AT89137B - Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen. - Google Patents

Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen.

Info

Publication number
AT89137B
AT89137B AT89137DA AT89137B AT 89137 B AT89137 B AT 89137B AT 89137D A AT89137D A AT 89137DA AT 89137 B AT89137 B AT 89137B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carriage
boards
elevator
drivers
stationary
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Knudsen Haller
Original Assignee
Hans Knudsen Haller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Knudsen Haller filed Critical Hans Knudsen Haller
Application granted granted Critical
Publication of AT89137B publication Critical patent/AT89137B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lagerten Mitnehmern 4c, 4d, 4e, 4f und wagrechten Brettern 12 und 13 ausgerüstet sind. Der Wagen in Fig. i läuft in der Pfeilrichtung und fährt infolge eines auf ihm angebrachten, 
 EMI2.1 
 dass die Wagenbretter 12, 13 in entsprechendem Abstande unter ihnen vorbeilaufen. Während des Fahrens streichen die auf dem Wagen drehbar gelagerten Mitnehmer 4c bis 4f über den Brettern 6, 6a usw., 7, 7a usw. hin. wobei die auf ihnen liegenden Gegenstände auf das entsprechende untere Brett 12 bzw. 13 des Wagens geschoben werden, sofern der betreffende, in der Fahrtrichtung hintere Mitnehmer dafür eingestellt ist, wie später näher beschrieben ist, Die   Gegenstände-z.   B.

   Papiere, Briefe o.   dgl. - von   mehreren feststehenden Brettern 6 und 7 können auf einem Wagenbrett gesammelt und gefördert werden. 



   Auf dem Wagen können Haltevorrichtungen für die Papiere, z. B. die pendelartig aufgehängten Rollen 14a, 14b vorgeschen sein. Diese Rollen werden bei der Fahrt des Wagens über die festen Bretter hinweggeschleppt ; sie halten die von den festen Brettern 6 und 7 geschobenen Gegenstände auf den Aufnahmebrettern 12 und 13 des Wagens fest. Hat der Wagen die auf der Strecke verteilten   Auffangk sten 6 e   oder 7e erreicht, so werden die auf den entsprechenden Wagenbrettern liegenden Gegenstände in die Auffangkästen abgeladen, und zwar mit Hilfe der Schieber   j g, 4 h   bzw.   /, A,   die oberhalb der Auffangkästen 6e, 7e drehbar angebracht sind. Die Wagenbretter 12 und 13 laufen dabei unter- 
 EMI2.2 
 samer Stellung sich befindet.

   Die auf dem Wagen angeordneten Schieber werden in gleicher Weise durch   Vorsprünge   5c, 5d, 5e, 5f bzw. 5g, 5h, 5j, 5k eingestellt, die auf der Strecke verteilt angeordnet sind. Die Wirkungsweise der erwähnten Teile wird später durch ein Beispiel näher erläutert. 



   Die Schienen   2 a, 2 b   (Fig. 2) ruhen auf Unterlagen   63,   die sowohl elektrisch isolierend, als auch die   Übertragung von Geräuschen   verhüten. Der Strom wird z. B. durch die Schiene 2 a zugeleitet und durch die Schiene 2b abgeleitet. Die Zuleitung des Stromes von den Rädern 8a, 8b auf den den Wagen 1 antreibenden Motor kann durch Schleifstücke 26 26b geschehen, die gleichzeitig die Radumkreise reinhalten. Um die Radfelgen zu isolieren, können die Felgen und Naben für sich hergestellt werden und deren Zwischenraum mit Isolationsmaterial ausgegossen werden. In gleicher Weise geschieht die Rück leitung des Stromes   uf   die Räder   8c, 8d   durch die Schleifstücke 26c, 26d.

   Zwecks Wendens der Drehrichtung des Wagenmotors und dadurch der Bewegungsrichtung des Wagens ist in den Stromkreis ein Polwender eingeschaltet und auf den Wagen angeordnet. Der Polwender ist wie ein doppelter Messerunterbrecher 27 (Fig. 3) gebaut und wird durch eine Stange   : 9 gesteuert,   die an den Enden federnde Muffen   28 a, 28 b   trägt. Durch diese Federwirkung in Verbindung mit der Federung der Anschläge   21 a, 21 b wird   die lebendige 
 EMI2.3 
 
Die Motorachse fällt mit der Längsachse des Wagens zusammen ; der Motor wirkt mittels Schnecke und Schneckenrad treibend auf die verlängerte Welle des einen Rades   J.   



  Das andere Rad   8 c   auf dieser Seite wird mittels einer Kette 9 mitgetrieben. Die Räder 8a und 8b drehen sich auch um Zapfen und können flachen Umfang haben, wenn die Räder   c,     8 d   mit Steuerkränzen   -ersehen   sind. 



    Die Schienenbahn 2 : 1 b wird durch Säulen 60 o. dgl. getragen, auf denen die Rahmen 3a, 3b und 3c, 3d mittels Bügel 61 bzw. 62 befestigt sind. Auf diesen Rahmen   ) der auf den Säulen können die Bretter 6,   Sa..,   7,7a.. und die Kästen 6e, 7e befestigt werden. Diese Teile sowie die an ihnen angeordneten drehbaren Mitnehmer 4g, 4h, 4j, 4k und Stäbe   Jg, 511, Jj, 0k,   die die Mitnehmer   4 c bis 4/des   Wagens in die unwirksame Lage einstellen, ragen von der einen Seite in den unter dem Wagen befindlichen Raum hinen.

   In die freien Zwischenräume erstrecken sich von der anderen Seite her die durch das Wagengesteil getragenen Mitnehmer 4c, 4d, 4e, 4f und Bretter   , .   Von der Seite springen die Stäbe 25c, 25d, 25e und 25f vor, die durch den Wagen getragen sind und zur Drehung der ortsfesten drehbaren   Mitnehmer   von der senkrechten zur wagrechten 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Eine Ausführungsform der Mitnehmer ist in der Fig. 3 dargestellt. 



  Die Mitnehmer   4 c, 4d, 4 e, 4f sind   auf im Wagengestell drehbar gelagerten Wellen   4   
 EMI3.1 
 und 23. Ferner tragen die Wellen   4   ein Viereck   16,   an dessen einer Seite Federn 18 anliegen zur Sicherung der richtigen Stellungen der Mitnehmer. Die Arme der Armkreuze sind so gestellt, dass z. B. der untere äussere Arm 17 gegen die wagrechte Richtung einen Winkel von etwa   600 bildet.   Die Vierecke 16 sind im Verhältnis zu den Mitnehmern so angebracht, 
 EMI3.2 
 dem Stab 5c vorbeilaufen, der Arm 17b des Armkreuzes wird dagegen von dem Sieb 5e getroffen und ein wenig unter geringer Drehung des Viereckes 16 abwärts gedrückt, bis er auch unter dem Stab   Je   vorbeigelaufen ist.

   Sobald der Arm   17 b   des Armkreuzes unter dem Stab 5c vorbeigelaufen ist, drückt die Feder 18 das ein wenig gedrehte Viereck 16 in seine Anfangslage zurück, wodurch auch der Arm 17 b seine frühere Stellung wieder einnimmt. 



  Bei der Umkehr des Wagens 1 wird nun der Arm 17b aufs neue vom Stab Je getroffen, und zwar in solcher Weise, dass der Mitnehmer 4 c in die senkrechte Lage gedreht wird. In gleicher Weise wirken die Vorsprünge   15c. 15d, 15e, 15/auf   die   Armkreuze20a, 20b, 20c 20d   der ortsfesten Mitnehmer zwecks deren Drehung von der wagrechten zur senkrechten Lage. 



   Durch die vorstehende   Erläuterung wird   klar, dass bei Anbringung mehrerer Stäbe   Je   in einer Reihe und mit Abständen, die den Winkelabständen der Arme   17 a   usw. entsprechen, eine willkürliche Zahl von Vierteldrehungen, also eine willkürliche Stellung des betreffenden Mitnehmers ermöglicht wird. Die Vorsprünge   15 c...   usw. können natürlich in derselben Weise vervielfacht werden und es ist einzusehen, dass die erwähnten Steuermittel die Stäbe    25 c, 25 d, 25 e, 25/ersetzen   können bei Verwendung von drei solchen in einer Reihe mit beliebiger Lage. 



   Die Stäbe 25 c,   25 d, 25 e, 25f sind   nur nach dem Wageninnern zu gegen die Wirkung von Federn umklappbar befestigt. Die Anordnung ist so getroffen, dass die ortsfesten, senkrecht stehenden Mitnehmer, an denen der Wagen vorbeiläuft, stets nur von dem in der Fahrtrichtung zuletzt ankommenden Stabe gedreht werden, da die Stäbe in der Richtung gegeneinander umklappbar sind. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Anlage ist folgende :
Vorausgesetzt, dass der Wagen in der Richtung des Pfeiles (Fig. i) läuft, ist sein Mitnehmer 4 e senkrecht gestellt, während sein Mitnehmer 4f wagrecht steht. Der Mitnehmer   -1   e wild daher bei der Fahrt des Wagens die auf dem Brett 7 anliegenden Waren auf das Wagenbrett 13 schieben. Bemerkt se. dass der Mitnehmer mit seinen Fingern dabei in Vertiefungen des Brettes eingreift, so dass er auch einzelne Blätter, Telegramme usw. sicher fasst. Hat der Wagen die Bahnstelle 7e erreicht, wird das Armkreuz des Mitnehmers   4 e   von dem Stab   5j   getroffen und dadurch der Mitnehmer    < *   wagrecht gestellt.

   Die auf dem Wagenbrett 13 liegenden Waren werden durch den an der Bahnstelle angeordneten, senkrecht stehenden Mitnehmer 4k vom Wagenbrett 13 herunter nach hinten geschoben und fallen in den Kasten   dz   Der   Stab 25/auf   dem Wagen hat wohl das Armkreuz des Mitnehmers   4 k getroffen,   hat ihn aber, da der Stab 25/nach dem Wageninnern zu umklappbar ist, nicht aufwärts drehen können ; dies geschieht erst durch den Stab 25 e ; 
 EMI3.3 
 kreuz 20d senkrecht gestellt.

   Sowohl der Mitnehmer   4   als auch der Mitnehmer 4/des Wagens sind nun unwirksam, bis dieser nach seiner Ankunft am Ende   21 b   seine Fahrtrichtung umgekehrt hat und der Mitnehmer 4/durch den Stab 5/senkrecht gestellt ist, und zwar auf die gleiche Weise, wie es früher hinsichtlich des Mitnehmers   4c (Fig-3)   beschrieben ist. Hierdurch werden die auf den Brettern 7d, 7c, 7b liegenden Waren gesammelt und in der bereits beschriebenen Weise in den Kasten 7e abgeladen. 



   Die Fig. 4 und 5 stellen eine Ausführungsform für eine zweckmässige Haltevorrichtung dar, die das Wegfliegen von auf den Wagenbrettern liegenden Papieren hindern soll. 



   Auf Wellen   79 a, 79 b   sind Druck, rme   83 a, 83 b   befestigt,   deren'äussere   Enden mittels Federn 80a, 80b abwärts gedrückt werden. Die Wellen tragen an ihren Enden Rollen   Ma.     85 b.   Die Enden von Hebeln   81 a, 81 b,   die drehbar an den am Wagen sitzenden Zapfen 84a, 84b gelagert sind, sind mit Hilfe von Schnüren   82 a, 82 b   mit den Rollen   85 a, 85 b   in der Weise verbunden, dass die Arme 83a, 83b gehoben werden, wenn die unteren Enden der Hebel 81a, 81b nach links gedreht werden. Hört die Beeinflussung der Hebel   81 a, 81 b   auf. nehmen diese wieder ihre senkrechten Stellungen ein, da die unteren Enden der Hebel   81 a, 81 b   schwerer als die oberen Enden sind. 



   In den Fig. 6 bis 9 ist dargestellt, wie eine auf einem Brett einer Bahnstelle liegende Ware auf ein Wagenbrett geschoben wird, wenn schon Waren auf diesem liegen. Ferner ist 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 wirksam festgehalten werden. 



   Auf dem Wagen brett 13 liegt ein Gegenstand   86,   der von den Druckarmen   83 CI   und 83b und der   Rolle 14 b   festgehalten wird ; eine Ware 85, die nach derselben Stelle wie die Ware 86 zu befördern ist, liegt auf dem ortsfesten Brett   7e   (Fig. 6). Sobald der Wagen nach dem Brett 7c gelangt ist (Fig.   7)..   läuft die Rolle   14 b   an der Ware 85 hinauf. Ein wenig später wird die feste Bahn 78 von dem Hebelarm   81 a getn ffen,   so dass der Druckarm 83 a senkrecht gestellt und gleichzeitig die Ware mittels des Mitnehmers   4f auf   dem Brett 7 vorgeschoben wird. Beim Weiterfahren des Wagens (Fig. 8) wird die Ware 85 durch die Rolle 14 b auf die Ware 86 gedrückt.

   Hat der Arm   81 a   die Bahn 78 verlassen, so schwenkt der Arm   83 a   nach unten auf die beiden   Waren 86   und 86 und hält diese an der einen Seite fest. Trifft nun beim Weiterfahren des Wagens der Hebel 81 b die feste Bahn   78,   so wird der Druckarm 83b gehoben. Das hier liegende Ende der Ware 85 fällt nun auch auf die Ware   86.   Bei der Weiterfahrt des Wagens legt sich der Arm   83 b,   nachdem   der - Hebel 81 b   die feste Bahn verlassen hat, auf die beiden aufeinanderliegenden Waren 85 und 86.

   Hat der Wagen die Bahnstelle erreicht, wo die Waren in den Kasten 7e abgeliefert werden sollen (Fig. i), so geschieht dies mittels des ortsfesten Mitnehmers   4 j   der die Waren in den Kasten 7e schiebt, da die Druckarme   83 a, 83 b   unter dem Einfluss der über den Kanten 7e gleitenden Hebel 81a, 81b die Waren freigegeben haben. Die Druckrolle 14b verhindert nicht das Abschieben der Waren ; die Rolle 14b soll nur das Erheben der Waren verhüten. 



   Wie schon früher angedeutet ist, können die für die Förderanlage vorgesehenen Vorrichtungen auf vielerlei Art vereinigt werden. So können innerhalb derselben Anlage mit einem auf einer wagrechten Bahn laufenden Förderwagen einzelne der früher als ortsfest bezeichneten Bretter sich in senkrechter Richtung bewegen ; diese Bewegungen werden von dem Wagen aus in der Weise gesteuert, dass die beweglichen Bretter bei der Durchfahrt des Wagens in mit ihm übereinstimmenden Lagen sich befinden. Die Fig. 10 und   H   stellen derartige Förderanlagen dar. 



   Bei der Anlage nach Fig. I0 wird ein Elevatorstuhl 35 durch den Wagen 1 gesteuert. 



  Gewöhnlich steht der Elevatorstuhl 35 in einem anderen Stockwerk als der Wagen. Sobald der Wagen gegen den Elevator 37 läuft, schliesst er den Kontakt   30 e. Daduich   erhält der den Elevator bewegende Motor 41 Strom über das Relais   31 e   und kommt in Gang. Der Elevatorstuhl 35 bewegt sich abwärts, bis die Knagge 36 a den Polwender 42 und den mit diesem zusammengebauten Momentkontakt 43, 44 bewegt. Dieser   schl. esst   auf kurze Zeit einen Strom, der durch die rechte Spule des Relais   31 e fliesst,   wodurch der Strom zum Motor 41 unterbrochen wird. Der abwärts gehende Elevatorstuhl 35 wird infolgedessen in einer derartigen Höhenlage stehen bleiben, dass die Plattform 7 des Elevatorstuhles und das Brett 12 des Wagens in einer Flucht liegen.

   Die auf der Plattform 7c liegenden Gegenstände werden nun vom Mitnehmer 4e auf das Brett 12 des fahrenden Wagens heruntergeschoben. Sobald der Wagen   1   nach seiner Vorbeifahrt an dem Elevator an dem Kontakt   30f   angelangt ist, wird dieser auf kurze Zeit geschlossen und damit der Strom zum Motor 41 wieder eingeschaltet. Da aber vorher der Polwender 41 umgeschaltet worden ist, so läuft der Strom und damit der Motor 41 in entgegengesetzter Richtung, so dass der Elevatorstuhl sich nach oben bewegt, bis der Polwender 42 nebst Kontakt 43 von der Knagge   36   getroffen, und in ihre Anfangslage zurück bewegt werden. Durch den zurückkehrenden Wagen werden die gleichen Wirkungen erzielt.

   Nur bewirkt jetzt das Schliessen des Kontaktes   30f   das Sinken des Elevatorstuhles 35, während das Schliessen des Kontaktes   30 e   das Heben 
 EMI4.2 
 Das Schliessen und Unterbrechen des den Motor 41 speisenden Stromes wird mit Hilfe eines   gewöhnlichen   Quecksilberrelais durchgeführt, das zwei gegenseitig   unabhängige   Spulen und ein Quecksilber enthaltendes mit Anschlüssen versehenes Glasrohr besitzt. Die eine, zum Schliessen des Motorstromes dienende Spule   31 e   wird vom Relaisstrome über die Kontakte   30e, 30/durchflossen,   die andere Spule wird von dem durch den Momentkontakt eingeschalteteten Schwachstrom durchflossen.

   Hierdurch wird das Glasrohr in üblicher Weise nach der einen oder der anderen Seite gewippt ; das Quecksilber läuft dabei zu der oder von der in das eine Ende des Rohres eingeführten Starkstromleitung und schliesst bzw. unterbricht den Starkstrom. 



   Fig.   11   und   I2   stellt eine Förderanlage dar, bei der ein Elevator teils einen wagrecht   laufenden Wagen, teils eine um eine senkrechte Achse drehbare Plattform selbsttätig beeinflusst. Wenn die Relais 31/, 32 A so stehen ; dass der Motor 41 Strom erhält, wird der   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Elevatorstuhl 35 auf und ab gehen, wie bei der Anlage nach Fig. 10 beschrieben ist. Auf dem Elevatorstuhl sind die Plattformen   46 a, 46 b   und der feste Mitnehmer 47 angeordnet. 



  Bei der Auffahrt des Elevatorstuhles wird der Kontakt 30 g mittels des am Elevatorstuhl 
 EMI5.1 
 Mitnehmer 4 e wird mittels des ortsfesten Stabes 50 b wagrecht eingestellt. Hat der Elevatorstuhl   36   bei seiner Auffahrt den Kontakt   30h   erreicht, wird das Relais 31. f so bewegt, dass die Quecksilberröhre umkippt und dadurch den Stromkreis für den Motor 41 unterbricht ; der Elevator bleibt daher stehen. Der nach links laufende Wagen 1 fährt an dem Kontakt   30 j vorbei,   ohne ihn zu schliessen, da der am Wagen sitzende Anschlag 65 den Arm   49 a   abwärts schwingt, so dass der Kontakt nicht geschlossen wird. Ist der Wagen 1 an dem Elevator vorbeigelaufen und an den Anschlag   21@   gelangt, wird in der früher beschriebenen Weise die Umlaufrichtung des Wagenmotors gewendet.

   Dieser fährt jetzt nach rechts, wobei sein Mitnehmer 4e mittels des o tsfesten Stabes   50a   senkrecht gestellt wird. Von dem Mitnehmer 4e des nach rechts fahrenden Wagens 1 werden die auf dem Brett 45a des stillstehenden Elevatorstuhles 35 liegenden Waren auf das Brett 12 des Wagens hinübergeschoben. Der Anschlag 65 des Wagens trifft dann gegen den Arm 49 des Kontaktes   30 j,   
 EMI5.2 
 für den Elevatormotor 41 eingeschaltet wird und der Elevatorstuhl weiter nach aufwärts fährt. Der nach rechts fahrende Wagen 1 bleibt stehen, sobald der Polwender 29 den Kontakt 30k schliesst. Dadurch wird die Quecksilberröhre im Relais 31g gewippt und dadurch der Wagenmotorstrom unterbrochen. 



   Der inzwischen weiter aufwärts fahrende Elevatorstuhl 35 wird schliesslich den Arm   49d   des Kontaktes 30i treffen und diesen schliessen ; hierdurch wird das Relais   31 h   vom Strom durchflossen, die zugehörige Quecksilberröhre wippt und der Strom zum Motor 46 geschlossen. Dieser dreht die Welle 48 nebst der von dieser getragenen Plattform   45 c.   Diese wird dadurch über die Elevatorplattform 45 hinweg gedreht, so dass der Mitnehmer 47 des Elevatorstuhles 35 die auf der Drehplattenform 45b liegenden Waren auf die Elevator- plattform 45b herüberschiebt.

   Nach einer vollständigen Umdrehung der Drehplattform wird der Kontakt   30 p   geschlossen, die Quecksilberröhre des Relais   31 h   wippt, der
Strom zum Motor 46 wird unterbrochen und der Elevatormotor 41 erhält wieder Strom, so dass der Elevatorstuhl 35 weiter auffährt, bis der Polwender 42 von der abwärts laufenden Knagge   36   getroffen wird. Der Elevatormotor läuft nunmehr in umgekehrter Richtung, der Elevatorstuhl 35 geht nunmehr nach unten. Während der Abfahrt bewegt er die Knaggen   49 à, 49 c, 49 b   nur so, dass er die zugehörigen offenen Kontakte nur noch mehr öffnet. 



   Die Fig. 13 stellt eine Förderanlage dar, bei der ein Wagen, der auf einer wagrechten Strecke   51 a   läuft, in einen Elevator hineingeleitet wird, um durch diesen ein Stück gehoben zu werden und auf der höher zugeordneten Schienenstrecke 51c weiterfahren zu   können.   Es wird hierdurch ermöglicht, Waren zwischen in verschiedenen Stockwerken gelegenen Reihen von Brettern, die durch   6 b, 6 c   angedeutet sind, zu befördern. Der Elevatorstuhl 35 trägt isolierte Schienenteile   51 b.   Der Wagen schliesst mittels eines Anschlages 67 bei der Einfahrt in den Elevatorstuhl den Kontakt   30 n,   wodurch die Quecksilberröhre des Relais 31i wippt.

   Hierdurch wird der Strom zum Elevatormotor geschlossen, so dass der Elevatorstuhl 35 nebst dem in ihm befindlichem Wagen 1 gehoben wird, bis die Knagge 36 a den Polwender 42 nebst dem Kontakt 43,   44   beeinflusst. Durch diesen wird auf kurze Zeit ein Strom zum Relais 31 i geschlossen, wodurch der Strom zum Elevatormotor unterbrochen wird. Der Elevator bleibt also stehen, und zwar in einer Stellung, bei der die Schienenstücke   51   in Verlängerung der Schienen   51 c liegen.   Auf diese läuft nun der Wagen 1 hinauf, ohne den Kontakt 300 zu schliessen. Diesen schliesst der Wagen erst bei seinem Zurückkommen, wodurch der Elevatormotor wieder in Gang kommt.

   Jedoch bewegt er jetzt den Elevatorstuhl 35 mit dem in ihm hineingefahrenen Wagen 1 abwärts, bis die Schienen 51 b des Elevatorstuhles 35 den Schienen   51 a   gegenüberliegen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : i. Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen, z. B. Tele- EMI5.3 ausgerüsteten Brettern (12, 13) versehen sind, wobei die Mitnehmer und Bretter des Fördermittels mit der Bahn entlang angebrachten ortsfesten Brettern (6, 6a... 7,7a...) und Mitnehmern (4g, 4h, 4f, 4k) derartig zusammenarbeiten, dass die Gegenstände entweder <Desc/Clms Page number 6> von den ortsfesten Brettern aut die tiefer liegenden Wagenbretter oder von diesen auf die wiederum tiefer liegenden ortsfesten Bretter geschoben werden.
    2. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellen der ortsfesten Mitnehmer (g,-, 4/, k) durch auf dem Fördermittel angebrachte Stäbe geschieht, während das Einstellen der auf dem Fördermittel vorgesehenen Mitnehmer (4c bis 4f) durch der Bahn entlang angebrachte Anschläge verursacht wird.
    3. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder andere ortsfeste Brett aus der Bahn des Fördermittels bewegbar ist (Fig. II und 12).
    4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfesten Bretter (6 b, 6 c) in verschiedenen Ebenen angebracht sind und das Fördermittel (Wagen 1) dann auf und ab bewegbar ist.
    5. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Bretter (12, 13) des Fördermittels (Wagen 1) schwingbar aufgehängte, zum Festdrücken der Gegenstände dienende Rollen (14a, 14b) vorgesehen sind.
    6. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer drehbar gelagert sind und die Mitnehmerwellen (-1) sowohl ein Vieleck (16), an deren einer Seitenfläche eine Feder (18) liegt, die die Mitnehmer gegen unbeabsichtigte Drehung sichert, als auch ein Armkreuz tragen, dessen Arme unter dem Einfluss von Anschlägen die Mitnehmer aus der wagrechten Lage (Ruhestellung) in die lotrechte Lage (Arbeitsstellung) oder umgekehrt drehen.
    EMI6.1 mittel (Wagen, Elevatorstuhl), mit drehbaren, unter dem Einfluss von Federn stehenden Druckarme (83a, 83b) und Hebeln (81a, 81b) ausgerüstet sind, die mit auf den Drehachsen (79a, 79b) der Druckarme sitzenden Rollen durch Schnüre so verbunden sind, dass die Drehachsen gedreht und dadurch die Druckarme gehoben werden, wenn die Hebel mit Anschlägen (18) oder mit dem Ablieferungsbrett in Berührung kommen.
    8. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der auf dem Wagen (1) angebrachte Polwender (27) eine mit federnden Muffen (28a, 28b) versehene Stange trägt, die mit federnden, an den Enden der Wagenbahn vorgesehenen Anschlägen (21 a, 21 b) zusammenwirkt.
    9. Anlage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch das Zusammenwirken eines auf einer Schienenbahn hin und her fahrenden Wagens (1) mit einem Elevatorstuhl (35) in der Weise, dass unter Vermittlung eines ein-und ausschaltbaren Relais der fahrende Wagen (1) den Elevatorstuhl (35) in Gang setzt, der kurz vor dem Wagen zum Stillstand kommt und auf seinem Aufnahmebrett (7e) die Waren vom Wagen empfängt, der bei seiner Weiterfahrt den Elevatormotor (41) wieder einschaltet, so dass der Elevatorstuhl selbsttätig in seine Anfangslage zurückkehrt (Fig. 10).
    10. Anlage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch das Zusammenwirken eines auf Schienen hin und her laufenden Wagens (1) mit einem Elevatorstuhl (35). der wiederum mit einer ortsfesten, um eine lotrechte Achse drehbaren Plattform (45c) zusammenarbeitet, und zwar in der Weise, dass der fahrende Wagen (1) von dem an der Schienenbahn zum EMI6.2
AT89137D 1918-03-02 1918-03-02 Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen. AT89137B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89137T 1918-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89137B true AT89137B (de) 1922-08-10

Family

ID=3609588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89137D AT89137B (de) 1918-03-02 1918-03-02 Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89137B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391428B (de) * 1981-12-24 1990-10-10 Canziani Francesco Verteilerfoerderer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391428B (de) * 1981-12-24 1990-10-10 Canziani Francesco Verteilerfoerderer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE4040795C1 (de)
AT89137B (de) Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen.
DE1297022B (de) Roellchenbahnweiche
DE2905509C2 (de) Wartestation in einer Einrichtung zum Befördern von Wagen
DE338083C (de) Anlage zum selbsttaetigen Foerdern und Verteilen von Gegenstaenden, z. B. Telegrammen, Briefen, Waren u. dgl.
DE1904154C3 (de) Fahrbare, insbesondere im Verband mit einer Einrichtung zur Erneuerung eines Gleises verwendbare Vorrichtung zum Aufnehmen und/oder Verlegen von Schwellen
CH461362A (de) Förderanlage für Behälter oder Fördergutträger
DE735946C (de) Schiessstandeinrichtung
DE319564C (de) Als UEberwachungs- und Kontrolleinrichtung dienende Zugsicherung
DE1106686B (de) Umlauffoerderanlage mit waehlbarer Platzansteuerung
DE654434C (de) Rechenreiniger mit ausschwenkbarer, an einem zweiachsigen Laufwagen angeordneter Reinigungsharke
DE245985C (de)
DE1118700B (de) Umlauf-Haengefoerderer fuer den Transport von Kleiderbuegeln od. dgl.
AT108465B (de) Selbsttätige Kippvorrichtung für Förderschaukeln.
AT114959B (de) Förderanlage mit wahlweisem Betrieb.
EP0164299A1 (de) Umlaufförderer
DE506621C (de) Foerderanlage mit wahlweisem Betrieb
DE581627C (de) Schaukelfoerderanlage mit selbsttaetiger, durch verstellbare Anschlagschienen zu beeinflussender Kipp- und Beladevorrichtung
DE367348C (de) Ausweichbare Unterstuetzungstrommeln fuer die Zugorgane von Streckenfoerderanlagen
AT39463B (de) Selbsttätige Sicherungseinrichtung für den Eisenbahnbetrieb.
DE85660C (de)
DE1248559B (de) Vorrichtung zum wahlweise geschlossenen Anhalten und Freigeben von Lastentraegern an Stationen
AT232420B (de) Vorrichtung zum Drehen von Formkörpern
DE2019009A1 (de) Power- und Free-Antrieb an Schienenweichen von Hängebahnen