DE102004050854B4 - Stuhl - Google Patents

Stuhl Download PDF

Info

Publication number
DE102004050854B4
DE102004050854B4 DE102004050854A DE102004050854A DE102004050854B4 DE 102004050854 B4 DE102004050854 B4 DE 102004050854B4 DE 102004050854 A DE102004050854 A DE 102004050854A DE 102004050854 A DE102004050854 A DE 102004050854A DE 102004050854 B4 DE102004050854 B4 DE 102004050854B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
backrest
slider
chair
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102004050854A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004050854A1 (de
Inventor
Werner Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interstuhl Bueromoebel GmbH and Co KG
Original Assignee
Interstuhl Bueromoebel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interstuhl Bueromoebel GmbH and Co KG filed Critical Interstuhl Bueromoebel GmbH and Co KG
Priority to DE102004050854A priority Critical patent/DE102004050854B4/de
Publication of DE102004050854A1 publication Critical patent/DE102004050854A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004050854B4 publication Critical patent/DE102004050854B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03255Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest with a central column, e.g. rocking office chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest
    • A47C1/03261Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means
    • A47C1/03272Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest characterised by elastic means with coil springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/443Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with coil springs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Chairs Characterized By Structure (AREA)

Abstract

Stuhl (1) mit einem Sitz (3) und mit einer Rückenlehne (2), die mithilfe zweier seitlich zur Rückenlehne (2) angeordneter Lehnenträger (8) unter Ausbildung eines Abstands zum Sitz (3) seitlich an dem Sitz (3) befestigt ist, wobei jeder Lehnenträger (8) mit einem Gleitstück (11) verbunden ist, welches jeweils an dem Sitz (3) verschiebbar gelagert ist, wobei jeweils ein Gleitstück (11) an einer Seite des Sitzes (3) gegenüberliegend zu dem anderen Gleitstück (11) angebracht ist und die beiden Gleitstücke (11) über jeweils ein Verbindungselement (13) an einer drehbaren Mittelachse (14) des Sitzes (3) befestigt sind, die bei einer Neigung des Sitzes (3) in Drehung versetzt wird, wodurch sich die Rückenlehne (2) synchron zum Sitz (3) neigt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stuhl mit einem Sitz und mit einer Rückenlehne nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Aus der GB 867 457 A und der DE 198 47 961 A1 sind Stühle bekannt, bei denen zur guten Belüftung des Rückenbereichs die Rückenlehne beabstandet zum Sitz angeordnet ist. Bei einem Stuhl der DE 198 47 961 A1 ist auch eine Neigungsverstellung der Rückenlehne prinzipiell möglich, indem die Armlehnenbügel des Stuhls um eine horizontale Achse unterhalb des Sitzes verschwenkt werden.
  • Einen ähnlichen Stuhl beschreibt auch die US 3,361,472 , wobei sich bei diesem Stuhl die Grundeinstellung der Neigung der Rückenlehne bezüglich des Sitzes einstellen lässt, jedoch eine dynamische Verstellung der Rückenlehnenneigung oder des Sitzes ebenfalls nicht möglich ist.
  • Ausgehend vom Stand der Technik gemäß der US 3,361,472 A liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Stuhl mit seitlich am Sitz befestigter Rückenlehne, die einen Abstand zum Sitz aufweist, derart weiterzubilden, dass eine dynamische Synchronverstellung von Sitz und Rückenlehne möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Stuhl mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Die Lehnenträger können eine Doppelfunktion besitzen, nämlich einerseits als herkömmliche Armlehne und andererseits als einzige Halterung der Rückenlehne am Sitz. Die Rückenlehne geht über die Lehnenträger in den Sitz über. Die Beabstandung der Rückenlehne zum Sitz verringert die Schweißbildung im unteren Rückenbereich im Sommer oder in warmen Büroräumen und schont die Kleidung.
  • Zur Neigungsverstellung der Rückenlehne weist der Stuhl eine Mechanik zur Neigungsverstellung der Rückenlehne auf. Der Bewegungsablauf folgt dabei synchron zur Bewegung des Benutzers. Störende oder gegenläufige Abläufe sind ausgeschaltet.
  • Die Neigungsverstellung ergibt sich daraus, dass die Rückenlehne über zwei Lehnenträger mit zwei Gleitstücken verbunden ist, welche an dem Sitz verschiebbar gelagert sind.
  • Dabei ist jeweils ein Gleitstück an einer Seite des Sitzes gegenüberliegend zu dem anderen Gleitstück angebracht, wobei die beiden Gleitstücke über jeweils ein Verbindungselement an einer drehbaren Mittelachse befestigt sind, die bei einer Neigung des Sitzes in Drehung versetzt wird, wodurch sich die Rückenlehne synchron zum Sitz neigt.
  • Bevorzugt ist ein bogenförmiger Stab vorgesehen, an dem das Gleitstück gelagert ist. Daraus resultiert die Neigungsverstellung der Rückenlehne in angenehme Relaxpositionen.
  • Zur Arretierung der geneigten Rückenlehne kann eine Gasfeder zur Arretierung des Gleitstücks vorgesehen sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Es zeigt im Einzelnen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Stuhls;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Sitzes des Stuhls ohne Sitzpolster;
  • 3 einen Schnitt durch den Sitz gemäß der Linie III-III in 2;
  • 4a eine Seitenansicht des Sitzes ohne Neigung des Sitzes und der Rückenlehne;
  • 4b eine vergrößerte Ansicht eines Details der Seitenansicht gemäß 4a;
  • 5a eine Seitenansicht des Sitzes mit Neigung des Sitzes und der Rückenlehne;
  • 5b eine vergrößerte Ansicht eines Details der Seitenansicht gemäß 5a.
  • Aus der 1 ist der Aufbau eines Sitzes 1 zu erkennen, welcher im Wesentlichen eine Rückenlehne 2, einen Sitz 3 und eine Mittelsäule 4 umfasst, welche mit einem nicht gezeigten, über Rollen fahrbaren Untergestell verbunden ist.
  • Der Sitz 2 weist eine Schalenform mit einem flachen Mittelteil 5 und zwei seitlich angeordneten, in Richtung der Rückenlehne 2 hochgezogenen Wangen 6 auf. Der Sitz 3 ist über einen Sitzträger 7 an der Mittelsäule 4 angebracht.
  • Die Rückenlehne 2 ist mit den Wangen 6 über zwei quer zur Rückenlehne 2 angeordnete L-förmige Lehnenträger 8 verbunden, deren einer Arm 8a fest seitlich an der Rückenlehne 2 und deren anderer Arm 8b an der Wange 6 befestigt ist. Aus der L-Form und der seitlichen Anordnung der Lehnenträger 8 ergibt sich eine Beabstandung der Rückenlehne 2 zum hinteren Sitzbereich des Sitzes 2 unterhalb des unteren, dem Sitz zugewandten Lehnenbereichs 9. Auch die Arme 8b besitzen einen Abstand zum hinteren Sitzbereich.
  • Die Lehnenträger 8 umschließen den Sitzenden seitlich und können als Armlehnen genutzt werden. Die Rückenlehne 2, der Sitz 3 und die Lehnenträger 8 sind mit einem Polster 10a bis 10c überzogen.
  • 2 zeigt deutlich die Sitzform mit dem flachen Mittelteil 5 und den hochgezogenen Wangen 6 zur Aufnahme einer Mechanik zur synchronen Steuerung der Neigung des Sitzes und der Rückenlehne.
  • Der in der 2 nicht gezeigte Arm 8a des Lehnenträgers 8 wird mit einem Gleitstück 11 fest verbunden, welches auf einem bogenförmigen Stab 12 mit einem runden Querschnitt zur Erzeugung einer senkrechten Grundposition und einer geneigten Relaxposition der Rückenlehne verschiebbar ist. Die Anlenkung der Lehnenträger ist an den beiden Innenseiten der Wangen 6 identisch ausgebildet. Zur synchronen Bewegung der beiden Gleitstücke 11 sind diese jeweils über ein Verbindungselement 13 mit einer drehbaren Mittelachse 14 fest verbunden. Die Verschiebung der Gleitstücke 11 erfolgt jeweils gegen die Federkraft einer Zugfeder 15, sodass die Gleitstücke 11 und somit die Rückenlehne automatisch in die Grundstellung zurückkehren. Zur Arretierung des Gleitstücks 11 ist eine Gasfeder 16 vorgesehen, welche mit dem Verbindungselement 13 verbunden ist. Ist ein ausreichender Druck in der Gasfeder 16 aufgebaut, wird die Bewegung des Verbindungselements 13 und damit die weitere Verschiebung des Gleitstücks 11 blockiert.
  • Die Mittelachse 14 bildet auch die Schnittstelle zwischen der Neigungsverstellung der Rückenlehne und der Neigungsverstellung des Sitzes. An der Mittelachse 14 greift einerseits eine Kniehebelanordnung 17 an, welche die Befestigung des Sitzes 3 an dem Sitzträger 7 ermöglicht und die Neigungsverstellung in Abhängigkeit von der Gewichtsverlagerung des Sitzenden steuert. Die Kniehebelanordnung 17 ist andererseits mit einem Torsionsstab 18 fest verbunden, welcher an seinen Enden ortsfest am Sitz 3 gelagert ist.
  • Wie aus der 3 ersichtlich ist, umfasst die Kniehebelanordnung 17 eine durch die Mittelachse 14 ausgebildete, am Sitz 3 ortsfest angeordnete erste Drehachse, eine durch den Torsionsstab 18 ausgebildete, am Sitz 3 ortsfest angeordnete zweite Drehachse, eine am Sitzträger 7 ortsfest angeordnete dritte Drehachse 19, eine verlagerbare vierte Drehachse 20 und eine verlagerbare fünfte Drehachse 21.
  • An der Mittelachse 14 ist ein erster Hebel 22 befestigt und über die vierte Drehachse 20 mit einem zweiten Hebel 23 verbunden, welcher weiter an dem Sitzträger 7 drehbar gelagert ist. Erfolgt nun eine Druckbeaufschlagung des Sitzes 3 in Pfeilrichtung 24, werden die Hebel 22 und 23 gegeneinander bewegt und eine Aufnahme 25 und ein Stift 26 gegen die Federkraft einer Druckfeder 27 zusammengeschoben. Die Kraft überträgt sich auf einen weiteren Hebel 28, der ausgelenkt wird und die Torsion des Torsionsstabs 18 bewirkt, weil dieser weitere Hebel 28 verdrehsicher mit dem Torsionsstab 18 verbunden ist. Mithilfe einer Spindel 29 kann die Kraft zur Auslenkung des Hebels 28 zusätzlich justiert werden. Der Torsionsstab dient der Rückstellung des Sitzes in die Grundposition und bildet gleichzeitig die Drehachse für den Sitz. Dadurch, dass der Hebel 22 fest mit der drehbaren Mittelachse 14 verbunden ist, kommt es beim Neigen des Sitzes 3 zu einem Verdrehen der Mittelachse 14. Dies führt dazu, dass die drehfest mit ihr verbundenen Verbindungselemente zusammen mit den Gleitstücken, die die Rückenlehne 2 über die Lehnenträger 8 tragen, nach hinten verschoben werden. Dadurch neigt sich die Rückenlehne 2 synchron zum Sitz 3.
  • Aus der Abfolge der 4a bis 5b sind die Neigungsmöglichkeiten von Sitz 3 und Rückenlehne 2 aus einer Grundposition (4a und 4b) in eine Relaxposition (5a und 5b) ersichtlich. Mögliche Gewichtsverlagerungen des Sitzenden sind durch Pfeile angedeutet.

Claims (4)

  1. Stuhl (1) mit einem Sitz (3) und mit einer Rückenlehne (2), die mithilfe zweier seitlich zur Rückenlehne (2) angeordneter Lehnenträger (8) unter Ausbildung eines Abstands zum Sitz (3) seitlich an dem Sitz (3) befestigt ist, wobei jeder Lehnenträger (8) mit einem Gleitstück (11) verbunden ist, welches jeweils an dem Sitz (3) verschiebbar gelagert ist, wobei jeweils ein Gleitstück (11) an einer Seite des Sitzes (3) gegenüberliegend zu dem anderen Gleitstück (11) angebracht ist und die beiden Gleitstücke (11) über jeweils ein Verbindungselement (13) an einer drehbaren Mittelachse (14) des Sitzes (3) befestigt sind, die bei einer Neigung des Sitzes (3) in Drehung versetzt wird, wodurch sich die Rückenlehne (2) synchron zum Sitz (3) neigt.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lehnenträger (8) Armstützen sind.
  3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein bogenförmiger Stab (12) vorgesehen ist, an dem das Gleitstück (11) gelagert ist.
  4. Stuhl nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (3) und die Rückenlehne (2) und die Lehnenträger (8) schalenförmig ausgebildet sind und dadurch den Benutzer umschließen.
DE102004050854A 2004-10-18 2004-10-18 Stuhl Active DE102004050854B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050854A DE102004050854B4 (de) 2004-10-18 2004-10-18 Stuhl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004050854A DE102004050854B4 (de) 2004-10-18 2004-10-18 Stuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004050854A1 DE102004050854A1 (de) 2006-04-20
DE102004050854B4 true DE102004050854B4 (de) 2012-01-19

Family

ID=36120652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004050854A Active DE102004050854B4 (de) 2004-10-18 2004-10-18 Stuhl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004050854B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839079C (de) * 1948-12-14 1952-12-11 Walter Knoll & Co Sitzmoebel bzw. Traggestell fuer bespannte Sitzmoebel
GB867457A (en) * 1958-12-01 1961-05-10 Miller Herman Inc A chair
US3361472A (en) * 1966-06-14 1968-01-02 Corry Jamestown Corp Reclining chair
DE7629160U1 (de) * 1976-09-18 1977-02-17 Wilde Und Spieth, 7300 Esslingen Buerostuhl
DE19847961A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-27 Mauser Office Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE839079C (de) * 1948-12-14 1952-12-11 Walter Knoll & Co Sitzmoebel bzw. Traggestell fuer bespannte Sitzmoebel
GB867457A (en) * 1958-12-01 1961-05-10 Miller Herman Inc A chair
US3361472A (en) * 1966-06-14 1968-01-02 Corry Jamestown Corp Reclining chair
DE7629160U1 (de) * 1976-09-18 1977-02-17 Wilde Und Spieth, 7300 Esslingen Buerostuhl
DE19847961A1 (de) * 1998-10-17 2000-04-27 Mauser Office Gmbh Stuhl, insbesondere Bürostuhl

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004050854A1 (de) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005017713B4 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer Rückenlehne
DE2820063C2 (de) Stuhl
DE4326609C2 (de) Bürodrehstuhl
WO2001091614A1 (de) Stuhl
EP1911371A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
WO2009033535A1 (de) Rückenlehne insbesondere eines bürostuhls
EP2047769B1 (de) Personensitz mit einer Sitzfederung
DE102007059984B4 (de) Bürostuhl mit neigbarer Rückenlehne und Mitteln zur Neigungsbegrenzung der Rückenlehne
EP3120732B1 (de) Mechanik für einen bürostuhl
WO2008019684A1 (de) Stuhl mit automatisch verstellbarer lumbalstütze
WO2006114311A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere bürostuhl
DE102005049179B3 (de) Vorrichtung zur Anpassung des Körpergewichtes und des Schwerpunkts einer Person an ein Sitzmöbel
EP1647207B1 (de) Stuhl
DE4424096A1 (de) Stuhl
EP3248508B1 (de) Sitzvorrichtung
DE102004012850B4 (de) Rückenlehne für eine Sitzvorrichtung, insbesondere für einen Drehstuhl
DE4403123C2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl
DE102004050854B4 (de) Stuhl
EP3206536B1 (de) Lordosenstütze für einen stuhl und stuhl mit derselben
EP1306033A2 (de) Stuhl
DE202006010494U1 (de) Sitzmöbel
EP2149319B1 (de) Neigbare Rückenlehne
DE2706736A1 (de) Stuhl, insbesondere arbeitsstuhl
EP3100642A1 (de) Mechanismus für einen stuhl mit einer synchronmechanik; verfahren zur gewichtseinstellung für ein verbessertes dynamisches sitzgefühl des sitznutzers mittels eines mechanismus für einen stuhl mit einer synchronmechanik
DE4428552C1 (de) Armlehnenstuhl

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120420