AT258056B - Kette - Google Patents

Kette

Info

Publication number
AT258056B
AT258056B AT503865A AT503865A AT258056B AT 258056 B AT258056 B AT 258056B AT 503865 A AT503865 A AT 503865A AT 503865 A AT503865 A AT 503865A AT 258056 B AT258056 B AT 258056B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chain
links
sleeve
thickened
parts
Prior art date
Application number
AT503865A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Faul
Original Assignee
Karl Faul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Faul filed Critical Karl Faul
Priority to AT503865A priority Critical patent/AT258056B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT258056B publication Critical patent/AT258056B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21LMAKING METAL CHAINS
    • B21L11/00Making chains or chain links of special shape
    • B21L11/005Making ornamental chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kette 
Die Erfindung betrifft eine Kette mit lösbar miteinander verbundenen, an ihren Enden verdickten Kettengliedern, die in hohlen, in der Längsrichtung zu öffnenden, durch eine Aufschubhülse zusammengehaltenen Körpern des benachbarten Gliedes festgehalten sind. 



   Es sind Ketten bekanntgeworden, deren Kettenglieder aus zwei Schalen bestehen und an ihren Enden eine kugelförmige Verdickung unterschiedlicher Grösse aufweisen. Die Verbindung dieser Glieder erfolgt in der Weise, dass die kleinere Kugel des einen Gliedes in die grössere Kugel des benachbarten Gliedes zu liegen kommt. Ketten dieser Art haben eine verhältnismässig geringe Tragfähigkeit, welche durch die Steifigkeit und die Dicke des Schalenmaterials bedingt ist. Ausserdem muss die Öffnung der grösseren Kopfverdickung möglichst eng und dem Hals der eingesetzten kleineren Verdickung des anschliessenden Gliedes angepasst sein, andernfalls durch den auf der Kette lastenden Zug die Gefahr der Aufweitung der genannten Öffnung besteht.

   Durch diese beschränkte Öffnungsweite ist die Biegsamkeit der Kette eng begrenzt, so dass die Kette nur zur Aufhängung von Lustern usw. dienen kann, da sie bei einer solchen Verwendung stets in gestreckter Lage verbleibt. 



   Eine andere bekanntgewordene Kette besteht aus im wesentlichen zylindrischen Gliedern, welche durch kugelförmige Verbindungsteile miteinander verbunden sind. Der Nachteil dieser Kette besteht darin, dass die zylindrischen Glieder nach Aufsetzen der Kugelteile an den Enden verformt werden müssen, um eine Verbindung der beiden Teile herzustellen. Diese Verformungsarbeit bedingt eine umständliche, an ein eigenes Werkzeug gebundene Montage. 



   Um die angeführten Nachteile zu vermeiden, wird eine Kette der eingangs erwähnten Art vorgeschlagen, bei welcher erfindungsgemäss die benachbarten Enden zweier mit verdickten Enden versehener Kettenglieder von einer gemeinsamen, an ihren Enden eingeschnürten, in der Längsrichtung zu öffnenden Hülse umschlossen sind. 



     D : e   erfindungsgemässe Kette weist eine grosse Zugfestigkeit und Biegsamkeit auf, so dass sie auch als Antriebskette, zum Tragen von Lasten usw. verwendet werden kann. 



   In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Kette dargestellt. Fig. l zeigt die Kette in Seitenansicht, teilweise in axialem Längsschnitt und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. l. 



   Die Kette besteht aus hantelartigen Gliedern 2, deren im wesentlichen kugelförmige Köpfe 1 durch eierförmige Kuppelteile 3 miteinander verbunden sind, von denen jeder aus einer, nach einer   diametralen Ebene in zwei Schalen unterteilten Hülse   4   und einer über die geschobenen, aussen bom-   bierten einteiligen Hülse 5 besteht. Die unterteilte Hülse 4 ist an ihren beiden Enden eingeschnürt, wobei die Innenwand der Einschnürung annähernd der Form des in ihrem Bereich liegenden Kopfes 1 des hantelartigen Gliedes 2 folgt, so dass dieses bei entsprechender Grösse des Durchmessers der Hülse am Ende der Einschnürung innerhalb der Kuppelteile 3 eine beschränkte Taumelbewegung ausführen kann. 



   Das Zusammensetzen der Kettenglieder erfolgt in derWeise, dassvorerstzweihantelartigeGlieder 2 mit je einem ihrer Köpfe in die eine Schale der Hülse 4 eingesetzt werden, worauf die andere Schale daraufgelegt und über die beiden, nunmehr zu einer geschlossenen Hülse zusammengesetzten Schalen die einteilige Hülse 5 geschoben wird. Zur Verhinderung eines ungewollten Verschiebens der beiden 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Hülsen 4,5 gegeneinander ist die innere Hülse 4 aussen mit einer Rast 6 versehen, die eine Gegenrast im Inneren der äusseren Hülse 5 eingreift. 



   Infolge der einfachen Form der Einzelteile der erfindungsgemässen Kette kann diese aus Kunststoff hergestellt werden, wobei die Art der Verbindung der Kettenglieder eine hohe Belastung derselben zulässt. 



   Für den Fall, dass die Kette zum Aufhängen von Beleuchtungskörpern dienen soll, können die hantelartigen Glieder 2 mit einer axialen Bohrung 7 zur Führung des Stromkabels versehen sein. Zur Verhinderung eines Abscherens des Kabels beim gegenseitigen Verschwenken der Glieder 2 sind die Enden der Bohrungen 7, wie aus den Zeichnungen ersichtlich, nach aussen hin erweitert. 



   Im Rahmen der Erfindung können verschiedene konstruktive Abänderungen vorgenommen werden. 



  So ist es beispielsweise möglich, an Stelle der zweiteiligen Hülse 4 eine einzige geschlitzte Hülse zu verwenden, die nach Aufweiten und Einführen der Glieder 2 zusammengedrückt wird. 



   Es kann auch durch die Bohrungen 7 ein die Kettenglieder zusammenspannendes und sie dadurch absicherndes Seil geführt werden, wodurch auch die Belastung auf die Einschnürungen an den Enden der Hülsen 4 herabgesetzt werden kann. Schliesslich kann die Länge der Hülsen so gewählt werden, dass sich die Köpfe 1 der Glieder 2 annähernd berühren. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Kette mit lösbar miteinander verbundenen, an ihren Enden verdickten Kettengliedern, die im hohlen, in der Längsrichtung zu öffnenden, durch eine Aufschubhülse zusammengehaltenen Körper des   benachbarten Gliedes festgehalten sind, dadurch gekennzeichnet,   dass die benachbarten Enden zweier mit verdickten Enden versehener Kettenglieder 2 von einer gemeinsamen, an ihren Enden eingeschnürten, in der Längsrichtung zu öffnenden Hülse umschlossen sind.

Claims (1)

  1. 2. Kette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an ihren Enden verdickten Kettenglieder (2) hantelartig ausgebildet sind und die aus zwei Schalen bestehende Hülse (4) im Bereiche ihrer Einschnürung der Form der Köpfe (1) der Glieder (2) im wesentlichen angepasst ist.
AT503865A 1965-06-03 1965-06-03 Kette AT258056B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT503865A AT258056B (de) 1965-06-03 1965-06-03 Kette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT503865A AT258056B (de) 1965-06-03 1965-06-03 Kette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT258056B true AT258056B (de) 1967-11-10

Family

ID=3571220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT503865A AT258056B (de) 1965-06-03 1965-06-03 Kette

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT258056B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2220259A1 (de) * 1971-04-30 1973-10-25 Ferag Ag Kugelgelenk-gliederkette

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2220259A1 (de) * 1971-04-30 1973-10-25 Ferag Ag Kugelgelenk-gliederkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2098269B1 (de) Gymnastikgerät
DE3918676A1 (de) Profilverbindung fuer balken und waende
DE2220259C3 (de) Kugelgelenk-Gliederkette
DE202005010844U1 (de) Gliederkette
DE2018142A1 (de)
DE2043654A1 (de) Kugelgelenk zur Kraftübertragung zwischen einem Kolben und einer Schubstange
AT258056B (de) Kette
DE19982835B4 (de) Verfahren und Werkzeug zum Bilden eines erweiterten Endabschnitts eines Stabes
CH410551A (de) Kugelgelenk-Gliederkette
DE1650930A1 (de) Stossdaempfervorrichtung
DE3130953C3 (de) Zweiteiliges Kratzeisen für Mittelkettenförderer
DE2220044A1 (de) Tragkette
DE2649880C3 (de) Kettenspannvorrichtung
DE2311810A1 (de) Verbindungsglied fuer vorzugsweise kurzgliedrige lastketten
DE43965C (de) Pferdeschoner
DE2353947A1 (de) Verbindungsglied
DE2548195C3 (de) Verbindung für Bohrgestänge
DE1258674B (de) Kreuzgelenkkupplung
DE203975C (de)
AT503273B1 (de) Verbindungselement für ein verbindungsglied
DE268752C (de)
DE69737C (de) Bufferfeder
EP1978281B1 (de) Verbindungselement für ein Verbindungsglied
DE1897693U (de) Homokinetisches gelenk, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE2128782B2 (de)