DE102012011640A1 - Elektronische Steuereinheit - Google Patents

Elektronische Steuereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102012011640A1
DE102012011640A1 DE102012011640A DE102012011640A DE102012011640A1 DE 102012011640 A1 DE102012011640 A1 DE 102012011640A1 DE 102012011640 A DE102012011640 A DE 102012011640A DE 102012011640 A DE102012011640 A DE 102012011640A DE 102012011640 A1 DE102012011640 A1 DE 102012011640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
area
printed circuit
electronic control
control unit
thermally conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012011640A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuaki Nagashima
Ryota Takagi
Susumu Kaneko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Hitachi Automotive Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Automotive Systems Ltd filed Critical Hitachi Automotive Systems Ltd
Publication of DE102012011640A1 publication Critical patent/DE102012011640A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/3675Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units
    • B60T8/368Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems integrated in modulator units combined with other mechanical components, e.g. pump units, master cylinders
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20436Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing
    • H05K7/20445Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing the coupling element being an additional piece, e.g. thermal standoff
    • H05K7/20454Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing the coupling element being an additional piece, e.g. thermal standoff with a conformable or flexible structure compensating for irregularities, e.g. cushion bags, thermal paste
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2039Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating characterised by the heat transfer by conduction from the heat generating element to a dissipating body
    • H05K7/20436Inner thermal coupling elements in heat dissipating housings, e.g. protrusions or depressions integrally formed in the housing
    • H05K7/2049Pressing means used to urge contact, e.g. springs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20845Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for automotive electronic casings
    • H05K7/20854Heat transfer by conduction from internal heat source to heat radiating structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Eine elektronische Steuereinheit umfasst ein Gehäuse (1), eine Leiterplatte (12), und ein thermisch leitfähiges Element (21). Die Leiterplatte (12) ist im Gehäuse (1) aufgenommen und daran fixiert. Ein Heizelement (23, 24, 25, 26) ist auf der Leiterplatte (12) befestigt. Das thermisch leitfähige Element (21) ist zwischen dem Gehäuse (1) und dem Heizelement (23, 24, 25, 26) zur Wärmeleitung angeordnet. Das Gehäuse (1) umfasst eine innere Fläche mit einem Kontaktbereich, der in engem Kontakt mit dem thermisch leitfähigen Element (21) steht. Der Kontaktbereich umfasst einen hervorstehenden Bereich (27), der zum thermisch leitfähigen Element (21) hervorsteht. Der hervorstehende Bereich (27) ist außerhalb eines Bereichs der Leiterplatte (12) angeordnet, wobei das Heizelement (23, 24, 25, 26) in dem Bereich angeordnet ist. Das Heizelement (23, 24, 25, 26) ist auf einer Seite der Leiterplatte (12) befestigt. Das thermisch leitfähige Element (21) ist an der anderen Seite der Leiterplatte (12) fixiert und angeordnet, um dem Heizelement (23, 24, 25, 26) durch die Leiterplatte (12) gegenüberzuliegen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Steuereinheit, die auf ein Fahrzeug-Antiblockiersystem, etc. anwendbar ist.
  • Die japanische veröffentlichte Patentanmeldung Nr. 2008-1 931 08 offenbart eine elektronische Steuereinheit für ein Kraftfahrzeug. Diese elektronische Steuereinheit umfasst: ein Gehäuse, das aus einer Aluminiumlegierung hergestellt ist, und eine obere Abdeckung und untere Abdeckung aufweist; und eine gedruckte Schaltung, die im Gehäuse aufgenommen und zwischen der oberen Abdeckung und unteren Abdeckung angeordnet ist. Die gedruckte Schaltung ist mit elektrischen Bauteilen versehen, die einen Steuerkreis bilden, wobei die elektrischen Bauteile auf einer oberen Seite der gedruckten Schaltung befestigt sind. Die elektrischen Bauteile umfassen Heizelemente, wie z. B. Halbleiterschalter und Leistungs-ICs, zum Antreiben von Aktuatoren, wie z. B. einem Elektromotor und einer Magnetspule.
  • Die obere Abdeckung des Gehäuses umfasst einen hervorstehenden Bereich, der zur gedruckten Schaltung hervorsteht. Zum Kühlen der Heizelemente ist eine thermisch leitfähige Platte zwischen dem hervorstehenden Bereich der oberen Abdeckung und der gedruckten Schaltung zur Wärmeleitung angeordnet. Die thermisch leitfähige Platte ist den Heizelementen gegenüberliegend angeordnet und dient dazu, die Wärme der Heizelemente effektiv zu absorbieren. Unter der Bedingung, dass die obere Abdeckung an der unteren Abdeckung angeordnet ist, um die Leiterplatte aufzunehmen, ist eine ebene untere Fläche des hervorstehenden Bereichs des Gehäuses in engen Kontakt mit der oberen Fläche der thermisch leitfähigen Platte, um die Wärmeleitfähigkeit zu erhöhen.
  • In der oben beschriebenen Anordnung, wenn die obere Abdeckung, untere Abdeckung, etc. einen großen Änderungsbereich bei der tatsächlichen Größe aufweisen, kann die thermisch leitfähige Platte zwischen dem hervorstehenden Bereich der oberen Abdeckung und der Leiterplatte übermäßig zusammengedrückt werden, um ein großes Ausmaß der örtlichen Biegeverformung der Leiterplatte zu bewirken, und dadurch die Lebensdauer der Leiterplatte ungünstig beeinflussen, und/oder große Spannungen auf den Heizelementen zu bewirken, und dadurch die Lebensdauer der Lötstellen der Anschlüsse ungünstig beeinflussen.
  • Angesichts des Vorhergehenden ist es wünschenswert, eine elektronische Steuer/Regeleinheit zu schaffen, in der keine große Spannung bzw. Belastung auf die Leiterplatte und Heizelemente aufgebracht wird.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1. Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Gemäß eines Aspekts der vorliegenden Erfindung weist die elektronische Steuereinheit Folgendes auf: ein Gehäuse; eine Leiterplatte, die im Gehäuse aufgenommen und daran fixiert ist, wobei ein Heizelement auf der Leiterplatte befestigt ist; und ein thermisch leitfähigen Element, das zwischen dem Gehäuse und dem Heizelement zur Wärmeleitung zwischen dem Gehäuse und dem Heizelement angeordnet ist; wobei: das Gehäuse eine innere Fläche mit einem Kontaktbereich umfasst, der in engem Kontakt mit dem thermisch leitfähigen Element steht, wobei der Kontaktbereich einen hervorstehenden Bereich umfasst, der zum thermisch leitfähigen Element hervorsteht; und der hervorstehende Bereich außerhalb eines Bereichs der Leiterplatte angeordnet ist, wobei das Heizelement in dem Bereich angeordnet ist. Die elektronische Steuereinheit kann ausgelegt werden, so dass: das Heizelement auf einer ersten Seite der Leiterplatte befestigt ist; und das thermisch leitfähige Element an einer zweiten Seite der Leiterplatte fixiert und angeordnet ist, um dem Heizelement durch die Leiterplatte gegenüberzuliegen, wobei die zweite Seite entgegengesetzt zur ersten Seite ist. Der Kontaktbereich kann einen V-förmigen Querschnitt aufweisen, dessen Spitze den hervorstehenden Bereich bildet. Der Kontaktbereich kann eine Pyramidenform aufweisen, deren Spitze den hervorstehenden Bereich bildet. Der Kontaktbereich kann einen bogenförmigen Querschnitt aufweisen, dessen Spitze den hervorstehenden Bereich bildet. Der Kontaktbereich kann eine Kegelform aufweisen, deren Spitze den hervorstehenden Bereich bildet. Die elektronische Steuereinheit kann zumindest zwei der Heizelemente aufweisen, wobei der hervorstehende Bereich in einem Bereich der Leiterplatte zwischen den zwei Heizelementen angeordnet ist. Der Kontaktbereich kann eine geneigte Fläche aufweisen, deren Abstand von der Leiterplatte in Richtung der Neigung, ausgehend vom hervorstehenden Bereich, allmählich zunimmt.
  • Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung. Darin zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsansicht einer elektronischen Steuereinheit gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 eine vergrößerte Querschnittsansicht der elektronischen Steuereinheit.
  • 3 eine Draufsicht der elektronischen Steuereinheit.
  • 4 eine Querschnittsansicht der elektronischen Steuereinheit, die entlang der Ebene aufgenommen ist, die durch die Linie A-A in 3 dargestellt ist.
  • 5 eine Draufsicht einer elektronischen Steuereinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 6 eine Querschnittsansicht der elektronischen Steuereinheit aus 5, die entlang der Ebene aufgenommen ist, die durch die Linie B-B in 5 dargestellt ist.
  • 7A und 7B Querschnittsansichten einer elektronischen Steuereinheit gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei 7A einen Zustand darstellt, bevor eine Abdeckung an einem Flüssigkeitsdruck-Steuerblock angeordnet wird, und 7B einen Zustand darstellt, nachdem die Abdeckung am Flüssigkeitsdruck-Steuerblock angeordnet ist.
  • In den ersten bis dritten Ausführungsformen wird eine elektronische Steuer/Regeleinheit bei einem Antiblockiersystem (ABS) eines Motorfahrzeugs angewendet.
  • <1. Ausführungsform>
  • Wie in 1 und 2 dargestellt, umfasst das Antiblockiersystem einen nicht dargestellten Hauptzylinder, eine nicht dargestellte Hauptleitung, druckerhöhende Ventile 5, druckreduzierende Ventile 6, eine Plunger- bzw. Kolbenpumpe 30 und einen nicht dargestellten Vorratsbehälter. Der Hauptzylinder ist ausgelegt, um einen Bremsdruck in Abhängigkeit vom Ausmaß der Niederdrückung eines Bremspedals zu erzeugen. Die Hauptleitung verbindet den Hauptzylinder mit den Radzylindern der linken und rechten Vorderräder und linken und rechten Hinterräder. Jedes Ventil 5, 6 ist ein elektromagnetisches Ventil, das in der Hauptleitung vorgesehen ist, das einen Flüssigkeitsdruck-Steuer/Regelmechanismus zum Steuern/Regeln des Bremsdrucks bildet, der vom Hauptzylinder den Radzylindern zugeführt wird. Jedes druckerhöhende Ventil 5 ist ein normales geöffnetes Magnetventil, während jedes druckreduzierende Ventil 6 ein normales geschlossenes Magnetventil ist. Die Kolbenpumpe 30 ist in der Hauptleitung vorgesehen und ausgelegt, um die den Radzylindern zugeführte Bremsflüssigkeit unter Druck zu setzen und abzugeben. Der Vorratsbehälter empfängt und speichert die Bremsflüssigkeit, die von den Radzylindern durch die druckreduzierenden Ventile abgelassen wird, und führt die Bremsflüssigkeit der Hauptleitung durch den Betrieb der Kolbenpumpe 30 zu.
  • Die Kolbenpumpe 30 kann durch eine Pumpe von einem anderen Typ, wie z. B. eine Zahnradpumpe, ersetzt werden.
  • Im normalen Bremspedalbetätigungsmodus wird jedes druckerhöhende Ventil 5 gesteuert, um der Bremsflüssigkeit zu ermöglichen, vom Hauptzylinder den jeweiligen Radzylindern zugeführt zu werden, während jedes druckreduzierende Ventil 6 geöffnet wird, um die Bremsflüssigkeit vom Vorratsbehälter gemäß dem Zustand, dass der Innendruck des jeweiligen Radzylinders eine Grenze zur Verursachung eines Radschlupfes überschreitet, abgelassen wird.
  • Die druckerhöhenden Ventile 5 und druckreduzierenden Ventile 6 sind. wahlweise durch Einschalten und Ausschalten als Antwort auf die Steuersignale beim Steuerbetrieb der elektronischen Steuereinheit geöffnet und geschlossen, so dass der Bremsdruck von jedem Radzylinder wahlweise erhöht, reduziert und aufrechterhalten wird.
  • Die elektronische Steuereinheit umfasst ein Gehäuse 1 und ein elektronisches Steuerkomponententeil 2, wie in 1 und 2 dargestellt, wobei das elektronische Steuerkomponententeil 2 aus einer Mehrzahl von elektronischen Steuerkomponenten gebildet wird.
  • Das Gehäuse 1 umfasst einen Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 auf einer unteren Seite und eine Abdeckung 4 auf einer oberen Seite. Die Abdeckung 4 deckt das elektronische Steuerkomponententeil 2 von oben ab, wobei das elektronische Steuerkomponententeil 2 an einer oberen Seite des Flüssigkeitsdruck-Steuerblocks 3 befestigt und angeordnet ist.
  • Der Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 wird aus einer Aluminiumlegierung hergestellt, und ist einstückig ausgebildet und weist eine im Wesentlichen kubische bzw. würfelförmige Form auf. Der Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 weist eine obere Fläche auf, von der sich eine Mehrzahl von Halteöffnungen 7 abwärts in vertikaler Richtung in 1 erstreckt. Jede Halteöffnung 7 nimmt einen unteren Seitenbereich des jeweiligen druckerhöhenden Ventils 5 oder druckreduzierenden Ventils 6 auf und hält sie. Der Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 stützt eine Spuleneinheit 8 ab, die mit den oberen Endbereichen der druckerhöhenden Ventile 5 und druckreduzierenden Ventile 6 verbunden ist.
  • Der Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 ist mit der Hauptleitung, einer Hilfsleitung und einer Hydraulikeinheit ausgebildet. Die Hydraulikeinheit umfasst eine Kolbenpumpe 30 und einen Elektromotor 31. Die Kolbenpumpe 30 ist ausgelegt, um den Bremsdruck der Hauptleitung zuzuführen. Der Elektromotor 31 ist ausgelegt, um die Kolbenpumpe 30 anzutreiben. Wie in 1 dargestellt, wird die obere Seite des Flüssigkeitsdruck-Steuerblocks 3 mit Innengewindebohrungen 9 an vier Ecken ausgebildet, wobei die nicht dargestellten Fixierbolzen in die Innengewindebohrungen 9 geschraubt werden.
  • Die Abdeckung 4 wird aus einer Aluminiumlegierung hergestellt, die als wärmeableitendes Element (oder Kühlkörper bzw. Wärmesenke) dient, und weist eine Schalenform auf, die dem Umriss des Flüssigkeitsdruck-Steuerblocks 3 angepasst ist. Die Abdeckung 4 besteht aus einer oberen Wand 4a, Seitenwand 4b und einem Flansch 4c. Die obere Wand 4a ist üblicherweise eben. Die Seitenwand 4b ist ringförmig und mit der Außenkante der oberen Wand 4a einstückig ausgebildet. Der Flansch 4c ist einstückig mit dem äußeren Umfang des unteren Kantenbereichs der Seitenwand 4b ausgebildet. Der Flansch 4c ist mit einer Mehrzahl von Vorsprüngen 10 versehen, die sich abwärts vom Flansch 4c in 1 erstrecken. Wenn die Abdeckung 4 an einer Kombination bzw. Verbindung aus einer Sammelschienen- bzw. Stromschieneneinheit 11 und einer gedruckten Schaltung 12 angeordnet ist, ist jeder Eingriffsvorsprung 10 mit dem Außenumfang der oberen Seite der Sammelschieneneinheit 11 in Eingriff. Jeder Eingriffsvorsprung 10 ist im Wesentlichen am Mittelpunkt der jeweiligen Kante des Flansches 4c angeordnet. Jeder Eingriffsvorsprung 10 ist mit einer Eingriffslasche 10a am Außenumfang der Spitze des Eingriffsvorsprungs 10 ausgebildet.
  • Das elektronische Steuerkomponententeil 2 ist zwischen dem Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 und der Abdeckung 4 angeordnet und ausgelegt, um die Schaltsignale zum Öffnungs- und Schließbetrieb von jedem druckerhöhenden Ventil 5 oder druckreduzierenden Ventil 6 auszugeben. Das elektronische Steuerkomponententeil 2 umfasst die Sammelschieneneinheit 11 und gedruckte Schaltung 12. Die Sammelschieneneinheit 11 umfasst einen elektrischen Stromkreis und einen elektromagnetischen Filterkreis, der einstückig ausgebildet ist. Der elektrische Stromkreis ist ausgelegt, um dem Stator des Elektromotors Strom zuzuführen. Der elektromagnetische Filterkreis ist ausgelegt, um Funkstörungen oder elektromagnetische Störungen zu unterdrücken. Die gedruckte Schaltung 12 ist oben auf der Sammelschieneneinheit 11 angeordnet und ausgelegt, um den Betrieb des Elektromotors 31 zu steuern.
  • Die Sammelschieneneinheit 11 wird durch Gießen eines Kunstharzes ausgebildet und weist eine Blockform auf. Wie in 1 dargestellt, ist der Umriss der Sammelschieneneinheit 11 üblicherweise rechtwinklig und den Umrissen des Flüssigkeitsdruck-Steuerblocks 3 und der Abdeckung 4 angepasst. Die Sammelschieneneinheit 11 ist mit vier Eingriffsbereichen 13 am Außenumfang des oberen Endbereichs versehen. Jeder Eingriffsbereich 13 weist eine Einsetzöffnung auf, in die sich die Eingriffslasche 10a des Eingriffsvorsprungs 10 der Abdeckung 4 erstreckt und in Eingriff ist und elastisch gehalten wird. Die Sammelschieneneinheit 11 ist mit einer Mehrzahl von Bolzeneinsetzöffnungen 11a an den Ecken des Außenumfangs der Sammelschieneneinheit 11 ausgebildet, durch die eine Mehrzahl von Fixierbolzen 14 eingesetzt werden.
  • Andererseits, wie in 2 dargestellt, umfasst der Außenumfang des unteren Endbereichs der Sammelschieneneinheit 11 eine ringförmige Nut, in die eine ringförmige Dichtung 15 befestigt und fixiert und in elastischem Kontakt mit dem Außenumfang der oberen Fläche des Flüssigkeitsdruck-Steuerblocks 3 ist.
  • Eine Anschluss- bzw. Konvektoreinheit 16 ist angeordnet und am vorderen Endbereich der Sammelschieneneinheit 11 fixiert. Die Anschlusseinheit 16 umfasst einen Stromanschluss, Motoranschluss und Signalanschluss. Der Stromanschluss ist für den Anschluss an eine Batterie vorgesehen. Der Motoranschluss ist für den Anschluss an den Elektromotor 31 zur Stromversorgung vorgesehen. Der Signalanschluss ist zum Anschluss an einen Drehmelder, CAN-Verbindungsleitung und I/O-Interface zur Übertragung verschiedener Signale vorgesehen.
  • Die äußere Fläche und die Innenseite der Sammelschieneneinheit 11 ist mit vielen Stromverteilungsmustern zur Stromversorgung der negativen Seite der Sammelschiene, Stromversorgung der positiven Seite der Sammelschiene, die mit dem Stromanschluss verbunden sind, und Stromversorgung einer Sammelschiene zur Abgabe an den Motor, etc., versehen.
  • Die Sammelschieneneinheit 11 ist mit einem Anschlussbereich 17 und Anschlussbereich 18 an einer oberen Fläche 11b versehen. Der Anschlussbereich 17 umfasst eine Mehrzahl von Anschlüssen, die mit dem Stromanschluss, Motoranschluss und Signalanschluss verbunden sind, wobei sich die Anschlüsse nach oben von der oberen Fläche 11b aus erstrecken, wie in 1 dargestellt. Der Anschlussbereich 18 umfasst eine Mehrzahl von Anschlüssen für Steuersignale zum Antreiben der Motorrelais und Halbleiterschaltelemente (FET), wobei sich die Anschlüsse nach oben von der oberen Fläche 11b aus erstrecken.
  • Die Sammelschieneneinheit 11 ist auch mit verschiedenen elektrischen Komponenten an der unteren Fläche 11b versehen. Die elektrischen Komponenten umfassen elektrische Komponenten des elektrischen Stromkreises und elektrische Komponenten des elektrischen Filterkreises, wie z. B. Aluminium-Elektrolytkondensatoren, Normalmodus-Drosselspulen, Gleichtakt-Drosselspulen und Keramikkondensatoren.
  • Die obere Fläche 11b der Sammelschieneneinheit 11 ist mit einem zylindrischen Bereich 20 einstückig ausgebildet, an dem die gedruckte Schaltung 12 fixiert und durch eine Schraube 19 abgestützt ist. Der zylindrische Bereich 20 ist nahe bei einer thermisch leitfähigen Platte 21 angeordnet, die mit der oberen Fläche 12a der gedruckten Schaltung 12 zusammengefügt ist. Ein zylindrisches Element 20a ist aus Metall hergestellt und am Innenumfang des zylindrischen Bereichs 20 fixiert. Das zylindrische Element 20a ist mit einem Innengewinde an einer inneren Fläche ausgebildet, wobei die Schraube 19 mit dem Innengewinde des zylindrischen Elements 20a verschraubt ist.
  • Die gedruckte Schaltung 12 wird aus Kunstharz hergestellt und weist eine im Wesentlichen quadratische Blatt- bzw. Scheibenform auf. Die gedruckte Schaltung 12 ist mit einem Schraubenloch bzw. Schraubeneindrehöffnung 22 ausgebildet, die sich durch die Dicke der gedruckten Schaltung 12 erstreckt und dem zylindrischen Bereich 20 der Sammelschieneneinheit 11 gegenüberliegt, und die relativ nahe am Mittelpunkt der gedruckten Schaltung 12 angeordnet ist. Wenn die gedruckte Schaltung 12 von oben an der Sammelschieneneinheit 11 befestigt wird, wird die untere Seitenkante der Schraubeneindrehöffnung 22 mit der oberen Fläche des zylindrischen Bereichs 20 in Kontakt gebracht, so dass die Höhe des zylindrischen Bereichs 20 dazu dient, einen vertikalen Abstand bzw. Zwischenraum C vorzusehen, und dadurch wird verhindert, dass sich die elektrischen Komponenten miteinander beeinflussen.
  • Die gedruckte Schaltung 12 ist mit einer Mehrzahl von elektrischen Komponenten, wie z. B. einem Mikrocomputer, und mit einem Stromverteilungsmuster innerhalb der gedruckten Schaltung 12 versehen, das einen Steuerkreis bildet. Die gedruckte Schaltung 12 erzeugt Steuersignale zum Steuern eines Wechselrichters bzw. Inverters, der als Antriebsschaltkreis zum Antreiben des Elektromotors 31 dient.
  • Die Halbleiterschaltelemente (MOS-FETs) 23, 24, 25, 26 sind auf der unteren Fläche 12b der gedruckten Schaltung 12 angeordnet und fixiert, wie in 2 bis 4 dargestellt, wobei die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 die zu kühlenden Heizelemente sind.
  • Wie in 3 und 4 dargestellt, sind die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 in die seitliche Richtung der gedruckten Schaltung 12 ausgerichtet und mit ihren oberen Flächen in engem Kontakt mit der unteren Fläche 12b der gedruckten Schaltung 12 fixiert. Zwei zentrale benachbarte Halbleiterschaltelemente 24 und 25 (zentral in die seitliche Richtung) definieren einen Abstand S dazwischen, so dass das Paar von Halbleiterschaltelementen 23, 24 und das Paar von Halbleiterschaltelementen 25, 26 voneinander durch den Abstand S getrennt sind, wie in 3 dargestellt.
  • Die thermisch leitfähige Platte 21 ist mit der oberen Fläche 12a der gedruckten Schaltung 12 verbunden, und an der Position angeordnet, wo die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 angeordnet sind. Die thermisch leitfähige Platte 21 weist eine im Wesentlichen rechtwinklige Form auf, die sich in die Richtung erstreckt, wo die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 angeordnet sind. Die thermisch leitfähige Platte 21 wird aus einem elastischen Isoliermaterial hergestellt.
  • Die gedruckte Schaltung 12 umfasst eine Mehrzahl von Anschlusseinsetzöffnungen 12c, die am Umfang der gedruckten Schaltung 12, nämlich an den linken und rechten seitlichen Endbereichen der gedruckten Schaltung 12, ausgebildet sind, wie in 1 dargestellt. Einem Anschlussstift 17a des Anschlussbereichs 17 oder Anschlussstift 18a des Anschlussbereichs 18 der Sammelschieneneinheit 11 wird das Hindurchgehen durch jede Anschlusseinsetzöffnung 12c ermöglicht, wobei die Anschlussstifte 17a und Anschlussstifte 18a durch Löten verbunden und fixiert werden.
  • Die obere Wand 4a der Abdeckung 4 umfasst einen hervorstehenden Bereich 27 an einer Position, die der thermisch leitfähigen Platte 21 auf der gedruckten Schaltung 12 gegenüberliegt. Der hervorstehende Bereich 27 steht abwärts vom verbleibenden Teil der oberen Wand 4a hervor, und ist vorgesehen, um in engem Kontakt mit der thermisch leitfähigen Platte 21 zu stehen.
  • Wenn die Abdeckung 4 an der Sammelschieneneinheit 11 angeordnet und fixiert ist, um die gedruckte Schaltung 12 abzudecken, wird die untere Fläche 27a des hervorstehenden Bereichs 27 in schwachen Druckkontakt mit der gesamten oberen Fläche der thermisch leitfähigen Platte 21 gebracht. Der hervorstehende Bereich 27 weist eine Pyramidenform auf, die nach unten hervorsteht, wobei die untere Fläche 27a durch vier Dreiecksflächen gebildet wird. Jede Dreiecksfläche ist abwärts vom Umfang zum Mittelpunkt geneigt, so dass die untere Fläche 27a V-förmige Querschnitte entlang einer Ebene aufweist, die durch einen Apex- bzw. Spitzenbereich oder hervorstehenden Bereich 27b der Pyramidenform der unteren Fläche 27a am Mittelpunkt der unteren Fläche 27a hindurchgehen. Der hervorstehende Bereich 27b ist im Wesentlichen am Mittelpunkt der thermisch leitfähigen Platte 21 angeordnet und in Druckkontakt mit dem Mittelpunkt der thermisch leitfähigen Platte 21. Und zwar ist der hervorstehende Bereich 27b der Abdeckung 4 angeordnet, um auf eine Position des Abstandes S (vorzugsweise die Position des zentralen Bereichs des Abstands S) zwischen dem Paar von Halbleiterschaltelementen 23, 24 und dem Paar von Halbleiterschaltelementen 25, 26 zu drücken.
  • <Montagevorgang>
  • Das Folgende beschreibt einen Montagevorgang für die oben beschriebene elektronische Steuereinheit. Vor der Gesamtmontage werden zuerst mehrere Gruppen von Komponenten wie folgt montiert. Die druckerhöhenden Ventile 5, druckreduzierenden Ventile 6, Kolbenpumpe 30, Elektromotor 31, Vorratsbehälter, etc. werden am Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 angeordnet, um die Hydraulikeinheit zu bilden. Die Stromverteilungsmuster des elektrischen Stromkreises und Stromverteilungsmuster des elektrischen Filterkreises werden in einem Modul, und das Modul und die Sammelschieneneinheit 11 zusammen integriert. Die Elektrolytkondensatoren und die anderen elektrischen Komponenten werden ebenfalls an der Sammelschieneneinheit 11 angeordnet. Außerdem werden die Stromverteilungsmuster der gedruckten Schaltung 12 und Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 an der gedruckten Schaltung 12 angeordnet.
  • Als nächstes wird die gedruckte Schaltung 12 auf der Sammelschieneneinheit 11 mit dem Umfang der unteren Seitenöffnung der Schraubeneindrehöffnung 22 der gedruckten Schaltung 12 durch Kontakt mit der oberen Fläche des zylindrischen Bereichs 20 der Sammelschieneneinheit 11 angeordnet. Gleichzeitig werden die Anschlussstifte 17a und Anschlussstifte 18a in die jeweiligen Anschlusseinsetzöffnungen 12c der gedruckten Schaltung 12 eingesetzt.
  • Danach wird die Schraube 19 durch die Schraubeneindrehöffnung 22 in den Innengewindebereich des zylindrischen Elements 20a des zylindrischen Bereichs 20 eingesetzt, um somit die gedruckte Schaltung 12 an der Sammelschieneneinheit 11 zu fixieren. Danach werden die Anschlussstifte 17a und Anschlussstifte 18a der gedruckten Schaltung 12 durch Löten unter der Bedingung fixiert, dass die Anschlussstifte 17a und Anschlussstifte 18a in die Anschlusseinsetzöffnungen 12c eingesetzt sind, wie oben beschrieben. Die elektrische Verbindung dazwischen wird somit eingerichtet.
  • Wie in 2 dargestellt, wird anschließend ein Klebemittel auf dem Außenumfang der Abdeckung 4 aufgebracht, und die Abdeckung 4 über die gedruckte Schaltung 12 und Sammelschieneneinheit 11 angeordnet, und jede Eingriffslasche 10a des Eingriffsvorsprungs 10 wird eingesetzt und ist mit dem jeweiligen Eingriffsbereich 13 der Sammelschieneneinheit 11 in Eingriff, während die Eingriffslasche 10a elastisch verformt wird. Dieser Eingriff erleichtert es, die Abdeckung 4 an der Sammelschieneneinheit 11 anzuordnen.
  • Nach dem vorhergehenden Montagevorgang wird die Sammelschieneneinheit 11 positioniert und auf der oberen Fläche des Flüssigkeitsdruck-Steuerblocks 3 durch die ringförmige Dichtung 5 befestigt, und danach die Sammelschieneneinheit 11 am Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 mit den Fixierbolzen 14 fixiert. Der Montagevorgang ist somit beendet.
  • Beim montierten Zustand drückt der hervorstehende Bereich 27b des hervorstehenden Bereichs 27 der Abdeckung 4 den im Wesentlichen zentralen Bereich der thermisch leitfähigen Platte 21 zusammen. Die Druckkraft ergibt Kräfte in seitliche Richtungen nach außen vom hervorstehenden Bereich 27b, wie durch die Pfeile in 2 und 4 dargestellt, wobei die geneigten unteren Flächen 27a um den hervorstehenden Bereich 27b herum die Kontaktflächen der thermisch leitfähigen Platte 21 nach außen in die seitlichen Richtungen drücken und verformen. Die abwärts gerichtete Druckkraft wird so nach außen verteilt.
  • Das obige Merkmal dient dazu, die Druckkraft zwischen der thermisch leitfähigen Platte 21 und gedruckten Schaltung 12 signifikant zu reduzieren, während ein geeigneter Druck zwischen der thermisch leitfähigen Platte 21 und dem hervorstehenden Bereich 27 zum geeigneten engen Kontakt aufrecht erhalten wird. Mit anderen Worten, die Druckkraft verändert sich gemäß dem Ausmaß der Ausweichbewegung oder dem Freiheitsgrad der Bewegung der thermisch leitfähigen Platte 21, so dass die Druckkraft am Mittelpunkt der thermisch leitfähigen Platte 21, die dem hervorstehenden Bereich 27b gegenüberliegt, zum Maximum wird, weil die Ausweichbewegung des zusammengedrückten Bereichs der thermisch leitfähigen Platte 21 an dieser Position im Wesentlichen verhindert wird, während die Druckkraft in Richtung der Halbleiterschaltelemente 23, 26, ausgehend vom hervorstehenden Bereich 27b, allmählich abnimmt, weil die thermisch leitfähige Platte 21 von der Kompression bzw. Zusammenpressen am Umfang des hervorstehenden Bereichs 27 freigesetzt wird, d. h. die thermisch leitfähige Platte 21 kann der Druckkraft ausweichen. Die Festlegung der geneigten unteren Fläche 27a im hervorstehenden Bereich 27 erreicht dadurch, dass die zusammengedrückte thermisch leitfähige Platte 21 vom Druckpunkt des hervorstehenden Bereichs 27b entlang der geneigten unteren Fläche 27a ausweicht oder sich davon wegbewegt oder verformt, so dass die Druckkraft abnimmt und verteilt wird. Dies unterdrückt die unerwünschte Verformung der Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 und der gedruckten Schaltung 12. Die untere Fläche 27a dient als ein Mittel, um zu ermöglichen, dass die zusammengedrückte thermisch leitfähige Platte 21 vom Mittelpunkt eine Ausweichbewegung macht und die unerwünschte Verformung der gedruckten Schaltung 12 verhindert.
  • Das obige Merkmal dient dazu, die teilweise oder lokale Verformung der gedruckten Schaltung 12 und die auf die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 aufgebrachten Spannungen zu unterdrücken. Folglich ist es möglich, ungünstige Wirkungen der Druckkraft zu verhindern, die auf die gedruckte Schaltung 12 und die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 aufgebracht wird, und die Lebensdauer der gedruckten Schaltung 12 und der Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 zu erhöhen.
  • Das weitere Merkmal, dass die Druckkraft nicht direkt auf die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 aufgebracht wird, sondern auf den Bereich des Abstandes S zwischen dem Paar von Halbleiterschaltelementen 23, 24 und dem Paar von Halbleiterschaltelementen 25, 26 aufgebracht wird, dient ferner dazu, die auf die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 aufgebrachten Spannungen zu reduzieren.
  • Die Anordnung, dass die gedruckte Schaltung 12 durch die Verbindung der Schraube 19 und des zylindrischen Bereichs 20 an oder nahe bei der thermisch leitfähigen Platte 21 fixiert und abgestützt wird, dient dazu, die Festigkeit der gedruckten Schaltung 12 an dieser Stelle zu verbessern, und die Verformung infolge der Druckkraft vom hervorstehenden Bereich 27 auf die thermisch leitfähige Platte 21 zu unterdrücken, und dadurch werden die auf die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 aufgebrachten Spannungen unterdrückt. Dieser vorteilhafte Effekt wird durch das Merkmal verbessert, dass die gesamte Druckkraft unterdrückt wird, wie oben beschrieben.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird die thermisch leitfähige Platte 21 auf der oberen Fläche (hintere Fläche) der gedruckten Schaltung 12 platziert, während die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 auf der unteren Fläche der gedruckten Schaltung 12 befestigt werden. Folglich wird die durch die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 erzeugte Wärme auf die obere Fläche der gedruckten Schaltung 12 durch die Wärmesenke und durch die Öffnungen für die Wärmeleitfähigkeit übertragen.
  • Bezüglich der Wärmeableitung ist es vorteilhaft, dass die thermisch leitfähige Platte 21 auf der oberen Fläche der gedruckten Schaltung 12 platziert wird, die entgegengesetzt zur Oberfläche ist, wo die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 platziert sind. Im Vergleich mit den Fällen, wo die thermisch leitfähige Platte 21 auf der Oberfläche platziert ist, wo die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 platziert sind, ist die Anordnung dieser Ausführungsform vorteilhaft, weil die Ebenheit der Fläche zwischen der thermisch leitfähigen Platte 21 und den Halbleiterschaltelementen 23, 24, 25, 26 einen kleinen Abstand oder eine Luftschicht dazwischen bewirken, wobei die Luftschicht nicht vorteilhaft hinsichtlich der Wärmeleitung ist.
  • Hinsichtlich der Verformung der Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 infolge der Druckkraft, dient das Merkmal, dass die thermisch leitfähige Platte 21 auf der Seite der gedruckten Schaltung 12 befestigt ist, die entgegengesetzt zu den gelöteten Bereichen der Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 bezüglich der gedruckten Schaltung 12 ist, außerdem dazu, ungünstige Effekte der Druckkraft vom hervorstehenden Bereich 27 auf die gelöteten Bereiche zu unterdrücken, und dadurch werden die ungünstigen Effekte (Trennung bzw. Unterbrechung, etc.) auf den elektrischen Verbindungen der Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 unterdrückt. Die gelöteten Bereiche sind gelötete Bereiche zur Verbindung zwischen den Halbleiterschaltelementen 23, 24, 25, 26 und der gedruckten Schaltung 12, oder gelötete Bereiche zur Verbindung zwischen den Halbleiterschaltelementen 23, 24, 25, 26 und der Wärmesenke, wenn die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 mit der gedruckten Schaltung 12 durch die Wärmesenke verbunden sind.
  • Das Merkmal, dass die thermisch leitfähige Platte 21 in der Position gemäß der Kolbenpumpe 30 oder dem elektrischen Motor 31 angeordnet ist, dient dazu, die Vibration durch die thermisch leitfähige Platte 21 zu absorbieren, wobei diese Vibration im Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 oder der Abdeckung 4 infolge der Vibration der Kolbenpumpe 30 erzeugt werden kann. So verhindert die vorliegende Ausführungsform auch, dass die gedruckte Schaltung 12 nachteilig durch Vibrationen beeinflusst wird.
  • Das Merkmal, dass die Stromverteilungsmuster des elektrischen Stromkreises und elektrischen Filterkreises in einem Modul gesammelt und das Modul und die Sammelschieneneinheit 11 zusammen integriert werden, dient dazu, die vertikale Größenordnung der elektronischen Steuereinheit zu reduzieren, und dadurch wird die gesamte elektronische Steuereinheit kompakter und leichtgewichtiger.
  • Das Merkmal, dass der geeignete enge Kontakt zwischen der thermisch leitfähigen Platte 21 und dem hervorstehenden Bereich 27 aufrechterhalten wird, dient dazu, der Abdeckung 4 zu ermöglichen, die durch die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 erzeugte Wärme wirksam zu absorbieren.
  • Das Merkmal, dass die Abdeckung leicht an der Sammelschieneneinheit 11 durch Eingriff zwischen den Eingriffsvorsprüngen 10 und Eingriffsbereichen 13 angeordnet werden kann, dient dazu, das Anordnen der Abdeckung 4 zu erleichtern.
  • Der hervorstehende Bereich 27 der Abdeckung 4 kann gleichzeitig mit dem Tiefziehvorgang der Abdeckung 4 ausgebildet werden, die auch dazu dient, die Form der Abdeckung 4 zu vereinfachen oder simpler zu machen.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • 5 und 6 stellen eine elektronische Steuereinheit gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. In dieser Ausführungsform werden die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 auf der unteren Fläche 12b der gedruckten Schaltung 12 befestigt, und in einer Reihe an im Wesentlichen gleichmäßigen Intervallen angeordnet. Andererseits wird die Abdeckung 4 mit zwei hervorstehenden Bereichen 27 gebildet. Jeder hervorstehende Bereich 27 weist eine Pyramidenform auf, so dass die hervorstehenden Bereiche 27 einen wellenförmigen (W-Form-) Querschnitt aufweisen, der entlang einer vertikalen Ebene aufgenommen ist, wie in 6 dargestellt. Und zwar werden die unteren Flächen 27a von jedem hervorstehenden Bereich 27, ausgehend von einem hervorstehenden Bereich 27b am Mittelpunkt des hervorstehenden Bereichs 27, zur Seite geneigt. Jeder hervorstehende Bereich 27b ist an einem Abstand S zwischen den Halbleiterschaltelementen 23 und 24 oder zwischen den Halbleiterschaltelementen 25 und 26 angeordnet. Vorzugsweise ist jeder hervorstehende Bereich 27b am Mittelpunkt des Abstandes S zwischen den Halbleiterschaltelementen 23 und 24 oder zwischen den Halbleiterschaltelementen 25 und 26 angeordnet. Mit Ausnahme des Vorhergehenden weist die elektronische Steuereinheit der zweiten Ausführungsform dieselbe Konfiguration wie die erste Ausführungsform auf.
  • Die zweite Ausführungsform erzeugt ähnliche vorteilhafte Effekte wie die erste Ausführungsform. Die Festlegung der zwei hervorstehenden Bereiche 27b ergibt, dass die thermisch leitfähige Platte 21 der Druckkraft an zwei Punkten unterzogen wird, so dass jede Druckkraft am hervorstehenden Bereich 27 etwas größer als die Druckkraft in der ersten Ausführungsform ist. Jedoch wird jede Druckkraft am hervorstehenden Bereich 27b durch die geneigten unteren Flächen 27a von jedem hervorstehenden Bereich 27 verteilt, so dass die gesamte Druckkraft, die auf die gedruckte Schaltung 12 aufgebracht wird, unterdrückt wird.
  • Dadurch ist die zweite Ausführungsform zum Unterdrücken der teilweisen Biegeverformung der gedruckten Schaltung 12 wirksam und unterdrückt die auf die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 aufgebrachten Spannungen. Das Merkmal, dass die hervorstehenden Bereiche 27b an den jeweiligen Abständen S zwischen den Halbleiterschaltelementen 23, 24 und zwischen den Halbleiterschaltelementen 25, 26 angeordnet sind, dient dazu, die aufgebrachten Spannungen signifikant zu unterdrücken.
  • Das Merkmal, dass jeder hervorstehende Bereich 27 mit einer Rippe 27c an der Verbindung zwischen dem hervorstehenden Bereich 27 und dem anderen Teil der Abdeckung 4 versehen ist, dient dazu, die Abdeckung 4 wie in der ersten Ausführungsform zu verstärken.
  • <Dritte Ausführungsform>
  • 7A und 7B stellen eine elektronische Steuereinheit gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dar. In dieser Ausführungsform ist die Anordnung der Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 auf der unteren Fläche 12b der gedruckten Schaltung 12 die gleiche wie in der ersten Ausführungsform. Insbesondere wird ein Federelement 28 getrennt von der Abdeckung 4 vorgesehen, wobei das Federelement 28 elastisch verformbar ist.
  • Insbesondere wird das Federelement 28 aus einer thermisch leitfähigen Metallplatte hergestellt und durch Druckumformen in einer rechtwinkligen Form ausgebildet, die sich longitudinal von der thermisch leitfähigen Platte 21 aus erstreckt. Das Federelement 28 umfasst einen oberen Bereich 28a, ein Paar von Bein- bzw. Schenkelbereichen 28b, 28b und ein Paar von Kontaktbereichen 28c. Der obere Bereich 28a ist im Wesentlichen eben. Jeder Schenkelbereich 28b erstreckt sich abwärts von einem Ende des oberen Bereichs 28a. Der Kontaktbereich 28c ist mit dem oberen Bereich 28a und Schenkelbereich 28b verbunden und angepasst, um in engem Kontakt mit der oberen Fläche der thermisch leitfähigen Platte 21 zu sein. Jeder Schenkelbereich 28b ist in Eingriffskontakt mit einem longitudinalen Endbereich 21a oder 21b der thermisch leitfähigen Platte 21, wobei die Position des Kontakts ausreichend außerhalb der Position der Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 ist.
  • Die Abdeckung 4 ist an der Sammelschieneneinheit 11 wie folgt angeordnet. Zuerst werden, wie in 7A dargestellt, die Schenkelbereiche 28b, 28b des Federelements 28 mit den ersten und zweiten longitudinalen Endbereichen 21a, 21b der thermisch leitfähigen Platte 21 in Kontakt gebracht. Dann, wie in 7B dargestellt, wird die Abdeckung 4 nach unten gedrückt und an der Sammelschieneneinheit 11 durch Eingriff zwischen den Eingriffsvorsprüngen 10 und Eingriffsbereichen 13 angeordnet. Gleichzeitig wird die obere Wand 4a der Abdeckung 4 nach unten auf die obere Fläche des oberen Bereichs 28a des Federelements 28 gedrückt, so dass jeder Schenkelbereich 28b niedergedrückt und elastisch verformt wird und dadurch mit der oberen Fläche der thermisch leitfähigen Platte 21 in Eingriff ist. Die Druckkraft wirkt auf die thermisch leitfähige Platte 21 in die Richtung, um die ersten und zweiten longitudinalen Bereiche 21a, 21b weg voneinander zu bewegen. Unter dieser Bedingung ist der obere Bereich 28a des Federelements 28 nicht in Kontakt mit der thermisch leitfähigen Platte 21, obwohl der obere Bereich 28a dazu dient, die Schenkelbereiche 28b, 28b auf die obere Fläche der thermisch leitfähigen Platte 21 zu drücken.
  • Gemäß der oben beschriebenen Konstruktion wird die thermisch leitfähige Platte 21 einer elastischen Druckkraft vom Federelement 28 unterzogen und insbesondere werden nur die ersten und zweiten longitudinalen Endbereiche 21a, 21b der thermisch leitfähigen Platte 21 der Druckkraft von den Schenkelbereichen 28b, 38b unterzogen. Diese Druckkraft ist ausreichend klein, was dazu dient, die Biegeverformung der gedruckten Schaltung 12 zu unterdrücken. Andererseits werden die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 nicht direkt einer Druckkraft von den Schenkelbereichen 28b, 28b unterzogen, was dazu dient, die auf die Halbleiterschaltelemente 23, 24, 25, 26 aufgebrachten Spannungen zu reduzieren.
  • Die Wärme, die von den Halbleiterschaltelementen 23, 24, 25, 26 auf die thermische leitfähige Platte 21 durch die gedruckte Schaltung 12 übertragen wird, wird dann auf die Abdeckung 4 durch das Federelement 28 übertragen. So wird eine effiziente Wärmeableitung erreicht.
  • Das Merkmal, dass das Federelement 28 einfach aus einer Metallplatte durch Druckumformen ausgebildet wird, dient dazu, den Herstellablauf bzw. Herstellvorgang zu vereinfachen, und dadurch die Herstellkosten zu reduzieren.
  • Die ersten bis dritten Ausführungsformen, die oben beschrieben wurden, können modifiziert werden. Zum Beispiel kann der hervorstehende Bereich 27 einen kegelförmigen oder bogenförmigen Querschnitt anstatt einer Pyramidenform aufweisen. Die zu kühlenden Heizelemente können Strom-ICs anstatt von oder als Zusatz zu den Halbleiterschaltelementen 23, 24, 25, 26 sein. Die Anzahl der Halbleiterschaltelemente ist nicht auf vier begrenzt, sie kann mehr oder auch weniger als vier betragen.
  • Die Dicke der thermisch leitfähigen Platte 21 kann eingestellt werden, um die Druckkraft von der Abdeckung 4 fein einzustellen.
  • Die Form und Anordnung des Gehäuses 1 oder diejenige der Sammelschieneneinheit 11 können beliebig zur jeweiligen Anwendung verändert werden. Obwohl die elektronische Steuereinheit beim ABS-System in den vorliegenden Ausführungsformen verwendet wird, kann es auch bei einem anderen System, wie z. B. einem elektrischen Hilfskraftlenkungssystem, verwendet werden.
  • Der Flüssigkeitsdruck-Steuerblock 3 kann aus einem Kunstharz hergestellt sein.
  • Der gesamte Inhalt der japanischen Patentanmeldung 2011-171461 , eingereicht am 05. August 2011, wird hiermit durch Bezugnahme zum Offenbarungsgehalt vorliegender Anmeldung gemacht.
  • Obwohl die oben beschriebene Erfindung gemäß den bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist sie nicht auf diese besonderen Ausführungsformen begrenzt. Abänderungen und Varianten der oben beschriebenen Ausführungsformen erscheinen den Durchschnittsfachleuten im Lichte der oben genannten Lehre. Sie werden durch die folgenden Ansprüche definiert. Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird hiermit ergänzend auf die zeichnerische Darstellung in den 1 bis 7B Bezug genommen.
  • Zusammenfassend kann Folgendes festgehalten werden:
    Eine elektronische Steuereinheit umfasst ein Gehäuse 1, eine Leiterplatte 12, und ein thermisch leitfähiges Element 21. Die Leiterplatte 12 ist im Gehäuse 1 aufgenommen und daran fixiert. Ein Heizelement 23, 24, 25, 26 ist auf der Leiterplatte 12 befestigt. Das thermisch leitfähige Element 21 ist zwischen dem Gehäuse 1 und dem Heizelement 23, 24, 25, 26 zur Wärmeleitung angeordnet. Das Gehäuse 1 umfasst eine innere Fläche mit einem Kontaktbereich, der in engem Kontakt mit dem thermisch leitfähigen Element 21 steht. Der Kontaktbereich umfasst einen hervorstehenden Bereich 27, der zum thermisch leitfähigen Element 21 hervorsteht. Der hervorstehende Bereich 27 ist außerhalb eines Bereichs der Leiterplatte 12 angeordnet, wobei das Heizelement 23, 24, 25, 26 in dem Bereich angeordnet ist. Das Heizelement 23, 24, 25, 26 ist auf einer Seite der Leiterplatte 12 befestigt. Das thermisch leitfähige Element 21 ist an der anderen Seite der Leiterplatte 12 fixiert und angeordnet, um dem Heizelement 23, 24, 25, 26 durch die Leiterplatte 12 gegenüberzuliegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Elektronische Steuerkomponententeile
    3
    Flüssigkeitsblock-Steuerblock
    4
    Abdeckung
    4a
    Obere Wand
    4b
    Seitenwand
    4c
    Flansch
    5
    Druckerhöhendes Ventil
    6
    Druckreduzierendes Ventil
    7
    Halteöffnung
    8
    Spureneinheit
    9
    Innengewindebohrung
    10
    Eingriffsvorsprung
    10a
    Eingriffslasche
    11
    Sammelschienen- bzw. Stromschieneneinheit
    11a
    Bolzeneinsetzöffnung
    11b
    Obere Fläche
    12
    Gedruckte Schaltung
    12a
    Obere Fläche
    12b
    Untere Fläche
    12c
    Anschlusseinsetzöffnung
    13
    Eingriffsbereich
    14
    Fixierbolzen
    15
    Ringförmige Dichtung
    16
    Anschluss- bzw. Konnektoreinheit
    17, 18
    Anschlussbereich
    17a, 18a
    Anschlussstifte
    19
    Schraube
    20
    Zylindrischer Bereich
    20a
    Zylindrisches Element
    21
    Thermisch leitfähige Platte
    21a, b
    Endbereich
    22
    Schraubenloch bzw. Schraubeneindrehöffnung
    23, 24, 25, 26
    Halbleiterschaltelemente
    27
    Hervorstehender Bereich
    27a
    Untere Fläche
    27b
    Apex- bzw. Spitzenbereich oder hervorstehender Bereich
    27c
    Rippe bzw. Lamelle
    28
    Federelement
    28a
    Oberer Bereich
    28b
    Bein- bzw. Schenkelbereich
    28c
    Kontaktbereich
    30
    Plunger- bzw. Kolbenpumpe
    31
    Elektromotor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008-193108 [0002]
    • JP 2011-171461 [0074]

Claims (14)

  1. Elektronische Steuereinheit: – mit einem Gehäuse (1); – mit einer Leiterplatte (12), die im Gehäuse (1) aufgenommen und daran fixiert ist, wobei ein Heizelement (23, 24, 25, 26) auf der Leiterplatte (12) befestigt ist; und – mit einem thermisch leitfähigen Element (21), das zwischen dem Gehäuse (1) und dem Heizelement (23, 24, 25, 26) zur Wärmeleitung zwischen dem Gehäuse (1) und dem Heizelement (23, 24, 25, 26) angeordnet ist; – wobei: – das Gehäuse (1) eine innere Fläche (27a) mit einem Kontaktbereich (27) umfasst, der in engem Kontakt mit dem thermisch leitfähigen Element (21) steht, wobei der Kontaktbereich (27) einen hervorstehenden Bereich (27b, 28b) umfasst, der zum thermisch leitfähigen Element (21) hervorsteht; und – der hervorstehende Bereich (27b, 28b) außerhalb eines Bereichs der Leiterplatte (12) angeordnet ist, wobei das Heizelement (23, 24, 25, 26) in dem Bereich angeordnet ist.
  2. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 1, wobei der Kontaktbereich (27) einen V-förmigen Querschnitt aufweist, dessen Spitze den hervorstehenden Bereich (27b, 28b) bildet.
  3. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 1, wobei der Kontaktbereich (27) eine Pyramidenform aufweist, deren Spitze den hervorstehenden Bereich (27b, 28b) bildet.
  4. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 1, wobei der Kontaktbereich (27) einen bogenförmigen Querschnitt aufweist, dessen Spitze den hervorstehenden Bereich (27b, 28b) bildet.
  5. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 1, wobei der Kontaktbereich (27) eine Kegelform aufweist, deren Spitze den hervorstehenden Bereich (27b, 28b) bildet.
  6. Elektronische Steuereinheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, die zumindest zwei der Heizelemente (23, 24, 25, 26) aufweist, wobei der hervorstehende Bereich (27b, 28b) in einem Bereich der Leiterplatte (12) zwischen den zwei Heizelementen (23, 24, 25, 26) angeordnet ist.
  7. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 1, wobei der Kontaktbereich (27) eine geneigte Fläche (27c) aufweist, deren Abstand von der Leiterplatte (12) in Richtung der Neigung, ausgehend vom hervorstehenden Bereich (27b, 28b), allmählich zunimmt.
  8. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 1, wobei: – das Heizelement (23, 24, 25, 26) auf einer ersten Seite (12b) der Leiterplatte (12) befestigt ist; und – das thermisch leitfähige Element (21) an einer zweiten Seite (12a) der Leiterplatte (12) fixiert und angeordnet ist, um dem Heizelement (23, 24, 25, 26) durch die Leiterplatte (12) gegenüberzuliegen, wobei die zweite Seite (12a) entgegengesetzt zur ersten Seite (12b) ist.
  9. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 8, wobei der Kontaktbereich (27) einen V-förmigen Querschnitt aufweist, dessen Spitze den hervorstehenden Bereich (27b, 28b) bildet.
  10. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 8, wobei der Kontaktbereich (27) eine Pyramidenform aufweist, deren Spitze den hervorstehenden Bereich (27b, 28b) bildet.
  11. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 8, wobei der Kontaktbereich (27) einen bogenförmigen Querschnitt aufweist, dessen Spitze den hervorstehenden Bereich (27b, 28b) bildet.
  12. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 8, wobei der Kontaktbereich (27) eine Kegelform aufweist, deren Spitze den hervorstehenden Bereich (27b, 28b) bildet.
  13. Elektronische Steuereinheit gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, die zumindest zwei der Heizelemente (23, 24, 25, 26) aufweist, wobei der hervorstehende Bereich (27b, 28b) in einem Bereich der Leiterplatte (12) zwischen den zwei Heizelementen (23, 24, 25, 26) angeordnet ist.
  14. Elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 8, wobei der Kontaktbereich (27) eine geneigte Fläche (27c) aufweist, deren Abstand von der Leiterplatte (12) in Richtung der Neigung, ausgehend vom hervorstehenden Bereich (27b, 28b), allmählich zunimmt.
DE102012011640A 2011-08-05 2012-06-12 Elektronische Steuereinheit Withdrawn DE102012011640A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2011-171461 2011-08-05
JP2011171461A JP5384580B2 (ja) 2011-08-05 2011-08-05 電子制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012011640A1 true DE102012011640A1 (de) 2013-02-07

Family

ID=47554239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012011640A Withdrawn DE102012011640A1 (de) 2011-08-05 2012-06-12 Elektronische Steuereinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130033823A1 (de)
JP (1) JP5384580B2 (de)
CN (1) CN102910163A (de)
DE (1) DE102012011640A1 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012122324A1 (en) * 2011-03-10 2012-09-13 Ericson Manufacturing Company Electrical enclosure
JP5384569B2 (ja) * 2011-07-07 2014-01-08 日立オートモティブシステムズ株式会社 電子制御装置
US20150036292A1 (en) * 2013-08-01 2015-02-05 Lear Corporation Electrical Device for Use in an Automotive Vehicle and Method for Cooling Same
US9480143B2 (en) * 2013-10-09 2016-10-25 Uusi, Llc Motor control device
CN105774787A (zh) * 2014-12-25 2016-07-20 日立汽车***株式会社 制动控制装置
DE102015202142A1 (de) * 2015-02-06 2016-08-11 Mahle International Gmbh Elektrische Einrichtung
US9293870B1 (en) * 2015-03-10 2016-03-22 Continental Automotive Systems, Inc. Electronic control module having a cover allowing for inspection of right angle press-fit pins
JP6398849B2 (ja) * 2015-04-06 2018-10-03 株式会社デンソー 電子制御装置
JP2017007461A (ja) * 2015-06-19 2017-01-12 ローベルト ボッシュ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ブレーキ液圧制御装置及びブレーキ液圧制御装置の製造方法
US10356948B2 (en) * 2015-12-31 2019-07-16 DISH Technologies L.L.C. Self-adjustable heat spreader system for set-top box assemblies
JP2017229134A (ja) 2016-06-21 2017-12-28 株式会社ジェイテクト 機電一体型モータユニット
JP6950355B2 (ja) * 2017-08-23 2021-10-13 株式会社アドヴィックス 液圧制御装置及びその製造方法
US10721840B2 (en) 2017-10-11 2020-07-21 DISH Technologies L.L.C. Heat spreader assembly
JP7016054B2 (ja) * 2018-01-12 2022-02-04 パナソニックIpマネジメント株式会社 電源装置、前照灯、及び移動体
CN108962835B (zh) * 2018-05-31 2020-06-23 平高集团有限公司 Igbt封装组件的封装方法及igbt封装组件、直流断路器
JP6906709B2 (ja) * 2018-09-14 2021-07-21 三菱電機株式会社 電力変換器
JP2020056335A (ja) * 2018-09-28 2020-04-09 日本電産トーソク株式会社 電動ポンプ装置
JP2020113562A (ja) * 2019-01-08 2020-07-27 日立オートモティブシステムズ株式会社 電子制御装置
JP2021031000A (ja) * 2019-08-29 2021-03-01 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツングRobert Bosch Gmbh 液圧制御ユニット、ブレーキシステム及び鞍乗型車両
JP7404050B2 (ja) 2019-12-06 2023-12-25 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 車両用のブレーキ液圧制御ユニット
KR102296824B1 (ko) * 2019-12-23 2021-09-02 주식회사 두원전자 블로워 모터 제어장치
DE102020208376A1 (de) * 2020-07-03 2022-01-05 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pumpenaggregat mit wärmeleitfähigem Material auf einer Folienschicht
US11800687B2 (en) 2021-08-26 2023-10-24 Dish Network L.L.C. Heat transfer assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008193108A (ja) 2008-03-04 2008-08-21 Denso Corp 電子制御装置
JP2011171461A (ja) 2010-02-18 2011-09-01 Panasonic Corp 抵抗器の実装方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6512675B1 (en) * 2000-06-28 2003-01-28 Advanced Micro Devices, Inc. Heat sink grounded to a grounded package lid
DE10213648B4 (de) * 2002-03-27 2011-12-15 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleitermodul
US7023699B2 (en) * 2002-06-10 2006-04-04 Visteon Global Technologies, Inc. Liquid cooled metal thermal stack for high-power dies
US6881077B2 (en) * 2002-07-22 2005-04-19 Siemens Vdo Automotive Corporation Automotive control module housing
US6980437B2 (en) * 2004-03-03 2005-12-27 Tyco Electronics Corporation Pluggable electronic receptacle with heat sink assembly
US20070166554A1 (en) * 2006-01-18 2007-07-19 Ruchert Brian D Thermal interconnect and interface systems, methods of production and uses thereof
JP4822855B2 (ja) * 2006-01-25 2011-11-24 株式会社日立製作所 電子装置の放熱構造
JP4860552B2 (ja) * 2007-06-08 2012-01-25 日本オプネクスト株式会社 半導体装置
CN101420841B (zh) * 2008-10-23 2012-06-27 旭丽电子(广州)有限公司 一种散热机构
JP2010103371A (ja) * 2008-10-24 2010-05-06 Keihin Corp 電子制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008193108A (ja) 2008-03-04 2008-08-21 Denso Corp 電子制御装置
JP2011171461A (ja) 2010-02-18 2011-09-01 Panasonic Corp 抵抗器の実装方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20130033823A1 (en) 2013-02-07
JP5384580B2 (ja) 2014-01-08
CN102910163A (zh) 2013-02-06
JP2013038146A (ja) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012011640A1 (de) Elektronische Steuereinheit
DE112004002395B4 (de) Elektronische Kontrolleinheit für Kraftfahrzeugbremssysteme
DE10392749B4 (de) Kontrollmodulgehäuse für ein Fahrzeug
EP1697175B1 (de) Steuergeräteeinheit und verfahren zur herstellung derselben
EP1827934B1 (de) Elektrohydraulische druckregelvorrichtung für kraftfahrzeugbremssysteme
DE10354202A1 (de) Wärmeableitungsvorrichtung für elektronische Komponenten von elektronischen Steuervorrichtungen
DE102012210351A1 (de) Elektronische Steuereinheit
DE19826938B4 (de) Drucksteuereinrichtung für ein Fahrzeug
DE112004001717B4 (de) Befestigungsanordnung zur Anordnung einer fahrzeugseitigen Schaltkreiseinheit an einer Fahrzeugkarosserie
EP2589274B1 (de) Steuergerätbaugruppe
EP2327286B1 (de) Schaltungsgehäuse mit wärmekopplungselement
DE102014202260A1 (de) Elektronische Steuerungsvorrichtung
DE102016223889A1 (de) Stapelbares Elektronikmodul, Wechselrichter und Kraftfahrzeugantriebsstrang
DE10108767A1 (de) Elektronische Steuereinheit mit flexiblen Drähten, welche ein Verbindungsglied mit einer Leiterplatte verbinden
AT510389A2 (de) Kühlvorrichtung für ein elektrisches gerät und zugehöriges herstellungsverfahren
DE102008033193A1 (de) Motorsteuerungsvorrichtung eines Fahrzeugs
DE19857840C2 (de) Elektronische Einrichtung
EP1350043B1 (de) Anordnung einer kunststoff-schaltplatte eines hydraulischen kraftfahrzeug-getriebesteuergerätes
EP2125465B1 (de) Fluidaggregat
DE10009171B4 (de) Stromrichter und sein Herstellverfahren
DE102007014645A1 (de) Elektrische Baugruppe, insbesondere für eine Lenkhilfe eines Kraftfahrzeuges
EP0736429A2 (de) Hydraulikaggregrat für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
DE102007016474A1 (de) Anschlusseinheit für eine Druckmesszelle
DE102013204029A1 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines elektrischen Gerät und zugehöriges Herstellungsverfahren
EP3427557B1 (de) Steuergerät

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee