AT89137B - System for the automatic conveying and distribution of objects. - Google Patents

System for the automatic conveying and distribution of objects.

Info

Publication number
AT89137B
AT89137B AT89137DA AT89137B AT 89137 B AT89137 B AT 89137B AT 89137D A AT89137D A AT 89137DA AT 89137 B AT89137 B AT 89137B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
carriage
boards
elevator
drivers
stationary
Prior art date
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Knudsen Haller
Original Assignee
Hans Knudsen Haller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Knudsen Haller filed Critical Hans Knudsen Haller
Application granted granted Critical
Publication of AT89137B publication Critical patent/AT89137B/en

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen. 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 lagerten Mitnehmern 4c, 4d, 4e, 4f und wagrechten Brettern 12 und 13 ausgerüstet sind. Der Wagen in Fig. i läuft in der Pfeilrichtung und fährt infolge eines auf ihm angebrachten, 
 EMI2.1 
 dass die Wagenbretter 12, 13 in entsprechendem Abstande unter ihnen vorbeilaufen. Während des Fahrens streichen die auf dem Wagen drehbar gelagerten Mitnehmer 4c bis 4f über den Brettern 6, 6a usw., 7, 7a usw. hin. wobei die auf ihnen liegenden Gegenstände auf das entsprechende untere Brett 12 bzw. 13 des Wagens geschoben werden, sofern der betreffende, in der Fahrtrichtung hintere Mitnehmer dafür eingestellt ist, wie später näher beschrieben ist, Die   Gegenstände-z.   B.

   Papiere, Briefe o.   dgl. - von   mehreren feststehenden Brettern 6 und 7 können auf einem Wagenbrett gesammelt und gefördert werden. 



   Auf dem Wagen können Haltevorrichtungen für die Papiere, z. B. die pendelartig aufgehängten Rollen 14a, 14b vorgeschen sein. Diese Rollen werden bei der Fahrt des Wagens über die festen Bretter hinweggeschleppt ; sie halten die von den festen Brettern 6 und 7 geschobenen Gegenstände auf den Aufnahmebrettern 12 und 13 des Wagens fest. Hat der Wagen die auf der Strecke verteilten   Auffangk sten 6 e   oder 7e erreicht, so werden die auf den entsprechenden Wagenbrettern liegenden Gegenstände in die Auffangkästen abgeladen, und zwar mit Hilfe der Schieber   j g, 4 h   bzw.   /, A,   die oberhalb der Auffangkästen 6e, 7e drehbar angebracht sind. Die Wagenbretter 12 und 13 laufen dabei unter- 
 EMI2.2 
 samer Stellung sich befindet.

   Die auf dem Wagen angeordneten Schieber werden in gleicher Weise durch   Vorsprünge   5c, 5d, 5e, 5f bzw. 5g, 5h, 5j, 5k eingestellt, die auf der Strecke verteilt angeordnet sind. Die Wirkungsweise der erwähnten Teile wird später durch ein Beispiel näher erläutert. 



   Die Schienen   2 a, 2 b   (Fig. 2) ruhen auf Unterlagen   63,   die sowohl elektrisch isolierend, als auch die   Übertragung von Geräuschen   verhüten. Der Strom wird z. B. durch die Schiene 2 a zugeleitet und durch die Schiene 2b abgeleitet. Die Zuleitung des Stromes von den Rädern 8a, 8b auf den den Wagen 1 antreibenden Motor kann durch Schleifstücke 26 26b geschehen, die gleichzeitig die Radumkreise reinhalten. Um die Radfelgen zu isolieren, können die Felgen und Naben für sich hergestellt werden und deren Zwischenraum mit Isolationsmaterial ausgegossen werden. In gleicher Weise geschieht die Rück leitung des Stromes   uf   die Räder   8c, 8d   durch die Schleifstücke 26c, 26d.

   Zwecks Wendens der Drehrichtung des Wagenmotors und dadurch der Bewegungsrichtung des Wagens ist in den Stromkreis ein Polwender eingeschaltet und auf den Wagen angeordnet. Der Polwender ist wie ein doppelter Messerunterbrecher 27 (Fig. 3) gebaut und wird durch eine Stange   : 9 gesteuert,   die an den Enden federnde Muffen   28 a, 28 b   trägt. Durch diese Federwirkung in Verbindung mit der Federung der Anschläge   21 a, 21 b wird   die lebendige 
 EMI2.3 
 
Die Motorachse fällt mit der Längsachse des Wagens zusammen ; der Motor wirkt mittels Schnecke und Schneckenrad treibend auf die verlängerte Welle des einen Rades   J.   



  Das andere Rad   8 c   auf dieser Seite wird mittels einer Kette 9 mitgetrieben. Die Räder 8a und 8b drehen sich auch um Zapfen und können flachen Umfang haben, wenn die Räder   c,     8 d   mit Steuerkränzen   -ersehen   sind. 



    Die Schienenbahn 2 : 1 b wird durch Säulen 60 o. dgl. getragen, auf denen die Rahmen 3a, 3b und 3c, 3d mittels Bügel 61 bzw. 62 befestigt sind. Auf diesen Rahmen   ) der auf den Säulen können die Bretter 6,   Sa..,   7,7a.. und die Kästen 6e, 7e befestigt werden. Diese Teile sowie die an ihnen angeordneten drehbaren Mitnehmer 4g, 4h, 4j, 4k und Stäbe   Jg, 511, Jj, 0k,   die die Mitnehmer   4 c bis 4/des   Wagens in die unwirksame Lage einstellen, ragen von der einen Seite in den unter dem Wagen befindlichen Raum hinen.

   In die freien Zwischenräume erstrecken sich von der anderen Seite her die durch das Wagengesteil getragenen Mitnehmer 4c, 4d, 4e, 4f und Bretter   , .   Von der Seite springen die Stäbe 25c, 25d, 25e und 25f vor, die durch den Wagen getragen sind und zur Drehung der ortsfesten drehbaren   Mitnehmer   von der senkrechten zur wagrechten 
 EMI2.4 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Eine Ausführungsform der Mitnehmer ist in der Fig. 3 dargestellt. 



  Die Mitnehmer   4 c, 4d, 4 e, 4f sind   auf im Wagengestell drehbar gelagerten Wellen   4   
 EMI3.1 
 und 23. Ferner tragen die Wellen   4   ein Viereck   16,   an dessen einer Seite Federn 18 anliegen zur Sicherung der richtigen Stellungen der Mitnehmer. Die Arme der Armkreuze sind so gestellt, dass z. B. der untere äussere Arm 17 gegen die wagrechte Richtung einen Winkel von etwa   600 bildet.   Die Vierecke 16 sind im Verhältnis zu den Mitnehmern so angebracht, 
 EMI3.2 
 dem Stab 5c vorbeilaufen, der Arm 17b des Armkreuzes wird dagegen von dem Sieb 5e getroffen und ein wenig unter geringer Drehung des Viereckes 16 abwärts gedrückt, bis er auch unter dem Stab   Je   vorbeigelaufen ist.

   Sobald der Arm   17 b   des Armkreuzes unter dem Stab 5c vorbeigelaufen ist, drückt die Feder 18 das ein wenig gedrehte Viereck 16 in seine Anfangslage zurück, wodurch auch der Arm 17 b seine frühere Stellung wieder einnimmt. 



  Bei der Umkehr des Wagens 1 wird nun der Arm 17b aufs neue vom Stab Je getroffen, und zwar in solcher Weise, dass der Mitnehmer 4 c in die senkrechte Lage gedreht wird. In gleicher Weise wirken die Vorsprünge   15c. 15d, 15e, 15/auf   die   Armkreuze20a, 20b, 20c 20d   der ortsfesten Mitnehmer zwecks deren Drehung von der wagrechten zur senkrechten Lage. 



   Durch die vorstehende   Erläuterung wird   klar, dass bei Anbringung mehrerer Stäbe   Je   in einer Reihe und mit Abständen, die den Winkelabständen der Arme   17 a   usw. entsprechen, eine willkürliche Zahl von Vierteldrehungen, also eine willkürliche Stellung des betreffenden Mitnehmers ermöglicht wird. Die Vorsprünge   15 c...   usw. können natürlich in derselben Weise vervielfacht werden und es ist einzusehen, dass die erwähnten Steuermittel die Stäbe    25 c, 25 d, 25 e, 25/ersetzen   können bei Verwendung von drei solchen in einer Reihe mit beliebiger Lage. 



   Die Stäbe 25 c,   25 d, 25 e, 25f sind   nur nach dem Wageninnern zu gegen die Wirkung von Federn umklappbar befestigt. Die Anordnung ist so getroffen, dass die ortsfesten, senkrecht stehenden Mitnehmer, an denen der Wagen vorbeiläuft, stets nur von dem in der Fahrtrichtung zuletzt ankommenden Stabe gedreht werden, da die Stäbe in der Richtung gegeneinander umklappbar sind. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Anlage ist folgende :
Vorausgesetzt, dass der Wagen in der Richtung des Pfeiles (Fig. i) läuft, ist sein Mitnehmer 4 e senkrecht gestellt, während sein Mitnehmer 4f wagrecht steht. Der Mitnehmer   -1   e wild daher bei der Fahrt des Wagens die auf dem Brett 7 anliegenden Waren auf das Wagenbrett 13 schieben. Bemerkt se. dass der Mitnehmer mit seinen Fingern dabei in Vertiefungen des Brettes eingreift, so dass er auch einzelne Blätter, Telegramme usw. sicher fasst. Hat der Wagen die Bahnstelle 7e erreicht, wird das Armkreuz des Mitnehmers   4 e   von dem Stab   5j   getroffen und dadurch der Mitnehmer    < *   wagrecht gestellt.

   Die auf dem Wagenbrett 13 liegenden Waren werden durch den an der Bahnstelle angeordneten, senkrecht stehenden Mitnehmer 4k vom Wagenbrett 13 herunter nach hinten geschoben und fallen in den Kasten   dz   Der   Stab 25/auf   dem Wagen hat wohl das Armkreuz des Mitnehmers   4 k getroffen,   hat ihn aber, da der Stab 25/nach dem Wageninnern zu umklappbar ist, nicht aufwärts drehen können ; dies geschieht erst durch den Stab 25 e ; 
 EMI3.3 
 kreuz 20d senkrecht gestellt.

   Sowohl der Mitnehmer   4   als auch der Mitnehmer 4/des Wagens sind nun unwirksam, bis dieser nach seiner Ankunft am Ende   21 b   seine Fahrtrichtung umgekehrt hat und der Mitnehmer 4/durch den Stab 5/senkrecht gestellt ist, und zwar auf die gleiche Weise, wie es früher hinsichtlich des Mitnehmers   4c (Fig-3)   beschrieben ist. Hierdurch werden die auf den Brettern 7d, 7c, 7b liegenden Waren gesammelt und in der bereits beschriebenen Weise in den Kasten 7e abgeladen. 



   Die Fig. 4 und 5 stellen eine Ausführungsform für eine zweckmässige Haltevorrichtung dar, die das Wegfliegen von auf den Wagenbrettern liegenden Papieren hindern soll. 



   Auf Wellen   79 a, 79 b   sind Druck, rme   83 a, 83 b   befestigt,   deren'äussere   Enden mittels Federn 80a, 80b abwärts gedrückt werden. Die Wellen tragen an ihren Enden Rollen   Ma.     85 b.   Die Enden von Hebeln   81 a, 81 b,   die drehbar an den am Wagen sitzenden Zapfen 84a, 84b gelagert sind, sind mit Hilfe von Schnüren   82 a, 82 b   mit den Rollen   85 a, 85 b   in der Weise verbunden, dass die Arme 83a, 83b gehoben werden, wenn die unteren Enden der Hebel 81a, 81b nach links gedreht werden. Hört die Beeinflussung der Hebel   81 a, 81 b   auf. nehmen diese wieder ihre senkrechten Stellungen ein, da die unteren Enden der Hebel   81 a, 81 b   schwerer als die oberen Enden sind. 



   In den Fig. 6 bis 9 ist dargestellt, wie eine auf einem Brett einer Bahnstelle liegende Ware auf ein Wagenbrett geschoben wird, wenn schon Waren auf diesem liegen. Ferner ist 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 wirksam festgehalten werden. 



   Auf dem Wagen brett 13 liegt ein Gegenstand   86,   der von den Druckarmen   83 CI   und 83b und der   Rolle 14 b   festgehalten wird ; eine Ware 85, die nach derselben Stelle wie die Ware 86 zu befördern ist, liegt auf dem ortsfesten Brett   7e   (Fig. 6). Sobald der Wagen nach dem Brett 7c gelangt ist (Fig.   7)..   läuft die Rolle   14 b   an der Ware 85 hinauf. Ein wenig später wird die feste Bahn 78 von dem Hebelarm   81 a getn ffen,   so dass der Druckarm 83 a senkrecht gestellt und gleichzeitig die Ware mittels des Mitnehmers   4f auf   dem Brett 7 vorgeschoben wird. Beim Weiterfahren des Wagens (Fig. 8) wird die Ware 85 durch die Rolle 14 b auf die Ware 86 gedrückt.

   Hat der Arm   81 a   die Bahn 78 verlassen, so schwenkt der Arm   83 a   nach unten auf die beiden   Waren 86   und 86 und hält diese an der einen Seite fest. Trifft nun beim Weiterfahren des Wagens der Hebel 81 b die feste Bahn   78,   so wird der Druckarm 83b gehoben. Das hier liegende Ende der Ware 85 fällt nun auch auf die Ware   86.   Bei der Weiterfahrt des Wagens legt sich der Arm   83 b,   nachdem   der - Hebel 81 b   die feste Bahn verlassen hat, auf die beiden aufeinanderliegenden Waren 85 und 86.

   Hat der Wagen die Bahnstelle erreicht, wo die Waren in den Kasten 7e abgeliefert werden sollen (Fig. i), so geschieht dies mittels des ortsfesten Mitnehmers   4 j   der die Waren in den Kasten 7e schiebt, da die Druckarme   83 a, 83 b   unter dem Einfluss der über den Kanten 7e gleitenden Hebel 81a, 81b die Waren freigegeben haben. Die Druckrolle 14b verhindert nicht das Abschieben der Waren ; die Rolle 14b soll nur das Erheben der Waren verhüten. 



   Wie schon früher angedeutet ist, können die für die Förderanlage vorgesehenen Vorrichtungen auf vielerlei Art vereinigt werden. So können innerhalb derselben Anlage mit einem auf einer wagrechten Bahn laufenden Förderwagen einzelne der früher als ortsfest bezeichneten Bretter sich in senkrechter Richtung bewegen ; diese Bewegungen werden von dem Wagen aus in der Weise gesteuert, dass die beweglichen Bretter bei der Durchfahrt des Wagens in mit ihm übereinstimmenden Lagen sich befinden. Die Fig. 10 und   H   stellen derartige Förderanlagen dar. 



   Bei der Anlage nach Fig. I0 wird ein Elevatorstuhl 35 durch den Wagen 1 gesteuert. 



  Gewöhnlich steht der Elevatorstuhl 35 in einem anderen Stockwerk als der Wagen. Sobald der Wagen gegen den Elevator 37 läuft, schliesst er den Kontakt   30 e. Daduich   erhält der den Elevator bewegende Motor 41 Strom über das Relais   31 e   und kommt in Gang. Der Elevatorstuhl 35 bewegt sich abwärts, bis die Knagge 36 a den Polwender 42 und den mit diesem zusammengebauten Momentkontakt 43, 44 bewegt. Dieser   schl. esst   auf kurze Zeit einen Strom, der durch die rechte Spule des Relais   31 e fliesst,   wodurch der Strom zum Motor 41 unterbrochen wird. Der abwärts gehende Elevatorstuhl 35 wird infolgedessen in einer derartigen Höhenlage stehen bleiben, dass die Plattform 7 des Elevatorstuhles und das Brett 12 des Wagens in einer Flucht liegen.

   Die auf der Plattform 7c liegenden Gegenstände werden nun vom Mitnehmer 4e auf das Brett 12 des fahrenden Wagens heruntergeschoben. Sobald der Wagen   1   nach seiner Vorbeifahrt an dem Elevator an dem Kontakt   30f   angelangt ist, wird dieser auf kurze Zeit geschlossen und damit der Strom zum Motor 41 wieder eingeschaltet. Da aber vorher der Polwender 41 umgeschaltet worden ist, so läuft der Strom und damit der Motor 41 in entgegengesetzter Richtung, so dass der Elevatorstuhl sich nach oben bewegt, bis der Polwender 42 nebst Kontakt 43 von der Knagge   36   getroffen, und in ihre Anfangslage zurück bewegt werden. Durch den zurückkehrenden Wagen werden die gleichen Wirkungen erzielt.

   Nur bewirkt jetzt das Schliessen des Kontaktes   30f   das Sinken des Elevatorstuhles 35, während das Schliessen des Kontaktes   30 e   das Heben 
 EMI4.2 
 Das Schliessen und Unterbrechen des den Motor 41 speisenden Stromes wird mit Hilfe eines   gewöhnlichen   Quecksilberrelais durchgeführt, das zwei gegenseitig   unabhängige   Spulen und ein Quecksilber enthaltendes mit Anschlüssen versehenes Glasrohr besitzt. Die eine, zum Schliessen des Motorstromes dienende Spule   31 e   wird vom Relaisstrome über die Kontakte   30e, 30/durchflossen,   die andere Spule wird von dem durch den Momentkontakt eingeschalteteten Schwachstrom durchflossen.

   Hierdurch wird das Glasrohr in üblicher Weise nach der einen oder der anderen Seite gewippt ; das Quecksilber läuft dabei zu der oder von der in das eine Ende des Rohres eingeführten Starkstromleitung und schliesst bzw. unterbricht den Starkstrom. 



   Fig.   11   und   I2   stellt eine Förderanlage dar, bei der ein Elevator teils einen wagrecht   laufenden Wagen, teils eine um eine senkrechte Achse drehbare Plattform selbsttätig beeinflusst. Wenn die Relais 31/, 32 A so stehen ; dass der Motor 41 Strom erhält, wird der   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 Elevatorstuhl 35 auf und ab gehen, wie bei der Anlage nach Fig. 10 beschrieben ist. Auf dem Elevatorstuhl sind die Plattformen   46 a, 46 b   und der feste Mitnehmer 47 angeordnet. 



  Bei der Auffahrt des Elevatorstuhles wird der Kontakt 30 g mittels des am Elevatorstuhl 
 EMI5.1 
 Mitnehmer 4 e wird mittels des ortsfesten Stabes 50 b wagrecht eingestellt. Hat der Elevatorstuhl   36   bei seiner Auffahrt den Kontakt   30h   erreicht, wird das Relais 31. f so bewegt, dass die Quecksilberröhre umkippt und dadurch den Stromkreis für den Motor 41 unterbricht ; der Elevator bleibt daher stehen. Der nach links laufende Wagen 1 fährt an dem Kontakt   30 j vorbei,   ohne ihn zu schliessen, da der am Wagen sitzende Anschlag 65 den Arm   49 a   abwärts schwingt, so dass der Kontakt nicht geschlossen wird. Ist der Wagen 1 an dem Elevator vorbeigelaufen und an den Anschlag   21@   gelangt, wird in der früher beschriebenen Weise die Umlaufrichtung des Wagenmotors gewendet.

   Dieser fährt jetzt nach rechts, wobei sein Mitnehmer 4e mittels des o tsfesten Stabes   50a   senkrecht gestellt wird. Von dem Mitnehmer 4e des nach rechts fahrenden Wagens 1 werden die auf dem Brett 45a des stillstehenden Elevatorstuhles 35 liegenden Waren auf das Brett 12 des Wagens hinübergeschoben. Der Anschlag 65 des Wagens trifft dann gegen den Arm 49 des Kontaktes   30 j,   
 EMI5.2 
 für den Elevatormotor 41 eingeschaltet wird und der Elevatorstuhl weiter nach aufwärts fährt. Der nach rechts fahrende Wagen 1 bleibt stehen, sobald der Polwender 29 den Kontakt 30k schliesst. Dadurch wird die Quecksilberröhre im Relais 31g gewippt und dadurch der Wagenmotorstrom unterbrochen. 



   Der inzwischen weiter aufwärts fahrende Elevatorstuhl 35 wird schliesslich den Arm   49d   des Kontaktes 30i treffen und diesen schliessen ; hierdurch wird das Relais   31 h   vom Strom durchflossen, die zugehörige Quecksilberröhre wippt und der Strom zum Motor 46 geschlossen. Dieser dreht die Welle 48 nebst der von dieser getragenen Plattform   45 c.   Diese wird dadurch über die Elevatorplattform 45 hinweg gedreht, so dass der Mitnehmer 47 des Elevatorstuhles 35 die auf der Drehplattenform 45b liegenden Waren auf die Elevator- plattform 45b herüberschiebt.

   Nach einer vollständigen Umdrehung der Drehplattform wird der Kontakt   30 p   geschlossen, die Quecksilberröhre des Relais   31 h   wippt, der
Strom zum Motor 46 wird unterbrochen und der Elevatormotor 41 erhält wieder Strom, so dass der Elevatorstuhl 35 weiter auffährt, bis der Polwender 42 von der abwärts laufenden Knagge   36   getroffen wird. Der Elevatormotor läuft nunmehr in umgekehrter Richtung, der Elevatorstuhl 35 geht nunmehr nach unten. Während der Abfahrt bewegt er die Knaggen   49 à, 49 c, 49 b   nur so, dass er die zugehörigen offenen Kontakte nur noch mehr öffnet. 



   Die Fig. 13 stellt eine Förderanlage dar, bei der ein Wagen, der auf einer wagrechten Strecke   51 a   läuft, in einen Elevator hineingeleitet wird, um durch diesen ein Stück gehoben zu werden und auf der höher zugeordneten Schienenstrecke 51c weiterfahren zu   können.   Es wird hierdurch ermöglicht, Waren zwischen in verschiedenen Stockwerken gelegenen Reihen von Brettern, die durch   6 b, 6 c   angedeutet sind, zu befördern. Der Elevatorstuhl 35 trägt isolierte Schienenteile   51 b.   Der Wagen schliesst mittels eines Anschlages 67 bei der Einfahrt in den Elevatorstuhl den Kontakt   30 n,   wodurch die Quecksilberröhre des Relais 31i wippt.

   Hierdurch wird der Strom zum Elevatormotor geschlossen, so dass der Elevatorstuhl 35 nebst dem in ihm befindlichem Wagen 1 gehoben wird, bis die Knagge 36 a den Polwender 42 nebst dem Kontakt 43,   44   beeinflusst. Durch diesen wird auf kurze Zeit ein Strom zum Relais 31 i geschlossen, wodurch der Strom zum Elevatormotor unterbrochen wird. Der Elevator bleibt also stehen, und zwar in einer Stellung, bei der die Schienenstücke   51   in Verlängerung der Schienen   51 c liegen.   Auf diese läuft nun der Wagen 1 hinauf, ohne den Kontakt 300 zu schliessen. Diesen schliesst der Wagen erst bei seinem Zurückkommen, wodurch der Elevatormotor wieder in Gang kommt.

   Jedoch bewegt er jetzt den Elevatorstuhl 35 mit dem in ihm hineingefahrenen Wagen 1 abwärts, bis die Schienen 51 b des Elevatorstuhles 35 den Schienen   51 a   gegenüberliegen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



  System for the automatic conveying and distribution of objects.
 EMI1.1
 

 <Desc / Clms Page number 2>

 stored drivers 4c, 4d, 4e, 4f and horizontal boards 12 and 13 are equipped. The carriage in Fig. I runs in the direction of the arrow and travels as a result of a
 EMI2.1
 that the wagon boards 12, 13 pass below them at an appropriate distance. While driving, the drivers 4c to 4f, which are rotatably mounted on the carriage, brush over the boards 6, 6a, etc., 7, 7a, etc. the objects lying on them are pushed onto the corresponding lower board 12 or 13 of the car, provided that the relevant rear carrier in the direction of travel is set for this, as will be described later. B.

   Papers, letters or the like - from several fixed boards 6 and 7 can be collected and conveyed on a carriage board.



   Holding devices for the papers, e.g. B. the pendulum-like suspended rollers 14a, 14b be provided. These roles are dragged over the solid boards when the car is moving; they hold the objects pushed by the fixed boards 6 and 7 on the receiving boards 12 and 13 of the trolley. If the car has reached the most 6 e or 7e Auffangk distributed along the route, the objects lying on the corresponding wagon boards are dumped into the collecting boxes, using the slider jg, 4 h or /, A, which is located above the collecting boxes 6e, 7e are rotatably mounted. The car boards 12 and 13 run under
 EMI2.2
 samer position is.

   The slides arranged on the carriage are set in the same way by projections 5c, 5d, 5e, 5f or 5g, 5h, 5j, 5k, which are arranged distributed over the route. The mode of operation of the parts mentioned will be explained in more detail later using an example.



   The rails 2 a, 2 b (FIG. 2) rest on supports 63, which are both electrically insulating and prevent the transmission of noises. The current is z. B. fed through the rail 2 a and derived through the rail 2 b. The supply of the current from the wheels 8a, 8b to the motor driving the carriage 1 can be done through contact strips 26, 26b, which at the same time keep the wheel circumference clean. In order to isolate the wheel rims, the rims and hubs can be manufactured individually and the space between them can be filled with insulating material. In the same way, the current is returned to the wheels 8c, 8d through the contact strips 26c, 26d.

   For the purpose of reversing the direction of rotation of the carriage motor and thereby the direction of movement of the carriage, a pole inverter is switched on in the circuit and arranged on the carriage. The pole changer is built like a double knife interrupter 27 (Fig. 3) and is controlled by a rod: 9, which carries resilient sleeves 28 a, 28 b at the ends. This spring action in conjunction with the suspension of the stops 21 a, 21 b is the living
 EMI2.3
 
The motor axis coincides with the longitudinal axis of the car; the motor acts by means of worm and worm wheel driving the extended shaft of one wheel J.



  The other wheel 8 c on this side is also driven by means of a chain 9. The wheels 8a and 8b also rotate around journals and can have a flat circumference if the wheels c, 8d are seen with timing rings.



    The rail track 2: 1b is supported by columns 60 or the like, on which the frames 3a, 3b and 3c, 3d are fastened by means of brackets 61 and 62, respectively. The boards 6, Sa .., 7,7a .. and the boxes 6e, 7e can be attached to this frame) on the pillars. These parts as well as the rotatable drivers 4g, 4h, 4j, 4k and rods Jg, 511, Jj, 0k, which set the drivers 4c to 4 / of the car in the inactive position, protrude from one side into the below the space in the car.

   The carriers 4c, 4d, 4e, 4f and boards, carried by the carriage frame, extend from the other side into the free spaces. The bars 25c, 25d, 25e and 25f project from the side, which are carried by the carriage and for rotating the stationary rotatable drivers from vertical to horizontal
 EMI2.4
 

 <Desc / Clms Page number 3>

 



  An embodiment of the driver is shown in FIG.



  The drivers 4c, 4d, 4e, 4f are on shafts 4 rotatably mounted in the carriage frame
 EMI3.1
 and 23. Furthermore, the shafts 4 carry a square 16, on one side of which springs 18 rest to ensure the correct positions of the drivers. The arms of the arm crosses are placed so that, for. B. the lower outer arm 17 forms an angle of about 600 to the horizontal direction. The squares 16 are attached in relation to the drivers so that
 EMI3.2
 run past the rod 5c, the arm 17b of the spider, on the other hand, is hit by the sieve 5e and pressed downwards a little while turning the square 16 slightly until it has also passed under the rod Je.

   As soon as the arm 17b of the spider has passed under the rod 5c, the spring 18 pushes the slightly rotated square 16 back into its initial position, whereby the arm 17b also resumes its previous position.



  When the carriage 1 is reversed, the arm 17b is now hit again by the rod Je, in such a way that the driver 4c is rotated into the vertical position. The projections 15c act in the same way. 15d, 15e, 15 / on the arm crosses 20a, 20b, 20c, 20d of the stationary drivers for the purpose of their rotation from the horizontal to the vertical position.



   The above explanation makes it clear that when several rods are attached in a row and with distances that correspond to the angular distances of the arms 17 a etc., an arbitrary number of quarter turns, i.e. an arbitrary position of the driver in question, is made possible. The projections 15 c ... etc. can of course be multiplied in the same way and it is to be understood that the mentioned control means can replace the rods 25 c, 25 d, 25 e, 25 / when using three such in a row with any one Location.



   The bars 25 c, 25 d, 25 e, 25f are only attached to the inside of the car so that they can be folded against the action of springs. The arrangement is made so that the stationary, vertical carriers, past which the carriage passes, are always rotated only by the rod arriving last in the direction of travel, since the rods can be folded against each other in that direction.



   The described system works as follows:
Assuming that the carriage runs in the direction of the arrow (Fig. I), its driver 4e is placed vertically, while its driver 4f is horizontal. The driver -1 e wildly push the goods lying on the board 7 onto the car board 13 when the car is moving. Notice that the driver grips with his fingers in the recesses of the board so that he can also safely grasp individual sheets of paper, telegrams, etc. When the carriage has reached the path point 7e, the cross of the carrier 4e is hit by the rod 5j and the carrier is thereby placed horizontally.

   The goods lying on the wagon board 13 are pushed backwards from the wagon board 13 by the vertical carrier 4k arranged at the railway station and fall into the box dz. The rod 25 / on the car has probably hit the cross of the carrier 4k, has but, since the rod 25 / can be folded down towards the inside of the car, cannot turn it upwards; this only happens through the rod 25 e;
 EMI3.3
 cross 20d placed vertically.

   Both the driver 4 and the driver 4 / of the car are now ineffective until it has reversed its direction of travel after arriving at the end 21b and the driver 4 / is set vertically by the rod 5 /, in the same way, as described earlier with regard to the driver 4c (Fig-3). As a result, the goods lying on the boards 7d, 7c, 7b are collected and unloaded into the box 7e in the manner already described.



   4 and 5 show an embodiment for a suitable holding device which is intended to prevent papers lying on the car boards from flying away.



   Pressure arms 83 a, 83 b are attached to shafts 79 a, 79 b, the outer ends of which are pressed downwards by means of springs 80a, 80b. The shafts have rollers Ma at their ends. 85 b. The ends of levers 81 a, 81 b, which are rotatably mounted on the journals 84a, 84b seated on the carriage, are connected to the rollers 85a, 85b with the help of cords 82a, 82b in such a way that the arms 83a, 83b are raised when the lower ends of the levers 81a, 81b are rotated to the left. Stop influencing the levers 81 a, 81 b. take them back to their vertical positions, since the lower ends of the levers 81 a, 81 b are heavier than the upper ends.



   6 to 9 show how goods lying on a board of a railway station are pushed onto a wagon board when goods are already lying thereon. Furthermore is

 <Desc / Clms Page number 4>

 
 EMI4.1
 effectively retained.



   On the carriage board 13 is an object 86 which is held by the pressure arms 83 CI and 83 b and the roller 14 b; a commodity 85, which is to be conveyed to the same place as the commodity 86, lies on the stationary board 7e (FIG. 6). As soon as the carriage has reached the board 7c (FIG. 7) .. the roller 14b runs up the goods 85. A little later, the fixed path 78 is caught by the lever arm 81 a, so that the pressure arm 83 a is placed vertically and at the same time the goods are advanced on the board 7 by means of the driver 4 f. When the carriage continues (FIG. 8), the goods 85 are pressed onto the goods 86 by the roller 14 b.

   If the arm 81a has left the track 78, the arm 83a pivots down onto the two goods 86 and 86 and holds them on one side. If the lever 81b hits the fixed track 78 as the carriage continues, the pressure arm 83b is raised. The end of the goods 85 lying here now also falls on the goods 86. As the carriage continues, the arm 83 b, after the lever 81 b has left the fixed path, lies on the two goods 85 and 86 lying on top of one another.

   If the carriage has reached the railway point where the goods are to be delivered to the box 7e (Fig. I), this is done by means of the stationary driver 4 j which pushes the goods into the box 7e, since the pressure arms 83 a, 83 b below the influence of the levers 81a, 81b sliding over the edges 7e have released the goods. The pressure roller 14b does not prevent the goods from being pushed off; the roller 14b is only intended to prevent the goods from being raised.



   As indicated earlier, the devices provided for the conveyor system can be combined in many ways. Thus, within the same system, with a trolley running on a horizontal track, some of the boards previously referred to as stationary can move in a vertical direction; these movements are controlled from the car in such a way that the movable boards are in the same positions as the car passes through. FIGS. 10 and H show such conveyor systems.



   In the system according to FIG. 10, an elevator chair 35 is controlled by the carriage 1.



  Usually the elevator chair 35 is on a different floor from the car. As soon as the carriage runs against the elevator 37, it closes the contact 30e. In this way, the motor 41 moving the elevator receives current via the relay 31e and starts up. The elevator chair 35 moves downwards until the lug 36 a moves the pole inverter 42 and the moment contact 43, 44 assembled therewith. This Schl. eats a current for a short time that flows through the right coil of the relay 31 e, whereby the current to the motor 41 is interrupted. The descending elevator chair 35 will consequently remain at such a height that the platform 7 of the elevator chair and the board 12 of the car are in alignment.

   The objects lying on the platform 7c are now pushed down by the driver 4e onto the board 12 of the moving carriage. As soon as the carriage 1 has reached the contact 30f after it has passed the elevator, it is closed for a short time and the current to the motor 41 is switched on again. But since the pole changer 41 has been switched over beforehand, the current and thus the motor 41 runs in the opposite direction, so that the elevator chair moves upwards until the pole changer 42 and contact 43 are hit by the lug 36 and back to its starting position be moved. The same effects are achieved by the returning car.

   Only now the closing of the contact 30f causes the elevator chair 35 to sink, while the closing of the contact 30e causes it to be raised
 EMI4.2
 The closing and interruption of the current feeding the motor 41 is carried out with the aid of an ordinary mercury relay which has two mutually independent coils and a glass tube provided with connections and containing mercury. One coil 31e serving to close the motor current is traversed by the relay current via the contacts 30e, 30 /, the other coil is traversed by the weak current switched on by the momentary contact.

   As a result, the glass tube is rocked to one side or the other in the usual way; the mercury runs to or from the power line inserted into one end of the pipe and closes or interrupts the power current.



   11 and I2 show a conveyor system in which an elevator automatically influences partly a carriage running horizontally and partly a platform which can be rotated about a vertical axis. If the relays 31 /, 32 A are so; that the motor 41 receives current, the

 <Desc / Clms Page number 5>

 Elevator chair 35 go up and down, as described in the system of FIG. The platforms 46 a, 46 b and the fixed driver 47 are arranged on the elevator chair.



  When the elevator chair drives up, the contact is 30 g by means of the on the elevator chair
 EMI5.1
 Driver 4 e is adjusted horizontally by means of the fixed rod 50 b. If the elevator chair 36 has reached the contact 30h on its ascent, the relay 31.f is moved so that the mercury tube tips over and thereby interrupts the circuit for the motor 41; the elevator therefore stops. The carriage 1 moving to the left drives past the contact 30 j without closing it, since the stop 65 seated on the carriage swings the arm 49 a downwards so that the contact is not closed. If the carriage 1 has passed the elevator and has reached the stop 21 @, the direction of rotation of the carriage motor is reversed in the manner described earlier.

   This now moves to the right, its driver 4e being set vertically by means of the o tsproof rod 50a. The goods lying on the board 45a of the stationary elevator chair 35 are pushed over onto the board 12 of the car by the driver 4e of the carriage 1 moving to the right. The stop 65 of the carriage then hits against the arm 49 of the contact 30 j,
 EMI5.2
 for the elevator motor 41 is switched on and the elevator chair continues to travel upwards. The carriage 1 moving to the right stops as soon as the pole changer 29 closes the contact 30k. This will rock the mercury tube in relay 31g and thereby cut off the car motor current.



   The elevator chair 35, which in the meantime continues to move upwards, will finally hit the arm 49d of the contact 30i and close it; As a result, current flows through relay 31 h, the associated mercury tube rocks and the current to motor 46 is closed. This rotates the shaft 48 together with the platform 45 c carried by this. This is thereby rotated over the elevator platform 45, so that the driver 47 of the elevator chair 35 pushes the goods lying on the rotating plate form 45b over onto the elevator platform 45b.

   After a complete revolution of the rotating platform, the contact 30 p is closed, the mercury tube of the relay 31 h rocks, the
Power to the motor 46 is interrupted and the elevator motor 41 receives power again, so that the elevator chair 35 continues to open until the pole changer 42 is hit by the downward-moving lug 36. The elevator motor now runs in the opposite direction, the elevator chair 35 now goes down. During the descent, he moves the lugs 49 à, 49 c, 49 b only in such a way that he only opens the associated open contacts even more.



   13 shows a conveyor system in which a carriage that runs on a horizontal route 51a is guided into an elevator in order to be lifted a little by the elevator and to be able to continue on the higher rail route 51c. This makes it possible to convey goods between rows of boards located on different floors, which are indicated by 6 b, 6 c. The elevator chair 35 carries isolated rail parts 51 b. When entering the elevator chair, the carriage closes contact 30 n by means of a stop 67, as a result of which the mercury tube of relay 31i rocks.

   As a result, the current to the elevator motor is closed, so that the elevator chair 35 together with the carriage 1 located in it is lifted until the lug 36a influences the pole changer 42 together with the contact 43, 44. This closes a current to relay 31 i for a short time, whereby the current to the elevator motor is interrupted. The elevator thus stops, namely in a position in which the rail pieces 51 are in extension of the rails 51c. The carriage 1 now runs up onto this without closing the contact 300. The wagon only closes this when it comes back, which starts the elevator motor again.

   However, he now moves the elevator chair 35 with the carriage 1 driven into it downwards until the rails 51 b of the elevator chair 35 are opposite the rails 51 a.

** WARNING ** End of DESC field may overlap beginning of CLMS **.

 

Claims (1)

PATENT-ANSPRÜCHE : i. Anlage zum selbsttätigen Fördern und Verteilen von Gegenständen, z. B. Tele- EMI5.3 ausgerüsteten Brettern (12, 13) versehen sind, wobei die Mitnehmer und Bretter des Fördermittels mit der Bahn entlang angebrachten ortsfesten Brettern (6, 6a... 7,7a...) und Mitnehmern (4g, 4h, 4f, 4k) derartig zusammenarbeiten, dass die Gegenstände entweder <Desc/Clms Page number 6> von den ortsfesten Brettern aut die tiefer liegenden Wagenbretter oder von diesen auf die wiederum tiefer liegenden ortsfesten Bretter geschoben werden. PATENT CLAIMS: i. System for the automatic conveying and distribution of objects, e.g. B. Tele- EMI5.3 equipped boards (12, 13) are provided, the drivers and boards of the conveyor with the track along attached fixed boards (6, 6a ... 7,7a ...) and drivers (4g, 4h, 4f, 4k) such work together that items either <Desc / Clms Page number 6> are pushed from the stationary boards to the lower-lying wagon boards or from these onto the lower-lying stationary boards. 2. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das Einstellen der ortsfesten Mitnehmer (g,-, 4/, k) durch auf dem Fördermittel angebrachte Stäbe geschieht, während das Einstellen der auf dem Fördermittel vorgesehenen Mitnehmer (4c bis 4f) durch der Bahn entlang angebrachte Anschläge verursacht wird. 2. System according to claim i, characterized in that the setting of the stationary drivers (g, -, 4 /, k) is done by means of rods mounted on the conveyor, while the setting of the drivers (4c to 4f) provided on the conveyor is carried out by the Caused by attached stops. 3. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das eine oder andere ortsfeste Brett aus der Bahn des Fördermittels bewegbar ist (Fig. II und 12). 3. Plant according to claim i, characterized in that one or the other stationary board can be moved out of the path of the conveyor (Fig. II and 12). 4. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsfesten Bretter (6 b, 6 c) in verschiedenen Ebenen angebracht sind und das Fördermittel (Wagen 1) dann auf und ab bewegbar ist. 4. Installation according to claim 1, characterized in that the stationary boards (6 b, 6 c) are attached in different planes and the conveying means (carriage 1) can then be moved up and down. 5. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Bretter (12, 13) des Fördermittels (Wagen 1) schwingbar aufgehängte, zum Festdrücken der Gegenstände dienende Rollen (14a, 14b) vorgesehen sind. 5. Installation according to claim i, characterized in that above the boards (12, 13) of the conveying means (carriage 1) there are provided pivotably suspended rollers (14a, 14b) serving to press the objects. 6. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmer drehbar gelagert sind und die Mitnehmerwellen (-1) sowohl ein Vieleck (16), an deren einer Seitenfläche eine Feder (18) liegt, die die Mitnehmer gegen unbeabsichtigte Drehung sichert, als auch ein Armkreuz tragen, dessen Arme unter dem Einfluss von Anschlägen die Mitnehmer aus der wagrechten Lage (Ruhestellung) in die lotrechte Lage (Arbeitsstellung) oder umgekehrt drehen. 6. Plant according to claim i, characterized in that the drivers are rotatably mounted and the driver shafts (-1) both a polygon (16), on one side surface of which there is a spring (18) which secures the driver against unintentional rotation, as also wear a spider whose arms, under the influence of attacks, turn the drivers from the horizontal position (rest position) to the vertical position (working position) or vice versa. EMI6.1 mittel (Wagen, Elevatorstuhl), mit drehbaren, unter dem Einfluss von Federn stehenden Druckarme (83a, 83b) und Hebeln (81a, 81b) ausgerüstet sind, die mit auf den Drehachsen (79a, 79b) der Druckarme sitzenden Rollen durch Schnüre so verbunden sind, dass die Drehachsen gedreht und dadurch die Druckarme gehoben werden, wenn die Hebel mit Anschlägen (18) oder mit dem Ablieferungsbrett in Berührung kommen. EMI6.1 medium (trolley, elevator chair), equipped with rotating pressure arms (83a, 83b) under the influence of springs and levers (81a, 81b), which are connected by cords to rollers sitting on the rotation axes (79a, 79b) of the pressure arms are that the axes of rotation are rotated and thereby the pressure arms are raised when the levers come into contact with stops (18) or with the delivery board. 8. Anlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass der auf dem Wagen (1) angebrachte Polwender (27) eine mit federnden Muffen (28a, 28b) versehene Stange trägt, die mit federnden, an den Enden der Wagenbahn vorgesehenen Anschlägen (21 a, 21 b) zusammenwirkt. 8. Installation according to claim i, characterized in that the pole changer (27) mounted on the carriage (1) carries a rod provided with resilient sleeves (28a, 28b) which is provided with resilient stops (21a) provided at the ends of the carriage path , 21 b) cooperates. 9. Anlage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch das Zusammenwirken eines auf einer Schienenbahn hin und her fahrenden Wagens (1) mit einem Elevatorstuhl (35) in der Weise, dass unter Vermittlung eines ein-und ausschaltbaren Relais der fahrende Wagen (1) den Elevatorstuhl (35) in Gang setzt, der kurz vor dem Wagen zum Stillstand kommt und auf seinem Aufnahmebrett (7e) die Waren vom Wagen empfängt, der bei seiner Weiterfahrt den Elevatormotor (41) wieder einschaltet, so dass der Elevatorstuhl selbsttätig in seine Anfangslage zurückkehrt (Fig. 10). 9. Installation according to claim i, characterized by the interaction of a carriage (1) traveling back and forth on a railroad track with an elevator chair (35) in such a way that the moving carriage (1) moves the elevator chair through the intermediary of an on and off relay (35) starts, which comes to a standstill shortly before the wagon and receives the goods from the wagon on its receiving board (7e), which switches on the elevator motor (41) again as it continues, so that the elevator chair automatically returns to its starting position ( Fig. 10). 10. Anlage nach Anspruch i, gekennzeichnet durch das Zusammenwirken eines auf Schienen hin und her laufenden Wagens (1) mit einem Elevatorstuhl (35). der wiederum mit einer ortsfesten, um eine lotrechte Achse drehbaren Plattform (45c) zusammenarbeitet, und zwar in der Weise, dass der fahrende Wagen (1) von dem an der Schienenbahn zum EMI6.2 10. Installation according to claim i, characterized by the interaction of a carriage (1) running back and forth on rails with an elevator chair (35). which in turn cooperates with a stationary platform (45c) rotatable about a vertical axis, in such a way that the moving carriage (1) from the one on the railroad to EMI6.2
AT89137D 1918-03-02 1918-03-02 System for the automatic conveying and distribution of objects. AT89137B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89137T 1918-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT89137B true AT89137B (en) 1922-08-10

Family

ID=3609588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT89137D AT89137B (en) 1918-03-02 1918-03-02 System for the automatic conveying and distribution of objects.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT89137B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391428B (en) * 1981-12-24 1990-10-10 Canziani Francesco DISTRIBUTOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT391428B (en) * 1981-12-24 1990-10-10 Canziani Francesco DISTRIBUTOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109174A1 (en) DISCHARGE DEVICE FOR A CONVEYOR
DE4040795C1 (en)
DE2905313C2 (en)
AT89137B (en) System for the automatic conveying and distribution of objects.
DE509409C (en) Sorting device for paper sheets or the like consisting of several conveying devices arranged one above the other.
DE1297022B (en) Roellchen railway switch
DE338083C (en) System for the automatic conveyance and distribution of objects, e.g. B. telegrams, letters, goods, etc. like
DE1904154C3 (en) Mobile device for picking up and / or laying sleepers, which can be used in particular in association with a device for renewing a track
CH461362A (en) Conveyor system for containers or carriers
DE319564C (en) Train protection serving as a monitoring and control device
DE1106686B (en) Circulating conveyor system with selectable space control
DE654434C (en) Trash rack cleaner with a swing-out cleaning rake on a two-axle carriage
DE1118700B (en) Circulation hanging conveyor for the transport of hangers or the like.
DE1259782C2 (en) Electric conveyor for the transport of files or similar materials in buildings
AT114959B (en) Conveyor system with optional operation.
CH440128A (en) Transport device for transferring workpieces
EP0164299A1 (en) Rotary conveyor
DE29054C (en) Innovation in automatically moving transition barriers for railways
DE506621C (en) Conveyor system with optional operation
DE581627C (en) Swing conveyor system with automatic tilting and loading device that can be influenced by adjustable stop rails
DE85660C (en)
DE953089C (en) Device for charging cupolas u. like
DE1248559B (en) Device for optionally closed stopping and releasing of load carriers at stations
AT232420B (en) Device for turning moldings
DE2019009A1 (en) Power and free drive on rail switches on overhead conveyors