AT277639B - Heuwerbungsmaschine, insbesondere Band- oder Kettenrechen - Google Patents

Heuwerbungsmaschine, insbesondere Band- oder Kettenrechen

Info

Publication number
AT277639B
AT277639B AT224368A AT224368A AT277639B AT 277639 B AT277639 B AT 277639B AT 224368 A AT224368 A AT 224368A AT 224368 A AT224368 A AT 224368A AT 277639 B AT277639 B AT 277639B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rake
travel
support wheels
extension
frame
Prior art date
Application number
AT224368A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Poettinger Ohg Alois
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poettinger Ohg Alois filed Critical Poettinger Ohg Alois
Priority to AT224368A priority Critical patent/AT277639B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT277639B publication Critical patent/AT277639B/de

Links

Landscapes

  • Agricultural Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Heuwerbungsmaschine, insbesondere Band- oder Kettenrechen 
Die Erfindung betrifft eine Heuwerbungsmaschine, insbesondere Rechen mit zwei, vorzugsweise als quer zur Fahrtrichtung umlaufende Band- oder Kettenrechen ausgebildeten, angetriebenen Rechenteilen, die in Fahrtrichtung hintereinander gestaffelt angeordnet sind und deren Rechenrahmen über ein Verbindungsgelenk schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei auf jedem Rechenrahmen wenigstens zwei schwenkbare Stützräder angeordnet sind, deren Achsen vorzugsweise miteinander fluchten. Derartige Maschinen werden zum Zusammenrechen von halm- oder blattförmigem Erntegut in Form von Schwaden verwendet. Sie besitzen grosse Arbeitsbreite und passen sich gut an Bodenunebenheiten an. Ferner ermöglichen solche Rechen je nach Arbeitsrichtung sowohl das Formen eines grossen Schwadens oder zweier kleiner Schwaden. 



   Es sind Heuwerbungsmaschinen bekannt, die zwei in Fahrtrichtung hintereinander gestaffelt angeordnete Rechenteile aufweisen, deren Rechenrahmen über eine Verbindungsachse schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei die Verbindungsachse an ihren Enden in einem Hauptrahmen gelagert ist, der sich in einer Vertikalebene im wesentlichen U-förmig über die beiden Rechenteile erstreckt. Dabei weisen die Rechenteile keine eigenen Stützräder auf, sondern sie hängen an einem sich von jedem Rechenteil zum oberen Längsträger des U-Rahmens erstreckenden Seil, wobei das Seil durch eine am Längsträger angebrachte Wickeleinrichtung verkürzbar ist, so dass jeder Rechenteil aus seiner horizontalen Lage in eine Schräglage hochgeschwenkt werden kann.

   Der U-förmige Rahmen trägt an seinem hinteren Ende zwei schwenkbare Stützräder, die nebeneinander symmetrisch zur Verbindungsachse angeordnet sind. Am vorderen Ende des U-förmigen Rahmens ist in Verlängerung der Verbindungsachse eine Anschlusseinrichtung für eine an einen Traktor anschliessbare Zugstange vorgesehen. Bei diesen Rechen bedingt der U-förmige Rahmen so wie die Aufwickelvorrichtung für das Seil einen sehr grossen konstruktiven Aufwand. Da ausserdem die Rechenteile an ihren äusseren Enden keine Stützräder aufweisen, sondern nur von den Seilen in ihrer Horizontallage gehalten sind, werden Bodenunebenheiten in keiner Weise ausgeglichen und es besteht daher die Gefahr, dass die Rechenzinken am festen Boden anstossen und verbogen werden, so dass kostspielige Betriebsstörungen auftreten können. 



   Zur Vermeidung dieser Nachteile werden daher Band- und Kettenrechen im allgemeinen nach der eingangs erwähnten Art ausgebildet, d. h., dass auf jedem Rechenrahmen wenigstens zwei Stützräder angeordnet sind,   u. zw.   ein   aussenliegendes   und ein innenliegendes. 



   Bei bisher bekannten Band- bzw. Kettenrechen dieser Art sind jedoch beide Stützräder jedes Rechenrahmens seitlich ausserhalb der Schwenk- bzw. Verbindungsachse angeordnet, wobei auch die Einrichtung zum Anhängen des jeweils in Fahrtrichtung vorne liegenden Rechenrahmens an einen Traktor auf dem das innenliegende,   d. h.   der Verbindungsachse zwischen den beiden Rahmenteilen näherliegende Stützrad tragenden Ausleger angebracht ist. Da dieser Ausleger jedoch ausserhalb der Schwenk- bzw. Verbindungsachse für die beiden Rahmenteile und somit ausserhalb des Schwerpunktes des gesamten Rechens liegt, hat dieser das Bestreben, sich bei der Fahrt schräg zu stellen. 



   Da ein solcher Band- oder Kettenrechen bedingt durch die Hintereinanderreihung der einzelnen Rechenteile, eine grosse Baulänge aufweist, ist es auch nicht möglich, diesen an die Dreipunktanhängung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

    bzw.Antriebswelle --11-- ist   über ein   Stirnradvorgelege --13-- mit   der Antriebswelle-12verbunden. Durch das Stirnradvorgelege --13-- erfolgt eine Drehrichtungsänderung, so dass der Bandrechen jederzeit nach ein und derselben Seite arbeitet, unabhängig davon, ob der Traktor in Arbeitsrichtung I oder in Arbeitsrichtung 11 arbeitet   (Fig. 3, 4).   



   Auf jedem Rechenrahmen-la bzw. lb-sind sowohl in Verlängerung der Verbindungsachse   --6-- als   auch in seitlichem Abstand von der Verbindungsachse auf   Auslegern-14a   bzw. 14b-höhenverstellbare und um eine im wesentlichen lotrechte Achse schwenkbare   Stützräder-15a   bzw. 



  15b-- angeordnet, wobei die Achsen von jeweils am selben Rechenrahmen --la bzw. lbbefestigten   Stützrädern-15a   bzw.   15b-im   wesentlichen miteinander fluchten. 



   Jeder Rechenrahmen-la bzw. lb-weist ferner im wesentlichen in Verlängerung der Verbindungsache --6-- eine Anschlusseinrichtung --16a bzw.   16b--für   eine an einen Schlepper anhängbare   Zugstange --17-- auf.   Zum Transport des Rechens auf Strassen kann einer der 
 EMI3.1 
 andere umgesteckt werden kann. Jede Anschlusseinrichtung besteht aus einem in Laschen--18a bzw. 18b bzw. 18c--gelagerten horizontalen Bolzen--19a bzw. 19b bzw. 19c--, um welchen Hülsen   - 20a   bzw. 20b bzw.   20c--schwenkbar   sind, die jeweils mit weiteren   Hülsen--21a   bzw. 21b bzw. 
 EMI3.2 
    z. B.Zugstange --17-- ist   somit in jeder   Anschlusseinrichtung   in vertikaler Richtung schwenkbar. 



   Die im wesentlichen in der Verlängerung der Verbindungsachse --6-- liegenden mittleren Stützräder --15a,15b-- sind sowohl in der in den Zeichnungen voll ausgezogenen Stellung (Fahrtrichtung I) als auch in der zu dieser Stellung um 900 verdrehten, strichpunktiert dargestellten Stellung (Stellung für Strassentransport) verriegelbar. Bei Fahrt in Richtung des Pfeiles II können die Räder --15a,15b-- in der zweiten strichpunktiert dargestellten Stellung verriegelt werden. 



   In den Fig. 3 und 4 sind die beiden möglichen Arbeitsrichtungen des Rechens dargestellt. Wird der Rechen in Fahrtrichtung I an einen Schlepper --23-- angeschlossen (Fig.3) und in dieser Richtung bewegt, so erzeugt jeder Rechenteil --A bzw.   B-für   sich einen kleinen Schwad-24- (Nachtschwaden). Der Antrieb erfolgt mittels einer   Gelenkwelle-25-vom Schlepper-23-aus   
 EMI3.3 
 



   Wird der Rechen in Fahrtrichtung II (Fig. 4) angeschlossen, so summieren sich die beiden Schwaden zu einem grossen   Schwad --26-- dadurch,   dass der zur Mitte hin arbeitende Rechenteil ---B-- den Schwad an den nachfolgenden nach aussen hin arbeitenden Rechenteil-A-übergibt. 



  Der Antrieb erfolgt ebenfalls vom   Schlepper --23-- aus   mittels   Gelenkwelle --25-- über   die Antriebswelle-12-, das   Stirnradvorgelege --13-- und   das Keilriemenvorgelege --9,10,11-- auf der   Drehhülse --8---.   Durch das Stirnradvorgelege--13--erhalten die Zinken--5a, 5b-- sowohl bei Fahrtrichtung I als auch bei Fahrtrichtung II gleiche Bewegungsrichtung. 



   Beim Transport des Rechens auf öffentlichen Strassen wird die   Zugstange-17-,   wie in Fig. 2 
 EMI3.4 
    Stützräder-15a, 15b- werden900 verschwenkten   Stellung, in der sie zur Richtung des Pfeiles III parallel sind, verriegelt, so dass der Rechen in Richtung dieses Pfeiles III gezogen werden kann. Die übrigen Stützräder stellen sich auf Grund ihrer freien Schwenkbarkeit automatisch in die jeweilige Fahrtrichtung. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Heuwerbungsmaschine, insbesondere Rechen mit zwei, vorzugsweise als quer zur Fahrtrichtung umlaufende Band- oder Kettenrechen ausgebildeten, angetriebenen Rechenteilen, die in Fahrtrichtung hintereinander gestaffelt angeordnet sind und deren Rechenrahmen über ein Verbindungsgelenk schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei auf jedem Rechenrahmen wenigstens zwei schwenkbare Stützräder angeordnet sind, deren Achsen vorzugsweise miteinander fluchten, dadurch gekenn- zeichnet, dass die der Schwenk- bzw.
    Verbindungsachse (6) zwischen den beiden Rechenrahmen (la, lb) näher liegenden Stützräder (15a, 15b) im wesentlichen in der Verlängerung dieser Achse (6) vor bzw. hinter derselben liegen und in Fahrtrichtung verriegelbar sind, wobei ebenfalls im wesentlichen in <Desc/Clms Page number 4> Verlängerung der Verbindungsachse (6) vor bzw. hinter derselben auf jedem Rechenrahmen (la bzw. Ib) eine Anschlusseinrichtung (16a bzw. 16b) für eine an einen Traktor (23) anschliessbare Zugstange (17) vorgesehen ist. EMI4.1 Rechenrahmen (lb) an seiner Aussenseite eine weitere Anschlusseinrichtung (16c) für eine quer zur Arbeitsrichtung verlaufende Zugstange (17) aufweist und die im wesentlichen in Verlängerung der Verbindungsachse (6) liegenden Stützräder (15a bzw. 15b) auch in einer zur Arbeitsrichtung senkrechten Stellung verriegelbar sind.
    EMI4.2 Zugstange (17) von jeder Anschlusseinrichtung (16a bzw. 16b bzw. 16c) auf eine andere umsteckbar und an dieser z. B. mittels eines Steckbolzens (22) fixierbar ist.
AT224368A 1968-03-07 1968-03-07 Heuwerbungsmaschine, insbesondere Band- oder Kettenrechen AT277639B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT224368A AT277639B (de) 1968-03-07 1968-03-07 Heuwerbungsmaschine, insbesondere Band- oder Kettenrechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT224368A AT277639B (de) 1968-03-07 1968-03-07 Heuwerbungsmaschine, insbesondere Band- oder Kettenrechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT277639B true AT277639B (de) 1969-12-29

Family

ID=3530676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT224368A AT277639B (de) 1968-03-07 1968-03-07 Heuwerbungsmaschine, insbesondere Band- oder Kettenrechen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT277639B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340384A1 (de) Tragrahmen für eine antreibbare landwirtschaftliche Bearbeitungsmaschine
DE2002746C3 (de) Heuwerbungmaschine
DE2127701B1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2137005C3 (de) Heuwerbungsmaschine Ausscheidung in: 21 67 001 21 67 002 Schüttler, Jacques-Roby, Dr, Andeer bei Clugin (Schweiz)
AT277639B (de) Heuwerbungsmaschine, insbesondere Band- oder Kettenrechen
DE2844235A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2004349A1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT393196B (de) Heuwerbungsmaschine
CH650638A5 (de) Kreisel-heuwerbungsmaschine.
DE8912479U1 (de) Heuwerbungsmaschine
AT202394B (de)
DE576353C (de) Einrichtung zum Anschluss mehrerer hinter- und nebeneinander arbeitender Anhaengegeraete an eine Zugmaschine
DE849199C (de) Als Heuwender, Mahdenstreuer oder Schwadenrechen verwendbare Maschine fuer Antrieb durch die Zapfwelle eines Schleppers
AT244670B (de) Schleppergezogene Heuwerbemaschine
AT222422B (de) Gerät zum Zusammenrechen bzw. Schwadwenden von auf dem Boden liegendem Halmgut
DE2019905A1 (de) Schwadrechen
AT215727B (de) Rechenvorrichtung
AT239586B (de) Anhängevorrichtung für schleppergezogene Einachsnachläufer, insbesondere Schlegelmähhäcksler
DE2127701C (de) Heuwerbungsmaschine
AT204321B (de) Vorrichtung zum seitlichen Zusammenrechen von auf der Erde liegendem Gras, Heu oder sonstigem Gut
DE9109601U1 (de) Ladewagen
AT413313B (de) Trägerfahrzeug für zwei schwadtrommeln
AT280682B (de) Rechen mit zwei als umlaufende Band- oder Kettenrechen ausgebildeten Rechenteilen
AT241881B (de) Heumaschine
DE8424653U1 (de) Heu- und Grüngutschwader

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee