AT408147B - Korn für eine feuerwaffe - Google Patents

Korn für eine feuerwaffe Download PDF

Info

Publication number
AT408147B
AT408147B AT105099A AT105099A AT408147B AT 408147 B AT408147 B AT 408147B AT 105099 A AT105099 A AT 105099A AT 105099 A AT105099 A AT 105099A AT 408147 B AT408147 B AT 408147B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
deformation
weapon
cup
extension
grain
Prior art date
Application number
AT105099A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA105099A (de
Original Assignee
Glock Gaston
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glock Gaston filed Critical Glock Gaston
Priority to AT105099A priority Critical patent/AT408147B/de
Publication of ATA105099A publication Critical patent/ATA105099A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT408147B publication Critical patent/AT408147B/de

Links

Landscapes

  • Dowels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Korn einer Feuerwaffe, insbesondere einer Handfeuerwaffe, mit einem napfartigen, vorzugsweise von der Kreisform abweichenden und vorzugsweise vor der Montage durchgehend gleiche Höhe aufweisenden Fortsatz, der durch eine, der äusseren Mantelfläche des Fortsatzes zumindest im wesentlichen entsprechende Öffnung des Schlittens bzw. des Gehauses der Waffe ragt. Ein derartiges Korn ist aus der weiter unten gewürdigten US 5, 202, 524 A bekannt. 



   Korne sind prinzipiell austauschbar auf der Waffe zu befestigen. Dies ist notwendig, um je nach dem Anwendungsgebiet der Waffe das jeweils gewünschte Korn montieren zu können und um beschädigte oder ihre Leuchtkraft verloren habende Korne austauschen zu können. 



   Die austauschbaren Korne haben den Nachteil, dass bei deren Montage hohe Presskräfte erforderlich sind, und sie trotzdem durch die hohen dynamischen Belastungen dazu neigen, sich nach einer grösseren Anzahl von Schüssen zu lockern oder überhaupt verloren zu gehen. 



   Es sind, beispielsweise aus der US 5, 202, 524 A Korne bekannt geworden, die einen länglichen, napfartigen Fortsatz aufweisen, der durch eine Ausnehmung im Schlitten oder dem Gehäuse der Waffe ragt und auf der dem Korn abgewandten Seite, in Art zweier einander berührender kreisförmiger Nieten ausgebildet ist. Diese beiden Nieten werden nach dem Einstecken in die Ausnehmung auf der Waffeninnenseite durch Kaltverformung umgebördelt, wodurch das Korn an der Waffe befestigt wird. 



   Zur Befestigung wird ein Treiber mit zwei konusförmigen Spitzen aufgesetzt und durch eine Vorrichtung oder durch Hammerschlag die entsprechende Verformung bewirkt. Ein Nachteil dieser Lösung ist darin zu erblicken, dass diese Befestigung den napfartigen Fortsatz in Umfangsrichtung so stark beansprucht, dass es entweder schon beim Befestigen oder nach einigen Schüssen in zahlreichen Fällen zu Instabilitäten dieser Befestigung kommt. 



   Es gibt, beispielsweise bei Revolvern oder Gewehren, auch einstückig mit der Waffe hergestellte Korne, doch ist die einstückige Herstellung bei Waffen mit Schlitten oder Gehäusen nicht üblich. Durch die einstückige Ausbildung gibt es auch keine Möglichkeit, an unterschiedliche Einsatzbedingungen angepasste Korne zu verwenden oder beschädigte Korne auszutauschen. 



   Es ist das Ziel der Erfindung ein austauschbares Korn zu schaffen, das die genannten Probleme bei der Befestigung nicht aufweist und   zuverlässig   und mit einfachen Mitteln zu befestigten ist. 



   Um diese Ziele zu erreichen, schlägt die Erfindung vor, dass im montierten Zustand der Rand des napfartigen Fortsatzes an mehreren, vorzugsweise sechs voneinander Abstand aufweisenden Verformungsstellen nach aussen plastisch verformt ist und an den dazwischen liegenden Konstantbereichen unverformt bleibt. 



   Durch die erfindungsgemässe Massnahme wird der napfartige Vorsprung, der (bzw. dessen Rand) die Funktion einer Niete hat, nur in kleinen, Abstand voneinander aufweisenden Gebieten verformt, wodurch die Verformungsarbeit wesentlich reduziert wird. Dadurch wird einerseits die Gefahr des Einreissens vermieden oder zumindest wesentlich herabgesetzt und es wird anderseits die zur Verformung notwendige Energie weit herabgesetzt. 



   Die Erfindung betrifft auch eine Waffe, insbesondere eine Handfeuerwaffe, die ein erfindungsgemässes Korn aufweist. Dabei ist bevorzugt die Ausnehmung im Schlitten bzw. Gehäuse für den Durchtritt des napfartigen Fortsatzes des Kornes zumindest in den Bereichen, die den Verformungsstellen gegenüberliegen, abgerundet oder abgeschrägt. Dadurch wird die Gefahr der Überbeanspruchung des Materials des Fortsatzes in den Verformungsbereichen vermieden. 



   Schliesslich betrifft die Erfindung auch eine Montagezange zur Montage eines erfindungsgema- ssen Kornes auf einer Waffe, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Schenkel der Zange eine Ausnehmung zur Aufnahme des Kornes aufweist und der andere Schenkel einen Nietkopf, der den Verformungsstellen entsprechende   Nietflächen,   die voneinander durch Ausnehmungen getrennt sind, aufweist. Durch die Verwendung einer derartigen Montagezange wird nicht nur die Montage wesentlich erleichtert und die Waffe geschont, sondern es wird auch der gewünschte Verformungsgrad der Verformungsstellen zuverlässig eingehalten, da der Schliesszustand der Zange der richtigen vorbestimmten Deformation entspricht. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die Fig. 1 ein auf die Waffe aufgesetztes Korn mit der zugehörigen Backe einer erfindungsgemäss zu verwendenden Nietzange, unmittelbar vor Beginn des Deformationsvorganges, die Fig 2 eine Draufsicht auf die Innenseite der Waffe mit eingestecktem Korn, die Fig. 3 eine Draufsicht auf den die Deformation bewirkenden Teil der Zange, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles   IV   der Fig. 1, die Fig. 5 eine Ansicht analog zur Fig. 1 nach erfolgter Deformation, die Fig. 6 eine Ansicht analog zur Fig. 2 nach erfolgter Deformation, die Fig. 7 eine Ansicht analog zur Fig. 4 nach erfolgter Deformation und die Fig. 8 eine   erfindungsgemässe   Nietzange. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird ein   erfindungsgemäss   ausgebildetes Korn 1 mit seinem napfartigen Vorsprung 2 durch eine mit der äusseren Kontur des Vorsprunges 2 zumindest im wesentlichen übereinstimmende Öffnung gesteckt. Ein Nietkopf 3 einer Montagezange 4 (Fig. 8) wird vom Waffeninneren her, auf-bzw. in die zentrale Vertiefung des napfartigen Vorsprunges 2 geführt und die Zange wird sodann geschlossen. 



   Es wird in der Anmeldung von   einem "napfartigen Vorsprung" gesprochen,   mit gleicher Berechtigung wäre die   Bezeichnung "kragenartige Erhöhung" verwendbar   gewesen. Die Wand das Vorsprunges ist dabei an ihrer Aussenseite bevorzugt der Wand der Ausnehmung angepasst, an ihrer Innenseite vorteilhafterweise abgeschrägt, um dem Nietkopf 3 ein einfaches Aufsetzen und Zupressen zu ermöglichen. 



   Der Nietkopf 3 (ohne die eigentliche Zange) ist, in einer Ansicht vom Korn 1 her, in Fig. 3 dargestellt. Dabei ist zu erkennen, dass der Nietkopf 3 über sechs Nietflächen 5 verfügt, die durch sechs Ausnehmungen 6 voneinander getrennt sind. 



   In Fig. 2 ist eine vom Waffeninneren her zum Korn 1 gerichtete Ansicht dargestellt, wobei der napfartige, aber von der Kreisform deutlich abweichende Fortsatz 2, der durch die Öffnung des Gehäuses bzw. des Verschlusses 7 der Waffe ragt, zu sehen ist. 



   Die Fig. 4 stellt ein Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 1 dar, wobei der untere Bereich der Montagezange 4 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist. Es sind die Nietbereiche 5 des Nietkopfes deutlich zu sehen, ebenso die Ausnehmungen. 



   In den Fig. 5 und 7 ist die gleiche Darstellung wie in den Fig. 1 und 4 gezeigt, wobei jedoch der Zustand unmittelbar nach der erfolgten plastischen Deformation von Bereichen des napfartigen Fortsatzes 2 dargestellt ist. Es sind deutlich die deformierten Bereiche 8 zu erkennen, die jedoch nicht wie bei den vorbekannten angenieteten Körnern den gesamten Umfang des napfartigen Vorsprunges 2 erfassen, sondern erfindungsgemäss auf einzelne, relativ kleine Bereiche 8 beschränkt sind, die durch Konstantbereiche 9 (Fig. 6) voneinander getrennt sind, in denen im wesentlichen keine Deformation erfolgt. 



   Es ist deutlich zu sehen, dass durch die Abweichung vom kreisrunden Querschnitt einerseits und besonders durch die nur Teilbereiche 8 des Fortsatzes 2 erfassende Deformation anderseits die Probleme, die durch die Überbeanspruchung des Napfmaterials beim Stand der Technik auftreten, hier zuverlässig vermieden werden.

   Besonders bedeutsam ist, dass die notwendigen Kräfte zur Bewirkung der Deformation soweit herabgesetzt werden, dass sie mittels der Montagezange 4 problemlos aufgebracht werden können
Dazu kommt noch, dass, anders als bei den vorbekannten Befestigungsvorgängen, durch das Verwenden der erfindungsgemassen Nietzange 4 ein Durchschlagen des Nietbereiches de facto unmöglich ist, da die Zange im geschlossenen Zustand einerseits das Korn 1 mit einer Ausnehmung 10 umfasst und abstützt, anderseits mit dem Nietkopf 3 exakt die vorbestimmte Deformation bewirkt, ohne dass eine weitergehende Deformation und damit Überbeanspruchung des Materials des napfartigen Fortsatzes 2 möglich ist. 



   Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. So ist es möglich, im Randbereich des napfartigen Fortsatzes 2 im wesentlichen radial verlaufende Vertiefungen in nicht zu deformierenden Konstantbereichen 9 vorzusehen, so dass durch den Nietvorgang einzelne, laschenartig Gebilde deformiert werden und es zu keinen Rissen im unmittelbar an die deformierten Bereiche 8 anschliessenden Konstantbereiche 9 kommt. 



   Andere Änderungen betreffen beispielsweise die Anzahl der deformierten Bereiche 8. Wie aus den Figuren unmittelbar einsichtig ist, ist es durchaus möglich, mit nur zwei derartigen Gebieten, entweder den im Bereich der Längsmittelebene 11 der Waffe liegenden Bereichen 8 oder aber mit zwei Bereichen, die dann bevorzugt in der Mitte der Schmalseiten (bei der dargestellten Ausführungsform somit in Konstantbereichen 9 liegend, die hier nicht deformiert werden) das Auslangen zu finden. Es wird aber wegen der grösseren Sicherheit bei den hohen dynamischen Beanspruchungen und um jeder Gefahr des Lockerwerdens zuverlässig zu begegnen bevorzugt, zumindest 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 drei verformte Bereiche 8 vorzusehen und besonders bevorzugt, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, sechs derartige Bereiche vorzusehen. 



   Dem Fachmann auf dem Gebiete der Waffenherstellung sind weitere Adaptionen und Ausgestaltungen ohne weiteres ersichtlich. So ist es möglich, die Öffnung im Verschluss bzw. Gehäuse 7 zumindest In den Bereichen, die den deformierten Bereichen 8 des napfformigen Fortsatzes gegenüberliegen, abzurunden bzw. in diesen Bereichen nutenförmige, im wesentlichen radial bzw. entlang der Erzeugenden, verlaufende Ausnehmungen oder Einkerbungen mit schräg verlaufendem Boden vorzusehen, um bei der plastischen Deformation einerseits scharfkantige Obergänge zu vermeiden, anderseits für Verhakungen der beiden aneinandergepressten Materialien zu sorgen, um so die Befestigung weiter zu stärken. 



   Es ist weiters nicht notwendig, dass der napfartige Fortsatz 2 die dargestellte längliche Form aus zwei   Halbkreisen   und einem geradlinigen Abschnitt dazwischen aufweist, es ist auch möglich, ihm ovale Form oder auch eine Einschnürung nach Art einer "8" zu geben, wenn dies auch wegen der erhöhten Herstellungskosten nicht bevorzugt wird. Es ist in einem Sonderfall auch möglich, diesen napfartigen Fortsatz 2 in zwei zumindest im wesentlichen kreisförmige Fortsätze zerfallen zu lassen, die, gemeinsam gesehen, dann nicht Kreisform im Sinne der Erfindung aufweisen. Da bei dieser Ausbildung aber jede Deformation, auch wenn nur Teile des napfartigen Fortsatzes deformiert werden, mit einer hohen Beanspruchung des Napfrandes in Umfangsrichtung verbunden ist, wird auch diese Ausführungsform nicht bevorzugt 
PATENTANSPRÜCHE : 
1.

   Korn für eine Feuerwaffe, insbesondere für eine Handfeuerwaffe, mit einem napfartigen, vorzugsweise von der Kreisform abweichenden und vorzugsweise vor der Montage durch- gehend gleiche Höhe aufweisenden Fortsatz (2), der durch eine, der äusseren Mantelflache des Fortsatzes zumindest im wesentlichen entsprechende Öffnung des Schlittens bzw des
Gehäuses (7) der Waffe ragt, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand der
Rand des napfartigen Fortsatzes (2) an mehreren, vorzugsweise sechs voneinander
Abstand aufweisenden Verformungsstellen (8) nach aussen plastisch verformt ist und an den dazwischen liegenden Konstantbereichen (9) unverformt bleibt. 



   2. Waffe, insbesondere Handfeuerwaffe, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Korn (1) nach
Anspruch 1 aufweist.

Claims (1)

  1. 3. Waffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung im Schlitten bzw Gehäuse (7) für den Durchtritt des napfartigen Fortsatzes (2) des Kornes (1) zumindest in den Bereichen, die den Verformungsstellen (8) gegenüberliegen, abgerundet oder abge- schrägt ist.
    4. Montagezange zur Montage eines Kornes (1) nach Anspruch 1 auf einer Waffe nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schenkel der Zange (4) eine Ausnehmung (10) zur Aufnahme des Kornes (1) aufweist und der andere Schenkel einen Nietkopf (3), der den Verformungsstellen (8) entsprechende Nietflächen (5), vonei- nander getrennt durch Ausnehmungen (6) trägt, aufweist.
AT105099A 1999-06-14 1999-06-14 Korn für eine feuerwaffe AT408147B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105099A AT408147B (de) 1999-06-14 1999-06-14 Korn für eine feuerwaffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105099A AT408147B (de) 1999-06-14 1999-06-14 Korn für eine feuerwaffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA105099A ATA105099A (de) 2001-01-15
AT408147B true AT408147B (de) 2001-09-25

Family

ID=3505510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105099A AT408147B (de) 1999-06-14 1999-06-14 Korn für eine feuerwaffe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT408147B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5202524A (en) * 1991-07-09 1993-04-13 Scopus Light (1990) Ltd. Gun and method of mounting a sight thereon

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5202524A (en) * 1991-07-09 1993-04-13 Scopus Light (1990) Ltd. Gun and method of mounting a sight thereon

Also Published As

Publication number Publication date
ATA105099A (de) 2001-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2919927B1 (de) Expansionskopf für aufweitwerkzeuge und diesen umfassendes expansionswerkzeug
EP0755640B1 (de) Möbelbeschlag
DE19913695A1 (de) Verfahren, Werkzeug und Stempel zum Verbinden von Bauteilen mit einer Platte
EP2283965A1 (de) Funktionselement, Verfahren zum Einbringen des Funktionselementes in ein Blechteil sowie Zusammenbauteil
DE102010045833A1 (de) Befestigereinheit und Montageeinheit insbesondere zur Fixierung dünnwandiger Montageteile
DE102006002306A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE102009044678B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung von unterschiedlichen topfförmigen Bauteilen einer Bremstrommel
EP2497365B1 (de) Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln und Entriegeln eines in einer Teigteilkammer eines Teigteilkammerträgers einer Teigteilmaschine aufgenommenen Innenelements und Verfahren zum Montieren der Verriegelungseinrichtung
DE102008024670A1 (de) Verfahren zum Montieren einer Zylinderanordnung einer hermetisch gekapselten Kältemittelverdichteranordnung und hermetisch gekapselte Kältemittelverdichteranordnung
AT408147B (de) Korn für eine feuerwaffe
DE202006013527U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE6925425U (de) Nietvorrichtung
DE102010052195A1 (de) Schraubeneinheit
DE102012000528A1 (de) Montagevorrichtung für ein Zielfernrohr bei einer Jagd- oder Sportwaffe
WO2015117781A1 (de) Kolbenzylinder-aggregat mit einem anbauteil
EP0250929A2 (de) Montage- und Demontageeinrichtung für eine Bremsbetätigungseinheit
DE19943727C1 (de) Spreizniet
DE19834093C2 (de) Elektromagnetisch lüftbare Federdruckbremse
DE202010004534U1 (de) Befestigungseinrichtung mit Spannschraube
DE102018100812A1 (de) Ringschraube mit exzentrischem Versatz der Ringöse
DE2013286A1 (de) Elektrische Kochplatte
AT517236B1 (de) Zugsicherung
DE1475280C3 (de) Klemmscheibe zur Sicherung von Teilen auf Wellen
DE10107581B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Kunststoffteils mit einem flachen Trägerteil
DE202016102494U1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20190614