DE102008051864A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102008051864A1
DE102008051864A1 DE200810051864 DE102008051864A DE102008051864A1 DE 102008051864 A1 DE102008051864 A1 DE 102008051864A1 DE 200810051864 DE200810051864 DE 200810051864 DE 102008051864 A DE102008051864 A DE 102008051864A DE 102008051864 A1 DE102008051864 A1 DE 102008051864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving surface
conveyor
feed
distance
cutting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810051864
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008051864B4 (de
Inventor
Marcus Kluth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLUTH VERTRIEBS GmbH
Original Assignee
KLUTH VERTRIEBS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLUTH VERTRIEBS GmbH filed Critical KLUTH VERTRIEBS GmbH
Priority to DE200810051864 priority Critical patent/DE102008051864B4/de
Publication of DE102008051864A1 publication Critical patent/DE102008051864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008051864B4 publication Critical patent/DE102008051864B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/14Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
    • B26D1/143Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis
    • B26D1/153Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter rotating about a stationary axis with inclined cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • B26D3/008Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material by sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/02Means for moving the cutting member into its operative position for cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0625Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by endless conveyors, e.g. belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/12Severing by using heat with heated members with heated wires

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Schneiden von Kunststoffschaum bereit, die eine Fördereinrichtung mit einer Aufnahmefläche aufweist, auf welcher der Schaum mit linearem Vorschub gegen eine Schneideinrichtung beweglich ist. Die Schneideinrichtung ist beabstandet zur Aufnahmeoberfläche zwischen zwei beabstandeten Halterungen angeordnet, sodass bei Vorschub des Kunststoffschaums gegen die Schneideinrichtung im Abstand der Schneideinrichtung zur Aufnahmefläche geschnitten wird. Durch Neigung der Schneideinrichtung in einem Winkel zur Aufnahmefläche wird entlang der Schneideinrichtung die zweite Oberfläche, die gegenüber der auf der Aufnahmefläche angeordneten ersten Oberfläche liegt, in diesem Winkel erzeugt, der entlang einer Koordinate senkrecht zur Vorschubrichtung der Fördereinrichtung angeordnet ist. Durch eine Bewegung der Schneideinrichtung im Verhältnis zum Vorschub des Kunststoffschaums auf der Aufnahmefläche erzeugt die Vorrichtung eine Bewegung der Schneideinrichtung im Verhältnis zum Vorschub des Kunststoffschaums über die Aufnahmefläche und erzeugt dadurch einen weiteren Winkel der geschnittenen Oberfläche, der entlang einer Koordinate parallel zur Vorschubrichtung liegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein mit der Vorrichtung durchführbares Verfahren zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten, die eine gegen eine erste Oberfläche geneigte zweite Oberfläche aufweisen, wobei die zweite Oberfläche eine erste Neigung gegen eine erste Kante der ersten Oberfläche hat und eine zweite Neigung gegen eine zur ersten Kante senkrechte zweite Kante der ersten Oberfläche hat. Für die Zwecke der Erfindung wird die erste Neigung der zweiten Oberfläche auch als Neigung in einem ersten Winkel entlang einer ersten Koordinate in Bezug genommen, und die zweite Neigung als Neigung in einem zweiten Winkel entlang einer zur ersten Koordinate senkrecht angeordneten zweiten Koordinate.
  • Die Erfindung stellt eine einfache und zuverlässig arbeitende Vorrichtung bereit, die eingerichtet ist, den Abstand einer Schneideinrichtung gegenüber einer Aufnahmefläche zu verändern, um die Neigung einer zweiten Oberfläche in einer ersten Ebene durch Schneiden eines Blocks, beispielsweise aus einer Kunststoffschaummasse, einzustellen, wenn die erste Oberfläche parallel zur Aufnahmefläche einer Fördereinrichtung angeordnet ist. Die Vorrichtung ist zur kontinuierlichen Herstellung von Kunststoffschaumplatten durch Schneiden aus einem Block geeignet, da die Fördereinrichtung eingerichtet ist, Kunststoffschaummasse kontinuierlich relativ zu einer Schneideinrichtung zu bewegen.
  • Vorrichtungen zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten, die eine erste Oberfläche und eine gegen die erste Oberfläche geneigte zweite Oberfläche haben, weisen ein Förderband zur Aufnahme von Kunststoffschaummasse auf und etwa senkrecht zur Aufnahmefläche des Förderbands beidseitig angeordnete Halterungen, zwischen denen beheizbare Schneiddrähte gespannt sind. Durch Spannen der Schneiddrähte parallel zur Oberfläche des Förderbands werden Kunststoffschaumplatten geschnitten, deren zweite Oberfläche parallel zur ersten Oberfläche ist, die auf dem Förderband aufliegt, während durch Spannen von Schneiddrähten in einem Neigungswinkel gegen das Förderband Kunststoffschaumplatten geschnitten werden, deren zweite Oberfläche in einem Winkel gegen die auf dem Förderband angeordnete erste Oberfläche geneigt ist, nämlich im Winkel des Schneiddrahts gegenüber dem Förderband.
  • An bekannten Vorrichtungen zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten in Platten ist nachteilig, dass die Neigung der zweiten Oberfläche gegen die erste Oberfläche der Kunststoffschaumplatte, die auf dem Förderband aufliegt, nur in einem Winkel gegen eine Kante der ersten Oberfläche eingestellt werden kann.
  • Es daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein mit der Vorrichtung durchzuführendes Verfahren bereitzustellen, mit der feste Massen, insbesondere aus Kunststoffschaum, in Platten geschnitten werden können, die eine erste Oberfläche und eine zweite Oberfläche aufweisen, die gegen die erste Oberfläche in einem ersten Winkel entlang einer ersten Koordinate geneigt ist und in einem zweiten Winkel entlang einer zur ersten Koordinate senkrecht stehenden zweiten Koordinate geneigt ist.
  • Die Erfindung löst die vorgenannte Aufgabe mittels einer Vorrichtung zum Schneiden von Massen, beispielsweise aus Kunststoffschaum, die eine Fördereinrichtung mit einer Aufnahmefläche aufweist, auf welcher die Masse mit linearem Vorschub gegen eine Schneideinrichtung beweglich ist. Vorzugsweise ist die Vorrichtung eingerichtet, die Schneideinrichtung in einem Verhältnis zum linearen Vorschub zur Aufnahmefläche der Vorrichtung zu bewegen; vorzugsweise wird die Schneideinrichtung senkrecht zur Aufnahmefläche bewegt, oder im Verhältnis zur Aufnahmefläche geschwenkt. Das Verhältnis von Bewegung der Schneideinrichtung zum Vorschub des Kunststoffschaums auf der Aufnahmefläche ist vorzugsweise ein lineares Verhältnis, so dass die Vorrichtung für eine lineare Bewegung der Schneideinrichtung linear zum Vorschub des Kunststoffschaums über die Aufnahmefläche eingerichtet ist. Die Schneideinrichtung ist beabstandet zur Aufnahmeoberfläche zwischen zwei beabstandeten Halterungen angeordnet, sodass bei Vorschub des Kunststoffschaums gegen die Schneideinrichtung die Masse durch die Schneideinrichtung in deren Abstand zur Aufnahmefläche geschnitten wird, sowie bei mehreren Schneideinrichtungen, in Dicken entsprechend des Abstands der Schneideinrichtungen zueinander. Durch Neigung der Schneideinrichtung in einem Winkel zur Aufnahmefläche wird entlang der Schneideinrichtung die zweite Oberfläche, die gegenüber der auf der Aufnahmefläche angeordneten ersten Oberfläche liegt, in diesem Winkel erzeugt, der entlang einer Koordinate senkrecht zur Vorschubrichtung der Fördereinrichtung angeordnet ist. Für die Zwecke dieser Erfindung wird die Neigung der zweiten Oberfläche gegen die erste Oberfläche, die nur durch Anordnung der Schneideinrichtung in einem Winkel zur Aufnahmefläche erzeugt wird, als Neigung in einem zweiten Winkel bezeichnet, der sich entlang einer zweiten Koordinate erstreckt, die senkrecht zum Vorschub liegt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass der Abstand der Schneideinrichtungen zur Aufnahmefläche der Fördereinrichtung dadurch einstellbar ist, dass der Abstand der Schneideinrichtung von der Aufnahmefläche in einem im Verhältnis zum Vorschub der Fördereinrichtung einstellbaren Verhältnis veränderbar ist bzw. verändert wird, insbesondere in einem linearen Verhältnis, z. B. in einem fixierten Verhältnis über zumindest einen Abschnitt der Aufnahmefläche. Durch die Veränderbarkeit des Abstands der Schneideinrichtung bzw. der diese tragenden Halterung gegenüber der Aufnahmefläche der Fördereinrichtung im Verhältnis zum Vorschub, der durch die Fördereinrichtung auf die zu schneidende Masse ausgeübt wird, ändert sich der Abstand zwischen Schneideinrichtung und Aufnahmefläche während des Vorschubs der Masse durch die Schneideinrichtung. In der Folge erhält die durch das Schneiden hergestellte zweite Oberfläche des Kunststoffschaums eine Neigung in einem Winkel, der sich parallel zur Richtung des Vorschubs erstreckt, der für die Zwecke der vorliegenden Erfindung als erster Winkel entlang einer ersten Koordinate bezeichnet wird. Daher wird durch die Bewegung der Schneideinrichtung im Verhältnis zum Vorschub des Kunststoffschaums auf der Aufnahmefläche ein erster Winkel der geschnittenen Oberfläche erzeugt, der entlang einer Koordinate parallel zur Vorschubrichtung liegt.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Platten haben daher die der ersten Oberfläche gegenüberliegende zweite Oberfläche in zumindest einem ersten Winkel angeordnet, der entlang einer ersten Koordinate im kartesischen Koordinatensystem verläuft, bzw. eingestellt ist, und vorzugsweise in Verbindung damit eine Neigung der zweiten Oberfläche gegen die erste Oberfläche in einem zweiten Winkel, der entlang einer zweiten Raumkoordinate, die senkrecht zur ersten Raumkoordinate ist, verläuft bzw. eingestellt ist.
  • Insgesamt weisen bevorzugte erfindungsgemäß hergestellte Platten daher eine gegenüber der ersten Oberfläche angeordnete zweite Oberfläche auf, wobei sich die Dicke der Platte entlang einer ersten Koordinate ändert, und sich ebenfalls entlang einer zur ersten Koordinate senkrecht stehenden zweiten Koordinate ändert. Vorzugsweise weisen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Platten etwa deckungsgleiche rechteckige erste und zweite Oberflächen auf, sodass sich zumindest die Breite der die erste und zweite Oberfläche verbindenden ersten Stirnfläche, die senkrecht zur ersten Oberfläche liegt, entlang der ersten Koordinate ändert, und sich ebenfalls die Breite der zweiten Stirnfläche ändert, die senkrecht zur ersten Oberfläche liegt und die die erste mit der zweiten Oberfläche verbindet und etwa senkrecht zur ersten Stirnfläche angeordnet ist.
  • Die Neigung der zweiten Oberfläche 22 kann in dieser Ausführungsform bei einer rechtwinkligen ersten und/oder zweiten Oberfläche 21, 22 auch dadurch beschrieben werden, dass mit diesem Verfahren hergestellte Platten eine Ecke aufweisen, an denen zwei einander grenzende Kantenflächen jeweils mit einer Verjüngung zulaufen, und die diagonal gegenüberliegende Ecke von zwei Kanten gebildet wird, die dort mit ihrer größten Ausdehnung zusammentreffen, bzw. die Kanten von dieser Ecke mit Verjüngung auf die erste Ecke zulaufen.
  • Die Winkel der Neigung betragen jeweils unabhängig voneinander 0,5° bis 95°, vorzugsweise 1° bis 30°, besonders bevorzugt 1° bis 10°.
  • Zur Einstellung des im Verhältnis zum Vorschub veränderbaren Abstands der Schneideinrichtung zum Aufnahmefläche können die die Schneideinrichtung tragenden Halterungen senkrecht oder in einem Winkel gegen die Aufnahmefläche der Fördereinrichtung verschieblich sein, da eine solche Verschieblichkeit den Abstand der Schneideinrichtungen zur Aufnahmefläche veränderbar bzw. einstellbar macht. Das Verhältnis zwischen Vorschub, der von der Fördereinrichtung ausgeübt wird, und der Verschiebung der Schneideinrichtung gegenüber der Aufnahmefläche der Fördereinrichtung, um deren Beabstandung im Verhältnis zum Vorschub zu ändern, wird durch die Kopplung der Fördereinrichtung mit der Halterung der Schneideinrichtung eingestellt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Verhältnis zwischen dem Vorschub, der durch die Fördereinrichtung auf die Masse ausgeübt wird, und der Beabstandung der Schneideinrichtung von der Aufnahmefläche der Fördereinrichtung, über eine mit dem Antrieb der Fördereinrichtung in einem Verhältnis angetriebene Verschiebungseinheit oder Schwenkeinheit eingestellt. Die Verschiebungs- oder Schwenkeinheit ist mit der Schneideinrichtung oder deren Halterung gekoppelt und verändert den Abstand zwischen Schneideinrichtung und Aufnahmefläche. Die Verschiebungs- oder Schwenkeinheit kann eine angetriebene Scheibe mit nicht rotationssymmetrischem Umfang sein, wobei die Halterung der Schneideinrichtung vom Umfang der Scheibe abhängig verschieblich bzw. verschwenkbar ist. Vorzugsweise ist die Halterung dadurch vom Umfang der Scheibe abhängig dadurch verschieblich oder schwenkbar, dass ein Abschnitt der Halterung, beispielsweise über einen Führungsstift oder über eine Führungsrolle, gegen den Umfang der Scheibe belastet ist. Der Umfang der Scheibe kann durch eine Nut in einer Scheibe gebildet sein. Eine Drehung der Scheibe führt wegen ihres nicht rotationssymmetrischen Umfangs zu einer ihrem wirksamen Radius entsprechenden Verschiebung bzw. Verschwenkung der Halterung, und damit zu einer Verschieblichkeit bzw. Verschwenkbarkeit der Schneideinrichtung im Verhältnis zum Vorschub, der durch den Vortrieb der Fördereinrichtung bewirkt wird. Für die Erzeugung einer ebenen zweiten Oberfläche ist es bevorzugt, dass die Abstandsänderung der Schneideinrichtung zur Aufnahmefläche in einem linearen Verhältnis zum Vorschub ist, z. B. durch Einrichtung der Verschieblichkeit bzw. Verschenkbarkeit in einem festgelegten Verhältnis zum Vorschub, d. h. zur Bewegung der Fördereinrichtung gegen die Schneideinrichtung.
  • In einer alternativen Ausführungsform ist die vom Vorschub, der durch die Fördereinrichtung vermittelt ist, dadurch mit der verschieblichen Halterung der Schneideinrichtung gekoppelt, dass die Halterung von einen abhängig vom Antrieb der Fördereinrichtung, bzw. abhängig vom Vorschub, der durch die Fördereinrichtung vermittelt wird, einstellbaren Stellmotor gegen die Aufnahmefläche verschieblich ist. Als Steuersignal für einen solchen Stellmotor kann die berechnete oder von einem Sensor an der Fördereinrichtung erfasste Position der Fördereinrichtung im Verhältnis zur Schneideinrichtung verwendet werden. Vorzugsweise ist die Halterung senkrecht zur Aufnahmefläche um einen Abstand verschieblich, der dem Tangens des Winkels in Richtung der ersten Koordinate mal der Abmessung einer herzustellenden Kunststoffschaumplatte parallel zur Richtung des Vorschubs der Fördereinrichtung ist. In der bevorzugten Ausführungsform, in der eine Scheibe mit nicht punktsymmetrischem Umfang zwischen Fördereinrichtung und Halterung angeordnet ist und der Abstand der Schneideinrichtung zur Aufnahmefläche durch den wirksamen Radius der Scheibe eingestellt ist, an welchem die Halterung gegen die Scheibe belastet ist, weist die Scheibe einen Außenumfang oder eine Nut mit einem ersten und einem zweiten Radius zu ihrem Drehpunkt auf, deren Differenz dem Betrag des Tangens des Winkels entlang der ersten Koordinate mal der Länge der Platte entlang der ersten Koordinate, d. h. die parallel zur Richtung des Vorschubs ist.
  • Der erste Radius der Scheibe kann in einem Winkel von 180° zum zweiten Radius angeordnet sein, sodass die Scheibe eine Nockenscheibe ist, oder der ersten Radius kann in einem Winkel, vorzugsweise 90°, zum zweiten Radius angeordnet sein, sodass die Scheibe einen elliptischen Außenumfang aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Platten, insbesondere Kunststoffschaumplatten, umfasst daher die Schritte des Vorschubs von Kunststoffschaum auf einer Aufnahmefläche einer Fördereinrichtung gegen eine Schneideinrichtung, die in einem Abstand zur Aufnahmefläche und in einem zweiten Winkel β oder parallel zur Aufnahmefläche angeordnet ist. Die Schneideinrichtung ist z. B. an einer Halterung angeordnet, die in einem Winkel gegen die Aufnahmefläche, vorzugsweise von 30 bis 90 Grad, insbesondere senkrecht angeordnet ist. Durch Verschieben oder Verschwenken der Halterung gegen die Aufnahmefläche im Verhältnis zum Vorschub wird der Abstand der Schneideinrichtung im Verhältnis zum Vorschub verändert, so dass die zweite Oberfläche in einem Winkel α entlang der ersten Koordinate, d. h. parallel zur Richtung des Vorschubs gegen die erste Oberfläche geneigt ist.
  • Das Verändern des Abstands der Schneideinrichtung zur Aufnahmefläche der Fördereinrichtung, z. B. durch Verschieben oder Verschwenken einer die Schneideinrichtung tragenden Halterung, in einem zum Vorschub gegenüber der Aufnahmefläche einstellbaren Verhältnis, das insbesondere ein lineares Verhältnis ist, wird eine ebene zweite Oberfläche erzeugt.
  • Auf diese Weise wird ein gegen die Schneideinrichtung durch den Vorschub der Fördereinrichtung bewegtes Material von der Schneideinrichtung geschnitten, die im Verhältnis zum Vorschub einen anderen Abstand zur Aufnahmefläche einnimmt, und entsprechend jeden Abschnitt der durch Schneiden hergestellten zweiten Oberfläche des Materials in den Abstand zur ersten Oberfläche des Materials, die auf der Aufnahmefläche aufliegt, nach dem Abstand der Schneideinrichtung zur Aufnahmefläche erzeugt. Bei linearer Verschiebung der Schneideinrichtung gegenüber der Aufnahmefläche ist die durch Schneiden erzeugte zweite Oberfläche des Materials in einem Winkel zur ersten Oberfläche angeordnet, die auf der Aufnahmefläche auflag, dessen Tangens mal Betrag des Vorschubs gleich dem Betrag der Abstandsänderung zwischen Schneideinrichtung und Aufnahmefläche ist.
  • Vorteilhafterweise weist die Schneideinrichtung beheizbare Schneiddrähte auf, sodass mit dem Verfahren insbesondere thermische schneidbare feste Massen, insbesondere Kunststoffschaum, z. B. Styropor oder Styrodur mit gegeneinander geneigten gegenüberliegenden Oberflächen hergestellt werden, wobei vorzugsweise die Schneideinrichtung eine Mehrzahl von beheizbaren Schneiddrähten aufweist.
  • Die Erfindung wird nun genauer mit Bezug auf die Figuren beschrieben, in denen
  • 1 eine bevorzugte erfindungsgemäße Vorrichtung in schematischer Seitenansicht zeigt,
  • 2 eine Schnittansicht der Ausführungsform von 1 um 90° gedreht zeigt und
  • 3 eine alternative Ausführungsform schematisch zeigt.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugsziffern funktionsgleiche Teile.
  • 1 zeigt schematisch eine Fördereinrichtung 1 in Form eines Förderbands, dessen eine Oberseite die Aufnahmefläche 2 bildet, auf der im erfindungsgemäßen Verfahren die zu schneidende Masse, beispielsweise Kunststoffschaum 20 angeordnet sein kann. Die Richtung des Vorschubs, die dem Kunststoffschaum 20 durch die Fördereinrichtung 1 vermittelt wird, ist durch den Pfeil oberhalb der Aufnahmefläche 2 angedeutet. Der Vorschub bewegt den Kunststoffschaum 20 gegen die Schneideinrichtungen 3, die vorzugsweise in Form beheizbarer Schneiddrähte in einem Abstand zur Aufnahmefläche 2 angeordnet sind und von beidseitig der Aufnahmefläche 2 angeordneten Halterungen 4 gehalten sind. Die Halterung 4 und damit die Schneideeinrichtung 3 ist gegenüber der Aufnahmefläche 2 senkrecht verschieblich, beispielsweise durch verschiebliche Anordnung von Halterung 4 in einer Führung 5, die vorzugsweise mit der Fördereinrichtung 1 verbunden ist. Für die Beheizung von beheizbaren Schneiddrähten sind gegenüberliegende Halterungen 4, zwischen denen die Schneiddrähte gespannt sind, gegenüber den anderen Bestandteilen der Vorrichtung, insbesondere gegenüber der Fördereinrichtung 1 elektrisch isoliert und von einer Stromversorgung kontaktiert.
  • Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform sind die Schneideinrichtungen 3 dadurch gegenüber der Aufnahmefläche 2 im Verhältnis zum Vorschub verschieblich, dass die Halterung 4 gegen eine zur Fördereinrichtung 1 ortsfest gelagerten Scheibe 6 belastet ist. Die Scheibe 6 weist abschnittsweise zumindest zwei unterschiedliche Radien, r1 und r2 auf, sodass bei Rotation der Scheibe 6 um ihren Drehpunkt die Halterung 4 und damit die Schneideeinrichtung 3 durch die verschiebliche Lagerung in Führung 5 senkrecht zur Aufnahmefläche 2 verschoben wird. Denn mit Zunehmen des wirksamen Radius der Scheibe 6, gegen welchen die Halterung 4 belastet ist, vergrößert sich der Abstand der Schneideinrichtung 3 zur Aufnahmefläche 2; bei Verringerung des wirksamen Radius der Scheibe 6, d. h. Verringerung des Abstands zwischen dem Drehpunkt der Scheibe 6 und dem gegen die Scheibe 6 belasteten Bauteil der Halterung 4, verringert sich der Abstand der Schneideinrichtung 3 gegenüber der Aufnahmefläche 2.
  • Als Bauteil der Halterung 4, das gegen die Scheibe 6 belastet ist und damit den wirksamen Radius der Scheibe 6 zwischen deren Drehpunkt und der Halterung 4 einstellt, kann die Halterung 4 ein gegen die Scheibe 6 laufendes Stützrad oder einen Führungsstift 7 aufweisen.
  • Als Alternative zu der in 1 gezeigten Anordnung der Scheibe 6 mit einer im Verhältnis zur Fördereinrichtung 1 ortsfesten Lagerung ihrer Drehachse 8 kann die Scheibe 6 auch mit der Halterung 4 verbunden sein, und gegen ein Stützrad oder einen Führungsstift 7 belastet sein, der im Verhältnis zur Fördereinrichtung 1 ortsfest angeordnet ist.
  • Zur Einstellung des Abstands der Schneideinrichtung 3 zur Aufnahmefläche 2 im Verhältnis zum Vorschub für Aufnahmefläche 2 bzw. der darauf angeordneten Masse 20 kann die Scheibe 6 einen Antrieb M2 aufweisen, der mit dem Antrieb M1 der Fördereinrichtung 1 synchronisiert ist, oder der Antrieb M2 kann mechanisch mit dem Antrieb M1 der Fördereinrichtung 1 verbunden sein. Alternativ kann die Scheibe 6 von einem Antrieb M2 angetrieben sein, der in Abhängigkeit von der Position der Aufnahmefläche 2 gegenüber der Halterung 4 gesteuert ist.
  • Als Alternative zur Ausgestaltung der Fördereinrichtung 1 als Förderband gemäß 1 kann die Fördereinrichtung 1 ein Stempel sein, der auf die Schneideinrichtung 3 zu beweglich ist, vorzugsweise senkrecht zur Schneideinrichtung 3 beweglich, parallel zu einem in einem Abstand zur Schneideinrichtung 3 angeordneten Tisch, der die Aufnahmefläche 2 bereitstellt. Bei dieser Ausführungsform schiebt ein Stempel eine Masse 20 auf der Aufnahmefläche 2 eines Tisches gegen die Schneideinrichtung 3, wobei die Schneideinrichtung 3 wiederum senkrecht zur Aufnahmefläche 2 verschieblich gelagert ist.
  • Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Masse 20, die mit ihrer ersten Oberfläche auf der Aufnahmefläche 2 aufliegt, durch die Fördereinrichtung 1 mit einem Vorschub gegen die Schneideinrichtung 3 transportiert, sodass eine Relativbewegung der Schneideinrichtung 3 durch die Masse 20 resultiert. Durch den im Verhältnis zum Vorschub veränderten Abstand der Schneideinrichtung 3 zur Aufnahmefläche 2 ändert sich während des Vorschubs der Masse 20 durch die Schneideinrichtung 3 die Dicke der Masse 20, die durch den Abstand zwischen Schneideinrichtung 3 und Aufnahmefläche 2 bestimmt ist. In der Folge ergibt sich durch die Änderung des Abstands von Schneideinrichtung 3 zur Aufnahmefläche 2 im Verhältnis zum Vorschub eine Neigung der durch das Schneiden erzeugten zweiten Oberfläche 22 zu der gegen die Aufnahmefläche 2 angeordneten ersten Oberfläche 21.
  • Der Winkel α zwischen der ersten Oberfläche 21 und zweiten Oberfläche 22 ist entlang der ersten Koordinate angeordnet, die im Verfahren der Richtung des Vorschubs durch die Fördereinrichtung 1 entspricht. Der Dickenunterschied 23 entlang der ersten Koordinate im Verhältnis zur Länge des Abschnitts entlang der ersten Koordinate entspricht dem Tangens des Winkels α.
  • Die Schnittansicht von 2 zeigt, dass die Halterungen 4 verschieblich in Führungen 5 gelagert sind, sodass die Halterung 4 und damit die Schneideinrichtung 3 im einheitlichen Abstand zur Aufnahmefläche 2 angeordnet sind, wobei der Abstand der Schneideinrichtung 3 zur Aufnahmefläche 2 dadurch im Verhältnis zum Vorschub veränderlich ist, dass die Scheibe 6 in zumindest zwei abweichenden Radien r1, r2 um eine im Verhältnis zur Fördereinrichtung 1 ortsfest gelagerten Drehachse 8 drehbar ist. Und die Halterung 4 gegen den Umfang der Scheibe 6 belastet ist, bzw. von deren Umfang geführt ist.
  • Eine weitere Ausführungsform ist in 3 gezeigt, bei der Schneideinrichtungen 3 dadurch in ihrem Abstand zur Aufnahmefläche 2 veränderlich sind, dass die Halterung 4 um einen Schwenkpunkt 4' schwenkbar ist und die Verschwenkung der Halterung 4 gegenüber der Aufnahmefläche 2, und dadurch der Abstand der Schneideinrichtung 3 zur Aufnahmefläche 2 durch die Scheibe 6 eingestellt ist. Denn die Halterung 4 ist gegen den Umfang der Scheibe 6 belastet, bzw. wird vom Umfang der Scheibe 6 geführt, sodass eine Änderung des wirksamen Radius der Scheibe 6 bei deren Drehung um eine Drehachse, die im Verhältnis zur Fördereinrichtung 1 ortsfest angeordnet ist, den Abstand zwischen der Drehachse der Scheibe 6 und der Halterung 4 verändert, und damit die Halterung 4 um deren Schwenkpunkt 4' schwenkt.
  • Es bevorzugt, dass eine Halterung 4 durch Federspannung gegen den Umfang einer Scheibe 6 belastet ist, bzw. in Ausführungsformen, in denen eine Scheibe 6 drehbar an der Halterung 4 gelagert ist, die Scheibe 6 unter Federspannung gegen ein im Verhältnis zur Fördereinrichtung 1 ortsfest angeordnetes Stützrad, bzw. einen Führungsstift 7 federbelastet ist.
  • Vorzugsweise weist eine solche Scheibe einen Umfang auf, bei dem die Länge zwischen r1 und R2 der Länge der Platte in Richtung des Vorschubs durch die Fördereinrichtung 1 ist, d. h. in Richtung der ersten Koordinate. Wenn die Scheibe 6 die unterschiedlichen Radien r1 und r2 in einem Winkel von 180° gegenüberliegend aufweist, beträgt der halbe Umfang vorzugsweise die Länge der Platte in der ersten Koordinate. Entsprechend der Dimensionierung üblicher Kunststoffschaumplatten kann dieser Umfangsabschnitt der Scheibe 6 ca. 50 cm oder 100 cm betragen.
  • In 2 ist die zur ersten Koordinate senkrecht angeordnete zweite Koordinate gezeigt, und die Anordnung der Schneideinrichtungen 3 parallel oder einem Winkel β, der in der Masse 20 eine Neigung der zweiten Oberfläche 22 gegenüber der ersten Oberfläche 21 in einem Winkel β entlang der zweiten Koordinate erzeugt. Bei Anordnung der Schneideinrichtungen 3 in einem Winkel β, vorzugsweise in einem Winkel zwischen 1° und 10° zur Aufnahmefläche 2, erzeugt in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Veränderung des Abstands der Schneideinrichtung 3 zur Aufnahmefläche 2 im Verhältnis zum Vorschub, der durch die Fördereinrichtung 1 erzeugt wird, eine Neigung der zweiten Oberfläche 22 gegenüber der ersten Oberfläche 21 einer Masse 20 in einem Winkel α entlang einer ersten Koordinate in Verbindung mit der Neigung in einem Winkel β entlang der zweiten Koordinate.

Claims (17)

  1. Vorrichtung zum Schneiden von Kunststoffschaum, die eine Fördereinrichtung (1) mit einer Aufnahmefläche (2) zum Vorschub des Kunststoffschaums (20) und zwischen zwei Halterungen (4) in einem Abstand zur Aufnahmefläche (2) angeordnete Schneideinrichtungen (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Schneideinrichtung (3) zur Aufnahmefläche (2) abhängig vom Vorschub veränderlich ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) in einer zur Fördereinrichtung (1) ortsfest angeordneten Führung 5 verschieblich gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung um einen zur Fördereinrichtung (1) ortsfest angeordneten Schwenkpunkt (4') schwenkbar gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Schneideinrichtung (3) zur Aufnahmefläche (2) in einem linearen Verhältnis zum Vorschub veränderlich ist.
  5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (1) ein Transportband ist, dessen eine Oberfläche die Aufnahmeoberfläche (2) bildet.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (1) ein Vorschubstempel ist, der parallel zu einer Tischoberfläche verschieblich ist, die die Aufnahmefläche (2) bildet.
  7. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Schneideinrichtung (3) dadurch im Verhältnis zum Vorschub veränderlich ist, dass die Schneideinrichtung in einem ersten Abschnitt des Vorschubs mit zunehmendem Abstand zur Aufnahmefläche (2) beweglich ist und in einem angrenzenden zweiten Abschnitt des Vorschubs in einen geringeren Abstand zur Aufnahmefläche (2).
  8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) gegen den Umfang einer im Verhältnis zum Vorschub drehbaren Scheibe (6) belastet ist, die einen ersten Radius (r1) und einen davon abweichenden zweiten Radius (r2) aufweist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang der Scheibe (6) einen Abschnitt zwischen dem ersten Radius (r1) und dem zweiten Radius (r2) aufweist, der so lang ist wie die erste Oberfläche (21) eines Kunststoffschaums (20), die auf der Aufnahmefläche (2) aufliegt, parallel zur Richtung des Vorschubs.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Umfang der Scheibe (6) von einer Nut in der Scheibe (6) gebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem Ansprüche der 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (4) von einem Antrieb (M2) angetrieben ist, der im Verhältnis zum Antrieb (M1) der Fördereinrichtung (1) gesteuert ist.
  12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schneideinrichtung (3) in einem Winkel (β) zur Aufnahmefläche (2) angeordnet ist.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffschaumplatte aus einem Kunststoffschaum (20), die eine erste Oberfläche (21) und eine zweite Oberfläche (22) aufweist, wobei die zweite Oberfläche (22) in einem ersten Winkel (α) entlang einer ersten Koordinate gegen die erste Oberfläche 21 geneigt ist, und in einem zweiten Winkel (β) entlang einer rechtwinklig zur ersten Koordinate angeordneten zweiten Koordinate geneigt ist, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffschaum (20) mit durch eine Fördereinrichtung (1) parallel zur Aufnahmefläche (2) vermitteltem Vorschub gegen eine die Aufnahmefläche (2) überspannende Schneideinrichtung (3) bewegt wird, wobei mindestens eine Schneideinrichtung in einem Winkel (β) gegen die Aufnahmefläche (2) angeordnet ist und der Abstand der Schneideinrichtung (3) während des Vorschubs im Verhältnis zum Vorschub verändert wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand der Schneideinrichtung (3) durch Verschieben der Halterung (4), an der die Schneideinrichtung (3) angeordnet ist, gegenüber der Aufnahmefläche (2) verändert wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand Schneideinrichtung (3) zur Aufnahmefläche (2) dadurch verändert wird, dass die Halterung (4), die die Schneideinrichtung (3) trägt, um einen im Verhältnis zur Fördereinrichtung (1) ortsfest angeordneten Schwenkpunkt (4') verschwenkt wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneideinrichtung beheizbare Schneiddrähte aufweist, die von der Halterung (4) aufgespannt sind.
DE200810051864 2008-10-16 2008-10-16 Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten Expired - Fee Related DE102008051864B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810051864 DE102008051864B4 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810051864 DE102008051864B4 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008051864A1 true DE102008051864A1 (de) 2010-04-22
DE102008051864B4 DE102008051864B4 (de) 2010-07-08

Family

ID=42034882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810051864 Expired - Fee Related DE102008051864B4 (de) 2008-10-16 2008-10-16 Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008051864B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103737649A (zh) * 2013-12-27 2014-04-23 广西科技大学 汽车覆盖件消失模泡沫数控切割机
CN105500539A (zh) * 2016-01-20 2016-04-20 泰石岩棉有限公司 一种岩棉切割装置及切割方法
WO2017157917A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-21 Danmarks Tekniske Universitet Robotic system and method for manufacturing of objects
EP3549733A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-09 Robert Bürkle GmbH Verfahren und vorrichtung zum behandeln von werkstoffplatten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704013U (de) * 1955-03-31 1955-08-04 Alkett Altmaerkische Kettenwer Einrichtung zum schneiden von schaumstoff.
DE2224290A1 (de) * 1972-05-18 1973-12-06 Baeumer Kg Spezialmasch Formschneidemaschine fuer schaumstoff
DE2235997B2 (de) * 1971-11-05 1977-06-02 Ludwig, Eugene A., Magnolia, Ark. (V-StA.) Vorrichtung zum herstellen von einseitig profilierten platten aus einem schaumstoffblock
US4850844A (en) * 1987-09-11 1989-07-25 Hunting William E Apparatus for making tapered plastic shingles
EP0399346A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-28 PHILIPPINE GMBH & CO. DÄMMSTOFFSYSTEME KG Verfahren zum Herstellen von Gefälledach-Dämmplatten und Schneidvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1704013U (de) * 1955-03-31 1955-08-04 Alkett Altmaerkische Kettenwer Einrichtung zum schneiden von schaumstoff.
DE2235997B2 (de) * 1971-11-05 1977-06-02 Ludwig, Eugene A., Magnolia, Ark. (V-StA.) Vorrichtung zum herstellen von einseitig profilierten platten aus einem schaumstoffblock
DE2224290A1 (de) * 1972-05-18 1973-12-06 Baeumer Kg Spezialmasch Formschneidemaschine fuer schaumstoff
US4850844A (en) * 1987-09-11 1989-07-25 Hunting William E Apparatus for making tapered plastic shingles
EP0399346A1 (de) * 1989-05-26 1990-11-28 PHILIPPINE GMBH & CO. DÄMMSTOFFSYSTEME KG Verfahren zum Herstellen von Gefälledach-Dämmplatten und Schneidvorrichtung für die Durchführung des Verfahrens

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103737649A (zh) * 2013-12-27 2014-04-23 广西科技大学 汽车覆盖件消失模泡沫数控切割机
CN103737649B (zh) * 2013-12-27 2017-02-08 广西科技大学 汽车覆盖件消失模泡沫数控切割机
CN105500539A (zh) * 2016-01-20 2016-04-20 泰石岩棉有限公司 一种岩棉切割装置及切割方法
WO2017157917A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-21 Danmarks Tekniske Universitet Robotic system and method for manufacturing of objects
US10857678B2 (en) 2016-03-14 2020-12-08 Danmarks Tekniske Universitet Robotic system and method for manufacturing of objects
EP3549733A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-09 Robert Bürkle GmbH Verfahren und vorrichtung zum behandeln von werkstoffplatten
DE102018205073A1 (de) * 2018-04-04 2019-10-10 Robert Bürkle GmbH Verfahren und vorrichtung zum behandeln von werkstoffplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008051864B4 (de) 2010-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE842267C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von endlosen Platten, Bahnenoder Folien aus aufschaeumbaren Stoffen, insbesondere solchen auf Polyurethanbasis
DE3784412T2 (de) Blisterverpackungsapparat.
DE3226290C2 (de) Anordnung zum gesteuerten Ablegen von Fasern auf eine Form
EP2087971A2 (de) Schneidvorrichtung
EP3254767A2 (de) Bodenlegevorrichtung zur herstellung von säcken
DE102008051864A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden von Kunststoffschaumplatten
EP3789330A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum intermittierenden fördern einer warenbahn längs einer förderrichtung und zum schneiden der warenbahn
EP0048836A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen eines bahnförmigen Schichtmaterials aus Schaumstoffteilchen
DE3925472C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Sandwichpaneelen
DE2414262C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Nagelstreifens
DE3736739C2 (de)
EP2048094A2 (de) Wellpappe-Streifen-Transport-Einrichtung
EP1672084B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Bearbeiten von nichtmetallischen, nachgiebigen Werkstücken
DE102018204038A1 (de) Transportsystem mit verstellbaren transportspuren
DE69103735T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von ungleichmässig geformten Enden von Holzfurnier und zum Zusammenkleben der Furniere an den schrägen Endflächen, die durch das Schneiden gebildet wurden.
DE602004002283T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum verlegen von drähten auf einem kunststoffsubstrat
DE1162064B (de) Schneidvorrichtung zum Herstellen von Formstuecken aus nachgiebigem oder elastisch nachgiebigem Werkstoff, z.B. Kunststoffschaum
EP1254748A1 (de) Schneidvorrichtung und Verfahren zum Trennen von Kunststoffprofilen
DE2952012C2 (de) Andrückvorrichtung für Kantenumleimer
DE2556524C3 (de) Vorrichtung zum spanlosen Ablängen von kontinuierlich zugeführtem bahnförmigen, thermoplastischen Schaumstoff
DE102014104660A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Lebensmittelprodukten
DE10229080A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuschneiden schlauchförmiger Erzeugnisse
DE4013901A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum profilieren von laufsohlen fuer ski
EP3098186B1 (de) Vorrichtung zum transport einer stehend ausgerichteten materialbahn
EP4263161A1 (de) Verfahren, fertigungszelle und holzfurnier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee