AT343762B - Stromversorgungsgerat fur gleichstromverbraucher - Google Patents

Stromversorgungsgerat fur gleichstromverbraucher

Info

Publication number
AT343762B
AT343762B AT532275A AT532275A AT343762B AT 343762 B AT343762 B AT 343762B AT 532275 A AT532275 A AT 532275A AT 532275 A AT532275 A AT 532275A AT 343762 B AT343762 B AT 343762B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
consumer
battery
voltage
series
power
Prior art date
Application number
AT532275A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA532275A (de
Inventor
Gottfried Dipl Ing Augsten
Robert Augsten
Original Assignee
Gottfried Dipl Ing Augsten
Robert Augsten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Dipl Ing Augsten, Robert Augsten filed Critical Gottfried Dipl Ing Augsten
Priority to AT532275A priority Critical patent/AT343762B/de
Publication of ATA532275A publication Critical patent/ATA532275A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT343762B publication Critical patent/AT343762B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J9/00Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting
    • H02J9/04Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source
    • H02J9/06Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems
    • H02J9/061Circuit arrangements for emergency or stand-by power supply, e.g. for emergency lighting in which the distribution system is disconnected from the normal source and connected to a standby source with automatic change-over, e.g. UPS systems for DC powered loads

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein Stromversorgungsgerät für Gleichstromverbraucher, bestehend aus einer an einen Ladegleichrichter, dem eingangsseitig ein Netzrelais parallelgeschaltet ist, angeschlossenen Batterie als Hilfsspeisequelle für den Gleichstromverbraucher, aus mindestens einem von mindestens einer Ladekenngrösse gesteuerten Serientransistorsteller als Ladesteller, der in der Verbindungsleitung zwischen dem Ausgang des Ladegleichrichters und dem einen der beiden Batterieanschlüsse liegt, und weiters aus einer kapazitiven Einschaltstufe. 



   Das klassische Netzgerät mit Regellängstransistoren wird, gegenüber Geräten mit Thyristoren oder getakteten Netzgeräten, auch in Zukunft für höchste Ansprüche in bezug auf Restwelligkeit und Funkstörgrad Verwendung finden. 



   Die herkömmlichen kombinierten   Stromversorgungs- und   Ladegeräte weisen jedoch noch folgende Mängel auf :
1. Sie müssen überdimensioniert sein oder sie dürfen nur mit einem Teil der Nennlast beaufschlagt werden, um nach einem Netzausfall, bei Netzwiederkehr, an den Ausgangsklemmen   d. h.   am Lastwiderstand die Nennspannung wieder sicher anzuschalten. 



   2. Bei Netzwiederkehr, nach einem längeren Netzausfall und weit abgesunkener Batteriespannung, wird durch die dann vorübergehend auftretende grosse Verlustleistung am Regel-Längsglied (Produkt 
 EMI1.1 
 vorhandene Strombegrenzung JG festgelegt ist. 



   Die verwendeten Kenngrössen haben folgende Bedeutung :   U CE Kollektor-Emitterspannung   des Serienstellers (T5) im Batterieregelteil
JC Kollektorstrom durch den Seriensteller (T5)   Ui   Gleichspannung am Lade-Elektrolytkondensator (C2)
UB Batteriespannung
3. Bei andauerndem Netzausfall (z.   B.   bei einer Station im Gebirge Ausfall durch Blitzschlag) wird die speisende Batterie durch die Verbraucher auf eine für sie schädliche kleine Spannung entladen. 



   4. Bei einem Kurzschluss auf der Verbraucherseite wird der Kurzschlussstrom gegenüber dem Nennstrom wohl reduziert   (rückschaltend),   aber es fliesst trotzdem noch ein erheblicher Teil des Stromes über den bestehenden Kurzschluss weiter. 



   5. Im Augenblick der Anschaltung der Batterie   - vor   Anlegen der Netzspannung   - bei   Vorhandensein einer kurzen Batteriezuleitung mit grossem Leiterquerschnitt und - Ladeelektrolytkondensatoren mit grossen Kapazitäten, die zum Zeitpunkt der Anschaltung vollkommen entladen sind wird das Stellglied (der Leistungstransistor im Längskreis) durch den Ladestromstoss im Kurzzeit-Inversbetrieb von der Batterie über den Ladeelektrolytkondensator zerstört. 



   Zur Vermeidung der vorstehenden Nachteile ist das Stromversorgungsgerät für Gleichstromverbraucher, der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäss dadurch gekennzeichnet, dass von einem an einen Kontakt des Netzrelais über die kapazitive Einschaltstufe angeschlossenen Steuerrelais mit mindestens zwei Arbeitskontakten je der eine von beiden mit dem Steuereingang des einen als Ladesteller dienenden Serientransistorstellers bzw. des andern Serientransistorstellers eines verbraucherseitigen Spannungsreglers verbunden ist. 



   Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist beim verbraucherseitigen Spannungsregler als Koppelglied zwischen dem Treibertransistor und dem Serientransistorsteller eine Zenerdiode geschaltet, der die Serienschaltung eines Arbeitskontaktes des Netzrelais und eines ohmschen Widerstandes parallelgeschaltet ist. 



   In vorteilhafter Weise wird dadurch bei andauerndem Netzausfall der Verbraucher beim Absinken der Batteriespannung zirka auf den Wert der Zenerdiodenspannung von der speisenden Batterie getrennt, noch bevor diese auf eine für sie schädliche Spannung entladen wurde. Weiters wird nach Trennung von Batterie und Verbraucher und eingetretener weiterer Absenkung der Batteriespannung unter dem Abschaltewert durch Selbstentladung bei Stillstand, bei Netzwiederkehr durch die Parallelschaltung eines ohmschen Widerstandes zur Zenerdiode sichergestellt, dass vom Netz her die Versorgung der Verbraucher und auch die Ladung der (eventuell fast entladenen) Batterie wieder übernommen wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen nachfolgend näher erläutert. 



  Es zeigen Fig. 1 eine Prinzipschaltung nach der Erfindung, Fig. 2 und 3 Detailschaltungen eines Ladegerätes nach der Erfindung. 



   Bauteile mit gleichem Aufbau in den Zeichnungen sind analog bezeichnet. 



   In Fig. 1 sind an ein Einphasennetz zwei   Halbleitergleichrichter --G1. R1, G1. R2-- angeschlossen ;   der Gleichspannungsausgang   von --G1. R1--   wird gesiebt durch den Elektrolytkondensator--C2--und speist in weiterer Folge den Batterie-und Verbraucherregler. Der   Gleichrichter --G1.   R2-- dient zur Speisung der Relais für die Netzstarteinrichtung. 



   Als Ausführungsbeispiel zu 1. ist ein ohnehin zur Abgabe eines Notstromsignals vorhandenes   Netzrelais-N-- in Verwendung ;   es bringt bei Netzanschaltung über einen   Kontakt --n2-- und   einen   Schaltkondensator --C11-- - kurzzeitig   das Startrelais --St-- - das durch seine Kontakte --stl und st2-- über entsprechende   Serienwiderstände--R4   bzw.   R11-- impuls artig   die beiden Regeltransistoren   --T5, T10-- leitend   macht und dadurch auch bei voller Nennbelastung das Anlegen der Nennspannung an den Verbraucherklemmen sicherstellt. 
 EMI2.1 
 Signaleinrichtung angeschlossen. 



   Eine Netzstarteinrichtung mit einer kapazitiven Einschaltstufe sind bereits durch die DE-AS 1438857 und die DE-AS 1438879 bekannt, jedoch können mit dieser Art ohne das erfindungsgemäss vorgesehene Startrelais --St-- nur Kleinladegeräte erregt werden, nicht aber Stromversorgungs und Ladegeräte mit einem besonderen Verbraucherregler, der der Batterie nachgeschaltet ist. 



   In den Fig. 2 und 3 sind Längstransistoren in Darlingtonschaltung vorgesehen, der Startvorgang ist jedoch analog. Auch ist im Verbraucherreglerteil eine Handstarttaste H-Start vorgesehen-diese ist in der Prinzipschaltung   Fig. 1   nicht eingezeichnet-sie hat folgende Aufgaben : a) Um bei Nichtvorhandensein der Netzspannung durch Handstart die geregelte Verbraucher- spannung an die Verbraucherklemmen anzulegen. b) Um nach einem Kurzschluss am Verbraucher - sowohl bei Vorhandensein der Netzspannung, ohne oder mit Batterie, - als auch Batterie allein die Verbraucherspannung nach Behebung des Kurzschlusses wieder an die Verbraucherklemmen anzulegen. 



   Das Wiederanlegen der Verbraucherspannung kann auch, falls Netzspannung vorhanden ist, durch Aus- und Wiedereinschalten der netzspannung mit Hilfe des Startrelais --St-- vollzogen werden. 



   In Fig. 1 ist weiters als   Ausführungsbeispiel --2--,   eine einstellbare Spannungsteilerschaltung vorgesehen, die aus einem Koppelwiderstand --R20-- zwischen einem Treibertransistor --T3-- und einem Vorstufentransistor --T2-- und dem Einstellregler --P5-- im Basis-Emitterkreis des Treibertransistors - besteht ; es wird der sonst durch einen vorhandenen Strombegrenzer --JG-- konstant gehaltene
Laststrom --JC-- mit sinkender Batteriespannung durch kleinere Aussteuerung des Treibertransistors - verringert und das Produkt   Kollektorspannung-U -. E x-Kollektorstrom-J.- --also   die Verlustleistung im   Regellängstransistor --T5-- - steigt   nicht über einen vorher festgelegten Wert.

   Diese erfindungsgemässe Ausführung ist eine Leistungsbegrenzung für die Begrenzung der Verlustleistung des Regel-Stellgliedes ; sie erfordert aufwandmässig nur den Ersatz eines festen Basiswiderstandes durch einen   Einstellregler-P5--.   



   Es sind bereits durch die DE-AS 1264588, die US-PS Nr.   3, 345, 554   und Nr.   3, 735, 234   Leistungsbegrenzer bekannt ; diese begrenzen jedoch grundsätzlich nur die aus dem Ladegerät entnehmbare Leistung und sie sind jedoch nicht als Schutzmassnahme für Regel-Längsstellglieder bei starker Batterieunterspannung anzusehen. 



   Eine analoge Leistungsbegrenzung schützt beim Verbraucherregler das   Stellglied --T10--.   



   In Fig. 1 ist als Ausführungsbeispiel zu 3. eine Zenerdiode --ZD1-- zwischen der Treiberstufe --T8-- 
 EMI2.2 
 



   Nach den Fig. 2 und 3 wird bei Netzausfall noch zusätzlich durch einen Kontakt --n4-- die   Brüekenschaltung-Tl   bis T3 und T11 bis T13-- mit einem Verbrauch zirka 10 mA von der Batterie 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 abgeschaltet, damit bei endgültiger Verbraucherabschaltung auch dieser geringe Strom nicht entnommen wird. 



   Gemäss einem Ausführungsbeispiel zu 4. mit einem Kurzschluss im Verbraucherkreis bricht die Verbraucherspannung Uv zusammen, der Kontakt-stades erfindungsgemäss vorgesehenen Startrelais - bleibt offen, der   Regel-Längstransistor --T10-- wird   hochohmig geschaltet, so dass in den Verbraucher kein Strom fliesst. Mit den bekannten Ausführungen von Starteinrichtungen ist die totale Verhinderung des Stromflusses in einen kurzgeschlossenen Verbraucher, der an einer Batterie über einen Verbraucherregler angeschaltet ist, nicht möglich. 



   Nach einem Ausführungsbeispiel zu 5. ist im Basis-Emitterkreis des   Regel-Längstransistors --T5-- in   Serie mit einem Widerstand --R3-- eine Sperrdiode --D1-- geschaltet, durch die die Leitendmachung und Zerstörung des   Stellgliedes --T5-- im   Kurzzeit-Inversbetrieb vermieden wird. Eine bekannte Ausführung mit einer Sperrdiode im Hauptstromkreis verhindert wohl auch den Inversbetrieb der Transistor-Längsglieder, jedoch erfordert die erfindungsgemässe Ausführung nur eine Diode kleinster Leistung auch für grösste   Stromversorgungs-und Ladegeräte ;   ausserdem ergibt sich   u. U.   eine gewaltige Reduzierung der Verlustleistung gegenüber der Verwendung einer Sperrdiode im Hauptstromkreis. 



   Nach den Fig. 2 und 3 wurde eine gleiche   Sperrdiode-D2-auch im Verbraucher-Regelteil   vorgesehen, um   z. B.   bei willkürlicher Entladung des Elektrolytkondensators an der Verbraucherseite (Verbraucher nicht angeschaltet) - durch Kurzschluss an den Batterieklemmen (Batterie nicht vorhanden) - den Regel-Längstransistor im Kurzzeit-Inversbetrieb, gespeist durch den geladenen Elektrolytkondensator an der Verbraucherseite, nicht zu zerstören. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Stromversorgungsgerät für Gleichstromverbraucher, bestehend aus einer an einen Ladegleichrichter, dem eingangsseitig ein Netzrelais parallelgeschaltet ist, angeschlossenen Batterie als Hilfsspeisequelle für den Gleichstromverbraucher, aus mindestens einem von mindestens einer Ladekenngrösse gesteuerten Serientransistorsteller als Ladesteller, der in der Verbindungsleitung zwischen dem Ausgang des Ladegleichrichters und dem einen der beiden Batterieanschlüsse liegt, und weiters aus einer kapazitiven Einschaltstufe,   dadurch gekennzeichnet,   dass von einem an einen Kontakt des Netzrelais (N) über die kapazitive Einschaltstufe (Cll) angeschlossenen Steuerrelais (St) mit mindestens zwei Arbeitskontakten je der eine von beiden (sti, st2)

   mit dem Steuereingang des einen als Ladesteller dienenden Serientransistorstellers (T4, T5) bzw. des andern Serientransistorstellers (T9, T10) eines verbraucherseitigen Spannungsreglers (Uv) verbunden ist. 
 EMI3.1 


Claims (1)

  1. dem Serientransistorsteller (T9, T10) eine Zenerdiode (ZD1) geschaltet ist, der die Serienschaltung eines Arbeitskontaktes (n3) des Netzrelais (N) und eines ohmschen Widerstandes (R9) parallelgeschaltet ist.
AT532275A 1975-07-10 1975-07-10 Stromversorgungsgerat fur gleichstromverbraucher AT343762B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT532275A AT343762B (de) 1975-07-10 1975-07-10 Stromversorgungsgerat fur gleichstromverbraucher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT532275A AT343762B (de) 1975-07-10 1975-07-10 Stromversorgungsgerat fur gleichstromverbraucher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA532275A ATA532275A (de) 1977-10-15
AT343762B true AT343762B (de) 1978-06-12

Family

ID=3574497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT532275A AT343762B (de) 1975-07-10 1975-07-10 Stromversorgungsgerat fur gleichstromverbraucher

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT343762B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA532275A (de) 1977-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524790C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Batterieladegerät
DE2657167B2 (de) Schaltung zum selbsttätigen Umschalten der Stromversorgung einer Last von einer Primärstromquelle auf eine Sekundärstromquelle
DE1149788B (de) Anordnung zum Herabsetzen des Erregerstromes von elektromagnetisch steuerbaren, mit Haltestrom arbeitenden elektrischen Schaltern nach Ablauf des Einschaltvorganges
DE3006565A1 (de) Schaltung zur begrenzung des einschaltstromstosses insbesondere fuer gleichrichter und netzgeraete
DE2524367A1 (de) Schaltung zur umwandlung von wechselspannungen in eine gleichspannung konstanter groesse
DE1438857A1 (de) Geraet zum Laden von Akkumulatoren
AT343762B (de) Stromversorgungsgerat fur gleichstromverbraucher
DE1160059B (de) Anordnung zur Unterdrueckung von Lichtboegen
DE1665835B1 (de) Ultraschnelle Umschaltvorrichtung fuer das Umschalten der Stromversorgung eines Gleichstromverbrauchers bei Netzausfall auf eine B0tterie
DE1815617A1 (de) Zweipoliges elektrisches Schaltelement
DE2545919A1 (de) Zweipoliges, beruehrungslos wirkendes wechselspannungsschaltgeraet
DE3010371A1 (de) Verfahren zum anschalten eines umrichters an die ausgangsklemmen eines solargenerators
DE887552C (de) Einrichtung zum Schutz von gittergesteuerten Gas- oder Dampf-entladungsstrecken gegen UEberstroeme oder Rueckzuendungen
DE1590863B2 (de) Selbsttaetige stromversorgungsanlage fuer gleichstromver braucher
DD274308A1 (de) Sperrwandler-schaltnetzteil mit bereitschaftsbetrieb
DE1590863C (de) Selbsttätige Stromversorgungsanlage fur Gleichstromverbraucher
AT370264B (de) Stromversorgungsanlage fuer umschaltbetrieb mit einem haupt- und einem zusatz-ladegleichrichter zur zellenladung einer batterieanordnung
DE893144C (de) Geraet zum Aufladen einer Kapazitaet, insbesondere fuer Blitzlichtlampen
AT224738B (de) Schutzschaltung für Silizium-Gleichrichter
DE729613C (de) Schaltungsanordnung zur gleichzeitigen Verminderung von Schwankungen einer niedrigen Gleich- oder Wechselspannung und einer aus dieser durch einen Umformer gewonnenen hohen Gleichspannung
DE910448C (de) Einrichtung zum Schutz von steuerbaren Gas- oder Dampfentladungsgefaessen gegen UEberbeanspruchungen
DE102022103824A1 (de) Bereitstellen von zwei voneinander unterschiedlichen elektrischen Gleichspannungen mittels eines Energiewandlers
DE932318C (de) Anordnung zur Betaetigung von Zellenschaltern fuer Akkumulatorenbatterien
DE1513116C (de) Stromversorgungsschaltung mit einer Stromversorgungsbattene fur einen Uberwachungsschaltkreis
AT202653B (de) Selbsttätige elektronische Differenzspannungsregeleinrichtung für Bereitschaftsgleichrichteranlagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee