstreckt.
  • Die reizinduzierende Struktur 156 der vorderen Reizinduktionszone 154a zur Stimulation des Muskel-/Sehnenbandes "Tibialis anterior" ist an der äußeren Seite des Strumpfes 100 angeordnet, beginnt kurz unterhalb des Knies des Trägers (im getragenen Zustand) und verläuft oberhalb des Außenknöchels des Trägers bis maximal zum Rist. Die Breite der vorderen Reizinduktionszone 154a verringert sich von oben nach unten.
  • Vorzugsweise endet die vordere Reizinduktionszone 154a an einer Spitze 160 auf dem Fußrist des Trägers.
  • Die reizinduzierende Struktur 156 der hinteren Reizinduktionszone 154b zur Stimulation des Muskel-/Sehnenbandes "Peroneus longus" ist ebenfalls an der äußeren Seite des Strumpfes 100 angeordnet und hinter der vorderen Reizinduktionszone 154a und von derselben beabstandet angeordnet. Die hintere Reizinduktionszone 154b beginnt vorzugsweise kurz unterhalb des Knies des Trägers (im getragenen Zustand) und verläuft auf der hinteren Seite des Knöchels, wo sie an einer Spitze 162 endet.
  • Die Breite der Reizinduktionszonen 154, das heißt deren Erstreckung in der Umfangsrichtung des Strumpfes 100, ist vorzugsweise so bemessen, dass die individuellen anatomischen Unterschiede der verschiedenen Träger berücksichtigt sind.
  • Die Breite der vorderen Reizinduktionszone 154a und/oder der hinteren Reizinduktionszone 154b beträgt vorzugsweise mindestens ungefähr 2 cm und/oder vorzugsweise höchstens ungefähr 4 cm an deren oberem Ende.
  • Da sich die Funktionselemente 158 der Reizinduktionszonen 154 an der Innenseite des Strumpfes 100 befinden, müssen dieselben nicht von der Außenseite des Strumpfes 100 her sichtbar sein (wie dies in den 1 bis 3 dargestellt ist).
  • Um in jedem Fall die Lage der Reizinduktionszonen 154 von der Außenseite des Strumpfes 100 her sichtbar zu machen, kann vorgesehen sein, dass die Reizinduktionszonen 154 zumindest abschnittsweise durch einen Begrenzungsstreifen 164 berandet sind.
  • Dieser Begrenzungsstreifen 164 hebt sich vorzugsweise durch eine mit der Farbe des Grundgestricks 122 kontrastierende Farbe von dem Grundgestrick 122 ab.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Begrenzungsstreifen 164 durch Einstricken eines oder mehrerer kontrastfarbiger Fäden in das Grundgestrick 122 gebildet ist.
  • Damit die reizinduzierenden Strukturen 156 der Reizinduktionszonen 154 eine möglichst starke Stimulationswirkung auf die jeweils zugeordneten Muskel- und Sehnenbänder ausüben können, sollten die Reizinduktionszonen 154 im getragenen Zustand möglichst genau an den jeweils zugeordneten Muskel- und Sehnenbändern positioniert sein.
  • Um eine Ungenauigkeit der Positionierung der Reizinduktionszonen 154 durch ein Verdrehen des Schaftbereichs 104 beim Anziehen des Strumpfes 100 möglichst zu reduzieren, weist der Strumpf 100 vorzugsweise einen Markierungsstreifen oder eine Markierungslinie 166 auf, die im Wesentlichen mittig von dem Zehenbereich 116 geradlinig bis zum Bundbereich 102 des Strumpfes 100, entlang der Längsmittelebene 120 des Strumpfes 100, verläuft und beim Anziehen des Strumpfes 100 als Positionierungshilfe für den Träger dienen kann.
  • Die Markierungslinie 166 hebt sich vorzugsweise durch eine Kontrastfarbe von der Farbe des Grundgestricks 122 ab.
  • Vorzugsweise ist die Markierungslinie 166 durch Einstricken eines oder mehrerer kontrastfarbiger Fäden in das Grundgestrick 122 gebildet.
  • Wie aus den 1 bis 3 zu ersehen ist, sind die reizinduzierenden Strukturen 156 der Reizinduktionszonen 154a, 154b zum größten Teil, vorzugsweise zu mehr als 90 %, in einem der Kompressionsbereiche 142 des Strumpfes 100 angeordnet. Hierdurch wird erreicht, dass die lokale Druckbeanspruchung der Haut des Trägers durch die Funktionselemente 158 der reizinduzierenden Strukturen 156 durch die großflächige Kompressionswirkung der Kompressionsbereiche 142 verstärkt wird. Durch die Kombination der Kompressionswirkung der Kompressionsbereiche 142 einerseits und der lokalen Funktionselemente 158 der reizinduzierenden Strukturen 156 andererseits wird somit eine besonders wirksame propriorezeptive Stimulation der Muskulatur des Trägers bewirkt.
  • Die Flächendichte der Funktionselemente 158 in den Reizinduktionszonen 154 beträgt vorzugsweise mindestens ungefähr 1 pro cm2, insbesondere mindestens ungefähr 4 pro cm2, besonders bevorzugt mindestens ungefähr 8 pro cm2.
  • Ferner hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Flächendichte der Funktionselemente 158 in den Reizinduktionszonen 154 höchstens ungefähr 25 pro cm2, insbesondere höchstens ungefähr 16 pro cm2, besonders bevorzugt höchstens ungefähr 12 pro cm2, beträgt.
  • In den 1 bis 3 sind die Funktionselemente 158 der reizinduzierenden Strukturen 156 schematisch im Wesentlichen kreisförmig dargestellt.
  • Ein einzelnes Funktionselement 158 mit einem kreisförmigen Rand ist in 4 gezeigt.
  • Die Funktionselemente 158 können grundsätzlich aber auch beliebige andere Außenkonturen aufweisen, beispielsweise eine dreieckige Außenkontur (siehe 5), eine quadratische Außenkontur (siehe 6), eine rechteckige Außenkontur (siehe 7) oder eine winkelförmige Außenkontur (siehe 8).
  • Ferner kann vorgesehen sein, dass die Funktionselemente 158 einer reizinduzierenden Struktur 156 nicht vollständig voneinander isoliert sind, sondern an Endpunkten aneinander angrenzen und somit eine zusammenhängende reizinduzierende Struktur 156 bilden, beispielsweise eine wabenförmige reizinduzierende Struktur 156, wie sie in 9 ausschnittsweise dargestellt ist.
  • Für eine lokale, punktuelle propriorezeptive Stimulation der Muskulatur des Trägers ist es jedoch wesentlich, dass die Funktionselemente 158 nicht die gesamte Fläche der jeweiligen Reizinduktionszone 154 überdecken, sondern zwischen den Funktionselementen 158 von den Funktionselementen 158 freie Flächenabschnitte 168 verbleiben, welche im getragenen Zustand des Strumpfes 100 keinen Druck auf die Haut des Trägers ausüben.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1049828 B1 [0098]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 53505 [0053]
    • DIN EN ISO 868 [0053]
    • DIN 53505 [0136]
    • DIN EN ISO 868 [0136]

Claims (17)

  1. Beinbekleidungsstück, insbesondere Strumpf (100), umfassend mindestens einen Kompressionsbereich (142), in dem das Beinbekleidungsstück im getragenen Zustand eine Kompressionswirkung auf das Bein des Trägers des Beinbekleidungsstücks ausübt, und mindestens eine reizinduzierende Struktur (156), die im getragenen Zustand an einer dem Bein des Trägers des Beinbekleidungsstücks zugewandten Innenseite des Beinbekleidungsstücks angeordnet ist.
  2. Beinbekleidungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die reizinduzierende Struktur (156) zumindest teilweise in dem mindestens einen Kompressionsbereich (142) des Beinbekleidungsstücks angeordnet ist.
  3. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die reizinduzierende Struktur (156) im getragenen Zustand in direktem Kontakt mit der Haut des Trägers des Beinbekleidungsstücks steht.
  4. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressionsbereich (142) des Beinbekleidungsstücks ein Gestrick oder Gewirk umfasst.
  5. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressionsbereich (142) des Beinbekleidungsstücks mindestens ein elastisches Garn umfasst.
  6. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kompressionsbereich (142) einen graduellen Verlauf der Kompressionsstärke aufweist.
  7. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Kompressionsstärke in dem Kompressionsbereich (142) mindestens ungefähr 10 mm Hg beträgt.
  8. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Kompressionsbereich (142) zumindest einen Teil eines Mittelfußbereichs, zumindest einen Teil eines Fußgelenkbereichs und/oder zumindest einen Teil eines Schaftbereichs (104) des Beinbekleidungsstücks umfasst.
  9. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die reizinduzierende Struktur (156) mindestens ein reizinduzierendes Funktionselement (158) umfasst.
  10. Beinbekleidungsstück nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Funktionselement (158) als eine Erhebung ausgebildet ist.
  11. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Funktionselement (158) ein elastisches, ein thermoplastisches und/oder ein duroplastisches Polymer enthält.
  12. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Funktionselement (158) eine größte Ausdehnung von höchstens ungefähr 0,7 cm aufweist.
  13. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe mindestens eines Funktionselements (158) mindestens ungefähr 0,1 cm beträgt.
  14. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Funktionselement (158) eine Shore-A-Härte von mindestens ungefähr 30 aufweist.
  15. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine reizinduzierende Struktur (156) im getragenen Zustand des Beinbekleidungsstücks zumindest teilweise mit dem Muskel-/Sehnenband "Tibialis anterior" und/oder mit den "Peronei"-Muskeln und -Sehnen des Trägers des Beinbekleidungsstücks überlappt.
  16. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Beinbekleidungsstück mindestens zwei reizinduzierende Strukturen (156) aufweist, die durch einen Bereich ohne reizinduzierende Struktur voneinander getrennt sind.
  17. Beinbekleidungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Beinbekleidungsstück mit einer Markierung versehen ist, die im getragenen Zustand des Beinbekleidungsstücks im Wesentlichen längs einer Längsmittelebene (120) des Beinbekleidungsstücks verläuft, welche eine innere Seite des Beinbekleidungsstücks von einer äußeren Seite des Beinbekleidungsstücks trennt.
DE102012216180.5A 2012-09-12 2012-09-12 Beinbekleidungsstück Pending DE102012216180A1 (de)

Priority Applications (38)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216180.5A DE102012216180A1 (de) 2012-09-12 2012-09-12 Beinbekleidungsstück
EP13762119.9A EP2895020B2 (de) 2012-09-12 2013-09-12 Beinbekleidungsstück
TR2019/05356T TR201905356T4 (tr) 2012-09-12 2013-09-12 Bacak giysisi.
PL17175094T PL3248490T3 (pl) 2012-09-12 2013-09-12 Artykuł odzieżowy na nogi
DK17175200.9T DK3243396T3 (da) 2012-09-12 2013-09-12 Overkropbeklædningsgenstand
RS20190797A RS58987B1 (sr) 2012-09-12 2013-09-12 Odevni predmet za noge
ES17175094T ES2733080T3 (es) 2012-09-12 2013-09-12 Prenda para las piernas
CN201811019637.XA CN109567284A (zh) 2012-09-12 2013-09-12 上身衣物
RS20190798A RS58970B1 (sr) 2012-09-12 2013-09-12 Odevni predmet za gornji deo tela
HUE17175094A HUE043936T2 (hu) 2012-09-12 2013-09-12 Lábruházati termék
HUE17175200A HUE043931T2 (hu) 2012-09-12 2013-09-12 Felsõtest-ruházati termék
ES17175200T ES2733121T3 (es) 2012-09-12 2013-09-12 Prenda de vestir para la parte superior del cuerpo
CN201810755934.4A CN108936862A (zh) 2012-09-12 2013-09-12 腿部服饰物
CN201380047524.XA CN104619205B (zh) 2012-09-12 2013-09-12 上身衣物
PT17175200T PT3243396T (pt) 2012-09-12 2013-09-12 Peça de vestuário da parte superior do corpo
PCT/EP2013/068916 WO2014041077A1 (de) 2012-09-12 2013-09-12 Oberkörperbekleidungsstück
EP13762120.7A EP2895021B2 (de) 2012-09-12 2013-09-12 Oberkörperbekleidungsstück
EP17175200.9A EP3243396B1 (de) 2012-09-12 2013-09-12 Oberkörperbekleidungsstück
PT17175094T PT3248490T (pt) 2012-09-12 2013-09-12 Peça de vestuário para as pernas
SI201331466T SI3243396T1 (sl) 2012-09-12 2013-09-12 Oblačilo za zgornji del telesa
PCT/EP2013/068914 WO2014041075A1 (de) 2012-09-12 2013-09-12 Beinbekleidungsstück
PL17175200T PL3243396T3 (pl) 2012-09-12 2013-09-12 Artykuł odzieżowy na górną część ciała
SI201331465T SI3248490T1 (sl) 2012-09-12 2013-09-12 Oblačilo za noge
TR2019/05904T TR201905904T4 (tr) 2012-09-12 2013-09-12 Üst beden giyim eşyası.
CN201811018930.4A CN109222267B (zh) 2012-09-12 2013-09-12 上身衣物
DK17175094.6T DK3248490T3 (da) 2012-09-12 2013-09-12 Benbeklædningsgenstand
CN201380047479.8A CN104619203A (zh) 2012-09-12 2013-09-12 腿部服饰物
EP17175094.6A EP3248490B1 (de) 2012-09-12 2013-09-12 Beinbekleidungsstück
CN201810756316.1A CN108813750B (zh) 2012-09-12 2013-09-12 腿部服饰物
US14/641,195 US10779586B2 (en) 2012-09-12 2015-03-06 Leg apparel
US14/641,215 US10905174B2 (en) 2012-09-12 2015-03-06 Upper body article of apparel
HK15107097.0A HK1206210A1 (en) 2012-09-12 2015-07-24 Leg covering item
HK15107095.2A HK1206213A1 (en) 2012-09-12 2015-07-24 Upper body covering item
HK18116033.5A HK1256919A1 (zh) 2012-09-12 2018-12-13 腿部服飾物
HRP20191156TT HRP20191156T1 (hr) 2012-09-12 2019-06-26 Odjevni predmet za gornji dio tijela
HRP20191155TT HRP20191155T1 (hr) 2012-09-12 2019-06-26 Odjevni predmet za noge
US16/935,053 US11684093B2 (en) 2012-09-12 2020-07-21 Leg apparel
US17/135,334 US20210112888A1 (en) 2012-09-12 2020-12-28 Upper body article of apparel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216180.5A DE102012216180A1 (de) 2012-09-12 2012-09-12 Beinbekleidungsstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012216180A1 true DE102012216180A1 (de) 2014-03-13

Family

ID=49165747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012216180.5A Pending DE102012216180A1 (de) 2012-09-12 2012-09-12 Beinbekleidungsstück

Country Status (15)

Country Link
US (4) US10905174B2 (de)
EP (4) EP2895021B2 (de)
CN (6) CN109567284A (de)
DE (1) DE102012216180A1 (de)
DK (2) DK3248490T3 (de)
ES (2) ES2733121T3 (de)
HK (3) HK1206210A1 (de)
HR (2) HRP20191156T1 (de)
HU (2) HUE043936T2 (de)
PL (2) PL3243396T3 (de)
PT (2) PT3248490T (de)
RS (2) RS58987B1 (de)
SI (2) SI3243396T1 (de)
TR (2) TR201905356T4 (de)
WO (2) WO2014041077A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015135852A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Falke Kgaa Verfahren zum herstellen eines bekleidungsstücks und bekleidungsstück
DE102014111939A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Ntt New Textile Technologies Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bekleidungsstücks
DE102015119657A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Falke Kgaa Bekleidungsstück
DE102015119654A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Falke Kgaa Bekleidungsstück
EP3381422A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-03 FXF GmbH Mit oberflächennahen nerven wechselwirkende fuss- und/oder knöchelbandage
EP3575463A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-04 medi GmbH & Co. KG Beinbekleidungsstück, insbesondere strumpf

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012216180A1 (de) 2012-09-12 2014-03-13 Falke Kgaa Beinbekleidungsstück
US20150264995A1 (en) * 2014-03-24 2015-09-24 Henry Lucius Hilderbrand, IV Grip-Enhancing Sportswear and Methods of Manufacturing the Same
DE102014110623A1 (de) * 2014-07-28 2016-01-28 Hexonia Gmbh Textiles Bekleidungsstück mit einer ballistischen Schutzausrüstung
USD764750S1 (en) * 2015-01-21 2016-08-30 Nicholas Ballesteros Set of shirt sleeves
SI3273816T1 (sl) 2015-03-27 2021-04-30 Trere Innovation S.R.L. Oblačilo z elastičnimi vložki, izdelanimi s krožnimi stroji
CA2986589C (en) 2015-05-22 2022-11-22 Nike Innovate C.V. Training tight with preconfigured compression zones and integrated structure patterns
US20170035120A1 (en) * 2015-08-03 2017-02-09 Tbl Licensing Llc Sock with selective yarn placement
CN106345113A (zh) * 2016-11-04 2017-01-25 浙江华尔纺织科技有限公司 腿套
USD849390S1 (en) * 2017-03-14 2019-05-28 Sultan Abdul-Malik Compression sock
US10743805B2 (en) 2017-06-02 2020-08-18 International Business Machines Corporation Haptic interface for generating preflex stimulation
US11311055B2 (en) * 2017-06-27 2022-04-26 Peúgas Carlos Maia, Lda Sock for preventing ankle injury
JP2020535327A (ja) * 2017-09-26 2020-12-03 フォーティアック コーポレイション ディービーエー テイシン ニューヨークFortiac Corporation DBA Techin New York 編物伸縮パネルを有する非伸縮性の衣服
FI3723527T3 (fi) * 2017-12-12 2023-09-12 Trere Innovation S R L Dynaaminen ilmanvaihtojärjestelmä sukille
USD840669S1 (en) * 2017-12-29 2019-02-19 Jockey International, Inc. Sock
US11849777B2 (en) 2018-03-28 2023-12-26 Emeline Kuhner-Stout Energizing garment
CN113242698A (zh) * 2018-06-15 2021-08-10 彪马欧洲公司 用于团队运动的运动服装
US11819064B2 (en) * 2018-11-30 2023-11-21 Nike, Inc. Upper torso garment with varied tuck binder knit structure
EP3733941B1 (de) * 2019-05-03 2022-10-26 medi GmbH & Co. KG Kompressives gestrickteil mit haftwirkung
FR3103103A1 (fr) * 2019-11-18 2021-05-21 Thuasne Vetement de compression et/ou de contention pour le traitement du lymphoedeme
DE102020112429A1 (de) 2020-05-07 2021-11-11 Julius Zorn Gmbh Kompressionsgestrick und Kompressionsartikel, insbesondere zur Gewebe-, Nerven-, Muskel- und Faszienstimulation
DE202020102580U1 (de) 2020-05-07 2021-08-11 Julius Zorn Gmbh Kompressionsgestrick und Kompressionsartikel, insbesondere zur Gewebe-, Nerven-, Muskel- und Faszienstimulation
USD928458S1 (en) * 2021-02-03 2021-08-24 Xiamen Wenmi Technology Co., Ltd. Long sleeve shirt
JP7488598B2 (ja) 2022-09-28 2024-05-22 株式会社Aband 靴下

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT193541B (de) * 1955-11-18 1957-11-25 Elsa Hammerer Fa Medizinischer Krampfaderstrumpf
EP1049828B1 (de) 1998-01-20 2003-04-09 Falke KG Socke mit asymmetrischer spitze
DE19946019C2 (de) * 1999-09-25 2003-08-28 Bauerfeind Orthopaedie Gmbh & Kompressionsmanschette zur Behandlung von Beinleiden
DE102009050031B3 (de) * 2009-10-21 2011-03-03 Hermann Christiansen Material für ein Produkt zur Kompression von Körperteilen sowie ein medizinischer Verband und ein Kleidungsstück aus diesem Material

Family Cites Families (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT11230B (de) 1901-06-26 1903-03-26 Nikolaus Dobrzanski Selbsttätige, seitlich lösbare Eisenbahnwagenkupplung.
US3013420A (en) 1957-12-03 1961-12-19 Cormier Hosiery Mills Inc Elastic fabric for a stocking top
DE1842303U (de) 1961-05-19 1961-11-30 Strumpf Fabriken A Marum Wwe G Laufsohle fuer struempfe oder socken.
US3159990A (en) 1961-10-18 1964-12-08 Stretch Corp U Elastic bobby sock top
US3216223A (en) 1963-07-16 1965-11-09 High Point Seamless Hosiery Mi Stocking and method of making the same
FR2115802A5 (en) 1970-11-25 1972-07-07 Tornhajm Gilbert Close-fitting garments - from knitted ribbed constructions
US3854978A (en) * 1972-11-24 1974-12-17 Johnson & Johnson Method for manufacturing a non-slip waistband product
DE2547809A1 (de) 1975-10-25 1977-04-28 Schmidt & Co Karl J G Strumpfartiger fussknoechelschuetzer fuer sportler
US4195497A (en) * 1977-06-29 1980-04-01 Allstate Hosiery Sales, Inc. Aerated stocking
JPS54125789A (en) 1978-03-15 1979-09-29 Toray Industries Composite knitted fabric
US4237707A (en) 1978-09-07 1980-12-09 Kayser-Roth Hoisery, Inc. Dress weight tube sock with mock rib leg and method of knitting
US4216547A (en) * 1979-02-02 1980-08-12 Picchione P Vincent Injury protection device for athletes
US4372998A (en) * 1980-08-26 1983-02-08 Shimada Shoji Co., Ltd. Heat adhesive tapes for finishing hems of trousers, skirts and like articles
JP2603769B2 (ja) * 1991-05-22 1997-04-23 株式会社 ワコール 人体の体表面に圧接して着用されるテーピング機能を有する下腿部用サポーター
DE4216650A1 (de) 1992-01-29 1993-08-05 Rudolf Weyergans Kosmetischer kompressionsstrumpf
US5329640A (en) 1993-04-14 1994-07-19 Hourigan James T Cushioned sock
US5791164A (en) * 1996-06-17 1998-08-11 Milliken Research Corporation Outdoor sporting fabric
US5857947A (en) * 1997-07-14 1999-01-12 Dicker; Timothy P. Energy expenditure/training garment
IT1295328B1 (it) 1997-10-14 1999-05-04 Calzificio Pinelli Srl Corpino di calza-maglia,sostanzialmente la parte costituente la mutanda,realizzato da una maglia a punto trattenuto tale da conferire
FR2770399B3 (fr) 1997-11-03 1999-12-03 Jean Patrick Errera Chaussettes, bas et collants massants
IT1301706B1 (it) 1998-06-12 2000-07-07 Csp Internat Ind Calze S P A Calza, particolarmente del tipo collant, ad effetto modellante, pergambe snelle e diritte.
IT244098Y1 (it) 1998-06-26 2002-03-07 Vegas Spa Struttura di calza ad elevato conforto
FR2796967A1 (fr) 1999-07-29 2001-02-02 Breilly Sa Chaussette tricotee a effet relaxant
DE19940018A1 (de) 1999-08-24 2001-03-01 Beiersdorf Ag Strumpf mit einer nahtfrei angebrachten rutschhemmenden Beschichtung im Randbereich der oberen Öffnung
GB9929867D0 (en) * 1999-12-17 2000-02-09 Speedo International Limited Articles of clothing
EP1241286B1 (de) 2001-03-05 2003-05-02 Karin Co., Ltd Miederware
US6378138B1 (en) 2001-04-19 2002-04-30 Ridgley Aleta O'dell Heavenly hosiery
US6892396B2 (en) * 2002-05-23 2005-05-17 Mizuno Corporation Undershirt
US7730552B2 (en) * 2003-04-15 2010-06-08 Wacoal Corp. Pants garment
WO2005041702A2 (en) * 2003-10-23 2005-05-12 Sara Lee Corporation Seamless knit garments
DE102004006485A1 (de) 2004-02-10 2005-08-25 Adidas International Marketing B.V. Bekleidungsstück
US7434423B1 (en) 2004-04-30 2008-10-14 Carolon Company Impact protection and performance garment
WO2006002371A2 (en) * 2004-06-24 2006-01-05 Malden Mills Industries, Inc. Engineered fabric articles
US7007517B2 (en) * 2004-08-02 2006-03-07 Menzies—Southern Hosiery Mills, Inc. Knit sock
US7346936B2 (en) 2004-08-09 2008-03-25 Vargas Stacey L Pilates sock with tactile posture feedback
EP1802208B1 (de) 2004-09-23 2016-08-17 Skins International Trading AG Druckbekleidung und herstellungsverfahren
US7669250B2 (en) * 2004-10-14 2010-03-02 Nike, Inc. Article of apparel incorporating an embossed material
JP2006144210A (ja) * 2004-10-19 2006-06-08 Onyone Kk スポーツウェア
US7516498B2 (en) 2004-12-21 2009-04-14 Alignmed, Llc Garment with enhanced knee support
FR2879900B1 (fr) 2004-12-24 2007-10-12 Promiles Sa Collant a effet localise de contention pour la pratique d'un sport
CN101564204B (zh) * 2005-04-01 2010-12-08 郡是株式会社 能够自由裁剪的服装
US7533423B2 (en) 2005-04-15 2009-05-19 Fun In The Saddle, Inc. Equestrian riding breeches garment and method for its manufacture
US20060260024A1 (en) * 2005-05-18 2006-11-23 Seung-Hee Lee Sock having part for preventing slipping-down phenomenon of sock
US7636950B2 (en) * 2005-09-30 2009-12-29 Nike, Inc. Article of apparel with zonal stretch resistance
JP4673182B2 (ja) * 2005-10-18 2011-04-20 アサヒマカム株式会社 衣類
FR2902608B1 (fr) * 2006-06-22 2008-10-24 Dbapparel Operations Soc Par A Article tricote chaussant,notamment mi-bas relaxants
EP2094889A2 (de) * 2006-11-23 2009-09-02 Basf Se Verfahren zur herstellung von fasern
US7861318B2 (en) * 2007-01-29 2011-01-04 Morning Pride Manufacturing, L.L.C. Pad wearable over articulated joint
FR2915851B1 (fr) * 2007-05-11 2009-08-21 Promiles Snc Article d'habillement a effet de contention heterogene pour la pratique d'un sport
US9119707B2 (en) * 2007-05-23 2015-09-01 Intelliskin Usa, Llc Sensory motor stimulation garment and method
US9125442B2 (en) 2007-05-23 2015-09-08 Intelliskin Usa, Llc Sensory motor stimulation garment and method
US10849779B2 (en) 2007-05-23 2020-12-01 Timothy W. Brown Posture improvement devices and methods for use
US8336118B2 (en) 2007-05-31 2012-12-25 Nike, Inc. Articles of apparel providing enhanced body position feedback
US7996924B2 (en) 2007-05-31 2011-08-16 Nike, Inc. Articles of apparel providing enhanced body position feedback
US7934267B2 (en) * 2007-05-31 2011-05-03 Nike, Inc. Articles of apparel providing enhanced body position feedback
JP5414998B2 (ja) * 2007-08-21 2014-02-12 日清紡ホールディングス株式会社 接着テープ
JP5102611B2 (ja) * 2007-12-27 2012-12-19 岡本株式会社 靴下
JP2009167552A (ja) * 2008-01-15 2009-07-30 Tokai Thermo Kk 衣料用芯地布帛及び衣料
DE202008005533U1 (de) 2008-04-21 2009-07-09 Medi Gmbh & Co. Kg Orthopädisches Hilfsmittel mit Wirkeinlage
DE102008021998B4 (de) 2008-05-02 2019-05-09 Julius Zorn Gmbh Verwendung eines Rundgestricks für die Kompressionstherapie von Lymphödemen
US20100050699A1 (en) * 2008-06-06 2010-03-04 Nathaniel H. Kolmes Lightweight, cut and/or abrasion resistant garments, and related protective wear
CN201219516Y (zh) * 2008-06-19 2009-04-15 赖志佳 绑带
US7867185B2 (en) * 2008-07-01 2011-01-11 Circaid Medical Products Graduated compression device for the treatment of circulatory disorders
US20100050313A1 (en) 2008-08-26 2010-03-04 Shackelford Jr John P Posture improving device
US20100056973A1 (en) * 2008-08-28 2010-03-04 Farrow Medical Innovations, Inc. Therapeutic Compression Garments
US8172782B2 (en) * 2008-11-25 2012-05-08 Mmi-Ipco, Llc Compression garments
CN201459349U (zh) * 2009-08-07 2010-05-12 东莞润达弹性织造有限公司 一种氨纶针织织带
JP5394875B2 (ja) * 2009-09-30 2014-01-22 日清紡テキスタイル株式会社 織編物
US20110083246A1 (en) * 2009-10-14 2011-04-14 Ranil Kirthi Vitarana Garment with Elastomeric Coating
WO2011059937A2 (en) * 2009-11-12 2011-05-19 Saucony, Inc. Training and recovery clothing and related methods
CN101766334B (zh) * 2009-12-24 2011-06-22 平湖市金象纺织品有限公司 沙滩袜
AT11230U3 (de) 2010-01-20 2011-01-15 Ines Mueller Kleidung
FR2961065B1 (fr) * 2010-06-14 2013-04-26 Salomon Sas Vetement de sport ajuste
JP2012052276A (ja) * 2010-09-03 2012-03-15 Rushian:Kk インナーウェア
CN202085728U (zh) * 2010-12-25 2011-12-28 陆思烨 一种保健内裤
WO2012114209A1 (en) 2011-02-25 2012-08-30 Amarcod Industria Abbigliamento S.R.L. Garment for the neuro-musculo-skeletal assistance
CN102166047A (zh) * 2011-03-09 2011-08-31 山东如意科技集团有限公司 防辐射西装平服夹衬的热熔线工艺
CN201929003U (zh) * 2011-03-21 2011-08-17 简秋雪 强化提臀收腹连体衣
CN202143449U (zh) * 2011-06-23 2012-02-15 深圳市美百年服装有限公司 矫姿保健内衣
JP2014528522A (ja) 2011-10-11 2014-10-27 プーマ エス イーPuma Se 衣類
DE202012007243U1 (de) * 2012-07-27 2012-08-23 Christian Mertens Bekleidungseinheit
DE102012216180A1 (de) * 2012-09-12 2014-03-13 Falke Kgaa Beinbekleidungsstück
US10426657B2 (en) * 2014-10-03 2019-10-01 Rachel's Remedies, LLC Thermal device for treating breastfeeding conditions

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT193541B (de) * 1955-11-18 1957-11-25 Elsa Hammerer Fa Medizinischer Krampfaderstrumpf
EP1049828B1 (de) 1998-01-20 2003-04-09 Falke KG Socke mit asymmetrischer spitze
DE19946019C2 (de) * 1999-09-25 2003-08-28 Bauerfeind Orthopaedie Gmbh & Kompressionsmanschette zur Behandlung von Beinleiden
DE102009050031B3 (de) * 2009-10-21 2011-03-03 Hermann Christiansen Material für ein Produkt zur Kompression von Körperteilen sowie ein medizinischer Verband und ein Kleidungsstück aus diesem Material

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 53505
DIN EN ISO 868

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015135852A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Falke Kgaa Verfahren zum herstellen eines bekleidungsstücks und bekleidungsstück
DE102014103309A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-17 Falke Kgaa Verfahren zum Herstellen eines Bekleidungsstücks und Bekleidungsstück
US11357267B2 (en) 2014-03-12 2022-06-14 Falke Kgaa Method for producing an article of clothing and an article of clothing
DE102014111939A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Ntt New Textile Technologies Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bekleidungsstücks
DE102015119657A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Falke Kgaa Bekleidungsstück
DE102015119654A1 (de) * 2015-11-13 2017-05-18 Falke Kgaa Bekleidungsstück
EP3381422A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-03 FXF GmbH Mit oberflächennahen nerven wechselwirkende fuss- und/oder knöchelbandage
EP3575463A1 (de) * 2018-06-01 2019-12-04 medi GmbH & Co. KG Beinbekleidungsstück, insbesondere strumpf

Also Published As

Publication number Publication date
EP3248490B1 (de) 2019-03-27
EP2895020A1 (de) 2015-07-22
CN109222267A (zh) 2019-01-18
PL3248490T3 (pl) 2019-10-31
WO2014041075A1 (de) 2014-03-20
US20150173430A1 (en) 2015-06-25
HRP20191156T1 (hr) 2019-10-04
HK1206213A1 (en) 2016-01-08
US20210112888A1 (en) 2021-04-22
CN109222267B (zh) 2021-06-04
US10905174B2 (en) 2021-02-02
TR201905356T4 (tr) 2019-05-21
ES2733080T3 (es) 2019-11-27
WO2014041077A1 (de) 2014-03-20
ES2733121T3 (es) 2019-11-27
DK3243396T3 (da) 2019-05-27
EP3243396A1 (de) 2017-11-15
CN108936862A (zh) 2018-12-07
EP2895021A1 (de) 2015-07-22
CN109567284A (zh) 2019-04-05
EP2895021B2 (de) 2021-03-31
PT3243396T (pt) 2019-07-05
RS58987B1 (sr) 2019-08-30
TR201905904T4 (tr) 2019-05-21
US10779586B2 (en) 2020-09-22
CN108813750A (zh) 2018-11-16
HRP20191155T1 (hr) 2019-10-04
DK3248490T3 (da) 2019-05-27
CN104619205A (zh) 2015-05-13
RS58970B1 (sr) 2019-08-30
CN104619205B (zh) 2018-09-28
PT3248490T (pt) 2019-06-27
PL3243396T3 (pl) 2019-09-30
EP3243396B1 (de) 2019-03-27
HK1206210A1 (en) 2016-01-08
CN104619203A (zh) 2015-05-13
CN108813750B (zh) 2022-02-08
US11684093B2 (en) 2023-06-27
SI3248490T1 (sl) 2019-07-31
EP2895021B1 (de) 2017-07-26
HUE043931T2 (hu) 2019-09-30
EP2895020B1 (de) 2017-07-19
US20200345086A1 (en) 2020-11-05
EP2895020B2 (de) 2021-03-17
US20150173428A1 (en) 2015-06-25
HK1256919A1 (zh) 2019-10-04
EP3248490A1 (de) 2017-11-29
HUE043936T2 (hu) 2019-09-30
SI3243396T1 (sl) 2019-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012216180A1 (de) Beinbekleidungsstück
EP3360433B1 (de) Bekleidungsstück
EP2043466B1 (de) Fussbekleidungsstück
DE102005017276A1 (de) Schuhwerk, bei dem sich die Zehen einzeln aus dessen Vorderblatt herausstrecken lassen
EP2747589B1 (de) Socke
DE202009010225U1 (de) Socken mit Doppelwand-Sohlenbereich
DE102015220865A1 (de) Schuhoberteil
EP1538246A1 (de) Beinbekleidungsstück
EP1538247B1 (de) Beinbekleidungsstück
EP1537793B1 (de) Beinbekleidungsstück
DE202005019393U1 (de) Strumpf aus gestricktem Garn zur Fußbekleidung
DE20318854U1 (de) Beinbekleidungsstück
EP1537792B1 (de) Beinbekleidungsstück
AT412609B (de) Socken- bzw. strumpf
DE202018006115U1 (de) Mit oberflächennahen Nerven wechselwirkende Fuß- und/oder Knöchelbandage
DE202014001185U1 (de) Socken mit hohem Tragekomfort
DE20314607U1 (de) Socke, insbesondere Trekking-Socke
DE20318851U1 (de) Beinbekleidungsstück
AT14485U1 (de) Bekleidung für den Fuß
DE20318853U1 (de) Beinbekleidungsstück
WO2009115898A1 (de) Fussbekleidung
DE20318852U1 (de) Beinbekleidungsstück
DE10341766A1 (de) Socken bzw. Strumpf

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R016 Response to examination communication