CH667063A5 - Refuse bin with liner and can press - has press surface under hinged lid and hung over side of bin - Google Patents

Refuse bin with liner and can press - has press surface under hinged lid and hung over side of bin Download PDF

Info

Publication number
CH667063A5
CH667063A5 CH363685A CH363685A CH667063A5 CH 667063 A5 CH667063 A5 CH 667063A5 CH 363685 A CH363685 A CH 363685A CH 363685 A CH363685 A CH 363685A CH 667063 A5 CH667063 A5 CH 667063A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
frame
bin
lid
press
refuse
Prior art date
Application number
CH363685A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Voegeli
Original Assignee
Createchnic Patent Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Createchnic Patent Ag filed Critical Createchnic Patent Ag
Priority to CH363685A priority Critical patent/CH667063A5/de
Publication of CH667063A5 publication Critical patent/CH667063A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B67/00Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
    • B65B67/12Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/32Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars
    • B30B9/321Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars for consolidating empty containers, e.g. cans
    • B30B9/322Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars for consolidating empty containers, e.g. cans between jaws pivoting with respect to each other
    • B30B9/323Presses specially adapted for particular purposes for consolidating scrap metal or for compacting used cars for consolidating empty containers, e.g. cans between jaws pivoting with respect to each other operated by hand or foot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/04Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
    • B65F1/06Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1405Compressing means incorporated in, or specially adapted for, refuse receptacles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description


  
 



   BESCHREIBUNG



   Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter oder ein Gestell zum Einhängen eines Kehrichtsackes, auf dessen oberen Rand ein Rahmen mit scharnierendem Deckel aufgelegt ist. Der im Haushalt anfallende Kehricht besteht zum überwiegenden Teil aus leeren Verpackungen wie Milch- und Getränkepackungen, leeren Büchsen, Eierpackungen und andem Wegwerfhüllen. Die meisten dieser Verpackungen sind so stabil, dass sie im Kehrichtsack nicht zusammengedrückt werden. Dies hat zur Folge, dass mehr   Kehrichtsäcke    zur Müllabfuhr wandern als nötig wäre. Die Packungen von Hand zusammendrücken, damit sie weniger Raum beanspruchen, ist mühsam. Zertritt man sie auf dem Fussboden, muss man nachher die dabei auslaufenden Reste wie Milch oder Fruchtsaft aufputzen.



   Man hat diese Nachteile erkannt und für den Haushalt bestimmte   Kehrichtsackpressen    geschaffen, mit deren Hilfe der anfallende Kehricht hydraulisch, unter hohem Druck zusammengepresst wird. Bei einem System wird der Kehricht in einem gesonderten, in den Kehrichstsack eingesetzten Kartonbehälter verdichtet. Bei einem anderen System hängt der Kehrichtsack in einem Plastikeimer, der wiederum in einem kugelgelagerten Wagen steht.



   Die Druckkraft dieser Pressen wird mit 1,5 oder mehr Tonnen angegeben. Der Antrieb erfolgt mechanisch oder elektrohydraulisch. Derart aufgebaute Kehrichtpressen sind konstruktiv aufwendig und so teuer, dass sie einen ausgesprochenen Luxus darstellen. Die durch sie mögliche Einsparung an Kehrichtsäcken steht in keinem Verhältnis zu den Anschaffungskosten.



   Trotzdem ist die Grundidee richtig!
Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, die an sich richtige Grundidee auf einfache und billige Weise zu verwirklichen.



   Sie geht dabei von einem Behälter oder Gestell zum Einhängen eines   Kehrichtsackes    aus, auf dessen oberen Rand ein Rahmen mit scharnierendem Deckel aufgelegt ist. Die gestellte Aufgabe wird durch einen derartigen Behälter oder Gestell gelöst, der die Merkmale des Patentanspruches 1 aufweist.



   Der besondere Verdienst der Erfindung besteht darin, dass er erkannt hat, dass die Mantelflächen von Patrize und Matrize der Pressvorrichtung nach einer Kreisevolvente gekrümmt sein müssen. Eine Pressvorrichtung mit einer horizontalen, im Rahmen angeordneten Pressplatte und einer mit dem Deckel mitschwenkenden Pressplatte ist unbrauchbar, weil sich beim Pressen das z pressende Gut herausschiebt. Eine gelenkig am Deckel befestigte Stösselplatte kippt beim Pressen.



   Einzig eine Presse mit nach einer Kreisevolvente   gekrümm-    ten Pressfläche führt zu einer brauchbaren Lösung. Bei einer Schwenkung um den Mittelpunkt des beschreibenden Kreises zeigt sich nämlich überraschendenveise, dass die Distanz zwischen den beiden   Pressflächen    über deren volle Länge gleichmäs   sigverkleinert    wird. Dadurch ist die Gefahr gebannt, dass der zu zerquetschende Gegenstand beim Pressen herausgeschoben wird. Dies wird anhand der Zeichnung erläutert, die auch Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes zeigt.



   Die Zeichnung zeigt in:
Fig. 1 einen Kreis mit seiner Evolvente;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines mittelgrossen Gegenstandes;
Fig. 3 und 4 die Pressvorrichtung beim Zerquetschen eines extrem grossen und kleinen Gegenstandes;
Fig. 5 einen   Kehrichtbehälter    mit Pressvorrichtung im Schnitt;
Fig.   6 einen Kehrichtbehälter nach Fig.    5, mit abgenommenem Deckel in Ansicht von oben;
Fig. 7 den   Kehrichtbehälter    nach Fig. 5 mit geschlossenem Deckel in Ansicht von oben;
Fig. 8 eine Variante zu Fig. 5.



   Fig. 1 zeigt einen Kreis mit Zentrum Z und die vom Punkt o ausgehende Evolvente E dieses Kreises, die nach dem Prinzip   de    sogenannten Fadenabwicklung konstruiert ist. Die schematisch dargestellte Pressvorrichtung nach Fig.   24    macht von dem in Fig. 1 voll ausgezogenen Teil dieser Evolvente Gebrauch. Die Aussenkontur der Patrize P wie die Innenkontur der Matrize M entsprechen genau dem in Fig. 1 angedeuteten Teil der Evolvente E. Vom Punkt o ausgehend, führen Linien a und b zum Zentrum Z des Kreises. Bei der Pressvorrichtung ist der Scharnierpunkt Z' zwischen Patrize und Matrize genau dort angeordnet, wo das Zentrum eines imaginären Kreises liegt, von dem die Evolvente die Abwicklung darstellt.



   In den Fig.   24    ist durch eine Reihe von strichpunktierten Kreisen angedeutet, dass der Spalt zwischen Patrize P und Matrize M beim Pressvorgang über den Bereich, der der Evolventenkrümmung entspricht, immer gleich breit ist. Man könnte diese Kreise auch als eine zu zerquetschende zylindrische Büchse auffassen. Man sieht dann sofort, dass auch in einem solchen schwierigen Fall die Büchse keine Neigung hat, sich aus dem Pressspalt heraus zu schieben. Der Übergang von der Evolventenkrümmung im Punkt o in die gerade Linie hat zur Folge, dass hier eine Art  Knackzahn  gebildet wird.



   In den Fig. 2 und 3 ist diese  Knackzahnform  durch Punkt o und Begrenzungslinie a angedeutet. Insbesondere in Fig. 3 ist ersichtlich, dass   dieser Knackzahn    eine darunterliegende zylindrische Buchse knacken kann, da die Hebelübersetzung gross ist.



   Die Verbindungslinie vom Anfangspunkt o der Evolvente zum Zentrum Z könnte auch entlang dem Radius R geführt sein.



  Dass diese Verbindungslinie stattdessen geknickt ist, ist rein konstruktiv begründet. Dies geht aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen nach Fig.   98    deutlich hervor.



   Die Fig.   97    zeigen einen Behälter 10 mit eingehängtem Kehrichtsack 20, einen Rahmen 30 mit scharnierendem Deckel 31 und einer generell mit 40 bezeichneten   Pressvornchtung.    Der Behälter 10 hat die Form eines kreiszylindrischen Kübels oder Eimers mit einem Boden 11, der der Stabilität dient. In den Behälter ist ein   Kunststoff-Kübelsack    20 auf bekannte Weise eingehängt, indem dessen oberer Rand über den Rand des Behälters nach aussen gestülpt ist.



   Auf den Rand des Behälters ist ein runder Rahmen 30 mit Tförmigem Querschnittsprofil aufgelegt. An seiner Rückseite ist  mittels eines breiten Scharniers 32 der Deckel 31 angelenkt. Das Scharnier 32 muss breit und solid ausgebildet sein, da es auch als Gelenk für die Pressvorrichtung 40 dient.



   Die Pressvorrichtung ist entsprechend den anhand der Fig.



  2-4 beschriebenen Grundsätzen geformt. Am Deckel ist die Patrize 41 befestigt und ist zusammen mit diesem um das Scharnier 32 schwenkbar. Die Lage des Scharniers, bezüglich der gemäss der Evolvente gekrümmten Mantelfläche der Patrize 41, entspricht der Lage des Drehpunktes Z' nach Fig. 2. Die Matrize 42 ist am Rahmen 30 befestigt. Dazu ist im Rahmen 30 eine etwa diagonal verlaufende Stützleiste 33 angebracht. Die gemäss einer Evolvente gekrümmte Mantelfläche der Matrize 42 liegt auf dieser Stützleiste 33 und auf dem nach innen ragenden Rand des Rahmens 30 auf. Dies ist besonders deutlich in Fig. 6 ersichtlich, die den Rahmen mit abgenommenem Deckel in Ansicht von oben zeigt. Fig. 7 zeigt den Behälter mit geschlossenem Deckel in Ansicht von oben. Sie zeigt den solid ausgebildetenDeckelgriff 34.

  Der Griff muss solid ausgebildet sein, da er nicht nur dem Öffnen des Deckels dient, sondern zugleich als Bedienungsgriff für die Pressvorrichtung dient.



   Der   Kehrichtbehälter    nach Fig. 8 unterscheidet sich vom Behälter nach Fig. 1-7 dadurch, dass der Kehrichtsack statt in einem Kübel 10, in einem offenen Gestell eingehängt ist. Das Gestell besteht aus einem oberen ringförmigen Rand 51, der mittels vier Streben 52 mit einem unteren, im Querschnitt Lförmigen Rand 53 verbunden ist. Der obere Rand 51 ist so dimensioniert, dass der Kehrichtsack 20 über diesen nach aussen gestülpt werden kann. Auf diesem oberen Rand 51 ist der Rahmen 30 mit dem Deckel und der Pressvorrichtung 40 wie oben beschrieben, aufgelegt.

 

   Die in Fig. 8 dargestellte Patrize ist durch geschlossene Seitenwände verstärkt, damit auch bei grösserer Belastung beim Pressen deren evolventenförmig gebogene Form erhalten bleibt.



  Statt geschlossene Seitenwände könnten im Innern der Patrize auch Verstärkungsrippen angebracht sein.



   Beim Pressen drückt der   Rahmen    auf die über den Rand des Behälters gestülpten Kehrichtsäcke. Es kann daher von Vorteil sein, an der unteren Innenseite des Rahmens 30 einen Gummiring einzulegen, damit das Material des Kehrichtsackes 20 nicht beschädigt wird.



   Die Verwendung der Pressvorrichtung 40 dürfte klar sein.



  Wird eine Getränkepackung in die Presse eingelegt und zerquetscht, tropft ein noch vorhandener Rest von selber in den Kehrichtsack. Die zerquetschte Packung wird danach aus der Presse herausgenommen und in den Sack geworfen. 

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Behälter oder Gestell zum Einhängen eines Kehrichtsakkes auf dessen oberen Rand ein Rahmen mit scharnierendem Deckel aufgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Rahmen (30) und Deckel (31) eine Pressvorrichtung (40) angeordnet ist. die eine am Deckel angebrachte Patrize (41) und eine am Rahmen angebrachte Matrize (42) umfasst, die parallel zur Deckelscharnierachse (32) verlaufende, zusammenwirkende Mantelfläche (M, P) aufweisen, welche gemäss einer Kreisevolvente (E) gekrümmt sind, wobei der Mittelpunkt (Z) des die Evolvente beschreibenden Kreises mit der Mittellinie des Dekkelscharniers (32) zusammenfällt.
  2. 2. Behälter oder Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelflächen von Matrize (M) und Patrize (P) in den an das Scharnier angrenzenden Bereichen, mit dem kleinsten Krümmungsradius, in mindestens annähernd gerade Flächen (a) übergehen.
  3. 3. Behälter oder Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize (42) im Bereich ihres grössten Krümmungsradiuses auf einer, im Rahmen (30) angebrachten Leiste (33) abgestützt ist.
CH363685A 1985-08-23 1985-08-23 Refuse bin with liner and can press - has press surface under hinged lid and hung over side of bin CH667063A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH363685A CH667063A5 (en) 1985-08-23 1985-08-23 Refuse bin with liner and can press - has press surface under hinged lid and hung over side of bin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH363685A CH667063A5 (en) 1985-08-23 1985-08-23 Refuse bin with liner and can press - has press surface under hinged lid and hung over side of bin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH667063A5 true CH667063A5 (en) 1988-09-15

Family

ID=4260242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH363685A CH667063A5 (en) 1985-08-23 1985-08-23 Refuse bin with liner and can press - has press surface under hinged lid and hung over side of bin

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH667063A5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202011A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Miele & Cie Kuechenunterschrankzeile einer an- oder einbaukueche mit eingebauter muellpresse
WO2006002556A1 (de) * 2004-07-05 2006-01-12 Erich Renz Kompaktierung von pet-behältern
NL1035883C (nl) * 2008-08-29 2010-03-11 Hendrik Leeuw Inrichting voor het verzamelen en in volume verkleinen van huishoudelijk en/of bedrijf restafval.
FR2959161A1 (fr) * 2010-04-23 2011-10-28 Plastic Omnium Cie Conteneur de collecte autorisant le compactage des dechets

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202011A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Miele & Cie Kuechenunterschrankzeile einer an- oder einbaukueche mit eingebauter muellpresse
WO2006002556A1 (de) * 2004-07-05 2006-01-12 Erich Renz Kompaktierung von pet-behältern
NL1035883C (nl) * 2008-08-29 2010-03-11 Hendrik Leeuw Inrichting voor het verzamelen en in volume verkleinen van huishoudelijk en/of bedrijf restafval.
FR2959161A1 (fr) * 2010-04-23 2011-10-28 Plastic Omnium Cie Conteneur de collecte autorisant le compactage des dechets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2149351A1 (de) Muellverdichtungsvorrichtung
DE602005006167T2 (de) Vorrichtung zum getrennten Sammeln von Stadtabfällen
CH667063A5 (en) Refuse bin with liner and can press - has press surface under hinged lid and hung over side of bin
DE2712332A1 (de) Einrichtung zum trennen von fluessigen und festen stoffen
EP2292417B1 (de) Kanalballenpresse
AT402047B (de) Behälter
DE1531763B2 (de) Anlage zum sammeln und befoerdern von muell
DE60225435T2 (de) Behälter zum verdichten von papierabfall
DE10032459B4 (de) Aus einem Schneckenverdichter und einem Preßbehälter bestehende Anordnung zur Aufnahme von zu verpressenden Abfallstoffen
DE2912851A1 (de) Muelleimer mit muellpressvorrichtung
DE20307479U1 (de) Einrichtung zum Befüllen eines Sammelbehälters mit Wertstoffabfällen
DE2944307A1 (de) Muellpresse
DE2506042A1 (de) Schneckenpresse
DE4013134A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von pressbaren abfaellen
DE3209688A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen und verschliessen von muellbehaeltern
EP1163111B1 (de) Verfahren zur volumenreduzierung von leergut sowie pressvorrichtung für leergut
DE3926866A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von insbesondere altpapier und kartonagen
DE4134391A1 (de) Vorrichtung zum pressen von komprimierbarem material, insbesondere von abfall oder dergleichen
DE3444415A1 (de) Presseinrichtung fuer gueter, insbesondere fuer wertstoff- und deponiemuell
EP0532848A2 (de) Papierkorb mit einem Behälter und einem im Behälterdeckel angeordneten Verdichter.
DE2254828A1 (de) Vorrichtung zum verarbeiten von insbesondere in haushalten, restaurants und krankenhaeusern anfallenden abfaellen wie flaschen, glaeser, dosen, becher, kartons usw. zu muell
DE4011209A1 (de) Vorrichtung zum zusammenpressen von abfalldosen
DE29809586U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Dosen
DE4201727A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verdichten von hohlkoerpern
DE2553662A1 (de) Pressvorrichtung fuer muelltonnen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased