DE102008042108A1 - Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff - Google Patents

Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102008042108A1
DE102008042108A1 DE102008042108A DE102008042108A DE102008042108A1 DE 102008042108 A1 DE102008042108 A1 DE 102008042108A1 DE 102008042108 A DE102008042108 A DE 102008042108A DE 102008042108 A DE102008042108 A DE 102008042108A DE 102008042108 A1 DE102008042108 A1 DE 102008042108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
metering
valve
damping
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008042108A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Boerner
Jens Benitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008042108A priority Critical patent/DE102008042108A1/de
Priority to US13/119,091 priority patent/US20110173961A1/en
Priority to EP09780605A priority patent/EP2337933A1/de
Priority to CN2009801361146A priority patent/CN102159808A/zh
Priority to PCT/EP2009/059032 priority patent/WO2010028888A1/de
Publication of DE102008042108A1 publication Critical patent/DE102008042108A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/36Arrangements for supply of additional fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/04Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for regeneration or reactivation, e.g. of catalyst
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1446Means for damping of pressure fluctuations in the delivery system, e.g. by puffer volumes or throttling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Eindosierungsvorrichtung (10) für Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff, vor einen Oxidationskatalysator einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine, wobei nach einer Versorgungseinrichtung (3) für Kraftstoff ein Schließventil (5) und/oder ein Dosierventil (8) sowie ein Einspritzventil (9) in eine Kraftstoffleitung (2) integriert sind. Im Bereich der Eindosierungsvorrichtung (10) ist zumindest eine Einrichtung (14, 15) zur Dämpfung von Druckschwankungen vorgesehen.

Description

  • Stand der Technik
  • Mit einer Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff Dieselkraftstoff, vor einem Oxidationskatalysator, die unter dem Namen Departronic bekannt ist, wird insbesondere für schwere Nutzfahrzeuge ein Kraftstoff-Dosiersystem zur Regeneration von Partikelfiltern angeboten. Das System ermöglicht es, mit einer gezielten Einspritzung von Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff, in das Abgas, den Partikelfilter zu regenerieren, indem die dort angelagerten Rußpartikel abgebrannt werden. Eine kostspielige Beschichtung des Filters oder ein Zusatztank für ein Additiv sind nicht erforderlich. Die Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff Dieselkraftstoff, vor den Oxidationskatalysator ist in einen Niederdruckkraftstoffkreislauf integriert. Sie spritzt eine genau dosierte Menge Kraftstoff vor den Oxidationskatalysator ohne Druckluftunterstützung in den Abgasstrang ein. Die Abgastemperatur beim Durchströmen des Oxidationskatalysators steigt hierdurch im Abgassystem stark an. Dabei brennt der im Partikelfilter gespeicherte Ruß ab. Die Durchflussrate wird entsprechend den aktuellen Anforderungen variiert. Das robuste und komplett wartungsfreie System steuert die Kraftstoffzugabe bedarfsgerecht und unabhängig vom Einspritzsystem des Motors.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird eine Eindosierungsvorrichtung für Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff, vor den Oxidationskatalysator für eine Abgasanlage von Verbrennungskraftmaschinen vorgeschlagen und nach einer Versorgungseinrichtung für Kraftstoff ein Schließventil und/oder ein Dosierventil sowie ein Einspritzventil in eine Kraftstoffleitung integriert sind, wobei im Bereich der Eindosierungsvorrichtung zumindest eine Einrichtung zur Dämpfung von Druckschwankungen vorgesehen ist. Mit Hilfe der Einrichtung zur Dämpfung können die in der Eindosierungsvorrichtung bzw. in der Abgasanlage auftretenden Druckspitzen bzw. Drucksignale so gedämpft werden, dass an den einzelnen Aggregaten bzw. an den Drucksensoren keine Beschädigungen auftreten. Dies bedeutet auch, dass Druckspitzen so stark reduziert werden, dass sie zwar an den einzelnen Sensoren wirksam und sensiert werden, die jedoch nicht mehr zu Beschädigungen der Drucksensoren führen. Damit wird einerseits eine Beschädigung der Sensorkomponenten ausgeschlossen, andererseits wird sichergestellt, dass ein ausreichendes, durch die Sensorik auswertbares Drucksignal zur Verfügung steht.
  • Vorteilhaft ist es, dass in die Eindosierungsvorrichtung eine Zumesseinheit für Kraftstoff, insbesondere für Dieselkraftstoff, integriert ist, die mit der Einrichtung zur Dämpfung von Druckschwankungen verbunden ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass die Einrichtung zur Dämpfung von Druckschwankungen einem Niederdruckkreislauf bzw. einer Pumpe zur Kraftstoffversorgung nachgeordnet ist. Auf diese Weise lässt sich die Einrichtung zur Dämpfung von Druckschwankungen ohne weiteres kostengünstig im System unterbringen, zum Beispiel innerhalb einer Zumesseinheit der Eindosierungsvorrichtung für Kraftstoff.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass die Eindosierungsvorrichtung bzw. die Zumesseinheit zumindest über eine Rücklaufleitung an einen Tank des Kraftfahrzeugs angeschlossen sind und stromab nach der Anschlussstelle der Rücklaufleitung die Zumesseinheit an einen Kraftstoffzulauf mit der Einrichtung zur Dämpfung von Druckschwankungen verbunden ist.
  • Vorteilhaft ist es ferner, dass die Einrichtung zur Dämpfung von Druckschwankungen in einem Gehäuseteil der Zumesseinheit vorgesehen ist und einen Behälter oder ein Erweiterungsteil im Kraftstoffzulauf bzw. in der Kraftstoffleitung oder im Gehäuseteil zur Aufnahme eines Kraftstoff-Zusatzvolumens aufweist und dass der Behälter oder das Erweiterungsteil zur Aufnahme eines Kraftstoff-Zusatzvolumens zwischen dem Schließventil und dem Dosierventil integriert ist. Auf diese Weise können auftretende Druckschwankungen gedämpft und schnell erfasst werden und anschließend der Steuerungseinrichtung zur kontinuierlichen Kraftstoffversorgung zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch können an dieser Stelle Störungen bzw. Defekte in der Kraftstoffleitung ermittelt und je nach Störgröße die Kraftstoffversorgung so lange unterbrochen werden, bis die Störung in der Kraftstoffleitung beseitigt ist. Des Weiteren kann der Behälter oder das Erweiterungsteil zur Aufnahme eines Kraftstoffvolumens in vorteilhafter Weise Teil eines Ventilblocks bzw. des Kraftstoffzulaufs bzw. der Kraftstoffleitung sein und zum Beispiel durch eine Rohrleitungserweiterung – um ein Beispiel zu nennen – gebildet sein.
  • Vorteilhaft ist es auch, dass am Kraftstoffzulauf bzw. an der Kraftstoffleitung nach dem Schließventil das Dosierventil mit zumindest einem Drucksensor vorgesehen ist. Dadurch kann in vorteilhafter Weise die Diagnose auf eine abgerissene Leitung bzw. auf eine Leckage in der Leitung vorgenommen werden. Gegebenenfalls kann auch eine Steuerung der Zumessung bei Wegfall des Drucksensors erfolgen.
  • Ferner ist es vorteilhaft, dass an den Kraftstoffzulauf zwischen dem Schließventil und dem Dosierventil zumindest eine Drossel mit einem Drucksensor angeschlossen ist. Die mindestens eine Drossel verringert Druckspitzen vor dem Sensor und setzt somit die Gefahr der Beschädigung des Sensors herab. Aus dem Druck vor dem Dosierventil und der geforderten Kraftstoffmenge kann in vorteilhafter Weise die Öffnungszeit des Dosierventils berechnet werden, gegebenenfalls besteht die Möglichkeit einen Temperaturfühler einzusetzen, um eine temperaturabhängige Mengenkorrektur vorzunehmen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen:
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Eindosierungsvorrichtung mit verschiedenen elektromagnetisch-, elektronisch- bzw. druckgesteuerten Ventilen gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 ein erstes Ausführungsbeispiel, wobei einem Drucksensor eine variable oder statische Drossel vorgeschaltet ist;
  • 3 ein Blockschaltbild eines weiteren Ausführungsbeispiels mit der Möglichkeit, ein zusätzliches Dämpfungsglied innerhalb der Drucksensoranbindung zu integrieren.
  • Ausführungsformen
  • Der Darstellung gemäß 1 ist zu entnehmen, dass die Kraftstoffversorgung einer Eindosierungsvorrichtung 10 über eine Abgriffstelle an einem Niederdruckkreislauf 3 eines in der 1 nicht weiter dargestellten Kraftstoffeinspritzsystems einer Verbrennungskraftmaschine des Fahrzeugs erfolgt. Über eine in einem Kraftstoffzulauf 16 vorgesehene Drossel 1 strömt Kraftstoff zu einer Zumesseinheit 4, die in den 13 durch eine rechteckige Um rahmung dargestellt und in einem in der Zeichnung nicht näher dargestellten Gehäuseteil untergebracht ist.
  • In Regenerationspausen unterbricht ein nach der Drossel 1 vorgesehenes Schließventil 5 den Zufluss von Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff, zur Zumesseinheit 4. Bei geschlossenem Schließventil 5 strömt das gesamte Kraftstoffvolumen über ein Überströmventil 6, zum Beispiel ausgeführt als ein Rückschlagventil, zurück in einen Tank 7. Das Überströmventil 6 ist in einer Rücklaufleitung 7.1 vorgesehen, die zwischen der Drossel 1 und der Zumesseinheit 4 an den Kraftstoffzulauf 16 angeschlossen ist und die in den Tank 7 mündet.
  • Der Niederdruckkreislauf 3 unterliegt Druckschwankungen, die zu Beeinträchtigungen der Funktion oder gar Ausfällen von nachstehend erläuterten Drucksensoren 8.1 und 14.1 führen können. Aus diesem Grund sind Dämpfungsmaßnahmen vorteilhaft, die wie nachstehend beschrieben, mit Hilfe von Einrichtungen 14, 15 zur Dämpfung von Druckschwankungen oder mit einem Dämpfungsglied oder einem Erweiterungsteil bzw. einem Aufnahmeraum für ein Zusatzvolumen realisiert werden können.
  • Die Anbindung des Drucksensors 14.1, der gegebenenfalls auch einen Temperaturfühler umfassen kann, an den Kraftstoffzulauf 16 erfolgt über eine in der Zumesseinheit 4 vorgesehene Bohrung. Durch die direkte Anbindung des Drucksensors 14.1 können Versorgungsdruckschwankungen nach dem Schließventil 5 gemessen werden. Um Druckspitzen und Kavitationsereignisse vor dem Drucksensor 14.1 zu vermeiden oder zu minimieren, können folgende Maßnahmen getroffen werden:
    • a) Einfaches Anbinden des Drucksensors 14.1 über die in der Zumesseinheit 4 vorgesehene Drossel 15 gemäß der Ausführungsform in 2.
    • b) Bildung eines großzügig ausgelegten Kraftstoffvolumens mit Hilfe des Ausgleichsraumes oder eines Erweiterungsteils 14 gemäß der Ausführungsform in 3.
  • Durch dieses Maßnahmen können Kavitations- und Versorgungsdruckspitzen gedampft werden. Die Dosierung der Einspritzung von Kraftstoff erfolgt mit Hilfe eines Dosierventils 8.
  • Wird das Schließventil 5 geöffnet, kann Kraftstoff weiter zum Dosierventil 8 gelangen. An der Verbindungsbohrung zwischen Schließventil 5 und Dosierventil 8 ist zur optimalen Bestimmung der erforderlichen Kraftstoff-Dosiermenge der Drucksensor 14.1 angeschlossen.
  • Der stromab des Schließventils 5 angeordnete Drucksensor 14.1 dient zur Berechnung der erforderlichen Dosiermenge des Kraftstoffes. Diese wird über das Dosierventil 8 zur Verfügung gestellt und zu einem Einspritzventil 9 gefördert. Bei dem Einspritzventil 9 handelt es sich um ein passives Ventil, das bei einem bestimmten Versorgungsdruck öffnet und Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff, in den Abgastrakt einspritzt.
  • Bei Verwendung an der Eindosierungsvorrichtung 10 wird das Einspritzventil 9 in einen in der Zeichnung nicht dargestellten Kühlkörper geschraubt, der direkt über den Kühlwasserkreislauf der Verbrennungskraftmaschine des Fahrzeugs versorgt wird. Die Kühlung des Einspritzventils 9 kann auch mit Hilfe in der Zeichnung nicht dargestellten, am Einspritzventil 9 vorbeiströmenden Kraftstoffs ermöglicht werden.
  • Bei den in den 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Eindosierungsvorrichtung 10 zur Eindosierung von Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff vor einem Partikelfilter und einem Oxidationskatalysator angeordnet, die aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt sind.
  • Die prinzipielle Anbindung des Drucksensors 8.1 ist in den 2 und 3 gleich. Der Drucksensor 14.1 ist gemäß der Ausführungsvariante nach 2 dem Schließventil 5 nachgeordnet und über eine Drossel 15 mit dem Kraftstoffzulauf 16 verbunden. Eine Verbindung kann zum Bespiel durch eine Verbindungsbohrung mit erodierter Drossel realisiert werden. In diesem Falle erfolgt die Verbindung des Drucksensors 14.1 zum Kraftstoffzulauf 16 mittels einer Hülse und eines Dichtrings.
  • In der Ausführungsform gemäß 3 wird nach dem Schließventil 5 bzw. beim Drucksensor 14.1 bzw. in der Zumesseinheit 4 bzw. im Kraftstoffzulauf 16 ein zusätzliches Volumen mit Hilfe eines Volumenbehälters 14 zur Verfügung gestellt. Der Volumenbehälter 14 kann beispielsweise als eine Bohrungserweiterung ausgebildet sein. Das Bereitstellen eines zusätzlichen Volumens (empfohlen > 10cm3) dient als Dämpfungsvolumen innerhalb der Anbindung des Drucksensors 14.1. Hierzu kann in der Zumesseinheit 4 auch eine erweiterte oder zusätzliche Bohrung vorgesehen werden. Unter Berücksichtigung von Festigkeitsanforderungen und/oder unter Optimierung des Gewichts können in der Zumesseinheit 4 vorhandene Aluminiumblöcke aus massivem Material angebohrt oder ausgefräst werden, um die genannten Strömungsverbindungen sowie die Zusatzvolumina bereitzustellen, die der Dämpfung dienen.
  • Die Eindosierungsvorrichtung 10 ist gemäß den 2 und 3 an den Niederdruckkreislauf 3 angeschlossen. Über den Kraftstoffzulauf 16, das Schließventil 5, das Dosierventil 8 und eine Kraftstoffleitung 2, ist das Einspritzventil 9 mit dem Niederdruckkreislauf 3 verbunden. Mit Hilfe des vorbeiströmenden Kraftstoffs kann auf kostengünstige Weise gekühlt werden, da die Abgastemperatur beim Durchströmen des Oxidationskatalysators auf ca. 600°C ansteigt. Ferner kann mit Hilfe einer in der Zeichnung nicht dargestellten Kühleinrichtung ein schnelles Alter des im Einspritzventil 9 bevorrateten Kraftstoffs vermieden werden. Kurz vor der Auslassöffnung des Einspritzventils 9 kann an die Kraftstoffleitung 2 eine Kraftstoffrücklaufleitung angeschlossen werden, die über ein steuer- bzw. regelbares Druckventil zurück zum Tank 7 verläuft.
  • Ferner kann im Kraftstoffzulauf 16 bzw. in der Kraftstoffleitung 2 vor dem Einspritzventil 9 das schalt- und/oder steuerbare bzw. regelbare Schließventil 5 und/oder das schalt- und/oder steuerbare bzw. regelbare Dosierventil 8 vorgesehen sein. Das Dosierventil 8 und/oder das Schließventil 5 werden über eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs getaktet angesteuert.

Claims (9)

  1. Eindosierungsvorrichtung (10) für Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff, vor einen Oxidationskatalysator einer Abgasanlage einer Verbrennungskraftmaschine, wobei nach einer Versorgungseinrichtung (3) für Kraftstoff ein Schließventil (5) und/oder ein Dosierventil (8) sowie ein Einspritzventil (9) in eine Kraftstoffleitung (2) integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Eindosierungsvorrichtung (10) zumindest eine Einrichtung (14, 15) zur Dämpfung von Druckschwankungen vorgesehen ist.
  2. Eindosierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in diese eine Zumesseinheit (4) für Kraftstoff Dieselkraftstoff ist, die mit der mindestens einen Einrichtung (14, 15) zur Dämpfung von Druckschwankungen verbunden ist.
  3. Eindosierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einrichtung (14, 15) zur Dämpfung von Druckschwankungen einem Niederdruckkreislauf (3) bzw. einer Pumpe zur Kraftstoffversorgung nachgeordnet ist.
  4. Eindosierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Eindosierungsvorrichtung (10) oder die Zumesseinheit (4) zumindest über eine Rücklaufleitung (7.1) an einen Tank (7) des Kraftfahrzeugs angeschlossen ist und stromab der Anschlussstelle der Rücklaufleitung (7.1) an einem Kraftstoffzulauf (16) die Zumesseinheit (4) mit der mindestens einen Einrichtung (14, 15) zur Dämpfung von Druckschwankungen vorgesehen ist.
  5. Eindosierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Einrichtung (14) zur Dämpfung von Druckschwankungen in einem Gehäuseteil der Zumesseinheit (4) vorgesehen ist und einen Behälter, oder ein Erweiterungsteil im Kraftstoffzulauf (16) bzw. in der Kraftstoffleitung (2), oder im Gehäuseteil zur Aufnahme eines Kraftstoffzusatzvolumens umfasst.
  6. Eindosierungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter oder das Erweiterungsteil zur Aufnahme eines Kraftstoff-Zusatzvolumens zwischen dem Schließventil (5) und dem Dosierventil (8) in der Zumesseinheit (14) integriert ist.
  7. Eindosierungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter oder das Erweiterungsteil zur Aufnahme eines Kraftstoffzusatzvolumens, Teil eines Ventilblocks, oder des Kraftstoffzulaufs (16) bzw. der Kraftstoffleitung (2) ist.
  8. Eindosierungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Kraftstoffzulauf (16) bzw. an der Kraftstoffleitung (2) nach dem Schließventil (5) das Dosierventil (8) mit zumindest einem Drucksensor (8.1 oder 14.1) vorgesehen ist.
  9. Eindosierungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kraftstoffzulauf (16) zwischen dem Schließventil (5) und dem Dosierventil (8) zumindest eine Dämpfungsdrossel (15) mit einem Drucksensor (14.1) angeschlossen ist.
DE102008042108A 2008-09-15 2008-09-15 Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff Withdrawn DE102008042108A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042108A DE102008042108A1 (de) 2008-09-15 2008-09-15 Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff
US13/119,091 US20110173961A1 (en) 2008-09-15 2009-07-15 Device for the metered addition of fuel
EP09780605A EP2337933A1 (de) 2008-09-15 2009-07-15 Vorrichtung zur eindosierung von kraftstoff
CN2009801361146A CN102159808A (zh) 2008-09-15 2009-07-15 用于燃料计量的装置
PCT/EP2009/059032 WO2010028888A1 (de) 2008-09-15 2009-07-15 Vorrichtung zur eindosierung von kraftstoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008042108A DE102008042108A1 (de) 2008-09-15 2008-09-15 Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008042108A1 true DE102008042108A1 (de) 2010-03-18

Family

ID=41045652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008042108A Withdrawn DE102008042108A1 (de) 2008-09-15 2008-09-15 Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110173961A1 (de)
EP (1) EP2337933A1 (de)
CN (1) CN102159808A (de)
DE (1) DE102008042108A1 (de)
WO (1) WO2010028888A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017206888A1 (de) 2017-04-25 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Abgastemperatur eines Dieselmotors
DE102017110914B4 (de) 2016-09-16 2023-04-27 Denso Corporation Abgasreinigungssteuerungsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101305600B1 (ko) * 2011-11-29 2013-09-09 기아자동차주식회사 하이드로-카본 연료공급유닛
CN104454280B (zh) * 2014-12-26 2017-02-22 北京亚新科天纬油泵油嘴股份有限公司 一种可控排气燃油计量阀
CN109838295B (zh) * 2017-11-29 2022-12-02 博世动力总成有限公司 柴油发动机的尾气后处理***及压力波动幅度确定方法
CN112428472A (zh) * 2020-09-28 2021-03-02 马士通安全设备(天津)有限公司 一种聚氨酯自动配色搅拌加工***及方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19946900A1 (de) * 1999-06-22 2000-12-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE19961947A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Reduktionsmittel-Luftgemisches
JP4055670B2 (ja) * 2003-07-30 2008-03-05 日産自動車株式会社 エンジンの排気浄化装置
US20050252201A1 (en) * 2004-05-17 2005-11-17 Lecea Oscar A Method and apparatus for reducing NOx emissions
DE102005034704A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102006009099A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Daimlerchrysler Ag Einspritzsystem mit einer Vorrichtung zum Dosieren von Kraftstoff in ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine und einem Verfahren hierzu
DE102006032155A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-24 Daimler Ag Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102006062491A1 (de) * 2006-12-28 2008-07-03 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Dosierung von Kraftstoff zum Abgassystem eines Verbrennungsmotors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017110914B4 (de) 2016-09-16 2023-04-27 Denso Corporation Abgasreinigungssteuerungsvorrichtung
DE102017206888A1 (de) 2017-04-25 2018-10-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Erhöhen der Abgastemperatur eines Dieselmotors

Also Published As

Publication number Publication date
EP2337933A1 (de) 2011-06-29
CN102159808A (zh) 2011-08-17
US20110173961A1 (en) 2011-07-21
WO2010028888A1 (de) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1989410B1 (de) Einspritzsystem mit einer vorrichtung zum dosieren von kraftstoff in ein abgassystem einer brennkraftmaschine und einem verfahren hierzu
EP2304200B1 (de) Vorrichtung zur eindosierung von kraftstoff
DE102005001119B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1582709B1 (de) Regenerationsverfahren für ein Partikelfilter sowie Abgasanlage mit Partikelfilter
EP1322402B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dosierung eines reduktionsmittels zur entfernung von stickoxiden aus abgasen
EP2106496B1 (de) Vorrichtung zur dosierung von kraftstoff zum abgassystem eines verbrennungsmotors
DE102008042108A1 (de) Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff
DE102007052096B4 (de) Verfahren zur Erkennung einer Kraftstoffsorte
DE2715587A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung
DE102011003912A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
EP1212522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasnachbehandlung des von einem verbrennungsmotor erzeugten abgases
WO2014060292A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftstoffeinspritzsystems mit einer kraftstofffilterheizung und kraftstoffeinspritzsystem
DE102008041612B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Dosiereinrichtung
DE10060573B4 (de) Pflanzenöl-Motoranlage
DE102008013406A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit verbesserter Druckpulsdämpfung
DE102014207834A1 (de) Anordnung zur Reduktion von Stickoxiden
WO2010072443A1 (de) Vorrichtung zur eindosierung von kraftstoff
EP2614230B1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zur eindosierung eines mediums in den abgasstrang einer brennkraftmaschine
DE102010002898A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bewertung eines Einspritzorgans
DE102017212212A1 (de) Abgasreinigungssystem für einen verbrennungsmotor
EP1170473B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
WO2007036272A1 (de) Vorrichtung zum dosieren von kraftstoff in ein abgassystem einer brennkraftmaschine
DE19935237B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Beladungszustandes eines Kraftstoffilters
DE102013224414A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fluidfördersystems
DE102012222040A1 (de) Eindosierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403