DE102008062264A1 - Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008062264A1
DE102008062264A1 DE102008062264A DE102008062264A DE102008062264A1 DE 102008062264 A1 DE102008062264 A1 DE 102008062264A1 DE 102008062264 A DE102008062264 A DE 102008062264A DE 102008062264 A DE102008062264 A DE 102008062264A DE 102008062264 A1 DE102008062264 A1 DE 102008062264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side airbag
airbag
clamping frame
filling
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008062264A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Rick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102008062264A priority Critical patent/DE102008062264A1/de
Priority to US12/637,337 priority patent/US8276937B2/en
Priority to CN200910261453A priority patent/CN101746339A/zh
Publication of DE102008062264A1 publication Critical patent/DE102008062264A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/232Curtain-type airbags deploying mainly in a vertical direction from their top edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23308Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other the individual compartments defining the external shape of the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/213Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle roof frames or pillars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Seitenairbag (2) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen (1), mit einem Luftsack (2.1) und einem Spannmittel (2.2) zum Abspannen des entfalteten Luftsackes (2.1), wobei das Spannmittel einen umlaufenden, befüllbaren Spannrahmen (2.2) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, mit einem Luftsack und einem Spannmittel zum Abspannen des entfalteten Luftsackes, ein Seitenairbagmodul sowie ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Seitenairbag.
  • Ein sogenannter Seitenairbag, auch als Vorhangairbag („curtain airbag”) oder Fensterairbag („window airbag”) bezeichnet, entfaltet sich bei einem Unfall im Wesentlichen an einer Fahrzeuginnenseite, um insbesondere den Kopf- und Thoraxbereich von Insassen bei einem Seitenaufprall oder eine Überschlag des Fahrzeugs zu schützen und zu verhindern, dass der Kopf eines Insassen während des Unfalls durch ein geöffnetes Seitenfenster ungeschützt nach außen ragt oder der Insassen aus der Fahrzeugkabine geschleudert wird.
  • Solche Seitenairbags sind in der Regel gefaltet im Bereich eines üblicherweise gebogenen Dachholmes untergebracht, so dass ihre Einbaulänge größer ist als die gerade bzw. kürzeste Verbindung zwischen unteren Befestigungspunkten. Sie müssen daher im entfalteten Zustand abgespannt werden, um ihre oben beschriebenen Sicherheitsfunktionen zu erfüllen.
  • Hierzu schlagen die US 6,824,164 B2 ein Gurtstraffer sowie die DE 1908 24 601 C2 und die DE 100 49 389 B4 elastische Spannbänder vor, die jedoch konstruktiv aufwändig bzw. in ihrer Wirkung begrenzt sind.
  • Aus der WO 2006/060539 A1 und der US 6,695,341 B2 ist ein Seitenairbag nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, der als Spannmittel einen befüllbaren Schlauch aufweist, welcher in der WO 2006/060539 A1 in einem unteren, in der US 6,695,341 B2 in einem mittleren Bereich mit einem Luftsack des Seitenairbags verbunden ist. Infolge der radialen Expansion beim Befüllen dieses Schlauches verkürzt sich dessen axiale Länge zwischen Befestigungspunkten, um den entfalteten Luftsack abzuspannen.
  • Die Abspannkraft solcher im Wesentlichen eindimensionale Spannmittel ist jedoch begrenzt. Zudem bieten solche bekannten Seitenairbags, deren Luftsack in der Regel unter einem seitlichen Dachrahmen befestigt ist, nur geringen Schutz bei einer Kollision des Kopfes des Insassen mit der dachseitigen Karosseriestruktur, wie sie insbesondere bei Überschlägen auftreten können, für die der Seitenairbag gerade konzipiert ist.
  • Aus der DE 297 09 389 U1 ist ein auch als Seitenairbag verwendbarer Luftsack bekannt, in dem durch Saumstreifen integral mit dem Luftsack eine ringförmige Kammer ausgebildet ist, die nur über gedrosselte Durchgänge mit dem innenliegenden Volumen des Luftsackes kommuniziert und dessen Ausdehnung gerade begrenzen soll. Ein Abspannen des Luftsackes erfolgt dementsprechend durch die Ringkammer nicht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen Seitenairbag zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen, umfasst einen Luftsack und ein Spannmittel zum Abspannen des entfalteten Luftsackes. Vorzugsweise können Luftsack und/oder Spannmittel in einem gefalteten Zustand in einer entsprechenden Aufnahme, beispielsweise einem Gehäuse, einem Schlauch oder dergleichen, aufgenommen sein, die an oder hinter einer Innenraumverkleidung des Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß weist das Spannmittel einen umlaufenden, befüllbaren Spannrahmen auf. Dieser Spannrahmen ist vorzugsweise im Wesentlichen schlauchförmig ausgestaltet und dehnt sich in einer bevorzugten Ausführung beim Befüllen in radialer Richtung aus, während er sich aufgrund der Querkontraktion in axialer Richtung, insbesondere zwischen Befestigungspunkten, verkürzt, in denen der Spannrahmen an das Kraftfahrzeug, insbesondere dessen Karosserie, angebunden sein kann. Auf diese Weise kann der umlaufende Spannrahmen im befüllten Zustand den entfalteten Luftsack abspannen.
  • Durch die umlaufende Ausgestaltung können mehrere Vorteile erzielt werden: zum einen kann gegenüber den bekannten eindimensionalen Ausführungen die Abspannkraft durch wenigstens zwei sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckende Bereiche, i. e. einen oberen und einen unteren Bereich des umlaufenden Spannrahmen, erhöht und aufgrund der rahmenförmigen Konfiguration mit einem vorderen und einem hinteren Bereich insbesondere auch eine Abspannung in Fahrzeughochrichtung, i. e. entlang einer A-, B- bzw. C-Säule erfolgen. Zusätzlich oder alternativ kann ein Insasse vor einer Kollision mit einer Fahrzeugstruktur, beispielsweise einem seitlichen Dachträger, durch den oberen Längsbereich des umlaufenden Spannrahmens zusätzlich zum Luftsack und somit wirkungsvoller geschützt werden. Dies ist insbesondere beim Fahrzeugüberschlägen vorteilhaft. Da zudem bevorzugt zeitlich bereits bei Beginn der Entfaltung des Seitenairbags (auch) der Spannrahmen befüllt wird und dies aufgrund seines verhältnismäßig geringeren Volumens schneller erfolgen kann als die (vollständige) Befüllung des bevorzugt großvolumigeren Luftsackes, kann ein Kopf des Insassen auch bei noch nicht vollständig befülltem Luftsack vorteilhafterweise bereits durch den umlaufenden, befüllten Spannrahmen bei einer Kollision mit einem seitlichen Dachbereich geschützt werden.
  • Um den Luftsack möglichst vollständig und gleichmäßig abzuspannen, ist der Spannrahmen bevorzugt entlang eines Teils oder des gesamten Außenrandes des Luftsackes an diesem befestigt.
  • Während der Luftsack primär eine Dämpfungs- und Haltefunktionalität übernimmt, soll der Spannrahmen vorzugsweise eine große Querkontraktion aufweisen, um beim Befüllen und der damit verbundenen radialen Expansion eine deutliche Kontraktion in axialer Richtung, insbesondere zwischen Befestigungs- bzw. Anbindungspunkten an das Kraftfahrzeug, zu zeigen und den Luftsack durch diese Verkürzung abzuspannen. In einer bevorzugten Ausführung ist der Spannrahmen daher aus einem anderen Material hergestellt als der Luftsack, das insbesondere eine große Querkontraktion, i. e. eine Verkürzung eines Ringabschnittes in axialer Richtung bei radialer Expansion des Ringabschnittes, aufweist. Hierzu kann der Spannrahmen insbesondere eine höhere Elastizität aufweisen als der Luftsack, i. e. sich unter derselben Kraft bzw. Spannung stärker elastisch deformieren.
  • Insbesondere, um diese Deformationscharakteristik zu erzielen, kann der Spannrahmen mehrteilig ausgebildet sein und einen oder mehrere Füllschläuche sowie einen den bzw. die Füllschläuche umgebenden Überzug aufweisen. Der Überzug kann beispielsweise ein- oder mehrlagig aus Gewebe, Gewirke, Vlies und/oder Gespinst, insbesondere aus Feinfilamenten, hergestellt und vorzugsweise netzartig ausgebildet sein. Er nimmt bevorzugt im Wesentlichen die Abspannkräfte auf, während der bzw. die Füllschläuche dann im Wesentlichen die radiale Expansion bewirken.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Spannrahmen ein oder mehrere den bzw. die Füllschläuche umgebende Verengungsglieder aufweisen. Solche Verengungsglieder können beispielsweise offene oder geschlossene Ringe, Abnäher und/oder Webverengungen in dem Überzug umfassen. Durch geeignete Anordnung und Dimensionierung solcher Verengungsglieder, insbesondere ihrer Durchmesser, kann ebenso wie durch geeignete Ausgestaltung des Überzuges, insbesondere dessen Durchmesser und/oder Elastizität, so eine vorgegebene Befüllungscharakteristik des Spannrahmens und damit eine gewünschte Abspanncharakteristik des Seitenairbags umgesetzt werden. Insbesondere können hierzu mehrere Verengungsglieder in unterschiedlichen Abständen und/oder mit unterschiedlichen Durchmesserverhältnissen zwischen den einzelnen Verengungsglieder vorgesehen sein.
  • Insbesondere, um einen Fahrzeuginsassen vor einer Kollision mit einer dachseitigen Karosseriestruktur, beispielsweise eine Dachrahmen und/oder einem Dachhimmel zu schützen, ist ein oberer Bereich des Spannrahmens im befüllten Zustand vorzugsweise im Bereich dieser dachseitigen Karosseriestruktur zwischen der Struktur und einem Fahrgastinnenraum angeordnet. Zusätzlich oder alternativ kann in einer bevorzugten Ausführung ein erfindungsgemäßer Seitenairbag eine oder mehrere zusätzliche befüllbare Schutzkammern aufweisen, welche im befüllten Zustand in einem seitlichen Dachbereich angeordnet sind.
  • Bevorzugt sind zum Befüllen des Spannrahmens und vorzugsweise auch des Luftsackes ein oder mehrere Gasgeneratoren vorgesehen, die über ein oder, zur Realisierung kürzerer Füllzeiten, zwei oder mehr Füllrohre mit dem Spannrahmen kommunizieren, um diesen mit von dem bzw. den Gasgenerator(en) erzeugtem Gas zu befüllen.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:
  • 1A ein Kraftfahrzeug mit einem entfalteten Seitenairbag nach einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung in einer geschnittenen Seitansicht;
  • 1B das Kraftfahrzeug nach 1A in einem Teilschnitt von vorne;
  • 2A, 2B ein Kraftfahrzeug mit einem entfalteten Seitenairbag nach einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung in 1A, 1B entsprechender Darstellung;
  • 3A, 3B ein Kraftfahrzeug mit einem entfalteten Seitenairbag nach einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung in 1A, 1B entsprechender Darstellung; und
  • 4A, 4B ein Kraftfahrzeug mit einem entfalteten Seitenairbag nach einer vierten Ausführung der vorliegenden Erfindung in 1A, 1B entsprechender Darstellung.
  • In 1A, 1B ist ein sechs- oder mehrsitziger Personenkraftwagen 1 mit einem entfalteten Seitenairbag 2 nach einer ersten Ausführung der vorliegenden Erfindung dargestellt.
  • Der entfaltete Seitenairbag 2 umfasst einen Luftsack 2.1, der sich im Wesentlichen entlang eines oberen Seitenbereiches des Fahrgastinnenraumes, insbesondere über vordere, mittlere und hintere Seitenfensteröffnungen, erstreckt, um ein Herausschleudern der Insassen bei einem Fahrzeugüberschlag zu verhindern und diese vor einer Kollision mit dem Seitenbereich des Fahrgastinnenraumes zu schützen.
  • Entlang seines Außenrandes ist an dem Luftsack 2.1 ein umlaufender Spannrahmen 2.2 an diesem befestigt, beispielsweise mit diesem verklebt, vernäht und/oder durch Bänder verbunden (nicht dargestellt). Der Spannrahmen 2.2 ist, wie insbesondere im Schnitt der 1B erkennbar, im Wesentlichen schlauchartig ausgebildet, wobei ein hochelastischer Füllschlauch von einem netzartigen Überzug umgeben ist, der auf eine radiale Expansion mit einer starken axialen Kontraktion antwortet. Hierdurch verkürzt sich die axiale Länge des schlauchartigen Spannrahmens 2.2 und insbesondere seine axiale Erstreckung zwischen einem vorderen und einem hinteren unteren Befestigungspunkt, mit dem eine vordere bzw. hintere untere Ecke des Seitenairbags 2 am Kraftfahrzeug 1 befestigt ist (nicht dargestellt).
  • Bei Aktivierung des Seitenairbags 2, der zuvor gefaltet in einer Aufnahme hinter einer Innenraumverkleidung entlang eines seitlichen Dachrahmens des Personenkraftwagens 1 verstaut war, erzeugt ein Gasgenerator 3 in der A-Säule des Personenkraftwagens 1 ein Füllgas und leitet dieses über ein Füllrohr 4.1 zunächst in den Spannrahmen 2.2. Dieser füllt sich mit dem Gas und expandiert hierbei in seine rahmenförmige, in 1A gezeigte Gestalt. Dabei entfaltet er den Luftsack 2.1, der gleichzeitig über den Spannrahmen 2.2 oder separate Füllrohre (nicht dargestellt) mit Füllgas befüllt wird, und spannt im befüllten Zustand aufgrund der Verkürzung in axialer Richtung zwischen dem vorderen und hinteren unteren Befestigungspunkt den entfalteten Luftsack 2.1 ab. Auf diese Weise wird insbesondere ein Herausschleudern von Insassen durch die Seitenfensteröffnungen unter Verdrängung eines zu schwach abgespannten Seitenairbags verhindert. Dabei bewirkt die umlaufende Gestaltung des Spannrahmens 2.2 nicht nur eine verstärkte Spannkraft in Fahrzeuglängsrichtung (links-rechts in 1A) aufgrund seines oberen und unteren Bereichs, sondern zudem eine Verspannung entlang der A- und C-Säule (oben-unten in 1A, 1B).
  • Wie insbesondere in 1B erkennbar, ist ein oberer Bereich des Spannrahmens 2.2 im befüllten Zustand im Bereich eines seitlichen Dachrahmens einer dachseitigen Karosseriestruktur angeordnet und schützt so den Kopf eines Insassen zusätzlich vor einer Kollision mit dieser Fahrzeugstruktur, wobei vorteilhaft eine Aufprallenergie direkt in die Fahrzeugstruktur abgeleitet wird, an der sich der Spannrahmen 2.2 abstützt.
  • Die 2A, 2B zeigen in 1A, 1B entsprechender Darstellung einen Personenkraftwagen 1 mit einem entfalteten Seitenairbag 2 nach einer zweiten Ausführung der vorliegenden Erfindung. Der ersten Ausführung entsprechende Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, so dass nachfolgend auf die Beschreibung funktionell gleicher Merkmale verzichtet und nur auf die Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Ausführung eingegangen wird.
  • Bei der zweiten Ausführung kommuniziert der Gasgenerator 3 über zwei getrennte Füllrohre 4.1, 4.2 mit dem Spannrahmen 2.2, um diesen und über ihn den Luftsack zu befüllen und so die Füllzeit zu verkürzen. In einer alternativen, nicht dargestellten Ausführung kommuniziert der Gasgenerator über ein oder mehrere Füllrohre mit dem Spannrahmen, und über oder mehrere hiervon separate Füllrohre mit dem Luftsack, um diese jeweils zu befüllen. Grundsätzlich ist es auch denkbar, den Luftsack nicht zu befüllen, sondern nur als – dann schwach gedämpftes – Rückhaltesystem durch den Spannrahmen abzuspannen.
  • In den 3A, 3B ist in den vorhergehenden Figuren entsprechender Darstellung ein Personenkraftwagen 1 mit einem entfalteten Seitenairbag 2 nach einer dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung dargestellt. Mit der ersten bzw. zweiten Ausführung entsprechende Merkmale sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, so dass nachfolgend wiederum nur auf die Unterschiede zwischen der dritten und den vorherigen Ausführungen eingegangen wird.
  • Der Seitenairbag 2 nach der dritten Ausführung der vorliegenden Erfindung weist eine zusätzliche befüllbare Schutzkammer 2.3 auf, die an dem oberen Bereich des Spannrahmens 2.2 integral mit diesem ausgebildet oder kommunizierend an diesem und/oder dem Luftsack 2.1 befestigt ist, und sich im befüllten Zustand zwischen einem seitlichen Dachbereich 1.1 und dem Fahrgastinnenraum erstreckt. Durch diese zusätzliche Schutzkammer 2.3 wird ein Insasse insbesondere bei einem Fahrzeugüberschlag wirkungsvoll vor einer Kollision mit dem seitlichen Dachbereich 1.1 geschützt.
  • Die in 4A, 4B dargestellte vierte Ausführung der vorliegenden Erfindung stellt eine Kombination der zweiten und dritten Ausführung dar und umfasst dementsprechend zwei Füllrohre 4.1, 4.2 und eine zusätzliche Schutzkammer 2.3. Insbesondere zur ausreichend raschen Befüllung des zusätzlichen Volumens der Schutzkammer 2.3 ist die Versorgung über mehrere Füllrohre 4.1, 4.2 vorteilhaft. Bezugszeichenliste
    1 PKW (Kraftfahrzeug)
    1.1 Dachbereich
    2 Seitenairbag
    2.1 Luftsack
    2.2 umlaufender Spannrahmen
    2.3 zusätzliche Schutzkammer
    3 Gasgenerator
    4.1, 4.2 Füllrohr
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 6824164 B2 [0004]
    • - DE 190824601 C2 [0004]
    • - DE 10049389 B4 [0004]
    • - WO 2006/060539 A1 [0005, 0005]
    • - US 6695341 B2 [0005, 0005]
    • - DE 29709389 U1 [0007]

Claims (14)

  1. Seitenairbag (2) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen (1), mit einem Luftsack (2.1) und einem Spannmittel (2.2) zum Abspannen des entfalteten Luftsackes (2.1); dadurch gekennzeichnet, dass das Spannmittel einen umlaufenden, befüllbaren Spannrahmen (2.2) aufweist.
  2. Seitenairbag (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (2.2) sich beim Befüllen in radialer Richtung ausdehnt und in axialer Richtung, insbesondere zwischen in Fahrzeuglängsrichtung beabstandeten Befestigungspunkten, verkürzt, um den entfalteten Luftsack (2.1) abzuspannen.
  3. Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (2.2) entlang des Außenrandes des Luftsackes (2.1) an diesem befestigt ist.
  4. Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (2.2) eine höhere Elastizität und/oder Querkontraktion aufweist als der Luftsack (2.1).
  5. Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (2.2) mehrteilig ausgebildet ist und einen Füllschlauch sowie einen den Füllschlauch umgebenden Überzug und/oder wenigstens ein den Füllschlauch umgebendes Verengungsglied aufweist.
  6. Seitenairbag (2) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug ein- oder mehrlagig aus Gewebe, Gewirke, Vlies und/oder Gespinst, insbesondere aus Feinfilamenten, hergestellt ist.
  7. Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Überzug netzartig ausgebildet ist.
  8. Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verengungsglied einen Ring, einen Abnäher und/oder eine Webverengung umfasst.
  9. Seitenairbag (2) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannrahmen (2.2) mehrere Verengungsglieder aufweist, deren Abstand und/oder Durchmesserverhältnis zueinander unterschiedlich ist.
  10. Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oberer Bereich des Spannrahmens (2.2) im befüllten Zustand im Bereich einer dachseitigen Karosseriestruktur, insbesondere eines Dachrahmens und/oder Dachhimmels (1.1), zwischen der Struktur und einem Fahrgastinnenraum angeordnet ist.
  11. Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine zusätzliche befüllbare Schutzkammer (2.3) aufweist, welche im befüllten Zustand in einem seitlichen Dachbereich angeordnet ist.
  12. Seitenairbagmodul mit wenigstens einem Gasgenerator (3), einem Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und wenigstens einem Füllrohr (4.1, 4.2) zum Befüllen wenigstens des Spannrahmens (2.2) des Seitenairbags (2) durch den Gasgenerator (3).
  13. Seitenairbagmodul nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens zwei Füllrohre (4.1, 4.2) zum Befüllen wenigstens des Spannrahmens (2.2) des Seitenairbags (2) durch den Gasgenerator (3) aufweist.
  14. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen (1), mit einem Seitenairbag (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102008062264A 2008-12-15 2008-12-15 Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102008062264A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062264A DE102008062264A1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug
US12/637,337 US8276937B2 (en) 2008-12-15 2009-12-14 Side airbag for a motor vehicle
CN200910261453A CN101746339A (zh) 2008-12-15 2009-12-15 用于汽车的侧面安全气囊

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008062264A DE102008062264A1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008062264A1 true DE102008062264A1 (de) 2010-06-17

Family

ID=42168715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008062264A Withdrawn DE102008062264A1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8276937B2 (de)
CN (1) CN101746339A (de)
DE (1) DE102008062264A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034407A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Airbus Group SAS Airbag-Schutzsystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9672947B2 (en) * 2004-11-15 2017-06-06 Atomic Energy Of Canada Limited Finned strainer
DE102008062266A1 (de) * 2008-12-15 2010-06-17 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kopfairbagmodul
DE102011087449B4 (de) * 2011-11-30 2019-04-25 Autoliv Development Ab Vorhangairbag für ein Fahrzeug

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709389U1 (de) 1997-05-28 1997-09-25 Trw Repa Gmbh Gassack für ein Insassen-Rückhaltesystem in Fahrzeugen
DE19824601C2 (de) 1998-06-02 2003-04-03 Breed Automotive Tech Luftsack mit Ausgleichsvolumen
US6695341B2 (en) 2002-01-15 2004-02-24 General Motors Corporation Containment impact protection system
US6824164B2 (en) 2002-01-08 2004-11-30 General Motors Corporation Vehicle roof liner for occupant protection
DE10049389B4 (de) 1999-10-07 2005-01-27 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Lyndhurst Aufblasbarer Vorhang mit Positionierungseinrichtung
WO2006060539A1 (en) 2004-12-01 2006-06-08 Zodiac Automotive Us Inc. Headliner restraint systems

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042141A (en) * 1997-08-26 2000-03-28 General Motors Corporation Side restraint assembly
US6152481A (en) * 1998-08-03 2000-11-28 Delphi Technologies, Inc. Side restraint assembly
US6168193B1 (en) * 1999-08-05 2001-01-02 Trw Inc. Inflatable curtain with tensioning device
US6276712B1 (en) * 1999-09-10 2001-08-21 Delphi Technologies, Inc. Side restraint assembly for an automotive vehicle
DE20006927U1 (de) 2000-04-14 2000-09-21 Trw Repa Gmbh Baugruppe mit einem Gassack
US6742805B2 (en) * 2001-05-02 2004-06-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Multi-layered inflatable curtain
US6729644B2 (en) * 2001-09-07 2004-05-04 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain with reduced material construction
US6758492B2 (en) * 2001-12-18 2004-07-06 Delphi Technology, Inc. Curtain air bag including inflatable perimeter gas channel
US7025378B2 (en) * 2003-07-10 2006-04-11 Milliken & Company Air bag and method for making an air bag
DE102004006185B4 (de) * 2004-02-06 2005-12-22 Autoliv Development Ab Gassack zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
US20050189743A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-01 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Inflatable curtain with extension portion
DE102004019217A1 (de) 2004-04-21 2005-11-10 Volkswagen Ag Rückhalteanordnung für einen Insassen eines Fahrzeuges
US7549669B2 (en) * 2005-01-21 2009-06-23 Milliken & Company Multi-zone air bag curtain
JP5123941B2 (ja) * 2006-07-17 2013-01-23 デルファイ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 延長肩部分を持つサイドカーテンエアバッグ

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29709389U1 (de) 1997-05-28 1997-09-25 Trw Repa Gmbh Gassack für ein Insassen-Rückhaltesystem in Fahrzeugen
DE19824601C2 (de) 1998-06-02 2003-04-03 Breed Automotive Tech Luftsack mit Ausgleichsvolumen
DE10049389B4 (de) 1999-10-07 2005-01-27 Trw Vehicle Safety Systems Inc., Lyndhurst Aufblasbarer Vorhang mit Positionierungseinrichtung
US6824164B2 (en) 2002-01-08 2004-11-30 General Motors Corporation Vehicle roof liner for occupant protection
US6695341B2 (en) 2002-01-15 2004-02-24 General Motors Corporation Containment impact protection system
WO2006060539A1 (en) 2004-12-01 2006-06-08 Zodiac Automotive Us Inc. Headliner restraint systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034407A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-22 Airbus Group SAS Airbag-Schutzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20100148477A1 (en) 2010-06-17
US8276937B2 (en) 2012-10-02
CN101746339A (zh) 2010-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1202880B1 (de) Kraftfahrzeug-gassackanordnung mit schnurgasgenerator
DE19860827B4 (de) Rückhaltesystem für einen Frontalaufprall eines Fahrzeugs
DE10224138A1 (de) Fahrer- oder Beifahrerairbag
DE102013221983A1 (de) Vorhangairbag für ein Fahrzeug sowie eine Rückhalteanordnung
DE102015109919A1 (de) Vorhangairbag mit Schutzlage
EP1592585B1 (de) Insassenschutzeinrichtung
DE4335816A1 (de) Luftsackeinrichtung
DE19720588A1 (de) Aufprallschutzeinrichtung für einen Insassen eins Fahrzeuges
EP2015969A1 (de) Gassackanordnung für eine fahrzeuginsassen-rückhaltevorrichtung
EP1569825B1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein fahrzeug, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102008049505B4 (de) Airbaganordnung für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit der Airbaganordnung
DE102014004185A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE60022780T2 (de) Airbag-anordnung und deren aufblasverfahren
WO2016165826A1 (de) Airbag und fahrzeug
DE10115064A1 (de) Sicherheitseinrichtung für die Insassen eines Kraftfahrzeugs
DE102010060863A1 (de) Vorhangairbagkissen und Vorhangairbagmodul, welches das Vorhangairbagkissen verwendet
DE102008062264A1 (de) Seitenairbag für ein Kraftfahrzeug
DE19639617A1 (de) Airbagvorrichtung
WO2019020675A1 (de) Fahrzeuginsassenschutzsystem mit einem gassackmodul
EP1182099B1 (de) Fahrzeuginsassen-Schutzvorrichtung mit Seitengassack
DE29705489U1 (de) Seitenaufprall-Schutzeinrichtung
DE102016012075A1 (de) Insassenschutzvorrichtung und Fahrzeug
DE102021118495A1 (de) Abstützungssystem für einen aufblasbaren Airbag eines Fahrzeuginsassenrückhaltesystems sowie Fahrzeuginsassenrückhaltesystem und Fahrzeug mit einem solchen Abstützungssystem
DE10323129A1 (de) Seitenairbagmodul an Kraftfahrzeugen
DE10050216A1 (de) Insassenschutzvorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: NETTINGER, MANUELA, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee