DE10008121B4 - Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid und Haft- oder Klebemittel, das aus der oder dem so hergestellten Polyamidsäure oder Polyimid besteht - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid und Haft- oder Klebemittel, das aus der oder dem so hergestellten Polyamidsäure oder Polyimid besteht Download PDF

Info

Publication number
DE10008121B4
DE10008121B4 DE10008121A DE10008121A DE10008121B4 DE 10008121 B4 DE10008121 B4 DE 10008121B4 DE 10008121 A DE10008121 A DE 10008121A DE 10008121 A DE10008121 A DE 10008121A DE 10008121 B4 DE10008121 B4 DE 10008121B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
aminophenoxy
dianhydride
diphenyl
benzene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10008121A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10008121A1 (de
Inventor
Kyung Rok Lee
Soon Sik Kim
Kyeong Ho Chang
Jeong Min Seongnam Kweon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saehan Micronics Inc Kyunggi Kr
Original Assignee
Saehan Micronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saehan Micronics Inc filed Critical Saehan Micronics Inc
Priority to DE10008121A priority Critical patent/DE10008121B4/de
Priority to US09/512,382 priority patent/US6320019B1/en
Priority to CNB001040383A priority patent/CN1136252C/zh
Publication of DE10008121A1 publication Critical patent/DE10008121A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10008121B4 publication Critical patent/DE10008121B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1003Preparatory processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/06Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain of the macromolecule
    • C08G73/10Polyimides; Polyester-imides; Polyamide-imides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • C08G73/1057Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain
    • C08G73/106Polyimides containing other atoms than carbon, hydrogen, nitrogen or oxygen in the main chain containing silicon
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0154Polyimide
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/06Lamination
    • H05K2203/065Binding insulating layers without adhesive, e.g. by local heating or welding, before lamination of the whole PCB

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure, umfassend die Reaktion eines Gemisches, enthaltend:
– mindestens ein Tetracarbonsäuredianhydrid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Pyromellithdianhydrid, 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,3',4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,2',6,6'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,5,6-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, 3,4,9,10-Phenylentetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,2,4,5-tetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid, Benzol-1,2,3,4-tetracarbonsäuredianhydrid und Ethylenglycol-bis(anhydro-mellitat), 5-(2,5-Diorthotetrahydrol)-3-methyl-3-cyclohexan-1,2-dicarbonsäureanhydrid, 4-(2,5-Diorthotetrahydrofuran-3-yl)tetralin-1,2-dicarbonsäureanhydrid, Cyclobut(2,2,2)-7-en-2,3,5,6-tetracarboxydianhydrid und 1,2,3,4-Cyclopentantetracarboxydianhydrid,
– mindestens ein aromatisches Diamin, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 3,3'-Diaminodiphenyl, 3,4'-Diaminodiphenyl, 4,4'-Diaminodiphenyl, 3,3'-Diaminodiphenylmethan, 3,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 2,2-(3,3'-Diaminodiphenyl)propan, 2,2-(3,4'-Diaminodiphenyl)propan, 2,2-(4,4'-Diamino-diphenyl)propan, 2,2-(3,3'-Diaminodiphenyl)hexafluorpropan, 2,2-(3,4'-Diaminodiphenyl)-hexafluorpropan, 2,2-(4,4'-Diaminodiphenyl)hexafluorpropan, 3,3'-Oxydianilin, 3,4'-Oxydianilin, 4,4'-Oxydianilin, 3,3'-Diaminodiphenylsulfid, 3,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 1,3-Bis[1-(3-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,3-Bis[1-(4-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,4-Bis[1-(3-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,4-Bis[1- (4-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,3-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 3,3'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 3,3'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 3,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 3,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 4,4'-Bis(3-amino-phenoxy)diphenylether, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 3,3'-Bis(3-amino-phenoxy)diphenyl, 3,3'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 3,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 3,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 3,3'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfon; 2,2-Bis[4-(4-amino-phenoxy)phenyl]sulfon, 2,2-Bis[3-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-amino-phenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[3-(3-amino-phenoxy)phenyl]hexafluorpropan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]hexafluorpropan, 9,9-Bis(3-aminophenyl)fluor, 9,9-Bis(4-aminophenyl)fluor, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminophenyl, 2,2'-Bis(trifluormethyl)benzidin, 1,2-Phenylendiamin, 1,3-Phenylendiamin und 1,4-Phenylendiamin,
– mindestens ein Diamin mit einer Siloxanstruktur, dargestellt durch folgende allgemeine Formel I:
Figure 00000001
worin
R4 eine Alkylengruppe ist, die 1 bis 20 C-Atome enthält und...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure, einer Polyimidvorstufe, welche ausgezeichnete Wärmebeständigkeits- und Hochtemperatur-Hafteigenschaften besitzt und ein Polyimid daraus, und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen molekularen Strukturen der Polyamidsäure und des Polyimids.
  • Polyimid wird normalerweise durch thermische oder chemische Imidisierung von Polyamidsäure, einer Polyimidvorstufe, welche durch Reaktion von Dianhydrid mit Diamin in einem organischen Lösungsmittel erhalten werden kann, hergestellt.
  • Mit hervorragenden Eigenschaften in Wärmebeständigkeit, chemischer Festigkeit, Isolation und mechanischem Verhalten finden Polyimidharze zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in elektrischen und elektronischen Geräten, als Klebemittel, Verbundmaterial, Fasern und in der Filmindustrie.
  • Ein Polyimid kann aufgrund seiner linearen Grundstruktur, die es den Ketten ermöglicht in einer hohen Dichte gepackt zu sein, als auch wegen der Stabilität des Imidringes selbst, eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit zeigen. Insbesondere das Polyimid, das darauf spezialisiert ist in Bereichen verwendet zu werden, in denen eine Hochtemperaturbeständigkeit verlangt wird, wie in der Produktion von Schichten, hat eine derartige lineare Grundstruktur, so dass die Packungsdichte der Polymerketten, die weitgehend die Wärmebeständigkeit des Polyimids bestimmt, hoch ist. Gewerblich verfügbare Polyimidschichten, beispielhaft dargestellt durch Kapton und Upilex, weisen normalerweise derartige Strukturen auf. Kapton wird bekanntermaßen aus Monomeren von Pyromellitsäuredianhydrid (PMDA) und Oxydianilin (ODA) hergestellt, während Upilex aus Monomeren von 3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid (BPDA) und para-Phenylendiamin (PPD) hergestellt werden kann.
  • Die Wärmebeständigkeit von derartigen linearen Strukturen fällt in den Bereich der herkömmlichen Polyimidschichten, gleichgültig wie verbessert sie ist. Eine Zunahme des Molekulargewichts einer Polyimidschicht zur Verbesserung ihres thermischen Verhaltens geht mit einer Verschlechterung ihres mechanischen Verhaltens, wie Flexibilität, einher. Verschiedene Versuche wurden unternommen, um die Wärmebeständigkeit von Polyimid zu verbessern.
  • Das japanische Patent 63-254131, beispielsweise, setzt PPD in die aus PMDA und ODA hergestellte Polyimidstruktur ein, wie beispielsweise Kapton. Die daraus resultierende Schicht erleidet jedoch den Nachteil, eine umso schlechtere mechanische Festigkeit zu besitzen, je höher der Gehalt an PPD ist. Ferner wurde gefunden, dass eine Grenze vorhanden ist, bei der nur die Wärmebeständigkeit zunimmt, ohne mechanische Eigenschaften zu beeinträchtigen.
  • Eine andere Technik, um die Probleme zu lösen, die lineare Polyimidstrukturen aufweisen, bezieht sich auf das U.S. Patent 5,231,162, gemäß in welchem Tri- oder Tetraamin in aromatisches Diamin eingebracht wird, mit dem Ziel durch Erstarren die lineare Struktur in eine dreidimensionale, molekulare Struktur zu überführen, wobei beide Eigenschaften, die thermische und mechanische, verbessert werden können. Bei ausschließlicher Verwendung von aromatischem Tetracarbonsäuredianhydrid und aromatischem Diamin ergibt sich ein Beweglichkeitsmangel in der Schicht. Das Erstarren verursacht ferner eine Abnahme der Löslichkeit der Polyamidsäure und des Polyimids, und bewirkt somit eine schlechtere Verarbeitbarkeit der Harze.
  • Hinsichtlich der Polyamidsäure oder des Polyimids, welche als Klebematerial verwendet werden, ist deren Haftfähigkeit bei hohen Temperaturen von der Fließfähigkeit bei derartigen Temperaturen abhängig. Das Einbringen von Ether in die Hauptkette des Polymers führt zu einer Abnahme der Glasübergangstemperatur und stellt somit eine Verbesserung in der Hochtemperatur-Haftfähigkeit, aber auch eine Abnahme seiner Wärmebeständigkeit bereit, und bewirkt somit eine schlechtere Zuverlässigkeit eines Vorgangs, der mit dem Klebemittel ausgeführt wird.
  • In den US Patenten 4,847,349 und US 5,406,124 sind thermoplastische Klebemittel offenbart, die auf zwei oder mehrere Ethergruppen aufweisende Diamine basieren, welche zwischen drei oder vier Phenylringe eingebracht wurden. Die Klebemittel zeigen eine Verbesserung in der Hochtemperatur-Fließfähigkeit, erleiden aber den Nachteil einer geringeren Wärmebeständigkeit.
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die oben aufgeführten Probleme, denen man im Stand der Technik begegnet, zu überwinden, und ein Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid bereitzustellen, die beide eine derartige dreidimensionale, molekulare Struktur aufweisen, dass eine bedeutende Verbesserung in der Fließfähigkeit bei hohen Temperaturen erbracht wird, während die Wärmebeständigkeit und das mechanische Verhalten, das den Polymeren eigen ist, sichergestellt ist, und dabei den Polymeren die Eignung für die Verwendung in einer Wärmebeständigkeitsschicht und als Hochtemperatur-Klebemittel zu verleihen.
  • Basierend auf der vorliegenden Erfindung konnte die vorstehende Aufgabe durch Bereitstellung Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure, umfassend die Reaktion eines Gemisches, enthaltend:
    • – mindestens ein Tetracarbonsäuredianhydrid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Pyromellithdianhydrid, 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,3',4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,2',6,6'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,5,6-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)etherdi anhydrid, 3,4,9,10-Phenylentetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,2,4,5-tetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid, Benzol-1,2,3,4-tetracarbonsäuredianhydrid und Ethylenglycol-bis(anhydro-mellitat), 5-(2,5-Diorthotetrahydrol)-3-methyl-3-cyclohexan-1,2-dicarbonsäureanhydrid, 4-(2,5-Diorthotetrahydro-furan-3-yl)tetralin-1,2-dicarbonsäureanhydrid, Cyclobut(2,2,2)-7-en-2,3,5,6-tetracarboxydianhydrid und 1,2,3,4-Cyclopentantetracarboxydianhydrid,
    • – mindestens ein aromatisches Diamin, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 3,3'-Diaminodiphenyl, 3,4'-Diaminodiphenyl, 4,4'-Diaminodiphenyl, 3,3'-Diaminodiphenylmethan, 3,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 2,2-(3,3'-Diaminodiphenyl)propan, 2,2-(3,4'-Diaminodiphenyl)propan, 2,2-(4,4'-Diamino-diphenyl)propan, 2,2-(3,3'-Diaminodiphenyl)hexafluorpropan, 2,2-(3,4'-Diaminodiphenyl)-hexafluorpropan, 2,2-(4,4'-Diaminodiphenyl)hexafluorpropan, 3,3'-Oxydianilin, 3,4'-Oxydianilin, 4,4'-Oxydianilin, 3,3'-Diaminodiphenylsulfid, 3,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 1,3-Bis[1-(3-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,3-Bis[1-(4-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,4-Bis[1-(3-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,4-Bis[1-(4-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,3-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 3,3'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 3,3'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 3,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 3,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 3,3'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 3,3'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 3,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 3,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 4,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfon, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfon, 2,2-Bis[3-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[3-(3-aminophenoxy)phenyl]hexafluorpropan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]hexafluorpropan, 9,9-Bis(3-aminophenyl)fluor, 9,9-Bis(4-aminophenyl)fluor, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminophenyl, 2,2'-Bis(trifluormethyl)benzidin, 1,2-Phenylendiamin, 1,3-Phenylendiamin und 1,4-Phenylendiamin,
    • – mindestens ein Diamin mit einer Siloxanstruktur, dargestellt durch folgende allgemeine Formel I:
      Figure 00050001
      worin R4 eine Alkylengruppe ist, die 1 bis 20 C-Atome enthält und n' die Zahl einer sich wiederholenden Einheit von 1 bis 20 ist, und
    • – mindestens eine Polyaminoverbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylether, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylmethan, 3,3',4,4'-Tetraaminobenzphenon, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylsulfon, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenyl, 1,2,4,5-Tetraaminobenzol, 3,3',4-Triaminodiphenyl, 3,3',4-Triaminodiphenylmethan, 3,3',4-Triaminobenzophenon, 3,3',4-Triaminodiphenylsulfon, 3,3',4-Triaminodiphenyl und 1,2,4-Triaminobenzol, oder deren ein-, zwei-, drei- und vierwertige Salze, wobei das aromatische Diamin in einer Menge von 10 bis 100 Mol, die Diaminverbindung der Siloxanstruktur mit der allgemeinen Formel I in einer Menge von 0,1 bis 90 Mol und die Polyaminoverbindung in einer Menge von 0,01 bis 20 Mol, bezogen auf 100 Mol Tetracarbonsäuredianhydrid, verwendet wird.
  • Eine dreidimensionale molekulare Struktur von Polyamidsäure und Polyimid mit Vorteilen gegenüber einer linearen molekularen Polyimidstruktur in Form von physikalischem Verhalten, einschließlich Wärmebeständigkeit, mechanischem Verhalten, Haftverhalten und dergleichen, wird hergestellt durch Verwendung einer Siloxanstruktur eines Diamins und einer Verbindung, die eine polyfunktionelle Aminogruppe besitzt, wie eine Tri- oder eine Tetraaminogruppe, zusammen mit üblicherweise verwendeten aromatischen Diaminen. Entsprechend dem Gehalt der polyfunktionellen Aminogruppen können erwünschte Eigenschaften der Polyamidsäure oder des Polyimids erzielt werden.
  • Zusätzlich zu dem oben aufgeführten aromatischen Tetracarbonsäuredianhydrid können ebenfalls oben aufgeführte aliphatische oder alicyclische Strukturen der Tetracarbonsäure innerhalb eines derartigen Bereiches der zu synthetisierenden Polyamidsäure oder des Polyimids verwendet werden, die die Wärmebeständigkeit nicht beeinträchtigt.
  • Diamine mit einer Siloxanstruktur, dargestellt durch die Allgemeine Formel I, können beispielhaft dargestellt werden: Bis(γ-aminopropyl)tetramethyldisiloxan (GAPD, n=1), Bis(γ-aminopropyl)polydimethyldisiloxan (PSX-4, n=4) und Bis(γ-aminopropyl)polydimethyldisiloxan (PSX-8, n=8) und diese Verbindungen können einzeln oder als Gemisch aus mindestens zwei Arten davon verwendet werden.
  • Die Siloxanstruktur des in der vorliegenden Erfindung verwendeten Diamins, das den Mangel der Flexibilität ausgleicht, der an der dreidimensionalen, molekularen Netzstruktur des durch Erstarrung gebildeten Polyimids auftritt, wirkt schützend gegen die Zerstörung der mechanischen Eigenschaften der dreidimensionalen, molekularen Struktur. Die Siloxanstruktur trägt zusätzlich zur Bereitstellung einer derartigen Flexibilität zu der starren Struktur des Polyimids zur Löslichmachung des Lösungsmittels bei, um den Gehalt an Reaktionspartnern in organischen Lösungen zu erhöhen.
  • Wenn das Polymer als Klebematerial verwendet wird, verbessert die Siloxanstruktur des Diamins auch deren Hafteigenschaften auf verschiedenen Substraten, hauptsächlich in elektronischen Bereichen, wie beispielsweise Siliconchips, Isolierschichten auf Chips, Bleirahmen etc. Verfügbare Lösungsmittel für die Synthese von Polyimid aus aromatischem Tetracarbonsäuredianhydrid und Diamin sind aprotische, polare Lösungsmittel, wie beispielsweise N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP), N,N-Dimethylformamid (DMF), N,N-Dimethylacetamid (DMAc), Dimethylsulfoxid (DMSO), Sulforan, Hexamethylphosphattriamin und 1,3-Dimethyl-2-imidazolidon und phenolhaltige Lösungsmittel, wie beispielsweise Phenol, Kresol, Xylphenol und p-Chlorphenol. Falls notwendig können für die Synthese von Polyimid aus aromatischem Tetracarbonsäuredianhydrid und Diamin etherische Lösungsmittel, wie beispielsweise Benzol, Toluol und Xylol verwendet werden. Außerdem sind Methylethylketon, Aceton, Tetrahydrofuran, Dioxan, Monoglycolether, Diglycolether, Methylcellosolve (Methylglycolether), Cellosolvacetat, Methanol, Ethanol, Isopropanol, Methylchlorid, Chloroform, Trichlorethylen und Nitrobenzole verfügbar. Diese Lösungsmittel können einzeln oder als Gemische daraus verwendet werden.
  • Ein für die Synthese von Polyimid typischer thermischer Imidisierungvorgang umfaßt das Auftragen einer Polyamidsäurelösung, einer Polyimidvorstufe, und einer thermischen Behandlung des Auftrages. Dafür wird zuerst die Polyamidsäurevorstufe hergestellt. Ein Gemisch aus mindestens einem Tetracarbonsäuredianhydrid, mindestens einem aromatischen Diamin, mindestens einem Diamin mit einer Siloxanstruktur der allgemeinen Formel I, und mindestens eine Polyaminoverbindung wird in einer Stickstoffatmosphäre bei einer Temperatur von nicht mehr als 100°C unter kräftigem Rühren zur Reaktion gebracht, um die Polyamidsäurevorstufe zu bilden. Vorzugsweise wird die Reaktion während 10 Stunden, und besonders bevorzugt während 5 Stunden, weitergeführt.
  • Die Umwandlung der Polyamidsäure in ein Polyimid kann durch Auftragen und Erhitzen der Polyamidsäure auf eine Temperatur von bis zu 250-500°C erzielt werden. Um die Imidisierung während dem Trocknen des Auftrages zu verbessern, können ein tertiäres Amin, wie beispielsweise Pyridin, Triethylamin, Tributylamin und Isochinolin, ein Säureanhydrid wie beispielsweise Essigsäureanhydrid, Propionsäureanhydrid und Benzoesäureanhydrid, ein dehydrierendes und ringschließendes Mittels und/oder ein ringschließender Katalysator zu einer Polyamidsäurelösung hinzugefügt werden.
  • Wie vorstehend erwähnt ist, kann ein chemischer Imidisierungsvorgang vollzogen werden, um eine Polyamidsäure in ein Polyimid umzuwandeln. Wenn das Polyimid aus Tetracarbonsäure-2-anhydrid und Diamin in organischem Lösungsmittel löslich ist, wird direkt eine Polyamidsäurelösung aus den Reaktionspartnern bei mehr als 100°C erhitzt und vorzugsweise bei mehr als 180°C, um das Polyimid zu liefern, falls dies notwendig ist in Gegenwart eines Katalysators (in einer Menge von 25 Gew.-Anteilen, basierend auf dem Gewicht der Gesamtreaktion), ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Tributylamin, Triethylamin, Triphenylphosphit, Isochinolin und Pyridin oder in Gegenwart eines dehydrierenden Katalysators (in einer Menge von 25 Gew.-Anteilen basierend auf dem Gewicht der Gesamtreaktion), wie beispielsweise p-Toluolsulfonsäure. Wahlweise reagieren Tetracarbonsäure-2-anhydrid und Diamin in einem organischen Lösungsmittel bei weniger als 100°C zur Polyamidsäure, folgend wird die Polyamidsäure bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur von Raumtemperatur bis 100°C dem Ringschluss unterworfen, bei Gegenwart eines dehydrierenden und ringschließenden Mittels, ausgewählt aus der Gruppe der Säureanhydride, wie beispielsweise Essigsäureanhydrid, Propionsäureanhydrid und Benzoesäureanhydrid und Carbodiimidverbindungen, wie beispielsweise Dicyclohexylcarbodiimid, wahlweise zusammen mit einem ringschließenden Katalysator wie beispielsweise Pyridin, Isochinolin, Imidazol und Triethylamin. Von beiden Mitteln, den dehydrierenden und ringschließenden Agentien, und den ringschließenden Katalysatoren, wird die zwei- bis zehnfache Molmenge von Tetracarbonsäure-2-anhydrid benutzt.
  • Bei der Synthese von Polyimid können mit einer eingeschränkten Menge jeder verwendeten Komponente bessere Reaktionen erzielt werden. Das aromatische Diamin wird zum Beispiel, basierend auf 100 Mol Tetracarbonsäuredianhydrid, vorzugsweise in einer Menge von 10 – 100 Mol und bevorzugter von 60 bis 100 Mol zugefügt. Eine bevorzugte Menge der Diaminverbindung mit einer Siloxanstruktur liegt innerhalb eines Bereiches von 0,1 bis 90 Mol und besonders bevorzugt von 0,1 bis 40 Mol. Die Polyaminoverbindung wird vorzugsweise in einer Menge von 0,01 bis 20 Mol und besonders bevorzugt in einer Menge von 0,01 bis 7 Mol zugefügt. Zusätzlich werden vorzugsweise Tetracarbonsäuredianhydrid- und Aminverbindungen, welche an der Reaktion teilnehmen, eingesetzt, die die folgende Äquivalenz-Bedingung erfüllt: 0,95 ≤ äquiv. TCDA/Gesamtäquiv. Amine ≤ 1,05
  • TCDA:
    Tetracarbonsäuredianhydrid
  • Somit besitzt das erfindungsgemäß hergestellte Polyimid hervorragende Eigenschaften bezüglich der Isolation und thermischen Beständigkeit und kann als Klebeband für elektronische Teile angewandt werden, mit welchem das Aufkleben aufgrund seiner Fähigkeit des Thermoschmelzklebens sogar bei hohen Temperaturen ausgeführt werden kann.
  • Klebebänder für elektronische Teile werden weitgehend eingesetzt, um Bindungen zwischen Halbleiterbaugruppen entlang der Bleirahmen und dessen Nachbarschaft auszubilden, zum Beispiel Bleistecker, Steckplatz zum Anbringen von Halbleiterchips, Kühlkörper, Halbleiterchips, etc. und können auch verwendet werden, wo eine große Haftfestigkeit mit dünnen Kupferschichten erforderlich ist, wie doppelseitige Klebebänder für ein flexibles Leiterplattensubstrat (FPC) von Strukturen und für automatisches Filmbonden (TAB). Vorhandene Beispiele für Klebebänder für den Gebrauch für elektronische Teile sind Klebebänder für die Befestigung von Bleirahmen, Klebebänder für die Bindung zwischen Bleirahmen und Halbleiterchips und Klebebänder für den Gebrauch von Bleirahmen. Grundsätzlich sollten solche Klebebänder sowohl eine gute Verarbeitbarkeit während des Bandagierens besitzen, als auch die Festigkeit während des dem Bandagieren nachfolgenden Halbleitermontagevorgangs und Zuverlässigkeit der Halbleiterverpackung sicherstellen.
  • Ein Polyimidklebeband kann durch Auftragen des Polyimids der vorliegenden Erfindung auf eine Oberfläche oder beide Oberflächen einer Grundschicht hergestellt werden. In diesem Zusammenhang wird eine Lösung eines auf ein Polyimid basierenden Haftmittels auf eine Oberfläche oder beide Oberfläche einer Grundschicht mit einer derartigen Dicke aufgetragen, dass die Dicke der endgültigen Polymerhaftschicht nach dem Trocknen normalerweise in einem Bereich von 1 bis 50 μm, und vorzugsweise von 5 bis 50 μm liegt. Geeignet für die Grundschicht sind Wärmebeständigkeitsschichten, beispielsweise solche, die Wärmebeständigkeitsharzschichten umfassen, wie beispielsweise Polyimidschichten, Polyvinylsulfidschichten, Polyetherschichten, Polyethylenterephthalatschichten, auf Fluor basierende Schichten, und Wärmebeständigkeitsverbundschichten wie beispielsweise Epoxid-Glas-Gewebe und Epoxid-Polyimid-Glas-Gewebe mit einem besonderen Vorrang für Polyimidschichten. Eine bevorzugte Dicke der thermischen Widerstandsschicht fällt in einen Bereich von 5 bis 150 μm. Bei Verwendung hauptsächlich in Klebebändern für LOC wird normalerweise eine Polyimidschicht mit einer Dicke von 25 μm oder 50 μm eingesetzt. Um die Haftfestigkeit zwischen dem Polyimidhaftmittel und der Grundschicht zu erhöhen, wird auf der Grundschicht eine Behandlung mit Plasma, Corona oder chemischen Mitteln, wie beispielsweise Silan, vorgenommen. Die Grundschicht kann auch mit einem Trennmittel auf Siliconbasis behandelt werden, um ein klebende Lage zu erzeugen, die nur eine Polyimidschicht als Haftschicht enthält. Für den Gebrauch liegt die Dicke dieser trennenden Schichten im Bereich von 1 bis 200 μm.
  • Aufgrund seiner beiden Vorzüge, Wärmebeständigkeit und mechanische Festigkeit, können die erfindungsgemäß hergestellte Polyamidsäure oder das Polyimid als ein Material für Wärmebeständigkeitsschichten verwendet werden.
  • Ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung kann möglicherweise unter Heranziehen der folgenden Beispiele erreicht werden, welche zur Veranschaulichung dargelegt werden, aber die vorliegende Erfindung nicht einschränken sollen.
  • Beispiel I
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 173,07 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, werden zuerst 7,01 g (0,024 mol) 1,4'-(4-Aminophenoxy)diphenyl, 1,45 g (0,00585 mol) Bis(3-aminopropyl)tetramethyldisiloxan und 0,03 g (0,00015 mol) 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylether eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 10,74 g (0,03 mol) 3,3',4,4'-Diphenylsulfontetracarbonsäuredianhydrid. Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Beispiel II
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 193,59 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, werden zuerst 10,37 g (0,024 mol) 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfon, 1,45 g (0,00585 mol) Bis(3-aminopropyl)tetramethyldisiloxan und 0,03 g (0,00015 mol) 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylether eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 9,66 g (0,03 mol) 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid. Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel I
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 175,5 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, wird zuerst 8,76 g (0,03 mol) 1,3-Bis(4-Aminophenoxy)diphenyl eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 10,74 g (0,03 mol) 3,3',4,4'-Diphenylsulfontetracarbonsäuredianhydrid. Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Vergleichsbeispiel II
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 199,62 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, wird zuerst 12,96 g (0,03 mol) 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]sulfon eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 6,76 g (0,021 mol) 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid und 2,46 g (0,009 mol) Ethylenglycol-bis(anhydro-trimellitat). Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Die relative Viskosität der in den Beispielen I und II und den Vergleichsbeispielen I und II hergestellten Polyamidsäuren wurde gemessen (Polyamidsäure wurde in N,N-Dimethylacetamid in einer Konzentration von 0,05 Gew.-% gelöst) und die Ergebnisse werden in nachfolgender Tabelle 1 wiedergegeben.
  • Die vier Arten der in den vorstehenden Beispielen bzw. Vergleichsbeispielen erhaltenen Polyamidsäurelacke wurden zur Herstellung von Schichten unter Verwendung eines Rakelstreichmessers auf Glasplatten aufgebracht, nachfolgend für 60 min bei 80°C ein einem Vakuumtrockner getrocknet. Nach dem Abziehen von den Glasplatten wurden die Schichten für 5 min bei 150°C und weitere 5 min bei 200°C getrocknet, abschließend wurden sie für 1 Stunde bei 300°C der thermischen Imidisierung unterworfen, um Polyimidschichten mit einer Dicke von 50 μm zu erhalten. Im IR-Spektrum der Polyimide wurden die für die Imidgruppe gewöhnlichen Absorptionsmaxima von 1718 cm–1 und 1783 cm–1 abgelesen.
  • Eine Messung des 5%igen Gewichtsverlustes bei Temperatur-Raumluft wurde unternommen, um die Wärmebeständigkeit der Polyimidschicht zu untersuchen. Im Zusammenhang mit dem dynamisch-mechanischen-thermischen Analyse (DMTA)-Dehnungsverfahren werden die Glasübergangstemperatur und der Speichermodul der Polyimidschicht gemessen. Die Ergebnisse werden in nachfolgender Tabelle 1 wiedergegeben.
  • Die vorstehenden vier Arten der Polyamidsäurelacke wurden mittels eines Rakelstreichmessers auf Upilex-S-Schichten aufgebracht und für 10 min bei 80°C, 110°C, 150°C bzw. 200°C getrocknet und abschließend wurden sie für 1 Stunde bei 300°C der thermischen Imidisierung unterworfen, um Klebebänder mit einer jeweiligen Dicke von 20 μm, herzustellen. Nachdem sie auf eine Kupferplatte, eine Platte mit einer Nickel/Eisenlegierung und einer mit PIX-3000 überzogenen Platte (Hitachi Chemical Co.) bei 400°C und einem Druck von 10 kg/cm2 bondiert wurden, wurden die Klebebänder auf ihre T-Abziehfestigkeit hin getestet, während sie mit einer Geschwindigkeit von 50 mm/min bei Raumtemperatur gezogen wurden. Die Ergebnisse sind ebenso in nachfolgender Tabelle 1 wiedergegeben.
  • Tabelle 1
    Figure 00120001
  • Beispiel III
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 196,38 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, werden zuerst 7,01 g (0,024 mol) 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,45 g (0,00585 mol) Bis(3-aminopropyl)tetramethyldisiloxan und 0,03 g (0,00015 mol) 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylether eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 13,33 g (0,03 mol) (3,4-Dicarboxyphenyl)hexafluorpropandianhydrid. Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Nachdem die Imidisierung für 6 Stunden ausgeführt wurde, während die Feuchtigkeit von der Reaktionslösung in Abhängigkeit des Reaktionsvorganges entzogen wurde, wurde die Polyamidsäure mit 50 ml Toluol und 3,0 g p-Toluolsulfonsäure vermischt und bei 190°C erhitzt. Danach wurde der Polyimidlösung Methanol für die Präzipitation zugegeben. Um Polyimidpulver zu erhalten, wurde das gebildete Präzipitat abgetrennt, zermahlen und getrocknet. Im IR-Spektrum der Polyimide wurden die für die Imidgruppe gewöhnlichen Absorptionsmaxima von 1718 cm–1 und 1783 cm–1 abgelesen.
  • Beispiel IV
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 221,85 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, werden zuerst 9,84 g (0,024 mol) 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 1,45 g (0,00585 mol) Bis(3-aminopropyl)tetramethyldisiloxan und 0,03 g (0,00015 mol) 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylether eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 13,33 g (0,03 mol) (3,4-Dicarboxyphenyl)hexafluorpropandianhydrid. Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Nachdem die Imidisierung für 6 Stunden ausgeführt wurde, während die Feuchtigkeit von der Reaktionslösung in Abhängigkeit des Reaktionsvorganges entzogen wurde, wurde die Polyamidsäure mit 50 ml Toluol und 3,0 g p-Toluolsulfonsäure vermischt und bei 190°C erhitzt. Danach wurde der Polyimidlösung Methanol für die Präzipitation zugegeben. Um Polyimidpulver zu erhalten, wurde das gebildete Präzipitat abgetrennt, zermahlen und getrocknet. Im IR-Spektrum der Polyimide wurden die für die Imidgruppe gewöhnlichen Absorptionsmaxima von 1718 cm–1 und 1783 cm–1 abgelesen.
  • Beispiel V
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 147,33 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, werden zuerst 2,59 g (0,024 mol) Paraphenylendiamin, 1,45 g (0,00585 mol) Bis(3-aminopropyl)tetramethyldisiloxan und 0,03 g (0,00015 mol) 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylether eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 12,3 g (0,03 mol) Ethylenglycol-bis(anhydro-trimellitat). Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Nachdem die Imidisierung für 6 Stunden ausgeführt wurde, während die Feuchtigkeit von der Reaktionslösung in Abhängigkeit des Reaktionsvorganges entzogen wurde, wurde die Polyamidsäure mit 50 ml Toluol und 3,0 g p-Toluolsulfonsäure vermischt und bei 190°C erhitzt. Danach wurde der Polyimidlösung Methanol für die Präzipitation zugegeben. Um Polyimidpulver zu erhalten, wurde das gebildete Präzipitat abgetrennt, zermahlen und getrocknet. Im IR-Spektrum der Polyimide wurden die für die Imidgruppe gewöhnlichen Absorptionsmaxima von 1718 cm–1 und 1783 cm–1 abgelesen.
  • Vergleichsbeispiel III
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 198,81 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, werden zuerst 8,76 g (0,03 mol) 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol eingebracht und bei 15°C gelöst. Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Nachdem die Imidisierung für 6 Stunden ausgeführt wurde, während die Feuchtigkeit von der Reaktionslösung in Abhängigkeit des Reaktionsvorganges entzogen wurde, wurde die Polyamidsäure mit 50 ml Toluol und 3,0 g p-Toluolsulfonsäure vermischt und bei 190°C erhitzt. Danach wurde der Polyimidlösung Methanol für die Präzipitation zugegeben. Um Polyimidpulver zu erhalten, wurde das gebildete Präzipitat abgetrennt, zermahlen und getrocknet. Im IR-Spektrum der Polyimide wurden die für die Imidgruppe gewöhnlichen Absorptionsmaxima von 1718 cm–1 und 1783 cm–1 abgelesen.
  • Vergleichsbeispiel IV
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 216,81 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, werden zuerst 12,3 g (0,03 mol) 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 9,33 g (0,021 mol) (3,4-Dicarboxyphenyl)hexafluorpropandianhydrid und 2,46 g (0,009 mol) Ethylenglycol-bis(anhydro-trimellitat). Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Nachdem die Imidisierung für 6 Stunden ausgeführt wurde, während die Feuchtigkeit von der Reaktionslösung in Abhängigkeit des Reaktionsvorganges entzogen wurde, wurde die Polyamidsäure mit 50 ml Toluol und 3,0 g p-Toluolsulfonsäure vermischt und bei 190°C erhitzt. Danach wurde der Polyimidlösung Methanol für die Präzipitation zugegeben. Um Polyimidpulver zu erhalten, wurde das gebildete Präzipitat abgetrennt, zermahlen und getrocknet. Im IR-Spektrum der Polyimide wurden die für die Imidgruppe gewöhnlichen Absorptionsmaxima von 1718 cm–1 und 1783 cm–1 abgelesen.
  • Vergleichsbeispiel V
  • In einem mit einem Rührer, einem Rücklaufkühler und einer Stickstoff zuführenden Leitung ausgestatteten Reaktionsgefäß, das 156,69 g N-Methyl-2-pyrrolidon (NMP) als Lösungsmittel enthält, werden zuerst 2,59 g (0,024 mol) Paraphenylendiamin und 2,21 g (0,006 mol) 4,4-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl eingebracht und bei 15°C gelöst, gefolgt von einer Zugabe von 4,0 g (0,0009 mol) (3,4-Dicarboxyphenyl)hexafluorpropandianhydrid und 8,61 g (0,021 mol) Ethylenglycol-bis(anhydro-trimellitat). Die entstehende Reaktionslösung wurde für 5 Stunden in einer Stickstoffatmosphäre unter ständigem Rühren zur Reaktion gebracht, um Polyamidsäure zu erhalten.
  • Nachdem die Imidisierung für 6 Stunden ausgeführt wurde, während die Feuchtigkeit von der Reaktionslösung in Abhängigkeit des Reaktionsvorganges entzogen wurde, wurde die Polyamidsäure mit 50 ml Toluol und 3,0 g p-Toluolsulfonsäure vermischt und bei 190°C erhitzt. Danach wurde der Polyimidlösung Methanol für die Präzipitation zugegeben. Um Polyimidpulver zu erhalten, wurde das gebildete Präzipitat abgetrennt, zermahlen und getrocknet. Im IR-Spektrum der Polyimide wurden die für die Imidgruppe gewöhnlichen Absorptionsmaxima von 1718 cm–1 und 1783 cm–1 abgelesen.
  • Die relative Viskosität der in den Beispielen III bis V und den Vergleichsbeispielen III bis V hergestellten Polyamidsäuren wurde gemessen (Polyamidsäure wurde in N,N-Dimethylacetamid in einer Konzentration von 0,05 Gew.-% gelöst) und die Ergebnisse werden in nachfolgender Tabelle 2 wiedergegeben.
  • Die vier Arten der in den vorstehenden Beispielen bzw. Vergleichsbeispielen erhaltenen Polyamidsäurelacke wurden zur Herstellung von Schichten unter Verwendung eines Rakelstreichmessers auf Glasplatten aufgebracht, nachfolgend für 60 min bei 80°C ein einem Vakuumtrockner getrocknet. Nach dem Abziehen von den Glasplatten wurden die Schichten für 5 min bei 150°C und weitere 5 min bei 200°C und für 10 min bei 300°C erhitzt, um Polyimidschichten mit einer Dicke von 50 μm zu erhalten. Im IR-Spektrum der Polyimide wurden die für die Imidgruppe gewöhnlichen Absorptionsmaxima von 1718 cm–1 und 1783 cm–1 abgelesen.
  • Eine Messung des 5%igen Gewichtsverlustes bei Temperatur-Raumluft wurde unternommen, um die Wärmebeständigkeit der Polyimidschicht zu untersuchen. Im Zusammenhang mit dem dynamisch-mechanischen-thermischen Analyse (DMTA)-Dehnungsverfahren werden die Glasübergangstemperatur und der Speichermodul der Polyimidschicht gemessen. Die Ergebnisse werden in nachfolgender Tabelle 2 wiedergegeben.
  • Die vorstehenden fünf Arten der Polyamidsäurelacke wurden mittels eines Rakelstreichmessers auf Upilex-S-Schichten aufgebracht und für jeweils 5 min bei 100°C, 130°C, 150°C bzw. 200°C getrocknet und abschließend wurden sie für 10 min bei 300°C der thermischen Imidisierung unterworfen, um Klebebänder mit einer jeweiligen Dicke von 20 μm, herzustellen. Nachdem sie auf eine Kupferplatte, eine Platte mit einer Nickel/Eisenlegierung und einer mit PIX-3000 überzogenen Platte (Hitachi Chemical Co.) bei 400°C und einem Druck von 5 kg/cm2 bondiert wurden, wurden die Klebebänder auf ihre T-Abziehfestigkeit hin getestet, während sie mit einer Geschwindigkeit von 50 mm/min bei Raumtemperatur gezogen wurden. Die Ergebnisse sind ebenso in untenstehender Tabelle 2 wiedergegeben.
  • Tabelle 2
    Figure 00170001
  • Wie aus den von den vorstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen erhaltenen Daten ersichtlich, besitzen die erfindungsgemäß hergestellte Polyamidsäure und das Polyimid eine hervorragende Haftfestigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit während sie die ihnen eigene Wärmebeständigkeit und mechanische Eigenschaften beibehalten und können somit ergiebig für ein Klebematerial für Hochtemperatur-Klebebänder, die geeignet sind für Halbleiterbauteile, eingesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in einer veranschaulichten Weise beschrieben und es ist zu verstehen, dass die benutzte Terminologie eher beschreibenden Charakter hat als einschränkend auszulegen ist. Viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind hinsichtlich der oben genannten Lehre möglich. Daher kann die Erfindung innerhalb des Umfangs der beigefügten Ansprüche auch anderweitig als beschrieben ausgeführt werden.

Claims (6)

  1. Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure, umfassend die Reaktion eines Gemisches, enthaltend: – mindestens ein Tetracarbonsäuredianhydrid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Pyromellithdianhydrid, 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,3',4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,2',6,6'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,5,6-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, 3,4,9,10-Phenylentetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,2,4,5-tetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid, Benzol-1,2,3,4-tetracarbonsäuredianhydrid und Ethylenglycol-bis(anhydro-mellitat), 5-(2,5-Diorthotetrahydrol)-3-methyl-3-cyclohexan-1,2-dicarbonsäureanhydrid, 4-(2,5-Diorthotetrahydrofuran-3-yl)tetralin-1,2-dicarbonsäureanhydrid, Cyclobut(2,2,2)-7-en-2,3,5,6-tetracarboxydianhydrid und 1,2,3,4-Cyclopentantetracarboxydianhydrid, – mindestens ein aromatisches Diamin, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 3,3'-Diaminodiphenyl, 3,4'-Diaminodiphenyl, 4,4'-Diaminodiphenyl, 3,3'-Diaminodiphenylmethan, 3,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 2,2-(3,3'-Diaminodiphenyl)propan, 2,2-(3,4'-Diaminodiphenyl)propan, 2,2-(4,4'-Diamino-diphenyl)propan, 2,2-(3,3'-Diaminodiphenyl)hexafluorpropan, 2,2-(3,4'-Diaminodiphenyl)-hexafluorpropan, 2,2-(4,4'-Diaminodiphenyl)hexafluorpropan, 3,3'-Oxydianilin, 3,4'-Oxydianilin, 4,4'-Oxydianilin, 3,3'-Diaminodiphenylsulfid, 3,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 1,3-Bis[1-(3-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,3-Bis[1-(4-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,4-Bis[1-(3-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,4-Bis[1- (4-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,3-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 3,3'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 3,3'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 3,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 3,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 4,4'-Bis(3-amino-phenoxy)diphenylether, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 3,3'-Bis(3-amino-phenoxy)diphenyl, 3,3'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 3,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 3,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 3,3'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl]sulfon; 2,2-Bis[4-(4-amino-phenoxy)phenyl]sulfon, 2,2-Bis[3-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-amino-phenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[3-(3-amino-phenoxy)phenyl]hexafluorpropan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]hexafluorpropan, 9,9-Bis(3-aminophenyl)fluor, 9,9-Bis(4-aminophenyl)fluor, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminophenyl, 2,2'-Bis(trifluormethyl)benzidin, 1,2-Phenylendiamin, 1,3-Phenylendiamin und 1,4-Phenylendiamin, – mindestens ein Diamin mit einer Siloxanstruktur, dargestellt durch folgende allgemeine Formel I:
    Figure 00200001
    worin R4 eine Alkylengruppe ist, die 1 bis 20 C-Atome enthält und n' die Zahl einer sich wiederholenden Einheit von 1 bis 20 ist, und – mindestens eine Polyaminoverbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylether, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylmethan, 3,3',4,4'-Tetra-aminobenzphenon, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylsulfon, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenyl, 1,2,4,5-Tetraaminobenzol, 3,3',4-Triaminodiphenyl, 3,3',4-Triaminodiphenylmethan, 3,3',4-Triaminobenzophenon, 3,3',4-Triaminodiphenylsulfon, 3,3',4-Triaminodiphenyl und 1,2,4-Triaminobenzol, oder deren ein-, zwei-, drei- und vierwertige Salze, wobei das aromatische Diamin in einer Menge von 10 bis 100 Mol, die Diaminverbindung der Siloxanstruktur mit der allgemeinen Formel I in einer Menge von 0,1 bis 90 Mol und die Polyaminoverbindung in einer Menge von 0,01 bis 20 Mol, bezogen auf 100 Mol Tetracarbonsäuredianhydrid, verwendet wird. Verfahren zur Herstellung von Polyimid, welches die Schritte umfaßt: Reaktion eines Gemisches, das – mindestens ein Tetracarbonsäuredianhydrid, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Pyromellithdianhydrid, 3,3',4,4'-Benzophenontetracarbonsäuredianhydrid, 3,3',4,4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,3',4'-Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,2',6,6'- Diphenyltetracarbonsäuredianhydrid, 2,3,6,7-Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 1,2,5,6- Naphthalintetracarbonsäuredianhydrid, 2,2-Bis(3,4-dicarboxyphenyl)propandianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)sulfondianhydrid, Bis(3,4-dicarboxyphenyl)etherdianhydrid, 3,4,9,10-Phenylentetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,2,4,5-tetracarbonsäuredianhydrid, Naphthalin-1,4,5,8-tetracarbonsäuredianhydrid, Benzol-1,2,3,4-tetracarbonsäuredianhydrid und Ethylenglycol-bis(anhydro-mellitat), 5-(2,5-Diorthotetrahydrol)-3-methyl-3-cyclohexan-1,2-dicarbonsäureanhydrid, 4-(2,5-Diorthotetrahydrofuran-3-yl)tetralin-1,2-dicarbonsäureanhydrid, Cyclobut(2,2,2)-7-en-2,3,5,6-tetracarboxydianhydrid und 1,2,3,4-Cyclopentantetracarboxydianhydrid, – mindestens ein aromatisches Diamin, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 3,3'-Diaminodiphenyl, 3,4'-Diaminodiphenyl, 4,4'-Diaminodiphenyl, 3,3'-Diaminodiphenylmethan, 3,4'-Diaminodiphenylmethan, 4,4'-Diaminodiphenylmethan, 2,2-(3,3'-Diaminodiphenyl)propan, 2,2-(3,4'-Diaminodiphenyl)propan, 2,2-(4,4'-Diamino-diphenyl)propan, 2,2-(3,3'-Diaminodiphenyl)hexafluorpropan, 2,2-(3,4'-Diaminodiphenyl)-hexafluorpropan, 2,2-(4,4'-Diaminodiphenyl)hexafluorpropan, 3,3'-Oxydianilin, 3,4'-Oxydianilin, 4,4'-Oxydianilin, 3,3'-Diaminodiphenylsulfid, 3,4'-Diaminodiphenylsulfon, 4,4'-Diaminodiphenylsulfon, 1,3-Bis[1-(3-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,3-Bis[1-(4-amino phenyl)-1-methylamin]benzol, 1,4-Bis[1-(3-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,4-Bis[1-(4-aminophenyl)-1-methylamin]benzol, 1,3-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,3-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(3-aminophenoxy)benzol, 1,4-Bis(4-aminophenoxy)benzol, 3,3'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 3,3'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 3,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenylether, 3,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 4,4'-Bis(3-amino-phenoxy)diphenylether, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenylether, 3,3'-Bis(3-amino-phenoxy)diphenyl, 3,3'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 3,4'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 3,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 3,3'-Bis(3-aminophenoxy)diphenyl, 4,4'-Bis(4-aminophenoxy)diphenyl, 2,2-Bis[4-(3-aminophenoxy)phenyl)sulfon, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl)sulfon, 2,2-Bis[3-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(3-amino-phenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]propan, 2,2-Bis[3-(3-amino-phenoxy)phenyl]hexafluorpropan, 2,2-Bis[4-(4-aminophenoxy)phenyl]hexafluorpropan, 9,9-Bis(3-aminophenyl)fluor, 9,9-Bis(4-aminophenyl)fluor, 3,3'-Dimethyl-4,4'-diaminophenyl, 2,2'-Bis(trifluormethyl)benzidin, 1,2-Phenylendiamin, 1,3-Phenylendiamin und 1,4-Phenylendiamin, – mindestens ein Diamin mit einer Siloxanstruktur, dargestellt durch folgende allgemeine Formel I:
    Figure 00220001
    worin R4 eine Alkylengruppe ist, die 1 bis 20 C-Atome enthält und n' die Zahl einer sich wiederholenden Einheit von 1 bis 20 ist, und – mindestens eine Polyaminoverbindung, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylether, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylmethan, 3,3,'4,4'-Tetraaminobenzphenon, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenylsulfon, 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenyl, 1,2,4,5-Tetraaminobenzol, 3,3',4-Triaminodiphenyl, 3,3',4-Triaminodiphenylmethan, 3,3',4-Triaminobenzophenon, 3,3',4-Triaminodiphenyl sulfon, 3,3',4-Triaminodiphenyl und 1,2,4-Triaminobenzol, oder deren ein-, zwei, drei- und vierwertige Salze umfasst, wobei das aromatische Diamin in einer Menge von 10 bis 100 Mol, die Diaminverbindung der Siloxanstruktur mit der allgemeinen Formel I in einer Menge von 0,1 bis 90 Mol und die Polyaminoverbindung in einer Menge von 0,01 bis 20 Mol, bezogen auf 100 Mol Tetracarbonsäuredianhydrid, verwendet wird, und thermische oder chemische Imidisierung der erhaltenen Polyamidsäure.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der Schritt der thermischen Imidisierung bei 250-500°C durchgeführt wird.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der Schritt der thermischen Imidisierung in einem Bereich von Raumtemperatur bis 100°C in Gegenwart eines dehydrierenden und ringschließenden Mittels, ausgewählt aus Säureanhydriden und Carbodiimidverbindungen, durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch, wobei das dehydrierende und ringschließende Mittel ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Essigsäureanhydrid, Propionsäureanhydrid und Benzoesäure.
  5. Haft- oder Klebemittel, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einer Polyamidsäure besteht, hergestellt gemäß einem Verfahren gemäß Anspruch 1.
  6. Haft- oder Klebemittel, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem Polyimid besteht, hergestellt gemäß einem Verfahren gemäß Anspruch 2, 3, 4 und 5.
DE10008121A 2000-02-22 2000-02-22 Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid und Haft- oder Klebemittel, das aus der oder dem so hergestellten Polyamidsäure oder Polyimid besteht Expired - Fee Related DE10008121B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008121A DE10008121B4 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid und Haft- oder Klebemittel, das aus der oder dem so hergestellten Polyamidsäure oder Polyimid besteht
US09/512,382 US6320019B1 (en) 2000-02-22 2000-02-25 Method for the preparation of polyamic acid and polyimide
CNB001040383A CN1136252C (zh) 2000-02-22 2000-03-14 聚胺酸及聚酰亚胺的制造方法

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10008121A DE10008121B4 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid und Haft- oder Klebemittel, das aus der oder dem so hergestellten Polyamidsäure oder Polyimid besteht
US09/512,382 US6320019B1 (en) 2000-02-22 2000-02-25 Method for the preparation of polyamic acid and polyimide
CNB001040383A CN1136252C (zh) 2000-02-22 2000-03-14 聚胺酸及聚酰亚胺的制造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10008121A1 DE10008121A1 (de) 2001-09-06
DE10008121B4 true DE10008121B4 (de) 2006-03-09

Family

ID=27178734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10008121A Expired - Fee Related DE10008121B4 (de) 2000-02-22 2000-02-22 Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid und Haft- oder Klebemittel, das aus der oder dem so hergestellten Polyamidsäure oder Polyimid besteht

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6320019B1 (de)
CN (1) CN1136252C (de)
DE (1) DE10008121B4 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000202970A (ja) * 1999-01-13 2000-07-25 Pi Gijutsu Kenkyusho:Kk ポリイミド被覆フィルム
JP4052307B2 (ja) * 2002-08-29 2008-02-27 日産化学工業株式会社 液晶配向剤およびそれを用いた液晶表示素子
JP2005539351A (ja) * 2002-09-13 2005-12-22 モックステック・インコーポレーテッド 放射窓及びその製造方法
DE602004031098D1 (de) * 2003-03-28 2011-03-03 Pi R & D Co Ltd Vernetztes polyamid, dieses enthaltende zusammensetzung und herstellungsverfahren dafür
JP5086526B2 (ja) * 2004-09-24 2012-11-28 富士フイルム株式会社 ポリマー、該ポリマーの製造方法、光学フィルムおよび画像表示装置
US7428298B2 (en) * 2005-03-31 2008-09-23 Moxtek, Inc. Magnetic head for X-ray source
CN100363094C (zh) * 2005-08-11 2008-01-23 中国石油天然气股份有限公司 一种聚酰亚胺纳滤膜的制备方法
US7382862B2 (en) * 2005-09-30 2008-06-03 Moxtek, Inc. X-ray tube cathode with reduced unintended electrical field emission
CN100427531C (zh) * 2006-02-21 2008-10-22 南京大学 有机硅嵌段自发孔聚酰亚胺的制备方法
US7737424B2 (en) * 2007-06-01 2010-06-15 Moxtek, Inc. X-ray window with grid structure
US9305735B2 (en) 2007-09-28 2016-04-05 Brigham Young University Reinforced polymer x-ray window
US8498381B2 (en) 2010-10-07 2013-07-30 Moxtek, Inc. Polymer layer on X-ray window
US20100285271A1 (en) 2007-09-28 2010-11-11 Davis Robert C Carbon nanotube assembly
US7756251B2 (en) * 2007-09-28 2010-07-13 Brigham Young Univers ity X-ray radiation window with carbon nanotube frame
US8247971B1 (en) 2009-03-19 2012-08-21 Moxtek, Inc. Resistively heated small planar filament
US7983394B2 (en) 2009-12-17 2011-07-19 Moxtek, Inc. Multiple wavelength X-ray source
EP2553007A4 (de) 2010-03-26 2014-11-19 Univ Hawaii Nanomaterialverstärkte harze und entsprechende materialien
CN102276834A (zh) * 2010-06-12 2011-12-14 黄健 一种热塑新聚酰亚胺制备方法
US8526574B2 (en) 2010-09-24 2013-09-03 Moxtek, Inc. Capacitor AC power coupling across high DC voltage differential
US8995621B2 (en) 2010-09-24 2015-03-31 Moxtek, Inc. Compact X-ray source
US8804910B1 (en) 2011-01-24 2014-08-12 Moxtek, Inc. Reduced power consumption X-ray source
US8750458B1 (en) 2011-02-17 2014-06-10 Moxtek, Inc. Cold electron number amplifier
US8929515B2 (en) 2011-02-23 2015-01-06 Moxtek, Inc. Multiple-size support for X-ray window
US8792619B2 (en) 2011-03-30 2014-07-29 Moxtek, Inc. X-ray tube with semiconductor coating
US9076628B2 (en) 2011-05-16 2015-07-07 Brigham Young University Variable radius taper x-ray window support structure
US8989354B2 (en) 2011-05-16 2015-03-24 Brigham Young University Carbon composite support structure
US9174412B2 (en) 2011-05-16 2015-11-03 Brigham Young University High strength carbon fiber composite wafers for microfabrication
US8817950B2 (en) 2011-12-22 2014-08-26 Moxtek, Inc. X-ray tube to power supply connector
US8761344B2 (en) 2011-12-29 2014-06-24 Moxtek, Inc. Small x-ray tube with electron beam control optics
KR101995916B1 (ko) * 2012-07-19 2019-07-03 삼성전자주식회사 폴리이미드 전구체 조성물, 이를 사용하여 제조된 성형품 및 상기 성형품을 포함하는 디스플레이 장치
US9173623B2 (en) 2013-04-19 2015-11-03 Samuel Soonho Lee X-ray tube and receiver inside mouth
CN104844801B (zh) * 2015-04-23 2017-04-12 东华大学 一种含硅聚酰亚胺覆铜箔板及其制备方法
CN111234219B (zh) * 2015-10-19 2021-05-28 宇部兴产株式会社 聚酰亚胺前体、具有交联结构的聚酰亚胺及其制造方法
CN114686157B (zh) * 2022-03-09 2023-08-18 江苏环峰电工材料有限公司 一种用于胶黏剂的三维网状聚合物及其制备方法

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5231162A (en) * 1989-09-21 1993-07-27 Toho Rayon Co. Ltd. Polyamic acid having three-dimensional network molecular structure, polyimide obtained therefrom and process for the preparation thereof
JPH05331443A (ja) * 1992-06-02 1993-12-14 Sumitomo Bakelite Co Ltd フィルム状接着剤
US5859181A (en) * 1996-12-20 1999-01-12 Nippon Mektron, Limited Siloxane polymide and heat-resistant adhesive containing the same
JPH11152332A (ja) * 1997-05-29 1999-06-08 Korea Res Inst Of Chem Technol 新規の可溶性ポリイミド樹脂
US5942592A (en) * 1997-02-05 1999-08-24 Nippon Mektron, Limited Siloxane polyimide and heat-resistant adhesive containing the same

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5104946A (en) * 1989-12-26 1992-04-14 Occidental Chemical Corporation Solutions of polyimidesiloxanes in butyrolactone
US4960846A (en) * 1990-03-09 1990-10-02 Amoco Corporation Polyimide copolymers containing 4,4'-bis(p-aminophenoxy)biphenyl and siloxane diamine moieties
US5406124A (en) * 1992-12-04 1995-04-11 Mitsui Toatsu Chemicals, Inc. Insulating adhesive tape, and lead frame and semiconductor device employing the tape
JP3347026B2 (ja) * 1997-07-23 2002-11-20 株式会社巴川製紙所 電子部品用接着テープ
JP3968884B2 (ja) * 1998-05-01 2007-08-29 日本メクトロン株式会社 感光性組成物
JP3968885B2 (ja) * 1998-05-14 2007-08-29 日本メクトロン株式会社 感光性組成物

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5231162A (en) * 1989-09-21 1993-07-27 Toho Rayon Co. Ltd. Polyamic acid having three-dimensional network molecular structure, polyimide obtained therefrom and process for the preparation thereof
JPH05331443A (ja) * 1992-06-02 1993-12-14 Sumitomo Bakelite Co Ltd フィルム状接着剤
US5859181A (en) * 1996-12-20 1999-01-12 Nippon Mektron, Limited Siloxane polymide and heat-resistant adhesive containing the same
US5942592A (en) * 1997-02-05 1999-08-24 Nippon Mektron, Limited Siloxane polyimide and heat-resistant adhesive containing the same
JPH11152332A (ja) * 1997-05-29 1999-06-08 Korea Res Inst Of Chem Technol 新規の可溶性ポリイミド樹脂
US6031067A (en) * 1997-05-29 2000-02-29 Korea Research Institute Of Chemical Technology Soluble polyimide resin and process of preparation of the same

Also Published As

Publication number Publication date
DE10008121A1 (de) 2001-09-06
CN1136252C (zh) 2004-01-28
US6320019B1 (en) 2001-11-20
CN1313349A (zh) 2001-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10008121B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamidsäure und Polyimid und Haft- oder Klebemittel, das aus der oder dem so hergestellten Polyamidsäure oder Polyimid besteht
DE60016217T2 (de) Polyimidharzzusammensetzung mit verbesserter feuchtigkeitsbeständigkeit, leimlösung, mehrlagiger klebefilm und verfahren zu deren herstellung
DE3789296T2 (de) Polyimid mit Formstabilität beim Erhitzen.
DE60124469T2 (de) Polyimid-silikon-harz, verfahren zur dessen herstellung und polyimid-silikon-harzzusammensetzung
KR100462489B1 (ko) 방향족 폴리이미드 필름 및 이의 적층체
US5171828A (en) Copolyimide ODPA/BPDA/4,4'-ODA or P-PDA
DE69007013T2 (de) Copolyimid-ODPA/BPDA/4,4'-ODA/p-PDA.
KR102323830B1 (ko) 폴리이미드, 접착제, 필름상 접착재, 접착층, 접착 시트, 수지 부착 동박, 동피복 적층판, 프린트 배선판, 그리고 다층 배선판 및 그 제조 방법
DE60100329T2 (de) Polyimidfilm sowie Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung als Substrat für Metallverbindungsplatten
KR20220050860A (ko) 폴리이미드, 접착제, 필름상 접착재, 접착층, 접착 시트, 수지 부착 동박, 동피복 적층판, 프린트 배선판, 그리고 다층 배선판 및 그 제조 방법
DE19946682A1 (de) Flexible Verbundfolien aus einem aromatischen Polyimidfilm und einem Metallfilm
US5728473A (en) Adhesive polyimide siloxane composition employable for combining electronic parts
KR102330421B1 (ko) 접착제, 필름상 접착재, 접착층, 접착 시트, 수지 부착 동박, 동피복 적층판, 프린트 배선판, 그리고 다층 배선판 및 그 제조 방법
DE19756554A1 (de) Siloxan-Polyimid und ein Siloxan-Polyimid-haltiges, wärmebeständiges Haftmittel
DE102016210892A1 (de) Metallkaschiertes Laminat, Herstellungsverfahren davon, und Verfahren zum Herstellen einer flexiblen Leiterplatte unter Verwendung desselben
CN106515130B (zh) 一种低吸水率的聚酰亚胺及其制备的无胶板材,以及该无胶板材的制备方法
DE69304086T2 (de) Polyimide, ritzehärtbare Harzzusammensetzungen mit den Polyimide, Formkörper auf die Harzzusammensetzungen und Verfahren zur Herstellung von deren Polyimiden
DE602004000671T2 (de) Polyimidmassen für elektrische Isolation
DE19804617A1 (de) Siloxan-Polyimid und wärmebeständiges Haftmittel, das dasselbe enthält
DE69105319T2 (de) Polyimidcopolymere die 4-4'-Bis(aminophenoxy)biphenyl- und Diaminosiloxaneinheiten enthalten.
DE69211354T2 (de) Polyimide mit niedrigem waermeausdehnungskoeffizienten und verbesserter dehnung
US5164816A (en) Integrated circuit device produced with a resin layer produced from a heat-resistant resin paste
DE69821664T2 (de) Wärmehärtbare Harzzusammensetzung
JP2952868B2 (ja) 耐熱性の接着剤
CN115449335A (zh) 树脂组合物及胶粘剂

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAEHAN MICRONICS INC., KYUNGGI, KR

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee