DE102009004370A1 - Kraftstofftankanordnung - Google Patents

Kraftstofftankanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009004370A1
DE102009004370A1 DE200910004370 DE102009004370A DE102009004370A1 DE 102009004370 A1 DE102009004370 A1 DE 102009004370A1 DE 200910004370 DE200910004370 DE 200910004370 DE 102009004370 A DE102009004370 A DE 102009004370A DE 102009004370 A1 DE102009004370 A1 DE 102009004370A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
jet pump
liquid surface
receiving area
tank structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200910004370
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009004370B4 (de
Inventor
Touru Toyota Suda
Takayuki Obu Usui
Taku Obu Masaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisan Industry Co Ltd
Original Assignee
Aisan Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisan Industry Co Ltd filed Critical Aisan Industry Co Ltd
Publication of DE102009004370A1 publication Critical patent/DE102009004370A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009004370B4 publication Critical patent/DE102009004370B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/077Fuel tanks with means modifying or controlling distribution or motion of fuel, e.g. to prevent noise, surge, splash or fuel starvation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0088Multiple separate fuel tanks or tanks being at least partially partitioned
    • F02M37/0094Saddle tanks; Tanks having partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03105Fuel tanks with supplementary interior tanks inside the fuel tank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03118Multiple tanks, i.e. two or more separate tanks
    • B60K2015/03125Suction lines for dual tanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86075And jet-aspiration type pump
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/85978With pump
    • Y10T137/86083Vacuum pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Hauptansaugelement, das ein Teil einer Kraftstoffabgabeleitung ist, und ein gebogener Abschnitt, der ein niedrigster Abschnitt ist, der an einer Rücklaufleitung ausgebildet ist, sind beide innerhalb eines Kraftstofftanks angeordnet, tiefer als eine niedrigste Flüssigkeitsoberfläche innerhalb eines Vorratsbechers positioniert und können ständig in einem Zustand gehalten werden, in dem sie sich innerhalb des Kraftstoffs befinden. Eine Kraftstoffausstoßöffnung einer Strahlpumpe ist höher angeordnet als eine höchste Flüssigkeitsoberfläche in dem Vorratsbecher und ist ständig höher angeordnet als der Kraftstoff in dem Vorratsbecher. Als Ergebnis wird eine Kraftstofftankstruktur erhalten, in der eine Unterdrückung des Ausströmens von Kraftstoff aus der Rücklaufleitung und dergleichen, eine Verbesserung der Kraftstoffförderleistung der Strahlpumpe und ein Verhindern des Zurückströmens von Kraftstoff durch eine Förderleitung sämtlich realisiert werden können.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kraftstofftankstruktur, die in einem Fahrzeug, wie z. B. einem Automobil oder dergleichen, vorhanden ist.
  • Beschreibung des zugehörigen Standes der Technik
  • Die offengelegte japanische Patentanmeldung (JP-A) Nr. 7-304340 offenbart als eine Kraftstofftankstruktur, die in einem Fahrzeug, wie z. B. einem Automobil oder dergleichen vorhanden ist, eine Struktur, in der eine Strahlpumpe an einem ersten Tankbereich eines sattelförmigen Kraftstofftanks angeordnet ist. In dieser Struktur wird durch Kraftstoff, der von einem Motor durch eine Rücklaufleitung zurückgeführt wird, ein Unterdruck auf das Innere der Strahlpumpe ausgeübt. Infolge des Unterdrucks wird Kraftstoff von einem zweiten Tankbereich zu der Strahlpumpe befördert.
  • Weil die Austrittsöffnung (Auslassrohr) des Kraftstoffs aus der Strahlpumpe innerhalb des Kraftstoffs angeordnet ist, gibt es in der in JP-A Nr. 7-304340 offenbarten Kraftstofftankstruktur jedoch einen Widerstand gegen das Ausstoßen des Kraftstoffs, und die Kraftstoffförderleistung der Strahlpumpe ist gering.
  • Um einen solchen Nachteil zu überwinden, ist daran gedacht worden, die Strahlpumpe oben zu platzieren und die Kraftstoffaustrittsöffnung oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche anzuordnen. Wenn die Kraftstoffaustrittsöffnung der Strahlpumpe oberhalb der Flüssigkeitsoberfläche angeordnet ist, tritt jedoch zu den Zeiten, wenn der Kraftstoff von dem Motor nicht mehr zurückgeliefert wird, Luft durch die Kraftstoffaustrittsöffnung der Strahlpumpe ein. Daher besteht die Sorge, dass das Phänomen des Ausfließens des Kraftstoffs in der Rücklaufleitung oder dergleichen (sog. Fuel Flowout) auftreten wird.
  • Weiterhin besteht die Sorge, dass bei dem Aufbau der JP-A Nr. 7-304340 , wenn Kraftstoff von dem Motor nicht mehr zurückgeliefert wird, in einem Zustand, in dem z. B. der Flüssigkeitsspiegel einer ersten Tankkammer höher ist als der Flüssigkeitsspiegel einer zweiten Tankkammer, infolge der Differenz der Höhen in der ersten und zweiten Tankkammer das Phänomen auftreten wird, dass der Kraftstoff in der ersten Tankkammer durch eine Förderleitung (Saugleitung) zu der zweiten Tankkammer zurück strömt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Mit Blick auf das Obige schafft die vorliegende Erfindung eine Kraftstofftankstruktur, die eine Unterdrückung des Ausströmens von Kraftstoff aus einer Rücklaufleitung oder dergleichen, eine Verbesserung der Kraftstoffförderleistung einer Strahlpumpe und die Unterdrückung des Rückwärtsströmens von Kraftstoff durch eine Förderleitung sämtlich realisieren kann.
  • Eine Kraftstofftankstruktur gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält: einen Kraftstoffaufnahmebereich, der Kraftstoff aufnimmt; eine Kraftstoffabgabeleitung, die innerhalb des Kraftstoffaufnahmebereiches eine Kraftstoffansaugöffnung zum Liefern von Kraftstoff aus dem Kraftstoffaufnahmebereich nach außen aufweist; eine Kraftstoffeinlassleitung, die mit der Kraftstoffabgabeleitung kommuniziert und Kraftstoff veranlasst, in den Kraftstoffaufnahmebereich hinein zu fließen; eine Strahlpumpe, die innerhalb des Kraftstoffaufnahmebereiches angeordnet ist und mit der eine Kraftstoffabgabeöffnung der Kraftstoffeinlassleitung verbunden ist, wobei die Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff aus einem anderen Bereich als der Kraftstoffeinlassleitung durch Nutzung eines Unterdrucks von Kraftstoff in der Lage ist, der aus der Kraftstoffeinlassleitung einströmt; und eine Kraftstoffförderleitung, die mit der Strahlpumpe verbunden ist, zum Transportieren von Kraftstoff aus einem anderen Bereich als der Kraftstoffeinlassleitung durch den Unterdruck, wobei ein Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung und ein Abschnitt der Kraftstoffeinlassleitung niedriger angeordnet sind als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist, und eine Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe in einer Höhe angeordnet ist, die größer oder gleich einer höchsten Flüssigkeitsoberfläche von Kraftstoff ist, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist.
  • In dieser Kraftstofftankstruktur wird der Kraftstoff des Kraftstoffaufnahmebereichs von der Kraftstoffansaugöffnung durch die Kraftstoffabgabeleitung nach außen geliefert, z. B. an einen Motor. Die Kraftstoffabgabeleitung steht mit der Kraftstoffeinlassleitung in Verbindung, und Kraftstoff von außen strömt als Rücklaufkraftstoff hinein (wird zum Zurückfließen veranlasst) in den Kraftstoffaufnahmebereich. Die Kraftstoffaustrittsöffnung der Kraftstoffeinlassleitung ist mit der Strahlpumpe verbunden. Wenn Rücklaufkraftstoff von der Kraftstoffeinlassleitung in die Strahlpumpe hinein strömt, wird in der Strahlpumpe ein Unterdruck erzeugt. Durch diesen Unterdruck kann die Strahlpumpe weiterhin den Kraftstoff aus einem anderen Bereich als der Kraftstoffeinlassleitung durch die Kraftstoffförderleitung fördern.
  • In dem Kraftstofftank gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind hier ein Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung und ein Abschnitt der Kraftstoffeinlassleitung tiefer angeordnet als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist. Diese „niedrigste Flüssigkeitsoberfläche" ist z. B. die Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs, die ein Schwellenwert in dem Fall ist, in dem die verbleibende Kraftstoffmenge gering wird und eine Betankung gefordert wird. Die Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs ist in einem Normalzustand höher angeordnet als diese niedrigste Flüssigkeitsoberfläche. Mit anderen Worten finden sich ein Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung und ein Abschnitt der Kraftstoffeinlassleitung ständig innerhalb des Kraftstoffs. Demnach tritt selbst in einem Zustand, in dem die Lieferung von Kraftstoff aus dem Kraftstoffaufnahmebereich durch die Kraftstoffabgabeleitung nach außen oder das Einströmen von Kraftstoff durch die Kraftstoffeinlassleitung in den Kraftstoffaufnahmebereich aufhört, Luft weder in die Kraftstoffabgabeleitung noch in die Kraftstoffeinlassleitung ein. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Ausströmen des Kraftstoffs in der Kraftstoffabga beleitung und in der Kraftstoffeinlassleitung oder ein sog. Fuel Flowout verhindert werden.
  • Weiterhin ist in der Kraftstofftankstruktur gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe in einer nahen Umgebung der höchsten Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist, oder in einer Höhe angeordnet, die größer oder gleich der höchsten Flüssigkeitsoberfläche ist. Diese „höchste Flüssigkeitsoberfläche" ist eine Flüssigkeitsoberfläche, die ein Schwellenwert ist, den die Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs nicht übersteigt, selbst wenn die maximale Kraftstoffmenge in dem Kraftstoffaufnahmebereich aufgenommen ist. Weiterhin ist eine „nahe Umgebung" der höchsten Flüssigkeitsoberfläche ein Bereich von einer Größe, dass der Widerstand, der auf den Ausstoß von Kraftstoff aus der Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe einwirkt, unter Berücksichtigung der Kraftstoffförderleistung der Strahlpumpe klein genug ist, selbst wenn die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe tiefer liegt als die höchste Flüssigkeitsoberfläche. Wenn nämlich die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe tiefer als die höchste Flüssigkeitsoberfläche angeordnet ist, ist die Kraftstoffausstoßöffnung in dem Zustand, in dem die Kraftstoffflüssigkeitsoberfläche die Kraftstoffausstoßöffnung erreicht, unmittelbar in den Kraftstoff eingetaucht, der angestiegen ist, und die Wirkung einer Verringerung des Widerstandes zu der Zeit des Kraftstoffausstoßes aus der Kraftstoffausstoßöffnung verringert sich. Daher ist es vorzuziehen, dass die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe so nahe wie möglich bei der höchsten Flüssigkeitsoberfläche oder in einer Höhe angeordnet ist, die größer oder gleich der höchsten Flüssigkeitsoberfläche ist.
  • Selbst wenn sich die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe unterhalb der höchsten Flüssigkeitsoberfläche befindet, tritt im Wesentlichen kein Widerstand gegen das Ausstoßen des Kraftstoffs aus der Kraftstoffausstoßöffnung auf (oder, selbst wenn ein Widerstand auftritt, ist dieser von einem Ausmaß, das nicht problematisch ist), sofern die Kraftstoffausstoßöffnung ausreichend nahe bei der höchsten Flüssigkeitsoberflächeangebracht ist. Ein derartiger Bereich ist eine „nahe Umgebung" der höchsten Flüssigkeitsoberfläche. Dementsprechend ist die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe entweder ständig oberhalb des Kraftstoffs angeordnet oder, selbst wenn sie innerhalb des Kraftstoffs angeordnet ist, ist sie in einem Bereich angeordnet, dass ein Widerstand gegen den Ausstoß des Kraftstoffs aus der Kraftstoffausstoßöffnung nicht auftritt (oder, selbst wenn ein Widerstand auftritt, dieser keine Probleme verursacht). Demnach ist der Widerstand gegen das Ausstoßen zum Ausstoßzeitpunkt des Kraftstoffs gering und die Kraftstoffförderleistung der Strahlpumpe kann verbessert werden, verglichen mit einer Struktur, in der die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe tiefer als eine nahe Umgebung der höchsten Flüssigkeitsoberfläche angeordnet ist.
  • Weiterhin ist die Kraftstoffausstoßöffnung in einer Struktur, in der die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe in einer Höhe angeordnet ist, die größer oder gleich der höchsten Flüssigkeitsoberfläche ist, ständig oberhalb des Kraftstoffs und innerhalb gasförmiger Materie angeordnet. Darüber hinaus wird auch in einer Struktur, in der die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe in einer nahen Umgebung der höchsten Flüssigkeitsoberfläche angeordnet ist, selbst wenn die Kraftstoffausstoßöffnung zeitweilig eingetaucht ist, diese Eintauchung sofort beseitigt, und die Kraftstoffausstoßöffnung ist höher als der Kraftstoff und in gasförmiger Materie angeordnet. Demnach tritt zu den Zeiten, wenn eine Förderung von Kraftstoff durch die Strahlpumpe nicht durchgeführt wird, gasförmige Materie in die Kraftstoffförderleitung ein. Aufgrund dessen kann das Phänomen von unbeabsichtigt durch die Kraftstoffförderleitung zurück strömendem Kraftstoff verhindert werden.
  • In der Kraftstofftankstruktur gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Kraftstoffaufnahmebereich ein Vorratsbecher, der Kraftstoff zeitweilig speichern kann, und die Strahlpumpe kann Kraftstoff von außerhalb des Vorratsbechers in das Innere des Vorratsbechers fördern.
  • Dementsprechend ist Kraftstoff in dem Vorratsbecher gespeichert, und der gespeicherte Kraftstoff kann durch die Kraftstoffabgabeleitung nach außen geliefert werden. Weiterhin kann der Rücklaufkraftstoff, der durch die Kraftstoffeinlassleitung einströmt, veranlasst werden, in den Vorratsbecher zu strömen. Zusätzlich kann das Vorhandensein von Kraftstoff in dem Vorratsbecher durch Fördern von Kraftstoff von außerhalb des Vorratsbechers in das Innere unter Nutzung des Unterdrucks, der durch den Rücklaufkraftstoff an der Strahlpumpe erzeugt wird, zuverlässiger sichergestellt werden.
  • Weil die vorliegende Erfindung wie oben beschrieben aufgebaut ist, können die Verhinderung des Ausströmens von Kraftstoff aus der Rücklaufleitung und dergleichen, eine Verbesserung der Kraftstoffförderleistung der Strahlpumpe und eine Verhinderung des Zurückströmens von Kraftstoff durch die Förderleitung sämtlich realisiert werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Strukturzeichnung, die eine Kraftstofftankstruktur gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine schematische Strukturzeichnung, die eine Kraftstofftankstruktur gemäß einem ersten Vergleichsbeispiel zeigt;
  • 3 ist eine schematische Strukturzeichnung, die eine Kraftstofftankstruktur gemäß einem zweiten Vergleichsbeispiel zeigt; und
  • 4 ist eine schematische Strukturzeichnung, die eine Kraftstofftankstruktur gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In 1 ist eine Kraftstofftankstruktur 12 gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Ein Fahrzeug, in dem die Kraftstofftankstruktur 12 angeordnet ist, weist im Wesentlichen in der Mitte in einer Fahrzeugquerrichtung eine Transaxle-Anordnung 20 auf, die sich in einer Fahrzeuglängsrichtung erstreckt. Weiterhin sind darunter z. B. eine Wärmeisolierung, ein Auspuffrohr und dergleichen angeordnet, die nicht dargestellt sind. Die Kraftstofftankstruktur 12 ist oberhalb der Transaxle-Anordnung 20 angeordnet, um die Transaxle-Anordnung 20 zu überspannen.
  • Die Kraftstofftankstruktur 12 weist einen Kraftstofftankhauptkörper 32 auf, in dem Kraftstoff aufgenommen ist. Zwei niedrig angeordnete Abschnitte 34A, 34B auf den beiden Seiten der Transaxle-Anordnung 20 und ein hoch angeordneter Abschnitt 36, der oberhalb der Transaxle-Anordnung 20 in einer Position angeordnet ist, die relativ höher als die niedrig angeordneten Abschnitte 34A, 34B angeordnet ist, sind in dem Bodenbereich des Kraftstofftankhauptkörpers 32 ausgebildet. Der Kraftstofftankhauptkörper 32 ist nämlich ein sattelförmiger Kraftstofftank, in dem die niedrig angeordneten Abschnitte 34A, 34B auf den beiden Seiten des einen hoch angeordneten Abschnitts 36 ausgebildet sind, und der im Ganzen eine Hauptkammer 38 und eine Hilfskammer 40 aufweist. Man beachte, dass in dem oberen Abschnitt der Hauptkammer 38 ein nicht dargestelltes Füllrohr angeordnet ist, so dass die Betankung der Hauptkammer 38 durchgeführt werden kann.
  • Ein kastenförmiger Vorratsbecher 42, dessen obere Oberfläche offen ist, ist innerhalb der Hauptkammer 38 angeordnet. Der untere Abschnitt einer Kraftstoffabgabeleitung 44 ist in einer nahen Umgebung des Bodenabschnitts des Vorratsbechers 42 angeordnet. Ein Ende (das untere Ende) der Kraftstoffabgabeleitung 44 ist ein Hauptansaugelement 46, das mit einem Filter 48 ausgerüstet ist. Eine Saugpumpe 52 ist mit dem anderen Ende (dem oberen Ende) über einen Kraftstofffilter 50 verbunden. Weiterhin ist ein Kraftstoffzufuhrrohr mit der Saugpumpe 52 verbunden, und der Kraftstoff in der Hauptkammer 38 kann durch den Betrieb der Saugpumpe 52 einem Motor 54 oder dergleichen zugeführt werden.
  • Das obere Ende einer Rücklaufleitung 56 ist mit der Saugpumpe 52 verbunden, und das untere Ende der Rücklaufleitung ist in nerhalb des Vorratsbechers 42 angeordnet. Die Kraftstoffabgabeleitung 44 steht mit der Rücklaufleitung 56 in Verbindung. Ein Teil des Kraftstoffs, der von der Saugpumpe 52 angesaugt wird, wird durch die Rücklaufleitung 56 in das Innere des Vorratsbechers 42 zurückgeführt.
  • Ein Zwischenabschnitt der Rücklaufleitung 56 ist in einer nahen Umgebung des Bodenabschnitts des Vorratsbechers 42 angeordnet, und an dieser Position ist die Rücklaufleitung 56 in einem spitzen Winkel gebogen, so dass ein niedrigster Abschnitt 56B gebildet wird. Das andere Ende der Rücklaufleitung 56 ist eine Kraftstoffaustrittsöffnung 56E und erreicht im Wesentlichen dieselbe Position wie das obere Ende einer Umfangswand 42W des Vorratsbechers 42. Weiterhin ist eine Strahlpumpe 66 an der Kraftstoffaustrittsöffnung 56E an diesem anderen Ende der Rücklaufleitung 56 angebracht.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind hier das Hauptansaugelement 46, das ein Teil der Kraftstoffabgabeleitung 44 ist, und der niedrigste Abschnitt 56B, der ein Teil der Rücklaufleitung 56 ist, beide unterhalb einer niedrigsten Flüssigkeitsoberfläche LL in dem Vorratsbecher 42 angeordnet. Diese „niedrigste Flüssigkeitsoberfläche" ist die Flüssigkeitsoberfläche, die ein Schwellenwert in einem Falle ist, in dem die verbleibende Kraftstoffmenge in dem Vorratsbecher 42 gering wird und zum Beispiel eine (nicht gezeigte) Kraftstoffleuchte zum Leuchten gebracht wird, um eine Betankung anzufordern. Dementsprechend wird eine Fahrt in einem Zustand, in dem die tatsächliche Flüssigkeitsoberfläche niedriger wird als diese niedrigste Flüssigkeitsoberfläche (ein Zustand, in dem wenig Kraftstoff vorhanden ist) gewöhnlich nicht fortgesetzt. Durch Anordnung des Hauptansaugelementes 46 und des niedrigsten Ab schnitts 56B niedriger als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche können ein Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung 44 und ein Abschnitt der Rücklaufleitung 56 jederzeit in einem Zustand gehalten werden, in dem sie sich innerhalb des Kraftstoffs befinden.
  • In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist eine Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 oberhalb einer höchsten Flüssigkeitsoberfläche LH in dem Vorratsbecher 42 angeordnet. Diese „höchste Flüssigkeitsoberfläche" ist die Flüssigkeitsoberfläche zu der Zeit, wenn die größte Kraftstoffmenge in dem Vorratsbecher 42 gespeichert ist, und in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist es die gleiche Höhe wie das obere Ende der Umfangswand 42W des Vorratsbechers 42. Dementsprechend ist die Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 ständig oberhalb des Kraftstoffs in dem Vorratsbecher 42 angeordnet. Natürlich kann die Lage (Höhe) der höchsten Flüssigkeitsoberfläche LH willkürlich auf eine Position festgesetzt werden, die niedriger als das obere Ende der Umfangswand 42w des Vorratsbechers 42 ist, z. B. durch Ausbildung einer Kraftstoffausflussöffnung in der Umfangswand 42W des Vorratsbechers 42 oder dergleichen.
  • Eine Kraftstoffförderleitung 60 ist zwischen der Hilfskammer 40 und der Hauptkammer 38 (dem Inneren des Vorratsbechers 42) angeordnet. Ein Ende der Kraftstoffförderleitung 60 ist ein Nebenansaugelement 62, das mit einem Filter 64 ausgerüstet und in einer nahen Umgebung des Bodenabschnitts der Hilfskammer 40 angeordnet ist. Weiterhin ist die Kraftstoffförderleitung 60 an vorbestimmten Stellen gebogen, und ihr anderes Ende ist in einem oberen Bereich des Innenraums des Vorratsbechers 42 mit der Strahlpumpe 66 verbunden. Wenn zurücklaufen der Kraftstoff durch die Strahlpumpe geleitet wird, wirkt ein Unterdruck auf die Strahlpumpe. Daher kann infolge dieses Unterdrucks Kraftstoff durch die Kraftstoffförderleitung 60 von der Hilfskammer 40 zu der Hauptkammer 38 (dem Inneren des Vorratsbechers 42) gefördert werden.
  • In der Kraftstofftankstruktur 12 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, die in dieser Weise aufgebaut ist, wird der Kraftstoff in der Hauptkammer 38 (dem Vorratsbecher 42) durch den Betrieb der Saugpumpe 52 zu einem nicht dargestellten Motor oder dergleichen nach außen geliefert. Weiterhin kann zu dieser Zeit ein Teil des Kraftstoffs als Rücklaufkraftstoff durch die Rücklaufleitung 56 in das Innere der Hauptkammer (des Vorratsbechers 42) zurückgeführt werden.
  • Weil durch den Rücklaufkraftstoff an der Strahlpumpe 66 ein Unterdruck erzeugt wird, wird der Kraftstoff infolge dieses Unterdrucks von der Hilfskammer 40 durch die Kraftstoffförderleitung 60 zu der Hauptkammer 38 (dem Inneren des Vorratsbechers 42) gefördert.
  • In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist die Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 höher als die höchste Flüssigkeitsoberfläche LH des Vorratsbechers 42 und ständig innerhalb der gasförmigen Materie in dem Kraftstofftankhauptkörper 32 angeordnet. In 2 ist hier als ein erstes Vergleichsbeispiel eine Struktur dargestellt, in der die Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 tiefer als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche LL des Vorratsbechers 42 angeordnet ist. (In dem ersten Vergleichsbeispiel haben andere Abschnitte als diese die gleichen Strukturen wie in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, und es werden daher die gleichen Bezugszeichen für diese verwendet und ihre Beschreibung wird weggelassen.) In dem ersten Vergleichsbeispiel befindet sich die Kraftstoffausstoßöffnung 66E ständig in einem Zustand, in dem sie innerhalb des Kraftstoffs angeordnet ist. Wenn die Kraftstoffausstoßöffnung 66E auf diese Weise innerhalb des Kraftstoffs angeordnet ist, ist der Widerstand (Druckverlust) zu der Zeit des Austritts von Kraftstoff groß. Demgegenüber ist der Widerstand zur Zeit des Austritts von Kraftstoff bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform im Vergleich gering. Demnach kann die Kraftstoffförderleistung der Strahlpumpe 66 verbessert werden.
  • In einem Fall, wie z. B. wenn der Betrieb eines nicht dargestellten Motors aufhört oder dergleichen, wird nicht länger Kraftstoff durch die Rücklaufleitung 56 in das Innere des Vorratsbechers 42 zurückgeführt. Zu dieser Zeit befinden sich bei der vorliegenden Erfindung infolgedessen, dass das Hauptansaugelement 46 der Kraftstoffabgabeleitung 44 und der niedrigste Abschnitt 56B der Rücklaufleitung 56 wie in 1 gezeigt tiefer als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche angeordnet sind, ein Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung 44 und ein Abschnitt der Rücklaufleitung 56 ständig innerhalb des Kraftstoffs. Dementsprechend strömt selbst in den Fällen, in denen kein Rücklaufkraftstoff mehr von dem Motor zurückgeführt wird, gasförmige Materie nicht unbeabsichtigt in die Kraftstoffabgabeleitung 44 und die Rücklaufleitung 56 hinein.
  • In 3 ist als ein zweites Vergleichsbeispiel eine Struktur gezeigt, bei der an der Rücklaufleitung 56 in dem untersten Bereich kein gebogener Abschnitt ausgebildet ist und bei der die gesamte Rücklaufleitung 56 höher als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche LL angeordnet ist. (In dem zweiten Vergleichsbeispiel weisen andere Bereiche als diese ebenfalls die gleichen Strukturen wie in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform auf, und es werden für sie die gleichen Bezugszeichen verwendet und ihre Beschreibung wird weggelassen.) In dem zweiten Vergleichsbeispiel ist die Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 auch in gasförmiger Materie angeordnet, und demnach strömt gasförmige Materie von der Kraftstoffausstoßöffnung 66E in die Rücklaufleitung 56 hinein, wenn durch die Rücklaufleitung 56 kein Kraftstoff mehr in das Innere des Vorratsbechers 42 zurückgeführt wird. Weil die Rücklaufleitung 56 und die Kraftstoffabgabeleitung 44 in Verbindung stehen, besteht die Sorge, dass aufgrund der gasförmigen Materie, die hineinströmt, Kraftstoff aus der Rücklaufleitung 56 und der Kraftstoffabgabeleitung 44 hinausströmen wird.
  • Im Gegensatz dazu strömt bei der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, wie oben beschrieben, selbst in den Fällen, in denen kein Rücklaufkraftstoff von dem Motor mehr zurückgeführt wird, nicht unbeabsichtigt gasförmige Materie in die Kraftstoffabgabeleitung 44 und die Rücklaufleitung 56 hinein. So kann das Ausströmen von Kraftstoff aus der Rücklaufleitung 56 und der Kraftstoffabgabeleitung 44 verhindert werden.
  • Weiterhin tritt in einem Zustand, in dem kein Kraftstoff mehr durch die Rücklaufleitung 56 in das Innere des Vorratsbechers 42 zurückgeführt wird, kein Unterdruck an der Strahlpumpe 66 auf, und demnach wird kein Kraftstoff von der Hilfskammer 40 zu der Hauptkammer 38 gefördert. Wenn zu diesem Zeitpunkt z. B. die Flüssigkeitsoberfläche der Hauptkammer 38 höher ist als die Flüssigkeitsoberfläche der Hilfskammer 40 oder dergleichen, gibt es Fälle, in denen Kraftstoff infolge der Prinzipien des sog. Siphons von der Hauptkammer 38 in die Hilfskammer 40 zurück strömt.
  • In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ist die Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 jedoch höher als die höchste Flüssigkeitsoberfläche LH des Vorratsbechers 42 und ständig innerhalb der gasförmigen Materie in dem Kraftstofftankhauptkörper 32 angeordnet. Demnach strömt in einem Zustand, in dem kein Unterdruck auf die Strahlpumpe 66 wirkt, gasförmige Materie von der Kraftstoffausstoßöffnung 66E in die Kraftstoffförderleitung 60 hinein. Auf diese Weise strömt der Kraftstoff nicht von der Hauptkammer 38 zurück zu der Hilfskammer 40.
  • Die obige Beschreibung gibt ein Beispiel, in dem ein sog. sattelförmiger Tank als Struktur des Kraftstofftankhauptkörpers 32 verwendet wird. Das Ziel, auf das die vorliegende Erfindung gerichtet ist, ist jedoch nicht auf einen sattelförmigen Tank beschränkt. 4 stellt als eine zweite beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung an einem Kraftstofftankhauptkörper 74, der nur die Hauptkammer 38 aufweist, ein Beispiel dar, bei dem eine Kraftstofftankstruktur 72 gemäß der vorliegenden Erfindung auf eine Struktur angewandt wird, die den Unterdruck der Strahlpumpe 66 verwendet, um Kraftstoff von außen in das Innere des Vorratsbechers innerhalb der Hauptkammer 38 zu fördern. In der zweiten beispielhaften Ausführungsform weisen andere Bereiche als diese die gleichen Strukturen wie in der ersten beispielhaften Ausführungsform auf, und die gleichen Bezugszeichen werden für sie verwendet und ihre Beschreibung wird weggelassen.
  • Weiterhin kann die vorliegende Erfindung auch z. B. auf einen Kraftstofftank angewandt werden, dessen Innenraum durch eine Trennwand in eine Hauptkammer und eine Hilfskammer unterteilt ist, und Kraftstoff wird durch eine Kraftstoffförderleitung von der Hilfskammer zu der Hauptkammer fördert. Darüber hinaus kann die Kraftstofftankstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung in einer sog. Doppeltankstruktur, die ein Kraftstofftank von einer Struktur ist, in der eine Hauptkammer und eine Hilfskammer vollständig voneinander getrennt und durch eine Kraftstoffförderleitung verbunden sind, sofern es eine Struktur ist, die Kraftstoff von einem Kraftstoffaufnahmebereich zu einem anderen Kraftstoffaufnahmebereich fördert, auf die Kraftstoffaufnahmeeinrichtung auf der Seite angewandt werden kann, in die der Kraftstoff hineinströmt.
  • Zusätzlich liefern die oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen Beispiele, in denen die Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 höher als die höchste Flüssigkeitsoberfläche LH angeordnet ist. Es genügt jedoch für die Kraftstoffausstoßöffnung 66E, in einer nahen Umgebung der höchsten Flüssigkeitsoberfläche LH zu liegen, so dass der Widerstand, der auf das Ausstoßen des Kraftstoffs aus der Kraftstoffausstoßöffnung 66E einwirkt, unter Berücksichtigung der Kraftstoffförderleistung der Strahlpumpe 66 ausreichend niedrig ist, selbst wenn die Kraftstoffausstoßöffnung 66 sich in der gleichen Höhe wie die höchste Flüssigkeitsoberfläche LH befindet oder niedriger als die höchste Flüssigkeitsoberfläche LH ist. Selbst wenn die Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 unterhalb der höchsten Flüssigkeitsoberfläche LH liegt, tritt ein Widerstand gegen das Ausstoßen des Kraftstoffs aus der Kraftstoffausstoßöffnung 66E nämlich im Wesentlichen nicht auf (oder selbst wenn er auftritt, ist er von einem Ausmaß, das nicht problematisch ist), wenn sie ausreichend nahe bei der höchsten Flüssigkeitsoberfläche angebracht ist. Weiterhin kann in einer Struktur, in der die Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 in derselben Höhe wie die höchste Flüssigkeitsoberfläche LH oder in einer nahen Umgebung der höchsten Flüssigkeitsoberfläche LH angeordnet ist, angenommen werden, dass die Kraftstoffausstoßöffnung 66E zeitweilig eingetaucht sein wird, aber dieses Eintauchen wird sofort behoben, und dadurch ist die Kraftstoffausstoßöffnung 66E in der gasförmigen Materie oberhalb des Kraftstoffs angeordnet. Demnach tritt auf die gleiche Art wie die Struktur, in der die Kraftstoffaustrittsöffnung 66E oberhalb der höchsten Flüssigkeitsoberfläche LH angeordnet ist, gasförmige Materie in die Kraftstoffförderleitung 60 ein, wenn eine Förderung von Kraftstoff durch die Strahlpumpe 66 nicht vorgenommen wird, und dadurch kann das Phänomen des unbeabsichtigt durch die Kraftstoffförderleitung 60 zurück strömenden Kraftstoffs verhindert werden.
  • Von dem Standpunkt des Kleinmachens des Widerstandes gegen das Ausstoßes von Kraftstoff aus der Kraftstoffausstoßöffnung 66E der Strahlpumpe 66 und von dem Standpunkt des Veranlassens gasförmiger Materie zum Einströmen in die Kraftstoffförderleitung 60 zu den Zeiten, wenn eine Förderung von Kraftstoff durch die Strahlpumpe 66 nicht vorgenommen wird, ergibt sich kein spürbarer Unterschied insbesondere bei den Wirkungen, wenn z. B. die Kraftstoffausstoßöffnung 66E höher ist als die höchste Flüssigkeitsoberfläche LH. Unter Berücksichtigung der Handhabung der tatsächlichen Elemente und dergleichen ist es jedoch vorzuziehen, dass die Kraftstoffausstoßöffnung 66E nahe bei der höchsten Flüssigkeitsoberfläche LH angeordnet ist, selbst wenn sie sich oberhalb der höchsten Flüssigkeitsoberfläche befindet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 7-304340 A [0002, 0003, 0005]

Claims (10)

  1. Kraftstofftankstruktur, die aufweist: einen Kraftstoffaufnahmebereich, der Kraftstoff aufnimmt; eine Kraftstoffabgabeleitung, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich eine Kraftstoffansaugöffnung zum Liefern von Kraftstoff von dem Kraftstoffaufnahmebereich nach außen aufweist; eine Kraftstoffeinlassleitung, die mit der Kraftstoffauslassleitung in Verbindung steht und Kraftstoff veranlasst, in den Kraftstoffaufnahmebereich hinein zu strömen; eine Strahlpumpe, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich angeordnet ist und mit der eine Kraftstoffaustrittsöffnung der Kraftstoffeinlassleitung verbunden ist, wobei die Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff aus einem anderen Bereich als der Kraftstoffeinlassleitung durch Nutzung eines Unterdrucks des Kraftstoffs, der aus der Kraftstoffeinlassleitung einströmt, in der Lage ist; und eine Kraftstoffförderleitung, die mit der Strahlpumpe verbunden ist, zum Fördern von Kraftstoff aus einem anderen Bereich als der Kraftstoffeinlassleitung durch den Unterdruck, wobei ein Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung und ein Abschnitt der Kraftstoffeinlassleitung tiefer angeordnet sind als eine niedrigste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist, und eine Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe in einer Höhe angeordnet ist, die größer oder gleich einer höchsten Flüssig keitsoberfläche des Kraftstoffs ist, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist.
  2. Tankstruktur nach Anspruch 1, bei der der Kraftstoffaufnahmebereich ein Vorratsbecher ist, der Kraftstoff zeitweilig speichern kann, und die Strahlpumpe Kraftstoff von außerhalb des Vorratsbechers in das Innere des Vorratsbechers fördert.
  3. Kraftstofftankstruktur nach Anspruch 1, bei der der Abschnitt der Kraftstoffeinlassleitung, der tiefer als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs angeordnet ist, die an dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist, einen Bereich aufweist, der in einem spitzen Winkel gebogen ist.
  4. Kraftstofftankstruktur nach Anspruch 1, bei der der Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung, der tiefer als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs angeordnet ist, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist, eine Kraftstoffansaugöffnung enthält.
  5. Kraftstofftankstruktur, die aufweist: einen Kraftstoffaufnahmebereich, der Kraftstoff aufnimmt; eine Kraftstoffabgabeleitung, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich eine Kraftstoffansaugöffnung zum Liefern von Kraftstoff von dem Kraftstoffaufnahmebereich nach außen aufweist; eine Kraftstoffeinlassleitung, die mit der Kraftstoffabgabeleitung in Verbindung steht und Kraftstoff veranlasst, in den Kraftstoffaufnahmebereich hineinzuströmen; eine Strahlpumpe, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich angeordnet ist und mit der eine Kraftstoffaustrittsöffnung der Kraftstoffeinlassleitung verbunden ist, wobei die Strahlpumpe zum Fördern von Kraftstoff aus einem anderen Bereich als der Kraftstoffeinlassleitung durch Nutzung eines Unterdrucks des Kraftstoffs in der Lage ist, der aus der Kraftstoffeinlassleitung einströmt; und eine Kraftstoffförderleitung, die mit der Strahlpumpe verbunden ist, zum Fördern von Kraftstoff aus einem anderen Bereich als der Kraftstoffeinlassleitung durch den Unterdruck, wobei ein Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung und ein Abschnitt der Kraftstoffeinlassleitung tiefer als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoff angeordnet sind, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist, und eine Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe in einer nahen Umgebung einer höchsten Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs angeordnet ist, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist.
  6. Kraftstofftankstruktur nach Anspruch 5, bei der der Kraftstoffaufnahmebereich ein Vorratsbecher ist, der Kraftstoff zeitweilig speichern kann, und die Strahlpumpe Kraftstoff von außerhalb des Vorratsbechers in das Innere des Vorratsbechers fördert.
  7. Kraftstofftankstruktur nach Anspruch 5, bei der die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe tiefer angeordnet ist als die höchste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist.
  8. Kraftstofftankstruktur nach Anspruch 5, bei der die Kraftstoffausstoßöffnung der Strahlpumpe in einer Höhe angeordnet ist, die größer oder gleich der höchsten Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs angeordnet ist, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist.
  9. Kraftstofftankstruktur nach Anspruch 5, bei der der Abschnitt der Kraftstoffeinlassleitung, der tiefer als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs angeordnet ist, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist, einen Bereich enthält, der in einem spitzen Winkel gebogen ist.
  10. Kraftstofftankstruktur nach Anspruch 5, bei der der Abschnitt der Kraftstoffabgabeleitung, der tiefer als die niedrigste Flüssigkeitsoberfläche des Kraftstoffs angeordnet ist, die in dem Kraftstoffaufnahmebereich festgelegt ist, die Kraftstoffansaugöffnung enthält.
DE102009004370.5A 2008-01-10 2009-01-08 Kraftstofftankstruktur Expired - Fee Related DE102009004370B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008003549A JP4980936B2 (ja) 2008-01-10 2008-01-10 燃料タンク構造
JP2008-003549 2008-01-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009004370A1 true DE102009004370A1 (de) 2009-07-23
DE102009004370B4 DE102009004370B4 (de) 2021-09-09

Family

ID=40786102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009004370.5A Expired - Fee Related DE102009004370B4 (de) 2008-01-10 2009-01-08 Kraftstofftankstruktur

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7730877B2 (de)
JP (1) JP4980936B2 (de)
DE (1) DE102009004370B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109703353A (zh) * 2017-10-26 2019-05-03 丰田自动车株式会社 燃料罐

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5497671B2 (ja) * 2009-02-05 2014-05-21 本田技研工業株式会社 燃料タンク
DE112010002923B4 (de) 2009-07-16 2016-02-04 Honda Motor Co., Ltd. Kraftstofftank
KR101094881B1 (ko) 2009-08-11 2011-12-15 (주)모토닉 가스차량용 엘피아이 시스템
SE534380C2 (sv) * 2009-12-08 2011-08-02 Scania Cv Ab Anordning för tillförsel av bränsle till en motor
CN102822495B (zh) * 2010-03-31 2015-06-03 本田技研工业株式会社 燃料箱***
KR101181672B1 (ko) * 2010-04-09 2012-09-19 주식회사 코아비스 듀얼 제트 시스템
US8134469B2 (en) 2010-10-27 2012-03-13 Ford Global Technologies, Llc Wireless fuel level sensor for a vehicle fuel tank
EP2679430A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-01 Caterpillar Inc. Kraftstofftanks für Baumaschinen
JP2016121615A (ja) * 2014-12-25 2016-07-07 三菱自動車工業株式会社 燃料タンク装置
JP2016121620A (ja) * 2014-12-25 2016-07-07 三菱自動車工業株式会社 燃料タンク装置
JP6752248B2 (ja) 2018-03-23 2020-09-09 日立建機株式会社 作業車両
JP6708685B2 (ja) * 2018-03-23 2020-06-10 日立建機株式会社 作業車両のタンク
JP2023180223A (ja) * 2022-06-08 2023-12-20 フェラーリ エッセ.ピー.アー. 道路車両用の燃料供給システム

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07304340A (ja) 1994-05-12 1995-11-21 Nippondenso Co Ltd ジェットポンプ及び燃料供給装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2666394B2 (ja) * 1988-07-20 1997-10-22 株式会社デンソー 車両用燃料供給装置
JPH066932B2 (ja) * 1988-12-26 1994-01-26 堀江金属工業株式会社 燃料ポンプユニット
DE4219516A1 (de) 1992-06-13 1993-12-16 Bosch Gmbh Robert Kraftstofftank mit einem in diesem angeordneten Behälter
DE19540892A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoffanlage
US6505644B2 (en) * 2000-06-09 2003-01-14 Delphi Technologies, Inc. Dual barrel jet fuel pump assembly for a fuel tank
JP4013022B2 (ja) * 2000-09-13 2007-11-28 日産自動車株式会社 ジェットポンプ
DE10060293A1 (de) * 2000-12-05 2002-06-06 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
US6907899B2 (en) * 2003-01-22 2005-06-21 Visteon Global Technologies, Inc. Saddle tank fuel delivery system
DE10319660B4 (de) 2003-05-02 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter zu einer Brennkraftmaschine
HUP0400276A2 (hu) * 2004-01-27 2005-10-28 Visteon Global Technologies, Inc. Javított indítási tulajdonságokkal rendelkező sugárszivattyú, valamint ilyennel szerelt üzemanyag-továbbító rendszer
JP2006083747A (ja) * 2004-09-15 2006-03-30 Isuzu Motors Ltd エンジンの燃料供給装置
JP2006266230A (ja) 2005-03-25 2006-10-05 Hitachi Ltd 燃料ポンプモジュール
JP2006316701A (ja) 2005-05-12 2006-11-24 Hitachi Ltd 燃料ポンプモジュール
JP2007218094A (ja) 2006-02-14 2007-08-30 Denso Corp ジェットポンプ
JP4788608B2 (ja) 2007-01-16 2011-10-05 株式会社デンソー 燃料ポンプモジュール
US7757671B2 (en) 2006-09-29 2010-07-20 Denso Corporation Fuel feed apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07304340A (ja) 1994-05-12 1995-11-21 Nippondenso Co Ltd ジェットポンプ及び燃料供給装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109703353A (zh) * 2017-10-26 2019-05-03 丰田自动车株式会社 燃料罐
CN109703353B (zh) * 2017-10-26 2021-07-30 丰田自动车株式会社 燃料罐

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009004370B4 (de) 2021-09-09
JP4980936B2 (ja) 2012-07-18
US20090178653A1 (en) 2009-07-16
JP2009167808A (ja) 2009-07-30
US7730877B2 (en) 2010-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009004370A1 (de) Kraftstofftankanordnung
DE112012003486B4 (de) Kraftstoffversorgungssystem und Siphonschutz-Strahlpumpe
DE202008001586U1 (de) Flüssigkeits-Dampfabscheider
DE102005027218A1 (de) Kraftstoffversorgungsvorrichtung für rückflussreiches Kraftstoff-Versorgungssystem
DE19859117A1 (de) Kraftstoffanlage zum Reduzieren von Kraftstoffdampf
DE19549192A1 (de) Einrichtung zum Fördern von Kraftstoff aus einem Vorratstopf zur Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE10315238A1 (de) Reservoireinheit
DE112008002017T5 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE102009005224A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus Kurbelgehäuseentlüftungsgas
WO2014187648A1 (de) Mehrstufiges selbstansaugendes kreiselpumpenaggregat
DE202010011973U1 (de) Ölablassvorrichtung
DE102009002299A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Kraftstoff
DE102013022081A1 (de) Kraftstoffversorgung
DE1528889A1 (de) Anordnung zur Wiederherstellung der Saugfaehigkeit einer Pumpe
DE112013004304B4 (de) Kraftstoffversorgungssystem
DE102015114577A1 (de) Kraftstofftankventil
DE102010063207A1 (de) Filteranordnung und Fördermodul mit einer solchen Filteranordnung
DE19843318C5 (de) Kraftstofffördereinheit
DE102008037588A1 (de) Kraftstofftankstruktur
DE725135C (de) Brennstoffoerdereinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE102018208314A1 (de) Ansaugkammer für eine Betriebsmittelpumpe, Betriebsmittelpumpe sowie Betriebsmittelbehälter
DE102016014881A1 (de) Kraftstofftanksystem
DE10247173A1 (de) Gekammerter Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge
DE19833932C2 (de) Kraftstoffversorgungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102009007004A1 (de) Kraftstofftankstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee