AT146256B - Fahrgestell mit elastisch bereiften Rädern für Lafettenfahrzeuge, Geschützlafetten u. dgl. - Google Patents

Fahrgestell mit elastisch bereiften Rädern für Lafettenfahrzeuge, Geschützlafetten u. dgl.

Info

Publication number
AT146256B
AT146256B AT146256DA AT146256B AT 146256 B AT146256 B AT 146256B AT 146256D A AT146256D A AT 146256DA AT 146256 B AT146256 B AT 146256B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
chassis
gun
carriage
wheels
elastically
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Zsigmond Ing Hollos
Original Assignee
Zsigmond Ing Hollos
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zsigmond Ing Hollos filed Critical Zsigmond Ing Hollos
Application granted granted Critical
Publication of AT146256B publication Critical patent/AT146256B/de

Links

Landscapes

  • Handcart (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Fahrgestell mit elastisch bereiften Rädern für   Lafettenfahrzeuge,     Geschiitzlafetten   u. dgl. 
 EMI1.1 
 
Die üblichen Lafetten für Geschütze, Scheinwerfer oder andere Geräte, die wegen der erforderlichen Standfestigkeit keine elastisch bereiften Räder erhalten dürfen, können, wenn sie an ein Kraftfahrzeug angehängt werden, wegen dieses Mangels nur langsam fortbewegt werden. Zur Ermöglichung einer raschen Fortbewegung mussten daher die Lafetten entweder auf Lastkraftwagen gehoben werden oder sie mussten auf Rollkarren mit luftbereiften Rädern gestellt oder mit besonderen luftbereiften Rädern versehen werden, deren Achsen mit Hilfe einer verhältnismässig verwickelten Vorrichtung verstellbar waren. 



   Die Erfindung bezweckt die Ermöglichung der Fortbewegung von Lafetten mit der Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen auf Strassen und im Gelände, was dadurch erreicht wird, dass mit der Lafette ein mit elastisch bereiften Rädern versehenes Fahrgestell in Verbindung gebracht ist, dessen Achse bei am Boden   aufruhendem   Lafettenschwanz unbelastet ist, während der Fahrt aber der samt ihren Rädern aufgehobenen Lafette als Stütze dient. Das Fahrgestell bildet einen Fortsatz der Lafette und kann fest oder lösbar mit dieser verbunden und federnd ausgebildet sein. 



   Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in beispielsweisen Ausführungsformen. 



  Fig. 1 zeigt eine mit einem Fahrgestell ausgerüstete Lafette im lotrechten Schnitt nach der Linie   A-B   in Fig. 2. Fig. 2 ist ein Grundriss hiezu. Fig. 3 zeigt die Lafette in gleicher Darstellung wie in Fig. 1, jedoch in der für die Fahrt in Betracht kommenden Stellung. Die Fig. 4 und 5 veranschaulichen ein lösbar an einer Lafette befestigbares Fahrgestell in der Seitenansicht und im Grundriss. 



   Bei der in den Fig. 1-3 dargestellten Ausführungsform besteht das Fahrgestell aus zwei Blattfedern   1,   deren jede in einer an der Lafette 2 befestigten Hülse 3 steckt. Zur Befestigung dienen Laschen 4, deren Augen die Achse 5 der Lafettenräder 6 umschliessen, und ein Bolzen 7, der durch an der Lafette befestigte Lageraugen 8 hindurchgeht. Die elastisch bereiften Räder 9 des Fahrgestelles stecken drehbar auf einer Achse 10. Diese trägt Schellen   11,   die mit den Enden der Blattfedern 1 verbunden sind. Während die Lafette in Fig. 1 in der Feuerstellung dargestellt ist, in der die Blattfedern 1 entspannt sind und die Achse 10 der elastisch bereiften Räder 9 nicht belasten, zeigt Fig. 3 die Lafette in der Lage, die sie einnimmt, wenn sie während der Fahrt mit einem Kraftwagen verbunden ist.

   In diesem Falle sind die Lafettenräder 6 vom Boden abgehoben, und die Blattfedern 1 übertragen das um den Auflagedruck am Protzhaken verminderte Gewicht des   Geschützes   auf die Achse 10. 



   Bei der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsform des Fahrgestelles ist dieses mit der Lafette 2 in lösbarer Verbindung, so dass ein und dasselbe Fahrgestell für verschiedene Lafetten verwendet werden kann. Es besteht aus zwei Seitenteilen   M,   die durch einen Steg 15 miteinander verbunden sind und an deren über die Lafette vorragenden Enden die Blattfedern 16 befestigt sind. Zur Befestigung des Fahrgestelles an der Lafette dienen geschlitzte Lagerlaschen 17 mit um einen Bolzen 18 verschwenkbaren und mittels eines Bolzens 19 feststellbaren, mit Handgriffen ausgestatteten Lagerdeckel 20, die bei der in der Zeichnung dargestellten Lage die Achse 5 der Lafette in den Schlitzen der Lagerlaschen 17 eingeschlossen halten. Die Seitenteile 14 sind an den Enden durch eine herausziehbar Querstange 21 verbunden, die mittels eines Bolzens 22 befestigbar ist.

   Die Achse 23 der elastisch bereiften Räder 9 sitzt am Ende einer Deichsel 24, die mittels eines Zapfens 25 um ihre Längsachse und ausserdem um einen an der unteren Seite des Steges 15 gelagerten Querzapfen 26 drehbar ist. Die Achse 23 ist mit Auflagerstücken 27 ausgerüstet, auf die sich die Blattfedern 16 aufstützen, wenn der Lafettensehwanz 2 und mit diesem die Querstange 21 gehoben wird. Will man das Fahrgestell entfernen, so braucht man bloss die 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Querstange 21 herauszuziehen und nach Herausnahme der Bolzen 19 die Lagerdeckel 20 aufzuheben, wodurch das Fahrgestell von der Lafette getrennt ist. 



   Die beschriebenen Fahrgestelle können auch zur Fortbewegung von Lafetten und   ähnlichen   Gerüsten dienen, die statt Rädern nur Stützen haben. Auch ist es möglich und dies wird insbesondere dann in Betracht kommen, wenn z. B. schwere Geschütze fortzuschaffen sind, statt eines einachsigen Fahrgestelles ein solches mit mehreren Achsen, gegebenenfalls Raupenketten zu verwenden. Auch Schwingachsen können in Anwendung kommen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Fahrgestell mit elastisch bereiften Rädern für Lafettenfahrzeuge,   Geschützlafetten   u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dass an der Lafette ein Fortsatz angeordnet ist, der in der Fahrstellung bei angehobenem Lafettenschwanz das Gewicht der Lafette samt Rädern auf die Achse der elastisch bereiften Räder verlegt, hingegen in der Ruhestellung (Feuerstellung) bei herabgelassenem Lafettensehwanz ohne Einfluss auf diese Achse ist.

Claims (1)

  1. 2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz federnd ausgebildet ist.
    3. Fahrgestell nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an der Lafette (2) befestigte Blattfedern (1), deren Enden mit der Achse (10) verbunden sind.
    4. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es lösbar mit der Lafette verbunden ist.
    5. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (23) der elastisch bereiften Räder am Ende einer Deichsel (24) sitzt, die mittels eines Zapfens (25) um ihre Längsachse und ausserdem um einen Querzapfen (26) drehbar ist.
    6. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blattfedern (16) lose auf Auf- EMI2.1 EMI2.2
AT146256D 1934-12-03 1934-12-03 Fahrgestell mit elastisch bereiften Rädern für Lafettenfahrzeuge, Geschützlafetten u. dgl. AT146256B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT146256T 1934-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT146256B true AT146256B (de) 1936-06-25

Family

ID=3644005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT146256D AT146256B (de) 1934-12-03 1934-12-03 Fahrgestell mit elastisch bereiften Rädern für Lafettenfahrzeuge, Geschützlafetten u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT146256B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124083A1 (de) Zweiraedriger wagen zum trainieren von trabern
AT146256B (de) Fahrgestell mit elastisch bereiften Rädern für Lafettenfahrzeuge, Geschützlafetten u. dgl.
DE899145C (de) Einachsiges Mehrzweckfahrzeug
DE615388C (de) Radgabelanordnung ein- oder mehrraedriger Gepaeckanhaenger fuer Kraftfahrzeuge
DE881911C (de) Geraet fuer den Strassen- und Schienentransport von schweren Lasten
AT145904B (de) Lenkeinrichtung an Anhängefahrzeugen.
DE565258C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen der Motoren und des Luftpressers bei zweiachsigen Strassenbahntriebwagen
DE694746C (de) Lenkgestell fuer Lastanhaenger
AT125307B (de) Triebfahrzeug bzw. Anhänger mit zweiteiligem Gestell.
AT160602B (de) Abfederung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit unabhängig aufgehängten Rädern.
DE454860C (de) Vorrichtung zum Transport von Feldgeschuetzen, unabhaengig von den Geschuetzraedern
DE554284C (de) Hinterradfederung fuer Motor- und Fahrraeder mit am Schutzblech in Form eines Dreiecks auslaufenden rueckwaertigen Rahmenstreben
DE568383C (de) Vorrichtung zum UEbertragen eines Teiles des Gewichts eines vierraedrigen Anhaengers auf die Hinterachse des Zugwagens durch die Anhaengerdeichsel
AT77158B (de) Am Wagen angeordneter, aus einem Zapfen bestehender Halter für Reserveräder von Kraftfahrzeugen.
DE1630149B1 (de) Dreieckslenker
DE559986C (de) Verbindung der Tragblattfedern der Lenkachse von Kraftfahrzeugen mit dem Rahmen
DE863454C (de) Abschleppgeraet fuer Kraftfahrzeuge
DE680693C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
AT63935B (de) Transportable Bettung für Räderlafetten.
AT97726B (de) Feder für Vorderachsen von Motorfahrzeugen.
AT144074B (de) Zweiradanhänger für Kraftwagen.
AT87985B (de) Kupplungseinrichtung für Anhängewagen.
AT152224B (de) Kraftfahrzeug mit den Antriebsmotor tragendem Drehgestell.
DE500267C (de) Einstellbare Anhaengerkupplung fuer Zugwagen
AT144936B (de) Einspuriger Straßenschleppzug.