AT258146B - Bremssattel für Scheibenbremsen - Google Patents

Bremssattel für Scheibenbremsen

Info

Publication number
AT258146B
AT258146B AT285965A AT285965A AT258146B AT 258146 B AT258146 B AT 258146B AT 285965 A AT285965 A AT 285965A AT 285965 A AT285965 A AT 285965A AT 258146 B AT258146 B AT 258146B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
brake
brake caliper
leg
caliper
brake cylinder
Prior art date
Application number
AT285965A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Heinkel Ag Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinkel Ag Ernst filed Critical Heinkel Ag Ernst
Application granted granted Critical
Publication of AT258146B publication Critical patent/AT258146B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2265Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing
    • F16D55/227Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by one or more pins engaging bores in the brake support or the brake housing by two or more pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0016Brake calipers
    • F16D2055/002Brake calipers assembled from a plurality of parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Bremssattel für Scheibenbremsen 
Die Erfindung betrifft einen Bremssattel für Scheibenbremsen und hat zum Zweck, das Auswechseln von   Bremsbelägen zu erleichtern.   Der Erfindungsgedanke ist sowohl für Festsattelbremsen mit beidseitiger Hydraulikanordnung, als auch   für Schwimmsattelbremsen nach dem sogenanntenNussknackerprinzip   verwendbar. 



   Die Bremsbeläge einer Scheibenbremse nutzen sich verhältnismässig schnell ab. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass man sie schnell und leicht auswechseln kann, insbesondere ohne die Hydraulikleitungen abbauen zu müssen. Da der Bremssattel bisher in den allermeisten Fällen als ein Teil des Bremszylinderträgers gestaltet war, zielt eine Vielzahl von bekannten Vorschlägen darauf hin, die Bremsbeläge und ihre Halteplatten abziehen bzw. einführen zu können, ohne die Stellung des Bremssattels ändern zu müssen. 



   Die aus der Praxis bekannteste Lösung dieses Problems besteht darin, am Umfang des Bremssattels eine im Verhältnis zur Bremsscheibe radiale Öffnung anzuordnen, durch welche die Bremsbeläge mit Halteplatte radial eingeführt bzw. herausgenommen werden können. Die vorzugsweise segmentförmi-   genhalteplattenstützensich hiebei   radial und nach unten an Begrenzungen am Bremssattel ab und werden nach oben mittels einer leicht lösbaren Deckplatte gegen das Eindringen von Schmutz und Wasser geschützt. 



   Andere bekannte Vorschläge befassen sich mit dem tangentialen Abziehen der Bremsbeläge. Zu diesem Zweck sind die Innenschenkel des Bremssattels mit horizontalen Führungsnuten versehen,   z. B.   im Schwalbenschwanzprofil. Die tangentiale Befestigung der Bremsplatten erfolgt durch Begrenzungsstifte und Schrauben. 



   Beide bekannten   Problemlösungen - das   radiale wie das tangentiale Auswechseln der   Bremsbeläge -     weisenbeträchtlicheNachteile   auf. In bezug auf eine sichere und leichte Bewegbarkeit der Bremsbeläge ist das radiale Auswechseln zwar recht geeignet ; es erfordert jedoch einen erheblichen technischen Aufwand und braucht vor allem sehr viel Raum, was insbesondere bei den Vorderrädern eines Automobils ein wesentliches Manko darstellt. Schliesslich wirft diese Lösung   Kühlungsprobleme   auf, da die umfangreichen Haltemittel den Zugang des Fahrtwindes zu den Bremsbelägen und zu den empfindlichen Auftrittsflächen der Bremskolben auf die Halteplatten einschränkt. 



   Bei dem tangentialenAuswechseln verschmutzen die Führungen sehr leicht, indem Strassenschmutz, Ölspritzer und Abrieb der Bremsbeläge in die Führungsgänge eindringen und die Bremsbeläge verklemmen. Dieses ist umso nachteiliger, als man beim Auswechseln die Bremsbeläge abziehen muss und nicht durchstossen kann, weil sie sich ja nach vorne-in der Drehrichtung der Bremsscheibe bei   Vorwärtsfahrt-   gegen eine Stützkante abstützen. In bezug auf die Kühlung ist das tangentiale Abziehen anderseits sehr zweckmässig, da die   Führungs- und   Haltemittel den Fahrtwind nicht beeinträchtigen. 



   Das Ziel der Erfindung ist es, den Bremssattel derart zu gestalten, dass er mitsamt den Bremsbelägen leicht von dem Bremszylinderträger so weit abgelöst werden kann als erforderlich, um die Bremsbeläge mühelos abzunehmen und wieder einzusetzen. Die Art der Aufhängung der Bremsbeläge im Bremssattel ist hiebei von untergeordnetem Interesse. Die Erfindung geht von Scheibenbremsen aus, bei 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 welchen der Bremssattel und der Bremszylinderträger als zwei getrennte Teile ausgebildet, jedoch fest miteinander verbunden sind. 



   Die Erfindungsaufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Schenkel des Bremssattels an dem Bremszylinderträger über   eine Kulissenführung   in tangentialer Richtung ein-bzw. ausschiebbar und   durchleichtlös-   bare Haltemittel, wie z. B. Schrauben, in der Betriebslage fixierbar ist, wobei die Innenfläche des Schenkels mit der Innenfläche des Bremszylinderträgers eine Ebene bilden. Dabei kann der Bremssattel an seinem einen Schenkel eine zungenartige Verjüngung aufweisen, die in eine entsprechende Nut des Bremszylinderträgers hineinragt. Selbstredend kann die Führungsnut ebenso gut am Bremszylinderträger und die Führungszunge am Schenkel ausgebildet sein. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Bremszylinderträger eine Verjüngung auf, an welcher der Schenkel des Bremssattels anliegt. 



   Dabei weist der Schenkel des Bremssattels an seinem der Bremsscheibenachse zugewandten und im Verhältnis zur Drehrichtung der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt vorderen Teil mindestens eine Aussparung auf, die entsprechende, am Bremszylinderträger befestigte und   mit breitenKöpfenverseheneBolzen   umgreift. Diese Aussparung kann im Verhältnis zur Bremsscheibenachse von innen nach aussen schräg nach oben verlaufen. Die eigentliche Befestigung des Bremssattels am   Bremszylinderträger. ; mittels   der Schrauben findet an seinem einen Ende statt, zweckmässig an jenem Ende, das in die Drehrichtung der Bremsscheibe bei Rückwärtsfahrt zeigt. 



   Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der Zeichnungen erläutert, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt ist. Es zeigen : Fig. 1 einen Bremssattel gemäss der Erfindung, auf einem Bremszylinderträger angebracht, in einem Querschnitt, Fig. 2 den vorderen Teil des gleichen Bremssattels in einer Draufsicht, Fig. 3 einen Bremssattel und Bremszylinderträger in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung in einem Querschnitt und Fig. 4 einen Bremssattel und Bremszylinderträger gemäss Fig. 3 in einer Draufsicht. 



   Der Bremssattel 1 umgreift mit seinen beiden Schenkeln 2,3 die Bremsscheibe 4. Im Bremssattel 1 sind Bremsbeläge 5,6 mit Halteplatten 7,8 in einer nicht näher beschriebenen Weise aufgehängt. Auf die Halteplatte 8 wirkt der Hydraulikkolben 9 ein, der durch eine Bohrung 10 im Schenkel 2 hindurchragt. Der Hydraulikzylinder ist in nicht beschriebener, bekannter Weise am Teil 11 des Bremszylinderträgers angebracht. Die untere Kante des Schenkels 2 weist eine Führungszunge 12 auf. Der Teil 11 des Bremszylinderträgers ist mit einem konsolenartigen Aufbau 13 versehen, in dessen Oberkante eine Führungsnut 14 ausgespart worden ist, die der Führungszunge 12 des Schenkels 2 entspricht. Der Schenkel 2 ist durch die Führungszunge 12 mittels Schraubenbolzen 15 mit dem Bremszylinderträger lösbar verbunden. 



     In Fig. 2 ist eine vordereBefestigung gezeigt (vorne im Sinne der DrehrichtUng der Bremsscheibe   4 bei Vorwärtsfahrt). In der Führungszunge 12 ist eine Aussparung 15a ausgebildet, die einen Führungs- und Begrenzungsbolzen 15 umgreift. Beim Aufsetzen des Bremssattels 1 auf den Bremszylinderträger 11,13 wird die Führungszunge 12 so weit nach vorne geführt, bis der Boden der Aussparung 15a   auf dem Begrenzungsbolzen 15'anschlägt. Am ändern-hinteren-Ende des Schen-   kels 2 erfolgt die Sicherung gegen eine tangentiale Verschiebung bzw. gegen ein radiales Kippen des Bremssattels mittels eines Schraubenbolzens 15. 



   Die Fig. 3 und 4 zeigen eine einfachere und robustere und daher bevorzugte Ausführungsform des Erfindungsgedankens. Zur besseren Übersicht wurde die Darstellung der hydraulischen Druckmittel weggelassen. Der Schenkel 2 des Bremssattels 1 weist keine Führungszunge auf, sondern ist an seinem vorderenTeilmitzweiparallelenAussparungen 19,20 versehen, die zwei am Konsolenteil 13a, 13b des Bremszylinderträgers befindliche festgeschweisste Begrenzungsbolzen 16,17 umgreifen. Die Befestigung und Sicherung des Bremssattels 1 erfolgt, wie oben geschildert, mittels eines Schraubenbolzens 15 am rückwärtigen Teil des Bremssattels. Axial ist der Bremssattel durch die breiten Bolzenköpfe 16a, 17a abgesichert. Der Schraubenkopf 18 ist in nicht dargestellter, bekannter Weise durch einen Splint od. dgl. gesichert. 



   Bei der Bremsung aus der Vorwärtsbewegung erfahren die Bremsbeläge 5,6 und damit der Bremssattel 1 einen starken Impuls, der nach vorne und nach oben gerichtet ist. Der Impuls nach vorne wird von den Begrenzungsbolzen 16,17 aufgefangen.   Dem Impuls nach oben kann man wirksam ent-   gegnen, indem die Aussparungen 19,20   nach oben hin schräggestellt verlaufen (nicht gezeichnet).   



  Sollen die Bremsbeläge ausgewechselt werden, braucht man nur die Schraube 15 zu lösen (vgl. ins-   besondereFig. 3). DerBremssattel 1 kannnunentwederhochgeschwenktoder-zwecksnochleich-    terer Handhabung - ganz abgenommen werden. Es hängt von der Aufhängung der Bremsbeläge 5,6 ab, ob das eine oder das andere Verfahren vorzuziehen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : EMI3.1 senführung (12, 14 ; 15a, 19,20) in tangentialer Richtung ein-bzw. ausschiebbar und durch leicht lösbare Haltemittel, wie z. B. Schrauben (15), in der Betriebslage fixierbar ist, wobei die Innenfläche des Schenkels (2) mit der Innenfläche des Bremszylinderträgers (11,13, 13a) eine Ebene bildet.
    2. Bremssattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremssattel (1) an seinem einen Schenkel (2) eine zungenartige Verjüngung (12) aufweist, die in eine entsprechende Nut (14) des Bremszylinderträgers (11, 13) hineinragt.
    3. Bremssattel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremszylinderträger (11,13a) eine Verjüngung (13b) aufweist, an welcher der Schenkel (2) des Bremssattels (1) anliegt.
    4. Bremssattel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schenkel (2) des Bremssattels (1) an seinem der Bremsscheibenachse zugewandten und im Verhältnis zur Drehrichtung der Bremsscheibe bei Vorwärtsfahrt vorderen Teil mindestens eine Aussparung (19,20) aufweist, die entsprechende, am Bremszylinderträger befestigte und mit breiten Köpfen versehene Bolzen (16,17) umgreift.
    5. BremssattelnacheinemderAnsprüchelbis4, dadurch gekennzeichnet, dassder Bremssattel (1) an seinem einen Ende mittels der Schraube (15) leicht lösbar mit dem Bremszylinderträger verbunden ist.
    6. Bremssattel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (19, 20) im Verhältnis zur Bremsscheibenachse von innen nach aussen und schräg nach oben verläuft.
AT285965A 1965-03-11 1965-03-29 Bremssattel für Scheibenbremsen AT258146B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0055436 1965-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT258146B true AT258146B (de) 1967-11-10

Family

ID=7159033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT285965A AT258146B (de) 1965-03-11 1965-03-29 Bremssattel für Scheibenbremsen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT258146B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997034A (en) * 1974-03-28 1976-12-14 General Motors Corporation Disc brake sliding caliper mounting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997034A (en) * 1974-03-28 1976-12-14 General Motors Corporation Disc brake sliding caliper mounting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555709B2 (de) Teilbelagscheibenbremse mit schwimmsattel und schwimmenden bremszylinder
DE1580745A1 (de) Seheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2301595C3 (de) Bremsbackenhalte- und -abstützeinrichtung für die Bremsbacken einer Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1302368B (de)
AT258146B (de) Bremssattel für Scheibenbremsen
DE1953285A1 (de) Scheibenbremse
DE3541522C2 (de)
DE893732C (de) Reibkoerper fuer das Reibband von Bandreibungskupplungen oder -bremsen
DE1924633A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2944059A1 (de) Vorrichtung an entrindungstrommeln
DE1802765B1 (de) Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1141309B (de) Bremsscheibe, insbesondere an Schienenfahrzeugen
DE3232759A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE538290C (de) Stossauffangvorrichtung, insbesondere fuer Eisenbahnfahrzeuge
EP0029916B1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2258116C2 (de) Schwimmrahmen-Teilbelagscheibenbremse
DE8304138U1 (de) Teilbelag-scheibenbremse fuer fahrzeuge.
DE4224914A1 (de) Scheibenbremse
DE1755096A1 (de) Bremse mit paarweise am Aussen- und Innenumfang einer Bremstrommel angreifenden Bremsbacken
DE1216717B (de) Teilbelagscheibenbremse fuer die Raeder von Kraftfahrzeugen
AT265892B (de) Scheibentrommelbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2207050A1 (de) Vorrichtung zum Betatigen der Backen einer Trommelbremse
DE2833581A1 (de) Scheibenbremse fuer kranzfoermige bremsscheiben
AT138093B (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrräder von Wagen, insbesondere von Kraftwagen.
DE609826C (de) Flugzeugfahrgestell