AT371408B - Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen - Google Patents

Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen

Info

Publication number
AT371408B
AT371408B AT0188481A AT188481A AT371408B AT 371408 B AT371408 B AT 371408B AT 0188481 A AT0188481 A AT 0188481A AT 188481 A AT188481 A AT 188481A AT 371408 B AT371408 B AT 371408B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
turntable
axle
self
vehicle
travel
Prior art date
Application number
AT0188481A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA188481A (de
Inventor
Johann Ing Huf
Original Assignee
Johann Ing Huf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Ing Huf filed Critical Johann Ing Huf
Priority to AT0188481A priority Critical patent/AT371408B/de
Publication of ATA188481A publication Critical patent/ATA188481A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT371408B publication Critical patent/AT371408B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D13/00Steering specially adapted for trailers
    • B62D13/02Steering specially adapted for trailers for centrally-pivoted axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 einem Lenker gelenkig verbunden ist, der an einer im wesentlichen horizontalen, am Drehschemel gelagerten Schwenkachse gelagert ist, die in Fahrtrichtung im Abstand vor der im wesentlichen vertikalen Schwenkachse des Drehschemels angeordnet ist, und anderseits, insbesondere an ihrem in Fahrtrichtung hinteren Ende, an einer Gleitführung od. dgl. des Drehschemels abgestützt ist, wobei für die zu beiden Seiten der selbsteinspurenden Fahrzeugachse an den Federungen angelenkten Lenker eine gemeinsame, sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Schwenkachse vorgesehen ist. 



   Bei dieser Ausbildung wird der Lenker durch den Rollwiderstand beim Vorwärtsfahren nach hinten und beim Rückwärtsfahren nach vorne verschwenkt, so dass die selbsteinspurende Achse beim Vorwärtsfahren gegenüber ihrer Mittelstellung bzw. der Drehachse des Drehschemels nach hinten und beim Rückwärtsfahren gegenüber ihrer Mittelstellung bzw. der Drehachse des Dreh- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 schemels nach vorne verschoben wird, wodurch eine optimale Selbsteinspurung bei Vor- und Rückwärtsfahrt gewährleistet ist. 



   In Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schwenkachse für den Lenker an der Oberseite des Drehschemels etwa in Höhe eines zum Schwenken des Drehschemels vorgesehenen Kugellagerkranzes angeordnet ist. 



   Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt ist, näher beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeuges mit der erfindungsgemässen Achse, Fig. 2 eine Draufsicht auf   Fig. l, Fig.   3 einen Schnitt entlang Linie III-III in Fig. 1 und Fig. 4 einen Schnitt entlang Linie IV-IV in Fig. 1. 



   Das in Fig. 1 bis 4 dargestellte Fahrzeug ist ein Sattelzugfahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen-l-mit einer vorderen Lenkachse --2-- und mit einer angetriebenen Achse --3--, das mit einer   Sattelkupplung --4-- für   einen nach hinten kippbaren Sattelaufleger --5-- mit einem   Kippbehälter --6-- für   Schüttgut versehen ist. Die Seitenwände des Kippbehälters --6-- sind gegebenenfalls zu öffnen. Der Sattelaufleger --5-- besitzt an seinem hinteren Ende eine erfindungsgemäss ausgebildete selbsteinspurende   Achse --7- mit   einem Paar von   Rädern-8-.   



   Die selbsteinspurende bzw. selbstlenkende Achse --7-- ist gleichzeitig die dritte und hintere Achse des Fahrzeuges. Der   Sattelaufleger-5-ist   mittels einer druckmittelbetätigbaren   Hubvorrichtung Z. B.   eines mit Drucköl oder Druckluft betätigbaren Hubzylinders mit teleskopförmigen Kolben, an seinem vorderen Ende anhebbar. Die Hubvorrichtung --9-- die in der Fahrzeuglängsmitte angeordnet ist, ist einenends am Fahrzeugrahmen-l-im Abstand vor einem Gelenkschalenlager --10-- der Sattelkupplung --4-- gelenkig gelagert, und andernends mit einer im wesentlichen horizontalen   Schwenkachse --11-- an   der oberen vorderen Kante des Kippbe-   hälters-6-schwenkbar   verbunden.

   Zur Unterbringung der Hubvorrichtung --9-- ist der Kipp- 
 EMI2.1 
 unten hin erweiternden, tunnel-bzw. rinnenförmigen Ausnehmung --12-- versehen. 



   Der   Sattelaufleger-5-mit Kippbehälter-6-ist   mittels eines Verbindungsrahmens --14-- mit dem Zugfahrzeug-l-verbunden. Der Verbindungsrahmen --14-- ist im Bereich der Sattelkupplung --4-- um eine im wesentlichen horizontale, quer zur Fahrtrichtung verlaufende Gelenkachse --17-- in bezug auf den Fahrzeugrahmen-l-schwenkbar gelagert und erstreckt sich von der Sattelkupplung --4-- nach hinten, wobei er an der Heckseite des Gelenkfahrzeuges mit einem den Sattelaufleger --5-- heckseitig abstützenden Drehschemel --16-- verbunden ist. Im Bereich der Schwenkachse --17-- ist der Fahrzeugrahmen-l-mit einer Versteifung --15-- versehen. Der   Drehschemel --16-- trägt   die selbsteinspurende Achse --7-- mit den   Rädern-8-.   Im Abstand vor dem Drehschemel --16-- ist eine Kreuzstrebe --13-- angeordnet. 



   Der   Drehschemel --16-- trägt   an seiner Oberseite einen Kugellagerkranz --18--, der es gestattet, den Drehschemel --16-- mit der selbsteinspurenden Fahrzeugachse --7-- um eine im wesentlichen vertikale Achse --19-- zu schwenken. Zum Dämpfen der Schwenkbewegung des Drehschemels --16-- um die vertikale   Achse-19-- sind druckmittelbetätigbare   Verstellzylinder --25-- vorgesehen, von denen je einer an jeder Seite des Verbindungsrahmens --14-- angelenkt ist. Die Kolben --26-- der Verstellzylinder --25-- sind an einander gegenüberliegenden Seiten des Drehschemels-16-gelenkig gelagert. Eine Schwenkstellung der Fahrzeugachse --7-- um die vertikale Achse --19-- ist in Fig. 1 mit strichlierten Linien dargestellt.

   Der Drehschemel --16-- mit der Achse --7-- schwenkt durch den Seitendruck des Rahmens --14--, der beim Kurvenfahren entsteht, selbsttätig durch den Hebelarm zwischen der vertikalen Achse --19-- und der Fahrzeugachse --7-- in die gewünschte Kurvenrichtung ein. Die Zylinder --25-- zu beiden Seiten des Rahmens --14-- stabilisieren die Achse bei der Fahrt gegen plötzliches Ausschwenken bei Auftreten von grossen ungleichen Fahrwiderständen der Räder   (z. B.   grossem Stein auf der Strasse   usw.).   



   Dies wird erreicht durch das Verbinden beider Zylinder mit einer Leitung von kleinem Querschnitt, so dass das Druckmittel nur langsam von einem Zylinder zum andern Zylinder gelangen kann und daher auch die Bewegung nur langsam sein kann. Bei Kurvenfahrt muss sich die Achse nur langsam einschwenken. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Für Geradeausfahrt ist eine federbelastete Arretierung vorgesehen, damit nur bei Überschreiten eines gewissen Seitendruckes das Schwenken der Achse eintreten kann, was bei kleinen Differenzen der Rollwiderstände der Räder durch ungleichen Luftdruck, ungleichen Strassenbelag, bombierte Strasse usw. auftreten kann. 



   Die selbsteinspurende Fahrzeugachse --7-- ist an dem Drehschemel --16-- mittels einer Fe-   derung --20-- aufgehängt.   Die Federung --20-- ist als Blattfeder ausgebildet, könnte jedoch auch eine Luftfederung sein. Die Federung --20-- ist an ihrem in Fahrtrichtung vorderen Ende mit einem Lenker --21--, einer sogenannten Umlenklasche, schwenkbar verbunden, der andernends an einer im wesentlichen horizontalen, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden und am Drehsche-   mel --16-- gelagerten Achse --22-- (Schwenkwelle)   gelagert ist. Die Lager der Achse bzw. 



    Schwenkwelle --22-- am. Drehschemel --16-- sind mit --23-- bezeichnet.   Die Achse --22-- ist in Fahrtrichtung im Abstand vor der vertikalen Schwenkachse --19-- des Drehschemels --16-- etwa in Höhe des Kugellagerkranzes --18-- angeordnet. An ihrem in Fahrtrichtung hinteren Ende ist die Federung --20-- in einer am   Drehschemel --16-- befestigten Gleitführung --24--,   einem sogenannten Gleitbock, abgestützt. Die   Gleitführung --24-- ist   an der Unterseite des Drehschemels --16-- befestigt. 



   Die   Schwenk achse --22-- erstreckt   sich quer zur Fahrtrichtung über den Drehschemel --16-- hinweg und trägt an jedem ihrer beidseitigen Enden je einen   Lenker --21-- für   die beidseitig des Drehschemels --16-- angeordneten Federungen --20--. Die Lenker --21-- an jeder Seite des Drehschemels --16-- sind somit mittels der gemeinsamen Schwenkachse --22--. miteinander verbunden. 



   Die Wirkungsweise der beschriebenen Ausführung ist folgende : Beim Vorwärtsfahren wird der   Lenker --21-- selbsttätig   durch den Rollwiderstand der   Räder --8 um   die Achse --22-- nach hinten geschwenkt, wobei die selbsteinspurende Achse --7-- hinter die vertikale Drehach-   se-19-des Drehschemels-16-bewegt   wird. Diese Stellung ist in Fig. l und 2 mit vollen Linien dargestellt. 
 EMI3.1 
 --21-- selbsttätigse --7-- vor die vertikale   Drehachse --19-- des Drehschemels -16-- bewegt   wird. Diese Stellung ist in Fig. l und 2 mit strichlierten Linien dargestellt. 



   Falls einmal der Rollwiderstand infolge besonders glatter Fahrbahn zum Verschwenken des Lenkers nicht ausreichen sollte, muss die Achse kurz gebremst werden. 



   Es versteht sich, dass durch die gemeinsame   Achse --22-- die Lenker --21-- für   die zu beiden Seiten des   Drehschemels --16-- angeordneten Federungen --20- gleichzeitig   und im gleichen Sinne verschwenkt werden. 



   Die Erfindung ist anwendbar auf selbsteinspurende Achsen für Kraftfahrzeuge für die Strassenfahrt, z. B. Pritschen-LKW, LKW mit Sonderaufbauten und sonstige   Strassen- und   Baufahrzeuge, sowie auf Anhänger für Strassenfahrzeuge. An Stelle des Verbindungsrahmens könnte der Drehschemel mit der Achse gleich am verlängerten Fahrzeugrahmen mit Hilfe des Kugelkranzes befestigt sein. Insbesondere ist die Erfindung für die selbsteinspurenden Achsen sogenannter Gelenkfahrzeuge für die   Gelände- und   Strassenfahrt vorgesehen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Selbsteinspurende Achse für ein Fahrzeug mit mindestens zwei Achsen, wobei die selbsteinspurende Achse mittels einer Federung, beispielsweise Blattfedern, Luftfedern od. dgl., an einem am Fahrzeugrahmen schwenkbar gelagerten Drehschemel abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Federung (20) der selbsteinspurenden Fahrzeugachse (7) einerseits in an sich bekannter Weise, insbesondere an ihrem in Fahrtrichtung vorderen Ende, mit einem Lenker (21) gelenkig verbunden ist, der an einer im wesentlichen horizontalen, am Drehschemel (16) gelagerten Schwenkachse (22) gelagert ist, die in Fahrtrichtung im Abstand vor der im wesentlichen vertikalen Schwenkachse (19) des Drehschemels (16) angeordnet ist, und anderseits, insbesondere an ihrem in Fahrtrichtung hinteren Ende, an einer Gleitführung od. dgl.
    (24) des Drehschemels (16) <Desc/Clms Page number 4> abgestützt ist, wobei für die zu beiden Seiten der selbsteinspurenden Fahrzeugachse (7) an den Federungen (20) angelenkten Lenker (21) eine gemeinsame, sich quer zur Fahrtrichtung erstreckende Schwenkachse (22) vorgesehen ist.
    2. Achse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (22) für den Lenker (21) an der Oberseite des Drehschemels (16) etwa in Höhe eines zum Schwenken des Drehschemels (16) vorgesehenen Kugellagerkranzes (18) angeordnet ist.
AT0188481A 1981-04-27 1981-04-27 Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen AT371408B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0188481A AT371408B (de) 1981-04-27 1981-04-27 Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0188481A AT371408B (de) 1981-04-27 1981-04-27 Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA188481A ATA188481A (de) 1982-11-15
AT371408B true AT371408B (de) 1983-06-27

Family

ID=3523102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0188481A AT371408B (de) 1981-04-27 1981-04-27 Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT371408B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022117576A1 (de) 2022-07-14 2024-01-25 Daimler Truck AG Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022117576A1 (de) 2022-07-14 2024-01-25 Daimler Truck AG Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug
DE102022117576B4 (de) 2022-07-14 2024-07-25 Daimler Truck AG Fahrwerk für ein Nutzfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ATA188481A (de) 1982-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931015C3 (de) Erdbewegungsfahrzeug
DE602005004182T2 (de) Anhänger mit heb- und senkbarer Manövrieranordnung
DE102007055683A1 (de) Geländefahrzeug mit Verschiebung des Lastenschwerpunktes
DE3013992A1 (de) Lastfahrzeug mit radgestellen und hebezeug fuer ein raederpaar
DE2546485A1 (de) Strassenfahrzeug mit absenkbarer ladeflaeche
DE937810C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge zur Erhoehung der Stabilitaet in der Kurve
DE69918012T2 (de) Vorrichtung zum hochheben der achse eines fahrzeuges
DE3637387A1 (de) Radaufhaengung fuer absenkbare fahrzeugaufbauten
DE102006044204A1 (de) Dolly-Achse
DE202006015113U1 (de) Dolly-Achse
AT371408B (de) Selbsteinspurende achse fuer ein fahrzeug mit mindestens zwei achsen
DE705343C (de) Zweiraederiges Anhaengefahrgestell zum Befoerdern von Langguetern, insbesondere von Langholz
DE9114464U1 (de) Kranfahrzeug
EP2780182A1 (de) Starrachse mit luftfederung
DE19703127C1 (de) Fahrzeugunterteil mit einem bis zum Boden absenkbaren Fahrzeugrahmen
DE4137382C1 (en) Utility site-work vehicle - is articulated with fixed wheels on front carriage and steering wheels on rear carriage.
DE19538223B4 (de) Flurförderzeug
EP0930181A1 (de) Tandem-radanordnung für Anhängerfahrzeuge
DE908568C (de) Anhaengerdeichsel fuer Lastwagen
EP0214563A2 (de) Achsabstützung
DE1817724U (de) Hinterachse fuer doppellachsaggregate von anhaengern.
DE1530853C3 (de) Lagerung für eine Sattelplatte
AT378746B (de) Sattelzugfahrzeug
DE2549068C3 (de) Anhänger zum Transport von Fahrzeugen
DE318645C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
UEP Publication of translation of european patent specification