DE10027413A1 - Desensibilisiertes energetisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Desensibilisiertes energetisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE10027413A1
DE10027413A1 DE10027413A DE10027413A DE10027413A1 DE 10027413 A1 DE10027413 A1 DE 10027413A1 DE 10027413 A DE10027413 A DE 10027413A DE 10027413 A DE10027413 A DE 10027413A DE 10027413 A1 DE10027413 A1 DE 10027413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energetic
plasticizer
crystalline
crystalline material
blowing agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10027413A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10027413B4 (de
Inventor
Douglas Clive Wagstaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAE Systems Global Combat Systems Munitions Ltd
Original Assignee
Royal Ordnance PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Royal Ordnance PLC filed Critical Royal Ordnance PLC
Publication of DE10027413A1 publication Critical patent/DE10027413A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10027413B4 publication Critical patent/DE10027413B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/18Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component
    • C06B45/20Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component the component base containing an organic explosive or an organic thermic component
    • C06B45/22Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component the component base containing an organic explosive or an organic thermic component the coating containing an organic compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B21/00Apparatus or methods for working-up explosives, e.g. forming, cutting, drying
    • C06B21/0008Compounding the ingredient
    • C06B21/0025Compounding the ingredient the ingredient being a polymer bonded explosive or thermic component
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/04Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive
    • C06B45/06Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component
    • C06B45/10Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component the organic component containing a resin
    • C06B45/105The resin being a polymer bearing energetic groups or containing a soluble organic explosive
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/18Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component
    • C06B45/20Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component the component base containing an organic explosive or an organic thermic component
    • C06B45/22Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component the component base containing an organic explosive or an organic thermic component the coating containing an organic compound
    • C06B45/24Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising a coated component the component base containing an organic explosive or an organic thermic component the coating containing an organic compound the compound being an organic explosive or an organic thermic component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Desensibilisiertes energetisches Material, das aus einem energetischen kristallinen Material in Teilchenform besteht, das mit einem energetischen Klassifizierermaterial beschichtet ist.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf die Desensibilisierung von energetischen kristallinen Materialien, im besonderen Hexanitrohexaazaisowurtizan (HNIW) (auch als CL20 bezeichnet), aber auch andere Nitramin-Sprengstoffe wie beispielsweise Cyclotrimethylen-Trinitramin (RDX) und Cyclotetramethylen- Tetranitramin (HMX).
  • HNIW besteht aus einem hochdichten käfigartigen Molekül, das man als geeigneten energetischen Füller für Treibmittel und Sprengstoffe erkannt hat. Seine Verwendungsmöglichkeit als Ersatz für existierende Füllstoffe wie beispielsweise RDX und HMX in gegossenen doppelbasigen Komposit- und neuen Treibmitteln und anderen Explosivmaterialien ist bereits erwähnt worden.
  • Treibmittelzusammensetzungen, die zum Abschuß von Projektilen verhältnismäßig hoher Masse eingesetzt werden, sollen hochenergetisch und energetisch dicht sein, d. h. ein kleines Materialvolumen haben, das ein hohes kinetischen Energiepotential durch schnelle Vergasung bei Zündung erzeugt. Im allgemeinen umfaßt eine solche Treibmittelzusammensetzung drei Materialkomponenten, nämlich einen energetischen Füller, einen Plastifizierer und einen Binder, wobei die beiden letzteren Komponenten hauptsächlich die wünschenswerten mechanischen Eigenschaften des resultierenden Treibmittelmaterials ergeben. Die Wahl eines Plastifizierers und eines Binders für einen bestimmten energetischen Füller hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, wie beispielsweise der Schußweite für das Projektil, den Temperaturextremen, unter welchen das Endprodukt einsetzbar sein soll, und den chemischen und physikalischen Wechselwirkungen dieser Materialien.
  • Abgesehen von der funktionellen Leistungsfähigkeit des Treibmittelmaterials als Endprodukt müssen jedoch industrielle Hersteller neuer Materialien die Sicherheitsgesichtspunkte bei der Herstellung dieser Füller-, Binder- oder Plastifizierermaterialien und deren Einbringung in Raketentriebwerke berücksichtigen. Während vom Leistungsgesichtspunkt her ein energetischen Material zur Verwendung als Binder, Plastifizierer oder Füllstoff in der vorhergesagten Treibstoffformulierung als wünschenswert erscheinen kann, muß das Material jedoch auch bei der Einbringung, bei der Verarbeitung und beim Transport sicher sein. Wenn ein unsicheres energetisches Material in ein Treibmittel- oder Explosivsystem eingebracht würde, könnte das unsichere Material entweder schon beim Herstellungsprozeß oder während des Transports des Endprodukts zünden. Diese Zündung könnte durch zufällige Reibungs- oder Schlagstimulation ausgelöst werden, was zu einer Verpuffung oder möglicherweise einem Verpuffungs-/Detonationsübergang innerhalb des Explosivmaterials in ausreichendem Maße führen kann, um eine unerwünschte vorzeitige Explosion zu verursachen. Aus diesen Sicherheitsgründen enthalten die meisten bekannten Treibmittelmaterialien (z. B. Ammoniumperchlorat/Hydroxy-abgeschlossene Komposittreibmittel auf Polybutadienbasis) enthalten vergleichsweise energetisch inerte Plastifizierer- und Binderkomponenten.
  • Im allgemeinen werden feste Treibmittelmaterialien wie beispielsweise solche auf Basis von Ammoniumperchlorat, Hydroxy- abgeschlossenem Polybutadien (Binder) und Dioctyl-Sebacat (Plastifizierer) durch einen Trockenmischprozeß hergestellt. Dies bedeutet, daß kein zusätzliches desensibilisierendes Lösungsmittel (z. B. Wasser) zu diesem Gemisch zugegeben wird außer solchen, die zur fertigen Treibmittelformulierung gehören. Dieses Trockengemisch, nachdem es hergestellt wurde, wird behandelt, um das Abbinden des Bindermaterials zu erleichtern, um die wünschenswerten mechanischen Eigenschaften für das Treibmittelmaterial herzustellen. Dieses Verfahren wird allgemein als gegenüber einem Naßmischverfahren (bei welchem zusätzliches Lösungsmittel als Transportmedium oder Verarbeitungshilfe oder als Desensibilisierer zur Verbesserung der Sicherheit verwendet wird) bevorzugt angesehen, da es eine bessere Homogenität des Mischens ergibt und Verzögerungen bei der Reinigung der Mischapparatur oder beim Austrocknen des gemischten Endprodukts vor der weiteren Verarbeitung (z. B. Gießen und Aushärten) minimiert.
  • Typischerweise enthalten existierende Treibmittelmaterialien etwa 6 Gew.-% Plastifizierer bei etwa 85 Gew.-% energetischem Füller. Das Treibmittelmaterial enthält auch im allgemeinen etwa 9% des Gesamtgewichts an Binder- und anderen Füllstoffmaterialien.
  • HNIW ist ein in hohem Maße reibempfindliches Material mit einer Reibzahl von 0,7 im Rotationsreibtest und reagiert auf eine Reibstimulierung mit außerordentlich heftigem Ansprechen. Die außerordentlich niedrige Reibzahl von HNIW (im Vergleich zu anderen Bestandteilen, die gewöhnlich in Treibmittel-/Explosivstoffformulierungen verwendet werden) bedingt ein beträchtliches Risiko beim anfänglichen Trockenmischverfahren von Plastifizierer, Binder und Füller, wie es herkömmlicherweise bei der Herstellung fester Treibmittel eingesetzt wird. Der niedrige Reibwert schließt die Verwendung von CL20 bei der Treibmittelherstellung in großem Maßstab in einigen Explosivstoffirmen aus. Der Hersteller ist daher herausgefordert mit der Aufgabe des Bereitstellens eines sicheren Verfahrens, mit welchem HNIW in Explosiv- und Treibmittelmaterialien eingebracht werden kann, während das nur minimale Auswirkungen auf die Gesamtleistungscharakteristik des Endprodukts hat.
  • Nach einem ersten Aspekt umfaßt die Erfindung ein energetisches Material, das aus einem energetischen kristallinen Material besteht, das im wesentlichen mit einem energetischen Plastifizierermaterial beschichtet ist.
  • Vorzugsweise ist das energetische kristalline Material teilchenförmig, wobei der energetische Plastifizierer die einzelnen Teilchen des energetischen kristallinen Materials im wesentlichen beschichtet.
  • Das energetische Material liegt vorteilhafter Weise in Pulverform vor, wobei das Pulver aus Teilchen von energetischem kristallinem Material besteht, die im wesentlichen mit einem energetischen Plastifizierermaterial überzogen sind.
  • Vorteilhafterweise besteht das energetische Material aus 90 bis 99 Gew.-% eines energetischen kristallinen Materials und 1 bis 10 Gew.-% eines energetischen Plastifizierermaterials.
  • Die Erfinder haben festgestellt, daß die Kombination nur einer kleinen Menge von energetischem Plastifizierermaterial mit dem energetischen kristallinen Material vor dessen Einbringen in die Masse des Plastifizierer-, Binder- und Füllergemischs einer Explosiv- oder Treibmittelzusammensetzung zwei unerwartete und vorteilhafte Wirkungen hat. Erstens führt die Zugabe von Plastifizierer zu einer Verringerung der Reibempfindlichkeit des energetischen kristallinen Materials auf einen Wert, der gleich oder kleiner als diejenige von vielen üblicherweise verwendeten energetischen Füllermaterialien wie beispielsweise Ammoniumperchlorat ist, und zweitens führt die Plastifiziererzugabe auch zu einer verringerten Ansprechheftigkeit bei Stimulation. Das resultierende neue Zwischenprodukt aus dem energetischen kristallinen Material und dem Plastifizierer kann dann mit größerer Sicherheit als Ausgangsmaterial für die Trockenmisch- und Aushärteverfahren eingesetzt werden, die vorstehend beschrieben wurden und bei der Herstellung bekannter Treibmittel- und Explosivzusammensetzungen verwendet werden. Diese neuen Zwischenprodukte aus energetischem kristallinem Material mit zugegebenem Plastifizierer können auch sicherer gehandhabt und transportiert werden als das reine energetische kristalline Material.
  • Bei einem besonderen Verfahren nach der Erfindung werden zur Herstellung eines energetischen Materials, das aus einem Gemisch aus einem energetischen kristallinen Material und einem energetischen Plastifizierer besteht, wünschenswerterweise das energetische kristalline Material und der energetische Plastifizierer mittels eines Naßmischverfahrens gemischt, wobei das Plastifizierermaterial beispielsweise zu wassernassem HNIW zugegeben wird. Die Eigenschaften des Naßmischens verringern die Reibung, die während des Mischvorgangs innerhalb des Gemischs auftritt, und minimiert daher die Gefahr einer Explosivreaktion in dem energetischen kristallinen Material durch Reibstimulierung. Nach dem Mischen kann das wassernasse plastifizierte energetische kristalline Material zum pulverigen Zustand austrocknen, und das resultierende Trockenpulver wird mit der energetischen Plastifiziererkomponente dünn überzogen. Das resultierende Gemisch aus energetischem kristallinem Material und energetischem Plastifizierer stellt ein verhältnismäßig reibunempfindliches energetisches Material im Vergleich zu reinem trockenen energetischem kristallinen Material dar.
  • Die Erfinder haben festgestellt, daß die Kombination gerade nur einer kleinen Menge von Plastifizierermaterial mit einem energetischen kristallinen Material wie beispielsweise HNIW bei der Herstellung einer Explosiv- oder Treibmittelzusammensetzung eine unerwartete und vorteilhafte Wirkung der Verringerung der Reibempfindlichkeit von HNIW auf einen Wert von gleich oder weniger als demjenigen von üblicherweise verwendeten energetischen Füllermaterialien wie beispielsweise Ammoniumperchlorat oder HMX hat. Die resultierenden, nach diesem Desensibilierungsverfahren gefertigten neuen Zwischenprodukte können sicherer als Ausgangsmaterial für die Trockenmisch- und Aushärtsprozesse verwendet werden, die üblicherweise bei der Herstellung bekannter Treibmittel- und Explosivzusammensetzungen eingesetzt werden. Diese neuen Zwischenprodukte können auch sicherer gehandhabt und transportiert werden als das reine Produkt. Eine weitere unerwartete, jedoch vorteilhafte Eigenschaft dieser neuen Materialien besteht darin, daß sie, wenn sie einmal initiiert werden, eine verringerte Ansprechheftigkeit im Vergleich zu derjenigen des reinen Produkts zeigen.
  • Der energetische Plastifizierer ist vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt, die Butan-Triol-Trinitrat (BTTN), Trimethylanol-Äthan-Trinitrat (TMETN), Diazidonitrazapentan (DANPE), Glycidyl-Azid-Polymer (Azid-Derivat) (GAP-Azid), Bis(2,2-Dinitropropyl)Acetal/Bis(2,2-Dinitropropyl)Formal (BDNPA/F) oder Gemischen von zwei oder mehr dieser Plastifizierer umfaßt. Diese Plastifizierer bringen nicht nur den gewünschten Desensibilisierungseffekt, sondern diese Plastifizierer bringen auch zusätzliche Energie in das Treibmittelsystem im Vergleich zur Verwendung inerter Analoge. Infolgedessen hat das so hergestellte Zwischenmaterial eine höhere Energiedichte im Vergleich zu inerten Analogen. Dies stellt eine wünschenswerte Eigenschaft von Materialien zur Verwendung bei Raketen/Explosivprogrammen dar, da alle Bestandteile der nachfolgend unter Verwendung des Zwischenprodukts hergestellten Explosiv/Treibmittelformulierung energetisch zur Fertigformulierung beitragen. Die Verwendung von energetischen kristallinen Materialien, die mit energetisch inertem Plastifizierern desensibilisiert sind, hätten vergleichsweise weniger Energie als die vorgeschlagenen Formulierungen mit energetischen Plastifizierern.
  • Das energetische Plastifizierermaterial kann 100% irgendeines der oben aufgelisteten Plastifizierer, Gemische der oben aufgelisteten Plastifizierer, oder gegebenenfalls ein Gemisch aus einem energetischen Plastifizierer und einem Bindermaterial (z. B. Poly(3-Nitratomethyl-3-Methyloxetan) (PolyNIMMO), Polyglycidil-Nitrat (Poly GLYN) oder Glycidyl- Azid-Polymer (GAP)) umfassen, in Anteilen, die von einer Minimalmenge von 10 Gew.-% Plastifizierer zu 90% Binder bis zu 100% Plastifizierer zu 0% Binder reichen. Der Begriff "energetisches Plastifizierermaterial" ist hier entsprechend der obigen Beschreibung zu verstehen.
  • Vorzugsweise enthält das neue energetische Material zwischen 1 und 5 Gew.-% energetisches Plastifizierermaterial und höchst vorzugsweise zwischen 3 und 5 Gew.-% energetisches Plastifizierermaterial.
  • Für Systeme mit gemischtem Binder und Plastifizierer enthält das energetische Plastifizierermaterial vorzugsweise zwischen 30 und 100% energetischem Plastifizierer und 70 bis 0% Binder. Höchst vorzugsweise liegt der Plastifizierergehalt im Bereich von 60 bis 100%.
  • Die vorliegende Erfindung beinhaltet also ein Verfahren zur Herstellung eines hochenergetischen Zwischenmaterials, basierend auf einem energetischen kristallinen Material, das für ein sicheres Einbringen in Treibmittel- oder Explosivformulierungen desensibilisiert ist.
  • Nach einem zweiten Aspekt beinhaltet die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Treibmittelmaterials, das ein energetisches kristallines Material enthält, mit folgenden Schritten:
    • a) Mischen von 1 bis 10 Gew.-% eines energetischen Plastifizierermaterials mit 99 bis 90 Gew.-% des energetischen kristallinen Materials,
    • b) Mischen und/oder Verschneiden des resultierenden Produkts nach Schritt i) mit zusätzlichen Mengen Plastifizierer- und Bindermaterial nach Bedarf für die Endanwendung des Treibmittelmaterials,
    • c) Aushärten des resultierenden Produkts nach Schritt ii).
  • Das energetische Plastifizierermaterial enthält vorzugsweise einen Plastifizierer, der aus Butan-Triol-Trinitrat (BTTN), Trimethylanol-Äthan-Trinitrat (TMETN), Diazidonitrazapentan (DANPE), Glycidyl-Azid-Polymer (Azid-Derivat) (GAP-Azid), Bis(2,2-Dinitropropyl)Acetal/Bis(2,2-Dinitropropyl)Formal (BDNPA/F) oder Gemischen von zwei oder mehr dieser Plastifizierer ausgewählt ist.
  • Nach einem dritten Aspekt der Erfindung wird eine Explosiv- oder Treibmittelzusammensetzung aus einem energetischen Material hergestellt, das besteht aus
    • a) 90 bis 99 Gew.-% HNIW, und
    • b) 1 bis 10 Gew.-% eines energetischen Plastifizierermaterials mit einem Plastifizierer, der ausgewählt ist aus der Gruppe Butan-Triol-Trinitrat (BTTN), Trimethylanol- Äthan-Trinitrat (TMETN), Diazidonitrazapentan (DANPE), Glyzidyl-Azid-Polymer (Azid-Derivat) (GAP-Azid), Bis(2,2- Dinitropropyl)Azetal/Bis(2,2-Dinitropropyl)Formal (BDNPA/F) oder Gemischen aus zwei oder mehr dieser Komponenten.
  • Um die neuen Verfahren mehr im einzelnen zu erläutern, werden nun Produkte und Anwendungsfälle der Erfindung und ihre zugehörigen Vorteile sowie Versuchsdaten für einige spezifische Ausführungsformen der Erfindung lediglich beispielshalber angegeben. Obwohl alle Analysen unter Verwendung der Y-Form von HNIW durchgeführt wurden, ist anzunehmen, daß dieses Verfahren der Desensibilisierung bei anderen kristallinen Polymorphen von HNIW sowie bekannten energetischen kristallinen Materialien wie beispielsweise Zyklotrimethylen-Trinitramin (RDX) und Zyklotetramethylen-Tetranitramin (HMX) in gleicher Weise wirksam ist.
    • 1. Ein Drehreibungstest von HNIW in der Ypsilon-Kristallform wurde durchgeführt und eine Reibzahl von 0,7 wurde erhalten. Das Ansprechen der Probe während der Untersuchung bestand in einem heftigen Knall und Blitz.
    • 2. 0,25 g TMETN, das mit 1% 2-Nitrodiphenylamin (2NDPA) stabilisiert war, wurde zu 5 g trockenem HNIW in Ypsilonform zugegeben und gemischt. Das so gebildete Material war ein hellorangefarbenes Pulver. Das Material wurde durch Drehreibungsversuch untersucht und es ergab sich eine Reibzahl von 2,2. Zusätzlich zu der Verringerung der Reibempfindlichkeit war die Heftigkeit der Reaktion von einem heftigen Knall/Blitz für das reine HNIW-Material auf einen schwachen Knall ohne Blitz reduziert.
    • 3. Eine Wiederholungsanalyse des in Beispiel 2 angegebenen Formulierungsbeispiels wurde mit Substitution des TMTN mit BTTN, einem Gemisch von BTTN und TMETN, DANPE, GAP-Azid, BDNPA/F, PolyNIMMO, PolyGLYN und GAP durchgeführt. Alle Materialien erschienen als weiße/gelbe Pulver. Für diese Gemische wurden Reibempfindlichkeiten festgestellt, wie sie in Tafel 1 angegeben sind.
    Tafel 1
    Probe Reibzahl
    CL20 : TMETN 2,2
    CL20 : BTTN 2,1
    CL20 : BTTN/TMETN (50/50) 2,4
    CL20 : GAP Azid 2,1
    CL20 : DANPE 1,9
    CL20 : PolyGLYN 2,2
    CL20 : PolyNIMMO 1,9
    CL20 : GAP 1,6
    • 1. Eine Wiederholungsanalyse der in Beispiel 2 angegebenen Formulierung wurde durchgeführt, jedoch mit Substitution des TMETN mit gemischten Binder/Plastifizierer-Formulierungen. Alle Gemische bildeten weiße/hellgelbe Pulver. Für diese Gemische wurden Reibempfindlichkeiten festgestellt, wie sie in Tafel 2 angegeben sind.
    Tafel 2

    • 1. 40 g CL20 wurden auf 25% Feuchtigkeitsgehalt mit deionisiertem Wasser angenäßt und sorgfältig gemischt. 2 g TMETN (mit 2% 2NDPA stabilisiert) wurden zugegeben und wiederum sorgfältig gemischt. Das Endgemisch aus CL20/Wasser/TMETN/2NDPA wurde auf eine offene Bank aufgebracht, um Wasser verdampfen zu lassen, und abschließend wurde Wasser unter Vakuumlagerung bei 80°C während 2 Stunden entfernt. Eine Reibempfindlichkeitsversuchung des trockenen Pulvers wurde durchgeführt und es wurde eine Reibzahl von 2,4 bestimmt.
  • Der sachkundige Leser erkennt, daß die Prinzipien dieser Erfindung in gleicher Weise auf irgendwelche zukünftigen energetischen Materialien ähnlicher chemischer Natur wie HNIW anwendbar sind, die jedoch selbst noch herzustellen sind.

Claims (10)

1. Energetisches Material, bestehend aus einem energetischen kristallinen Material, das mit einem energetischen Plastifizierermaterial im wesentlichen beschichtet ist.
2. Energetisches Material nach Anspruch 1, wobei das energetische kristalline Material teilchenförmig ist und der energetische Plastifizierer die einzelnen Teilchen des energetischen kristallinen Materials im wesentlichen überzieht.
3. Energetisches Material nach Anspruch 2, wobei das energetische Material in Pulverform vorliegt.
4. Energetisches Material nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das energetische Material aus 90 bis 99 Gew.-% des energetischen kristallinen Materials und aus 1 bis 10 Gew.-% des energetischen Plastifizierermaterials besteht.
5. Energetisches Material nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der energetische Plastifizierer aus der Gruppe Butan- Triol-Trinitrat (BTTN), Trimethylanol-Äthan-Trinitrat (TMETN), Diazidonitrazapentan (DANPE), Glyzidyl-Azid-Polymer (Azid-Derivat) (GAP-Azid), Bis(2,2-Dinitropropyl)Azetal/Bis(2,2-Dinitropropyl)Formal (BDNPA/F) oder Gemischen hiervon ausgewählt ist.
6. Energetisches Material nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das energetische kristalline Material Hexanitrohexaazaisowurtizan ist.
7. Verfahren zur Herstellung eines energetischen Materials nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das umfaßt:
a) Naßmischen von 1 bis 10 Gew.-% eines energetischen Plastifizierermaterials mit 99 bis 90 Gew.-% energetischen kristallinen Materials, und
b) Trocknen des naß gemischten Materials zur Herstellung eines Pulvers.
8. Verfahren zur Herstellung eines Treibmittelmaterials, das ein energetisches kristallines Material enthält, mit den Schritten:
a) Mischen von 1 bis 10 Gew.-% eines energetischen Plastifizierermaterials mit 99 bis 90 Gew.-% des energetischen kristallinen Materials,
b) Mischen und/oder Verschneiden des resultierenden Produkts nach Schritt i) mit zusätzlichen Mengen von Plastifizierer und Bindermaterial nach Bedarf für die Endanwendung des des Treibmittelmaterials,
c) Aushärten des resultierenden Produkts von Schritt ii).
9. Verfahren zur Herstellung eines Treibmittelmaterials nach Anspruch 8, wobei das energetische Plastifizierermaterial und das energetische kristalline Material hauptsächlich durch einen Naßmischprozeß gemischt werden.
10. Verwendung eines energetischen Materials nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der Herstellung einer Sprengstoff- oder Treibmittelzusammensetzung.
DE10027413.7A 1999-06-09 2000-05-30 Verfahren zum Herstellen einer Treibmittelzusammensetzung unter Anwendung eines Trockenmischverfahrens Expired - Lifetime DE10027413B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9913262.3A GB9913262D0 (en) 1999-06-09 1999-06-09 Desensitation of energetic materials
GB9913262 1999-06-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10027413A1 true DE10027413A1 (de) 2003-08-07
DE10027413B4 DE10027413B4 (de) 2014-11-06

Family

ID=10854917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10027413.7A Expired - Lifetime DE10027413B4 (de) 1999-06-09 2000-05-30 Verfahren zum Herstellen einer Treibmittelzusammensetzung unter Anwendung eines Trockenmischverfahrens

Country Status (9)

Country Link
US (3) US20040221934A1 (de)
CA (1) CA2301392C (de)
DE (1) DE10027413B4 (de)
ES (1) ES2190838B2 (de)
FR (1) FR2840604B1 (de)
GB (2) GB9913262D0 (de)
IT (1) ITRM20000309A1 (de)
NL (1) NL1015399C2 (de)
SE (1) SE524594C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2925488B1 (fr) * 2007-12-19 2011-12-23 Snpe Materiaux Energetiques Desensibilisation par enrobage de cristaux de substances energetiques explosives ; cristaux de telles substances enrobes, materiaux energetiques.
CN103044173B (zh) * 2012-12-06 2015-03-04 中国工程物理研究院化工材料研究所 一种有序多孔含能晶体材料的制备方法
CN103396274B (zh) * 2013-08-16 2015-08-05 中国工程物理研究院化工材料研究所 六硝基六氮杂异伍兹烷与间二硝基苯共晶***的制备方法
RU2670111C1 (ru) * 2018-01-25 2018-10-18 Амир Рахимович Арисметов Способ повышения температурной стойкости взрывчатых веществ
RU2703204C1 (ru) * 2018-06-27 2019-10-15 Акционерное общество "Взрывгеосервис" Взрывчатый состав
CN114539012A (zh) * 2020-11-25 2022-05-27 北京理工大学 一种适用于gap基浇注***及推进剂的复合含能增塑剂及其制法和应用
CN113416308B (zh) * 2021-07-08 2022-02-01 北京理工大学 多孔芳香骨架epaf-2材料和cl-20@epaf-2复合含能材料及制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5587553A (en) * 1994-11-07 1996-12-24 Thiokol Corporation High performance pressable explosive compositions
WO1999018050A1 (en) * 1997-10-07 1999-04-15 Cordant Technologies, Inc. High performance explosive formulations and articles containing 2,4,6,8,10,12-hexanitrohexaazaisowurtzitane
DE19907809A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Nitrochemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von ein-, zwei- oder dreibasigen Triebladungspulvern für Rohrwaffenmunition

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1932050A (en) * 1933-10-24 Explosive coating material
US2615800A (en) * 1948-04-27 1952-10-28 Commercial Solvents Corp Coated granular explosive composition
US3151164A (en) * 1960-01-25 1964-09-29 Phillips Petroleum Co Nitraza thia polymer compositions
US3461007A (en) * 1968-04-29 1969-08-12 Commercial Solvents Corp Reducing sensitivity of primary explosives to initiation by electrostatic discharges
US3984264A (en) * 1969-04-01 1976-10-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Siloxane coatings for solid propellant ingredients
US4163681A (en) * 1970-04-15 1979-08-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Desensitized explosives and castable thermally stable high energy explosive compositions therefrom
FR2501194A1 (fr) * 1971-08-04 1982-09-10 Aerojet General Co Explosif desensibilise et son procede de preparation
US3778319A (en) * 1973-01-30 1973-12-11 Atomic Energy Commission High-energy plastic-bonded explosive
NZ187824A (en) * 1977-08-01 1980-08-26 Ici Australia Ltd Fusecord wherein outer thermoplastic sheath enclosed by flexible strands adhered to sheath by adhesive from a water-bearing adhesive composition
US4168191A (en) * 1978-06-29 1979-09-18 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Thermally stable, plastic-bonded explosives
DE3010052C2 (de) * 1980-03-15 1982-09-09 Friedrich-Ulf 8899 Rettenbach Deisenroth Verfahren zur Herstellung von kunststoffgebundenen Explosivstoffen
FR2545478B1 (fr) * 1983-05-03 1985-07-05 Commissariat Energie Atomique Composition explosive moulable a froid et son procede de preparation
US5049213A (en) * 1985-10-10 1991-09-17 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Plastic bonded explosives using fluorocarbon binders
US4842659A (en) * 1988-04-22 1989-06-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Insensitive high energy explosive compositions
DE3934368C1 (de) * 1989-10-14 1990-11-15 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung Ev, 8000 Muenchen, De
US5547526A (en) * 1990-03-06 1996-08-20 Daimler-Benz Aerospace Ag Pressable explosive granular product and pressed explosive charge
DE4233629C2 (de) * 1992-10-06 1994-09-15 Wasagchemie Sythen Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Pulver-Vorproduktes und Pulver-Vorprodukt
US5567912A (en) * 1992-12-01 1996-10-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Insensitive energetic compositions, and related articles and systems and processes
US5487851A (en) * 1993-12-20 1996-01-30 Thiokol Corporation Composite gun propellant processing technique
US5759458A (en) * 1996-07-26 1998-06-02 Thiokol Corporation Process for the manufacture of high performance gun propellants
US5750921A (en) * 1997-07-07 1998-05-12 Chan; May L. Waste-free method of making molding powder
US6217799B1 (en) * 1997-10-07 2001-04-17 Cordant Technologies Inc. Method for making high performance explosive formulations containing CL-20

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5587553A (en) * 1994-11-07 1996-12-24 Thiokol Corporation High performance pressable explosive compositions
WO1999018050A1 (en) * 1997-10-07 1999-04-15 Cordant Technologies, Inc. High performance explosive formulations and articles containing 2,4,6,8,10,12-hexanitrohexaazaisowurtzitane
DE19907809A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Nitrochemie Gmbh Verfahren zur Herstellung von ein-, zwei- oder dreibasigen Triebladungspulvern für Rohrwaffenmunition

Also Published As

Publication number Publication date
NL1015399A1 (nl) 2003-03-13
ES2190838A1 (es) 2003-08-16
CA2301392C (en) 2010-10-12
SE524594C2 (sv) 2004-08-31
US20110108171A1 (en) 2011-05-12
FR2840604B1 (fr) 2006-03-17
ES2190838B2 (es) 2005-06-16
GB2374867A (en) 2002-10-30
US20140261928A1 (en) 2014-09-18
US20040221934A1 (en) 2004-11-11
GB9913262D0 (en) 2002-08-21
DE10027413B4 (de) 2014-11-06
FR2840604A1 (fr) 2003-12-12
GB0011861D0 (en) 2002-08-21
ITRM20000309A1 (it) 2001-12-06
GB2374867B (en) 2003-12-10
NL1015399C2 (nl) 2003-08-19
CA2301392A1 (en) 2004-01-28
SE0002149L (sv) 2003-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4120254C2 (de) Unempfindliche Explosivstoffzusammensetzung mit hoher Sprengkraft und Verfahren zur Herstellung derselben
US20140261928A1 (en) Desensitisation of energetic materials
EP1031548B1 (de) Verfahren zur Herstellung von ein-, zwei- oder dreibasigen Treibladungspulvern für Rohrwaffenmunition
DE69816046T2 (de) Zusammensetzung auf basis von hexanitrohexaazaisowurtizitan und hexanitrohexaazaisowurtizitan enthaltende sprengstoffzusammensetzung
DE102020001794A1 (de) Schmelzgießbare Sprengstoffwirkmasse
EP0423432A2 (de) Phlegmatisierter Sprengstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1646283B2 (de) Verfahren zur herstellung von sprengstofformkoerpern hoher festigkeit mit waehlbarer definierter detonationsgeschwindigkeit
DE3744680C2 (de) Energiereiche Materialien sowie deren Verwendung
DE102020001204A1 (de) Bindemittel für einen Sprengstoff
EP1164116B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines funktionalen hochenergetischen Materials
EP0528392B1 (de) Verwendung von polymodalem beta-Oktogen
DE2900020A1 (de) Mehrbasiges treibladungspulver
DE1446919A1 (de) Pulver fuer Treibladungen,Zuendladungen,Beiladungen od.dgl.
DE3316676A1 (de) Treibstoffzusammensetzungen
DE2448615C3 (de) Feste Treibmittel und ihre Verwendung
AT525440B1 (de) Plastische Sprengstoff-Zusammensetzung
EP0002466A2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Druckabhängigkeit des Abbrandverhaltens von Festtreib- oder Rohrwaffentreibmitteln und deren Verwendung als Festtreibstoff- oder Rohrwaffentreibmittelkomponenten
DE102004004529B4 (de) Weichmacher für einen Treibsatz mit umgebungstemperaturunabhängigem Abbrand
DE3113010A1 (de) "doppelbasige festtreibstoffe mit verbessertem abbrandverhalten"
DE3811840A1 (de) Alterungsbestaendiges einbasiges pulver, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung in gasgeneratoren
DE10164381A1 (de) Signaturarmen und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper (Filmeffektzünder, Bullet Hit)
DE2258771C3 (de) Sprengstoff
DE19605346C1 (de) Phlegmatisierter Energieträger und Verfahren zur Rückgewinnung des in dem phlegmatisierten Energieträger enthaltenen Explosivstoffs
DE1939137A1 (de) Sprengstoff
DE1208228B (de) Verfahren zur Herstellung von zwei- und dreibasigen Treibladungspulvern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAE SYSTEMS LAND SYSTEMS (MUNITIONS & ORDNANCE, GB

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: GALLO, WOLFGANG, DIPL.-ING. (FH), DE

R020 Patent grant now final
R071 Expiry of right