DE10024305A1 - Schloss mit Falle und Riegel - Google Patents

Schloss mit Falle und Riegel

Info

Publication number
DE10024305A1
DE10024305A1 DE10024305A DE10024305A DE10024305A1 DE 10024305 A1 DE10024305 A1 DE 10024305A1 DE 10024305 A DE10024305 A DE 10024305A DE 10024305 A DE10024305 A DE 10024305A DE 10024305 A1 DE10024305 A1 DE 10024305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
bolt
lock
particular according
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10024305A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Axmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Original Assignee
KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KFV Karl Fliether and Co GmbH filed Critical KFV Karl Fliether and Co GmbH
Priority to DE10024305A priority Critical patent/DE10024305A1/de
Priority to DE50102893T priority patent/DE50102893D1/de
Priority to EP03022487A priority patent/EP1391572B1/de
Priority to EP01100487A priority patent/EP1132555B1/de
Priority to AT03022487T priority patent/ATE329104T1/de
Priority to DE50110083T priority patent/DE50110083D1/de
Priority to DK01100487T priority patent/DK1132555T3/da
Priority to ES01100487T priority patent/ES2220594T3/es
Priority to AT01100487T priority patent/ATE271640T1/de
Publication of DE10024305A1 publication Critical patent/DE10024305A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/16Locks or fastenings with special structural characteristics with the handles on opposite sides moving independently
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0017Locks with sliding bolt without provision for latching
    • E05B63/0021Locks with sliding bolt without provision for latching the bolt being shot over an increased length by a single turning operation of the key
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/005Disconnecting the handle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Ladders (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schloss mit Falle (1) und Riegel (2), wobei der Riegelverschluss durch Angriff eines Schließbartes (3) an einem auf dem Riegelschwanz (4) verschieblich gelagerten Riegelschieber (5) erfolgt, welcher eine Verzahnung (7) aufweist, in welche die Zähne eines ersten, ortsfest gelagerten Zahnsegmentes (9) eingreifen, welches mit einem zweiten Zahnsegment (8) drehgekoppelt ist, welches in eine Verzahnung (6) des Riegelschwanzes derart eingreift, dass der Riegel (2) mit vergrößertem Ausschluss ausfährt. Zur gebrauchsvorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Zahnsegmente (8, 9) mit einem quer zur Riegelausschlussbewegung verlagerbarem Betätigungsschieber (12) gekoppelt sind, welcher zur Erzielung eines Riegelrückzuges durch Betätigung einer Drückernuss (13) verlagerbar ist, wobei die Nuss (13) einen Mitnahmevorsprung (21) des Betätigungsschiebers (12) mit Nussarm (14) untergreift.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloss mit Falle und Rie­ gel, wobei der Riegelvorschluss durch Angriff eines Schließbartes an einem auf dem Riegelschwanz verschieb­ lich gelagerten Riegelschieber erfolgt, welcher eine Verzahnung aufweist, in welche die Zähne eines ersten ortsfest gelagerten Zahnsegmentes eingreifen, welches mit einem zweiten Zahnsegment drehgekoppelt ist, wel­ ches in eine Verzahnung des Riegelschwanzes derart eingreift, dass der Riegel mit vergrößertem Ausschluss ausfährt.
Ein gattungsgemäßes Schloss ist aus der DE 43 02 920.5 vorbekannt. Dort sitzt auf dem Riegelschwanz ein in Riegelvorschlussbewegung verlagerbarer Schieber. Der Schieber besitzt eine Verzahnung in Richtung seines Verlagerungsweges. Parallel dazu besitzt auch der Rie­ gelschwanz eine entsprechende Verzahnung. In die Verzah­ nungen greifen Zahnabschnitte von Zahnsegmenten ein, die miteinander drehgekoppelt sind. Das in den Schieber eingreifende Zahnsegment besitzt einen kleineren Radi­ us, als das in den Riegelschwanz eingreifende Zahnseg­ ment, so dass eine Ausschlussvergrößerung gegeben ist, indem der Riegel einen größeren Verlagerungsweg voll­ führt, als der vom Schließglied eines Schließzylinders angetriebene Riegelschieber.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derarti­ ges Schloss gebrauchsvorteilhaft weiterzubilden.
Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.
Der Anspruch 1 sieht vor, dass die Zahnsegmente mit einem quer zur Riegelausschlussbewegung verlagerbaren Betätigungsschieber gekoppelt sind, welcher zur Erziel­ ung eines Riegelrückzugs durch Betätigung einer Drücker­ nuss verlagerbar ist. Zufolge dieser Ausgestaltung kann das gattungsgemäße Schloss in einfacher Weise nicht nur durch den Schließzylinder, sondern auch durch den Drücker betätigt werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Betätigung nur durch einen Innen­ drücker erfolgt. Dann kann diese neue Funktionsweise zur Ausbildung einer Anti-Panik-Funktion herangezogen werden. In vorteilhafter Weise greift deshalb die Nuss an einem Mitnahmevorsprung des Schiebers mit einem Nussarm an. Der Nussarm kann dabei den Vorsprung unter­ greifen. Die Nuss kann in Achsrichtung mehrteilig ausge­ bildet sein. Nur der türinnenliegende Nussteil kann auf den Schieber wirken.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung, die auch eigenständige Bedeutung besitzt ist die Nuss aus zwei Nusshälften aufgebaut, die zwischen sich einen Nussarmträger aufnehmen. Der Nussarmträger besitzt einseitig Kupplungsfortsätze in Form von Mitnehmerzap­ fen. Die beiden Nusshälften besitzen jeweils auf ihrer dem Nussarmträger zugewandten Breitseite Kupplungsaus­ sparungen zum Eintritt der Kupplungsfortsätze. Sind die Kupplungsfortsätze nur auf einer Seite des Nussarmträ­ gers vorgesehen, so ist nur die dieser Seite zugeordne­ te Nusshälfte mit dem Nussarmträger drehgekoppelt. Die andere Nusshälfte dreht frei. Durch Austauschen des Nussarmträgers gegen einen anderen Nussarmträger, wel­ cher auf der anderen Seite Kupplungsfortsätze ausbil­ det, kann die andere Nusshälfte mit dem Nussarmträger in Drehverbindung gebracht werden. Hierdurch kann in einfacherweise ein links-betätigbares Schloss in ein recht-betätigbares Schloss umgebaut werden. Es sind auch solche Nussarmträger vorgesehen, die beidseitig Kupplungsfortsätze aufweisen. Dann kann das Schloss beidseitig durch Drücker betätigt werden.
Der Riegel wird bevorzugt mittels einer Zuhaltung in seiner vor- oder rückgeschlossenen Stellung gehalten. Die Zuhaltung kann mittels Nussbetätigungsarm ausgeho­ ben werden. Hierbei kann der Nussbetätigungsarm auf einen Schwenkhebel wirken, der die Zuhaltung aushebt. Der Schwenkhebel ist vorzugsweise zweiarmig ausgebil­ det. Seine Drehachse kann mit der Achse der beiden Zahnsegmente übereinstimmen. Der Betätigungsschieber kann von einem separaten Zahnsegment angetrieben sein. Das Zahnsegment kann als Zahnrad ausgebildet sein, welches in einer länglichen Öffnung des Betätigungs­ schiebers liegt. Eine Flanke dieser Öffnung kann eine Zahnleiste ausbilden. Das Zahnrad kann ein weiteres Zahnsegment tragen, welches in eines der beiden Zahnseg­ mente eingreift, welches zur Riegelausschlussvergrößer­ ung dient. Die beiden Zahnsegmente, die zur Riegelvor­ schlussvergrößerung dienen müssen nicht mehrere Zähne aufweisen. Es reicht aus, wenn jedes Zahnsegment einen einzigen Zahn ausbildet und dementsprechend der Riegel­ schwanz beziehungsweise der Riegelschieber eine entspre­ chende Zahnlücke ausbildet, in die der Einzelzahn ein­ greift. Wesentlich ist für die Riegelausschlussver­ größerung, dass die beiden Zahnsegmente so miteinander gekoppelt sind beziehungsweise so mit dem Riegel bezie­ hungsweise dem Riegelschieber zusammenwirken, dass die Ausschlussvergrößerung erzielt ist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form eines Schlosses mit abgenommener Schlossdecke, wobei der Drücker betätigt ist,
Fig. 2 ein zweites Ausführungsbeispiel in einer Dar­ stellung gemäß Fig. 1, jedoch bei unbetätigtem Drücker mit zurückgezogenem Riegel,
Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Darstellung gemäß Fig. 2, wobei durch Drückerbetätigung die Falle zurückgezogen ist und
Fig. 5 eine Darstellung gemäß Fig. 1, wobei der Rie­ gel vorgeschlossen ist.
Die mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete Falle kann in bekannter Weise durch Betätigung einer Drückernuss 13 zurückgezogen werden. Die Drückernuss ist insgesamt dreigeteilt. Sie besitzt zwei äußere Hälften, in die je­ weils ein Vierkant-Drückerdorn einsteckbar ist. Zwi­ schen den beiden äußeren Nussteilen befindet sich ein mittleres Teil. Die beiden außenliegenden Nusshälften 26 nehmen zwischen sich den Nussarmträger 25 auf. Die­ ser Nussarmträger 25 bildet einen Arm aus, mit welchem er die Falle zurückziehen kann. Der Nussarmträger 25 bildet einen zweiten Arm 15 aus, zur Verlagerung eines Betätigungsschiebers 12. Der Nussarmträger 25 bildet einseitig stiftartige Kupplungsfortsätze 24 aus. Diese Kupplungsfortsätze 24 greifen in formangepasste Ausspa­ rungen auf der dem Nussarmträger 25 zugewandten Breit­ seite der jeweiligen Nusshälfte 26. Diese Nusshälfte 26 ist dann drehfest mit dem Nussarmträger 25 verbunden. Die andere Nusshälfte 26 dreht frei.
Der zweiarmige Schwenkhebel 16 ist um eine gehäusefeste Drehachse im Schlossgehäuse gelagert und kann mit sei­ nem anderen Schwenkarm eine Angriffskante 18 eines Zuhaltungsschiebers 17 untergreifen.
Der Nussarm 14 bildet ferner einen Armabschnitt 15 aus, welcher unter anderem den die Steuerkurve 20 ausbilden­ den Arm des Schwenkhebels 16 untergreifen kann. Dieser Armabschnitt 15 kann einen Mitnahmevorsprung 21 unter­ greifen, welcher an einem Betätigungsschieber 12 sitzt.
Der Betätigungsschieber 12 ist parallel zur Schlossstul­ pe, also quer zur Verlagerungsrichtung des Riegels 2 im Schlossgehäuse verlagerbar.
Der Betätigungsschieber 12 besitzt eine längliche Öff­ nung 22, deren eine Längsflanke eine Zahnflanke 23 ausbildet. In der länglichen Öffnung 22 sitzt ein Zahn­ rad 11, welches um eine gehäusefeste Achse drehbar ist. Mit dem Zahnrad 11 ist ein Zahnsegment 10 drehfest verbunden. Das Zahnsegment 10 sitzt koaxial zur Achse des Zahnrades 11.
Das Zahnsegment 10 kämmt mit einem Zahnrad 9, welches ebenfalls ortsfest im Schlossgehäuse drehbargelagert ist und dessen Zähne in eine Verzahnung 7 eines Riegel­ schiebes 5 eingreift. Auf dem Zahnrad 9 sitzt ein Zahn­ segment 8 mit einem größeren Durchmesser. Die Verzah­ nung des Zahnsegmentes 8 greift in eine Linearverzah­ nung 6 des Riegelschwanzes ein.
Der Riegelschieber 5 bildet an seiner der Verzahnung 7 gegenüberliegenden Seite eine Tourenöffnung aus, in welche der Schließbart 3 eines Schließzylinders eintre­ ten kann.
Der Schließbart 3 des Schließzylinders kann ferner die Zuhaltungsplatte 17 gegen die Kraft der Feder 19 anhe­ ben, um die Riegelverlagerung freizugeben.
In den Fig. 2 bis 5 ist ein weiteres Ausführungsbei­ spiel der Erfindung dargestellt. Gleiche Teile sind mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet. Dieses Schloss hat ein geringeres Dornmaß, als das in der Fig. 1 darge­ stellte. Zusätzlich ist bei dem in den Fig. 2 bis 5 dargestellten Ausführungsbeispiel auch eine Wechselhe­ belanordnung dargestellt, die in Fig. 1 der Übersicht halber fortgelassen ist. Der Wechselhebel 27 wird von einem Schließglied des Schließzylinder beaufschlagt und verlagert dabei einen auf der Nuss gelagerten Fallen­ rückzugshebel 28, der mit einem Arm am Fallenschwanz zum Fallenrückzug angreift.
Die Funktionsweise der Schlösser ist die Folgende:
Wird der Schließzylinder in der dargestellten Stellung gedreht, so greift der Schließbart 3 des Schließzylin­ ders in die besagte Tourenöffnung ein und hebt die Zuhaltungsplatte 17 gegen die Rückstellkraft der Feder 19 an, so dass die Riegelverlagerung freigegeben wird. Sodann wird mittels des Schließbartes 3 der Schieber 5 verlagert. Einhergehend mit dieser Verlagerung wird das Zahnsegment 9, welches als Zahnrad ausgebildet ist, gedreht. Die Drehung des Zahnrades 9 hat eine Drehung des Zahnsegmentes 8 zur Folge, so dass der Riegel 2 durch Steuerung des Zahnsegmentes 8 vortritt. Der Vor­ trittsweg des Riegels 2 ist um das Übersetzungsverhält­ nis der beiden Zahnsegmente 8 und 9 zueinander größer als der Vortrittsweg des Riegelschiebers 5.
Gleichzeitig mit der Drehung des Zahnsegmentes 9 wird das Zahnrad 11 gedreht und der Betätigungsschieber 12 nach unten verlagert.
Das Zurückschließen des Riegels erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Das Zurückschließen des Riegels kann aber auch durch Betätigung der Drückernuss 13 erfolgen. Wird diese im Uhrzeigersinn gedreht, so unterläuft der Steuerab­ schnitt des Nussarms 14 die Steuerkurve 20 des Schwenk­ hebels 16. Der Schwenkhebel 16 verschwenkt und drückt mit seinem anderen Arm gegen die Angriffkante 18, so dass die Zuhaltung 17 angehoben wird und die Riegelver­ lagerung freigegeben ist. Nach Anheben der Zuhaltung 17 beaufschlagt der Armabschnitt 15 den Mitnahmevorsprung 21 und zieht den Betätigungsschieber 12 nach oben. Einhergehend mit dieser Linearverlagerung des Betäti­ gungsschiebers 12 wird das Zahnrad 11 gedreht. Das mit dem Zahnrad 11 gekuppelte Zahnsegment 10 dreht das Zahnrad 9 und dieses greift in die Verzahnung 7 des Riegels ein, so dass der Riegel 2 einhergehend mit der Aufwärtsverlagerung des Betätigungsschiebers 12 zurück­ gezogen wird.
Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswe­ sentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) voll­ inhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen.

Claims (10)

1. Schloss mit Falle (1) und Riegel (2), wobei der Riegelvorschluss durch Angriff eines Schließbartes (3) an einem auf dem Riegelschwanz (4) verschieblich gela­ gerten Riegelschieber (5) erfolgt, welcher eine Verzah­ nung (7) aufweist, in welche die Zähne eines ersten, ortsfest gelagerten Zahnsegmentes (9) eingreifen, wel­ ches mit einem zweiten Zahnsegment (8) drehgekuppelt ist, welches in eine Verzahnung (6) des Riegelschwanzes derart eingreift, dass der Riegel (2) mit vergrößertem Ausschluss ausfährt, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnsegmente (8, 9) mit einem quer zur Riegelaus­ schlussbewegung verlagerbarem Betätigungsschieber (12) gekoppelt sind, welcher zur Erzielung eines Riegelrück­ zuges durch Betätigung einer Drückernuss (13) verlager­ bar ist.
2. Schloss nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuss (13) einen Mitnah­ mevorsprung (21) des Betätigungsschiebers (12) mit einem Nussarm (14) untergreift.
3. Schloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass die Nuss (13) in Achsrichtung mehrteilig ist und nur der türinnenliegende Nussteil auf den Betäti­ gungsschieber (12) wirkt.
4. Schloss mit Falle (1) und Riegel (2) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, gekennzeichnet durch zwei zwischen sich einen Nussarmträger (25) aufnehmende Nusshälften (26), wobei der Nussarmträger (25) zumindest einseitig Kupplungs­ fortsätze (24) ausbildet zur drehfesten Verbindung mit einer der beiden Nusshälften (26), so dass durch Aus­ tausch des Nussträgers (25) eine Kupplung desselben mit jeweils einer oder beiden Nusshälften (26) erzielbar ist.
5. Schloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass der Riegel (2) mittels einer Zuhaltung (17) in seiner vor- oder rückgeschlossenen Stellung gehalten ist, welche mittels Nuss betätigbarem Schwenkhebel (16) aushebbar ist.
6. Schloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass zur Verlagerung des Schwenkhebels (16) ein Betätigungsabschnitt (15) der Nuss (13) eine Steuerkur­ ve (20) des Schwenkhebels (16) beaufschlagt.
7. Schloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass der zweiarmige Schwenkhebel (16) um die Dreh­ achse der Zahnsegmente (8, 9) gelagert ist.
8. Schloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass der Betätigungsschieber (12) von einem der beiden Zahnsegmente (9) angetriebenen Zahnrad (11) angetrieben ist.
9. Schloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass das Zahnrad (11) in einer länglichen Öffnung (22) des Betätigungsschiebers (12) liegt und mit einer verzahnten Flanke (23) der Öffnung kämmt.
10. Schloss nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeich­ net, dass das Zahnrad (11) mittels eines dritten Zahn­ segmentes (10) angetrieben wird.
DE10024305A 2000-03-10 2000-05-17 Schloss mit Falle und Riegel Withdrawn DE10024305A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10024305A DE10024305A1 (de) 2000-03-10 2000-05-17 Schloss mit Falle und Riegel
DE50102893T DE50102893D1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit Falle und Riegel
EP03022487A EP1391572B1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit Falle und Riegel
EP01100487A EP1132555B1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit Falle und Riegel
AT03022487T ATE329104T1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit falle und riegel
DE50110083T DE50110083D1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit Falle und Riegel
DK01100487T DK1132555T3 (da) 2000-03-10 2001-01-09 Lås med falle og rigel
ES01100487T ES2220594T3 (es) 2000-03-10 2001-01-09 Cerradura con resbalon y pestillo.
AT01100487T ATE271640T1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit falle und riegel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011457 2000-03-10
DE10024305A DE10024305A1 (de) 2000-03-10 2000-05-17 Schloss mit Falle und Riegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10024305A1 true DE10024305A1 (de) 2001-09-13

Family

ID=7634075

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10024305A Withdrawn DE10024305A1 (de) 2000-03-10 2000-05-17 Schloss mit Falle und Riegel
DE50110083T Expired - Fee Related DE50110083D1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit Falle und Riegel
DE50102893T Expired - Lifetime DE50102893D1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit Falle und Riegel

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50110083T Expired - Fee Related DE50110083D1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit Falle und Riegel
DE50102893T Expired - Lifetime DE50102893D1 (de) 2000-03-10 2001-01-09 Schloss mit Falle und Riegel

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP1391572B1 (de)
AT (2) ATE329104T1 (de)
DE (3) DE10024305A1 (de)
DK (1) DK1132555T3 (de)
ES (1) ES2220594T3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005000078A1 (de) * 2005-06-17 2007-01-11 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schloss
ITAN20080055A1 (it) * 2008-12-01 2010-06-02 Gama Spa Serratura di sicurezza per porte e portoni blindati, a due o più mandate, comprendente un sistema di apertura rapida antipanico.
ES2400557B1 (es) * 2011-04-15 2013-08-01 Talleres De Escoriaza, S.A. Cerradura convertible.
AT16183U1 (de) * 2017-08-03 2019-03-15 Roto Frank Ag Schloss
IT201900000623A1 (it) * 2019-01-15 2020-07-15 Iseo Serrature Spa Serratura antipanico a elevate flessibilità di impiego

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736592C2 (de) * 1987-10-29 1994-02-17 Kirchmann Niederdrenk Kg Rohrrahmenschloß
DE9114609U1 (de) * 1991-10-16 1992-02-06 BKS GmbH, 5620 Velbert Türschloß
DE4302920C2 (de) 1993-02-03 2001-12-06 Fliether Karl Gmbh & Co Schloß, insbesondere Einsteckschloß
IT1263072B (it) * 1993-03-24 1996-07-24 Deo Errani Dispositivo per adattare una serratura antipanico al senso di apertura di una porta,predisporre tale serratura all'apertura solo da un lato ed abilitarne momentaneamente l'apertura dal lato opposto
DE9408501U1 (de) * 1994-05-24 1994-07-21 Ferco International, Sarrebourg Schloß für Türen oder Fenster
IT1284465B1 (it) * 1996-07-04 1998-05-21 Welka Serrature Spa Serratura per una porta e simili
DK0853177T3 (da) * 1997-01-14 2004-04-13 Fliether Karl Gmbh & Co Nøgle- og dørhåndtagsfallerørsdrevet lås med rigle og falle
DE19748443A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-06 Winkhaus Fa August Treibstangenschloß

Also Published As

Publication number Publication date
ATE329104T1 (de) 2006-06-15
DE50102893D1 (de) 2004-08-26
ES2220594T3 (es) 2004-12-16
EP1391572A1 (de) 2004-02-25
EP1391572B1 (de) 2006-06-07
EP1132555A2 (de) 2001-09-12
DK1132555T3 (da) 2004-11-29
DE50110083D1 (de) 2006-07-20
EP1132555B1 (de) 2004-07-21
EP1132555A3 (de) 2002-11-13
ATE271640T1 (de) 2004-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006059568B4 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE102006059565B4 (de) Schließanlage für Türen, Fenster oder dergleichen, insbesondere Treibstangenschloss mit Panikfunktion und Mehrpunktverriegelung
DE10202088B4 (de) Schloss
DE3447748C2 (de)
EP2327850A2 (de) Schloss mit Panikfunktion
DE102007063238B4 (de) Panikschloss mit geteilter Drückernuss
EP0807736A2 (de) Schloss, insbesondere Einsteckschloss
EP3016844B1 (de) Schliessbaugruppe für einen gepäckkoffer
DE102005000078A1 (de) Schloss
DE10024305A1 (de) Schloss mit Falle und Riegel
EP1617018B1 (de) Elektromechanisches Türschloss
EP2749721B1 (de) Treibriegelschloss
EP0987391B1 (de) Treibstangenschloss mit umstellbarer Fallenbetätigbarkeit
EP1683936B1 (de) Schloss mit Falle und Fallenantrieb
DE613031C (de) Tuerschloss fuer Wagentueren mit klappbarem oder parallel zu sich selbst verschiebbarem Handgriff
EP0913550B2 (de) Treibstangenschloss
EP0808976B1 (de) Selbstverriegelndes Panikschloss
DE19609484C2 (de) Einsteckschloß
EP1156180B1 (de) Schloss mit Vorschlussvergrösserung und Panikfunktion
DE102009037952B4 (de) Panikschloss zur Verwendung bei links oder rechts anschlagenden Türen
DE2605763C3 (de) Treibstangenschloß mit Falle
EP4026969B1 (de) Schloss
WO2009109149A1 (de) Geteilte heckklappe für ein fahrzeug sowie öffnungsverfahren
EP0790376B1 (de) Treibstangenverschluss
DE102023119194A1 (de) Schloss mit Energiewandler

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination