DE10014484B4 - Wärmetauscher mit Sammelbehälter - Google Patents

Wärmetauscher mit Sammelbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE10014484B4
DE10014484B4 DE10014484A DE10014484A DE10014484B4 DE 10014484 B4 DE10014484 B4 DE 10014484B4 DE 10014484 A DE10014484 A DE 10014484A DE 10014484 A DE10014484 A DE 10014484A DE 10014484 B4 DE10014484 B4 DE 10014484B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tubes
collecting container
container
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10014484A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10014484A1 (de
Inventor
Tatsuo Sugimoto
Norihisa Sasano
Satomi Muto
Takaaki Sakane
Akira Uchikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10014484A1 publication Critical patent/DE10014484A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10014484B4 publication Critical patent/DE10014484B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0234Header boxes; End plates having a second heat exchanger disposed there within, e.g. oil cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/0219Arrangements for sealing end plates into casing or header box; Header box sub-elements
    • F28F9/0224Header boxes formed by sealing end plates into covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2225/00Reinforcing means
    • F28F2225/08Reinforcing means for header boxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/906Reinforcement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)

Abstract

Wärmetauscher (100), umfassend:
eine Vielzahl von Metallröhrchen (111) und einen metallischen Sammelbehälter (120), der an einem Ende der Röhrchen (111) angeordnet ist, und sich in einer Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen (111) erstreckt und eine Verbindung mit den Röhrchen (111) herstellt, wobei der Sammelbehälter (120) eine erste und eine zweite Wand (120g) aufweist, die einander gegenüberliegen, wobei die erste Wand (120g) eine Vielzahl von Verbindungsbereichen (120c) aufweist, und jedes Röhrchen (111) mit je einem der Verbindungsbereiche verbunden ist,
die zweite Wand (120g) eine Vielzahl von ersten Verstärkungsrippen (124) aufweist, wobei:
in Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen (111) in Richtung zu der Längsrichtung des Sammelbehälters (120) die Verbindungsbereiche (120c) mit einer ersten Teilung (P1) angeordnet sind, und die ersten Verstärkungsrippen (124) mit einer zweiten Teilung (P2) etwa gleich der ersten Teilung (P1) angeordnet sind, und
wobei die ersten Verstärkungsrippen (124) durch Deformation eines...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Wärmetauscher mit einem Sammelbehälter und ist zur Anwendung bei einem Kühler geeignet, der Wärme des Kühlmittels eines wassergekühlten Motors eines Fahrzeugs in die atmosphärische Luft abstrahlt.
  • Die JP 58-1 54 389 U offenbart einen Kühler mit mehreren Metallröhrchen und mit einem Sammelbehälter, der mit den Röhrchen in Verbindung steht. Der Sammelbehälter ist durch Verwendung einer Metallkernplatte und eines Kunststoff-Behälterkörpers durch Klemmen gebildet. Die Röhrchen sind mit der Kernplatte verlötet. Gegenwärtig wird gefordert, dass die Durchführung des Recyclings von Fahrzeugteilen, beispielsweise eines Kühlers, zur Verringerung des Industrieabfalls verbessert wird. Jedoch müssen, da der oben angegebene Kühler aus mindestens zwei Arten von Materialien, die Metall und Kunststoff umfassen, hergestellt ist, die Teile des Kühlers für das Recycling in Metallteile und Kunststoffteile aufgeteilt werden. Daher ist die Anzahl der Vorgänge für das Recycling des Kühlers vergrößert, und ist die Leistung des Recyclings des Kühlers niedrig.
  • Wie in 20 dargestellt ist, ist es möglich, dass dann, wenn der Sammelbehälter 520 eines Kühlers (nicht dargestellt) ausschließlich aus Metall mit einer verhältnismäßig geringen Steifigkeit oder mit einem verhältnismäßig niedrigen Elastizitätsmodul, beispielsweise aus Aluminium, hergestellt ist, der Behälter keine ausreichende mechanische Festigkeit aufweist. Als eine Folge kann der Sammelbehälter 520 durch seinen Innendruck leicht deformiert werden, wobei er sich ausdehnt. Ferner besitzt ein Verbindungsbereich des Sammelbehälters 520, an dem ein Röhrchen 511 angeschlossen ist, eine mechanische Festigkeit größer als diejenige des verbindungsfreien Bereichs des Sammelbehälters 520, mit dem kein Röhrchen 511 verbunden ist. Als eine Folge kann der verbindungsfreie Bereich des Sammelbehälters 520 intensiv beansprucht und stark deformiert werden.
  • Wenn, wie in 21 dargestellt ist, der Sammelbehälter 520 einen rechteckigen Querschnitt mit einer längeren Seite m1 und mit einer kürzeren Seite m2 besitzt, besitzt ferner die Wand mit der längeren Seite des Sammelbehälters 520 eine größere Fläche als die Wand mit der kürzeren Seite des Sammelbehälters 520. Daher kommt auf die Wand mit der längeren Seite ein größerer Teil des Innendrucks des Sammelbehälters 520 als auf die Wand mit der kürzeren Seite zur Einwirkung, und kann die Wand mit der längeren Seite stark deformiert werden. Die Deformation des Sammelbehälters 520 kann eingeschränkt werden, indem die Dicke einer Metallplatte, aus der der Sammelbehälter 520 hergestellt wird, vergrößert wird. Jedoch können in diesem Fall das Gewicht und die Herstellungskosten des Kühlers erhöht werden.
  • Die JP 2000 220 988 A beschreibt einen Wärmetauscher mit einer Vielzahl von Metallröhrchen, ei- nem metallischen Sammelbehälter mit einer ersten und einer zweiten Wand und einer Vielzahl von Verbindungsbereichen.
  • Die DE 43 38 055 A1 beschreibt einen Wärmetauscher, bei welchem eine Wand eines Sammelbehälters zur Vergrößerung der Steifigkeit mit Verstärkungsrippen mit einer Teilung versehen ist.
  • Im Hinblick auf die vorstehend angegebenen Probleme ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Wärmetauscher mit einem metallischen Sammelbehälter zu schaffen, der eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweist, ohne das Gewicht und die Herstellungskosten des Wärmetauschers zu erhöhen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben. Gemäß der vorliegenden Erfindung besitzt ein Wärmetauscher eine Vielzahl von Metallröhrchen, durch die hindurch Fluid strömt, und einem metallischen Sammelbehälter, der an einem Ende des Strömungswegs der Röhrchen derart angeschlossen ist, dass er sich in einer Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen erstreckt und mit den Röhrchen in Verbindung steht. Der Sammelbehälter besitzt einander gegenüberstehende erste und zweite Wände. Die erste Wand besitzt eine Vielzahl von Verbindungsbereichen, deren jeder mit jedem der Röhrchen verbunden ist. Die zweite Wand besitzt eine Vielzahl von ersten Verstärkungsrippen, die die Steifigkeit des Sammelbehälters vergrößern. Die Verbindungsbereiche sind in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen mit einer ersten Teilung angeordnet. Die ersten Verstärkungsrippen sind in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen mit einer zweiten Teilung etwa gleich der ersten Teilung angeordnet, wobei die ersten Verstärkungsrippen durch Deformation eines Teils des Sammelbehälters integral bzw. einstückig ausgebildet sind.
  • Daher ist die Steifigkeit des verbindungsfreien Bereichs des Sammelbehälters, mit dem kein Röhrchen verbunden ist, durch die ersten Verstärkungsrippen vergrößert, und besteht eine Einschränkung dahingehend, dass auf den verbindungsfreien Bereich eine Beanspruchung intensiv zur Einwirkung kommt. Als eine Folge ist die mechanische Festigkeit des Sammelbehälters ohne Vergrößerung der Dicke der Metallplatte vergrößert, aus der der Sammelbehälter hergestellt ist, wodurch eine Einschränkung dahingehend besteht, dass das Gewicht und die Herstellungskosten des Wärmetauschers erhöht sind.
  • In bevorzugter Weise ist der Sammelbehälter dadurch hergestellt, dass ein erstes Behälterelement und ein zweites Behälterelement verbunden sind, die je im Wege das Pressens zu einem L-förmigen Querschnitt ausgebildet sind, sodass das erste und das zweite Behälterelement unter Verwendung des gleichen Gesenks hergestellt werden.
  • Diese und weitere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden leichter und deutlicher auf Grund eines besseren Verständnisses der bevorzugten Ausführungsformen ersichtlich, die nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben werden, in denen zeigen:
  • 1 eine schematische Vorderansicht mit der Darstellung eines Kühlers gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorlegenden Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in 1;
  • 3A eine Vorderansicht mit der Darstellung eines ersten und eines zweiten Behälterelementes des Sammelbehälters des Kühlers gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 3B eine Ansicht von unten aus der Richtung des Pfeils IIIB in 3A;
  • 3C eine Seitenansicht aus der Richtung des Pfeils IIIC in 3A;
  • 4 eine vergrößerte Schnittansicht mit der Darstellung des Sammelbehälters gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 5 eine schematische Ansicht mit der Darstellung des Innendrucks des Sammelbehälters gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 6 eine schematische Vorderansicht mit der Darstellung des Kühlers gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 eine Schnittansicht entlang der Linie VII-VII in 6;
  • 8A eine Teil-Schnittansicht mit der Darstellung des Sammelbehälters des Kühlers gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 8B eine Teilseitenansicht mit der Darstellung des Sammelbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 9A eine Vorderansicht mit der Darstellung des ersten und des zweiten Behälterelements des Sammelbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 9B eine Ansicht von unten aus der Richtung des Pfeils IXB in 9A;
  • 9C eine Seitenansicht aus der Richtung des Pfeils IXC in 9A;
  • 10 eine schematische Ansicht mit der Darstellung des Innendrucks des Sammelbehälters gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 11 eine schematische Vorderansicht mit der Darstellung des Kühlers gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 12 eine Schnittansicht entlang der Linie XII-XII in 11;
  • 13A eine Vorderansicht mit der Darstellung des zweiten Behälterelements des Sammelbehälters des Kühlers gemäß der dritten Ausführungsform;
  • 13B eine Ansicht von unten aus der Richtung des Pfeils XIIIB in 13A;
  • 13C eine Seitenansicht aus der Richtung des Pfeils XIIIC in 13A;
  • 14 eine schematische Vorderansicht mit der Darstellung des Kühlers gemäß einer vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 15 eine Schnittansicht entlang der Linie XV-XV in 14;
  • 16A eine Vorderansicht mit der Darstellung des ersten und des zweiten Behälterelements des Sammelbehälters des Kühlers gemäß der vierten Ausführungsform;
  • 16B eine Ansicht von unten aus der Richtung des Pfeils XVIB in 16A;
  • 16C eine Seitenansicht aus der Richtung des Pfeils XVIC in 16A;
  • 17 eine schematische Vorderansicht mit der Darstellung des Kühlers gemäß einer fünften bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 18 eine vergrößerte perspektivische Ansicht mit der Darstellung eines mittels des Pfeils XVIII in 17 bezeichneten Bereichs;
  • 19 eine Ansicht von unten aus der Richtung des Pfeils XIX in 17;
  • 20 eine schematische Ansicht mit der Darstellung einer Deformation des metallischen Sammelbehälters des Kühlers durch den Innendruck desselben; und
  • 21 eine schematische Ansicht mit der Darstellung einer Deformation des metallischen Sammelbehälters mit einem rechteckigen Querschnitt eines Kühlers durch den Innendruck desselben.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Zunächst wird eine erste bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 15 beschrieben. Bei der ersten Ausführungsform findet die vorliegende Erfindung Anwendung bei einem Kühler 100 für ein Fahrzeug. In 1 ist der Kühler 100 von der luftstromaufwärtigen Seite in Hinblick auf Luft betrachtet, die durch den Kühler 100 hindurchströmt. Wie in 1 dargestellt ist, besitzt der Kühler 100 mehrere flache Röhrchen 111, durch die hindurch Kühlmittel von einem Motor (nicht eingestellt) des Fahrzeugs aus strömt. Jedes der Röhrchen 111 ist aus Aluminium im Wege der Extrusion oder des Ziehens hergestellt. Mehrere gewellte Rippen 112, die aus Aluminium mittels einer Walze hergestellt sind, sind zwischen benachbarten Röhrchen 111 zur Erleichterung des Wärmeaustauschs zwischen Kühlmittel und Luft, die durch den Kühler 100 hindurchtritt, angeordnet. Die Röhrchen 111 und die Rippen 112 bilden einen Kernbereich 110 des Kühlers 100, der das Kühlmittel im Wege des Wärmeaustauschs zwischen Kühlmittel und Luft kühlt.
  • Der Kühler 100 weist auch einen ersten und einen zweiten Aluminium-Sammelbehälter 121 bzw. 122 auf, die an einem Ende des Strömungsweges (d. h. an dem linken Ende in 1) der Röhrchen 111 und an dem anderen Ende der Strömungsweges (d. h. an dem rechten Ende in 1) der Röhrchen 111 angeordnet sind. Sowohl der erste als auch der zweite Sammelbehälter 121 bzw. 122 erstrecken sich in einer Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen 111 und stehen mit den Röhrchen 111 in Verbindung. Kühlmittel wird in den ersten Sammelbehälter 121 über eine Einlassleitung 125 eingeführt und in jedes der Röhrchen 111 verteilt. Nach der Durchführung eines Wärmeaustauschs mit der Luft wird das Kühlmittel in den zweiten Sammelbehälter 122 eingesammelt und in Richtung zu den Motor hin über eine Auslassleitung 126 abgegeben. Die Einlassleitung 125 ist mit einem Kühlmittelauslass des Motors verbunden, und die Auslassleitung 126 ist mit einem Kühlmitteleinlass des Motors verbunden. Nachfolgend wird jeder der ersten und der zweiten Sammelbehälter 121, 122 als Sammelbehälter 120 bezeichnet.
  • Wie in 2 dargestellt ist, besitzt der Sammelbehälter 120 einen rechteckigen Querschnitt mit einer längeren Seite l1 und mit einer kürzeren Seite l2. Die längere Seite l2 ist derart angeordnet, dass sie sich in einer Richtung parallel zu der Längsrichtung der Röhrchen 111, d. h. in einer Richtung rechtwinklig zu der Strömungsrichtung der Luft, erstreckt, in der die Luft durch den Kühler hindurchtritt. Bei der ersten Ausführungsform ist die längere Seite l1 zu 40 mm oder größer gewählt, und ist die kürzere Seite l2 zu 35 mm oder kürzer gewählt.
  • Wie in 23c dargestellt ist, ist der Sammelbehälter 120 dadurch hergestellt, dass ein erstes und ein zweites Behälterelement 120a, 120b durch Verlöten verbunden sind. Jedes der ersten und zweiten Behälterelemente 120a, 120b ist zu einem L-förmigen Querschnitt im Wege des Pressens ausgebildet. Wie in 3A3C dargestellt ist, besitzt jedes der ersten und zweiten Behälterelemente 120a, 120b eine Wand 120e der längeren Seite und eine Wand 120g der kürzeren Seite. Das erste und das zweite Behälterelement 120a, 120b besitzen mehrere erste und zweite vorstehende Bereiche 123, 124, die an den Wänden 120g der kürzeren Seite ausgebildet sind. Die ersten und die zweiten vorstehenden Bereiche 123, 124 sind zum Vorstehen in das Innere des Sammelbehälters 120 im Wege des Pressens hergestellt.
  • Wie in 4 dargestellt ist, sind die ersten vorstehenden Bereiche 123 in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen 111 entlang des ersten Behälterelements 120a mit einer Teilung P1 angeordnet. Die zweiten vorstehenden Bereiche 124 sind ebenfalls in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen 111 entlang des zweiten Behälterelements 120b mit einer Teilung P2 angeordnet. Das erste Behälterelement 120a besitzt mehrere Durchgangslöcher 123a, deren jedes durch ein vorstehendes Ende jedes der ersten vorstehenden Bereiche 123 hindurch eingebohrt ist. Jedes der Röhrchen 111 ist in jedes der Durchgangslöcher 123a eingesetzt und mit dem Sammelbehälter 120 verbunden, wodurch ein Verbindungsbereich 120c geschaffen ist. Daher sind die Röhrchen 111 ebenfalls mit der Teilung P1 in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen 111 entlang des Sammelbehälters 120 angeordnet. Bei der ersten Ausführungsform besitzen das erste Behälterelement 120a und das zweite Behälterelement 120b die gleiche Gestalt mit der Ausnahme, dass nur das erste Behälterelement 120a die Durchgangslöcher 123a aufweist. Daher ist die Teilung P1 im Wesentlichen gleich der Teilung P2. Als eine Folge ist, wenn das erste und das zweite Behälterelement 120a, 120b und die Röhrchen 111 miteinander zur Bildung des Kühlers 100 verlötet sind, jeder der zweiten vorstehenden Bereiche 124 jedem der Verbindungsbereiche 120c, d. h. jedem der Röhrchen 111, gegenüberliegend angeordnet.
  • Gemäß nochmaliger Bezugnahme auf 1 ist ein Ölkühler 127 in dem zweiten Sammelbehälter 122 zur Kühlung von Motoröl oder Fluid eines Automatikgetriebes untergebracht. Der Ölkühler 127 besitzt einen Öleinlass 128, durch den hindurch Öl dort eingeführt wird, und einen Ölauslass 129, durch den hindurch Öl abgegeben wird. Eine Seitenplatte 140 ist an jedem der oberen und unteren Enden des Kernbereichs 110 in 1 derart angeordnet, dass sie sich in einer Richtung parallel zu der Längsrichtung der Röhrchen 111 zur Verstärkung des Kernbereichs 110 erstreckt. Weiter besitzen, wie in 23C dargestellt ist, sowohl das erste und als auch das zweite Behälterelement 120a, 120b mehrere Klemmbereiche 120f. Jeder der Klemmbereiche 120f des ersten Behälterelementes 120a klemmt den zweiten Behälterbereich 120b fest, und jeder der Klemmbereiche 120f des zweiten Behälterelementes 120b klemmt das erste Behälterelement 120a fest, sodass das erste und das zweite Behälterelement 120a, 120b miteinander fest verlötet werden bzw. sind.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform sind die zweiten vorstehenden Bereiche 124 an einem verbindungsfreien Bereich des Sammelbehälters 120 ausgebildet, der mit keinem Röhrchen 111 verbunden ist. Die zweiten vorstehenden Bereiche 124 sind in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen 111 entlang des Sammelbehälters 120 mit der Teilung P2 im wesentlichen gleich der Teilung P1 angeordnet, mit der die Verbindungsbereiche 120c angeordnet sind. Daher ist jeder der vorstehenden Bereiche 124 jedem der Verbindungsbereiche 120c gegenüberliegend angeordnet. Als eine Folge ist die Steifigkeit des verbindungsfreien Bereichs des Sammelbehälters 120 durch die zweiten vorstehenden Bereiche 124 vergrößert, die auch als erste Verstärkungsrippen betrachtet werden. Daher besteht, wie in 5 dargestellt ist, eine Einschränkung dahingehend, dass eine durch den Innendruck des Sammelbehälters 120 verursachte Beanspruchung auf den verbindungsfreien Bereich des Sammelbehälters 120 intensiv zur Einwirkung kommt. Als eine Folge ist die Steifigkeit oder mechanische Festigkeit des Sammelbehälters 120 vergrößert, ohne die Dicke der Metallplatte zu vergrößern, aus der der Sammelbehälter 120 hergestellt ist, und besteht eine Einschränkung dahingehend, dass das Gewicht und die Herstellungskosten des Kühlers 100 erhöht sind. Ferner kann der Sammelbehälter 120 aus einem Material mit einer verhältnismäßig geringen Steifigkeit oder einem verhältnismäßig niedrigen Elastizitätsmodul, wie beispielsweise Aluminium, hergestellt sein.
  • Ferner sind, weil das erste und das zweite Behälterelement 120a, 120b die gleiche Gestalt mit der Ausnahme aufweisen, dass nur das erste Behälterelement 120a die Durchgangslöcher 123a aufweist, das erste und das zweite Behälterelement 120a, 120b im Wege des Pressens unter Verwendung des gleichen Gesenks bei den Vorgängen vor einem Vorgang hergestellt werden, bei dem die Durchgangslöcher 123a ausgebildet werden. Ferner ist die Investition in die Anlage und Ausrüstung für den Kühler 100 niedrig gehalten. Ferner wird, weil der Sammelbehälter 120 aus zwei Teilen hergestellt ist, d. h. aus dem ersten und dem zweiten Behälterelement 120a, 120b, der Ölkühler 127 leicht in den Sammelbehälter 120 eingesetzt. Daher ist die Anzahl der Herstellungsvorgänge für den Kühler 100 herabgesetzt.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Nachfolgend wird eine zweite bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 610 beschrieben. Bei dieser und den nachfolgenden Ausführungsformen sind Bauteile, die im wesentlichen die gleichen wie bei den vorausgehenden Ausführungsformen sind, mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Bei der zweiten Ausführungsform besitzt, wie in 6 dargestellt ist, der Sammelbehälter 120 mehrere zweite Verstärkungsrippen 130. Wie in 78B dargestellt ist, ist jede der zweiten Verstärkungsrippen 130 im Wege einer plastischen Deformation eines Teils eines Eckbereichs 120d des Sammelbehälters 120 derart ausgebildet, dass sie in das Innere des Sammelbehälters 120 vorsteht. Die zweiten Verstärkungsrippen 130 verhindern die Vergrößerung des inneren Winkels Θ des Eckbereichs 120d. Wie in 8B dargestellt ist, ist jede der zweiten Verstärkungsrippen 130 an dem Eckbereich 120d zwischen zwei der Röhrchen 111 ausgebildet, d. h. in einer Position, die gegenüber jedem der Röhrchen 111 in der Längsrichtung des Sammelbehälters 120 versetzt ist.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform vergrößern, wie in 10 dargestellt ist, die zweiten Verstärkungsrippen 130 die Steifigkeit des Eckbereichs 120d, an dem die Tendenz besteht, dass eine Beanspruchung intensiv zur Einwirkung kommt. Daher ist die mechanische Festigkeit des Sammelbehälters 120 ohne Vergrößerung der Dicke der Metallplatte vergrößert, aus der der Sammelbehälter 120 hergestellt ist. Als eine Folge besteht eine Einschränkung dahingehend, dass das Gewicht und die Herstellungskosten des Kühlers 100 erhöht sind. Ferner sind in gleicher Weise wie bei der ersten Ausführungsform das erste und das zweite Behälterelement 120a, 120b im Wege des Pressens unter Verwendung des gleichen Gesenks bei Vorgängen vor einem Vorgang hergestellt, bei dem die Durchgangslöcher 123a hergestellt werden. Daher ist die Investition in Anlage und Ausrüstung für den Kühler 100 niedrig gehalten.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Nachfolgend wird eine dritte bevorzugte Ausführungsform unter Bezugnahme auf 1113 beschrieben. Bei der dritten Ausführungsform besitzt die Wand 120e der längeren Seite des Sammelbehälters 120 mehrere dritte Verstärkungsrippen 131, die die Steifigkeit der Wand 120e der längeren Seite vergrößern. Die dritten Verstärkungsrippen 131 sind derart ausgebildet, dass sie außenseitig des Sammelbehälters 120 vorstehen. Wie in 13A dargestellt ist, sind die dritten Verstärkungsrippen 131 in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen 111 entlang des Sammelbehälters 120 angeordnet und in Abständen P3 oder P4 beabstandet, deren jeder ein ganzzahliges Vielfaches der Steigung P1 ist.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform ist, weil die Steifigkeit der Wand 120e der längeren Seite durch die dritten Verstärkungsrippen 131 vergrößert ist, die mechanische Festigkeit des Sammelbehälters 120 ohne Vergrößerung der Dicke der Metallplatte vergrößert, aus der der Sammelbehälter 120 hergestellt ist. Als eine Folge besteht eine Einschränkung dahingehend, dass das Gewicht und die Herstellungskosten des Kühlers 100 erhöht sind. Ferner ist, wie in 12 dargestellt ist, jede der dritten Verstärkungsrippen 131 derart ausgebildet, dass sie sich von dem Zentrum der Wand 120e der längeren Seite aus kontinuierlich zu den beiden Enden der längeren Seite l1 hin erstreckt. Daher ist die mechanische Festigkeit des Sammelbehälters 120 wirksam vergrößert. Das Zentrum der Wand 120e der längeren Seite bezeichnet das Zentrum eines nicht-überlappten Bereiches der Wand 120e der längeren Seite, an dem das erste und das zweite Behälterelement 120a, 120b nicht überlappt sind.
  • Wenn die Anzahl der Röhrchen 111 vergrößert oder verkleinert wird, um die Strahlungskapazität des Kernbereichs 110 einzustellen, kann es notwendig sein, die Längslänge des Sammelbehälters 120 durch Beschneiden des Sammelbehälters 120 in Abhängigkeit von der Anzahl der Röhrchen 111 zu verändern. Gemäß der dritten Ausführungsform ist, weil jeder der Abstände P3 und P4 auf ein ganzzahliges Vielfaches der Steigung P1 eingestellt ist, jede der dritten Verstärkungsrippen 131 einem der Röhrchen 111 gegenüberliegend angeordnet. Daher ist, wenn der Sammelbehälter 120 zur Verkürzung der Länge beschnitten ist, der Sammelbehälter 120 nicht an den dritten Verstärkungsrippen 131 beschnitten. Als eine Folge kann der Sammelbehälter 120, der unter Verwendung des gleichen Gesenks hergestellt ist, für einen Kühlerkern mit verschiedenen Großen verwendet werden, und muss die Anzahl der Arten des Gesenks für den Sammelbehälter 120 nicht vergrößert werden. Daher ist die Investition in Anlage und Ausrüstung für den Kühler 100 niedrig gehalten.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Nachfolgend wird eine vierte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 1516C beschrieben. Die vierte Ausführungsform ist durch Kombination der ersten bis dritten Ausführungsform gebildet. D. h., wie in 1516C dargestellt ist, weist der Sammelbehälter 120 die zweiten vorstehenden Bereiche 124 wie die ersten Verstärkungsrippen bei der ersten Ausführungsform, wie die zweiten Verstärkungsrippen 130 bei der zweiten Ausführungsform und wie die dritten Verstärkungsrippen 131 bei der dritten Ausführungsform auf. Gemäß der vierten Ausführungsform ist die mechanische Festigkeit des Sammelbehälters 120 weiter vergrößert. Bei der dritten und der vierten Ausführungsform findet die vorliegende Erfindung wirksam bei einem Kühler mit einem Sammelbehälter mit einem rechteckigen Querschnitt Anwendung.
  • (Fünfte Ausführungsform).
  • Nachfolgend wird eine fünfte bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf den 1719 beschrieben. Bei der fünften Ausführungsform ist, wie in 1719 dargestellt ist, eine Kühlerkonsole 150, über die der Kühler 100 an dem Fahrzeug angebracht ist, an der Seitenplatte 140 mit Hilfe von Schrauben 151 befestigt. Die Kühlerkonsole 150 besitzt einen Zapfen 152, der in einer Fahrzeugkonsole (nicht dargestellt) eingesetzt ist, die an dem Fahrzeug angebracht ist, und Einsatzlöcher 153, in die die Schrauben 151 eingesetzt sind. Jede der Schrauben 151 durchdringt jedes der Einsatzlöcher 153 und jedes der Schraubenlöcher 141, die in der Seitenplatte 140 ausgebildet sind, und ist in eine Mutter (nicht dargestellt) eingeschraubt.
  • Gemäß der fünften Ausführungsform wird sogar dann, wenn die Große des Kühlers 100 verändert ist oder die Anbringungsposition der Fahrzeugkonsole an dem Fahrzeug entsprechend einem Fahrzeugmodell verändert ist, der Kühler 100 leicht an dem Fahrzeug angebracht, indem die Kühlerkonsole 150 ausgetauscht wird. Bei der fünften Ausführungsform kann die Kühlerkonsole 150 an der Seitenplatte 140 mit Hilfe von Schrauben befestigt sein, deren jede in ein Gewindeloch, das in der Seitenplatte 140 ausgebildet ist, eingeschraubt ist. Ferner kann die Kühlerkonsole 150 an der Seitenplatte 140 angelötet sein.
  • Bei der ersten Ausführungsform kann der Sammelbehälter 120 einen Querschnitt irgendeiner Gestalt, beispielsweise einen kreisförmigen Querschnitt, anstelle eines rechteckigen Querschnitts besitzen. Ferner kann die vorliegende Erfindung bei irgendeinem anderen Wärmetauscher, beispielsweise bei einem Kondensator, anstatt bei einem Kühler Anwendung finden.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung in Verbindung mit ihren bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen vollständig beschrieben worden ist, ist zu beachten, dass zahlreiche Veränderungen und Modifikationen für den Fachmann ersichtlich sein werden. Diese Veränderungen und Modifikationen sind als unter den Umfang der vorliegenden Erfindung gemäß Definition durch die beigefügten Ansprüche fallend zu verstehen.

Claims (15)

  1. Wärmetauscher (100), umfassend: eine Vielzahl von Metallröhrchen (111) und einen metallischen Sammelbehälter (120), der an einem Ende der Röhrchen (111) angeordnet ist, und sich in einer Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen (111) erstreckt und eine Verbindung mit den Röhrchen (111) herstellt, wobei der Sammelbehälter (120) eine erste und eine zweite Wand (120g) aufweist, die einander gegenüberliegen, wobei die erste Wand (120g) eine Vielzahl von Verbindungsbereichen (120c) aufweist, und jedes Röhrchen (111) mit je einem der Verbindungsbereiche verbunden ist, die zweite Wand (120g) eine Vielzahl von ersten Verstärkungsrippen (124) aufweist, wobei: in Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen (111) in Richtung zu der Längsrichtung des Sammelbehälters (120) die Verbindungsbereiche (120c) mit einer ersten Teilung (P1) angeordnet sind, und die ersten Verstärkungsrippen (124) mit einer zweiten Teilung (P2) etwa gleich der ersten Teilung (P1) angeordnet sind, und wobei die ersten Verstärkungsrippen (124) durch Deformation eines Teils des Sammelbehälters (120) einstückig ausgebildet sind.
  2. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 1, wobei jede der ersten Verstärkungsrippen (124) jedem der Verbindungsbereiche (120c) gegenüberliegend angeordnet ist.
  3. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei: der Sammelbehälter (120) einen rechteckigen Querschnitt mit einer längeren Seite (l1) und mit einer kürzeren Seite (l2) besitzt und erste und zweite Wände (120e) der längeren Seite, die einander gegenüberliegen, und erste und zweite Wände (120g) der kürzeren Seite, die einander gegenüberliegen, aufweist; und die ersten und die zweite Wände (120g) die ersten und die zweiten Wände (120g) der kürzeren Seite sind.
  4. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 3, wobei die längere Seite (l1) des rechteckigen Querschnitts zu 40 mm oder größer gewählt ist und die kürzere Seite (l2) des rechteckigen Querschnitts zu 35 mm oder kürzer gewählt ist.
  5. Wärmetauscher (100) nach irgendeinem der Ansprüche 1–4, wobei der Sammelbehälter (120) aus einem ersten Behälterelement (120a) und einem zweiten Behälterelement (120b) aufgebaut ist und die Behälterelemente (120a, 120b) je einen L-förmigen Querschnitt aufweisen.
  6. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 3 oder 4, wobei: die erste oder die zweite Wand (120e) der längeren Seite und die erste oder die zweite Wand (120g) der kürzeren Seite zur Bildung eines Eckbereichs (120d) winklig zueinander stehen; und der Sammelbehälter (120) eine zweite Verstärkungsrippe (130) aufweist, die an dem Eckbereich (120d) zwischen zwei der Röhrchen (111) angeordnet ist
  7. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 6, wobei der Sammelbehälter (120) eine dritte Verstärkungsrippe (131), die in der ersten und in der zweiten Wand (120e) der längeren Seite angeordnet ist, aufweist.
  8. Wärmetauscher (100) nach einem der Ansprüche 6 und 7, wobei der Sammelbehälter (120) eine dritte Verstärkungsrippe (131), die in der ersten und der zweiten Wand (120e) der längeren Seite angeordnet ist, aufweist.
  9. Wärmetauscher (100) nach irgendeinem der Ansprüche 1–8, wobei die ersten Verstärkungsrippen (124) innenseitig des Sammelbehälters (120) vorstehen.
  10. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 6, wobei die zweite Verstärkungsrippe (130) durch Deformation eines Teils des Eckbereichs (120d) ausgebildet ist.
  11. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 6 oder 10, wobei sich der Eckbereich (120d) in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen (111) erstreckt.
  12. Wärmetauscher (100) nach einem der Ansprüche 6, 10 oder 11, wobei die zweite Verstärkungsrippe (130) in das Innere des Sammelbehälters (120) vorsteht.
  13. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 7 oder 8, wobei die dritte Verstärkungsrippe (131) außenseitig des Sammelbehälters (120) vorsteht.
  14. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 13, wobei die dritte Verstärkungsrippe (131) durch Deformation eines Teils der Wand (120e) der längeren Seite einstückig ausgebildet ist.
  15. Wärmetauscher (100) nach Anspruch 13 oder 14, wobei: die dritte Verstärkungsrippe (131) eine Vielzahl von Rippenbereichen (131) aufweist, wobei die Rippenbereiche (131) in der Richtung rechtwinklig zu der Längsrichtung der Röhrchen (111) angeordnet sind; die Röhrchen (111) mit einer Teilung (P1) angeordnet sind; ein Abstand (P3, P4) zwischen benachbarten Rippenbereichen (131) ein ganzzahliges Vielfaches der Teilung (P1) ist.
DE10014484A 1999-03-30 2000-03-23 Wärmetauscher mit Sammelbehälter Expired - Fee Related DE10014484B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP08979499A JP4300628B2 (ja) 1999-03-30 1999-03-30 熱交換器
JP11-89794 1999-03-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10014484A1 DE10014484A1 (de) 2000-10-05
DE10014484B4 true DE10014484B4 (de) 2012-07-26

Family

ID=13980615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10014484A Expired - Fee Related DE10014484B4 (de) 1999-03-30 2000-03-23 Wärmetauscher mit Sammelbehälter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6357521B1 (de)
JP (1) JP4300628B2 (de)
DE (1) DE10014484B4 (de)
FR (1) FR2791764B1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001124486A (ja) * 1999-10-25 2001-05-11 Denso Corp 熱交換器
JP2001121941A (ja) * 1999-10-28 2001-05-08 Denso Corp 熱交換器の車両搭載構造
DE10102639A1 (de) * 2001-01-20 2002-07-25 Bayerische Motoren Werke Ag Wärmetauscher sowie Wasserkastenelement hierfür
DE10102640A1 (de) * 2001-01-20 2002-07-25 Bayerische Motoren Werke Ag Wärmetauscher
JP3728534B2 (ja) * 2001-04-09 2005-12-21 漢拏空調株式会社 アルミニウムラジエータ
US6666264B2 (en) * 2001-10-15 2003-12-23 American Trim, Llc Heat exchanger
US6786275B2 (en) * 2002-05-23 2004-09-07 Valeo Engine Cooling Heat exchanger header assembly
US6675883B1 (en) * 2002-07-08 2004-01-13 Modine Manufacturing Company Manifold for heat exchanger
JP2004219044A (ja) 2002-12-26 2004-08-05 Denso Corp 熱交換器およびコアプレートの製造方法
DE20303139U1 (de) * 2003-02-27 2003-06-18 Behr Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Wärmeübertragung
JP2006078033A (ja) * 2004-09-08 2006-03-23 Denso Corp 熱交換器
JP4715188B2 (ja) * 2004-12-15 2011-07-06 株式会社デンソー 熱交換器
JP2006189205A (ja) * 2005-01-06 2006-07-20 Denso Corp 熱交換器
JP2006189206A (ja) * 2005-01-06 2006-07-20 Denso Corp 熱交換器
DE102005002417A1 (de) * 2005-01-18 2006-07-27 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler oder Kühlmittelkühler für Kraftfahrzeuge
JP2006284107A (ja) * 2005-04-01 2006-10-19 Denso Corp 熱交換器
US8011420B2 (en) * 2006-03-13 2011-09-06 Denso International America, Inc. Condenser attachment bracket
CA2682620C (en) 2007-04-05 2017-08-01 Dana Canada Corporation Heat exchanger construction
KR101294568B1 (ko) * 2007-06-14 2013-08-07 현대자동차주식회사 자동차용 인터쿨러
AT506309B1 (de) * 2008-06-03 2009-08-15 Pustelnik Philipp Dipl Ing Plattenkühler für flüssigkeiten
JP2010185614A (ja) * 2009-02-12 2010-08-26 Mitsubishi Electric Corp 扁平管継手
US20110174472A1 (en) * 2010-01-15 2011-07-21 Kurochkin Alexander N Heat exchanger with extruded multi-chamber manifold with machined bypass
US20110290464A1 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Harsco Corporation Header for heat exchanger and method of making the same
EP2795638B1 (de) * 2011-12-23 2016-03-23 Schmehmann Rohrverformungstechnik GmbH Kühlradiator mit flüssigkeitskühlung
JP2014055737A (ja) * 2012-09-13 2014-03-27 Denso Corp 熱交換器
FR2998360A1 (fr) * 2012-11-20 2014-05-23 Valeo Systemes Thermiques Boite collectrice pour vehicule automobile
KR101405234B1 (ko) * 2013-06-05 2014-06-10 현대자동차 주식회사 차량용 라디에이터
US9090159B2 (en) 2013-11-15 2015-07-28 Randall Industries, Inc. Vibration dampened engine mounted radiator assembly

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58154389U (ja) * 1982-04-09 1983-10-15 カルソニックカンセイ株式会社 熱交換器用タンク
EP0256913B2 (de) * 1986-08-07 1994-06-15 Valeo Thermique Moteur Wärmetauscher mit Rohrkanälen und Endkammern aus Kunststoff
DE4338055A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Kühler, für Kraftfahrzeuge
JP2000220988A (ja) * 1999-01-28 2000-08-08 Denso Corp 熱交換器

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073778A (en) * 1936-09-16 1937-03-16 Modine Mfg Co Radiator
US3866675A (en) * 1973-08-03 1975-02-18 Modine Mfg Co Method of making a heat exchanger and a heat exchanger
JPS6112261Y2 (de) * 1980-08-06 1986-04-17
FR2491610B1 (fr) * 1980-10-02 1986-01-24 Valeo Boite a eau formant chambre collectrice et chambre d'expansion pour un echangeur de chaleur
JPS5810588U (ja) * 1981-07-08 1983-01-24 株式会社ボッシュオートモーティブ システム 暖房装置の熱交換器
JPS61149692U (de) * 1985-03-01 1986-09-16
JPH0631332Y2 (ja) * 1988-05-17 1994-08-22 昭和アルミニウム株式会社 熱交換器用ヘッダ・タンク
DE4130517B4 (de) * 1991-09-13 2005-12-01 Behr Gmbh & Co. Kg Anschlusskasten für einen Wärmetauscher, insbesondere für einen Kältemittelkondensator
US5193613A (en) * 1992-06-30 1993-03-16 Wallis Bernard J Heat exchanger header tube and method of making
JPH0732381U (ja) * 1993-10-14 1995-06-16 サンデン株式会社 熱交換器
JPH0732382U (ja) * 1993-10-26 1995-06-16 サンデン株式会社 熱交換器
USD373417S (en) * 1994-01-22 1996-09-03 DaeWoo Automotive Component, Ltd. Portion of a condenser tank used on a vehicle
SE9401211L (sv) * 1994-04-11 1995-04-03 Valeo Engine Cooling Ab Värmeväxlartank, sätt att tillverka densamma, och värmeväxlare försedd med densamma
FR2720490B1 (fr) * 1994-05-26 1996-07-12 Valeo Thermique Moteur Sa Plaque collectrice renforcée pour échangeur de chaleur.
JPH09126681A (ja) * 1995-10-27 1997-05-16 Toyo Radiator Co Ltd 熱交換器のタンク構造
FR2745079B1 (fr) * 1996-02-20 1998-04-10 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a boite a fluide brasee, en particulier pour vehicule automobile
JP3697794B2 (ja) * 1996-10-25 2005-09-21 株式会社デンソー 熱交換器
JPH10132490A (ja) * 1996-10-29 1998-05-22 Denso Corp 熱交換器
JP3857791B2 (ja) * 1996-11-19 2006-12-13 カルソニックカンセイ株式会社 熱交換器用タンク
JPH10267588A (ja) 1997-03-27 1998-10-09 Sanden Corp 熱交換器のタンク部構造およびそれを用いた熱交換器
US5934366A (en) * 1997-04-23 1999-08-10 Thermal Components Manifold for heat exchanger incorporating baffles, end caps, and brackets

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58154389U (ja) * 1982-04-09 1983-10-15 カルソニックカンセイ株式会社 熱交換器用タンク
EP0256913B2 (de) * 1986-08-07 1994-06-15 Valeo Thermique Moteur Wärmetauscher mit Rohrkanälen und Endkammern aus Kunststoff
DE4338055A1 (de) * 1993-11-08 1995-05-11 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Kühler, für Kraftfahrzeuge
JP2000220988A (ja) * 1999-01-28 2000-08-08 Denso Corp 熱交換器

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 58-154-389 U

Also Published As

Publication number Publication date
JP4300628B2 (ja) 2009-07-22
FR2791764B1 (fr) 2006-01-06
FR2791764A1 (fr) 2000-10-06
US6357521B1 (en) 2002-03-19
DE10014484A1 (de) 2000-10-05
JP2000283689A (ja) 2000-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10014484B4 (de) Wärmetauscher mit Sammelbehälter
DE102006057314B4 (de) Wärmeaustauscher
DE69004793T2 (de) Fahrzeugkondensator.
DE69400127T2 (de) Wärmeaustauscher für elektronische Bauteile und elektrische Apparate
DE69910108T2 (de) Anschlussvorrichtung für Wärmetauscher
DE4131739C2 (de) Kühleinrichtung für elektrische Bauelemente
DE19883002B4 (de) Wärmetauscherleitung sowie Wärmetauscher mit einer solchen Wärmetauscherleitung
DE19814050C2 (de) Geschichteter Wärmetauscher
DE10083636B4 (de) Wärmetauscher
DE10014475A1 (de) Doppelter Wärmetauscher
DE19827895A1 (de) Wärmetauscher mit klein gestaltetem Wasserbehälter
DE102007028792A1 (de) Wärmeaustauscher
EP1452816B1 (de) Plattenwärmetauscher
DE69125819T2 (de) Laminatwärmetauscher
DE19709601C5 (de) Plattenwärmeübertrager
DE10012857B4 (de) An einem Fahrzeug angebrachter Wärmetauscher
DE10002340B4 (de) Wärmetauscher mit Sammelbehälter
DE3414495A1 (de) Radiator, insbesondere kraftfahrzeugkuehler
DE69007709T2 (de) Stapelverdampfer.
DE3142028A1 (de) Oelkuehler
EP1500892A2 (de) Wärmeaustauscher für Kraftfahrzeuge
DE60015701T2 (de) Gebogenes Rohr für Wärmetauscher und dessen Herstellung
DE19961199B4 (de) Wärmeübertrageranordnung
DE2449079B2 (de) Wärmetauscher
DE60100862T3 (de) Endkammer für einen gelöteten wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F28F0009000000

Ipc: F28F0009020000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F28F0009000000

Ipc: F28F0009020000

Effective date: 20120313

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F28F0009020000

Ipc: F28F0009000000

Effective date: 20120313

R020 Patent grant now final

Effective date: 20121027

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee