AT51938B - Steuervorrichtung für Luftfahrzeuge oder dgl. - Google Patents

Steuervorrichtung für Luftfahrzeuge oder dgl.

Info

Publication number
AT51938B
AT51938B AT51938DA AT51938B AT 51938 B AT51938 B AT 51938B AT 51938D A AT51938D A AT 51938DA AT 51938 B AT51938 B AT 51938B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
control
aircraft
control lever
button
control device
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Wetterwald
Original Assignee
Joseph Wetterwald
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Wetterwald filed Critical Joseph Wetterwald
Application granted granted Critical
Publication of AT51938B publication Critical patent/AT51938B/de

Links

Landscapes

  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Gegenstand dieser Erfindung betrifft ein   Einhebel-Doppelsteuerungssystem   für Fahrzeuge. insbesondere Luftfahrzeuge, Unterseeboote usw. Bei diesem Steuerungssystem wird ein allseits verschwenkbarer Steuerhebel angeordnet, dessen charakteristische   Eigentümlidikeit     gegenüber   bereits bekannten Einrichtungen darin besteht, dass er durch zwei kreuzweise übereinander an- 
 EMI1.2 
 standes bei einem Luftfahrzeug ; es zeigt : Fig. 1 einen Längsschnitt, einzelne Teile in Ansicht, Fig. 2 eine Ansicht von oben, Fig. 3 einen Schnitt durch den Fuss der Einrichtung, und zwar 
 EMI1.3 
 ist.   Die Fedel'7 soll   das selbsttätige Zurückgehen des   Knopfes 27 bewirken, wenn er nach Herunter-     drücken wieder frei gegeben wird.

   Der Knopf 27   ist so   hoch gehalten, dass er bei gänzlichem Nieder-   drücken noch nicht ganz eben mit. dem Handgriff 26 stellt. Dieser Knopf 27 steht in Verbindung 
 EMI1.4 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Wirkungsweise dieses neuen Steuerungssystems für Luftfahrzeuge ist folgende :
Drückt man den Knopf 27 des Handgriffes 26 nach unten, so lässt sich der Steuerhebel 15, der an seinem unteren Ende durch eine Gabel.   beI14, mit Drehbolzen   an die Achse 13 angeschlossen ist, nach allen Seiten und Richtungen bewegen. Bei diesem Niederdrücken bewegen sich nämlich die Sperrklinken 22 und 24 aus den Zahnlücken der Segmente 17 und 21 und geben somit die Bewegungsmöglichkeit nach allen Richtungen hin preis. Dagegen bewegen sich bei Freigeben des Knopfes 27 diese Sperrklinken wieder nach oben, und zwar unter dem Einflusse der   Feder 31,   so dass also die gesamten Bewegungsmechanismen in jeder Lage feststellbar sind.

   Die Steuerdrähte 7 und 8 sind an den Stützstangen 16 und   20,   etwa in der Weise, wie in Fig, 2 gezeigt, befestigt. Stösst man nun z. B. den Steuerhebel 15 nach Druck auf den Knopf 27 nach vorn, in der Richtung des Pfeiles 4, so betätigt er nur das zu der Bewegungsrichtung renkrecht stehende, die betreffende Führungsschiene bildende Segment   17,   betätigt also somit auch nur das eine Steuer, welches mit den Drähten 8 verbunden ist. Es ist also möglich, dessen Steuerung ganz beliebig zu wählen. Bewegt man dagegen den Steuerhebel 15 aus seiner gezeichneten Stellung nach rechts, (Pfeil 5), so betätigt er nur das Segment 21 bzw. das Steuer, welches mit den Drähten 7 verbunden ist. Das eine   Steuer kann das Seitensteuer, das andere Steuer das Hchensteucr eines   Luftfahrzeuges sein.

   Bewegt man aber den Steuerhebel 15 aus der gezeichneten Lage nach rechts vorn, also schräg in der Richtung des eingezeichneten Pfeiles   3,   so betätigt er beide Steuer zu gleicher Zeit, indem er beide Segmente 17 und 21 mit sich nimmt. Hat man nun aber bereits ein Steuer betätigt, steht also der Steuerhebel 15 z. B. links, so kann man gleichwohl und ebensogut nach vorn, wie auch   rückwärts   fahren, ohne die Lage des bereits betätigten ersten Steuers ändern zu müssen, indem ja das betreffende Führungszahnsegment des ersten Steuers gänzlich stehen bleibt und dann nur das Segment des zweiten Steuers mitgenommen wird.

   Da nun die Mittelstellung des Steuerhebels 15 auch die Mittellage der Steuer bedeutet, das Luftfahrzeug dann also horizontal und geradeaus schwebt, so kann man durch Rückwärtsbewegung des Steuerhebels   15   in der   Richtung Jcr eingezeichneten   Pfeile   4   und 5 auch die gegenteilige Wirkung hervorbringen, also auch nach unten und seitlich links, wie auch nach rechts und aufwärts gerichtet, fliegen. 



  Da man noch durch einfaches Drücken des Knopfes 27 den Steuerhebel 15 loslassen und durch Freigeben des Knopfes 27 denselben wieder feststellen kann, so vereinigt dieses   Einhebel-Doppel-   steuerungssystem alle nur denkbaren Vorzüge, bedeutet also die beste Einrichtung auf diesem Gebiete, die man sich zu denken vermag. Wie schon gesagt, veranschaulicht die Zeichnung eine beispielsweise Verkörperung der Idee. Bei der praktischen Ausführung sollte der Handgriff 26 etwa in Handhöhe angeordnet werden, d. h. für eine sitzende Person berechnet. Vom Handgriff 
 EMI2.1 
 man zweckmässig Aluminium verwenden und die Querschnitte der Stangen so profilieren, dass dieselben für die Arbeitsverrichtungen stark genug sind.

   Die eingezeichneten Steuerdrähte 7 und   8   sind natürlich in Wirklichkeit bedeutend länger gefasst und eventuell über Rollen geführt, da man sonst an der Bewegung der einzelnen Führungssegmente gegenseitig gehindert würde. Der auf der Zeichnung vorhandene Raum liess die bessere Darstellung dieser, aber auch unwesentlicher Einzelheit nicht zu. Die Zahnung der   Führungssegmente 17   und 21 wird man entsprechend ein- 
 EMI2.2 
 verbinden. Es muss also eine Zahnung gewählt werden, die ein allfälliges Ausgleiten oder Ausreissen verhindert, wie die Zeichnung ein Beispiel zeigt. Natürlich lässt sich das gleiche Steuerungsystem auch für Unterseeboote und dgl. anwenden. 
 EMI2.3 


Claims (1)

  1. Steuervorrichtung für Luftfahrzeuge oder dgl. mit einem allseits verschwenkbaren Steuerhebel, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerhebel durch zwei kreuzweise übereinander angeordnete Schlitzführungen hindurchgeht, die um zwei durch den Fixpunkt des Steuerhebels gelegte, unter rechtem Winkel zueinander stehende Achsen verschwenkbar und mit den Steuerorganen verbunden sind.
AT51938D 1910-08-06 1910-08-06 Steuervorrichtung für Luftfahrzeuge oder dgl. AT51938B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT51938T 1910-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT51938B true AT51938B (de) 1912-01-25

Family

ID=3573001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT51938D AT51938B (de) 1910-08-06 1910-08-06 Steuervorrichtung für Luftfahrzeuge oder dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT51938B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506222A (en) * 1946-04-18 1950-05-02 Kesses Charles Controlling stick for airplanes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506222A (en) * 1946-04-18 1950-05-02 Kesses Charles Controlling stick for airplanes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708461C3 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE2634329B2 (de) Schwungradanantrieb für ein Spielfahrzeug
DE2220550B2 (de) Spannvorrichtung zum aufbringen einer zugkraft zwischen einem ersten und einem zweiten flexiblen verbindungselement
DE2055379C3 (de) Höhen- und neigungsverstellbarer abgefederter Fahrzeugsitz
DE2721497C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Klimaanlage für Kraftfahrzeuge
AT51938B (de) Steuervorrichtung für Luftfahrzeuge oder dgl.
DE931033C (de) Vom Sitz aus verstellbare Rueckenlehne
DE697255C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe mit auswechselbarem Lauf
DE1937570B2 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2249151A1 (de) Halter fuer lotrecht verstellbare fahrzeugsitze
DE973535C (de) Kontaktfedergruppe in elektromagnetischen Verbindungsgeraeten
DE2120272A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausrücken des Anlasserritzels für Verbrennungsmotoren, insbesondere von Motorfahrzeugen
DE1680225B2 (de) Verstellbarer Sitz fur Kraftfahr
DE373822C (de) Im Getriebekasten angeordnetes, mit drehbarem und achsial verschiebbarem Hebel versehenes Schaltwerk fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE360571C (de) Dezimaltabulator fuer Schreibmaschinen
DE569785C (de) Vorrichtung zum Erzielen eines Daueranschlages bei Schreibmaschinen, Schreibrechenmaschinen u. dgl.
DE2307127B2 (de) Sperrvorrichtung für einen verstellbaren Schaukelstuhl
DE13017C (de) Neuerungen an zentralen Weichen- und Signalsteil-Apparaten
DE607543C (de) Zeilenschaltvorrichtung an Schreibmaschinen
AT56260B (de) Vorrichtung zur regelbaren Bewegung des Düngerkastenbodens bei Düngerstreumaschinen.
DE426868C (de) Papierwagenschaltvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE598486C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Nah- und Fernbetaetigung
DE280802C (de)
DE938671C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen
DE28993C (de) Kupplung für Eisenbahnwagen