CH681314A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH681314A5
CH681314A5 CH1304/90A CH130490A CH681314A5 CH 681314 A5 CH681314 A5 CH 681314A5 CH 1304/90 A CH1304/90 A CH 1304/90A CH 130490 A CH130490 A CH 130490A CH 681314 A5 CH681314 A5 CH 681314A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
boards
protective wall
wall according
earth
blocks
Prior art date
Application number
CH1304/90A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Surer
Original Assignee
Ls Laermschutzbau Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ls Laermschutzbau Ag filed Critical Ls Laermschutzbau Ag
Priority to CH1304/90A priority Critical patent/CH681314A5/de
Priority to EP91105382A priority patent/EP0452744B1/de
Priority to DE59102145T priority patent/DE59102145D1/de
Priority to AT91105382T priority patent/ATE108501T1/de
Publication of CH681314A5 publication Critical patent/CH681314A5/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/02Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise
    • E01F8/021Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic specially adapted for sustaining vegetation or for accommodating plants ; Embankment-type or crib-type noise barriers; Retaining walls specially adapted to absorb or reflect noise with integral support structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/0216Cribbing walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

1
CH 681 314 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft. einen bepflanzbaren Schutzwall mit Gerüst und Erde gemäss dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches.
Derartige Schutzwäile werden vorwiegend längs der Autobahnen oder einer Bahnlinie zur Reduktion der Fahrgeräusche aufgestellt. Femer werden sie zur Eindämmung von Lärm zwischen Fabriken und Wohnvierteln, oder als Schutz gegen die Blicke von Schaulustigen an Privatgrundstücken verwendet.
Abgesehen von der Schutzaufgabe solcher Wände sind sie wegen der Bepflanzbarkeit in der Lage, die Landschaft zu verschönern, und benötigen dabei weniger Breite, z.B. in der Richtung quer zu einer Strasse als ein Erdhügel. Das Platzproblem kann man allerdings durch einen Metall- oder Holzzaun lösen, dessen ästhetische und lärmdämpfende Wirkung aber sehr gering ist.
Schutzwälle dieser Art sind bereits bekannt und u.a. in der DE-A-2 706 846 beschrieben. Bei dieser Ausführung werden Bretter etwa horizontal mit einer Neigung zur vertikalen Richtung in Schrägnuten in beabstandeten Balken eingesetzt. Dadurch entstehen eine Art Rinnen zur Aufnahme von Erde zum Einsetzen von Pflanzen. Diese Ausführung ist aber nicht sonderlich stabil und kann sich leicht unter der Last, insbesondere bei Schnee, Wind und Regen, verdrehen, was mittels AbStützungen behoben werden kann, wie dies in Fig. 1 dargestellt ist. Diese Abstützungen in Form von Stahlseilen oder dgl. brauchen viel Platz und sind für Spaziergänger und Tiere gefährlich und/oder unangenehm. Mit zunehmender Höhe des Schutzwalles, der bis zu 5-6 m betragen kann, ist diese Ausführung aus Gründen der Stabilität kaum verwendbar. Zudem sind konstruktionsbedingt häufige Unterhaltsarbeiten erforderlich.
In der CH-A 656 910 ist eine solidere Ausführung offenbart, die im Querschnitt etwa kegeistumpfför-mig wirkt und somit stabiler ist als die bereits beschriebene Ausführung. Ein Nachteil sind aber die zum Teil sehr langen Stützpfähle, die eine Gesamtlänge von bis zu 6 m haben können. Der Transport, die Aufstellung und die Montage derartig langer Balken erfordert mehrere Arbeiter und ist deshalb kostenintensiv. Ferner erschweren die Balken das Einfüllen und das Ausebnen der Pflanzerde.
Ferner zeigt die CH-A 664 181 eine Ausführung, die nur als Abstützungsvorrichtung an einer Erdsteilwand vorgesehen ist. Diese Konstruktion ist als einfache Ausführung der obigen CH-PS für den Fall zu betrachten, dass eine steile Erdwand, beispielsweise an einem Autobahndurchstich, zu bepflanzen ist.
Aufgabe der Erfindung ist somit die Schaffung eines Schutzwalles mit Gerüst und Erde der eingangs genannten Art, die aber nicht die Nachteile der herkömmlichen Ausführungen aufweisen soll.
Dabei soll der Schutzwall u.a.
- eine sehr gute Schalldämpfung ermöglichen,
- genügend Erde für anspruchvolle Bepflanzung aufweisen,
- höchsten ästhetischen Ansprüchen genügen,
- solid und trotzdem relativ dünn sein,
- einen preisgünstigen Transport des Materials und eine kostengünstige Montage ermöglichen,
- keinen Unterhalt erfordern,
- fast ausschliesslich aus inländischem Holz, vorzugsweise aus der Nähe des Aufstellungsortes, bestehen, das sich mit der Zeit zersetzt,
- als Abstützungsvorrichtung an einer Erdsteilwand geeignet sein.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteils des ersten Patentanspruches gelöst.
Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
Die beschriebene Ausführung ist preisgünstig, einfach und erfordert wenig Personal für den Materialtransport und die Aufstellung. Vorzugsweise soll die Konstruktion derart sein, dass sie sich im Querschnitt nach oben verjüngt und aus einzelnen Elementen besteht, wobei eine Standardkonstruktion für eine maximale Höhe von z.B. 6 m ausgelegt ist. Wenn niedrigere Höhen von z.B. 3 m vorgesehen sind, wird nur der obere Teil dieser Konstruktion von 6 m Höhe verwendet. Das Gerüst ist dann unten weniger breit.
Es sollen keine sichtbaren, zusätzlichen Stützen, wie Spannseile und dgl. an den Seiten der Gerüste erforderlich sein. Beim Aufstellen werden die einzelnen Bauelemente zusammengesetzt oder aufeinandergelegt und verbunden. Wenn einige Elemente montiert sind, wird die Erde eingeschüttet und ausgeebnet. Dann folgt der Weiterbau mit abwechselndem Einschütten der Pflanzerde in gleicher Weise bis zur Spitze des Gerüstes.
Nachfolgend werden Ausführungsbelspieie der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schrägbiidliche Darstellung des Gerüstes bei der Montage, vor der Fertigstellung, ohne Erde,
Fig. 2 einen Ausschnitt II aus Fig. 1 in grösserem Massstab,
Fig. 3 eine Stirnansicht des Gerüstes nach Fig. 1,
Fig. 4 wie Fig. 3, jedoch für einseitige Bepflanzung,
Fig. 5 eine detaillierte Darstellung der Verbindungsstellen nach Fig. 2,
Fig. 6 einen Abstandhalter zwischen benachbarten Anker,
Fig. 7 einen Anker zur Aufnahme von Brettern zur Halterung der Pflanzerde und
Fig. 8 ein Brett nach Fig. 7.
In Fig. 1 ist ein Gerüst 1 zur Aufnahme von Erde für beidseitige Bepflanzung bei der Montage dargestellt. Das Gerüst 1 besteht aus Bauteilen aus Holz, die durch Klammer und doppelseitige Verbindungskörper aus Metall zusammengehalten werden können.
Zum Aufbau des Gerüstes 1 wird zunächst ein Betonfundament 5 gegossen, auf dem in der Längsrichtung des Gerüstes 1 in Abständen Querträger oder Anker 2 befestigt werden. Diese Querträger 2 sind jeweils an ihren beiden Enden beidseitig mit einer Schrägnut 6 (Fig. 7) zur Aufnahme eines Bret-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 681 314 A5
4
tes 3 zur Halterung der Erde versehen, die nach und nach bei der Montage eingefüllt wird.
Nach der Montage der ersten Querträger 2 werden die Bretter 3 in die Schrägnut 6 eingeschoben und anschliessend wird jeweils ein Abstandhalter oder Klotz 4 benachbart zu jedem Enden der Querträger 2 angeordnet (Fig. 3). Diese Klötze 4 werden durch Verbindungskörper 8 an den Querträger 2 befestigt. Als Verbindungskörper können z.B. zweiseitige, runde oder quadratische Einpressdübel, Nagelplatten oder sogenannte «Bulldoggen» verwendet werden. Ferner werden die Klötze 4 an der oberen Fläche mit einem Verbindungskörper 8 versehen, auf den die zweite Schicht der Querträger 2 montiert wird. Dieser Aufbau geht so weiter bis zur Spitze des Gerüstes 1, dessen Höhe bis zu 6 m betragen kann.
Das Einfüllen der Erde erfolgt aus praktischen Gründen vorzugsweise in mehreren Stufen, z.B. nach der Montage von jeweils etwa fünf Schichten von Querträgern 2 mit Brettern 3. Da die Bretter 3 sich wegen der Last der Pflanzerde nach aussen biegen können, ist es nicht ausgeschlossen, dass die Bretter 3 aus den Schrägnuten 6 ausgleiten können. Um dies zu verhindern, ist in Fig. 5 eine Stahlklammer 7 vorgesehen, welche mit zwei benachbarten Brettern 3 verbunden ist und diese zusammenhält. Diese Klammer 7 kann beispielsweise derjenigen Art sein, die an den beiden Enden mit einer Spitze versehen ist, die jeweils in die beiden Bretter eingeschlagen werden.
Gerüste dieser Art können, wie bereits erwähnt, von Ausnahmefällen abgesehen, eine Höhe von bis zu 6 m aufweisen. Als Schutz gegen neugierige Blicke reicht aber normalerweise eine Höhe von 2 m. Bei einer solchen Ausführung wird mit einer Schichtanzahl von acht und einer unteren und oberen Breite von jeweils 1,32 und 0,8 m gerechnet. Bei grösseren Höhen sind diese Zahlen, mit Ausnahme der oberen Breite, entsprechend grösser.
In Fig. 4 ist eine Variante zu Fig. 3 für nur einseitige Bepflanzung gezeigt, welches Gerüst ebenfalls eine Höhe von 2 m aufweist. Dieses Gerüst hat jeweils eine untere Breite von 1,40 m und eine obere Breite von 0,50 m. Diese Ausführung ist im Vergleich zu derjenigen nach CH-A 664 181 aufwendiger, aber stabiler, und für Fälle vorgesehen, in welchen eine derart hohe Stabilität erwünscht oder erforderlich ist. Dabei wird davon ausgegangen, dass derartige Gerüste am Ende eines Erdwalls benutzt wird, der naturgemäss die Neigung hat, sich zu verschieben. Die hohe Stabilität der hier beschriebenen Ausführung rührt daher, dass die Pflanzerde in das Gerüst eingreift und es umklammert.
Bei der Ausführung nach Fig. 4 fehlen die Bretter 3 auf der einen Seite, die vollständig mit Pflanzerde zugedeckt ist.
Die Aufstellung des Gerüstes nach Fig. 4 erfolgt in der gleichen Weise, wie dasjenige nach Fig. 3, wobei auch hier die Pflanzerde in Stufen eingeschüttet wird.
Bei beiden Ausführungen wird davon ausgegangen, dass möglichst viel Holz von der näheren Umgebung des Aufstellungsortes verwendet wird, um damit lange Transportwege zu vermeiden. Ein grosser Vorteil der beschriebenen Ausführung liegt darin, dass lange Stützpfähle vermieden werden, die insbesondere bei höheren Gerüsten sehr schwer sind und viel Personal für die Aufstellung erfordern.

Claims (7)

Patentansprüche
1. Bepflanzbarer Schutzwall mit Gerüst und Erde zur Aufnahme von Pflanzen, insbesondere zur Abschirmung, Verschönerung und Schutz oder AbStützung an Autostrassen, Schienenwegen und industriellen Lärmquellen sowie im Privatbereich, mit Schrägnuten zur Aufnahme von horizontal übereinander angeordneten Brettern, die zur vertikalen Richtung geneigt sind und zusammen rinnenartige Erdfächer bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägnuten in horizontalen Ankern (2) angeordnet sind, an jedem Ende mit mindestens einer Schrägnut (6) zur Aufnahme eines Brettes (3) versehen sind, und dass zwischen den einzelnen Ankern (2) Abstandklötze (4) vorhanden sind.
2. Schutzwall nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandklötze (4) und die Anker (2) durch Verbindungskörper (8) mit doppelseitigen Eingriffsflächen miteinander verbunden sind.
3. Schutzwall nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aneinander zugekehrten Enden zweier Bretter (3) durch Klammern (7) aneinander befestigt sind.
4. Schutzwall nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungskörper (8) eine Bulldogge ist.
5. Schutzwail nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Anker (2) und zwei Abstandklötze (4) aus einem Stück bestehen.
6. Schutzwall nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen den beiden Schrägnuten (6) vom untersten zum obersten Anker (2) stetig abnimmt.
7. Schutzwall nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Längsseite vollständig in der Erde vergraben oder eingesetzt ist, wobei die Schrägnuten (6) und die Bretter (3) an dieser Seite fehlen.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH1304/90A 1990-04-18 1990-04-18 CH681314A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1304/90A CH681314A5 (de) 1990-04-18 1990-04-18
EP91105382A EP0452744B1 (de) 1990-04-18 1991-04-05 Bepflanzbarer Schutzwall mit Gerüst und Erde
DE59102145T DE59102145D1 (de) 1990-04-18 1991-04-05 Bepflanzbarer Schutzwall mit Gerüst und Erde.
AT91105382T ATE108501T1 (de) 1990-04-18 1991-04-05 Bepflanzbarer schutzwall mit gerüst und erde.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1304/90A CH681314A5 (de) 1990-04-18 1990-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681314A5 true CH681314A5 (de) 1993-02-26

Family

ID=4207309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1304/90A CH681314A5 (de) 1990-04-18 1990-04-18

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0452744B1 (de)
AT (1) ATE108501T1 (de)
CH (1) CH681314A5 (de)
DE (1) DE59102145D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2748764B1 (fr) * 1996-05-15 1998-08-28 Vincent Manent Ensemble d'elements assemblables permettant de constituer un mur de soutenement
GB0015660D0 (en) * 2000-06-28 2000-08-16 Speak William Construction of walls
NL1027258C2 (nl) 2004-10-15 2006-04-19 First B V Begroeid geluidswerend scherm bestaande uit beplante panelen en ondersteuningsconstructie.
WO2015112616A1 (en) * 2014-01-21 2015-07-30 Peterson H Fredrick Vegetated sound structures
EP3613904B1 (de) * 2018-08-23 2023-10-04 Keller Holding GmbH Krippen wandstruktur

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706846A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Fjeldhammer Brug As Vorrichtung bei einer wand, insbesondere einer schallabschirmung, schutzwand o.dgl.
EP0058731A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-01 Paul Francis Boller Aus einer Vielzahl von Bauelementen zusammengesetzte Elementmauer
FR2575201A1 (fr) * 1984-12-20 1986-06-27 Barge Roland Mur-caisson d'isolation phonique et poutres constitutives
CH656910A5 (en) * 1982-01-22 1986-07-31 Lueft Gmbh Vegetable-mould structure, in particular vegetative noise-protection wall
DE8628958U1 (de) * 1986-10-30 1987-01-02 Basaltin GmbH & Co, 5460 Linz Bauelementensatz für die Herstellung von Raumgitterwänden
CH664181A5 (de) * 1983-09-17 1988-02-15 Lueft Gmbh Abstuetzungsvorrichtung an einer erdsteilwand.
EP0286957A1 (de) * 1987-04-14 1988-10-19 Peter Lüft Bepflanzbare Lärmschutzwand

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2706846A1 (de) * 1976-06-17 1977-12-29 Fjeldhammer Brug As Vorrichtung bei einer wand, insbesondere einer schallabschirmung, schutzwand o.dgl.
EP0058731A1 (de) * 1981-02-20 1982-09-01 Paul Francis Boller Aus einer Vielzahl von Bauelementen zusammengesetzte Elementmauer
CH656910A5 (en) * 1982-01-22 1986-07-31 Lueft Gmbh Vegetable-mould structure, in particular vegetative noise-protection wall
CH664181A5 (de) * 1983-09-17 1988-02-15 Lueft Gmbh Abstuetzungsvorrichtung an einer erdsteilwand.
FR2575201A1 (fr) * 1984-12-20 1986-06-27 Barge Roland Mur-caisson d'isolation phonique et poutres constitutives
DE8628958U1 (de) * 1986-10-30 1987-01-02 Basaltin GmbH & Co, 5460 Linz Bauelementensatz für die Herstellung von Raumgitterwänden
EP0286957A1 (de) * 1987-04-14 1988-10-19 Peter Lüft Bepflanzbare Lärmschutzwand

Also Published As

Publication number Publication date
ATE108501T1 (de) 1994-07-15
EP0452744A1 (de) 1991-10-23
EP0452744B1 (de) 1994-07-13
DE59102145D1 (de) 1994-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519232C3 (de) Bepflanzbare Stützmauer
DE2724755A1 (de) Sturz zur abstuetzung der aeusseren mauerschicht von mauerwerk ueber wandoeffnungen
DE1811932C3 (de) Als Raumgitterwand ausgebildete Stützmauer
EP0452744B1 (de) Bepflanzbarer Schutzwall mit Gerüst und Erde
CH674998A5 (en) Device for prevention of avalanches - consists of pyramidal structure suspended at end of cable to support snow mass
CH651095A5 (de) Bewehrungselement zur uebertragung von querkraeften in plattenartigen traggliedern, z.b. flachdecken.
AT395990B (de) Laermschutzwand
CH683355A5 (de) Leichtbau-Schallschutzkonstruktion.
DE4315286C2 (de) Vorgefertigtes Ankerelement, insbesondere für passive Schutzeinrichtungen
DE2841001A1 (de) Mittel zum erhoehen der standfestigkeit von l-foermigen betonsteinen
EP0562154A1 (de) Lärmschutz- und Hangstützwand aus bauchigen Drahtgittermatten
EP0534058A1 (de) Bausatz für Kinderspielplätze zum Errichten von Spielbauten
EP0390965B1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0294778B1 (de) Schutzwandelement
CH652155A5 (de) Pflanzenbehaelter fuer begruente steilboeschungen.
DE29604750U1 (de) Fertigteilsatz zur variablen Gestaltung von Auflagen- und/oder Trennvorrichtungen im Bauwesen
CH666070A5 (de) Rahmenskelett fuer eine laermschutzwand.
DE4208286A1 (de) Laermschutz- und hangstuetzwand aus bauchigen drahtgittermatten
DE3110781A1 (de) Geruestartiger aufbau zur bildung einer erfassung fuer erdreich
EP1070801B1 (de) Tragsystem aus Gitterträger und Profilholz
DE19964360B4 (de) Fugenabdichtungsvorrichtung
DE9115434U1 (de) Bausatz für Kinderspielplätze zum Errichten von Spielbauten
DE202022102404U1 (de) Zaunpfostenanordnung
DE19805273A1 (de) Hochbahnsteig
CH647830A5 (en) Construction set for constructing a retaining wall in which plants can be grown, and use of the construction set for constructing a retaining wall in which plants can be grown

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased