DE102011003912A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011003912A1
DE102011003912A1 DE102011003912A DE102011003912A DE102011003912A1 DE 102011003912 A1 DE102011003912 A1 DE 102011003912A1 DE 102011003912 A DE102011003912 A DE 102011003912A DE 102011003912 A DE102011003912 A DE 102011003912A DE 102011003912 A1 DE102011003912 A1 DE 102011003912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
pressure
internal combustion
combustion engine
metering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011003912A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011003912B4 (de
Inventor
Volker Reusing
Stefan Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011003912.0A priority Critical patent/DE102011003912B4/de
Priority to CN201210028554.3A priority patent/CN102635425B/zh
Priority to FR1251220A priority patent/FR2971545B1/fr
Publication of DE102011003912A1 publication Critical patent/DE102011003912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011003912B4 publication Critical patent/DE102011003912B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • F01N3/0253Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust adding fuel to exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/16Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for reducing exhaust flow pulsations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2290/00Movable parts or members in exhaust systems for other than for control purposes
    • F01N2290/08Movable parts or members in exhaust systems for other than for control purposes with oscillating or vibrating movement
    • F01N2290/10Movable parts or members in exhaust systems for other than for control purposes with oscillating or vibrating movement actuated by pressure of exhaust gases, e.g. exhaust pulses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/08Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a pressure sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/14Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics having more than one sensor of one kind
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/03Adding substances to exhaust gases the substance being hydrocarbons, e.g. engine fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • F01N2610/144Control thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1446Means for damping of pressure fluctuations in the delivery system, e.g. by puffer volumes or throttling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • F01N2610/146Control thereof, e.g. control of injectors or injection valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1808Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1821Injector parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1822Pump parameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit 12, insbesondere einer Flüssigkeit 12 zur Unterstützung der Abgasnachbehandlung, in einen Abgasstrang 8 einer Brennkraftmaschine 5, wobei die Flüssigkeit 12 mittels einer Düsenanordnung 30 in den Abgasstrang 8 der Brennkraftmaschine 5 eindosiert wird. Dabei die Düsenanordnung 30 ein Ventil 31 aufweist und wobei eine Zumessung der Flüssigkeit 12 zu der Düsenanordnung 30 durch eine Dosierpumpe 20 gesteuert oder geregelt ist. Das Ventil 31 öffnet und schließt bei einer Ansteuerung der Dosierpumpe 20 periodisch im Schnarrbetrieb.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine nach der Gattung des Anspruchs 1 sowie ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 10.
  • Durch eine immer strenger werdende Abgasgesetzgebung ist es heutzutage kaum möglich, die Grenzwerte bezogen auf die Schadstoffe im Abgas einer Brennkraftmaschine allein mit innermotorischen Maßnahmen zu erreichen. Deshalb haben sich bei Brennkraftmaschinen, insbesondere bei Verbrennungsmotoren von Fahrzeugen, im Abgasstrang der Brennkraftmaschine angeordnete Abgasnachbehandlungseinrichtungen, beispielsweise Katalysatoren und Filter, etabliert. Vor allem bei selbstzündenden Verbrennungsmotoren werden verstärkt Abgasnachbehandlungseinrichtungen eingesetzt, bei denen eine Flüssigkeit zur Unterstützung der Abgasnachbehandlung in den Abgasstrang der Brennkraftmaschine eindosiert wird. Als Beispiele seien hierzu die Eindosierung von Kraftstoff zur Regeneration eines Partikelfilters oder die Eindosierung von wässriger Harnstofflösung bei Katalysatoren zur selektiven Reduktion von Stickoxiden genannt. So wird für die thermische Regeneration von Partikelfiltern die Abgastemperatur von Verbrennungskraftmaschinen angehoben, so dass der im Partikelfilter enthaltene Ruß kontrolliert abbrennt. Ist diese Abgastemperaturerhöhung durch motorische Maßnahmen nicht möglich, wird durch einen zusätzlichen Injektor Kraftstoff ins Abgas dosiert, der an einem Oxidationskatalysator katalytisch unter Freisetzung der zur Temperaturerhöhung erforderlichen Wärme reagiert.
  • Aus DE 10 2007 016 004 ist eine Dosiervorrichtung bekannt, bei der eine Dosierpumpe ein Abgasnachbehandlungsmittel in eine Abgasanlage eines Verbrennungsmotors eindosiert.
  • Aus DE 10 2006 057 425 ist eine Vorrichtung zur dosierten Einspritzung eines Fluids in einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine bekannt, bei der ein im Schnarrbetrieb arbeitendes Einspritzventil das zugeführte Fluid in den Abgastrakt der Brennkraftmaschine eindosiert.
  • Offenbarung
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen bietet demgegenüber den Vorteil, dass die Zumessung der Flüssigkeit durch eine Dosierpumpe gesteuert oder geregelt ist, so dass die Druckerzeugung und die Zumessung der Flüssigkeit an einer Stelle erfolgt, wobei das Einspritzventil die Flüssigkeit im Schnarrbetrieb in den Abgasstrang eindosiert, wodurch die Eindosierung von kleinen Mengen der Flüssigkeit in den Abgasstrang ermöglicht wird und eine sehr feine Zerstäubung erreicht wird. Dabei wird die Zumessung nicht oder nur geringfügig durch Druckschwankungen, beispielsweise aus einer der Dosierpumpe vorgelagerten Versorgungseinrichtung, insbesondere einem Niederdruckkreislauf eines Kraftstoffeinspritzsystems, gestört. Dies führt zu einem vereinfachten Systemkonzept mit einfachem hydraulischem Verhalten, einem erweiterten Betriebsbereich bezüglich dosierter Menge und einer erhöhten Dosiergenauigkeit. Dabei reduzieren sich die Kosten beispielsweise durch den Entfall einer Zumesseinheit und der Applikationsaufwand an der Brennkraftmaschine ist aufgrund des einfachen hydraulischen Verhaltens geringer, beispielsweise müssen hier nicht die Druckschwankungen durch zwei oder mehr Durchfluss begrenzende Ventile mit entsprechend komplexen, hydraulischen Verhalten bei der Applikation berücksichtigt werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Anspruch 1 angegebenen Vorrichtung sowie des in Anspruch 9 angegebenen Verfahrens möglich.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass die Düsenanordnung ein druckgesteuertes Ventil aufweist, welches bei Erreichen oder Überschreiten eines Öffnungsdrucks (pÖ) eine Eindosierung der Flüssigkeit in den Abgasstrang der Brennkraftmaschine freigibt. Ein druckgesteuertes Ventil kann ohne elektrische Steuerung und somit besonders einfach und kostengünstig ausgeführt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn der Öffnungsdruck (pÖ) des Ventils oberhalb eines Drucks in einem, der Dosierpumpe vorgeschalteten, Vorratsbehälter oder oberhalb eines Drucks in einem, der Dosierpumpe vorgeschalteten, Niederdruckkreislauf, beispielsweise dem Niederdruckkreislauf eines Kraftstoff-Einspritzsystems, liegt. Dadurch öffnet das Ventil nur, wenn es zu einer Druckerhöhung gegenüber dem Druck im Vorratsbehälter oder Niederdruckkreislauf durch die Dosierpumpe kommt. Somit können Fehlfunktionen und unerwünschte Eindosierungen durch das Ventil vermieden werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Vorrichtung besteht darin, dass die Dosierpumpe im Falle einer Funktionsstörung, insbesondere bei einer Dauerbestromung oder einem elektrischen Kurzschloss, keine Flüssigkeit fördert. Durch diese Weiterbildung wird vermieden, dass bei einem Defekt oder einer Funktionsstörung die Flüssigkeit in den Abgasstrang und von dort aus in die Umwelt austritt. Wird bei einer Funktionsstörung keine Flüssigkeit mehr durch die Dosierpumpe bereitgestellt, bleibt das Einspritzventil geschlossen, so dass es nicht zu einer unerwünschten Eindosierung von Flüssigkeit in den Abgasstrang kommt. Auf diese Weise lässt sich auch einfach eine „fail safe” Funktion der Vorrichtung darstellen, so dass bei Ausfall der Dosierpumpe keine Flüssigkeit in den Abgasstrang der Brennkraftmaschine eindosiert wird.
  • Zur Erhöhung der Dosiergenauigkeit ist es günstig, wenn die von der Pumpe geförderte Menge der Flüssigkeit unabhängig vom Gegendruck im Abgasstrang oder die eindosierte Menge der Flüssigkeit ausschließlich von der Ansteuerung der Pumpe abhängig ist. Durch die Verwendung einer regelbaren Kolbenpumpe als Dosierpumpe kann in vorteilhafter Weise die Zumessung und die Eindosierung in einer Einheit realisiert werden, wobei die eindosierte Menge der Flüssigkeit dann ausschließlich abhängig von der Ansteuerdauer der Dosierpumpe ist.
  • Von Vorteil ist eine Ausführungsform, bei der zwischen dem Vorratsbehälter und der Düsenanordnung, insbesondere zwischen der Dosierpumpe und dem Ventil, ein Pulsationsdämpfer angeordnet ist. Durch die Dämpfung der Druckschwingungen zwischen dem Vorratsbehälter oder einem Niederdruckkreislauf eines Kraftstoffeinspritzsystems und der Dosierpumpe wird die Dosiermengengenauigkeit der Dosierpumpe weiter erhöht. Besonders vorteilhaft ist eine Dämpfung der Druckschwingungen zwischen der Dosierpumpe und dem Ventil, da der Schnarrbetrieb des Ventils durch Druckschwankungen gestört werden kann.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Dosierpumpe die Flüssigkeit mit einer Frequenz von 1 bis 10 Hertz unter Druck setzt und/oder das Einspritzventil mit einer Frequenz von ca. 1000 Hz periodisch öffnet und schließt. Eine Ansteuerfrequenz der Dosierpumpe in diesem Frequenzbereich sorgt dafür, dass die Dosierpumpe die typischerweise in der Abgasnachbehandlung benötigten Mengen an Flüssigkeit bei konstantem Druck zum Einspritzventil fördert. Bei einem Schnarrbetrieb des Einspritzventils mit ca. 1000 Hz wird die durch die Dosierpumpe bereitgestellte Menge an Flüssigkeit fein und in kleinen Portionen in den Abgasstrang eindosiert und kann somit gleichmäßig im Abgasstrom verteilt werden, ohne dass es zu Ablagerungen am Einspritzventil oder im Abgasstrang kommt.
  • Zeichnungen
  • 1 stellt eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine dar.
  • 2 stellt eine alternative Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine dar.
  • 3 zeigt ein Diagramm, in dem die von der Dosierpumpe bereitgestellte Menge an Flüssigkeit in Abhängigkeit des Abgasgegendrucks dargestellt ist.
  • 4 stellt den Druckverlauf der Flüssigkeit am Ausgang der Dosierpumpe in Abhängigkeit von der Ansteuerung der Dosierpumpe dar.
  • 5 stellt den Druckverlauf am Einspritzventil in Abhängigkeit von der Ansteuerung der Dosierpumpe bei im Schnarrbetrieb periodisch öffnendem und schließendem Einspritzventil dar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen gemäß den Merkmalen der weiteren Ansprüche werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In den 1 und 2 sind gleiche Bauteile oder Bauteile mit gleicher Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Ein Vorratsbehälter 10 zur Bevorratung einer Flüssigkeit 12 ist über eine Verbindungsleitung 41 mit einem Filter 13 verbunden. Der Filter 13 ist über eine zweite Verbindungsleitung 45 mit einer Dosierpumpe 20 verbunden, wobei an der Verbindungsleitung 45 ein Drucksensor 24 angeordnet ist. Von einem Ausgang 21 der Dosierpumpe 20 führt eine weitere Verbindungsleitung 46 zu einer Düsenanordnung 30, beispielsweise einem Einspritzventil 31, wobei an der Verbindungsleitung 46 ein Pulsationsdämpfer 22 und ein Drucksensor 26 angeordnet sind. Das Einspritzventil 31 ist an einem Abgasstrang 8 einer Brennkraftmaschine 5 angeordnet.
  • Soll zur Unterstützung der Abgasnachbehandlung die Flüssigkeit 12 in den Abgasstrang 8 der Brennkraftmaschine 5 eindosiert werden, saugt die Dosierpumpe 20 die Flüssigkeit 12 aus dem Vorratsbehälter 10 über die Verbindungsleitung 41 an, wobei die Flüssigkeit 12, beispielsweise wässrige Harnstofflösung oder Kraftstoff, im Filter 13 gereinigt wird und über die Verbindungsleitung 45 zur Dosierpumpe 20 strömt. Die Dosierpumpe 20 setzt die Flüssigkeit 12 unter einen Druck (p), wobei der erzeugte Druckverlauf über eine Zeit (t) durch die Dosierpumpe 20 am Ausgang 21 der Dosierpumpe wie in 4 dargestellt in etwa „rechteckförmig” ist, d. h. bei Ansteuerung der Dosierpumpe 20 erfolgt ein steiler Druckanstieg bis zu einem Spitzendruckniveau (pp) der Dosierpumpe 20, wobei dieses Spitzendruckniveau (pp) weitestgehend bis zum Ende der Ansteuerung der Dosierpumpe 20 aufrecht erhalten bleibt, worauf der Druck (p) wieder steil absinkt. Neben der Druckerzeugung hat die Dosierpumpe 20 die Funktion, die Menge der Flüssigkeit 12, welche in den Abgasstrang 8 eindosiert werden soll, abzumessen. Diese Abmessung erfolgt über die Ansteuerdauer der Dosierpumpe 20.
  • Durch das in der Dosierpumpe 20 erzeugte Spitzendruckniveau (pp) wirkt auf das Einspritzventil 31 eine hydraulische Kraft, welche größer als eine Zuhaltekraft ist, welche auf ein Schließglied 32 des Einspritzventils 31 wirkt. Durch das Überwinden der Zuhaltekraft des Schließglieds 32 des Einspritzventils 31 erreicht das Einspritzventil 31 einen Öffnungsdruck (pÖ), wobei das Einspritzventil 31 öffnet und die Einspritzung der Flüssigkeit 12 sowie eine Sprayaufbereitung der Flüssigkeit 12 bei der Eindosierung in den Abgasstrang übernimmt. Durch das Öffnen des Einspritzventils 31 bricht der Druck (p) am Einspritzventil 31 kurzfristig bis auf einen Schließdruck (ps) leicht ein, wodurch das Schließglied 32 des Einspritzventils 31 wieder schließt. Durch das Schließen des Schließglieds 32 steigt der Druck (p) wieder, wodurch ein charakteristisches, periodisches Öffnen und Schließen des Einspritzventils 31 entsteht, welches als Schnarrbetrieb bezeichnet wird. Der Druckverlauf eines solchen Schnarrbetriebs in Abhängigkeit der Ansteuerung der Dosierpumpe 20 ist in 5 über die Zeit (t) dargestellt. Durch das schnelle periodische Öffnen und Schließen des Einspritzventils 31 werden jeweils kleine Mengen der Flüssigkeit 12 fein in den Abgasstrang 8 der Brennkraftmaschine 5 eindosiert. Charakteristisch für die Dosierpumpe 20 ist weiterhin, dass die geförderte Menge (Q') der Flüssigkeit 12, wie in 3 dargestellt, unabhängig vom Gegendruck (Δp) im Abgasstrang 8 ist. Eine Mengensteuerung der Dosierpumpe 20 kann dabei mittels Pulsweiten- und Frequenzmodulation vorgenommen werden. Bei Nichtansteuerung der Dosierpumpe 20 wird kein Druck aufgebaut, so dass das Einspritzventil 31 bei Nichtansteuerung der Dosierpumpe 20 geschlossen ist.
  • An der Verbindungsleitung 46, welche die Dosierpumpe 20 mit dem Einspritzventil 31 verbindet, ist ein Pulsationsdämpfer 22 angeordnet, der Druckschwingungen, welche durch die Druckerzeugung in der Dosierpumpe 20 und/oder durch die Eindosierung der Flüssigkeit 12 durch das Einspritzventil 31 entstehen, dämpft. Dabei ist das Einspritzventil 31 als nach außen öffnendes, federbelastetes Tellerventil ausgeführt.
  • Dabei kann auf eine mechanische Führung des Schließglieds 32 verzichtet werden, wenn das Schließglied 32 des Einspritzventils 31 durch eine Ventilfeder positioniert wird und durch eine Strömung der Flüssigkeit 12 durch das Einspritzventil 31 zentriert wird. Die einzelnen Bauteile des Einspritzventils 31 sind dabei metallisch ausgeführt. Da ein zuverlässiger Schnarrbetrieb des Einspritzventils 31 nur in einem relativ engen Druckbereich möglich ist, kann der Pulastionsdämpfer 22 vermeiden, dass dieser enge Druckbereich verlassen wird. Der Pulsationsdämpfer 22 ist dabei als Membrandämpfer, pneumatisch oder als Hydraulikvolumen ausgeführt. Dabei ist der Pulsationsdämpfer bevorzugt in unmittelbarer Nähe des Ausgangs 21 der Dosierpumpe 20 angeordnet. Alternativ kann der Pulsationsdämpfer 22 auch in die Dosierpumpe 20 integriert sein.
  • Zusätzlich wird der Druck (p) in der Leitung 45 über einen an der Leitung 45 angeordneten Drucksensor 24 und in der Leitung 46 über einen Drucksensor 26 gemessen. Über die beiden Drucksensoren 24, 26 kann die Funktion und Leistung der Dosierpumpe 20 kontrolliert werden. Durch den Drucksensor 26 kann zusätzlich eine Störung oder ein Ausfall des Einspritzventils 31 detektiert werden. Das Einspritzventil 31 kann luft- oder wassergekühlt ausgeführt werden.
  • Alternativ können bei einer einfacheren Ausführungsform der Vorrichtung auch der Pulsationsdämpfer 22 sowie zumindest einer der Drucksensoren 24, 26 entfallen. Insbesondere bei Entfall des Pulsationsdämpfers 22 ist es vorteilhaft, wenn eine Leitungslänge der Leitung 46 zwischen Dosierpumpe 20 und Einspritzventil 31 möglichst kurz ist, um hier Druckwellen und damit verbundene Druckschwankungen möglichst niedrig zu halten. Alternativ zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel in 1 kann der Filter 13 zwischen Dosierpumpe 20 und Vorratsbehälter 10 auch entfallen, wobei die Flüssigkeit 12 dann direkt von der Dosierpumpe 20 aus dem Vorratsbehälter 10 über die Leitung 45 angesaugt wird. Die Dosierpumpe 20 ist bevorzugt als regelbare Kolbenpumpe, beispielsweise als elektromagnetisch betriebene Schwingkolbenpumpe, ausgeführt. Alternativ können jedoch auch andere, nach dem Verdrängungsprinzip arbeitende, Pumpen eingesetzt werden, insbesondere Pumpen, welche den in 4 dargestellten Druckverlauf darstellen können. Alternativ kann das Einspritzventil 31 auch als nach innen öffnendes Tellerventil oder in anderen Ausführungsformen realisiert sein. Einzelne Komponenten des Einspritzventils 31, können auch aus nicht metallischen Materialen, insbesondere einer geeigneten Keramik, einem Polymer- oder einem Verbundwerkstoff, ausgeführt sein. In besonders einfachen Ausführungsformen der Vorrichtung ist auch ein ungekühltes Einspritzventil 31 einsetzbar.
  • 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Ein Niederdruckkreislauf 15 eines Kraftstoff-Einspritzsystems umfasst einen Vorratsbehälter 10 zur Bevorratung einer Flüssigkeit 12 und eine Vorförderpumpe 14. Der Vorratsbehälter ist über eine Verbindungsleitung 41 mit einem Filter 13 verbunden. Von dem Filter 13 führt eine weitere Verbindungsleitung 42 zu der Vorförderpumpe 14 des Niederdruckkreislaufes 15 des Kraftstoff-Einspritzsystems. Die Vorförderpumpe 14 ist über eine Leitung 43 mit einem Verzweigungspunkt 52 verbunden. Von dem Verzweigungspunkt 52 führt eine Verbindungsleitung 45 zu der Dosierpumpe 20, wobei an der Verbindungsleitung 45 ein Drucksensor 24 angeordnet ist. Von dem Verzweigungspunkt 52 führt eine Verbindungsleitung 44 zu einem Hochdruckbereich 18 des Kraftstoff-Einspritzsystems, wobei der Hochdruckbereich 18 in bekannter Ausführungsform eine Hochdruckpumpe, einen Druckspeicher und zumindest einen Kraftstoff-Injektor umfasst. Der Hochdruckbereich 18 ist über eine Rücklaufleitung 49 mit dem Vorratsbehälter 10 verbunden. Von dem Ausgang 21 der Dosierpumpe 20 führt eine weitere Verbindungsleitung 46 zu dem Einspritzventil 31, wobei an der Verbindungsleitung 46 ein Pulsationsdämpfer 22 und ein Drucksensor 26 angeordnet sind. Das Einspritzventil 31 ist an dem Abgasstrang 8 der Brennkraftmaschine 5 angeordnet.
  • Die Flüssigkeit 12, insbesondere ein Kraftstoff, wird durch die Vorförderpumpe 14 aus dem Vorratsbehälter 10 angesaugt und strömt durch die Verbindungsleitung 41 in den Filter 13, wo Partikel und Verunreinigungen aus der Flüssigkeit 12 herausgefiltert werden. Von dort aus strömt die Flüssigkeit 12 über die Verbindungsleitung 42 zu der Vorförderpumpe 14, wo die Flüssigkeit verdichtet wird und durch die Leitung 43 zu dem Verzweigungspunkt 52 gefördert wird. Von dem Verzweigungspunkt 52 strömt ein erster Teilstrom der Flüssigkeit über die Verbindungsleitung 44 zu dem Hochdruckbereich 18 des Kraftstoff-Einspritzsystems, während ein zweiter Teilstrom durch die Verbindungsleitung 45 zu der Dosierpumpe 20 strömt. An der Verbindungsleitung 45 ist ein Drucksensor 24 angeordnet, mit dem ein Druck der Flüssigkeit 12 in der Verbindungsleitung 45 gemessen wird. Die Druckerzeugung der Dosierpumpe 20 erfolgt analog den Ausführungen zu 1.
  • Alternativ kann im Niederdruckkreislauf 15 die Vorförderpumpe 14 auch zwischen dem Vorratsbehälter 10 und dem Filter 13 angeordnet sein. Ebenfalls ist es alternativ möglich, dass die Vorförderpumpe 14, insbesondere saugseitig, einen Filter 13 umfasst. Als weitere Alternative kann die Vorförderpumpe 14 auch zwei Ausgänge aufweisen, wobei ein Ausgang der Vorförderpumpe 14 dann über eine Verbindungsleitung 45 mit der Dosierpumpe 20 und ein weiterer Ausgang der Vorförderpumpe 14 über die Verbindungsleitung 44 mit dem Hochdruckbereich 18 des Kraftstoff-Einspritzsystems, insbesondere mit einer Hochdruckpumpe, verbunden ist. Alternativ kann die Verbindungsleitung 45 auch mit einem Niederdruckausgang einer, zum Hochdruckbereich 18 gehörenden, Hochdruckpumpe verbunden sein, wobei dabei an der Verbindungsleitung 45 ein zusätzlicher Pulsationsdämpfer angeordnet sein kann, um die Druckschwingungen der Hochdruckpumpe zu dämpfen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007016004 [0003]
    • DE 102006057425 [0004]

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Eindosierung einer Flüssigkeit (12), insbesondere einer Flüssigkeit (12) zur Unterstützung der Abgasnachbehandlung, in einen Abgasstrang (8) einer Brennkraftmaschine (5), wobei die Flüssigkeit (12) mittels einer Düsenanordnung (30) in den Abgasstrang (8) der Brennkraftmaschine (5) eindosiert wird, wobei die Düsenanordnung ein Ventil (31) aufweist und wobei eine Zumessung der Flüssigkeit (12) zu der Düsenanordnung (30) durch eine Dosierpumpe (20) gesteuert oder geregelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (31) bei einer Ansteuerung der Dosierpumpe (20) im Schnarrbetrieb periodisch öffnet und schließt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenanordnung (30) ein druckgesteuertes Ventil (31) aufweist, welches bei Erreichen oder Überschreiten eines Öffnungsdrucks (pÖ) eine Eindosierung der Flüssigkeit (12) in den Abgasstrang (8) der Brennkraftmaschine (5) freigibt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsdruck (pÖ) des Ventils (31) oberhalb eines Drucks in einem, der Dosierpumpe (20) vorgeschalteten, Vorratsbehälter (10) oder oberhalb eines Drucks in einem, der Dosierpumpe (20) vorgeschalteten, Niederdruckkreislaufs (15), beispielsweise dem Niederdruckkreislauf eines Kraftstoff-Einspritzsystems, liegt.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierpumpe (20) im Falle einer Funktionsstörung, insbesondere bei einer Dauerbestromung oder einem elektrischen Kurzschluss, keine Flüssigkeit (12) fördert.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die von der Dosierpumpe (20) geförderte Menge der Flüssigkeit (12) unabhängig vom Gegendruck im Abgasstrang (8) oder die eindosierte Menge der Flüssigkeit (12) ausschließlich von der Ansteuerung der Dosierpumpe (20) abhängig ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mengensteuerung der Dosierpumpe (20) mittels einer Pulsweiten- oder einer Frequenzmodulation ausgeführt ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Dosierpumpe (20) und der Düsenanordnung (30) ein Pulsationsdämpfer (22) angeordnet ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Drucksensoren (24), insbesondere Drucksensoren (24) zur Steuerung oder Regelung der Dosierpumpe (20), vorgesehen sind, welche zur Regelung oder Diagnose der Dosierpumpe dienen.
  9. Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit (12), insbesondere einer Flüssigkeit (12) zur Unterstützung der Abgasnachbehandlung, in einen Abgasstrang (8) einer Brennkraftmaschine (5), wobei die Flüssigkeit (12) mittels einer Düsenanordung (30) in den Abgasstrang (8) der Brennkraftmaschine (5) eindosiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zumessung der Flüssigkeit (12) durch eine Dosierpumpe (20) gesteuert oder geregelt wird.
DE102011003912.0A 2011-02-10 2011-02-10 Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine Active DE102011003912B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003912.0A DE102011003912B4 (de) 2011-02-10 2011-02-10 Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
CN201210028554.3A CN102635425B (zh) 2011-02-10 2012-02-09 用于将液体计量到内燃机的废气管中的装置及方法
FR1251220A FR2971545B1 (fr) 2011-02-10 2012-02-09 Dispositif et procede de dosage d'un liquide dans la conduite des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003912.0A DE102011003912B4 (de) 2011-02-10 2011-02-10 Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011003912A1 true DE102011003912A1 (de) 2012-08-16
DE102011003912B4 DE102011003912B4 (de) 2023-08-03

Family

ID=46579454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011003912.0A Active DE102011003912B4 (de) 2011-02-10 2011-02-10 Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN102635425B (de)
DE (1) DE102011003912B4 (de)
FR (1) FR2971545B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018159282A (ja) * 2017-03-22 2018-10-11 日野自動車株式会社 排気浄化装置
DE102017208799A1 (de) 2017-05-24 2018-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Überprüfen der Abgasanlage
DE102018125058A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-16 Thomas Magnete Gmbh Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
CN112483229A (zh) * 2020-12-11 2021-03-12 武汉洛特福动力技术有限公司 尿素供给泵回液缓冲装置
DE102021102664A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Prominent Gmbh Dosierpumpe mit temporärer Richtungsumkehr des Verdrängungselementes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105986869A (zh) * 2015-02-10 2016-10-05 安徽艾可蓝节能环保科技有限公司 一种发动机尾气管计量喷射装置
DE102015215685A1 (de) * 2015-08-18 2017-02-23 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffversorgungseinrichtung
KR101766110B1 (ko) * 2016-01-19 2017-08-07 현대자동차주식회사 분리형 hci 시스템의 고장여부 진단방법 및 장치
CN109139202B (zh) * 2018-09-12 2020-04-24 潍柴动力股份有限公司 尿素泵和scr喷射***
CN109268845B (zh) * 2018-09-14 2020-03-24 乔治洛德方法研究和开发液化空气有限公司 一种用于提供固体燃料输送风的尾气处理装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057425A1 (de) 2006-05-23 2007-11-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Regeneration, zur Temperaturbeaufschlagung und/oder zum Thermomanagement, zugehöriges Einspritzventil und Verfahren
DE102007016004A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung zum dosierten Einspritzen von Abgasnachbehandlungsmittel in eine Abgasanlage eines Verbrennungsmotors

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047519A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
DE102004048075A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-06 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem zur Schadstoffreduktion in Kraftfahrzeugabgasen
DE102004050023A1 (de) 2004-10-13 2006-04-27 L'orange Gmbh Einrichtung zur dosierten Einspritzung eines Reduktionsmittels in den Abgastrakt einer Brennkraftmaschine
DE102005034704A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102005037150A1 (de) 2005-08-06 2007-02-08 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE102006012855A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Dosiersystem zur Schadstoffreduktion in Kraftfahrzeugabgasen
CN101660442B (zh) * 2008-05-28 2011-12-07 中国第一汽车集团公司 以排气中nox为变量的车载scr计量喷射***
JP2010007617A (ja) * 2008-06-30 2010-01-14 Denso Corp 還元剤供給システム
CN101737127B (zh) * 2008-11-25 2012-01-25 无锡油泵油嘴研究所 用于柴油机排气后处理的scr尿素喷射***

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006057425A1 (de) 2006-05-23 2007-11-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Regeneration, zur Temperaturbeaufschlagung und/oder zum Thermomanagement, zugehöriges Einspritzventil und Verfahren
DE102007016004A1 (de) 2007-04-03 2008-10-09 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung zum dosierten Einspritzen von Abgasnachbehandlungsmittel in eine Abgasanlage eines Verbrennungsmotors

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018159282A (ja) * 2017-03-22 2018-10-11 日野自動車株式会社 排気浄化装置
DE102017208799A1 (de) 2017-05-24 2018-11-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Überprüfen der Abgasanlage
DE102018125058A1 (de) * 2018-10-10 2020-04-16 Thomas Magnete Gmbh Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
DE102018125058B4 (de) * 2018-10-10 2020-09-24 Thomas Magnete Gmbh Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
CN112483229A (zh) * 2020-12-11 2021-03-12 武汉洛特福动力技术有限公司 尿素供给泵回液缓冲装置
DE102021102664A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Prominent Gmbh Dosierpumpe mit temporärer Richtungsumkehr des Verdrängungselementes

Also Published As

Publication number Publication date
CN102635425B (zh) 2016-08-24
CN102635425A (zh) 2012-08-15
DE102011003912B4 (de) 2023-08-03
FR2971545B1 (fr) 2018-05-25
FR2971545A1 (fr) 2012-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011003912A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Eindosierung einer Flüssigkeit in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
DE19947198B4 (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
EP2106496B1 (de) Vorrichtung zur dosierung von kraftstoff zum abgassystem eines verbrennungsmotors
EP2304200B1 (de) Vorrichtung zur eindosierung von kraftstoff
DE102006012855A1 (de) Verfahren und Dosiersystem zur Schadstoffreduktion in Kraftfahrzeugabgasen
DE102009023325A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption der Injektionsmittelzufuhr in einem Injektionssystem sowie Abgasnachbehandlungssystem
DE102006057425A1 (de) Vorrichtung zur Regeneration, zur Temperaturbeaufschlagung und/oder zum Thermomanagement, zugehöriges Einspritzventil und Verfahren
DE102011088217A1 (de) Dosieranordnung für ein flüssiges Abgasnachbehandlungsmittel und Dosierverfahren
WO2006034889A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für eine brennkraftmaschine
DE102011006187A1 (de) Dosiersystem für ein flüssiges Medium, insbesondere eine Harnstoff-Wasser-Lösung
DE102008013406A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung mit verbesserter Druckpulsdämpfung
DE102013200540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Bewegungsbeginns von elektromechanischen Aktuatoren
WO2010028888A1 (de) Vorrichtung zur eindosierung von kraftstoff
DE102015213814A1 (de) Einspritzventil, Abgasnachbehandlungssystem
WO2013079509A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und verfahren zum einbringen eines reduktionsmittels in einen abgaskanal einer brennkraftmaschine
DE102008055056A1 (de) Vorrichtung zur Eindosierung von Kraftstoff
DE102019207142A1 (de) Systeme und Verfahren zur Kompensation eines Reduktionsmittelabgabesystems in einem Nachbehandlungssystem eines Verbrennungsmotors
DE102010040453A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Eindosierung eines Mediums in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine
EP2825740B1 (de) Dosiervorrichtung
EP3337962B1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung zur motoreinspritzung und zur abgasnachbehandlung
DE102008049807A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Eindüsung von Kraftstoff in den Abgasstrang einer Brennkraftmaschine, insbesondere zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102012221879A1 (de) Einrichtung zur Kraftstoffversorgung für eine Dosiereinrichtung
DE102008057149B3 (de) Verfahren zur Adaption der Injektionsmittelzufuhr in einem Injektionssystem und Vorrichtung zur Steuerung eines Injektionssystems für eine Abgasanlage
DE102014223069B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Gasblasen in einer Fördereinrichtung für Reduktionsmittel
DE102017208799A1 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zum Überprüfen der Abgasanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final