DE102004016691A1 - Fahrzeug-Belüftungs- und Luftreinigungssystem - Google Patents

Fahrzeug-Belüftungs- und Luftreinigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102004016691A1
DE102004016691A1 DE102004016691A DE102004016691A DE102004016691A1 DE 102004016691 A1 DE102004016691 A1 DE 102004016691A1 DE 102004016691 A DE102004016691 A DE 102004016691A DE 102004016691 A DE102004016691 A DE 102004016691A DE 102004016691 A1 DE102004016691 A1 DE 102004016691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
vehicle
ventilation
door
passenger compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004016691A
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshinori Kariya Yanagimachi
Makoto Kariya Umebayashi
Tomohiro Kariya Inada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102004016691A1 publication Critical patent/DE102004016691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00764Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed
    • B60H1/00771Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being a vehicle driving condition, e.g. speed the input being a vehicle position or surrounding, e.g. GPS-based position or tunnel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00864Ventilators and damper doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0085Smell or pollution preventing arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/06Filtering
    • B60H3/0608Filter arrangements in the air stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2120/00Control inputs relating to users or occupants
    • F24F2120/10Occupancy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/50Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by odorisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Belüftungs- und Luftreinigungssystem enthält eine Türverriegelungsschalteinheit (47) zum Durchführen eines Verriegelns und eines Entriegelns einer Fahrzeugtür, eine Klimaanlage (10), welche in einem Belüftungsbetrieb Außenluft einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs einleitet und die eingeleitete Außenluft in die Fahrgastzelle bläst, und ein Steuergerät (44, 45) zum Steuern seines Betriebs. Wenn ein Türentriegelungs-Anforderungssignal von einer Empfangseinheit (46) als Fernbedienungssignal empfangen wird, führt die Türverriegelungsschalteinheit das Entriegeln der Fahrzeugtür durch, und die Klimaanlage führt den Belüftungsbetrieb durch. Alternativ wird ein Luftreinigungsbetrieb anstelle des Belüftungsbetriebs durchgeführt, bei welchem die Innenluft der Fahrgastzelle durch ein Luftreinigungsgerät (49, 52) gereinigt und zirkuliert wird. So kann der Belüftungsbetrieb oder der Luftreinigungsbetrieb durchgeführt werden, während ein Batterieverbrauch reduziert werden kann.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug – Belüftungs- und Luftreinigungssystem, das einen beim Parken erzeugten unangenehmen Geruch einer Fahrgastzelle zu einer Zeit unmittelbar bevor ein Fahrgast die Fahrgastzelle betritt, effektiv entfernt.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In einem herkömmlichen Fahrzeug füllt sich beim Parken der Geruch durch das Brüten von verschiedenen Arten von kleineren Mikroorganismen oder der Geruch durch eine Innendekoration in einer geschlossenen Fahrgastzelle, und einem Fahrgastn (Fahrer) kann ein unangenehmes Gefühl gegeben werden, wenn der Fahrgast die Fahrgastzelle betritt. Um dieses Problem zu lösen, kann ein Gebläse einer Fahrzeug-Klimaanlage beim Parken des Fahrzeugs angetrieben und betrieben werden. In diesem Fall kann jedoch das Gebläse aufgrund einer begrenzten Batteriekapazität nicht für eine lange Zeit betrieben werden, während ein Fahrzeugmotor abgeschaltet ist. Außerdem kann, wenn das Gebläse mit einer niedrigen Drehzahl betrieben wird, um die Batterie zu schonen, der Geruch nicht ausreichend entfernt werden.
  • In einem in der JP-A-6-227248 beschriebenen Fahrzeug-Dufterzeugungsgerät wird eine aromatische Substanz oder ein Deodorant einer Fahrgastzelle nicht zugeführt, wenn ein Fahrgast nicht die Fahrgastzelle betritt, und die aromatische Substanz oder das Deodorant wird in die Fahrgastzelle zusammen mit Luft von einer Klimaanlage zu einem Zeitpunkt zugeführt, wenn der Fahrgast die Fahrgastzelle betritt. In diesem Fall kann jedoch die aromatische Substanz oder das Deodorant nicht einem Gesamtbereich der Fahrgastzelle zugeführt werden, wenn der Fahrgast die Fahrgastzelle schnell betritt.
  • In Anbetracht der oben beschriebenen Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeug – Belüftungs- und Luftreinigungssystem vorzusehen, welches eine Fahrgastzelle zu einem Zeitpunkt unmittelbar vor dem Betreten der Fahrgastzelle durch einen Fahrgastn belüftet und/oder die Luft darin reinigt, wobei ein Energieverbrauch beim Parken effektiv reduziert werden kann.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Fahrzeug – Belüftungs- und Luftreinigungssystem eine Empfangseinheit, die zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von einem tragbaren Gerät angeordnet ist, eine Türverriegelungsschalteinheit zum Durchführen eines Verriegelns und Entriegelns einer Fahrzeugtür, eine Klimaanlage, welche Außenluft einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs einleitet und die eingeleitete Außenluft in die Fahrgastzelle in einem Belüftungsbetrieb bläst, und ein Steuergerät zum Steuern des Betriebs der Türverriegelungsschalteinheit und der Klimaanlage. In diesem System wird, wenn von der Empfangseinheit ein Türentriegelungsanforderungssignal als das Fernbedienungssignal empfangen wird, die Türverriegelungsschalteinheit durch das Steuergerät gesteuert, um die Entriegelung der Fahrzeugtür zu steuern, und die Klimaanlage wird durch das Steuergerät gesteuert, um den Belüftungsbetrieb durchzuführen. Deshalb wird ab einem Zeitpunkt, wenn die Türverriegelung durch die Fernbedienungsbetrieb des tragbaren Geräts eines schlüsselfreien Zugangs oder eines smarten Schlüssels freigegeben wird, der Belüftungsbetrieb durchgeführt. D.h. unmittelbar vor betreten der Fahrgastzelle durch einen Fahrgastn wird der Belüftungsbetrieb durchgeführt, sodass der Außenlufteinleitungsmodus eingestellt ist und die Fahrgastzelle belüftet wird. So kann der Geruch in der Fahrgastzelle zu einer Zeit unmittelbar vor Betreten der Fahrgastzelle durch den Fahrgastn weggespült werden, während ein Batterieverbrauch beim Parken reduziert werden kann. Als Ergebnis wird dem die Fahrgastzelle betretenden Fahrgastn kein unangenehmes Gefühl gegeben, wobei der Batterieverbrauch reduziert werden kann.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Belüftungs- und Luftreinigungssystem eine Empfangseinheit, die zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von einem tragbaren Gerät angeordnet ist, eine Türverriegelungsschalteinheit zum Durchführen eines Verriegelns und eines Entriegelns einer Fahrzeugtür, ein Luftreinigungsgerät, welches Innenluft einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs einleitet und die eingeleitete Innenluft in einem Luftreinigungsbetrieb nach dem Reinigen in die Fahrgastzelle bläst, und ein Steuergerät zum Steuern des Betriebs der Türverriegelungsschalteinheit und des Luftreinigungsgeräts. In diesem System wird, wenn ein Türentriegelungsanforderungssignal von der Empfangseinheit als das Fernbedienungssignal empfangen wird, die Türverriegelungsschalteinheit durch das Steuergerät gesteuert, um die Entriegelung der Fahrzeugtür durchzuführen, und das Luftreinigungsgerät wird durch das Steuergerät gesteuert, um den Luftreinigungsbetrieb durchzuführen. So kann der Geruch in der Fahrgastzelle gereinigt und entfernt werden, bevor der Fahrgast die Fahrgastzelle betritt, wobei der Batterieverbrauch effektiv reduziert werden kann. Hierbei kann das Luftreinigungsgerät in der Klimaanlage vorgesehen sein oder es kann separat von der Klimaanlage vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise weist das Steuergerät eine Türöffnungs/schließerfassungseinheit zum Erfassen einer Türöffnung des Fahrzeugs auf. In diesem Fall stellt die Steuereinheit, wenn die Türöffnungs/schließerfassungseinheit die Türöffnung des Fahrzeugs in dem Belüftungsbetrieb oder dem Luftreinigungsbetrieb erfasst, den Belüftungsbetrieb oder den Luftreinigungsbetrieb ein. Deshalb kann, wenn der Fahrgast die Fahrgastzelle betritt, der Belüftungsbetrieb oder der Luftreinigungsbetrieb gestoppt werden und es kann verhindert werden, dass der Fahrgast fälschlicherweise annimmt, dass die Klimaanlage eine Betriebsstörung hat. Alternativ stellt das Steuergerät den Belüftungsbetrieb oder den Luftreinigungsbetrieb ein, wenn eine vorbestimmte Zeit ab Durchführung des Belüftungsbetriebs oder des Luftreinigungsbetriebs abgelaufen ist, oder wenn die Türverriegelungsschalteinheit das Verriegelnd der Fahrzeugtür in dem Belüftungsbetrieb oder dem Luftreinigungsbetrieb durchführt. In diesem Fall kann der Batterieverbrauch effektiv reduziert werden.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:
  • 1A eine Draufsicht eines Fahrzeugs, die einen schematischen Aufbau eines Fahrzeug – Belüftungs- und Luftreinigungssystems zeigt, und 1B eine schematische Darstellung eines Steuergeräts mit einer Klimasteuereinheit und einer Fahrzeugsteuereinheit, gemäß Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Schnittansicht einer Klimaanlage für das Fahrzeug gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische vertikale Schnittansicht der Klimaanlage in einem Belüftungsbetrieb gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 4 ein Flussdiagramm eines Steuerprozesses des Steuergeräts gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 5 eine Perspektivansicht eines Luftreinigers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 6 ein Flussdiagramm eines Steuerprozesses eines Steuergeräts gemäß einem zweiten und einem dritten Ausführungsbeispiel.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • 1A zeigt ein Fahrzeug, in welchem ein Belüftungs- und Luftreinigungssystem gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist. Wie in 1A dargestellt, ist ein Sende-Empfangs-Gerät 46 eine Empfangseinrichtung (Empfangseinheit) zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von einem tragbaren Gerät eines schlüsselfreien Zugangs oder eines smarten Schlüssels. Ein Türverriegelungsmotor 47 (Türverriegelungsschalteinheit) und eine Türöffnungs/schließerfassungseinheit 48 sind in jeder Tür des Fahrzeugs angeordnet. Der Türverriegelungsmotor 47 führt ein Entriegeln und ein Verriegeln eines Türschlosses jeder Tür bei Empfang eines Fernbedienungssignals durch. Ferner ist die Türöffnungs/schließerfassungseinheit 48 angeordnet, um einen Türöffnungs- und Schließzustand des Fahrzeugs zu erfassen.
  • Ein Ein/Aus-Schalter, welcher gemäß einem Öffnen oder Schließen der Tür betätigt wird, ist im Allgemeinen an dem Fahrzeug angebracht, um eine Offene-Tür-Warnlampe einzuschalten, wenn die Fahrzeugtür nicht vollständig geschlossen ist. In diesem Fall kann der Ein/Aus-Schalter als Türöffnungs/schließerfassungseinheit 48 verwendet werden. Das Sende-Empfangs-Gerät 46, der Türverriegelungsmotor 47 und die Türöffnungs/schließerfassungseinheit 48 werden automatisch durch eine Fahrzeugsteuereinheit 45 zum Steuern des Betriebs jeder Komponente des Fahrzeugs gesteuert.
  • Eine Klimaanlage 10 ist in dem Fahrzeug montiert, um einen Klimabetrieb in einer Fahrgastzelle durchzuführen. Die Klimaanlage 10 enthält eine Gebläseeinheit 4 zum Einleiten von Innenluft (d.h. Luft innerhalb der Fahrgastzelle) und/oder Außenluft (d.h. Luft außerhalb der Fahrgastzelle) und zum Blasen der eingeleiteten Luft in die Fahrgastzelle. Die Klimaanlage 10 wird durch eine Klimasteuereinheit 44 automatisch gesteuert. Die Klimasteuereinheit 44 und die Fahrzeugsteuereinheit 45 sind miteinander wirkverbunden, und es werden Signale zwischen der Klimasteuereinheit 44 und der Fahrzeugsteuereinheit 45 ausgetauscht.
  • Als nächstes wird nun die Klimaanlage 10 im Detail Bezug nehmend auf 2 und 3 beschrieben. Ein Belüftungssystem der Klimaanlage 10 ist aus der Gebläseeinheit 4 und einer Klimaeinheit 10a aufgebaut. Die Klimaeinheit 10a ist an einer Unterseite eines Armaturenbretts in der Fahrgastzelle an einem etwa mittleren Abschnitt in einer Rechts/Links-Richtung des Fahrzeugs (laterale Richtung) angeordnet. Dagegen ist die Gebläseeinheit 4 an einer Unterseite des Armaturenbretts in der Fahrgastzelle von dem mittleren Abschnitt zu einer Beifahrersitzseite in der Rechts/Links-Richtung des Fahrzeugs versetzt angeordnet.
  • Die Gebläseeinheit 4 ist mit einer Innenluftansaugöffnung 5 zum Einleiten von Innenluft der Fahrgastzelle und einer Außenluftansaugöffnung 6 zum Einleiten von Außenluft des Fahrzeugs versehen. Die Innenluftansaugöffnung 5 und die Außenluftansaugöffnung 6 werden durch eine Innenluft/Außenluft-Wechselklappe 7 wahlweise geöffnet und geschlossen. Die Innenluft/Außenluft-Wechselklappe 7 wird durch ein Antriebselement wie beispielsweise ein Servomotor 8 angetrieben, um die Innenluftansaugöffnung 5 und die Außenluftansaugöffnung 6 zu öffnen und zu schließen. Wenn zum Beispiel ein Innenluftzirkulationsmodus eingestellt ist, wird die Innenluftansaugöffnung 5 vollständig geöffnet und die Außenluftansaugöffnung 6 wird vollständig geschlossen. Ferner wird, wenn ein Außenlufteinleitungsmodus eingestellt ist, die Innenluftansaugöffnung 5 vollständig geschlossen und die Außenluftansaugöffnung 6 wird vollständig geöffnet. Ein Gebläse 9 ist stromab der Innenluft/Außenluft-Wechselklappe 7 angeordnet, um die von den Ansaugöffnungen 5, 6 eingeleitete Luft zu Luftauslassöffnungen 35, 36, 37, 38 der Klimaeinheit 10a zu blasen.
  • Die Klimaeinheit 10a ist ein integrierter Typ, bei welchem ein Verdampfapparat (kühlender Wärmetauscher) 12 und ein Heizkern (heizender Wärmetauscher) 13 in einem einzelnen Klimagehäuse 11 integriert angeordnet sind. Das Klimagehäuse 11 ist aus einem Harzmaterial mit einer geeigneten Elastizität und einer starken Festigkeit, wie beispielsweise Polypropylen, gemacht. Das Klimagehäuse 11 ist aus mehreren Teilgehäuseteilen aufgebaut, die jeweils durch Harzformen gebildet sind. Nachdem der Verdampfapparat 12, der Heizkern 13 und Klimakomponenten wie beispielsweise Klappen in den mehreren Teilgehäuseteilen angeordnet sind, werden die mehreren Teilgehäuseteile mittels eines Befestigungselements wie beispielsweise einer Metallfederklammer und einer Schraube integral verbunden.
  • Die Klimaeinheit 10a ist in dem Fahrzeug wie in 2 dargestellt in der Vorne/Hinten-Richtung des Fahrzeugs und einer Oben/Unten-Richtung des Fahrzeugs montiert. Eine Lufteinlassöffnung 14 ist in dem Klimagehäuse 11. an einer vordersten Seite vorgesehen, und durch einen Zentrifugallüfter der Gebläseeinheit 4 geblasene Luft wird in die Lufteinlassöffnung 14 eingeleitet. Der Verdampfapparat 12 ist direkt nach der Rückseite der Lufteinlassöffnung 14 vertikal in dem Klimagehäuse 11 angeordnet. Der Verdampfapparat 12 ist in der Vorne/Hinten-Richtung des Fahrzeugs dünn und ist in dem Klimagehäuse 11 in der Oben/Unten-Richtung des Fahrzeugs und in der Rechts/Links-Richtung des Fahrzeugs quer zu dem Luftkanal des Klimagehäuses 11 angeordnet. Deshalb strömt Luft aus der Lufteinlassöffnung 14 in die Vorderseite des Verdampfapparats 12, die sich in der Oben/Unten-Richtung des Fahrzeugs erstreckt.
  • Der Verdampfapparat 12 ist ein Teil eines Kühlkreises R. Der Kühlkreis R enthält auch einen Kompressor 1 zum Komprimieren eines Kältemittels, einen Kondensator 2 zum Kühlen und Kondensieren des aus dem Kompressor 1 ausgegebenen Kältemittels, ein Expansionsventil 3 zum Dekomprimieren des Kältemittels. Der Kompressor 1, der Kondensator 2, das Expansionsventil 3 und der Verdampfapparat 12 sind mittels Kältemittelrohren verbunden, um so den Kühlkreis R aufzubauen. Der Kompressor 1 ist mit einem Fahrzeugmotor (nicht dargestellt) durch eine elektro magnetische Kupplung 1a verbunden. Durch intermittierendes Steuern des Ein/Aus-Betriebs der elektromagnetischen Kupplung 1a kann ein Ausgabevolumen des Kompressors 1 gesteuert werden. Eine Umwandlungswärme des Niederdruck-Kältemittels in dem Kühlkreis R wird in dem Verdampfapparat 12 aus der geblasenen Luft absorbiert, sodass der Verdampfapparat 12 die geblasene Luft kühlt.
  • Der Heizkern 13 ist stromab (an einer Fahrzeugrückseite) des Verdampfapparats 12 angeordnet, wobei er von dem Verdampfapparat 12 um ein vorbestimmtes Maß getrennt ist. Der Heizkern 13 ist in dem Klimagehäuse 11 bezüglich der Oben/Unten-Richtung (vertikale Richtung) zu einer Fahrzeugrückseite geneigt angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Breitenmaße des Verdampfapparats 12 und des Heizkerns 13 in der Rechts/Links-Richtung des Fahrzeugs etwa gleich einem inneren Breitenmaß des Klimagehäuses 11 in der Rechts/Links-Richtung des Fahrzeugs eingestellt.
  • Ein heißes Wasser hoher Temperatur (Motorkühlwasser) strömt aus dem Fahrzeugmotor (nicht dargestellt) in den Heizkern 13, und der Heizkern 13 heizt die kalte Luft nach Durchströmen des Verdampfapparats 12 mittels des heißen Wassers als Wärmequelle. Der Heizkern 13 enthält einen Wärmetauschkernabschnitt, der aus flachen Rohren, in welchen heißes Wasser strömt, und mit den flachen Rohren verbundenen Wellrippen aufgebaut ist. Ein vorderer Kaltluft-Bypasskanal 15, durch den die Luft (kalte Luft) nach Durchströmen des Verdampfapparats 12 an dem Heizkern 13 vorbei strömt, ist an einer oberen Seite in dem Klimagehäuse 11 vorgesehen.
  • Eine vordere Luftmischklappe 16 zum Einstellen einer zu einem Vordersitz der Fahrgastzelle zu blasenden Lufttemperatur ist zwischen dem Verdampfapparat 12 und dem Heizkern 13 angeordnet. Im ersten Ausführungsbeispiel ist die vordere Luftmischklappe 16 aus einer in der Oben/Unten-Richtung des Fahrzeugs um eine Drehwelle drehbaren Plattenklappe aufgebaut. Die vordere Luftmischklappe 16 stellt ein Verhältnis zwischen einer durch den Heizkern 13 strömenden Luftmenge und einer durch den vorderen Kaltluft-Bypasskanal 15 an dem Heizkern 13 vorbei strömenden Luftmenge ein, um so die Temperatur der zu dem Vordersitz in der Fahrgastzelle zu blasenden Luft einzustellen.
  • Die Drehwelle der vorderen Luftmischklappe 16 ist drehbar in dem Klimagehäuse 11 angeordnet, und ein Endabschnitt der Drehwelle der vorderen Luftmischklappe 16 ragt aus dem Klimagehäuse 11 heraus, um mit einem Stellmechanismus 17 durch einen Verbindungsmechanismus gekoppelt zu sein. Deshalb wird eine Drehstellung der vorderen Luftmischklappe 16 durch den Stellmechanismus 17 durch den Verbindungsmechanismus eingestellt. Zum Beispiel ist der Stellmechanismus 17 ein Stellglied mit einem Servomotor.
  • Ein in der Oben/Unten-Richtung des Fahrzeugs verlaufender Wandabschnitt 18 ist in dem Klimagehäuse 11 an einer Position stromab des Kernabschnitts 3 um einen vorbestimmten Abstand von dem Kernabschnitt 3 beabstandet vorgesehen. Mittels des Wandabschnitts 18 ist ein Warmluftkanal 19, in welchem warme Luft aus dem Heizkern 13 strömt, in dem Klimagehäuse 11 gebildet. Eine obere Seite des Warmluftkanals 19 wird als vorderer Warmluftkanal benutzt, durch welchen warme Luft zu dem Vordersitz der Fahrgastzelle zugeführt wird, und eine untere Seite des Warmluftkanals 19 wird als hinterer Warmluftkanal 30 benutzt, durch welchen warme Luft einem Rücksitz in der Fahrgastzelle zugeführt wird.
  • Eine stromabwärtige Seite des vorderen Warmluftkanals und eine stromabwärtige Seite des vorderen Kaltluft-Bypasskanals 15 sind in einem vorderen Luftmischabschnitt 20 verbunden, sodass kalte Luft und warme Luft in dem vorderen Luftmischabschnitt 20 über dem Heizkern 13 vermischt werden. Ein oberer Flächenabschnitt des Klimagehäuses 11 weist einen Entfrosteröffnungabschnitt 21 über dem vorderen Luftmischabschnitt 20 auf, und eine Entfrosterleitung 39 ist mit dem oberen Flächenabschnitt an dem Entfrosteröffnungsabschnitt 21 verbunden. Die Entfrosterleitung 39 weist einen Entfrosterauslass 35 an ihrem stromabwärtigen oberen Ende auf, und klimatisierte Luft aus dem vorderen Luftmischabschnitt 20 wird aus dem Entfrosterauslass 35 zu einer Innenfläche einer vorderen Windschutzscheibe geblasen.
  • Der Entfrosteröffnungsabschnitt 21 wird durch eine drehbare Entfrosterplattenklappe 22 geöffnet und geschlossen. Die Entfrosterklappe 22 wird durch eine Drehwelle 23 gedreht, die horizontal an einer Position nahe des oberen Flächenabschnitts des Klimagehäuses 11 angeordnet ist. Die Entfrosterklappe 22 ist vorgesehen, um den Entfrosteröffnungsabschnitt 21 und eine Verbindungsöffnung 24 zu öffnen und zu schließen. Durch die Verbindungsöffnung 24 kann klimatisierte Luft aus dem vorderen Luftmischabschnitt 20 zu einem vorderen Gesichtsöffnungsabschnitt 25 und einem vorderen Fußöffnungsabschnitt 26 eingeleitet werden.
  • Der obere Flächenabschnitt des Klimagehäuses 11 weist den vorderen Gesichtsöffnungsabschnitt 25 an einer Fahrzeugrückseite (auf einer Fahrgastseite) bezüglich des Entfrosteröffnungsabschnitts 21 auf. Eine vordere Gesichtsleitung 40 ist mit dem oberen Flächenabschnitt an dem vorderen Gesichtsöffnungsabschnitt 25 verbunden und weist an ihrem stromabwärtigen oberen Ende einen vorderen Gesichtsauslass 36 auf. Der vordere Gesichtsauslass 36 ist an einer Oberseite des Armaturenbretts (Instrumententafel) angeordnet, sodass klimatisierte Luft aus dem vorderen Gesichtsauslass 36 zu dem Oberkörper eines auf dem Vordersitz sitzenden Fahrgasts geblasen wird.
  • Ferner weist das Klimagehäuse 11 den vorderen Fußöffnungsabschnitt 26 unter dem vorderen Gesichtsöffnungsabschnitt 25 auf, und eine Fußleitung 41 ist mit dem Klimagehäuse 11 an dem vorderen Fußöffnungsabschnitt 26 verbunden. Die Fußleitung 41 weist einen vorderen Fußauslass 37 an ihrem stromabwärtigen unteren Ende auf, sodass klimatisierte Luft aus dem vorderen Fußauslass 37 zu jedem Fußbereich des rechten und des linken Vordersitzes in der Fahrgastzelle geblasen wird.
  • Eine Gesichts/Fuß-Plattenklappe 27 ist drehbar zwischen dem vorderen Gesichtsöffnungsabschnitt 25 und dem vorderen Fußöffnungsabschnitt 26 angeordnet, um so den vorderen Gesichtsöffnungsabschnitt 25 und einen Einlassabschnitt 26a des vorderen Fußöffnungsabschnitts 26 zu öffnen und zu schließen. Hierbei bilden die Entfrosterklappen 22 und die vordere Gesichts/Fuß-Klappe 27 ein vorderes Luftauslassmodus-Schaltelement. Die Drehwellen 23, 28 der Klappen 22, 27 sind durch einen Verbindungsmechanismus mit einem Stellmechanismus 43 verbunden, sodass die Klappen 22, 27 miteinander wirkverbunden sind.
  • Ein hinterer Kaltluft-Bypasskanal 29, durch welchen kalte Luft aus dem Luftauslass des Verdampfapparats 12 zu einem Rücksitz an dem Heizkern 3 vorbei strömt, ist an einer Unterseite des Heizkerns 13 in dem Klimagehäuse 11 vorgesehen. Eine hintere Luftmischklappe 31 ist eine Plattenklappe, die an einem Verbindungsabschnitt zwischen dem hinteren Warmluftkanal 30 und dem hinteren Kaltluft-Bypasskanal 29 um eine Drehwelle drehbar angeordnet ist. Die hintere Luftmischklappe 31 stellt ein Strömungsverhältnis zwischen einer Warmluftmenge aus dem hinteren Warmluftkanal 30 und einer Kaltluftmenge aus dem hinteren Kaltluft-Bypasskanal 29 ein, um so die Temperatur der zu dem Rücksitz in der Fahrgastzelle geblasenen Luft einzustellen.
  • Warme Luft aus dem hinteren Warmluftkanal 30 und kalte Luft aus dem hinteren Kaltluft-Bypasskanal 29 werden in einem hinteren Luftmischabschnitt 33 vermischt, sodass klimatisierte Luft mit einer gewünschten Temperatur für den Rücksitz erzielt werden kann. Eine Drehwelle der hinteren Luftmischklappe 31 ist in der Rechts/Links-Richtung des Fahrzeugs verlaufend horizontal angeordnet. Ein Ende der Drehwelle der hinteren Luftmischklappe 31 ragt aus dem Klimagehäuse 11 heraus und ist durch einen Verbindungsmechanismus mit einem unabhängigen Stellmechanismus 32 verbunden. Zum Beispiel ist der Stellmechanismus 32 ein Stellglied mit einem Servomotor. Eine Drehstellung der hinteren Luftmischklappe 35 kann durch den Stellmechanismus 32 unabhängig eingestellt werden.
  • Klimatisierte Luft, die in dem hinteren Luftmischabschnitt 33 zu einer gewünschten Temperatur vermischt ist, strömt in einen hinteren Öffnungsabschnitt 34 und wird durch eine hintere Luftleitung 42 aus einem hinteren Gesichts/Fuß-Luftauslass 38 zu dem Kopfbereich oder dem Fußbereich eines Fahrgasts auf dem Rücksitz geblasen.
  • Die Klimasteuereinheit 44 ist aus einem Mikrocomputer aufgebaut. Wenn ein Zündschalter des Fahrzeugs eingeschaltet wird, wird elektrische Energie von einer Fahrzeugbatterie zu der Klimasteuereinheit 44 zugeführt, sodass die Klimasteuereinheit 44 ihren Steuerbetrieb startet. Zu diesem Zeitpunkt werden Sensorsignale von Sensoren und Betriebssignale von vorderen und hinteren Bedientafeln in die Klimasteuereinheit 44 eingegeben. Zum Beispiel enthalten die Sensoren einen Innenlufttemperatursensor zum Erfassen einer Innenlufttemperatur, einen Außenlufttemperatursensor zum Erfassen einer Außenlufttemperatur, einen Sonnenstrahlungssensor zum Erfassen einer in die Fahrgastzelle eindringenden Sonnenstrahlungsmenge, einen Nachverdampfapparatlufttemperatursensor zum Erfassen einer Lufttemperatur unmittelbar nach Durchströmen des Verdampfapparats 12 sowie einen Wassertemperatursensor zum Erfassen einer in den Heizkern 13 gelangenden Wassertemperatur. Die vordere Klimabedientafel ist in einem Instrumententafel abschnitt an einer Fahrzeugvorderseite in der Fahrgastzelle vorgesehen, und die hintere Klimabedientafel ist an einer Fahrzeugrücksitzseite in der Fahrgastzelle vorgesehen. Dann werden, wie in 1B dargestellt, der Kompressor 1, die Komponenten der Gebläseeinheit 10 und die Komponenten der Klimaeinheit 10a durch die Klimasteuereinheit 44 entsprechend einem vorbestimmten Steuerprogramm gesteuert.
  • In der Fahrzeug-Klimaanlage 10 werden die Betriebsstellungen (Drehstellungen) der vorderen Luftmischklappe 16 und der hinteren Luftmischklappe 31 jeweils unabhängig gesteuert, sodass die Temperatur der zu dem Vordersitz der Fahrgastzelle geblasenen Luft und die Temperatur der zu dem Rücksitz der Fahrgastzelle geblasenen Luft unabhängig gesteuert werden können. Ferner kann durch Auswählen der Betriebsstellungen der Entfrosterklappe 22 und der Gesichts/Fuß-Klappe 27 ein Luftauslassmodus wie beispielsweise ein Gesichtsluftauslassmodus, ein Doppelluftauslassmodus, ein Fußluftauslassmodus, ein Fuß/Entfrosterluftauslassmodus und ein Entfrosterluftauslassmodus eingestellt werden.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung kann ein Belüftungsbetrieb als Betriebsmodus der Klimaanlage 10 eingestellt werden. 3 zeigt die Klimaeinheit 10a im Belüftungsbetrieb. Wenn der Belüftungsbetrieb in der Klimaanlage eingestellt ist, ist die Innenluft/Außenluft-Wechselklappe 7 zu der Stellung des Außenlufteinleitungsmodus betätigt, in welcher die Innenluftansaugöffnung 5 geschlossen und die Außenluftansaugöffnung 6 vollständig geöffnet ist. Ferner sind sowohl die vordere Luftmischklappe 16 als auch die hintere Luftmischklappe 31 in eine mittlere Stellung zwischen dem Warmluftkanal und dem Kaltluftkanal betätigt. Zusätzlich sind die Entfrosterklappe 22 und die Gesichts/Fußklappe 27 so betätigt, dass alle Öffnungsabschnitte 21, 25, 26 geöffnet sind, und die Gebläseeinheit 4 wird betätigt, um eine etwa maximale Luftblasmenge zu haben. D.h. im Belüftungsbetrieb werden die Entfrosterklappe 22 und die Gesichts/Fußklappe 27 in Stellungen zwischen dem Doppelluftauslassmodus oder dem Fuß/Entfrosterluftauslassmodus und dem Fußluftauslassmodus betätigt, sodass alle Öffnungsabschnitte 21, 25, 26 geöffnet sind und Luft aus allen Luftauslässen 35, 36, 37 und 38 geblasen wird.
  • Als nächstes wird nun die Funktionsweise eines Fahrzeug – Belüftungs- und Luftreinigungssystems gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Fahrzeugsteuereinheit 45 ist vorgesehen, um durch das Sende-Empfangs-Gerät 46 ein Fernbedienungssignal zu empfangen. Wenn ein Türentriegelungsanforderungssignal als Fernbedienungsbetriebssignal durch das Sende-Empfangs-Gerät 46 zu der Fahrzeugsteuereinheit 45 empfangen wird, treibt die Fahrzeugsteuereinheit 45 den Türverriegelungsmotor 47 zum Entriegeln des Türschlosses an, und ein Signal, in welchem das Türschloss des Fahrzeugs entriegelt ist, wird von der Fahrzeugsteuereinheit 45 an die Klimasteuereinheit 44 ausgegeben.
  • Dann steuert die Klimasteuereinheit 44 einen Klimabetrieb der Klimaanlage 10 basierend auf dem Steuerprozess in 4. Insbesondere bestimmt die Klimasteuereinheit 44 in Schritt S1, wie in 4 dargestellt, ob ein Entriegelungssignal, in dem das Türschloss des Fahrzeugs entriegelt ist, eingegeben wird oder nicht. Wenn das Entriegelungssignal der Klimasteuereinheit 44 eingegeben wird, wird in Schritt S2 der Belüftungsbetrieb der Klimaanlage 10 durchgeführt. Wenn in Schritt S2 der Belüftungsbetrieb eingestellt ist, wird nur Außenluft der Fahrgastzelle eingeleitet und die eingeleitete Außenluft wird in die Fahrgastzelle mit einer etwa maximalen Blasmenge in der Klimaanlage 10 geblasen.
  • Die Fahrzeugsteuereinheit 45 gibt ein Fahrzeugtür-Offen-Signal an die Klimasteuereinheit 44 aus, wenn die Türöffnungs/schließerfassungseinheit 48 bestimmt, dass die Fahrzeugtür geöffnet wird. Wenn das Fahrzeugtür-Offen-Signal, dass das Fahrzeug geöffnet wird, der Klimasteuereinheit 44 von der Fahrzeugsteuereinheit 45 in Schritt S3 eingegeben wird, d.h. wenn die Fahrzeugtüre geöffnet wird, wird der Belüftungsbetrieb in Schritt S5 eingestellt. Wenn das Fahrzeugtür-Offen-Signal der Klimasteuereinheit 44 von der Fahrzeugsteuereinheit 45 nicht eingegeben wird, bestimmt die Klimasteuereinheit 44 in Schritt S4, ob eine vorbestimmte Zeit T1 (z.B. 30 Sekunden) ab Durchführung des Belüftungsbetriebs verstrichen ist oder nicht. Wenn die vorbestimmte Zeit T1 ab Durchführung des Belüftungsbetriebs verstrichen ist, wird der Belüftungsbetrieb in Schritt S5 eingestellt und gestoppt. Alternativ wird in Schritt S4 bestimmt, ob die Fahrzeugtür in dem Belüftungsbetrieb durch Antreiben des Türverriegelungsmotors 47 verriegelt wird oder nicht. Wenn in Schritt S4 durch die Fahrzeugsteuereinheit 45 die Türverriegelung in dem Belüftungsbetrieb bestimmt wird und das Türverriegelungssignal der Klimasteuereinheit 44 eingegeben wird, wird der Belüftungsbetrieb in Schritt S5 eingestellt.
  • Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthält das Fahrzeug – Belüftungs- und Luftreinigungssystem das Sende-Empfangs-Gerät 46 zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von dem schlüsselfreien Zugang, dem smarten Schlüssel oder dem tragbaren Gerät, den Türverriegelungsmotor 47 zum Durchführen des Verriegelns und des Entriegelns der Fahrzeugtür, die Klimaanlage 10 zum Einleiten von Außenluft und zum Blasen der eingeleiteten Luft in die Fahrgastzelle in dem Belüftungsbetrieb, und die Steuereinheiten 44, 45 zum Steuern des Betriebs. Hierbei kann ein Steuergerät aus beiden Steuereinheiten 44, 45 aufgebaut sein. Wenn ein Fahrzeugtürentriegelungs-Anforderungssignal von dem Sende-Empfangs-Gerät 46 als das Fernbedienungssignal empfangen wird, steuert das Steuergerät den Türverriegelungsmotor 47 zum Durchführen des Entriegelns der Fahrzeugtür, und der Belüftungsbetrieb wird mittels der Klimaanlage 10 durchgeführt. D.h. im Belüftungsbetrieb wird die Außenluft eingeleitet und mit einer etwa maximalen Luftmenge der Gebläseeinheit 4 in die Fahrgastzelle geblasen.
  • Ab einem Zeitpunkt, zu welchem das Türschloss durch eine Fernbedienung des tragbaren Geräts wie beispielsweise des schlüsselfreien Zugangs oder des smarten Schlüssels freigegeben wird, wird der Belüftungsbetrieb durchgeführt. D.h. unmittelbar bevor ein Fahrgast die Fahrgastzelle betritt, wird der Belüftungsbetrieb durchgeführt, sodass der Außenlufteinleitungsmodus eingestellt wird und die Fahrgastzelle mit der etwa maximalen Luftmenge belüftet wird. Deshalb kann der Geruch in der Fahrgastzelle zu einem Zeitpunkt unmittelbar bevor der Fahrgast die Fahrgastzelle betritt, weggespült werden, während ein Batterieverbrauch beim Parken reduziert werden kann. So wird dem die Fahrgastzelle betretenden Fahrgast kein unangenehmes Gefühlt gegeben, während der Batterieverbrauch reduziert werden kann.
  • Die Klimaanlage 10 weist die mehreren Luftauslässe 3538 und Klappen 22, 27, 31 zum Öffnen und Schließen der Luftauslässe 3538 auf. Außerdem steuert die Klimasteuereinheit 44 im Belüftungsbetrieb die Klappen 22, 27, 31 so, dass die Luft aus allen Luftauslässen 35, 36, 37 und 38 geblasen wird.
  • Falls die Klimaanlage 10 in einem Fußauslassmodus stoppt, wenn ein Belüftungsbetrieb zum Blasen von Luft in die Fahrgastzelle durchgeführt wird, während der Fußluftauslassmodus beibehalten wird, bleibt Luft mit dem Geruch in der Entfroster leitung 39, der Gesichtsleitung 40 und der hinteren Luftleitung 42, die sich von den Öffnungsabschnitten 21, 25, 34 außer dem Fußöffnungsabschnitt 26 erstrecken. In diesem Fall wird diese stehende Luft nicht belüftet und wird in die Fahrgastzelle geblasen, wenn der Luftauslassmodus gewechselt wird. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird jedoch, wenn der Belüftungsbetrieb eingestellt ist, der Luftauslassmodus in eine Belüftungsmodusstellung geschaltet, in der alle Öffnungsabschnitte 21, 25, 26 und 34 geöffnet sind und Luft aus allen Luftauslässen 35, 36, 37 und 38 geblasen wird. Demgemäß kann der in der Klimaeinheit 10a und in jeder der Luftleitungen 39, 40, 41, 42 stehende Geruch vollständig belüftet werden.
  • Zusätzlich stellt das Steuergerät den Belüftungsbetrieb ein, wenn durch die Türöffnungs/schließerfassungseinheit 48 bestimmt wird, dass die Fahrzeugtüre geöffnet wird. Weil der Belüftungsbetrieb und/oder der Luftreinigungsbetrieb ab dem Zeitpunkt, zu dem das Türschloss durch die Fernbedienung freigegeben wird, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Fahrzeugtür geöffnet wird, durchgeführt wird, kann eine Klimatisierung geeignet durchgeführt werden, bevor der Fahrgast die Fahrgastzelle betritt, wobei der Batterieverbrauch beim Parken effektiv reduziert werden kann.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel führt das Steuergerät der Steuereinheiten 44, 45, wie in 4 dargestellt, den Belüftungsbetrieb für eine vorbestimmte Zeit nach der Freigabe des Türschlosses durch die Fernbedienung durch. Somit kann, selbst wenn die Fahrzeugtür nicht unmittelbar nach der Freigabe des Türschlosses durch die Fernbedienung geöffnet wird, ein starker Anstieg des Batterieverbrauchs eingeschränkt werden.
  • Außerdem wird, wenn die Fahrzeugtür durch den Türverriegelungsmotor 47 im Belüftungsbetrieb verriegelt wird, der Belüftungsbetrieb eingestellt. Daher kann, wenn die Fahrzeugtür eine drahtlose Türverriegelungskonstruktion besitzt, bei der die Tür wieder verriegelt wird, wenn die Fahrzeugtür nicht nach einer vorbestimmten Zeit (z.B. 30 Sekunden) nach der Ausgabe des Fahrzeugtürentriegelungs-Anforderungssignals geöffnet wird, der Belüftungsbetrieb oder der Luftreinigungsbetrieb automatisch eingestellt werden, wenn die Tür wieder verriegelt wird. In diesem Fall kann der Batterieverbrauch beim Parken effektiv reduziert werden, und in der Klimaanlage 10 kann auf eine Timerfunktion verzichtet werden.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Das zweite Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun Bezug nehmend auf 5 und 6 beschrieben. Im zweiten Ausführungsbeispiel ist ein in 5 dargestellter Luftreiniger 49 vorgesehen. Der Luftreiniger ist an einem hinteren Boden in der Fahrgastzelle oder einem Deckenabschnitt in der Fahrgastzelle des in 1A dargestellten Fahrzeugs montiert. Zum Beispiel ist der Luftreiniger 49 an einem Innendekorationsabschnitt des hinteren Bodens oder des Deckenabschnitts angebracht.
  • Der Luftreiniger 49 enthält ein Gehäuse 50 zum Definieren eines Luftkanals. Das Gehäuse 50 weist eine Ansaugöffnung 51 zum Ziehen von Innenluft der Fahrgastzelle und eine Blaseinheit zum Ziehen und Blasen der gezogenen Luft auf. Die Blaseinheit enthält einen wohlbekannten Lüfter und einen Motor. Ein Luftreinigungsfilter 52 zum Entfernen von Staub aus der hindurch strömenden Luft ist vorgesehen, um die Luft zu reinigen. Zum Beispiel kann ein poröses Material wie beispielsweise Aktivkohle, Silikagel und Zeolith als Material des Luftreinigungsfilters 52 verwendet werden. Als Luftreinigungsfilter 52 kann ein Photokatalysatorfilter mit einem Photokatalysator bestehend aus einem Metalloxid verwendet werden. In diesem Fall kann der gesamte Photokatalysatorfilter aus dem Metalloxid gemacht sein, oder das Metalloxid kann an der Oberfläche des Photokatalysatorfilters anhaften.
  • Eine Ultraviolettlampe 53 zum Aktivieren des Photokatalysators ist an einer stromabwärtigen Seite des Luftreinigungsfilters 52 angeordnet. Ein Luftauslass 54, durch den die gereinigte Luft in die Fahrgastzelle geblasen wird, ist an der anderen Stirnseite des Gehäuses 50 vorgesehen. Im zweiten Ausführungsbeispiel kann der Betrieb des Luftreinigers 49 automatisch durch die Fahrzeugsteuereinheit 45 gesteuert werden.
  • Als nächstes wird nun die Funktionsweise gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Fahrzeugsteuereinheit 45 ist vorgesehen, um mittels des Sende-Empfangs-Geräts 46 ein Fernbedienungssignal zu empfangen. Wenn ein Türentriegelungs-Anforderungssignal als Fernbedienungssignal zu der Fahrzeugsteuereinheit 45 empfangen wird, treibt die Fahrzeugsteuereinheit 45 den Türverriegelungsmotor 47 an, um das Türschloss des Fahrzeugs zu ent riegeln, und führt den Steuerbetrieb in 6 durch. Insbesondere wird in Schritt S11 bestimmt, wie in 6 dargestellt, ob ein Entriegelungssignal als Fernbedienungssignal empfangen wird oder nicht. Wenn das Entriegelungssignal empfangen wird, wird das Türschloss mittels des Türverriegelungsmotors 47 freigegeben, und ein Luftreinigungsbetrieb des Luftreinigers 49 wird in Schritt S12 durchgeführt. Wenn der Luftreinigungsbetrieb in Schritt S12 eingestellt wird, wird Innenluft der Fahrgastzelle in den Luftreiniger 49 eingeleitet, und die gereinigte Luft wird in die Fahrgastzelle mit einer etwa maximalen Luftmenge der Gebläseeinheit geblasen.
  • Wenn die Fahrzeugsteuereinheit 45 mittels der Türöffnungs/schließerfassungseinheit 48 bestimmt, dass die Fahrzeugtür geöffnet wird, wird der Luftreinigungsbetrieb in Schritt S15 eingestellt. Wenn das Fahrzeugtür-Offen-Signal durch die Fahrzeugsteuereinheit 45 nicht bestimmt wird, wird in Schritt S14 bestimmt, ob eine vorbestimmte Zeit T1 (z.B. 30 Sekunden) ab der Durchführung des Luftreinigungsbetriebs verstrichen ist oder nicht. Wenn die vorbestimmte Zeit T1 ab Durchführung des Luftreinigungsbetriebs verstrichen ist, wird der Luftreinigungsbetrieb in Schritt S15 eingestellt. Alternativ wird in Schritt S14 bestimmt, ob die Fahrzeugtür wieder durch Antreiben des Türverriegelungsmotors 47 verriegelt wird oder nicht. Wenn die Türverriegelung in Schritt S14 durch die Fahrzeugsteuereinheit 45 bestimmt wird, wird der Luftreinigungsbetrieb in Schritt S15 eingestellt.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthält das Fahrzeug – Belüftungs- und Luftreinigungssystem das Sende-Empfangs-Gerät 46 zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von dem tragbaren Gerät wie beispielsweise dem schlüsselfreien Zugang oder dem smarten Schlüssel, den Türverriegelungsmotor 47 zum Durchführen der Verriegelung und Entriegelung der Fahrzeugtür, den Luftreiniger 49 zum Reinigen der Innenluft und zum Blasen der gereinigten Luft in die Fahrgastzelle im Luftreinigungsbetrieb, und die Steuereinheit 45 zum Steuern seines Betriebs. Wenn ein Fahrzeugtürentriegelungs-Anforderungssignal durch das Sende-Empfangs-Gerät 46 als Fernbedienungssignal empfangen wird, wird der Türverriegelungsmotor 47 gesteuert, um das Entriegeln der Fahrzeugtür durchzuführen, und der Luftreinigungsbetrieb wird mittels des Luftreinigers 49 durchgeführt. D.h. im Luftreinigungsbetrieb wird die Innenluft in den Luftreiniger 49 eingeleitet, um ge reinigt zu werden, und die gereinigte Luft wird mit einer etwa maximalen Luftmenge der Gebläseeinheit in die Fahrgastzelle geblasen.
  • Ab einem Zeitpunkt, zu welchem das Türschloss durch eine Fernbedienung des tragbaren Geräts wie beispielsweise dem schlüsselfreien Zugang oder dem smarten Schlüssel freigegeben wird, wird der Luftreinigungsbetrieb des Luftreinigers 49 durchgeführt. D.h. unmittelbar bevor ein Fahrgast die Fahrgastzelle betritt, wird der Luftreinigungsbetrieb durchgeführt, sodass die Innenluft der Fahrgastzelle mit der etwa maximalen Luftblasmenge gereinigt wird. Deshalb kann der Geruch in der Fahrgastzelle zu einem Zeitpunkt unmittelbar vor Betreten der Fahrgastzelle durch den Fahrgast gereinigt werden, wobei der Batterieverbrauch beim Parken reduziert werden kann. So wird dem die Fahrgastzelle betretenden Fahrgast kein unangenehmes Gefühl gegeben, wobei der Batterieverbrauch reduziert werden kann.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • Das dritte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird nun Bezug nehmend auf 1A, 1B und 6 beschrieben. In dem oben beschriebenen zweiten Ausführungsbeispiel ist der Luftreiniger 49 separat von der Klimaanlage 10 angeordnet. Im dritten Ausführungsbeispiel ist jedoch, wie in 1 dargestellt, ein Luftreinigungsfilter 52 in der Klimaanlage 10 vorgesehen, und der Luftreinigungsbetrieb wird mittels des in der Klimaanlage 10 vorgesehenen Luftreinigungsfilters 52 durchgeführt. Analog dem zweiten Ausführungsbeispiel kann der Luftreinigungsfilter 52 aus einem porösen Material wie beispielsweise Aktivkohle, Silikagel und Zeolith gemacht sein, um Staub in der hindurch strömenden Luft zu entfernen.
  • Als nächstes wird die Funktionsweise gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Die Fahrzeugsteuereinheit 45 ist vorgesehen, um durch das Sende-Empfangs-Gerät 46 ein Fernbedienungssignal zu empfangen. Wenn von dem Sende-Empfangsgerät 46 ein Türentriegelungs-Anforderungssignal als Fernbedienungssignal zu der Fahrzeugsteuereinheit 45 empfangen wird, treibt die Fahrzeugsteuereinheit 45 den Türverriegelungsmotor 47 an, um das Türschloss zu entriegeln, und ein Signal, in welchem das Türschloss des Fahrzeugs entriegelt ist, wird von der Fahrzeugsteuereinheit 45 zu der Klimasteuereinheit 44 ausgegeben.
  • Dann steuert die Klimasteuereinheit 44 die Klimaanlage 10 basierend auf dem Steuerprozess in 6. Insbesondere bestimmt die Klimasteuereinheit 44 in Schritt S11, wie in 6 dargestellt, ob ein Entriegelungssignal, in welchem das Türschloss des Fahrzeugs entriegelt ist, eingegeben wird oder nicht. Wenn das Entriegelungssignal erfasst wird, wird in Schritt S12 ein Luftreinigungsbetrieb durchgeführt. Wenn der Luftreinigungsbetrieb in Schritt S12 eingestellt wird, wird in der Klimaanlage Innenluft der Fahrgastzelle eingeleitet und die eingeleitete Innenluft wird nach Durchströmen des Luftreinigungsfilters 52 mit einer etwa maximalen Blasmenge in die Fahrgastzelle geblasen.
  • Die Fahrzeugsteuereinheit 45 gibt ein Fahrzeugtür-Offen-Signal an die Klimasteuereinheit 44 aus, wenn die Fahrzeugsteuereinheit 45 mittels der Türöffnungs/schließerfassungseinheit 48 bestimmt, dass die Fahrzeugtür geöffnet wird. Wenn das Fahrzeugtür-Offen-Signal, dass die Fahrzeugtür geöffnet ist, der Klimasteuereinheit 44 in Schritt S13 von der Fahrzeugsteuereinheit 45 eingegeben wird, d.h. wenn die Fahrzeugtür geöffnet wird, wird der Luftreinigungsbetrieb in Schritt S15 eingestellt. Wenn das Fahrzeugtür-Offen-Signal der Klimasteuereinheit 44 von der Fahrzeugsteuereinheit 45 nicht eingegeben wird, bestimmt die Klimasteuereinheit in Schritt S14, ob eine vorbestimmte Zeit T1 (z.B. 30 Sekunden) ab Durchführung des Luftreinigungsbetriebs verstrichen ist oder nicht. Wenn die vorbestimmte Zeit T1 ab Durchführung des Luftreinigungsbetriebs in Schritt S14 verstrichen ist, wird der Luftreinigungsbetrieb in Schritt S15 eingestellt. Alternativ wird in Schritt S14 bestimmt, ob die Fahrzeugtür durch Antreiben des Türverriegelungsmotors 47 verriegelt wird oder nicht. Wenn in Schritt S14 durch die Fahrzeugsteuereinheit 45 die Türverriegelung bestimmt wird und das Türverriegelungssignal in Schritt S14 der Klimasteuereinheit 44 eingegeben wird, wird in Schritt S15 der Luftreinigungsbetrieb (Anmerkung des Übersetzers: im Originaltext eigentlich Türverriegelungsbetrieb) eingestellt.
  • Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung enthält das Fahrzeug – Belüftungs- und Luftreinigungssystem das Sende-Empfangs-Gerät 46 zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von dem tragbaren Gerät wie beispielsweise dem schlüsselfreien Zugang oder dem smarten Schlüssel, den Türverriegelungsmotor 47 zum Durchführen des Verriegelns und Entriegelns der Fahrzeugtür, die Klimaanlage 10 mit dem Luftreinigungsfilter 52, und die Steuereinheiten 44, 45 zum Steuern seines Betriebs. Hierbei kann ein Steuergerät aus beiden Steuereinheiten 44, 45 aufgebaut sein. Wenn ein Fahrzeugtürentriegelungs-Anforderungssignal als Fernbedienungssignal von dem Sende-Empfangs-Gerät 46 empfangen wird, steuert das Steuergerät den Türverriegelungsmotor 47, um die Entriegelung der Fahrzeugtür durchzuführen, und der Luftreinigungsbetrieb wird mittels der Klimaanlage 10 mit dem Luftreinigungsfilter 52 durchgeführt. D.h. im Luftreinigungsbetrieb wird die Innenluft in die Klimaanlage 10 eingeleitet, um in dem Luftreinigungsfilter 52 gereinigt zu werden, und die gereinigte Luft wird in die Fahrgastzelle mit einer etwa maximalen Luftmenge der Gebläseeinheit 4 geblasen.
  • Ab einem Zeitpunkt, zu dem das Türschloss durch eine Fernbedienung des tragbaren Geräts wie beispielsweise des schlüsselfreien Zugangs oder des smarten Schlüssels freigegeben wird, wird der Luftreinigungsbetrieb durchgeführt. D.h. unmittelbar bevor ein Fahrgast die Fahrgastzelle betritt, wird der Luftreinigungsbetrieb durchgeführt, sodass die Innenluft der Fahrgastzelle gereinigt wird. Deshalb kann der Geruch in der Fahrgastzelle zu einem Zeitpunkt unmittelbar vor dem Betreten der Fahrgastzelle durch den Fahrgast entfernt werden, wobei der Batterieverbrauch beim Parken reduziert werden kann. So wird dem die Fahrgastzelle betretenden Fahrgast kein unangenehmes Gefühl gegeben, während der Batterieverbrauch reduziert werden kann.
  • Im dritten Ausführungsbeispiel werden analog dem ersten Ausführungsbeispiel, wenn der Luftreinigungsbetrieb eingestellt wird, die Klappen 22, 27, 31 so betätigt, dass Luft aus allen Luftauslässen 35, 36, 37 und 38 geblasen wird.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Zusammenhang mit den bevorzugten Ausführungsbeispielen davon unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen vollständig beschrieben worden ist, ist zu bemerken, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen für den Fachmann offensichtlich sein werden.
  • Zum Beispiel wird in den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ein Zeitpunkt unmittelbar vor dem Betreten der Fahrgastzelle durch den Fahrgastzelle durch Erfassen eines Freigebens des Türschlosses erfasst und der Belüftungsbetrieb oder der Luftreinigungsbetrieb wird durchgeführt. Jedoch kann auch in einem Fall, dass unter Verwendung von GPS oder einem tragbaren Gerät bestimmt wird, dass ein Fahrgast nahe dem Fahrzeug ist, der Belüftungsbetrieb oder der Luftreinigungsbetrieb durchgeführt werden. Ferner kann in dem ersten Ausführungsbeispiel oder dem dritten Ausführungsbeispiel die vorliegende Erfindung auf die Klimaanlage 10 ohne eine hintere Klimafunktion angewendet werden. Zusätzlich können der Betrieb der Klimaanlage 10 des ersten Ausführungsbeispiels und der Betrieb des Luftreinigers 49 des zweiten Ausführungsbeispiels kombiniert werden. D.h. sowohl der Belüftungsbetrieb gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel als auch der Luftreinigungsbetrieb gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel können gleichzeitig durchgeführt werden.
  • In dem oben beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im Belüftungsbetrieb Abluft der Fahrgastzelle natürlich aus einer in einer Türeinfassung oder einem hinteren Boden vorgesehenen Ausgabeöffnung ausgegeben. Jedoch kann zum Beispiel in dem hinteren Boden zusätzlich ein Abluftgebläse vorgesehen sein. In diesem Fall kann die Abluft auch zwangsweise mittels des Abluftgebläses im Belüftungsbetrieb ausgegeben werden, wodurch die Belüftungsleistung im Belüftungsbetrieb weiter verbessert wird.
  • In dem oben beschriebenen dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist der Luftreinigungsfilter 52 in der Klimaanlage vorgesehen. Jedoch kann auch eine Luftreinigungseinheit, die aus einem Luftreinigungsfilter und einem Gebläse aufgebaut ist, verwendet werden. Ferner kann der Luftreiniger 49 auch an einer anderen Stelle in dem Fahrzeug vorgesehen sein.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist im Belüftungsbetrieb oder im Luftreinigungsbetrieb die Luftblasmenge etwa maximal eingestellt. Jedoch kann der Belüftungsbetrieb oder der Luftreinigungsbetrieb auch in einer von der etwa maximalen Luftblasmenge verschiedenen Luftblasmenge durchgeführt werden.
  • Solche Änderungen und Modifikationen liegen selbstverständlich im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie er durch die anhängenden Ansprüche definiert ist.

Claims (14)

  1. Belüftungs- und Luftreinigungssystem für ein Fahrzeug, mit einer Empfangseinheit (46), die zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von einem tragbaren Gerät angeordnet ist; einer Türverriegelungsschalteinheit (47) zum Durchführen eines Verriegelns und eines Entriegelns einer Fahrzeugtür; einer Klimaanlage (10), welche in einem Belüftungsbetrieb Außenluft einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs einleitet und die eingeleitete Außenluft in die Fahrgastzelle bläst; und einem Steuergerät (44, 45) zum Steuern des Betriebs der Türverriegelungsschalteinheit und der Klimaanlage, wobei wenn die Empfangseinheit ein Türentriegelungs-Anforderungssignal als Fernbedienungssignal empfängt, die Türverriegelungsschalteinheit durch das Steuergerät gesteuert wird, um das Entriegeln der Fahrzeugtür durchzuführen, und die Klimaanlage durch das Steuergerät gesteuert wird, um den Belüftungsbetrieb durchzuführen.
  2. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach Anspruch 1, bei welchem die Klimaanlage mehrere Luftauslässe (3538), aus welchen Luft in die Fahrgastzelle geblasen wird, und eine Luftauslass-Öffnungs/Schließeinheit (22, 27) zum Öffnen und Schließen der Luftauslässe enthält; und im Belüftungsbetrieb die Luftauslass-Öffnungs/Schließeinheit durch das Steuergerät (44) gesteuert wird, um alle Luftauslässe zu öffnen, sodass Luft aus allen Luftauslässen geblasen wird.
  3. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Steuergerät eine Türöffnungs/schließerfassungseinheit (48) zum Erfassen einer Türöffnung des Fahrzeugs aufweist, und wenn die Türöffnungs/schließerfassungseinheit die Türöffnung des Fahrzeugs im Belüftungsbetrieb erfasst, die Steuereinheit den Belüftungsbetrieb einstellt.
  4. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Steuergerät den Belüftungsbetrieb einstellt, wenn eine vorbestimmte Zeit ab der Durchführung des Belüftungsbetriebs verstrichen ist.
  5. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Steuergerät den Belüftungsbetrieb einstellt, wenn die Türverriegelungsschalteinheit (47) das Verriegeln der Fahrzeugtür im Belüftungsbetrieb durchführt.
  6. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem im Belüftungsbetrieb die Klimaanlage die eingeleitete Außenluft im Wesentlichen mit einer maximalen Luftblasleistung bläst.
  7. Belüftungs- und Luftreinigungssystem für ein Fahrzeug, mit einer Empfangseinheit (46), die zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von einem tragbaren Gerät angeordnet ist; einer Türverriegelungsschalteinheit (47) zum Durchführen eines Verriegelns und eines Entriegelns einer Fahrzeugtür; einem Luftreinigungsgerät (49, 52), welches in einem Luftreinigungsbetrieb Innenluft einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs einleitet und die eingeleitete Innenluft nach der Reinigung in die Fahrgastzelle bläst; und einem Steuergerät (44, 45) zum Steuern des Betriebs der Türverriegelungsschalteinheit und des Luftreinigungsgeräts, wobei wenn die Empfangseinheit ein Türentriegelungs-Anforderungssignal als Fernbedienungssignal empfängt, die Türverriegelungsschalteinheit durch das Steuergerät gesteuert wird, um das Entriegeln der Fahrzeugtür durchzuführen, und das Luftreinigungsgerät durch das Steuergerät gesteuert wird, um den Luftreinigungsbetrieb durchzuführen.
  8. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach Anspruch 7, bei welchem das Luftreinigungsgerät ein in dem Fahrzeug separat von einer Klimaanlage des Fahrzeugs montierter Luftreiniger 149) ist.
  9. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach Anspruch 7, bei welchem das Luftreinigungsgerät in einer Klimaanlage zum Durchführen eines Klima betriebs der Fahrgastzelle vorgesehen ist; die Klimaanlage ein Filter (52) zum Filtern von Luft und eine Gebläseeinheit (4) zum Blasen von Luft in die Fahrgastzelle enthält; und im Luftreinigungsbetrieb die Gebläseeinheit die Innenluft nach Durchströmen des Filters in die Fahrgastzelle bläst.
  10. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei welchem das Steuergerät eine Türöffnungs/schließerfassungseinheit (48) zum Erfassen einer Türöffnung des Fahrzeugs aufweist; und wenn die Türöffnungs/schließerfassungseinheit die Türöffnung des Fahrzeugs in dem Luftreinigungsbetrieb erfasst, die Steuereinheit den Luftreinigungsbetrieb einstellt.
  11. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei welchem das Steuergerät den Luftreinigungsbetrieb einstellt, wenn eine vorbestimmte Zeit ab der Durchführung des Luftreinigungsbetriebs verstrichen ist.
  12. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei welchem das Steuergerät den Luftreinigungsbetrieb einstellt, wenn die Türverriegelungsschalteinheit das Verriegeln der Fahrzeugtür in dem Luftreinigungsbetrieb durchführt.
  13. Belüftungs- und Luftreinigungssystem nach Anspruch 7, bei welchem die Klimaanlage im Luftreinigungsbetrieb die eingeleitete Innenluft im Wesentlichen mit einer maximalen Luftblaskapazität bläst.
  14. Belüftungs- und Luftreinigungssystem für ein Fahrzeug, mit einer Empfangseinheit (46), die zum Empfangen eines Fernbedienungssignals von einem tragbaren Gerät angeordnet ist; einer Türverriegelungsschalteinheit (47) zum Durchführen eines Verriegelns und eines Entriegelns einer Fahrzeugtür; einem Luftreinigungsgerät (49, 52), welches in einem Luftreinigungsbetrieb Innenluft einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs einleitet und die eingeleitete Innenluft nach der Reinigung in die Fahrgastzelle bläst; einer Klimaanlage (10), welche in einem Belüftungsbetrieb Außenluft der Fahrgastzelle des Fahrzeugs einleitet und die eingeleitete Außenluft in die Fahrgastzelle bläst; und einem Steuergerät (44, 45) zum Steuern des Betriebs der Türverriegelungsschalteinheit, des Luftreinigungsgeräts und der Klimaanlage, wobei wenn die Empfangseinheit ein Türentriegelungs-Anforderungssignal als Fernbedienungssignal empfängt, die Türverriegelungsschalteinheit durch das Steuergerät gesteuert wird, um das Entriegeln der Fahrzeugtür durchzuführen, und wenigstens einer des Luftreinigungsbetriebs und des Belüftungsbetriebs durchgeführt wird.
DE102004016691A 2003-04-14 2004-04-05 Fahrzeug-Belüftungs- und Luftreinigungssystem Withdrawn DE102004016691A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003-109282 2003-04-14
JP2003109282A JP2004314720A (ja) 2003-04-14 2003-04-14 車両用換気脱臭システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004016691A1 true DE102004016691A1 (de) 2004-12-02

Family

ID=33128088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004016691A Withdrawn DE102004016691A1 (de) 2003-04-14 2004-04-05 Fahrzeug-Belüftungs- und Luftreinigungssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7013656B2 (de)
JP (1) JP2004314720A (de)
DE (1) DE102004016691A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062480A1 (de) * 2004-12-24 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug
DE102007012421A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Vorklimatisierung eines Kraftfahrzeugs im Stillstand
DE102010033515A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zum Vermeiden des Eindringens von Fremdpartikeln in einen Fahrzeuginnenraum
US11225127B2 (en) 2015-01-06 2022-01-18 Hanon Systems Air blower device of air-conditioning system for vehicle having electric dust collector and controlling method thereof

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE337194T1 (de) * 2002-06-21 2006-09-15 Behr Gmbh & Co Modulare heizungs- und/oder klimaanlage für ein kraftfahrzeug
JP2006213082A (ja) * 2005-02-01 2006-08-17 Valeo Thermal Systems Japan Corp ブロアユニット及びそれを用いた車両用換気装置
JP4588481B2 (ja) * 2005-02-16 2010-12-01 富士重工業株式会社 有機物分解システム
JP4684718B2 (ja) * 2005-04-06 2011-05-18 株式会社ヴァレオサーマルシステムズ 車両用換気装置
JP4258503B2 (ja) * 2005-08-22 2009-04-30 トヨタ自動車株式会社 車両用空調装置
JP4804839B2 (ja) * 2005-09-05 2011-11-02 カルソニックカンセイ株式会社 車両用空調装置の制御システム
JP2007112287A (ja) * 2005-10-20 2007-05-10 Calsonic Kansei Corp 乗車前空調方法に用いる空調装置
US20090193821A1 (en) * 2005-10-20 2009-08-06 Calsonic Kansei Corporation Pre-riding air conditioning method and air conditioner
DE102006020377A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Behr Gmbh & Co. Kg Kraftfahrzeug-Klimaanlagenanordnung
JP2008037374A (ja) * 2006-08-09 2008-02-21 Matsushita Electric Works Ltd 車両用静電霧化装置
CN102079231B (zh) * 2006-08-09 2012-10-31 松下电器产业株式会社 车载用离子发生***
JP4825076B2 (ja) * 2006-08-09 2011-11-30 パナソニック電工株式会社 車両用静電霧化装置
JP2008037371A (ja) * 2006-08-09 2008-02-21 Matsushita Electric Works Ltd 車両用静電霧化装置
US20080153408A1 (en) * 2006-12-21 2008-06-26 Livernois Vehicle Development, Llc Air refresh system
US7705722B2 (en) * 2007-02-06 2010-04-27 Gm Global Technology Operations, Inc. Active body ventilation system
SE0702742L (sv) * 2007-12-05 2009-06-06 Wallenius Water Ab Anordning för behandling av fluida
JP2008155915A (ja) * 2008-01-15 2008-07-10 Matsushita Electric Works Ltd 車両用静電霧化装置
JP2010126022A (ja) * 2008-11-28 2010-06-10 Toyota Auto Body Co Ltd 車両用空調装置
US8821224B2 (en) * 2009-06-26 2014-09-02 GM Global Technology Operations LLC Shape memory alloy active hatch vent
JP2011057180A (ja) * 2009-09-14 2011-03-24 Denso Corp 車両用空調装置
JP2011073617A (ja) * 2009-09-30 2011-04-14 Panasonic Electric Works Co Ltd 車両用の静電霧化装置
US10639961B2 (en) * 2010-07-07 2020-05-05 Ford Global Technologies, Llc Partial air inlet control strategy for air conditioning system
DE102011007351A1 (de) 2011-04-14 2012-10-18 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Luft in einem Fahrzeuginnenraum
KR20130064393A (ko) * 2011-12-08 2013-06-18 현대자동차주식회사 차량용 공조장치의 공기토출 시스템
JP5910285B2 (ja) * 2012-04-24 2016-04-27 株式会社デンソー 車両用空調装置
CN105102821B (zh) * 2012-10-31 2020-06-23 德尔塔缇有限责任公司 利用循环风扇的集成热舒适度控制***
DE102012110451A1 (de) * 2012-10-31 2014-04-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Innenraumentlüftung
US20140196866A1 (en) * 2013-01-16 2014-07-17 GM Global Technology Operations LLC Return air ducts for vehicles
TW201429758A (zh) * 2013-01-16 2014-08-01 Shun-Yi Wang 汽車空氣淨化裝置
US20140273784A1 (en) * 2013-03-13 2014-09-18 Ford Global Technologies, Llc Air extractor to reduce closing effort
US9862248B2 (en) * 2014-02-26 2018-01-09 Nissan North America, Inc. Vehicle HVAC noise control system
DE102014012153A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Paragon Ag Vorrichtung und Verfahren zum Ausbringen von Wirkstoffen
CN104191934A (zh) * 2014-09-27 2014-12-10 博耐尔汽车电气***有限公司 一种电动汽车空调加热器及其控制方法
PL410774A1 (pl) * 2014-12-23 2016-07-04 Dr. Schneider Automotive Polska Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Instalacja nawiewna pojazdu
EP3261866B1 (de) 2015-02-23 2023-07-12 Carrier Corporation Transportkühleinheit
US9688119B2 (en) * 2015-08-18 2017-06-27 Ford Global Technologies, Llc Apparatus and method for regenerating odor absorbent in a motor vehicle HVAC system
DE102016000385A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 Paragon Ag Vorrichtung zur Abscheidung ultrafeiner Partikel (UFP) aus einem in Kraftfahrzeugbelüftungs- und -klimatisierungsanlagen fließenden Luftstrom
KR20180010877A (ko) * 2016-07-22 2018-01-31 엘지전자 주식회사 자외선 살균 모듈 및 이를 포함하는 공기조화기
KR102414268B1 (ko) 2016-07-22 2022-06-29 엘지전자 주식회사 공기조화기
KR102393890B1 (ko) 2016-07-22 2022-05-03 엘지전자 주식회사 공기조화기
CN106314078A (zh) * 2016-09-05 2017-01-11 北京汽车研究总院有限公司 一种车载空气净化***的控制方法、装置及汽车
EP3535146A4 (de) * 2016-11-01 2020-07-22 Ford Motor Company Verfahren und vorrichtung zur hlk-steuerung eines fahrzeugs mithilfe tragbarer vorrichtungen
CN106427869A (zh) * 2016-11-10 2017-02-22 北京小米移动软件有限公司 车辆控制方法及装置
EP3571069A4 (de) * 2017-01-20 2020-09-09 Honeywell International Inc. Systeme und verfahren zur verringerung der wartung von umweltkontrollsystemen
CN108725140B (zh) * 2017-04-20 2023-04-18 福特环球技术公司 车内空气置换方法及***
US10336162B2 (en) 2017-06-27 2019-07-02 Ford Global Technologies Llc HVAC system with odor absorbent regeneration
US10710429B2 (en) * 2017-08-24 2020-07-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle cabin odor detection and amelioration
CN108725148B (zh) * 2018-07-20 2021-06-25 广东交通职业技术学院 一种智能车载空气质量管控方法、装置及***
JP2021172178A (ja) * 2020-04-22 2021-11-01 株式会社デンソー 車両用制御装置、および、車両用空気清浄システム
JP7472624B2 (ja) 2020-04-22 2024-04-23 株式会社デンソー 車両用制御装置、および、車両用空気清浄システム
JP2021172177A (ja) * 2020-04-22 2021-11-01 株式会社デンソー 車両用制御装置、および、車両用空気清浄システム
US11407284B2 (en) * 2020-08-18 2022-08-09 Ford Global Technologies, Llc Enhanced vehicle operation
US11807072B2 (en) * 2020-10-19 2023-11-07 Ford Global Technologies, Llc Method and system for a vehicle sanitizing mode

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55140051A (en) * 1979-04-17 1980-11-01 Nippon Denso Co Ltd Air conditioning controller for vehicle
US4309382A (en) * 1980-03-27 1982-01-05 Stewart Sanitary Supply, Inc. Motor vehicle deodorizing method
JPH0338425A (ja) * 1989-07-06 1991-02-19 Fuji Heavy Ind Ltd 自動車用強制換気装置
US5078046A (en) * 1989-11-24 1992-01-07 Mascolo Dennis G Air treatment apparatus and method
US5297988A (en) * 1990-11-02 1994-03-29 Nippondenso Co., Ltd. Fragrance supplying apparatus for vehicle
JPH05155233A (ja) * 1991-12-04 1993-06-22 Honda Motor Co Ltd 電気自動車用プリエアコンディショニングシステム
JPH0549421U (ja) * 1991-12-16 1993-06-29 カルソニック株式会社 自動車用空気調和装置
JPH06227248A (ja) 1992-12-08 1994-08-16 Nippondenso Co Ltd 車両用香り発生装置
JPH0674407U (ja) * 1993-03-29 1994-10-21 日産車体株式会社 自動車用空調装置
US5509852A (en) * 1994-05-27 1996-04-23 Clark; Darrell Automobile interior ventilator with voice activation
JP3260040B2 (ja) * 1994-07-06 2002-02-25 サンデン株式会社 電気自動車用空気調和装置の制御装置
JP3450906B2 (ja) * 1994-08-25 2003-09-29 本田技研工業株式会社 電気自動車用充電制御装置
JP3207322B2 (ja) * 1994-09-07 2001-09-10 カルソニックカンセイ株式会社 空気清浄器及びこの空気清浄器と連動する自動車用空調装置
JPH08246728A (ja) * 1995-03-13 1996-09-24 Nissan Motor Co Ltd キーレスエントリー装置
JPH0930249A (ja) * 1995-07-21 1997-02-04 Denso Corp 車両用空気調和装置
US5721550A (en) * 1996-03-05 1998-02-24 Lopez; Pedro F. Two channel remote control system for an automobile and method therefor
US5833929A (en) * 1997-09-25 1998-11-10 Watson; Ernest Automatic air freshener and deodorizer
JP3693819B2 (ja) * 1998-07-07 2005-09-14 カルソニックカンセイ株式会社 インテークドア制御装置
JP2000060949A (ja) * 1998-08-21 2000-02-29 Calsonic Corp 車両用遠隔操作装置
JP2001006480A (ja) * 1999-06-18 2001-01-12 Yazaki Corp 多機能スイッチ装置
JP3969082B2 (ja) * 2001-08-10 2007-08-29 株式会社デンソー 車両用送風装置
US20030231131A1 (en) * 2002-06-12 2003-12-18 Dimig Steven J. Remote control apparatus and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062480A1 (de) * 2004-12-24 2006-04-27 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeug
DE102007012421A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Vorklimatisierung eines Kraftfahrzeugs im Stillstand
US8672022B2 (en) 2007-03-15 2014-03-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for pre-climatizing a stopped motor vehicle
DE102010033515A1 (de) * 2010-08-05 2012-02-09 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorrichtung und Verfahren zum Vermeiden des Eindringens von Fremdpartikeln in einen Fahrzeuginnenraum
US11225127B2 (en) 2015-01-06 2022-01-18 Hanon Systems Air blower device of air-conditioning system for vehicle having electric dust collector and controlling method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
US20040200228A1 (en) 2004-10-14
US7013656B2 (en) 2006-03-21
JP2004314720A (ja) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004016691A1 (de) Fahrzeug-Belüftungs- und Luftreinigungssystem
DE10244954B4 (de) Fahrzeugklimaanlage mit Wärmepumpen-Kühlzyklus
DE69629659T2 (de) Fahrzeugklimaanlage mit verbessertem Frostschutz
DE69504149T2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE68904144T2 (de) Fahrzeugklimaanlage.
DE69301785T2 (de) Vorrichtung für die Heizung, Lüftung und/oder Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraumes
DE19752676A1 (de) Klimaanlagensteuervorrichtung für Fahrzeuge
DE102004048951A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeuge
DE102017217707A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE102011008217A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE112013000861T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE10336268B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage mit einer vorderen und einer hinteren Klimaeinheit
DE3237275C1 (de) Vorrichtung zum Heizen,Lueften und Kuehlen eines Passagier- und/oder Nutzraumes von Fahrzeugen
DE102005057452A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug, geeignet zum sofortigen Kühlen eines Fahrgastraums
DE112014005255T5 (de) Fahrzeugklimatisierungssystem und Startverfahren dafür
DE112016002278T5 (de) Klimatisierungsvorrichtung für Fahrzeug
DE102018124748B4 (de) Mehrzonenklimaanlage für Fahrzeuge
DE69810427T2 (de) Anordnung zur Klimatisierung für Fahrzeuge
DE19749104B4 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
DE10354032A1 (de) Fahrzeug-Klimaanlage
EP1623858B1 (de) Klimatisierungssystem für Freizeitmobile
DE10023714A1 (de) Klimaanlage, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005028890C5 (de) Klimatisierungs-Dachmodul
DE102009034842A1 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE112017001916T5 (de) Luftkonditioniervorrichtung für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee