DE10113370C1 - Bad-Slipper mit geminderter Rutschgefahr - Google Patents

Bad-Slipper mit geminderter Rutschgefahr

Info

Publication number
DE10113370C1
DE10113370C1 DE2001113370 DE10113370A DE10113370C1 DE 10113370 C1 DE10113370 C1 DE 10113370C1 DE 2001113370 DE2001113370 DE 2001113370 DE 10113370 A DE10113370 A DE 10113370A DE 10113370 C1 DE10113370 C1 DE 10113370C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slipper
bad
slip
sole
textile material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2001113370
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Termin
Paul Moellemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pam Berlin & Co Kg 12307 Berlin De GmbH
Original Assignee
Pam Verpackungen & Co KG GmbH
Pam Verpackungen & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27674517&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10113370(C1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Pam Verpackungen & Co KG GmbH, Pam Verpackungen & Co KG GmbH filed Critical Pam Verpackungen & Co KG GmbH
Priority to DE2001113370 priority Critical patent/DE10113370C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10113370C1 publication Critical patent/DE10113370C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/24Ornamental buckles; Other ornaments for shoes without fastening function
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B1/00Footwear characterised by the material
    • A43B1/0045Footwear characterised by the material made at least partially of deodorant means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/12Soles with several layers of different materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/22Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer
    • A43B13/24Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer by use of insertions
    • A43B13/26Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer by use of insertions projecting beyond the sole surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/0036Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design
    • A43B3/0078Footwear characterised by the shape or the use characterised by a special shape or design provided with logos, letters, signatures or the like decoration
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/101Slippers, e.g. flip-flops or thong sandals
    • A43B3/102Slippers, e.g. flip-flops or thong sandals leaving the heel of the foot bare 
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/108Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers characterised by the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B9/00Footwear characterised by the assembling of the individual parts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Bad-Slipper A der Fig. 1, mit rutschgeminderter Laufsohle, darstellend: DOLLAR A a. eine Laufsohle 1, bestehend aus mit Noppen 6 bestücktem Textilmaterial, das mit einem wasserdichten und schrittfedernden Kunststoffmaterial fest verbunden ist, DOLLAR A b. eine Versteifungseinlage 2 zur Formstabilisierung des Bad-Slippers, DOLLAR A c. eine Zwischeneinlage 3 als Feuchtesperre für Einlage 2, DOLLAR A d. eine federnde, die Feuchte ab- und resorbierende Abdecksohle 4, sowie DOLLAR A e. ein offenes oder geschlossenes, vorderes Schlupfgebilde 5 in Schlauch- oder Kappenform, wobei die Komponenten a, b und d, gemeinsam an deren Seitenrändern mittels einem Näh- oder Klebevorgang zu einer Einheit verbunden sind und im Zuge dieses Vorgangs die Schlupfgebilde 5 der Komponente e in die Sohlenkonstruktion B mit eingearbeitet sind, bildend insgesamt den fertigen rutscharmen Bad-Slipper A.

Description

Die Erfindung betrifft einen Bad-Slipper auf der Basis einer speziellen Sohlenkonstruk­ tion, die die Rutschgefahr beim Tragen des Slippers im feuchtnassen Nutzbereich ganz erheblich mindert.
Bad-Slipper sind zwar bekannt. Deren verschiedene Arten entsprechen jedoch nicht den Anforderungen bezüglich der Funktionstüchtigkeit bei der Nutzung auf feuchten Böden, insbesondere bezüglich dem Rutschverhalten auf Böden im Bade. Die Problematik besteht ausgeprägt bei der Nutzung in der Hotelbranche. Die Laufsohle besteht bei den bekannten Bad-Slippern beispielsweise aus Gummi, Gummiersatz­ stoffen oder Leder. Diese werden den gestellten Anforderungen nicht gerecht. Gummi und Leder rutschen in der Feuchte und deren Entsorgung ist umweltbelastend. Leder neigt zudem extrem rapide zur Pilzbildung und den damit verbundenen Fußpilzinfektionen. Oft treten durch die Feuchteeinwirkung beim Leder Verfärbungen auf und die Slipper geraten nach nur einmaligem Gebrauch durch Wasseraufsaugung außer Form und werden dann umweltbelastend entsorgt.
Aus der US 2 220 722 ist ein Badslipper aus Papiermaterial bekannt, dessen Sohlenaufbau aus drei Schichten besteht, wovon die mittlere Schicht aus Asphalt o. dgl. besteht. Darüber hinaus wird eine Rutschminderung allenfalls im Randbereich der Sohle durch hervorstehende Nähte, die mit Harz versehen sind, erreicht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb in der Entwicklung eines Bad-Slippers, bevorzugt für gehobene Ansprüche, der die bisherigen Unzulänglichkeiten überwindet, insbesondere die Rutschgefahr auf nassen Fußböden mindert, den Tragekomfort steigert und den Hygienebedürfnissen Rechnung trägt. Des weiteren ist die Designästhetik gefragt und die zu dessen Herstellung verwendeten Materialien sollen entweder, recyclebar sein oder umweltgerecht, beispielsweise thermisch entsorgt werden können. Zusammenfassend werden eine erhöhte Sicherheit, bessere Hygiene und ein besonderer Tragekomfort gefordert.
Die Aufgabenstellung wird gelöst durch einen rutschgehemmten Bad-Slipper nach Anspruch 1.
Die folgenden Skizzen veranschaulichen den Aufbau der Sohlenkonstruktion des Bad- Slippers sowie deren Ansichten von oben mit offenem Vorderteil, sowie eine Ansicht von der Sohlenseite her. Die Figuren zeigen;
Fig. 1 den Bad-Slipper A im Mittelachsschnitt in der Längsachse einschließ­ lich dem offenen Schlauchform-Schlupfgebilde 5;
Fig. 2 den Mittelachsschnitt in der Längsachse der Sohlenkonstruktion B;
Fig. 3 den Bad-Slipper A in der Draufsicht von oben, mit dem offenen Schlauch­ form-Schlupfgebilde 5;
Fig. 4 den Bad-Slipper A in der Sohlen-Draufsicht, mit der Darstellung der Noppensituierung.
Entsprechend der Erfindung besteht die Laufsohle 1 aus mit Noppen 6 bestücktem Textilmaterial das mit einem wasserdichten und schrittfedernden Kunststoff­ material fest verbunden ist. Die Noppen 6 sind insbesondere punktförmige, dekorative sternförmige oder andere Geometrieformgebilde, mit einem Durchmesser von 1 bis 10 mm und einer Höhe von 1 bis 3 mm und bestehen aus rutschhemmendem Weich­ thermoplastmaterial. Die gute Schmelz- und Netzeigenschaft des Thermoplastmaterials gegenüber Textilien begünstigt die Thermofusion dieser Materialien zu einem dauerhaft festen Verbund untereinander. Dieser gute Verbund ist unbedingt erforderlich, damit die im dynamischen Vorwärtsgang auftretenden Kräfte aufgefangen werden und nicht in einen Gleitzustand übergehen können.
Das Kunststoffteil der Laufsohle 1 besteht aus flexiblem, wasserdichten Kunststoff­ material, sogenanntem Integralschaum, mit einer Stärke von 2 bis 6 mm. Der Integralschaum besteht im Kern aus feinzeiligem, hervorragend federnden Schaumstoff mit einer wasserdichten Außenhaut. Der Integralschaum steht im Verbund mit der genoppten Textillauffläche der Wasserabdichtung der Sohlen­ konstruktion B vom Fußboden her und der komfortablen Schrittabfederung, für eine wohltuende Wärmeisolation zum eventuell kühlen Fliesenfußboden.
Aus Recycling und Umweltschutzgründen besteht der Integralschaumstoff beispielsweise aus cyangruppenfreien EVA insbesondere aber Polyethylen (LDPE).
Die Zwischeneinlage 3 dient als Feuchtesperre von oben und besteht des Komforts wegen aus offenzelligem Kaltschaumstoff, der gegebenenfalls mit einer feuchtesau­ genden Pappe unterlegt ist, die eine Art Löschblattfunktion ausübt.
Die Abdecksohle 4 der Slipper dient aufgrund der Luftpolsterfunktion der verwende­ ten Materialien dem Laufkomfort. Durch die Absorbier/Resorbier-Funktion dieser Materialien wird die durch die nassen Füsse aufgebrachte Feuchtigkeit absorbiert und während der Nichtnutzung der Slipper wird die Feuchtigkeit wieder abgegeben. Anwendungsmaterialien sind offenzelliger Kunststoff-Kaltschaum, insbesondere aus Polyurethan oder Polyethylen oder geschlossenzelliges Polystyrolflächenmaterial. Diese Materialien sind mit rauhgriffigem Textilmaterial abgedeckt oder aber beiden Materialien sind miteinander fest verbunden um bilden ein sogenanntes Verbund­ material. Die Abdecksohle 4 erfüllt damit die geforderten Hygieneansprüche. Der Hygieneeffekt wird noch verstärkt, wenn die verwendeten Materialien, insbesondere aber das textile Abdeckmaterial fungizid und/oder bakterizid ausgerüstet sind. Die aufgerauhte Textilmaterialoberfläche bietet zusammen mit den ebenfalls aufgerauhten Schlupfgebilden 5 eine gute Fußfixierung im Slipper. Bevorzugtes Textilmaterial ist Baumwoll-Frottee.
Die Schlupfgebilde 5 sind "Schläuche". Beispielsweise aus den genannten Verbundmaterial aus Schaumstoff mit Frottee, den sogenannten Schaumstoff-Inlayer. Aber auch gefütterte Textilverbundmaterialien kommen infrage, gegebenenfalls in Kombination mit dekorativen oder markenspezifischen Ausgestaltungen auf der Außenseite. Diese Art von Materialien sichern gute Trage- und Fuß-Fixiereigen­ schaften und verhindern ein Verknäueln des Innenbereichs der Schlupfgebilde 5. Die komfortable Breite der Schläuche ist zwischen 8 bis 12 cm. Bei der Gebildeausführung 5 in der Form von Vorderkappen, kommt das gleiche Material zum Einsatz. Bei spezieller Komfortausführung besitzt die Vorderkappe zusätzlich eine Kunststoffeinlage aus Weich-Kunststoffpolymeren, wie zum Beispiel Polyethylen (LDPE).
Das Zusammenfügen der Komponenten a, b und d erfolgt bevorzugt mittels der Nähtechnik, nach dem Bürdelprinzip, unter Verwendung von Textilien beziehungsweise von Kunststofffolien als Umbördelungsmaterial, wobei die Kompo­ nente e im gleichen Näharbeitsschritt mit den Komponenten a, b und d verbunden wird, bildend den fertigen Bad-Slipper A.
Aus Gründen der Markenbezogenheit, beziehungsweise des Ausstattungsmerkmals wird zusammen mit der Komponente e ein kennzeichnendes Identifikationslabel gleichzeitig mit eingenäht. Darüberhinaus kann das Umbürdelungsmaterial farbig beziehungsweise strukturiert sein und die Oberseite der Schlupfgebilde 5 kann mittels Stickerei oder Druck dekoriert werden. Zum Beispiel, aus Gründen der Ästhetik oder des kennzeichnenden Firmen- beziehungsweise Markenbezugs.
Die besondere Bedeutung der Erfindung dient vor allem der Sicherheit des Nutzers im Bereich der Verwendung umweltfreundlicher Materialien. Die Erfindung dient somit dem Umweltschutz, des weiteren den Hygienebedürfnissen (Pilz- und Infektionsprävention) abgesehen vom Komforterlebnis und dem Wettbewerbsvorteil im Hoteleriewesen.
Pos. Benennung/Designation
A Bad-Slipper
B Sohlenkonstruktion
1
Laufsohle
2
Versteifungseinlage
3
Feuchtesperre
4
Abdecksohle
5
Schlupfgebilde
6
Bremsnoppen
7
Umbördelung (Umbördelungsmaterial)
8
Sohlenansicht mit Bremsnoppendarstellung
9
Beispielhafter Schlupfgebildequerschnitt - offenes Schlupfgebilde -
10
Rauhgriffiges Textilmaterial (Frottee)

Claims (10)

1. Rutscharmer Bad-Slipper (A) bestehend aus einem offenen oder geschlossenen, vorderen Schlupfgebilde (5) und einer Sohlenkonstruktion (b), die - von unten nach oben geschichtet - die Komponenten a bis d aufweist:
  • a) eine Laufsohle (1) aus einem mit flächig verteilten Noppen (6) aus rutschhemmendem Weichthermoplastmaterial bestückten Textilmaterial und einem damit verbundenen wasserdichten und schrittfedernden Kunststoffmaterial,
  • b) eine Versteifungseinlage (2) zur Formstabilisierung des Bad- Slippers,
  • c) eine Zwischeneinlage (3) als Feuchtesperre für die Komponente b,
  • d) eine federnde, die Feuchte ab- und resorbierende Abdecksohle (4),
wobei die Komponenten a, b und d, gemeinsam an ihren Seitenrändern mittels eines Näh- oder Klebevorgangs zu einer Einheit verbunden sind und wobei im Zuge dieses Vorgangs das Schlupfgebilde (5) in Schlauch oder Kappenform in die Sohlenkonstruktion (B) mit eingearbeitet ist.
2. Bad-Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbinden der Komponenten a, b und d an deren Seitenrändern, durch Zusammennähen nach der Bördelnähtechnik erfolgt und im gleichen Näharbeitsschritt das Schlupfgebilde (5) und gegebenenfalls ein Identifikationslabel an die Sohlenkonstruktion (B) eingenäht wird.
3. Bad-Slipper nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umbörde­ lung der Komponenten a, b und d unter Verwendung von gegebenenfalls farbigen und/oder strukturierten Umbördelungsmaterial (7) erfolgt, das aus. Textil- oder Kunststoffmaterial besteht.
4. Bad-Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Noppen (6) der Lauf­ sohle (1) punktförmige, dekorative stern- oder andere Geometrieformgebilde sind und verschiedenfarbig sein können, mit einem Durchmesser von vorzugsweise 2 bis 10 mm sowie einer Höhe von 1 bis 3 mm und fest in das Textilmaterial eingebunden sind, vorzugsweise durch Thermofusion.
5. Bad-Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffteil der Laufsohle (1) aus flexiblem, wasserdichten Integralschaum, vorzugsweise aus Polyethylen, besteht, mit einer Stärke von 2 bis 6 mm.
6. Bad-Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Versteifungseinlage (2), die die gewünschte dauerhafte Formgebung des Bad-Slippers gewährleistet, aus wasserfester Hartpress-Pappe oder hartem Thermoplastkunststoff besteht und eine Stärke von 1 bis 3 mm aufweist.
7. Bad-Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente c aus offenzelligem Kaltschaumstoff besteht, der gegebenenfalls mit einer feuchtesaugenden Pappe unterlegt ist.
8. Bad-Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente d aus Kaltschaumstoff (4) besteht, der mit rauhgriffigem Textilmaterial abgedeckt oder mit diesem fest verbunden ist.
9. Bad-Slipper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Anwendung kommenden Materialien zur Gestaltung der Schfupfgebilde (5), der sogenannten offenen Schläuche oder geschlossenen Vorderkappen, bestehen aus mit offenzelligem Kunststoff-Kaltschaumstoff gefüttertem Textilmaterial oder aus mit Textil­ material gefüttertem, gegebenfalls dekorativ gestaltetem Textilmaterilobermaterial, wobei die Schläuche oder Kappen versteifende Inneneinlagen haben können.
10. Bad-Slipper, nach Ansprüchen 1, 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente d und/oder die Schlupfgebilde (5) fungizid und/oder bakterizid ausgerüstet sind.
DE2001113370 2001-03-20 2001-03-20 Bad-Slipper mit geminderter Rutschgefahr Expired - Lifetime DE10113370C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113370 DE10113370C1 (de) 2001-03-20 2001-03-20 Bad-Slipper mit geminderter Rutschgefahr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113370 DE10113370C1 (de) 2001-03-20 2001-03-20 Bad-Slipper mit geminderter Rutschgefahr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10113370C1 true DE10113370C1 (de) 2003-09-04

Family

ID=27674517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001113370 Expired - Lifetime DE10113370C1 (de) 2001-03-20 2001-03-20 Bad-Slipper mit geminderter Rutschgefahr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10113370C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762395A1 (de) 2005-09-12 2007-03-14 PAM Berlin GmbH & Co. KG Dreistufen-Siebdruckverfahren und Produkte gemäss dem Verfahren
DE102008012537A1 (de) 2008-03-04 2009-09-10 Termin, Erich, Dr. Slipper, Chill-out house shoes
WO2010040755A1 (fr) * 2008-10-06 2010-04-15 Societe De Technologie Michelin Chaussure à semelle antidérapante

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220722A (en) * 1939-01-13 1940-11-05 Langfelder Joseph Slipper
DD61950A7 (de) * 1967-06-08 1968-05-20
DE8101424U1 (de) * 1981-01-22 1981-06-25 Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassler Kg, 8522 Herzogenaurach Schuh, insbesondere Sandale, mit einer Formsohle aus Kunststoff
DE9303990U1 (de) * 1993-03-18 1993-05-06 Che Shang Enterprise Co., Ltd., Nan Tou City Badesandale

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2220722A (en) * 1939-01-13 1940-11-05 Langfelder Joseph Slipper
DD61950A7 (de) * 1967-06-08 1968-05-20
DE8101424U1 (de) * 1981-01-22 1981-06-25 Adidas Sportschuhfabriken Adi Dassler Kg, 8522 Herzogenaurach Schuh, insbesondere Sandale, mit einer Formsohle aus Kunststoff
DE9303990U1 (de) * 1993-03-18 1993-05-06 Che Shang Enterprise Co., Ltd., Nan Tou City Badesandale

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1762395A1 (de) 2005-09-12 2007-03-14 PAM Berlin GmbH & Co. KG Dreistufen-Siebdruckverfahren und Produkte gemäss dem Verfahren
DE102008012537A1 (de) 2008-03-04 2009-09-10 Termin, Erich, Dr. Slipper, Chill-out house shoes
WO2010040755A1 (fr) * 2008-10-06 2010-04-15 Societe De Technologie Michelin Chaussure à semelle antidérapante

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014213303B4 (de) Multifunktionaler Outdoor-Schuh, insbesondere Bergschuh, Berglaufschuh, Trailrunning-Schuh oder Kletterschuh, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE60019719T2 (de) Dampfdurchlässige Mehrschichtbrandsohle
EP2413728B1 (de) Sohleneinheit für schuhwerk und damit versehenes schuhwerk
DE602004007262T2 (de) Modularer schuh
DE2536561A1 (de) Schuhsohle
CH622175A5 (de)
DE8114547U1 (de) Fadengezwickter Schuh
DE2044031A1 (de) Sportlerschuhe
EP3897268B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh, und verfahren zu seiner herstellung
WO1997028711A1 (de) Atmungsaktive laufsohle
DE1685690A1 (de) Material fuer schuhoberteile sowie damit hergestellter sportschuh
DE10113370C1 (de) Bad-Slipper mit geminderter Rutschgefahr
DE19926031A1 (de) Strumpf oder Socke zum Baden und Laufen
DE19834910A1 (de) Hausschuh
DE102006031936A1 (de) Sohlenausbildung zum rutschfreien Gehen auf feuchten, nassen und trockenen glatten Untergründen
DE19520374A1 (de) Flächenförmiges Material, insbesondere zur Verwendung als Sohlenteil für Schuhe oder Einlegesohle
DE1841343U (de) Einlegesohle.
AT10879U1 (de) Badeslipper
EP2408324B1 (de) Fussbekleidungsstück
DE7806307U1 (de) Gymnastik- oder Hygienematte
DE102007001583B4 (de) Multifunktionale Winterhose
EP1068812B1 (de) Fussbett
DE202019001630U1 (de) Sohle zum rutschfreien Gehen
DE20318222U1 (de) Strumpf oder Socke mit Isolierschicht
DE102007054412A1 (de) Badeslipper

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8321 Willingness to grant licences paragraph 23 withdrawn
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PAM BERLIN GMBH & CO. KG, 12307 BERLIN, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
R071 Expiry of right