DE102007055607A1 - Schalter und seine Verwendung zum Betätigen eines Hub-Schiebedachs in einem Fahrzeug - Google Patents

Schalter und seine Verwendung zum Betätigen eines Hub-Schiebedachs in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007055607A1
DE102007055607A1 DE102007055607A DE102007055607A DE102007055607A1 DE 102007055607 A1 DE102007055607 A1 DE 102007055607A1 DE 102007055607 A DE102007055607 A DE 102007055607A DE 102007055607 A DE102007055607 A DE 102007055607A DE 102007055607 A1 DE102007055607 A1 DE 102007055607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating element
lift
housing
slide switch
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102007055607A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102007055607B4 (de
Inventor
Mark Ital
Mike Davis
Dietmar Büsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flextronics Automotive GmbH and Co KG
Original Assignee
Sidler Automotive & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sidler Automotive & Co KG GmbH filed Critical Sidler Automotive & Co KG GmbH
Priority to DE200710055607 priority Critical patent/DE102007055607B4/de
Publication of DE102007055607A1 publication Critical patent/DE102007055607A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102007055607B4 publication Critical patent/DE102007055607B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/04Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes with rigid plate-like element or elements, e.g. open roofs with harmonica-type folding rigid panels
    • B60J7/057Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs
    • B60J7/0573Driving or actuating arrangements e.g. manually operated levers or knobs power driven arrangements, e.g. electrical
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/006Switches with compound movement of handle or other operating part having an operating member slidable in a plane in one direction and pivotable around an axis located in the sliding plane perpendicular to the sliding direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/006Application power roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)

Abstract

Der erfindungsgemäße Hub-Schiebe-Schalter (1), insbesondere für das Hub-Schiebedach eines Fahrzeugs, umfasst ein Gehäuse (2), ein Betätigungselement (3), das im Gehäuse (2) vor und zurück verschiebbar geführt und das mit mindestens einem Schwenkarm (3a) um eine rechtwinklig zur Schieberichtung (4) angeordnete Querachse (5) verschwenkbar gelagert ist, sowie Tastschalter (7a, 7c), die jeweils in den beiden Schiebe-Endpositionen des Betätigungselements (3) und in mindestens einer der beiden Schwenka) angeordnet und durch das Betätigungselement (3) betätigbar sind, wobei die Betätigungsrichtung der Tastschalter (7a-7c) jeweils der zugehörigen Bewegungsrichtung des Betätigungselements (3) entspricht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Hub-Schiebe-Schalter, insbesondere für das Hub-Schiebedach eines Fahrzeugs.
  • Hub-Schiebe-Schalter sind hinlänglich bekannt, z. B. aus DE 44 31 061 A1 , DE 199 54 488 A1 , DE 10 2005 057 814 A1 , EP 1 037 229 B1 und US 5,920,042 . Zusammenfassend kann man sagen, dass alle diese Dokumente unterschiedliche Hebel, Achsen und Federn oder Parallelogrammanordnungen einsetzen, um die Schaltbewegungen eines Betätigungselements auf eine ebene Kontaktplatine zu übertragen und dort in elektrische Impulse umzusetzen. Dabei soll der Hub-Schiebe-Schalter analog zu der gewünschten Bewegung des Hub-Schiebedachs bewegen lassen, d. h. Schalter-nach-vorne-schieben bedeutet Schiebedach-schließen usw.
  • Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Hub-Schiebe-Schalter mit möglichst wenig bewegten Teilen und mit möglichst wenigen Einzelteilen bereit zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Hub-Schiebe-Schalter, insbesondere für das Hub-Schiebedach eines Fahrzeugs, mit einem Gehäuse, mit einem Betätigungselement, das im Gehäuse vor und zurück verschiebbar geführt und das mit mindestens einem Schwenkarm um eine rechtwinklig zur Schieberichtung angeordnete Querachse verschwenkbar gelagert ist, und mit Tastschaltern (Tastschaltelemente), die jeweils in den beiden Schiebe-Endpositionen des Betätigungselements und in mindestens einer der beiden Schwenk-Endpositionen des mindestens einen Schwenkarms angeordnet und durch das Betätigungselement betätigbar sind, wobei die Betätigungsrichtung der Tastschalter jeweils der zugehörigen bzw. der zu sensierenden Bewegungsrichtung des Betätigungselements entspricht.
  • Durch die erfindungsgemäß reduzierte Anzahl an Einzelteilen wird die Störanfälligkeit verbessert, weil weniger Teile aufeinander passend zu gestalten sind. Das Betätigungselement drückt bei einer Vorwärts-, einer Rückwärts- und einer Hub- bzw. Schwenkbewegung auf einen Tastschalter, der im Falle eines Hub-Schiebedaches die gewünschte Funktion (Öffnen, Schließen, Anheben) des Hub-Schiebedaches elektrisch auslöst. Da erfindungsgemäß keine Umlenkhebelhöhe und auch keine Kontaktplatine mehr erforderlich sind, ist außerdem die Bauhöhe des Hub-Schiebe-Schalters deutlich verringert.
  • Vorzugsweise sind die Tastschalter als zweistufige Tastschalter (Doppelschalter) mit unterschiedlichen Druckpunkten ausgeführt, sodass z. B. manuelles und automatisches Öffnen mit der gleichen Bewegung durch unterschiedlich tiefes Drücken geschaltet werden können.
  • Ganz besonders bevorzugt sind einige, bevorzugt alle Tastschalter durch eine einzige flexible Schaltmatte gebildet. Der erfindungsgemäße Hub-Schiebe-Schalter besteht in dieser Ausführung nur aus drei Einzelteilen: Gehäuse, Betätigungselement und Schaltmatte. Der Aufbau einer solchen Schaltmatte ist beispielsweise aus dem Datenblatt der Fa. Sateco, Schweiz, für ein- und zweistufige Schaltmatten Typ STC-SINA Nr. 4, Nr. 3a und Nr. 3b bekannt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. Ebenso können die vorstehend genannten und die noch weiter aufgeführten Merkmale je für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Hub-Schiebe-Schalters;
  • 2 eine in 1 gezeigte Schaltmatte mit drei Tastschaltern; und
  • 3 bis 5 schematisch weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Hub-Schiebe-Schalters.
  • Der in 1 gezeigte Hub-Schiebe-Schalter 1 dient zur Betätigung eines Hub-Schiebedaches eines Kraftfahrzeugs und wird im Dachhimmel des Kraftfahrzeugs angeordnet. Dabei soll der Hub-Schiebe-Schalter analog zu der gewünschten Bewegung des Hub-Schiebedachs bewegen lassen, d. h. Schalter-nach-vorneschieben bedeutet Schiebedach-schließen usw.
  • Der Hub-Schiebe-Schalter 1 umfasst ein Gehäuse 2, ein Betätigungselement (Gleitstück) 3, das im Gehäuse 2 in Richtung des Doppelpfeils 4 vor und zurück verschiebbar geführt und mit einem Schwenkarm 3a, der um eine rechtwinklig zur Schieberichtung 4 verlaufende Querachse 5 in Richtung des Doppelpfeils 6 verschwenkbar bzw. verkippbar gelagert ist, sowie Tastschalter 7a7c, die jeweils in den beiden Schiebe-Endpositionen des Betätigungselements 3 und in der in 1 oberen Schwenk-Endposition des Schwenkarms 3a angeordnet und durch das Betätigungselement 3 betätigbar sind. Die Betätigungsrichtung der Tastschalter 7 entspricht der jeweils zugehörigen Bewegungsrichtung des Betätigungselements 3. Das Betätigungselement 3 weist an seinem einen Ende beidseitig jeweils einen vorstehenden Zapfen 8 auf, der in einer Längsführung 9 des Gehäuses 2 sowohl verschiebbar geführt als auch verschwenkbar gelagert ist. Am Schwenkarm 3a ist ein Knopf 10 vorgesehen, um das Betätigungselement 3 zu verschieben und den Schwenkarm 3a zu verschwenken.
  • Wie in 2 gezeigt, sind die drei Tastschalter 7a7c an einer einzigen flexiblen Leiterband mit einer Schaltmatte 11 gebildet, deren elektrische Leitungen ebenfalls als flexibles Leiterband 12 herausgeführt sind. Das Leiterband mit der Schaltmatte 11 kleidet die drei Seitenwände 13 der Gehäuseaufnahme 14, in der das Betätigungselement 3 angeordnet ist, aus.
  • In 1 ist die Ausgangsstellung des Hub-Schiebe-Schalters 1 gezeigt. Zum Öffnen des Hub-Schiebedachs wird das Betätigungselement 3 vom Bediener mithilfe des Knopfes 10 nach rechts geschoben und dadurch der rechte Tastschalter 7a betätigt, der das elektrische Öffnen des Hub-Schiebedachs auslöst. Zum Schließen des Hub-Schiebedachs wird das Betätigungselement 3 mithilfe des Knopfes 10 nach links geschoben und dadurch der linke Tastschalter 7b betätigt, der das elektrische Schließen des Hub-Schiebedachs auslöst. Zum Anheben des Hub-Schiebedachs wird das Betätigungselement 3 mithilfe des Knopfes 10 nach oben gedrückt bzw. der Schwenkarm 3a nach oben geschwenkt und dadurch der obere Tastschalter 7c betätigt, der das elektrische Anheben des Hub-Schiebedachs auslöst. Zum Schließen des angehobenen Hub-Schiebedachs wird das Betätigungselement 3 mithilfe des Knopfes 10 nach links geschoben und dadurch der Tastschalter 7b betätigt, der das elektrische Senken des Hub-Schiebedachs auslöst.
  • Die Rückstellkraft der Tastschalter 7 reicht aus, das Betätigungselement 3 nach Betätigung durch den Bediener wieder zurück in seine Ausgangsstellung zu bewegen. Die Tastschalter 7 können auch als zweistufige Drucktaster mit unterschiedlichen Druckpunkten ausgeführt sein, sodass z. B. manuelles und automatisches Öffnen mit der gleichen Bewegung durch unterschiedlich tiefes Drücken des Tastschalters 7a geschaltet werden können.
  • Vom Hub-Schiebe-Schalter der 1 unterscheidet sich der in 3 gezeigte Hub-Schiebe-Schalter 1 dadurch, dass hier nicht nur ein Tastschalter 7c für die obere Schwenk-Endposition, sondern auch ein Tastschalter 7d für die untere Schwenk-Endposition des Schwenkarms 3a vorgesehen ist. Außerdem sind die Zapfen 8 nicht am Ende des Betätigungselements 3 vorgesehen und definieren dadurch zusätzlich einen kürzeren Schwenkarm 3b. Zum Schließen des angehobenen Hub-Schiebedachs wird das Betätigungselement 3 mithilfe des Knopfes 10 nach unten gezogen bzw. der Schwenkarm 3a nach unten geschwenkt und dadurch der Tastschalter 7d betätigt, der das elektrische Senken des Hub-Schiebedachs auslöst.
  • Vom Hub-Schiebe-Schalter der 1 unterscheidet sich der in 4 gezeigte Hub-Schiebe-Schalter 1 dadurch, dass hier die Zapfen 8 nicht am Ende des Betätigungselements 3, sondern mittig vorgesehen sind und dadurch zwei gleich lange Schwenkarme 3a, 3b definieren. Das Betätigungselement 3 ist wie eine Wippe zu beiden Seiten verschwenkbar, wobei oberhalb der beiden Schwenkarme 3a, 3b jeweils ein Taster 7c, 7e angeordnet ist. Zum Anheben des Hub-Schiebedachs wird das Betätigungselement 3 mithilfe des Knopfes 10 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt und dadurch der Tastschalter 7c betätigt, der das elektrische Anheben des Hub-Schiebedachs auslöst. Zum Schließen des angehobenen Hub-Schiebedachs wird das Betätigungselement 3 mithilfe des Knopfes 10 im Uhrzeigersinn verschwenkt und dadurch der Tastschalter 7e betätigt, der das elektrische Senken des Hub-Schiebedachs auslöst.
  • In 5 ist ein Hub-Schiebe-Schalter (Multifunktionsschalter) 1 mit zwölf Schaltpositionen gezeigt. Das Betätigungselement 3 weist dazu beidseitig jeweils zwei in Schieberichtung 4 beabstandete Zapfen 8a, 8b auf, die in Kreuzkulissen 15 des Gehäuses 2, welche sich in Schieberichtung 4 und in Schwenkrichtung 6 des Betätigungselements 3 erstrecken, verschiebbar und verschwenkbar geführt sind. Oberhalb und unterhalb der beiden Schwenkarme 3a, 3b, also in den zwei Endpositionen jedes der beiden Schwenkarme 3a, 3b, ist jeweils ein Tastschalter 7a7f angeordnet. Das eine Ende 10a des Knopfes 10 befindet sich unterhalb des Zapfens 8a und das andere Ende 10b des Knopfes 10 unterhalb des Zapfens 8b. Aufgrund der Kreuzkulissen 15 kann das Betätigungselement 3 nur in der in 5 gezeigten Ausgangsstellung verschwenkt werden.
  • Durch Verschieben des Betätigungselements 3 in Richtung des Doppelpfeils 4 können die Tastschalter 7a und 7b betätigt werden. Durch Drücken oder Ziehen an dem einen Knopfende 10a verschwenkt das Betätigungselement 3 um die durch den Zapfen 8b definierte Schwenkachse, wodurch die Tastschalter 7e und 7f betätigt werden. Durch Drücken oder Ziehen an dem anderen Knopfende 10b verschwenkt das Betätigungselement 3 um die durch den Zapfen 8a definierte Schwenkachse, wodurch die Tastschalter 7c und 7d betätigt werden. Bei zweistufig ausgeführten Tastern 7a7f können so insgesamt zwölf Schaltpositionen realisiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4431061 A1 [0002]
    • - DE 19954488 A1 [0002]
    • - DE 102005057814 A1 [0002]
    • - EP 1037229 B1 [0002]
    • - US 5920042 [0002]

Claims (11)

  1. Hub-Schiebe-Schalter (1), insbesondere für das Hub-Schiebedach eines Fahrzeugs, mit einem Gehäuse (2), mit einem Betätigungselement (3), das im Gehäuse (2) vor und zurück verschiebbar geführt und das mit mindestens einem Schwenkarm (3a, 3b) um eine rechtwinklig zur Schieberichtung (4) angeordnete Querachse (5) verschwenkbar gelagert ist, und mit Tastschaltern (7a7f), die jeweils in den beiden Schiebe-Endpositionen des Betätigungselements (3) und in mindestens einer der beiden Schwenk-Endpositionen des mindestens einen Schwenkarms (3a, 3b) angeordnet und durch das Betätigungselement (3) betätigbar sind, wobei die Betätigungsrichtung der Tastschalter (7a7f) jeweils der zugehörigen Bewegungsrichtung des Betätigungselements (3) entspricht.
  2. Hub-Schiebe-Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) zwei unterschiedlich lange Schwenkarme (3a, 3b) aufweist und zumindest in einer der beiden Schwenk-Endpositionen des längeren Schwenkarms (3a) ein Tastschalter (7c, 7d) vorgesehen ist.
  3. Hub-Schiebe-Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) beidseitig jeweils einen Zapfen (8) aufweist, der in einer Längsführung (9) des Gehäuses (2) sowohl verschiebbar geführt als auch verschwenkbar gelagert ist.
  4. Hub-Schiebe-Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) zwei im Wesentlichen gleich lange Schwenkarme (3a, 3b) aufweist.
  5. Hub-Schiebe-Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) beidseitig jeweils einen Zapfen (8) aufweist, der in einer Längsführung (9) des Gehäuses (2) sowohl verschiebbar geführt als auch verschwenkbar gelagert ist.
  6. Hub-Schiebe-Schalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (3) beidseitig jeweils zwei in Schieberichtung (4) beabstandete Zapfen (8a, 8b) aufweist, die in Kreuzkulissen (15) des Gehäuses (2), welche sich in Schieberichtung (4) und in Schwenkrichtung (6) des Betätigungselements (3) erstrecken, verschiebbar geführt und verschwenkbar gelagert sind.
  7. Hub-Schiebe-Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden Endpositionen des mindestens einen Schwenkarms (3a, 3b) des Betätigungselements (3) jeweils ein Tastschalter (7c, 7d; 7e, 7f) angeordnet ist.
  8. Hub-Schiebe-Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer der beiden Endpositionen jedes der beiden Schwenkarme (3a, 3b) des Betätigungselements (3) jeweils ein Tastschalter (7c, 7e) angeordnet ist.
  9. Hub-Schiebe-Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den beiden Endpositionen jedes der beiden Schwenkarme (3a, 3b) des Betätigungselements (3) jeweils ein Tastschalter (7c, 7d; 7e, 7f) angeordnet ist.
  10. Hub-Schiebe-Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tastschalter (7a7f) als zweistufige Drucktaster mit unterschiedlichen Druckpunkten ausgebildet sind.
  11. Hub-Schiebe-Schalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einige, bevorzugt alle Tastschalter (7a7f) durch eine einzige flexible Schaltmatte (11) gebildet sind.
DE200710055607 2007-11-20 2007-11-20 Schalter und seine Verwendung zum Betätigen eines Hub-Schiebedachs in einem Fahrzeug Active DE102007055607B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055607 DE102007055607B4 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Schalter und seine Verwendung zum Betätigen eines Hub-Schiebedachs in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055607 DE102007055607B4 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Schalter und seine Verwendung zum Betätigen eines Hub-Schiebedachs in einem Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007055607A1 true DE102007055607A1 (de) 2009-05-28
DE102007055607B4 DE102007055607B4 (de) 2009-08-27

Family

ID=40576867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710055607 Active DE102007055607B4 (de) 2007-11-20 2007-11-20 Schalter und seine Verwendung zum Betätigen eines Hub-Schiebedachs in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007055607B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029742A1 (de) * 2010-06-07 2011-12-08 Helag-Electronic Gmbh Elektrischer Schalter
DE102011052411A1 (de) * 2011-08-04 2013-02-07 Helag-Electronic Gmbh Elektrischer Mehrwegschalter

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431061A1 (de) 1994-09-01 1996-03-07 Eaton Controls Gmbh Hub-Schiebe-Schalter
DE19757515C1 (de) * 1997-12-23 1999-06-17 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Mehrstufiger elektrischer Schalter
US5920042A (en) 1996-06-28 1999-07-06 Alps Electric Co., Ltd. Seesaw sliding composite motion switch
DE19858118C1 (de) * 1998-12-16 2000-06-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schalteranordnung
DE19912086A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Eaton Corp Hub-Schiebe-Schalter
DE19954488A1 (de) 1999-11-12 2001-05-17 Hella Kg Hueck & Co Betätigungsmechanik für einen Mehrfunktionenschalter mit einer Schiebe- und einer Hebebetätigung zur Steuerung eines Schiebe-Hebedaches in einem Kraftfahrzeug
DE10000598A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-12 Eaton Corp Elektrischer Schalter
DE102005057814A1 (de) 2005-12-03 2007-06-14 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Mehrfunktionenschalter für ein Kraftfahrzeug-Schiebe-Hebedach
DE102006021635A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Johnson Controls Gmbh Betätigungsvorrichtung, insbesondere für ein elektrisches Schiebedach und Verfahren zur Betätigung einer Kraftfahrzeugkomponente

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431061A1 (de) 1994-09-01 1996-03-07 Eaton Controls Gmbh Hub-Schiebe-Schalter
US5920042A (en) 1996-06-28 1999-07-06 Alps Electric Co., Ltd. Seesaw sliding composite motion switch
DE19757515C1 (de) * 1997-12-23 1999-06-17 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Mehrstufiger elektrischer Schalter
DE19858118C1 (de) * 1998-12-16 2000-06-29 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schalteranordnung
DE19912086A1 (de) * 1999-03-18 2000-09-21 Eaton Corp Hub-Schiebe-Schalter
EP1037229B1 (de) 1999-03-18 2006-09-20 Delphi Technologies Inc. Hub-Schiebe-Schalter
DE19954488A1 (de) 1999-11-12 2001-05-17 Hella Kg Hueck & Co Betätigungsmechanik für einen Mehrfunktionenschalter mit einer Schiebe- und einer Hebebetätigung zur Steuerung eines Schiebe-Hebedaches in einem Kraftfahrzeug
DE10000598A1 (de) * 2000-01-10 2001-07-12 Eaton Corp Elektrischer Schalter
DE102005057814A1 (de) 2005-12-03 2007-06-14 Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg Mehrfunktionenschalter für ein Kraftfahrzeug-Schiebe-Hebedach
DE102006021635A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Johnson Controls Gmbh Betätigungsvorrichtung, insbesondere für ein elektrisches Schiebedach und Verfahren zur Betätigung einer Kraftfahrzeugkomponente

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Sateco AG: Datenblatt, Schaltmatten Typ STC-SINA, Nr.3a, 3b,4: … Sateco AG, CH-8606 Nänikon-Uster *
Sateco AG: Datenblatt, Schaltmatten Typ STC-SINA, Nr.3a, 3b,4: Sateco AG, CH-8606 Nänikon-Uster

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010029742A1 (de) * 2010-06-07 2011-12-08 Helag-Electronic Gmbh Elektrischer Schalter
DE102010029742B4 (de) * 2010-06-07 2017-03-23 Helag-Electronic Gmbh Elektrischer Schalter
DE102011052411A1 (de) * 2011-08-04 2013-02-07 Helag-Electronic Gmbh Elektrischer Mehrwegschalter
DE102011052411B4 (de) * 2011-08-04 2016-11-24 Helag-Electronic Gmbh Elektrischer Mehrwegschalter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007055607B4 (de) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0183931B1 (de) Vorrichtung zur Fernbedienung eines elektrischen Schalters oder dergleichen
DE102005057519A1 (de) Sechswege-Hubschiebedachschalter mit Einzelknopf
CH631818A5 (de) Anordnung zum betaetigen der funktionen eines schneepflugs.
EP1037229A1 (de) Hub-Schiebe-Schalter
EP2584123A1 (de) Schloss für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE3739632C2 (de)
DE69504602T2 (de) Tastschalter
DE4215097C2 (de) Schalteranordnung
DE3841929A1 (de) Schaltervorrichtung
DE4244583C1 (de) Handbetätigter Steuerschalter
DE3148855C2 (de) Druck- oder Schiebetastenschalter
DE102007055607B4 (de) Schalter und seine Verwendung zum Betätigen eines Hub-Schiebedachs in einem Fahrzeug
DE3042745A1 (de) Magnetbandkassettengeraet mit mindestens zwei drucktasten
DE102008024120B3 (de) Hub-Schiebe-Schalter
DE19746439A1 (de) Bedienschalter für ein motorisch betätigtes Schiebe-Hebe-Dach eines Personenkraftwagens
DE102007014745A1 (de) Elektrische Schalteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102007056155B3 (de) Hub-Schiebe-Schalter
DE102009027193A1 (de) Wählhebelanordnung für automatisches Getriebe von Kraftfahrzeugen
DE1555192C3 (de) Einrichtung zum Abdichten von gegeneinander beweglichen Tür-, Fenster- oder Klappenteilen bei Fahrzeugen, insbesondere von Schiebefenstern in Kraftfahrzeugen, gegenüber ihrem Dichtungsrahmen
DE3042746C2 (de) Magnetbandkassettengerät mit mindestens zwei Drucktasten
DE3940761A1 (de) Handbetaetigter schmelzsicherungsschalter
DE10249579B4 (de) Schalteinrichtung
DE19948754C2 (de) Waage mit motorisch betätigbarem Windschutz
DE19644452C2 (de) Trimmschalter für Funksteuerungssender
DE4235443C2 (de) Elektrisches Schaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE, 70565 STUTTGA

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLEXTRONICS AUTOMOTIVE GMBH & CO.KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIDLER AUTOMOTIVE GMBH & CO. KG, 72072 TUEBINGEN, DE

Effective date: 20120222

R082 Change of representative

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120222

Representative=s name: KOHLER SCHMID MOEBUS PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Effective date: 20120222

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20120222

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE