DE102010012137A1 - Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010012137A1
DE102010012137A1 DE102010012137A DE102010012137A DE102010012137A1 DE 102010012137 A1 DE102010012137 A1 DE 102010012137A1 DE 102010012137 A DE102010012137 A DE 102010012137A DE 102010012137 A DE102010012137 A DE 102010012137A DE 102010012137 A1 DE102010012137 A1 DE 102010012137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
motor vehicle
lighting device
light
vehicle lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010012137A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010012137B4 (de
Inventor
Sebastian Hans
Henning Kiel
Sebastian Vogler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102010012137.1A priority Critical patent/DE102010012137B4/de
Publication of DE102010012137A1 publication Critical patent/DE102010012137A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010012137B4 publication Critical patent/DE102010012137B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2607Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic comprising at least two indicating lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S43/00Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
    • F21S43/10Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
    • F21S43/13Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S43/14Light emitting diodes [LED]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2107/00Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements
    • F21Y2107/90Light sources with three-dimensionally disposed light-generating elements on two opposite sides of supports or substrates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1) mit wenigstens einem Leuchtmittel (5a, 5b) und wenigstens einem Träger (4) zur Ansteuerung bzw. Stromversorgung des wenigstens einen Leuchtmittels (5a, 5b).
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens ein Leuchtmittel (5a) auf einer ersten Seite (40) des Trägers (4) und wenigstens ein weiteres Leuchtmittel (5b) auf einer anderen Seite (41) des Trägers (4) angeordnet ist. Durch diese Maßnahme kann die Funktionalität der Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung bei vergleichsweise kompakter Bauweise deutlich erhöht werden. Man ist nicht, wie im Stand der Technik, auf eine Abstrahlrichtung beschränkt, sondern kann ein und denselben Träger zur Abstrahlung in unterschiedliche Richtungen verwenden.
Die Erfindung betrifft aber auch überhaupt die eigentliche Verwendung eines Trägers (4) zur Ansteuerung bzw. Stromversorgung wenigstens einen Leuchtmittels (5a, 5b), mit wenigstens einem Leuchtmittel (5a) auf einer ersten Seite (40) des Trägers (4) und wenigstens einem weiteren Leuchtmittel (5b) auf einer anderen Seite (41) des Trägers (4) in einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1). Die Verwendung eines derartigen Trägers (4) erhöht überraschenderweise die Flexibilität bei der Designgestaltung einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1) und ermöglicht auch eine deutliche Erhöhung von deren Funktionalität, wobei dennoch ein kompakter Aufbau der Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1) erzielt werden kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einem Leuchtmittel und wenigstens einem Träger zur Ansteuerung bzw. Stromversorgung des wenigstens einen Leuchtmittels.
  • Moderne Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen, wie beispielsweise Scheinwerfer oder Heckleuchten unterliegen zunehmend dem Zwang, dass auf kleinem zur Verfügung stehendem Bauraum unterschiedlichste Leuchtfunktionen untergebracht werden müssen. Hierbei bedient man sich einerseits einer so genannten Mehrkammer-Bauweise, bei der das Leuchtengehäuse in eine Mehrzahl von Lichtkammern unterteilt ist, die jeweils eine gewünschte Leuchtfunktion wahrnehmen. Andererseits kommen als Leuchtmittel immer häufiger LED's (Light Emitting Diodes) zum Einsatz. Diese Leuchtmittel stehen herkömmlichen Leuchtmitteln, wie beispielsweise Halogen-Lampen, hinsichtlich Leuchtstärke und Zuverlässigkeit nicht nach und weisen zudem u. a. den Vorteil eines geringen Bauraumbedarfs, einer kurzen Ansprechzeit und einer hohen Lebensdauer auf. LED's werden beim Einsatz in Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen auf flachen Trägern (im weiteren Verlauf der Beschreibung wird nur noch von Platine gesprochen) lediglich auf einer Seite mechanisch befestigt und entsprechend elektrisch kontaktiert, damit die LED's entsprechend mit Strom versorgt bzw. entsprechend der gewünschten Leuchtfunktion angesteuert werden können und eine Lichtabstrahlung in Fahrtrichtung bzw. entgegen Fahrtrichtung gewährleistet ist. Dabei kann auch eine sog. „Chip Onboard” Platine zum Einsatz kommen, bei der die LED's nicht als SMD Bauteile gesockelt sind, sondern direkt auf die Platine gelötet werden.
  • Aus der DE 10 2004 004 947 A1 ist ein LED-Leuchtkörper bekannt, der ausschließlich weißes Licht erzeugen soll. Der LED-Leuchtkörper besteht dabei aus kurzwelliges Licht oder UV-Strahlung emittierende Halbleiterlumineszensdioden, die einen darüber angebrachten, mit einem Leuchtstoff beschichteten bzw. diesen enthaltenen Umhüllungskörper zur Photolumineszens anregen. Unter anderem wird vorgeschlagen, die LED's mehrseitig auf doppelseitigen, dreieckförmigen, vieleckförmigen oder auch prismenartigen Trägern anzuordnen, um den sich ein zylinderförmiger, kreisförmiger, ovaler oder gar eckiger Umhüllungskörper befindet, der ggf. eine Zwischenlichtscheibe als Auskoppeloptik verwendet. Der Umhüllungskörper oder auch die Zwischenlichtscheibe können mit einem Luminophor beschichtet sein, um eine homogenere Lichtverteilung zu erreichen.
  • Bei der in dieser Schrift dargestellten Problematik wird in keiner Weise ein Bezug zum möglichen oder sinnvollen Einsatz bei Kraftfahrzeug-Beleuchtugseinrichtungen nahegelegt. Es hat sich jedoch überraschend gezeigt, dass der Einsatz von mehrseitig mit Leuchtmitteln bzw. LED's bestückten Platinen auch bei Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen deutliche Vorteile hinsichtlich Funktionalität und Bauraumbedarf bringen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, bei Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen eine vergleichsweise kompakte Bauweise bei hoher Funktionalität zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 und 14 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen beziehungsweise Weiterbildungen der Erfindung sind den jeweiligen Unteransprüchen entnehmbar.
  • Die Erfindung geht daher aus von einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einem Leuchtmittel und wenigstens einer Platine zur Ansteuerung bzw. Stromversorgung des wenigstens einen Leuchtmittels.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass wenigstens ein Leuchtmittel auf einer ersten Seite der Platine und wenigstens ein weiteres Leuchtmittel auf einer anderen Seite der Platine angeordnet ist. Hierbei ist zu bemerken, dass die Platine nicht unbedingt als flaches Bauteil ausgebildet sein muss, sondern unter Umständen auch davon abweichende, andere Formen annehmen kann.
  • Durch diese Maßnahme kann die Funktionalität der Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung bei vergleichsweise kompakter Bauweise deutlich erhöht werden. Man ist nicht, wie im Stand der Technik, auf eine Abstrahlrichtung beschränkt, sondern kann ein und dieselbe Platine zur Abstrahlung in unterschiedliche Richtungen verwenden.
  • Gemäß einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass sich die erste Seite der Platine und die andere Seite der Platine gegenüber liegen. Durch diesen technischen Aufbau können viele denkbare Leuchtfunktionen der Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung abgedeckt werden, wobei der Aufbau der Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung besonders kompakt gehalten werden kann, insbesondere wenn zudem die Platine noch als flaches Bauteil ausgebildet ist.
  • Zudem können vorteilhaft mehrere Platinen vorgesehen sein, um beispielsweise eine spezielle Leuchtfunktion zu realisieren. Dabei können die Platinen selbstverständlich auch jeweils unterschiedlich ausgerichtet sein.
  • Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Leuchtmittel LED's sind. Zwar ist auch denkbar, anstatt der LED's andere durch Platinen anzusteuernde Leuchtmittel vorzusehen, aber der Einsatz von LED's in Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen hat sich bereits in der Praxis bewährt.
  • In höchst vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass den Seiten der Platine unterschiedliche Leuchtfunktionen zuordenbar sind. So kann beispielsweise vorgesehen sein, einer Seite der Platine die Leuchtfunktion „Nebelschlusslicht” und der anderen Seite der Platine die Leuchtfunktion „Rückfahrlicht” zuzuordnen. Ebenso ist beispielsweise denkbar, einer Seite der Platine die Leuchtfunktion „Schlusslicht” und der andere Seite der Platine die Leuchtfunktion „Bremslicht” zuzuordnen. Eine weitere Möglichkeit könnte darin bestehen, einer Seite der Platine die Leuchtfunktion „Abblendlicht” und der andere Seite der Platine die Leuchtfunktion „Fernlicht” zu geben. Bei entsprechender Ausgestaltung der Platine mit mehr als zwei Seiten, beispielsweise drei Seiten, könnte zusätzlich in diesem Zusammenhang der dritten Seite auch noch die Leuchtfunktion ”Tagfahrlicht” oder ”Blinklicht” zugeordnet werden.
  • Dabei kann vorteilhaft jeder Seite der Platine zumindest im Bereich des wenigstens einen Leuchtmittels ein Reflektor bzw. ein Reflektorteil zugeordnet sein. Dies ist auch bei Einsatz von LED's als Leuchtmittel durchaus zweckmäßig, um eine gewünschte Richtung der Lichtabstrahlung mit einfachen Mitteln zu erreichen.
  • Eine weitere Vorteile bringende Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Platine eine Trennwand zwischen wenigstens zwei Lichtkammern bzw. Reflektorbereichen bildet, wobei den Lichtkammern bzw. Reflektorbereichen unterschiedliche Leuchtfunktionen zuordenbar sind. Auf diese Weise nimmt die Platine sozusagen eine Doppelfunktion wahr, nämlich zum einen die Ansteuerung bzw. Stromversorgung der Leuchtmittel und zum anderen die lichttechnische (optische) Trennung zwischen den Lichtkammern. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn den Lichtkammern unterschiedliche Leuchtfunktionen zugeordnet sind, was ja nicht unbedingt der Fall sein muss.
  • Um auf einfache Weise mehrere Designs bei Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen zu ermöglichen und die Platine bei unterschiedlichen Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen bzw. Kraftfahrzeugen einsetzen zu können, sind die wenigstens eine Platine mitsamt dem wenigstens einen Leuchtmittel zweckmäßigerweise als austauschbares Modul ausgebildet.
  • Eine Austauschbarkeit der Platine kann wesentlich dadurch erleichtert werden, indem der Reflektor derart ausgebildet ist, dass die Platine ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs in ihre Betriebsstellung bringbar und dort fixierbar ist. Dabei kann zweckmäßigerweise zusätzlich vorgesehen seien, dass die Platine gesonderte, zum Anfassen ausgebildete Bereiche aufweist, die entsprechend optisch gekennzeichnet sein können. Hierdurch wird vermieden, dass beim Auswechseln der Platine durch das Anfassen beispielsweise elektrische Kontakte beschädigt werden können. Des weiteren ist dabei von Vorteil, wenn die Platine Rastmittel und der Reflektor entsprechende Gegenrastmittel aufweist, die eine Montage bzw. ein Wechsel der Platine erleichtern. Als selbstverständlich sind zusätzlich standardisierte elektrische Anschlüsse zur Verbindung der Platine mit der Bordspannung unterschiedlicher Kraftfahrzeuge vorzusehen.
  • Zum leichteren Ergreifen der Platine kann es außerdem sehr hilfreich sein, wenn der Reflektor im Längsschnitt gesehen eine sich in Licht-Abstrahlrichtung verjüngende Ausnehmung aufweist, in die die Platine einführbar ist. Der breitere Teil der Ausnehmung kann dabei ausreichend Platz für die Finger bspw. eines Monteurs bieten, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn die Platine in ihrer Montageposition nicht mehr aus der Ausnehmung herausragt.
  • Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die verjüngende Ausnehmung durch Wände gebildet ist, die jeweils Bestandteil einer Lichtkammer sind. Diese Maßnahme trägt auch zu einem kompakten Aufbau der Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung bei.
  • Zweckmäßigerweise sind die Wände mit Öffnungen versehen. So kann das Licht der auf der Platine angeordneten Leuchtmittel leicht durch diese Öffnungen hindurch treten. Denkbar wäre allerdings auch, die Wände insgesamt lichtdurchlässig auszugestalten. Zweckmäßig kann es auch sein, die Öffnungen mit Farbfiltern zu versehen (nicht dargestellt).
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist jeder Lichtkammer ein Reflektor bzw. ein Reflektorteil und eine Zwischenlichtscheibe zugeordnet. In Licht-Abstrahlrichtung der Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung wird die Zwischenlichtscheibe noch durch eine Außenlichtscheibe (Abdeckscheibe) in an sich bekannter Weise überdeckt.
  • Eine Differenzierung des Designs bei unterschiedlichen Kraftfahrzeugen kann somit leicht über die Größe, Form und die Struktur der Zwischenlichtscheibe erfolgen.
  • Die Erfindung betrifft aber auch überhaupt die eigentliche Verwendung einer Platine zur Ansteuerung bzw. Stromversorgung wenigstens einen Leuchtmittels, mit wenigstens einem Leuchtmittel auf einer ersten Seite der Platine und wenigstens einem weiteren Leuchtmittel auf einer anderen Seite der Platine in einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung. Die Verwendung einer derartigen Platine erhöht überraschenderweise die Flexibilität bei der Designgestaltung einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung und ermöglicht auch eine deutliche Erhöhung von deren Funktionalität, wobei dennoch ein kompakter Aufbau der Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung erzielt werden kann. Ein sehr kompakter Aufbau einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung mit dennoch vielen Einsatzmöglichkeiten hinsichtlich der Leuchtfunktionen kann erreicht werden, wenn gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Verwendung vorgesehen ist, dass sich die erste Seite der Platine und die andere Seite der Platine gegenüber liegen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele deutlich, was mit Hilfe der beiliegenden Figuren näher erläutert werden soll. Dabei bedeuten
  • 1 eine erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Längsschnitt,
  • 2 einen Querschnitt gemäß Schnittverlauf II aus 1 und
  • 3 ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Längsschnitt.
  • Zunächst wird auf die 1 und 2 Bezug genommen. In 1 ist eine Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung 1 in Form einer Leuchte ersichtlich. Die Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 2, welche in einer Licht-Abstrahlrichtung L durch eine Außenlichtscheibe 3 abgedeckt wird. Innerhalb des Gehäuses 2 ist eine flache Platine 4 mit als Leuchtdioden (LED) ausgebildeten Leuchtmitteln 5a, 5b vorgesehen. Die Platine 4 ist in ihrer Flächenerstreckung in etwa parallel zur Licht-Abstrahlrichtung L ausgerichtet und weist an ihrer Oberseite 40 drei Leuchtdioden 5a und an ihrer Unterseite 41 ebenfalls drei Leuchtdioden 5b auf. Die Platine 4 ist zu beiden Seiten (Unter- und Oberseite 40 und 41) von einem Reflektor 7 umgeben. Der Reflektor 7 ist in etwa spiegelsymmetrisch und einstückig ausgebildet und weist in etwa eine schaufelförmige Gestalt auf. Da die Platine 4 in etwa der Mitte der Höhe des Reflektors 7 angeordnet ist, werden durch die Platine 4 im Reflektor gleichzeitig zwei Lichtkammern bzw. Reflektorbereiche 7a, 7b ausgebildet. Den Lichtkammern bzw. Reflektorbereichen 7a, 7b sind unterschiedliche Leuchtfunktionen zugeordnet. So ist der Lichtkammer 7a die Leuchtfunktion ”Nebelschlusslicht” und der Lichtkammer 7b die Leuchtfunktion ”Rückfahrlicht” zugeordnet. Durch die Zuordnung dieser Leuchtfunktionen ergibt sich, dass die LED's 5a Licht der Farbe rot und die LED's 5b Licht der Farbe weiß ausstrahlen. Des Weiteren ist es selbstverständlich je nach erforderlicher Funktion auch möglich, den Lichtkammern 7a, 7b andere, voneinander abweichende Leuchtfunktionen (bspw. ”Schlusslicht” und ”Blinklicht”) zuzuordnen, welches unter Umständen erforderlich macht, dass die Leuchtdioden 5a und 5b Licht unterschiedlicher Farbe (rot und gelb) ausstrahlen. Es können aber auch Fälle auftreten, in denen für die beiden Lichtkammern 7a, 7b die gleiche Leuchtfunktion erwünscht ist. Ferner ist es möglich, dass die Leuchtdioden 5a, 5b Licht der gleichen Farbe ausstrahlen. Abweichend vom Ausführungsbeispiel wäre auch denkbar, den Reflektor 7 und auch die Platine 4 aus mehreren Teilen zusammenzusetzen, welches durch die vertikalen, gestrichelten Linien angedeutet ist.
  • Ferner ist ersichtlich, dass auf der Platine 4, in Licht-Abstrahlrichtung L gesehen dicht hinter den Leuchtdioden 5a und 5b, Blenden 6 angeordnet sind. Diese Blenden 6 verhindern, dass das direkt nach vorn (unreflektiert) abgestrahlte Licht der Leuchtdioden 5 von außen als punktförmige Lichtquelle wahrgenommen wird, was mitunter als störend empfunden wird.
  • In 3 ist nun ein weiteres Ausführungsbeispiel 1' einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung dargestellt. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. So weist die Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung 1' ebenfalls ein Gehäuse 2 auf, welches in Licht-Abstrahlrichtung L durch eine Außenlichtscheibe 3 abgedeckt wird. Innerhalb des Gehäuses 2 ist eine flache Platine 4' angeordnet, welche mit ihrer Flächenerstreckung ebenfalls in etwa parallel zur Licht-Abstrahlrichtung L ausgerichtet ist. Die Platine 4' weist wiederum an ihrer Ober- und Unterseite 40' und 41' jeweils mehrere Leuchtdioden (LED) 5a und 5b auf und ist von einem Reflektor 8 umgeben. Der Reflektor 8 weist eine Ausnehmung 9 auf, welche sich in Licht-Abstrahlrichtung L verjüngt. Die Ausnehmung 9 wird durch zwei Wandungen 80 des Reflektors 8 gebildet, welche schräg aufeinander zulaufen und schließlich durch eine vertikal ausgerichtete Stirnwand 81 verbunden sind. Die Ausnehmung 9 ist in etwa in der Mitte der Höhe des Reflektors 8 angeordnet und unterteilt den Reflektor 8 in zwei Lichtkammern 8a, 8b. Jede Lichtkammer 8a, 8b ist im Wesentlichen abgeschlossen und wird durch einen Teil des Reflektors 8 und eine in Licht-Abstrahlrichtung L den Reflektor 8 abschließende Zwischenlichtscheibe 10 bzw. 11 gebildet. Ferner ist ersichtlich, dass die Platine 4' in der Ausnehmung 9 angeordnet ist, wobei sich die LED's 5a, 5b in der gezeigten Montageposition der Platine 4' im Bereich von Öffnungen 83 der Wandungen 80 befinden. Die Lichtstrahlen der LED's 5a, 5b können somit ungehindert in die Lichtkammern 8a, 8b hineintreten. Zusätzlich kann vorgesehen sein, die Öffnungen 83 mit Farbfiltern (nicht gezeigt) zu versehen, so dass trotz andersfarbiger LED's (bspw. weiß) eine gewünschte Lichtfarbe (bspw. rot) erzeugt werden kann. Ohne Filter in den Öffnungen 83 sind die Leuchtfarben der LED's entsprechend zu wählen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind Blenden 82 ersichtlich, welche die gleiche Funktion wie bereits im ersten Ausführungsbeispiel erläutert, aufweisen.
  • Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel ist die Platine 4' beim vorliegenden Ausführungsbeispiel auswechselbar ausgebildet und innerhalb der Ausnehmung 9 am Reflektor 8 montiert. Die Platine 4' weist Rastmittel (nicht näher dargestellt) und der Reflektor 8 entsprechende Gegenrastmittel (nicht näher dargestellt) auf, mit welcher eine Befestigung bzw. ein Auswechseln der Platine 4' am Reflektor 8 erleichtert wird. Zusätzlich können an der Platine 4' optisch markierte Bereiche zum sicheren Fassen der Platine vorgesehen sein (nicht dargestellt). Die sich entgegen der Licht-Abstrahlrichtung L vergrößernde Ausnehmung 9 trägt zur Erleichterung des Ergreifens der Platine 4' bei.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Außenlichtscheibe
    4, 4'
    Platine
    40, 40'
    Oberseite der Platine
    41, 41'
    Unterseite der Platine
    5a, b
    LED's
    6
    Blenden
    7
    Reflektor
    7a, b
    Lichtkammern bzw. Reflektorbereiche
    8
    Reflektor
    80
    Wandung des Reflektors
    81
    Stirnwand
    82
    Blenden
    83
    Öffnungen
    8a, b
    Lichtkammern
    9
    Ausnehmung im Reflektor
    10
    Zwischenlichtscheibe
    11
    Zwischenlichtscheibe
    L
    Licht-Abstrahlrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004004947 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1, 1') mit wenigstens einem Leuchtmittel (5a, 5b) und wenigstens einem Träger (4, 4') zur Ansteuerung bzw. Stromversorgung des wenigstens einen Leuchtmittels (5a, 5b) dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Leuchtmittel (5a) auf einer ersten Seite (40, 40') des Trägers (4, 4') und wenigstens ein weiteres Leuchtmittel (5b) auf einer anderen Seite (41, 41') des Trägers (4, 4') angeordnet ist.
  2. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1, 1') nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Seite (40, 40') des Trägers (4, 4') und die andere Seite (41, 41') des Trägers (4, 4') gegenüber liegen.
  3. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1, 1') nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Träger (4, 4') vorgesehen sind.
  4. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1, 1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtmittel (5a, 5b) LED's sind.
  5. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1, 1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass den Seiten (40, 41; 40', 41') des Trägers (1, 1') unterschiedliche Leuchtfunktionen zuordenbar sind.
  6. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1, 1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Seite (40, 41; 40', 41') des Trägers (1, 1') zumindest im Bereich des wenigstens einen Leuchtmittels (5a, 5b) ein Reflektor (7, 8) bzw. ein Reflektorteil zugeordnet ist.
  7. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4) eine Trennwand zwischen wenigstens zwei Lichtkammern (7a, 7b) bildet, wobei den Lichtkammern (7a, 7b) unterschiedliche Leuchtfunktionen zuordenbar sind.
  8. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Träger (4') mitsamt dem wenigstens einen Leuchtmittel (5a, 5b) als austauschbares Modul ausgebildet sind.
  9. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (8) derart ausgebildet ist, dass der Träger (4') ohne Zuhilfenahme eines Werkzeugs in seine Betriebsstellung bringbar und dort fixierbar ist.
  10. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (8) im Längsschnitt gesehen eine sich in Licht-Abstrahlrichtung (L) verjüngende Ausnehmung (9) aufweist, in die der Träger (4') einführbar ist.
  11. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die verjüngende Ausnehmung (9) durch Wände (80) gebildet ist, die jeweils Bestandteil einer Lichtkammer (8a, 8b) sind.
  12. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wände (80) Öffnungen (83) aufweisen.
  13. Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1') nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lichtkammer (8a bzw. 8b) ein Reflektor (8) bzw. ein Reflektorteil und eine Zwischenlichtscheibe (10 bzw. 11) zugeordnet ist.
  14. Träger (4, 4') zur Ansteuerung bzw. Stromversorgung wenigstens eines Leuchtmittels (5a, 5b), mit wenigstens einem Leuchtmittel (5a) auf einer ersten Seite (40, 40') des Trägers (4, 4') und wenigstens einem weiteren Leuchtmittel (5b) auf einer anderen Seite (41, 41') des Trägers (4, 4'), dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (4, 4') in einer Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung (1, 1') verwendet wird.
  15. Träger (4, 4') nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die erste Seite (40, 40') des Trägers (1, 1') und die andere Seite (41, 41') des Trägers (4, 4') gegenüber liegen.
DE102010012137.1A 2009-09-08 2010-03-20 Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung Active DE102010012137B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012137.1A DE102010012137B4 (de) 2009-09-08 2010-03-20 Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009040470.8 2009-09-08
DE102009040470 2009-09-08
DE102010012137.1A DE102010012137B4 (de) 2009-09-08 2010-03-20 Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010012137A1 true DE102010012137A1 (de) 2011-03-10
DE102010012137B4 DE102010012137B4 (de) 2024-05-23

Family

ID=43536268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010012137.1A Active DE102010012137B4 (de) 2009-09-08 2010-03-20 Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010012137B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012079104A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Zizala Lichtsysteme Gmbh Led-lichtmodul
WO2015155088A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
WO2016008738A1 (en) * 2014-07-15 2016-01-21 Koninklijke Philips N.V. Retrofit lamp for automotive headlights
EP3112213A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-04 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Scheinwerfer
EP3287691A1 (de) * 2016-08-15 2018-02-28 Chun-Hsien Kuo Scheinwerfer mit glühlampensimulierender leuchtdiode
FR3133901A1 (fr) * 2022-03-28 2023-09-29 Valeo Vision Module lumineux imageant la surface éclairée d’un collecteur avec bloqueur de rayons parasites extrudé

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002334604A (ja) * 2001-03-06 2002-11-22 Yoshimitsu Suda ヘッドライト等のバルブ
DE10333837A1 (de) * 2003-07-24 2005-03-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE102004004947A1 (de) 2004-01-31 2005-08-18 Signal-Construct Elektro-Optische Anzeigen Und Systeme Gmbh LED-Leuchtkörper
DE102004054822A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-18 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102006046166A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Daimler Ag Lichteinheit, insbesondere Heckleuchte, für ein Fahrzeug
DE102007061921A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-24 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lichtemissionsvorrichtungstreiber-Schaltung und diese verwendende Fahrzeugleuchte
CN101368677A (zh) * 2007-05-07 2009-02-18 王刚 汽车前大灯led集成芯片组发光器
EP2028414A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-25 Koito Manufacturing Co., Ltd Fahrzeugscheinwerfer
DE102007063546A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scheinwerfermodul für ein Fahrzeug
US20100020563A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automotive lamp having fan
US20100060127A1 (en) * 2008-09-08 2010-03-11 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular infrared irradiation lamp

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4018016B2 (ja) 2003-03-31 2007-12-05 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
JP4044024B2 (ja) 2003-09-29 2008-02-06 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
DE202005007501U1 (de) 2005-05-12 2005-08-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugleuchte umfassend mindestens eine Leuchtdiode

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002334604A (ja) * 2001-03-06 2002-11-22 Yoshimitsu Suda ヘッドライト等のバルブ
DE10333837A1 (de) * 2003-07-24 2005-03-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Leuchtdioden-Modul für einen Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeugscheinwerfer
DE102004004947A1 (de) 2004-01-31 2005-08-18 Signal-Construct Elektro-Optische Anzeigen Und Systeme Gmbh LED-Leuchtkörper
DE102004054822A1 (de) * 2004-11-13 2006-05-18 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102006046166A1 (de) * 2006-09-29 2008-04-03 Daimler Ag Lichteinheit, insbesondere Heckleuchte, für ein Fahrzeug
DE102007061921A1 (de) * 2006-12-27 2008-07-24 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lichtemissionsvorrichtungstreiber-Schaltung und diese verwendende Fahrzeugleuchte
CN101368677A (zh) * 2007-05-07 2009-02-18 王刚 汽车前大灯led集成芯片组发光器
EP2028414A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-25 Koito Manufacturing Co., Ltd Fahrzeugscheinwerfer
DE102007063546A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Scheinwerfermodul für ein Fahrzeug
US20100020563A1 (en) * 2008-07-24 2010-01-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automotive lamp having fan
US20100060127A1 (en) * 2008-09-08 2010-03-11 Koito Manufacturing Co., Ltd. Vehicular infrared irradiation lamp

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012079104A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Zizala Lichtsysteme Gmbh Led-lichtmodul
WO2015155088A1 (de) * 2014-04-10 2015-10-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
WO2016008738A1 (en) * 2014-07-15 2016-01-21 Koninklijke Philips N.V. Retrofit lamp for automotive headlights
US10161614B2 (en) 2014-07-15 2018-12-25 Koninklijke Philips N.V. Retrofit lamp for automotive headlights
EP3112213A1 (de) * 2015-07-03 2017-01-04 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Scheinwerfer
EP3287691A1 (de) * 2016-08-15 2018-02-28 Chun-Hsien Kuo Scheinwerfer mit glühlampensimulierender leuchtdiode
FR3133901A1 (fr) * 2022-03-28 2023-09-29 Valeo Vision Module lumineux imageant la surface éclairée d’un collecteur avec bloqueur de rayons parasites extrudé
WO2023186915A1 (fr) * 2022-03-28 2023-10-05 Valeo Vision Module lumineux avec une lentille imageant la surface eclairee d'un collecteur et un ecran bloquant les rayons directs parasites

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010012137B4 (de) 2024-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2179217B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE10303430A1 (de) Ein Frontbeleuchtungssystem für ein Kraftfahrzeug
EP2161494A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010012137A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE19945775B4 (de) Leuchtenanordnung als Heckleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102009010507A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013217848A1 (de) Signalleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE10105622A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102009052321A1 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
DE102006027970A1 (de) Scheinwerfereinheit für ein Fahrzeug mit einem Tagfahrlicht
DE102009020719B4 (de) Mehrfarbige Motorradleuchte
EP1955895B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einem Leuchtdioden umfassenden Leuchtmodul
DE102014221815A1 (de) Leuchtvorrichtung und Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
WO2007028451A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein fahrzeug mit zwei gruppen von lichtquellen für zumindest zwei lichtfunktionen
WO1999053234A1 (de) Signalleuchte
DE202006008430U1 (de) Leuchtkörper für Automobile
EP3244126B1 (de) Frontscheinwerfer mit tagfahrlicht für ein kraftfahrzeug
WO2019029977A1 (de) Leuchte mit zwei lichtquellen und einer optik
EP1338469B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ansteuerung mindestens einer Leuchte eines Kraftfahrzeuges
DE202011100723U1 (de) Lampe
DE102010055329A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
DE202010005658U1 (de) LED-Lampenmodul
DE102010005388B4 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung mit Halbleiterlichtquellen für mehrere Lichtfunktionen
DE102007033221A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE10108073B4 (de) Leuchtvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140131

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division