DE10013876B4 - Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine - Google Patents

Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE10013876B4
DE10013876B4 DE10013876A DE10013876A DE10013876B4 DE 10013876 B4 DE10013876 B4 DE 10013876B4 DE 10013876 A DE10013876 A DE 10013876A DE 10013876 A DE10013876 A DE 10013876A DE 10013876 B4 DE10013876 B4 DE 10013876B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
value
manipulated variable
printing
actual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10013876A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10013876A1 (de
Inventor
Bernd Kistler
Nikolaus Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10013876A priority Critical patent/DE10013876B4/de
Publication of DE10013876A1 publication Critical patent/DE10013876A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10013876B4 publication Critical patent/DE10013876B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • B41F33/0045Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Verfahren zur Regelung der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine (1), – bei dem mit einer auf einen Bedruckstoff (2) gerichteten Farbmesseinrichtung (18) ein Ist-Farbwert bestimmt wird und einer Farbregeleinrichtung (23) zugeführt wird, – bei dem der Ist-Farbwert mit einem Soll-Farbwert verglichen wird, – bei dem aus dem Vergleichswert bei Verwendung eines mathematischen Modells eines Farbregelkreises eine Stellgröße gebildet und einem Farbstellelement (4, 8, 27) zugeführt wird, wobei das Farbstellelement (4, 8, 27) die Farbgebung korrigierend verändert, dadurch gekennzeichnet, – daß aus einer additiven Überlagerung vorangegangener Stellgrößenänderungen (Δyi) jeweils angepasst zur Berücksichtigung des jeweiligen Zeitpunkts ihres Auftretens gemäß der Formelein Beharrungswert (sstab) berechnet wird, – und daß eine neue Stellgröße (y) aus dem Soll-Farbort (xsoll), dem Ist-Farbwert (xist) und dem Beharrungswert (sstab) berechnet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine. Beim Übereinanderdrucken mehrerer Farben in mehreren Druckwerken ist es bekannt, mit Hilfe eines am Ausgang des letzten Druckwerkes auf einen Bedruckstoff gerichteten Detektors die Farbgebung repräsentierende Istwerte zu gewinnen. Werden fotoelektrische Detektoren eingesetzt, dann kann das aus speziellen Druckkontrollelementen oder das direkt aus dem Druckbild reflektierte Meßlicht densitometrisch oder farbmetrisch erfaßt werden, in ein elektrisches Signal gewandelt werden und einer Farbregeleinrichtung zugeführt werden. Aus dem elektrischen Signal kann durch Anwendung eines mathematischen Alghorithmusses jeweils ein Istwert für die Schichtdicke der beteiligten Druckfarben auf dem Bedruckstoff errechnet werden. Innerhalb der Farbregeleinrichtung werden die Istwerte mit den Sollwerten verglichen. Zur Meßwertverarbeitung kann ein Rechner verwendet werden. Weicht der Istwert für die Schichtdicke vom Sollwert ab wird aus einem Vergleichswert eine Regelgröße gebildet, die einem Stellglied zugeführt wird, welches eine Veränderung der Schichtdicke am jeweiligen Meßort bewirkt. Herkömmliche Druckmaschinen besitzen für jede Druckfarbe Farbeinstellelemente, die quer zur Transportrichtung der Bogen bzw. einer Bahn eine Einstellung einer Schichtdicke in sogenannten Zonen gestatten. Die von der Farbregeleinrichtung ausgegebenen Stellgrößen können von einer Bedienperson oder automatisch mit Hilfe von den Farbzonen zugeordneten Farbsteuertasten verändert werden. Bei einer durch die Farbregeleinrichtung oder von Hand veranlaßten Stellgrößenänderung vergeht eine endliche Zeit bis die darauffolgenden Schichtdickenänderungen auf dem Bedruckstoff abgeschlossen sind. Die Farbregeleinrichtung ist so ausgelegt, daß Stelleingriffe nur dann korrekt vorgenommen werden, wenn die Schichtdicke nach vorangegangenen Stellgrößenänderungen im wesentlichen einen Beharrungswert erreicht hat. Die Bedienperson wird Stelleingriffe von Hand nur dann einleiten, wenn sie davon überzeugt ist, daß vorangegangene Stellvorgänge im wesentlichen abgeschlossen sind und das System Druckmaschine sich in einem stabilen Zustand befindet. Um eine unruhige Regelung mit unnötigen Stelleingriffen und gegebenenfalls, ein Überschwingen der Schichtdicken zu vermeiden, ist es bekannt, eine Zahl von Bogen vorzugeben, in denen Stelleingriffe nach einem bereits eingeleiteten Stelleingriff verhindert werden ( EP 0 668 824 B1 ).
  • Es ist weiterhin bekannt, Stelleingriffe erst dann vorzunehmen, wenn die Differenz zwischen Ist- und Sollwert einen Schwellwert überschreitet. Der Bediener hat die Möglichkeit, über eine Tastatur oder dergleichen den Schwellwert in Abhängigkeit vom Sujet und von der gewünschten zulässigen Toleranz der Färbungsabweichungen im Druckbild voreinzugeben.
  • Um die Regelgeschwindigkeit zu erhöhen, ist es bekannt, den Gradienten der Färbungsänderungen im Druck zu ermitteln, und ohne einen Beharrungswert abzuwarten, die Farbsteuerung bzw. Regelung abhängig von diesem Gradienten auszuführen ( DE 44 12 601 A1 ). Nachteilig hierbei ist, daß eine Vielzahl von Messungen erforderlich sind, um den Gradienten hinreichend genau zu bestimmen.
  • Aus dem Dokument JP 01053845 A geht ein Verfahren zur Regelung der Farbgebung für eine Druckmaschine hervor. Istdichtewerte sind mit einer Messeinrichtung bestimmbar und werden zwecks eines Vergleichs mit Solldichtewerten einer Farbregelungseinrichtung zugeführt, so dass eine Stellgröße gebildet und einem Farbstellelement zugeführt werden kann, so dass die Farbgebung korrigierend verändert wird. Um die Druckqualität zu stabilisieren, wird die gemessene Dichte, wenn sie sich innerhalb eines Toleranzbandes befindet, auch mit der im vorhergehenden Schritt gemessenen Dichte verglichen, so dass eine Farbzuführung erfolgen kann, falls das Inkrement der Dichte aus den aufeinanderfolgenden Schritten kleiner als ein vorbestimmter Wert ist.
  • Im Dokument DE 195 16 353 A1 ist ein Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung während eines Druckprozesses beschrieben. Währens des Druckprozesses werden Farbmessdaten aus den laufend erstellten Druckbildern gewonnen und für den Steuer- oder Regelvorgang zur Beeinflussung der Farbgebung verwendet, wenn eine vorbestimmte Toleranz überschritten wird. Es erfolgt eine Schätzung, auf welchen zukünftigen Farbschätzwert sich die Farbgebung als neuen, stabilen Zustand einstellen wird. Die Steuerung oder Regelung wird fortgeführt, wenn der Farbschätzwert nicht innerhalb der Toleranz liegt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Regelalgorithmus zu entwickeln, der den Aufwand für die Meßwertgewinnung verringert, der Fehlbedingungen vermeidet, der die Regelgenauigkeit verbessert und der die Regelgeschwindigkeit erhöht.
  • Die Aufgabe wird mit einem Verfahren gelöst, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß nicht nur die unsicheren Istwerte bei der Berechnung von Stellgrößen verwendet werden, sondern es werden anhand der Vorgeschichte der Stellvorgänge Beharrungswerte der zu regelnde Größe berechnet und zur Regelung verwendet.
  • Ein Schwellwert für den Vergleichswert, ab dem Stelleingriffe vorgenommen werden sollen, wird laufend den aktuellen Druckbedingungen angepaßt, indem die Häufigkeit, die Dauer und die Größe vergangener Stellvorgänge berücksichtigt werden. Je geringer die Zeitspanne seit dem letzten Stelleingriff ist, desto größer wird der Schwellwert berechnet. Der Schwellwert kann eine unendliche Größe annehmen, wenn die Unsicherheit der berechneten stationären Endwerte zu groß ist. In diesem Fall werden keine Stelleingriffe zugelassen. Zur Berechnung der Beharrungswerte und der Schwellwerte wird ein mathematisches Modell der Druckmaschine verwendet. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, eine Druckmaschine als Verzögerungsglied 1. Ordnung mit Totzeit zu modellieren. Das Modell der Druckmaschine wird bei jeder Messung der Istwerte korrigiert. Die Modellwerte werden den gemessenen Werten angeglichen und die Verstärkungsfaktoren des Verzögerungsgliedes aus den entsprechenden Modelldaten und dem Maschinenzustand neu berechnet.
  • Bei Anwendung des Verfahrens ist es nicht notwendig, laufend und eine große Zahl von Istwerten für die Farbgebung zu erfassen. Ein einziger Meßdatensatz reicht bereits aus, um die stationären Endwerte der Farbschichtdicke auf dem Bedruckstoff in den jeweiligen Farbzonen zu berücksichtigen. Damit ist das Verfahren insbesondere bei Druckmaschinen anwendbar, bei denen die Messungen der Istwerte nur sporadisch vorgenommen werden, indem zu beliebigen, von einem Bediener gewählten Zeitpunkten, Probedrucke aus dem regulären Materialfluß entnommen und ausgemessen werden. Desweiteren gelingt es mit dem Verfahren, die von der Bedienperson vorgenommen Stellgrößenänderungen zu berücksichtigen, ohne das erneute Messungen von Istwerten erforderlich sind.
  • Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles noch näher erläutert werden, es zeigen:
  • 1: ein Schema eines Farbregelungssystems,
  • 2: ein Flußschema mit einer 1. Variante zum Verfahrensablauf,
  • 3: Zeitdiagramme zur Beschreibung des Verfahrensablaufs,
  • 4: ein Flußschema mit einer 2. Variante zum Verfahrensablauf
  • In 1 ist das Schema eines Farbregelungssystems dargestellt, anhand dessen die Durchführung des Verfahrens erläutert werden soll. Mit einer Offsetdruckmaschine 1 soll eine Bahn 2 im Mehrfarbendruck bedruckt werden. In 1 ist die Farbsteuerung im letzten Druckwerk 3 der Offsetdruckmaschine 1 gezeigt. Ein Farbzonenmesser 4 ist gegen die Mantelfläche einer Farbkastenwalze 5 an- und abstellbar. Die Farbkastenwalze 5 ist rotierbar gelagert und taucht in Druckfarbe 6 ein, die sich in einem Farbkasten 7 befindet. Das Farbzonenmesser 4 wird mit Hilfe eines Arbeitszylinders 8 senkrecht zur Rotationsachse der Farbkastenwalze 5 positioniert. Beim Rotieren der Farbkastenwalze 5 wird auf deren Oberfläche Druckfarbe 6 geschöpft. Die sich nach dem Farbzonenmesser 4 ausbildende Schichtdicke der Druckfarbe 6 hängt vom Spalt ab, der zwischen den Farbzonenmessern 4 und der Oberfläche der Farbkastenwalze 5 besteht. Eine Heberwalze 9 sorgt für den Weitertransport der Druckfarbe 6 von der Oberfläche der Farbkastenwalze 5 auf eine Farbübertragungswalze 10. Die Heberwalze 9 ist hin- und herschwingend gelagert. Die Anlagezeit an die Oberfläche der Farbkastenwalze 5 und die Schwingfrequenz ist steuerbar. Die Farbübertragungswalze 10 steht in rollendem Kontakt mit einer weiteren Farbübertragungswalze 11, welche im Kontakt mit Farbauftragswalzen 12, 13 steht. Die Farbübertragungswalzen 10, 11 und die Farbauftragswalzen 12, 13 bewirken das Einfärben einer Druckform, die auf der Oberfläche eines Formzylinders 14 aufgebracht ist. Die Druckfarbe 6 wird im weiteren vom Formzylinder 14 über einen Übertragungszylinder 15 auf die Bahn 2 übertragen. Die Bahn 2 durchläuft einen Druckspalt, der zwischen dem Übertragungszylinder 15 und einem Gegendruckzylinder 16 ausgebildet ist. Auf dem Weg zu einer Aufwickelrolle wird die Bahn 2 an zwei fotoelektrischen Detektoren 17, 18 vorbeigeführt. Der Detektor 17 ist als Kantendetektor ausgebildet und dient zum Erfassen des Vorhandenseins eines Druckes 19. Der Detektor 17 beinhaltet einen Zähler für die Zahl n der erzeugten Drucke 19. Der Detektor 18 ist eine Bildaufnahmeanordnung, die in der Lage ist, an den vorbestimmten Meßorten im Druckbild 19 Farbmeßwerte xist zu gewinnen. Zur Steuerung der Farbgebung auf der Bahn 2, zur Vorgabe von Sollwerten xsoll und zur Abmusterung eines Druckes 19 ist ein Steuerpult 20 vorgesehen. Eine Bedienperson kann für jede quer zur Transportrichtung 21 einstellbare Farbzone mit Hilfe von Eingabetasten 22 den Spalt zwischen dem jeweiligen Farbzonenmesser 4 und der Oberfläche der Farbkastenwalze 5 vergrößern oder verringern. Das mit den Eingabetasten 22 erzeugte Stellsignal yH wirkt direkt auf den Arbeitszylinder 8 und auf das mit dem Kolben des Arbeitszylinder 8 gekoppelte Farbzonenmesser 4. Die Detektoren 17, 18, das Steuerpult 20 und der Arbeitszylinder 8 stehen mit einer Farbregeleinrichtung 23 in Verbindung. In der Farbregeleinrichtung 23 sind ein Sollwertwandler 24, ein Meßwertwandler 25, ein Rechner 26, ein hydraulischer Steller 27, ein Stellgrößenspeicher 28 und ein Speicher 29 für die Zahl n der durchgeführten Drucke 19 enthalten. Das Ausgangssignal des Detektors 18 wird dem Meßwertwandler 25 zugeführt. Im Meßwertwandler 25 wird für jede der beteiligten Druckfarben 6 ein Farbmeßwert xist in eine Ist-Farbschichtdicke sist gewandelt. In analoger Weise besorgt der Sollwertwandler 24 die Umrechnung eines für einen bestimmten Meßort am Steuerpult 20 eingegebenen und in einem Speicher 30 festgehaltenen Sollwertes xsoll in eine Soll-Farbschichtdicke ssoll. Die Ist-Farbschichtdicke sist und die Soll-Farbschichtdicke ssoll werden zum Vergleich dem Rechner 26 zugeführt. Der Rechner 26 erhält als Eingangsgrößen weiterhin die aktuelle Zahl n der durchgeführten Drucke 19 und die im Stellgrößenspeicher 28 abgelegten vergangenen Stellgrößenänderungen Δyn mit der bei Einleitung der jeweiligen Stellgrößenänderung Δyn erreichten Zahl n Drucke 19. Zur Verarbeitung des Vergleichswertes zwischen der Ist-Farbschichtfarbe sist der Soll-Farbschichtdicke ssoll und obengenannten weiteren Eingangsgrößen ist im Rechner 26 ein Programm installiert, mit dessen Hilfe eine Stellgröße yR errechnet wird, die an den hydraulischen Steller 27 gegeben wird, der veranlaßt, daß über den Arbeitszylinder 8 der Spalt zwischen Farbzonenmesser 4 und der Oberfläche des Farbkastenwalze 5 entsprechend der Stellgröße yR eingestellt wird. Mit einer gewissen Verzögerung verändert sich damit auch die Schichtdicke der Druckfarbe 6, die auf die Bahn 2 aufgedruckt wird. Eine Schichtdickenänderung einer der beteiligten Druckfarben 6 bedeutet eine Färbungsänderung im Druck 19, was durch den Detektor 18 erfaßt wird.
  • Anhand der 2 und 3 soll im folgenden beschrieben werden, wie mit Hilfe des Rechners 26 die Stellgröße yR bestimmt wird. Ziel der Regelung der Farbgebung ist es, Einstellungen der Farbzonenmesser 4 so vorzunehmen, daß die Ist-Farbschichtdicke sist möglichst schnell und genau der Soll-Farbschichtdicke ssoll angepaßt wird. Angenommen die Druckmaschine 1 befindet sich in einem Grundzustand, in dem noch keine Farbe im Druckwerk 3 vorhanden ist und die Farbzonenmesser 4 an der Oberfläche der Farbkastenwalze 5 anstehen, dann werden die Farbzonenmesser 4 nach einem Startbefehl 31 in einem Schritt 32 zu einem Zeitpunkt t0 voreingestellt. Die zur Voreinstellung verwendeten Stellgrößen y = yt₀ ergeben sich für jede der Farbzonen aus Meßergebnissen eines Plattenabtastgerätes, aus Berechnungen anhand der das Druckbild wiedergebenden Daten oder aus den von Hand mit den Eingabetasten 22 eingeführten Stellgrößen yH,t₀. Mit dieser Voreinstellung wird in einem Schritt 33 der Druck gestartet. Nach Ablauf einer Totzeit stellt sich im Druckwerk auf den Druckfarbe führenden Elementen ein den Stellgrößen yt₀ entsprechendes Farbprofil ein, was auf der Bahn 2 eine Ist-Farbschichtdicke sist erzeugt. Zu einem beliebigen vom Bediener der Druckmaschine 1 vorgegebenen Zeitpunkt t1 wird in einem Schritt 34 die Messung des Ist-Farbortes xist für jede Farbzone vorgenommen. Die Meßwerte xist werden in einem Schritt 35 im Meßwertwandler 25 in die Ist-Farbschichtdicken sist gewandelt. Die Umwandlung der Meßwerte xist in die Ist-Farbschichtdicken sist kann nach dem in EP 0324 718 A1 beschriebenen Verfahren geschehen. Bei der Umwandlung kann die Tatsache berücksichtigt werden, daß durch den Farbtransport im Druckwerk 3 in Richtung quer zur Förderrichtung der Bahn 2 die Farbdosierung in einer Zone einen Einfluß auf die Dosierung in benachbarten Farbzonen ausübt. Aus den Ist-Farbschichtdicken sist werden in einem Schritt 36 Werte sstab für stabile Endschichtdicken nach folgender Beziehung berrechnet:
    Figure 00080001
  • Die Modellschichtdicken smod,stab und smod werden in einem separaten Schritt 37 aus bekannten Größen errechnet.
  • Bei der Berechnung bedient man sich eines mathematischen Modells der Druckmaschine 1, welches die zeitliche Abhängigkeit der Ist-Farbschichtdicke sist von einer Stellgrößenänderung Δy beschreibt. Wenn es sich bei der Druckmaschine 1 regelungstechnisch um ein Verzögerungsglied 1. Ordnung (VZ1-Glied) mit einer Totzeit T1 und einer Streckenzeitkonstanten T handelt, dann ergibt sich der Wert smod aus folgender Beziehung:
    Figure 00080002
  • KS ist der Verstärkungsfaktor des VZ1-Gliedes. Mit Δyi ist eine Änderung der Stellgröße y zu einem Zeitpunkt t1 bezeichnet. Bei gleichförmiger Druckgeschwindigkeit entspricht t1 der Zahl n der seit der Änderung der Stellgröße y erledigten Drucke. Zu Beginn des Druckens zum Zeitpunkt t0 ist Δyi = yt₀·smod,alt entspricht der Modell-Istschichtdicke aus der vorangegangenen Berechnung von mm Zeitpunkt ti-1. Zu Beginn des Druckens zum Zeitpunkt t0 ist im vorliegenden Beispiel smod,alt = 0, weil von einem nicht mit Druckfarbe gefüllten Druckwerk 3 ausgegangen war. Der Wert smod,stab steht für eine stabile Modell-Endschichtdicke und ergibt sich aus:
    Figure 00090001
  • smod,stab,alt entspricht der stabilen Modell-Endschichtdicke aus der vorangegangenen Berechnung von smod,stab. Auch dieser Wert ist zu Beginn des Druckens Null.
  • Der Wert sstab dient im folgenden Schritt 38 der Berechnung einer neuen Stellung der Farbzonenmesser 4, indem für jedes Farbzonmesser 4 eine Stellgröße yR zu jedem Zeitpunkt t1 wie folgt errechnet wird:
    Figure 00090002
  • In einem weiteren Schritt 39 werden die Kenngrößen KS und smod für die nachfolgenden Verfahrensdurchläufe angepasst, indem smod gleich sist wird und KS gebildet wird aus:
    Figure 00090003
  • In einem Schritt 40 werden die im Schritt 37 errechneten neuen Stellgrößen yR über den Steller 27 an die Farbzonmesser 4 gegeben. Wenn im Schritt 41 festgestellt wird, daß die vorgesehene Zahl n Drucke erzeugt wurde, dann kommt das Verfahren im Schritt 42 zum Ende. Andernfalls wird das Verfahren mit dem Schritt 34 fortgesetzt, indem erneut Ist-Farborte xist,t₁ gemessen werden.
  • In den 3.1 bis 3.3 sind Zeitdiagramme mit den Verlaufen yR(t) und s(t) dargestellt. An die Zeitachsen ist die Anzahl der gedruckten Bogen angetragen. Wie in 3.1 gezeigt, wird in einer Farbzone zu einem Zeitpunkt t0 die Farbmesserstellung sprunghaft geändert. Zu einem Zeitpunkt t1 wird mit Hilfe des Detektors 18 ein Meßwert sist für die Ist-Farbschichtdicke abgeleitet. Die zum Zeitpunkt t0 durchgeführte Stellgrößenänderung bewirkt eine Änderung der Farbschichtdicke s, die zum Zeitpunkt t1 noch nicht den stabilen Endwert smod,stab erreicht hat. In 3.2 sind die aus der Stellgrößenänderung resultierende Modellschichtdicke smod(t), die Sollschichtdicke ssoll, die stabile Modell-Endschichtdicke smod,stab, der Meßwert sist der Schichtdicke zum Zeitpunkt t1 und die zu erwartende reale stabile Endschichtdicke s1,stab dargestellt. Aus 3.2 wird ersichtlich, daß bei Verwendung von sist ohne Berücksichtigung der Vorgeschichte eine zu große Regelabweichung (ssoll – sist) auftritt, die eine Überfärbung in der betreffenden Farbzone zur Folge hatte, wird die Vorgeschichte und der aktuelle Meßwert sist berücksichtigt, dann ergibt sich die Regelabweichung aus ssoll – s1,stab. Die Stellgrößenänderung fällt erheblich geringer aus. Ein Überschschwingen wird vermieden (3.3).
  • Gemäß dem oben beschriebenen Verfahrensablauf werden bei jeder Verstellung der Farbzonmesser 4 die entsprechenden Stellgrößen y und die bei Einleitung des Stellvorganges erreichte Zahl n der Drucke gespeichert und bei der Berechnung der neuen Farbmesserstellungen berücksichtigt. Dadurch wird es möglich, aus nur sehr wenigen Meßwerten zu den Ist-Farborten xist Stellgrößen yR abzuleiten, ohne daß unerwünschte Regelabweichungen oder Regelzeitverzögerungen auftreten. Damit eignet sich das Verfahren insbesondere für Druckmaschinen, bei denen die Messung der Istwerte der Farbgebung sporadisch von einem Bediener auf einem separaten Meßpult vorgenommen werden.
  • Bei der nachstehend beschriebenen Variante wird auf das Speichern der Änderungen ΔyR der Stellgrößen yR verzichtet. Die in 4 gezeigten Schritte 4346 entsprechen den zu 2 beschriebenen Schritten 3133. In einem Schritt 54 werden zu regelmäßigen Abtastzeiten t1 bzw. bei gleichförmiger Druckgeschwindigkeit zu einer fest vorgegebenen Anzahl n von Drucken die Modellschichtdicken smod berechnet.
  • Aus dem Ist-Farbort xist,t₁ der zum Zeitpunkt t1 ermittelt wurde, wird mit Hilfe des Meßwertwandlers 25 in einem Schritt 47 die Ist-Schichtdichte sist,t₁ abgeleitet. Aus dem Verstärkungsfaktor KS der als VZ1-Glied modellierten Druckmaschine 1 und der Stellung y des Farbmessers 4 zum Zeitpunkt t1 wird in einem Schritt 48 die stabile Modellendschichtdicke smod,stab durch Multiplikation errechnet: smod,stab = KS·y
  • In einem weiteren Schritt 49 wird aus der in Schritt 47 abgeleiteten Ist-Schichtdicke sist,t₁ ein Wert für die stabile Endschichtdicke sstab nach folgender Beziehung ermittelt:
    Figure 00110001
  • Eine neue Stellgröße yR ergibt sich im nachfolgenden Schritt 50 mit
    Figure 00120001
  • Mit dieser Stellgröße wird im Schritt 51 der Druck fortgeführt. Das Verfahren wird beendet, wenn sich im Abfrageschritt 52 ergibt, daß die vorgesehene Zahl Drucke erledigt ist. Andernfalls wird das Verfahren mit Schritt 46 fortgesetzt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Offsetdruckmaschine
    2
    Bahn
    3
    Druckwerk
    4
    Farbzonenmesser
    5
    Farbkastenwalze
    6
    Druckfarbe
    7
    Farbkasten
    8
    Arbeitszylinder
    9
    Heberwalze
    10
    Farbübertragungswalze
    11
    Farbübertragungswalze
    12, 13
    Farbauftragswalze
    14
    Formzylinder
    15
    Übertragungszylinder
    16
    Gegendruckzylinder
    17, 18
    Detektoren
    19
    Druck
    20
    Steuerpult
    21
    Transportrichtung
    22
    Eingabetasten
    23
    Farbregeleinrichtung
    24
    Sollwertwandler
    25
    Meßwertwandler
    26
    Rechner
    27
    Hydraulischer Steller
    28
    Stellgrößenspeicher
    29
    Speicher
    30
    Speicher
    31–53
    Schritte

Claims (6)

  1. Verfahren zur Regelung der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine (1), – bei dem mit einer auf einen Bedruckstoff (2) gerichteten Farbmesseinrichtung (18) ein Ist-Farbwert bestimmt wird und einer Farbregeleinrichtung (23) zugeführt wird, – bei dem der Ist-Farbwert mit einem Soll-Farbwert verglichen wird, – bei dem aus dem Vergleichswert bei Verwendung eines mathematischen Modells eines Farbregelkreises eine Stellgröße gebildet und einem Farbstellelement (4, 8, 27) zugeführt wird, wobei das Farbstellelement (4, 8, 27) die Farbgebung korrigierend verändert, dadurch gekennzeichnet, – daß aus einer additiven Überlagerung vorangegangener Stellgrößenänderungen (Δyi) jeweils angepasst zur Berücksichtigung des jeweiligen Zeitpunkts ihres Auftretens gemäß der Formel
    Figure 00150001
    ein Beharrungswert (sstab) berechnet wird, – und daß eine neue Stellgröße (y) aus dem Soll-Farbort (xsoll), dem Ist-Farbwert (xist) und dem Beharrungswert (sstab) berechnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mathematische Modell zur Berechnung des Beharrungswertes (sstab) laufend den aktuellen Prozeßbedingungen angepaßt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – daß bei jeder Änderung der Stellgröße (y) die fortlaufende Zahl (n) des Druckes und der Betrag Δyi der Änderung der Stellgröße (y) gespeichert werden, – wobei die Größen (n, Δyi) in einem mathematischen Modell verarbeitet werden, das die Abhängigkeit von den Stellgrößen (y) durch eine mathematische Beziehung zum jeweiligen Zeitpunkt (t1) der Änderung einer Stellgröße (yi) beschreibt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stellgrößenänderung (Δy) durch einen Bedienungseingriff einer Bedienperson eingeleitet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ist-Farbwert (xIST) von einer Bedienperson bestimmt wird, indem ein Druckexemplar zu einem von der Bedienperson vorgegebenen Zeitpunkt (t1) entnommen wird und auf einer nicht der Druckmaschine (1) zugeordneten Meßeinrichtung ausgemessen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schwellwert für den Vergleichswert (xist – xsoll) in Abhängigkeit vom Zeitpunkt (t1) der Ermittlung des Ist-Farbwertes (xist) und des Soll-Farbwertes (xsoll) bestimmt wird, und daß erst bei Überschreitung des Schwellwertes eine Stellgrößenänderung (Δyi) freigegeben wird.
DE10013876A 1999-04-08 2000-03-21 Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine Expired - Fee Related DE10013876B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10013876A DE10013876B4 (de) 1999-04-08 2000-03-21 Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19915804.5 1999-04-08
DE19915804 1999-04-08
DE10013876A DE10013876B4 (de) 1999-04-08 2000-03-21 Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013876A1 DE10013876A1 (de) 2000-10-12
DE10013876B4 true DE10013876B4 (de) 2013-10-02

Family

ID=7903859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10013876A Expired - Fee Related DE10013876B4 (de) 1999-04-08 2000-03-21 Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6450097B1 (de)
JP (1) JP4861545B2 (de)
DE (1) DE10013876B4 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10044092A1 (de) * 1999-10-11 2001-04-26 Heidelberger Druckmasch Ag Rakeleinrichtung in einem Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
US7095749B1 (en) * 2000-06-12 2006-08-22 Koninkijke Phillips Electronics N.V. Apparatus and method for extraction of different types of packets from respective portions of a single buffer
JPWO2003077686A1 (ja) * 2002-03-20 2005-07-14 日本たばこ産業株式会社 シガレット製造機の印刷装置
JP4047068B2 (ja) * 2002-05-21 2008-02-13 大日本スクリーン製造株式会社 印刷機
JP4216001B2 (ja) * 2002-05-21 2009-01-28 大日本スクリーン製造株式会社 印刷機のインキ供給方法および印刷機のインキ供給装置
US6938550B2 (en) * 2002-10-31 2005-09-06 R. R. Donnelley & Sons, Co. System and method for print screen tonal control and compensation
US7017492B2 (en) * 2003-03-10 2006-03-28 Quad/Tech, Inc. Coordinating the functioning of a color control system and a defect detection system for a printing press
US7546802B2 (en) * 2003-07-28 2009-06-16 Goss International Americas, Inc. Fluid supply device for a printing machine
JP4276046B2 (ja) * 2003-10-30 2009-06-10 株式会社小森コーポレーション 印刷機のインキ供給量調整方法および装置
JP4484541B2 (ja) * 2004-02-20 2010-06-16 大日本スクリーン製造株式会社 印刷機のインキ供給方法
NL1025711C2 (nl) * 2004-03-12 2005-09-13 Q I Press Controls Holding B V Werkwijze en systeem voor het controleren van door een drukpers vervaardigd drukwerk.
WO2005092613A2 (de) 2004-03-23 2005-10-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschinen mit mindestens einem mit einem stellglied einstellbaren maschinenelement
JP2006082552A (ja) * 2004-09-13 2006-03-30 Heidelberger Druckmas Ag 印刷開始前の最適化された事前インキづけ
JP2006103050A (ja) * 2004-10-01 2006-04-20 Komori Corp 印刷機のインキ供給量調整方法および装置
FR2892661B1 (fr) 2005-11-03 2008-02-01 Goss Int Montataire Sa Procede de reglage de la quantite d'encre appliquee sur un produit a imprimer et dispositif correspondant.
US20070157840A1 (en) * 2006-01-12 2007-07-12 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for controlling the ink feed of an offset printing press for model based color control and printing press for carrying out the method
DE102007005018B4 (de) * 2006-02-24 2020-06-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zur Farbregelung von Vervielfältigungsexemplaren einer Druckmaschine
JP2007283496A (ja) * 2006-04-12 2007-11-01 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 印刷機の絵柄色調制御方法及び装置
US20070283830A1 (en) * 2006-05-15 2007-12-13 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for controlling an inking unit of a printing press
DE102008013744A1 (de) * 2007-04-02 2008-10-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verbessertes Kennlinienlernen in Druckmaschinen
DE102007016981A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Maschinenfabrik Wifag Verfahren zum Messen der Farbqualität im Rollendruck
JP2009000884A (ja) * 2007-06-21 2009-01-08 Komori Corp 印刷機の印刷品質管理方法及び装置
DE102008035639A1 (de) * 2008-07-31 2010-02-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Modellierung eines Regelkreises für eine Bearbeitungsmaschine
DE102009019624A1 (de) 2009-04-30 2010-11-04 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Bestimmung wenigstens eines Reglerparameters eines Regelglieds in einem Bahnspannungs-Regelkreis für eine Bearbeitungsmaschine
DE102009019642A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 Volkswagen Ag Einrichtung zur Betätigung einer hydraulischen Kupplung eines Kraftfahrzeugs und Montageverfahren dazu
DE102009048951A1 (de) * 2009-10-10 2011-04-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Modellierung eines Seitenregister-Regelkreises für eine Bearbeitungsmaschine
DE102013100916A1 (de) * 2013-01-30 2014-07-31 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zur Regelung eines Parameters eines Farbwerks
CN103465624B (zh) * 2013-09-03 2015-09-16 天津市汇源印刷有限公司 一种新型印刷油墨优化法
DE102015116854A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-06 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zur Regelung der Bahnlage
DE102021120841A1 (de) * 2021-08-11 2023-02-16 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Farbregelung in einer Druckmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6453845A (en) * 1987-08-25 1989-03-01 Dainippon Screen Mfg Ink supply method and automatic ink supply apparatus of proof press
DE4412601A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-19 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung einer Druckmaschine
DE19516353A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung während eines Druckprozesses
EP0668824B1 (de) * 1992-11-14 1997-02-19 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren zur beeinflussung der farbdichte eines druckfarbeauftrages auf einem druckträger

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3835777A (en) * 1973-01-16 1974-09-17 Harris Intertype Corp Ink density control system
US4210078A (en) * 1974-06-24 1980-07-01 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Apparatus for use on printing presses to insure optimum color density and to assist in making corrective adjustment
DE3220360A1 (de) * 1982-05-29 1983-12-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Einrichtung zur beeinflussung der farbgebung an druckmaschinen
DE3338143C2 (de) * 1983-10-20 1986-12-18 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Verfahren zur Erzeugung einer dem Druckbild entsprechenden Farbschichtstärke im Farbwerk einer Druckmaschine
DE3468650D1 (en) * 1983-11-04 1988-02-18 Gretag Ag Method and device for rating the printing quality and/or controlling the ink supply in an offset printing machine, and offset printing machine with such a device
JPS60220411A (ja) * 1984-04-17 1985-11-05 Toshiba Corp デイジタル位置制御装置
EP0196431B1 (de) * 1985-03-21 1992-11-11 Felix Brunner Verfahren, Regelvorrichtung und Hilfsmittel zur Erzielung eines gleichförmigen Druckresultats an einer autotypisch arbeitenden Mehrfarbenoffsetdruckmaschine
JP2563167B2 (ja) * 1986-12-10 1996-12-11 株式会社小森コーポレーション 印刷濃度修正方法
DE58901780D1 (de) 1988-01-14 1992-08-13 Gretag Ag Verfahren und vorrichtung zur farbregelung einer druckmaschine.
JP2838575B2 (ja) * 1990-05-28 1998-12-16 株式会社小森コーポレーション 多色印刷機の制御装置
DE19516330A1 (de) 1995-05-04 1996-11-07 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Einstellung der Farbgebung bei einer Druckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6453845A (en) * 1987-08-25 1989-03-01 Dainippon Screen Mfg Ink supply method and automatic ink supply apparatus of proof press
EP0668824B1 (de) * 1992-11-14 1997-02-19 KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT Verfahren zur beeinflussung der farbdichte eines druckfarbeauftrages auf einem druckträger
DE4412601A1 (de) * 1994-04-13 1995-10-19 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung einer Druckmaschine
DE19516353A1 (de) * 1995-05-04 1996-11-07 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung während eines Druckprozesses

Also Published As

Publication number Publication date
JP4861545B2 (ja) 2012-01-25
US6450097B1 (en) 2002-09-17
DE10013876A1 (de) 2000-10-12
JP2000313103A (ja) 2000-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10013876B4 (de) Verfahren zum Regeln der Farbgebung beim Drucken mit einer Druckmaschine
DE19822662C2 (de) Verfahren zur Farbreproduktion auf einer Bilddaten orientierten Druckmaschine
EP1748892B1 (de) Verfahren zur einstellung einer übertragung von druckfarbe
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
EP2014470B1 (de) Verfahren zur automatischen Regelung des Registers zwischen Abdrucken in einer Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine
DE4436953C1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Farbschichtdickenverteilung auf Farbwerkwalzen eines Farbwerkes einer Druckmaschine
EP1693199B1 (de) Verfahren zum Druchführen einer Druckkorrektur und Vorrichtung hierfür
DE3830121A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung eines vorgegebenen, durch ein wertepaar volltondichte/rasterpunktaenderung definierten druckstandards bei einem autotypischen druckvorgang
EP1842673A2 (de) Integrierte Qualitätsregelung
DE10312998B4 (de) Lernende Farbführung
DE10245702A1 (de) Anpassung der Farbsteuerung an die physikalischen Eigenschaften von Farbe und Bedruckstoff
EP2396174B1 (de) Verfahren zur einstellung einer flächendeckung und ein entsprechendes verfahren zur durchführung in einer mehrere druckwerke aufweisenden druckmaschine
EP1167033B1 (de) Verfahren zur Voreinstellung und System zur Steuerung eines Farbwerks
DE10152470B4 (de) Verfahren zur Farbvoreinstellung beim Mehrfarbendruck
EP2879878B1 (de) Verfahren zum einstellen der drucklänge eines druckbildes in einer mehrfarbenrotationsdruckmaschine
DE102011012289A1 (de) Farbvoreinstellung Folgeauftrag
EP1990197B2 (de) Verfahren zum automatisierten Justieren einer Rotationskörperpressung in einer Druckmaschine
DD200665A1 (de) Verfahren zur einstellung der farbdosierung an druckmaschinen
EP1839854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Einstellung der Beistellung in einer mehrere Druckwerke aufweisende Rotations-Flexodruckmaschine
DE102009001302A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE4412601C2 (de) Verfahren zum Steuern oder Regeln einer Einfärbung in einem Farbwerk einer Offsetdruckmaschine
DE102007044758B4 (de) Verfahren zur Farbmessung und Farbregelung bei Druckmaschinen mittels internem und externem Farbmessgerät
EP2762316B1 (de) Verfahren zur Regelung eines Parameters eines Farbwerks
DE102012016832A1 (de) Farbregelung auf letzter Farbauftragswalze
DE102004011239B4 (de) Verfahren zur automatischen Farbvoreinstellung an mindestens einem Farbwerk einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140103

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee