AT408147B - Frontsight for a firearm - Google Patents

Frontsight for a firearm Download PDF

Info

Publication number
AT408147B
AT408147B AT105099A AT105099A AT408147B AT 408147 B AT408147 B AT 408147B AT 105099 A AT105099 A AT 105099A AT 105099 A AT105099 A AT 105099A AT 408147 B AT408147 B AT 408147B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
deformation
weapon
cup
extension
grain
Prior art date
Application number
AT105099A
Other languages
German (de)
Other versions
ATA105099A (en
Original Assignee
Glock Gaston
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glock Gaston filed Critical Glock Gaston
Priority to AT105099A priority Critical patent/AT408147B/en
Publication of ATA105099A publication Critical patent/ATA105099A/en
Application granted granted Critical
Publication of AT408147B publication Critical patent/AT408147B/en

Links

Landscapes

  • Dowels (AREA)

Abstract

The invention relates to a front sight 1 for a firearm, in particular for a hand-held firearm (small arm) having a bowl-shaped projection 2 preferably deviating from the circular shape and projecting through an opening, which at least essentially corresponds to the outer envelope surface of the projection, of the slide or of the housing 7 of the weapon. The invention is characterized in that, when assembled, the edge of the bowl-shaped projection 2 is deformed plastically outwards at a number of deformation points which are at a distance from one another, preferably at six such deformation points, and remains undeformed in the constant areas 9 located in between. <IMAGE>

Description

       

   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Korn einer Feuerwaffe, insbesondere einer Handfeuerwaffe, mit einem napfartigen, vorzugsweise von der Kreisform abweichenden und vorzugsweise vor der Montage durchgehend gleiche Höhe aufweisenden Fortsatz, der durch eine, der äusseren Mantelfläche des Fortsatzes zumindest im wesentlichen entsprechende Öffnung des Schlittens bzw. des Gehauses der Waffe ragt. Ein derartiges Korn ist aus der weiter unten gewürdigten US 5, 202, 524 A bekannt. 



   Korne sind prinzipiell austauschbar auf der Waffe zu befestigen. Dies ist notwendig, um je nach dem Anwendungsgebiet der Waffe das jeweils gewünschte Korn montieren zu können und um beschädigte oder ihre Leuchtkraft verloren habende Korne austauschen zu können. 



   Die austauschbaren Korne haben den Nachteil, dass bei deren Montage hohe Presskräfte erforderlich sind, und sie trotzdem durch die hohen dynamischen Belastungen dazu neigen, sich nach einer grösseren Anzahl von Schüssen zu lockern oder überhaupt verloren zu gehen. 



   Es sind, beispielsweise aus der US 5, 202, 524 A Korne bekannt geworden, die einen länglichen, napfartigen Fortsatz aufweisen, der durch eine Ausnehmung im Schlitten oder dem Gehäuse der Waffe ragt und auf der dem Korn abgewandten Seite, in Art zweier einander berührender kreisförmiger Nieten ausgebildet ist. Diese beiden Nieten werden nach dem Einstecken in die Ausnehmung auf der Waffeninnenseite durch Kaltverformung umgebördelt, wodurch das Korn an der Waffe befestigt wird. 



   Zur Befestigung wird ein Treiber mit zwei konusförmigen Spitzen aufgesetzt und durch eine Vorrichtung oder durch Hammerschlag die entsprechende Verformung bewirkt. Ein Nachteil dieser Lösung ist darin zu erblicken, dass diese Befestigung den napfartigen Fortsatz in Umfangsrichtung so stark beansprucht, dass es entweder schon beim Befestigen oder nach einigen Schüssen in zahlreichen Fällen zu Instabilitäten dieser Befestigung kommt. 



   Es gibt, beispielsweise bei Revolvern oder Gewehren, auch einstückig mit der Waffe hergestellte Korne, doch ist die einstückige Herstellung bei Waffen mit Schlitten oder Gehäusen nicht üblich. Durch die einstückige Ausbildung gibt es auch keine Möglichkeit, an unterschiedliche Einsatzbedingungen angepasste Korne zu verwenden oder beschädigte Korne auszutauschen. 



   Es ist das Ziel der Erfindung ein austauschbares Korn zu schaffen, das die genannten Probleme bei der Befestigung nicht aufweist und   zuverlässig   und mit einfachen Mitteln zu befestigten ist. 



   Um diese Ziele zu erreichen, schlägt die Erfindung vor, dass im montierten Zustand der Rand des napfartigen Fortsatzes an mehreren, vorzugsweise sechs voneinander Abstand aufweisenden Verformungsstellen nach aussen plastisch verformt ist und an den dazwischen liegenden Konstantbereichen unverformt bleibt. 



   Durch die erfindungsgemässe Massnahme wird der napfartige Vorsprung, der (bzw. dessen Rand) die Funktion einer Niete hat, nur in kleinen, Abstand voneinander aufweisenden Gebieten verformt, wodurch die Verformungsarbeit wesentlich reduziert wird. Dadurch wird einerseits die Gefahr des Einreissens vermieden oder zumindest wesentlich herabgesetzt und es wird anderseits die zur Verformung notwendige Energie weit herabgesetzt. 



   Die Erfindung betrifft auch eine Waffe, insbesondere eine Handfeuerwaffe, die ein erfindungsgemässes Korn aufweist. Dabei ist bevorzugt die Ausnehmung im Schlitten bzw. Gehäuse für den Durchtritt des napfartigen Fortsatzes des Kornes zumindest in den Bereichen, die den Verformungsstellen gegenüberliegen, abgerundet oder abgeschrägt. Dadurch wird die Gefahr der Überbeanspruchung des Materials des Fortsatzes in den Verformungsbereichen vermieden. 



   Schliesslich betrifft die Erfindung auch eine Montagezange zur Montage eines erfindungsgema- ssen Kornes auf einer Waffe, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Schenkel der Zange eine Ausnehmung zur Aufnahme des Kornes aufweist und der andere Schenkel einen Nietkopf, der den Verformungsstellen entsprechende   Nietflächen,   die voneinander durch Ausnehmungen getrennt sind, aufweist. Durch die Verwendung einer derartigen Montagezange wird nicht nur die Montage wesentlich erleichtert und die Waffe geschont, sondern es wird auch der gewünschte Verformungsgrad der Verformungsstellen zuverlässig eingehalten, da der Schliesszustand der Zange der richtigen vorbestimmten Deformation entspricht. 



   Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt die Fig. 1 ein auf die Waffe aufgesetztes Korn mit der zugehörigen Backe einer erfindungsgemäss zu verwendenden Nietzange, unmittelbar vor Beginn des Deformationsvorganges, die Fig 2 eine Draufsicht auf die Innenseite der Waffe mit eingestecktem Korn, die Fig. 3 eine Draufsicht auf den die Deformation bewirkenden Teil der Zange, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 die Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles   IV   der Fig. 1, die Fig. 5 eine Ansicht analog zur Fig. 1 nach erfolgter Deformation, die Fig. 6 eine Ansicht analog zur Fig. 2 nach erfolgter Deformation, die Fig. 7 eine Ansicht analog zur Fig. 4 nach erfolgter Deformation und die Fig. 8 eine   erfindungsgemässe   Nietzange. 



   Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird ein   erfindungsgemäss   ausgebildetes Korn 1 mit seinem napfartigen Vorsprung 2 durch eine mit der äusseren Kontur des Vorsprunges 2 zumindest im wesentlichen übereinstimmende Öffnung gesteckt. Ein Nietkopf 3 einer Montagezange 4 (Fig. 8) wird vom Waffeninneren her, auf-bzw. in die zentrale Vertiefung des napfartigen Vorsprunges 2 geführt und die Zange wird sodann geschlossen. 



   Es wird in der Anmeldung von   einem "napfartigen Vorsprung" gesprochen,   mit gleicher Berechtigung wäre die   Bezeichnung "kragenartige Erhöhung" verwendbar   gewesen. Die Wand das Vorsprunges ist dabei an ihrer Aussenseite bevorzugt der Wand der Ausnehmung angepasst, an ihrer Innenseite vorteilhafterweise abgeschrägt, um dem Nietkopf 3 ein einfaches Aufsetzen und Zupressen zu ermöglichen. 



   Der Nietkopf 3 (ohne die eigentliche Zange) ist, in einer Ansicht vom Korn 1 her, in Fig. 3 dargestellt. Dabei ist zu erkennen, dass der Nietkopf 3 über sechs Nietflächen 5 verfügt, die durch sechs Ausnehmungen 6 voneinander getrennt sind. 



   In Fig. 2 ist eine vom Waffeninneren her zum Korn 1 gerichtete Ansicht dargestellt, wobei der napfartige, aber von der Kreisform deutlich abweichende Fortsatz 2, der durch die Öffnung des Gehäuses bzw. des Verschlusses 7 der Waffe ragt, zu sehen ist. 



   Die Fig. 4 stellt ein Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in Fig. 1 dar, wobei der untere Bereich der Montagezange 4 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist. Es sind die Nietbereiche 5 des Nietkopfes deutlich zu sehen, ebenso die Ausnehmungen. 



   In den Fig. 5 und 7 ist die gleiche Darstellung wie in den Fig. 1 und 4 gezeigt, wobei jedoch der Zustand unmittelbar nach der erfolgten plastischen Deformation von Bereichen des napfartigen Fortsatzes 2 dargestellt ist. Es sind deutlich die deformierten Bereiche 8 zu erkennen, die jedoch nicht wie bei den vorbekannten angenieteten Körnern den gesamten Umfang des napfartigen Vorsprunges 2 erfassen, sondern erfindungsgemäss auf einzelne, relativ kleine Bereiche 8 beschränkt sind, die durch Konstantbereiche 9 (Fig. 6) voneinander getrennt sind, in denen im wesentlichen keine Deformation erfolgt. 



   Es ist deutlich zu sehen, dass durch die Abweichung vom kreisrunden Querschnitt einerseits und besonders durch die nur Teilbereiche 8 des Fortsatzes 2 erfassende Deformation anderseits die Probleme, die durch die Überbeanspruchung des Napfmaterials beim Stand der Technik auftreten, hier zuverlässig vermieden werden.

   Besonders bedeutsam ist, dass die notwendigen Kräfte zur Bewirkung der Deformation soweit herabgesetzt werden, dass sie mittels der Montagezange 4 problemlos aufgebracht werden können
Dazu kommt noch, dass, anders als bei den vorbekannten Befestigungsvorgängen, durch das Verwenden der erfindungsgemassen Nietzange 4 ein Durchschlagen des Nietbereiches de facto unmöglich ist, da die Zange im geschlossenen Zustand einerseits das Korn 1 mit einer Ausnehmung 10 umfasst und abstützt, anderseits mit dem Nietkopf 3 exakt die vorbestimmte Deformation bewirkt, ohne dass eine weitergehende Deformation und damit Überbeanspruchung des Materials des napfartigen Fortsatzes 2 möglich ist. 



   Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. So ist es möglich, im Randbereich des napfartigen Fortsatzes 2 im wesentlichen radial verlaufende Vertiefungen in nicht zu deformierenden Konstantbereichen 9 vorzusehen, so dass durch den Nietvorgang einzelne, laschenartig Gebilde deformiert werden und es zu keinen Rissen im unmittelbar an die deformierten Bereiche 8 anschliessenden Konstantbereiche 9 kommt. 



   Andere Änderungen betreffen beispielsweise die Anzahl der deformierten Bereiche 8. Wie aus den Figuren unmittelbar einsichtig ist, ist es durchaus möglich, mit nur zwei derartigen Gebieten, entweder den im Bereich der Längsmittelebene 11 der Waffe liegenden Bereichen 8 oder aber mit zwei Bereichen, die dann bevorzugt in der Mitte der Schmalseiten (bei der dargestellten Ausführungsform somit in Konstantbereichen 9 liegend, die hier nicht deformiert werden) das Auslangen zu finden. Es wird aber wegen der grösseren Sicherheit bei den hohen dynamischen Beanspruchungen und um jeder Gefahr des Lockerwerdens zuverlässig zu begegnen bevorzugt, zumindest 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 drei verformte Bereiche 8 vorzusehen und besonders bevorzugt, wie im dargestellten Ausführungsbeispiel, sechs derartige Bereiche vorzusehen. 



   Dem Fachmann auf dem Gebiete der Waffenherstellung sind weitere Adaptionen und Ausgestaltungen ohne weiteres ersichtlich. So ist es möglich, die Öffnung im Verschluss bzw. Gehäuse 7 zumindest In den Bereichen, die den deformierten Bereichen 8 des napfformigen Fortsatzes gegenüberliegen, abzurunden bzw. in diesen Bereichen nutenförmige, im wesentlichen radial bzw. entlang der Erzeugenden, verlaufende Ausnehmungen oder Einkerbungen mit schräg verlaufendem Boden vorzusehen, um bei der plastischen Deformation einerseits scharfkantige Obergänge zu vermeiden, anderseits für Verhakungen der beiden aneinandergepressten Materialien zu sorgen, um so die Befestigung weiter zu stärken. 



   Es ist weiters nicht notwendig, dass der napfartige Fortsatz 2 die dargestellte längliche Form aus zwei   Halbkreisen   und einem geradlinigen Abschnitt dazwischen aufweist, es ist auch möglich, ihm ovale Form oder auch eine Einschnürung nach Art einer "8" zu geben, wenn dies auch wegen der erhöhten Herstellungskosten nicht bevorzugt wird. Es ist in einem Sonderfall auch möglich, diesen napfartigen Fortsatz 2 in zwei zumindest im wesentlichen kreisförmige Fortsätze zerfallen zu lassen, die, gemeinsam gesehen, dann nicht Kreisform im Sinne der Erfindung aufweisen. Da bei dieser Ausbildung aber jede Deformation, auch wenn nur Teile des napfartigen Fortsatzes deformiert werden, mit einer hohen Beanspruchung des Napfrandes in Umfangsrichtung verbunden ist, wird auch diese Ausführungsform nicht bevorzugt 
PATENTANSPRÜCHE : 
1.

   Korn für eine Feuerwaffe, insbesondere für eine Handfeuerwaffe, mit einem napfartigen, vorzugsweise von der Kreisform abweichenden und vorzugsweise vor der Montage durch- gehend gleiche Höhe aufweisenden Fortsatz (2), der durch eine, der äusseren Mantelflache des Fortsatzes zumindest im wesentlichen entsprechende Öffnung des Schlittens bzw des
Gehäuses (7) der Waffe ragt, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand der
Rand des napfartigen Fortsatzes (2) an mehreren, vorzugsweise sechs voneinander
Abstand aufweisenden Verformungsstellen (8) nach aussen plastisch verformt ist und an den dazwischen liegenden Konstantbereichen (9) unverformt bleibt. 



   2. Waffe, insbesondere Handfeuerwaffe, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Korn (1) nach
Anspruch 1 aufweist.



   <Desc / Clms Page number 1>
 



   The invention relates to a grain of a firearm, in particular a handgun, with a cup-like extension, preferably deviating from the circular shape and preferably having the same height throughout, which is at least substantially corresponding to the outer lateral surface of the extension or opening of the carriage or of the barrel of the weapon. Such a grain is known from US Pat. No. 5,202,524 A, which is described below.



   In principle, beads are to be attached to the weapon interchangeably. This is necessary in order to be able to mount the desired grain depending on the field of application of the weapon and to be able to exchange damaged or lost luminosity.



   The interchangeable beads have the disadvantage that their assembly requires high pressing forces, and nevertheless, due to the high dynamic loads, they tend to loosen or get lost after a large number of shots.



   There are known, for example from US Pat. No. 5,202,524A, which have an elongated, cup-like extension which protrudes through a recess in the slide or the housing of the weapon and on the side facing away from the grain, in the manner of two touching one another circular rivets is formed. After insertion into the recess on the inside of the weapon, these two rivets are flanged by cold working, as a result of which the grain is attached to the weapon.



   A driver with two cone-shaped tips is attached for attachment and the corresponding deformation is brought about by a device or by hammering. A disadvantage of this solution is to be seen in the fact that this fastening places such a great strain on the cup-like extension in the circumferential direction that instability of this fastening either occurs during fastening or after a few shots in numerous cases.



   There are also, for example, revolvers or rifles that are made in one piece with the weapon, but one-piece production is not common with weapons with sled or housing. Due to the one-piece design, there is also no possibility to use beads adapted to different operating conditions or to replace damaged beads.



   It is the object of the invention to provide an interchangeable grain which does not have the fastening problems mentioned and which can be fastened reliably and with simple means.



   In order to achieve these goals, the invention proposes that in the assembled state the edge of the cup-like extension is plastically deformed outwards at a plurality of, preferably six, deformation points that are spaced apart from one another and remains undeformed at the constant regions in between.



   As a result of the measure according to the invention, the cup-like projection, which (or its edge) has the function of a rivet, is only deformed in small, spaced-apart areas, as a result of which the deformation work is significantly reduced. As a result, the risk of tearing is avoided on the one hand or at least substantially reduced, and on the other hand the energy required for deformation is greatly reduced.



   The invention also relates to a weapon, in particular a handgun, which has a front sight according to the invention. The recess in the carriage or housing for the passage of the cup-like extension of the grain is preferably rounded or beveled, at least in the regions opposite the deformation points. This avoids the risk of overstressing the material of the extension in the deformation areas.



   Finally, the invention also relates to an assembly pliers for assembling a grit according to the invention on a weapon, which is characterized in that one leg of the pliers has a recess for receiving the grit and the other leg has a rivet head, the rivet surfaces corresponding to the deformation points, which differ from one another are separated by recesses. The use of such assembly pliers not only considerably simplifies assembly and protects the weapon, it also reliably maintains the desired degree of deformation of the deformation points, since the closed state of the pliers corresponds to the correct predetermined deformation.



   The invention is explained below with reference to the drawing. 1 shows a grain placed on the weapon with the associated jaw of rivet pliers to be used according to the invention, immediately before the start of the deformation process, FIG. 2 shows a plan view of the inside of the weapon with inserted grain, and FIG. 3 shows a plan view of the the part of the forceps causing the deformation,

 <Desc / Clms Page number 2>

 4 shows a view in the direction of arrow IV of FIG. 1, FIG. 5 shows a view analogous to FIG. 1 after deformation has taken place, FIG. 6 shows a view analogous to FIG. 2 after deformation has taken place, FIG. 7 a view analogous to FIG. 4 after deformation and FIG. 8 a riveting tool according to the invention.



   As can be seen from FIG. 1, a grain 1 designed according to the invention is inserted with its cup-like projection 2 through an opening which at least substantially matches the outer contour of the projection 2. A rivet head 3 of assembly pliers 4 (FIG. 8) is opened or closed from the inside of the weapon. guided into the central recess of the cup-like projection 2 and the pliers are then closed.



   The application speaks of a "cup-like projection", with the same justification the term "collar-like elevation" could have been used. The wall of the projection is preferably adapted to the wall of the recess on its outside, advantageously bevelled on its inside, in order to allow the rivet head 3 to be easily fitted and pressed.



   The rivet head 3 (without the actual pliers) is shown in FIG. 3 in a view from the grain 1. It can be seen that the rivet head 3 has six rivet surfaces 5 which are separated from one another by six recesses 6.



   2 shows a view directed from the inside of the weapon towards the grain 1, the cup-like extension 2, which clearly differs from the circular shape, and which projects through the opening of the housing or the breech 7 of the weapon, can be seen.



   FIG. 4 shows a view in the direction of arrow IV in FIG. 1, the lower region of the assembly pliers 4 not being shown for reasons of clarity. The rivet areas 5 of the rivet head can be clearly seen, as can the recesses.



   5 and 7 show the same representation as shown in FIGS. 1 and 4, but the state is shown immediately after the plastic deformation of regions of the cup-like extension 2. The deformed regions 8 can be clearly seen, which, however, do not cover the entire circumference of the cup-like projection 2 as in the previously known riveted grains, but are, according to the invention, restricted to individual, relatively small regions 8 which are separated from one another by constant regions 9 (FIG. 6) are separated in which there is essentially no deformation.



   It can be clearly seen that the deviation from the circular cross-section on the one hand, and in particular due to the deformation that only covers partial areas 8 of the extension 2, on the other hand, reliably prevents the problems that arise due to the overstressing of the cup material in the prior art.

   It is particularly important that the forces required to effect the deformation are reduced to such an extent that they can be applied without problems using the assembly pliers 4
In addition, unlike in the previously known fastening processes, by using the rivet pliers 4 according to the invention, penetration of the rivet area is de facto impossible, since the pliers in the closed state on the one hand surrounds and supports the grain 1 with a recess 10, and on the other hand with the Rivet head 3 causes exactly the predetermined deformation, without further deformation and thus overstressing of the material of the cup-like extension 2 being possible.



   The invention is not limited to the illustrated embodiment. It is thus possible to provide in the edge region of the cup-like extension 2 essentially radially extending depressions in constant regions 9 that are not to be deformed, so that individual, tab-like structures are deformed by the riveting process and there are no cracks in the constant regions 9 directly adjoining the deformed regions 8 is coming.



   Other changes concern, for example, the number of deformed areas 8. As can be seen directly from the figures, it is entirely possible with only two such areas, either the areas 8 lying in the area of the longitudinal median plane 11 of the weapon or with two areas which then preferably in the middle of the narrow sides (in the embodiment shown thus lying in constant areas 9 which are not deformed here) to find the length. However, it is preferred, at least because of the greater security with the high dynamic loads and to reliably counter any risk of loosening

 <Desc / Clms Page number 3>

 to provide three deformed areas 8 and particularly preferably, as in the exemplary embodiment shown, to provide six such areas.



   Further adaptations and configurations are readily apparent to the person skilled in the field of weapon manufacture. It is thus possible to round off the opening in the closure or housing 7 at least in the regions opposite the deformed regions 8 of the cup-shaped extension, or in these regions to have recesses or indentations which run essentially radially or along the generatrix sloping floor must be provided, on the one hand to avoid sharp-edged transitions during plastic deformation, and on the other hand to ensure that the two materials pressed against one another become hooked in order to further strengthen the fastening.



   Furthermore, it is not necessary for the cup-like extension 2 to have the elongated shape shown, consisting of two semicircles and a rectilinear section in between, it is also possible to give it an oval shape or a constriction in the manner of an "8", if this is also because the increased manufacturing cost is not preferred. In a special case, it is also possible to have this cup-like extension 2 disintegrate into two at least substantially circular extensions which, when viewed together, then do not have a circular shape in the sense of the invention. However, since any deformation in this embodiment, even if only parts of the cup-like extension are deformed, is associated with high stresses on the rim of the bowl in the circumferential direction, this embodiment is also not preferred
PATENT CLAIMS:
1.

   Grain for a firearm, in particular for a handgun, with a bowl-like extension (2), preferably deviating from the circular shape and preferably having the same height before assembly, which through an opening of the extension which at least substantially corresponds to the outer surface of the extension Sled or
Housing (7) of the weapon protrudes, characterized in that in the assembled state
Edge of the cup-like extension (2) on several, preferably six, of one another
Deformation points (8) which are at a distance are plastically deformed outwards and remain undeformed at the constant regions (9) lying between them.



   2. weapon, in particular handgun, characterized in that it has a grain (1)
Claim 1 has.


    

Claims (1)

3. Waffe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung im Schlitten bzw Gehäuse (7) für den Durchtritt des napfartigen Fortsatzes (2) des Kornes (1) zumindest in den Bereichen, die den Verformungsstellen (8) gegenüberliegen, abgerundet oder abge- schrägt ist.  3. Weapon according to claim 2, characterized in that the recess in the carriage or The housing (7) for the passage of the cup-like extension (2) of the grain (1) is rounded or chamfered at least in the areas opposite the deformation points (8). 4. Montagezange zur Montage eines Kornes (1) nach Anspruch 1 auf einer Waffe nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schenkel der Zange (4) eine Ausnehmung (10) zur Aufnahme des Kornes (1) aufweist und der andere Schenkel einen Nietkopf (3), der den Verformungsstellen (8) entsprechende Nietflächen (5), vonei- nander getrennt durch Ausnehmungen (6) trägt, aufweist.  4. Assembly pliers for assembling a grain (1) according to claim 1 on a weapon according to one of claims 2 or 3, characterized in that one leg of the pliers (4) has a recess (10) for receiving the grain (1) and the other legs have a rivet head (3) which has rivet surfaces (5) corresponding to the deformation points (8), separated from one another by recesses (6).
AT105099A 1999-06-14 1999-06-14 Frontsight for a firearm AT408147B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105099A AT408147B (en) 1999-06-14 1999-06-14 Frontsight for a firearm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT105099A AT408147B (en) 1999-06-14 1999-06-14 Frontsight for a firearm

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA105099A ATA105099A (en) 2001-01-15
AT408147B true AT408147B (en) 2001-09-25

Family

ID=3505510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT105099A AT408147B (en) 1999-06-14 1999-06-14 Frontsight for a firearm

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT408147B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5202524A (en) * 1991-07-09 1993-04-13 Scopus Light (1990) Ltd. Gun and method of mounting a sight thereon

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5202524A (en) * 1991-07-09 1993-04-13 Scopus Light (1990) Ltd. Gun and method of mounting a sight thereon

Also Published As

Publication number Publication date
ATA105099A (en) 2001-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2919927B1 (en) Expansion head for expansion tools and expansion tool comprising the same
DE19913695A1 (en) Tool for press device for rivet-type connection of components, e.g. as plates, bolts, nuts etc. with plate
EP2283965A1 (en) Functional element, method for inserting the functional element into a sheet metal component and assembly component
DE102010045833A1 (en) Fastening unit for use in mounting unit, has projecting retaining flange arranged at end of spacer, and retaining element whose end includes constriction that positively engages flange for securing retaining element at spacer
DE102006002306A1 (en) Disk brake for truck has locking element held on holding bracket, which lies against wall of brake saddle when holding bracket has been fitted
DE102009044678B4 (en) Method and device for producing a positive connection of different cup-shaped components of a brake drum
EP2497365B1 (en) Locking device for locking and unlocking an internal element held in a dough divider chamber of a dough divider chamber holder of a dough dividing machine and method of mounting the locking device
DE102008024670A1 (en) Method for mounting cylinder arrangement of hermetically encapsulated coolant compressor arrangement in carrier device, involves shaping carrier devices with help of calibration cylinder before introduction of cylinder arrangement
AT408147B (en) Frontsight for a firearm
DE202006013527U1 (en) Fastener for mounting safety- or designer hood over car engine comprises bolt which passes through hood, on which washer is mounted with claws on its upper and lower surfaces which snap on to either side of hood
DE6925425U (en) RIVET DEVICE
DE102010052195A1 (en) Screw unit for connecting machine cover to machine housing, has spring washer that is provided in spring element surrounding threaded shaft such that threaded shaft is rotated and unscrewed from hole of housing
DE102012000528A1 (en) Mounting device for a riflescope in a hunting or sporting weapon
WO2015117781A1 (en) Piston and cylinder unit with an add-on part
EP0250929A2 (en) Assembly and disassembling device for a brake actuation unit
DE19943727C1 (en) Expanding rivet for bonding workpieces has a rivet sleeve with radial recesses to hold the radial plug of the rivet bolt and a malleable inner core for an effective bond without rivet head distortion
DE19834093C2 (en) Electromagnetically ventilated spring pressure brake
DE202010004534U1 (en) Fastening device with clamping screw
DE102018100812A1 (en) Eyebolt with eccentric offset of the eyelet
DE2013286A1 (en) Electric hotplate
AT517236B1 (en) command
DE1475280C3 (en) Clamp washer for securing parts on shafts
DE10107581B4 (en) Device for connecting a plastic part to a flat carrier part
DE202016102494U1 (en) fastening device
DE102009059817A1 (en) disc brake

Legal Events

Date Code Title Description
MK07 Expiry

Effective date: 20190614