AT203332B - Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser - Google Patents

Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser

Info

Publication number
AT203332B
AT203332B AT96558A AT96558A AT203332B AT 203332 B AT203332 B AT 203332B AT 96558 A AT96558 A AT 96558A AT 96558 A AT96558 A AT 96558A AT 203332 B AT203332 B AT 203332B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
knife
cutter
lower blades
plate shears
straight upper
Prior art date
Application number
AT96558A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Dipl Ing Jarma
Original Assignee
Alois Dipl Ing Jarma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Dipl Ing Jarma filed Critical Alois Dipl Ing Jarma
Priority to AT96558A priority Critical patent/AT203332B/de
Application granted granted Critical
Publication of AT203332B publication Critical patent/AT203332B/de

Links

Landscapes

  • Knives (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser 
Die Erfindung betrifft eine Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser, bei welcher das Obermesser mit dem um eine parallel zu den Messerkanten angeordnete Achse schwenkbar gelagertem Untermesser zusammenarbeitet. 



   Bei den bekannten Tafelscheren ähnlicher Bauart ist das Untermesser lotrecht angeordnet, Oberund Untermesser liegen in. derselben Ebene, so dass keine punktförmige Berührung der Messerkanten erreicht wird. Zum Schneiden von extradünnen Folien sind solche nicht geeignet. Sie bedürfen ausserdem einer eigenen Federkraft, um ein ständiges Anliegen des Untermessers an das Obermesser zu gewährleisten. 



   Bei einer andern bekannten Konstruktion, u. zw. jener mit dem sogenannten schwingenden Schnitt, wird eine punktförmige Berührung der Messerkanten dadurch erreicht, dass sich das Obermesser gegen das festsitzende Untermesser kreis-   bogenförmig bewegt,   wobei aber zum gratfreien Schneiden von ganz dünnen Materialien der Messerspalt vorher mechanisch genau eingestellt werden muss. Wird die Einstellung des Messerspaltes (erfahrungsgemäss zirka   10%,   der   Materialstär-   ke) nicht genau vorgenommen, so tritt entweder Gratbildung am Schneidgut auf, oder es entsteht die Gefahr eines Aufsitzens der Messerkanten und deren Beschädigung. 



   Eine andere bekannte. Schneidvorrichtung ist so beschaffen, dass ein aus einem Hohlkörper spi-   ralförmig   hergestelltes Obermesser mit einem lotrecht stehenden Untermesser zusammenarbeitet, wobei unbedingt eine Federkraft erforderlich ist, welche die untere gerade Schneidkante an die spiralförmige obere andrückt. Nachdem der erwähnte Hohlkörper nur einseitig gelagert ist, eignet sich diese Vorrichtung nur für kurze Schnitte. Überdies ist die Herstellung des spiralförmigen   Obermessern   mit hohen Kosten verbunden. 



   Die vorliegende Erfindung vermeidet die bei den bekannten Schneidvorrichtungen vorhin geschilderten Nachteile, indem erfindungsgemäss bei einer Tafelschere der eingangs erwähnten Bauart das Untermesser in der Schnittstellung aus der Lotrechten heraus gegen das Obermesser hin geneigt angeordnet ist. Hiedurch wird ein beson- ders einfacher Aufbau der Schere bei Aufrechterhaltung der Schneidgüte erzielt, und der weitere Vorteil erreicht, dass die beiden Messerkanten keineswegs vollkommen gerade ausgeführt sein müssen.

   Wie Versuche ergeben haben, sind einwandfreie Schnitte bei rascher Hubfolge auch dann ebenfalls möglich, wenn die Messerkanten aus einer Geraden mehr oder weniger abweichen.
Durch die Schrägstellung des Untemnessers ergibt sich eine Schwerkraftkomponente, die dem Schnittdruck entgegenwirkt und ein punktförmiges   Abwälzen   der Schneidkanten über die ganze 
 EMI1.1 
 
Weitere Kennzeichen der Erfindung liegen in konstruktiven Einzelheiten. In der Zeichnung sind 2 Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, u. zw. zeigt, die Fig. 1 eine Vorderansicht der Schere und Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 1. Fig. 3 betrifft eine andere Ausführungsform in. Seitenansicht und Fig. 4 stellt eine Einzelheit hiezu dar. 



   Bei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Tafelschere ist der das Obermesser 2 tragende, obere   Messerbalken   in seitlichen Führungen 3 aufund   abgleitend   gelagert. Unterhalb des Auflagetisches 4 befindet sich der mit dem Untermesser 6 versehene   Untermesser : balken 5.   Dieser ist um eine parallel zu den Messerkanten gelegene Achse 7 schwenkbar gelagert und ist in der Schnittstellung aus der Lotrechten heraus zum Obermesser hin geneigt angeordnet. 



   Hiedurch entsteht eine Schwerkraftkomponente, die das Untermesser auch ohne Anordnung einer Federkraft ständig an das Obermesser zum Anliegen bringt. Durch diese Schrägstellung wird also auf einfache Weise ein ständig punktförmiges Abwälzen der Messerkanten und damit ein vollkommen gratfreier Schnitt, insbesondere für extrem-dünne Folien erzielt. Man kann natürlich auch die Schere zum Schneiden für stärkere Bleche verwenden. In diesem Falle empfiehlt es sich, entweder eine zusätzliche Federkraft 8 vorzusehen, oder das Untermesser entsprechend schwer auzubilden. 



   Fig. 3 stellt ein weiteres   Ausführungsbeispiel   dar, bei welchem der mit dem Obermesser 2 versehene obere Messerbalken 1 mittels eines Zap- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 fens 9 in einer   oberen geraden Führung 10   und mittels eines Zapfens 11 in einer unteren Kurvenführung 12 beweglich gelagert ist. Der unter dem Auflagetisch 4 befindliche und mit dem Untermesser 6 versehene Untermesserbalken 5 ist wie beim ersten Ausführungsbeipiel um eine Achse 7 schwenkbar gelagert und kann zusätzlich noch mit einer Federkraft 8 versehen werden. 



   Die Kurvenführung 12 ist als Schablone ausge- 
 EMI2.1 
 blonen. Durch diese Bauart können je nach Ausbildung der Schablonen entsprechende Kurven- 
 EMI2.2 
 
PATENTANSPRÜCHE :
1. Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser, bei welcher das Obermesser mit dem um eine parallel zu den Messerkanten angeordnete Achse schwenkbar gelagerten Untermesser zu- sammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass das Untermesser (6) in der Schnittstellung aus der Lotrechten heraus gegen das Obermesser   (2)   hin geneigt angeordnet ist.

Claims (1)

  1. 2. Tafelschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Messerbalken (1) am oberen Ende in einer geraden Führung (10) und am unteren Ende in einer kurvenförmigen Führung (12), beweglich'gelagert ist, so dass kurvenförmige Schnitte aller Art erzielbar sind.
    3. Tafelschere nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die untere kurven- EMI2.3 von stärkerem Material zusätzlich eine Feder (8) für das untere Messer vorgesehen oder dieses entsprechend schwer ausgebildet ist.
AT96558A 1958-02-11 1958-02-11 Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser AT203332B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96558A AT203332B (de) 1958-02-11 1958-02-11 Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT96558A AT203332B (de) 1958-02-11 1958-02-11 Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT203332B true AT203332B (de) 1959-05-11

Family

ID=3503873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT96558A AT203332B (de) 1958-02-11 1958-02-11 Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT203332B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT203332B (de) Tafelschere mit geradem Ober- und Untermesser
AT244536B (de) Holzspaltgerät
DE1777014B2 (de) Schere zum besaeumen oder teilen von blechen
DE3011926C2 (de) Mehrblattkreissägemaschine
DE2523606A1 (de) Abstreifer an einem in einen behaelter einfahrbaren stempel
DE628976C (de) Schere zum Schneiden von Blechen
DE2647331A1 (de) Geraet zum schneiden von fliesen aus fayence, steingut oder anderem keramischen material
AT286075B (de) Blechschneideeinrichtung
DE818148C (de) Blechschere
DE859557C (de) Tafelschere
DE954746C (de) Zigarrenabschneider
DE369466C (de) Schere zum Abschneiden kleiner Blechstuecke aus Blechtafeln
AT108585B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Papier u. dgl.
DE843335C (de) Tafelschere
DE1293636B (de) Schneideinrichtung für Speckentschwartungsmaschinen
DE650084C (de) Formwalzwerk zur Herstellung von Formstuecken aus Teig, Marzipan oder aehnlichen Massen
DE584392C (de) Selbsttaetig arbeitende Vorrichtung zum Schneiden von Flachglas
DE455270C (de) Tapetenschneidemaschine
DE670292C (de) Schneidemaschine zum Zerschneiden von Papierstapeln u. dgl. in Streifen
DE473234C (de) Vorrichtung zum Schneiden von im plastischen Zustande sich befindenden Glasplatten
DE912737C (de) Vorrichtung zur Herstellung schmaler Riemen
DE1502797C3 (de) Schrottschere zum Schneiden von schwerem Schrott
DE1171721B (de) Maschine zum Ausschneiden von Blaettern aus Papier oder anderen Stoffen
DE326795C (de) Abaenderung der Vorrichtung zum Schaerfen und Abziehen von Klingen fuer Rasierapparate
DE2036963C3 (de) Längsteil- oder Spaltschere für besäumte Bleche