AT143010B - Photographische oder kinematographische Kamera mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist. - Google Patents

Photographische oder kinematographische Kamera mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist.

Info

Publication number
AT143010B
AT143010B AT143010DA AT143010B AT 143010 B AT143010 B AT 143010B AT 143010D A AT143010D A AT 143010DA AT 143010 B AT143010 B AT 143010B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
lens
aperture
diaphragm
photographic
coupled
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Zeiss Ikon Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon Ag filed Critical Zeiss Ikon Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT143010B publication Critical patent/AT143010B/de

Links

Landscapes

  • Diaphragms For Cameras (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Photographische oder   kinematographische   Kamera mit ausweehselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist. 



   Die Erfindung betrifft eine photographische oder kinematographische Kamera, deren Blende mit einem Belichtungsmesser derart gekuppelt ist, dass bei der zur Ermittlung der richtigen Belichtung- zeit erforderlichen Betätigung des Belichtungsmessers selbsttätig die zur Belichtungszeit entsprechende
Blendenöffnung eingestellt wird. Da sich der Durchmesser der wirksamen Objektivöffnung mit der
Durchsichtigkeit des Graukeiles des Belichtungsmessers nicht im linearen Verhältnis, sondern in irgend- einem andern Verhältnis ändern muss, ist es erforderlich, in dem Mechanismus für die Übertragung der
Bewegung vom Graukeil zum Blendenring ein   Bewegungsausgleiehsmittel,   z. B. eine   Ausgleichskurve   einzuschalten. Derartige Einrichtungen sind an photographischen oder kinematographischen Kameras bereits bekannt. 



   Es ist nun in neuerer Zeit üblich, insbesondere bei hochwertigen Kameras mehrere Objektive verschiedener Brennweite und verschiedener   Lichtstärke   vorzusehen, die je nach der Art des aufzu- nehmenden Objektivs wahlweise in die Kamera eingesetzt werden können. Da nun das obenerwähnte
Ausgleichsmittel dem jeweilig verwendeten Objektiv angepasst sein muss, treten beim Auswechseln des
Objektivs Schwierigkeiten auf. 



   Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, diese Schwierigkeiten zu beseitigen. 



   Im Sinne der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass zwischen dem Belichtungsmesser und der Objektiv- blende eine Ausgleichskurve eingeschaltet ist, welche im Objektivträger angeordnet ist, so dass sie bei Auswechslung des Objektivs mit ausgewechselt werden muss.   Selbstverständlich   ist die in jedem Objektivträger angeordnete Ausgleichskurve den Konstanten des betreffenden Objektivs angepasst. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand schematisch dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 einen
Schnitt nach Linie   A - B   der Fig. 2 in der Pfeilrichtung gesehen, Fig. 2 ist ein Grundriss zu Fig. 1 und Fig. 3 zeigt den Kurvenring, welcher die Ausgleichskurve für die Blendenbetätigung trägt. 



   In der   Kameragehäusewand J !   ist der Objektivträger 2 sowie der Belichtungsmesser. 3 befestigt. 



  Der Objektivträger 2 kann z. B. mittels eines Bajonettverschlusses an der Kameragehäusewand 1 befestigt und auswechselbar sein. Bei dem auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein sogenanntes Schneckengangobjektiv, welches zwecks Scharfeinstellung durch Drehen eines Zahnrades   4   mittels eines beliebigen in der Zeichnung nicht dargestellten Handgriffes axial verschoben wird. 



  Zu diesem Zweck besitzt der Objektivträger 2 ein feingängiges Innengewinde   J,   in welches ein Rohrstück 6 eingeschraubt ist und an dem das Zahnrad   4   angreift. Das   Rohrstück   6 trägt ein Mehrfachschneckenganggewinde 7, in das der Rohrstutzen 8 eingeschraubt ist. Der Rohrstutzen 8 trägt ein Innengewinde 9, in das der eigentliche   Linsenträger 10 eingeschraubt   wird. In dem Rohrstutzen 8 ist eine axial gerichtete Nut 11 eingefräst, in die ein Führungsstift 12 eingreift, der in dem Objektivträger 2 befestigt ist. Wird das Zahnrad 4 bewegt, so verdreht sich das Rohrstück 6 und versucht auch, den Rohrstutzen 8 mit dem Schneckenganggewinde zu verdrehen.

   Die Drehung wird aber verhindert durch den in die Nute 11 eingreifenden Stift 12 und in eine axiale Bewegung des Rohrstutzens 8 verwandelt, wodurch auch der eigentliche Linsenträger 10 axial verschoben und so die Scharfeinstellung des Objektivs vorgenommen wird. Der Belichtungsmesser   3,   der mit der Objektiv blende 13 gekuppelt ist, ist der Einfachheit halber als Graukeilbelichtungsmesser ausgebildet. Es sei jedoch ausdrücklich erwähnt, dass auch jeder andere Belichtungsmessertyp verwendet werden kann. Wie ein Graukeilbeliehtungsmesser an 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 sich zu handhaben ist, soll hier nicht näher beschrieben werden, da dies ja ; allgemein bekannt ist. Der   Graukeil-M   ist auf einem Zahnrad 15 befestigt und wird durch Drehung dieses Rades über eine   Belieh-   tungszeitskala 16 vorbeigeführt.

   Das Zahnrad 15 greift in einen Zahnkranz 17 ein, der an einem Rohrstutzen 18 angebracht ist, der wiederum um den Rohrstutzen 8 liegt. Er trägt einen Stift 19, der durch eine ein   Stück längs dem Umfange   des Rohrstutzens 8 verlaufende Öffnung 20 hindurch in eine Kurvennut 21 hineinragt, die in einem Kurvenring 22 eingefräst ist. Der Kurvenring 22 liegt innerhalb des Rohrstutzens 8 und trägt ausser der Kurvennut 21 noch eine Geradführungsnut 23 sowie eine Ausgleichs-   kurvennut 24.   In die Geradführungsnut 23 greift ein Stift 25 ein, der in dem Rohrstutzen 8 befestigt ist. Wird das Zahnrad 15 gedreht, so wird auch der   Rohrstutzen. M   mit dem Stift 19 verdreht. Unter 
 EMI2.1 
 eine   axiale Verschiebung zuteil.

   Unter   dieser axialen Verschiebung wirkt aber nun die Ausgleichsnut 24 auf einem Stift 26. der in einem Blendenring 27 befestigt ist, wobei der Blendenring 27 mit sehr feingängigem leicht gehendem Gewinde 28 auf dem Linsenkörper 10 aufgeschraubt ist. Der Blendenring 27 hat eine Bohrung 29, in welche ein Stift 30 hineinragt, der an dem Ring 31 befestigt ist, welcher die Lamellen der Ibrisblende 13 bewegt. Die Kurvennuten 21 und 24 sind nun so bemessen, dass nach Ermittlung einer bestimmten Belichtungszeit durch sinngemässe Verdrehung des Graukeiles 14 bzw. des Zahnrades M die Irisblende sich so einstellt, dass bei dieser Belichtungszeit eine einwandfreie   Schwärzung   des Aufnahmematerials erfolgt. 



   An dem Rohrstutzen 18 einerseits und an dem Rohrstutzen 2 anderseits ist eine Zugfeder 32 angebracht. Entgegen der Zugkraft dieser Feder wird der Rohrstutzen 18 bewegt. Wird der Objektivträger 
 EMI2.2 
 den Apparat eingesetzt wird. Sinngemäss muss natürlich auch der Graukeil nach dem Auswechseln eines Objektivs in seine Anfangstellung zurückgedreht werden, was von Hand aus oder auch automatisch geschehen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Photographische oder kinematographische Kamera, mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser derart gekuppelt ist dass bei der zur Ermittlung der richtigen Belichtungszeit erforderlichen Betätigung des Belichtungsmessers selbsttätig die dieser Belichtungszeit entsprechende Blendenöffnung eingestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die zwischen dem Belichtungsmesser   (3)   und der Objektivblende   (13)   eingeschaltete Ausgleichskurve   (24)   im Objektiv-   Träger     (2)   gelagert ist, so dass sie bei Auswechslung des Objektivs in diesem verbleibt.

Claims (1)

  1. 2. Kamera nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsh.'1lrve (24) in einem konzentrisch zur Objektivachse angeordneten Kurvenring (22) eingearbeitet ist.
    3. Kamera nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Lösung der Kupplung (15, 17) der Blende (13) mit dem Belichtungsmesser (3) zum Zwecke des Auswechselns des Objektivs die Blende 3 selbsttätig in eine bestimmte Stellung (z. B. volle Öffnung) zurückgeführt wird.
    4. Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Objektivträger und einem am Objektivträger angeordneten. die Blendenbewegung bewirkenden Teil (18) eine Zugfeder (32) vorgesehen ist, welche beim Schliessen der Blende (13) gespannt wird.
AT143010D 1933-06-17 1934-05-24 Photographische oder kinematographische Kamera mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist. AT143010B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE143010T 1933-06-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT143010B true AT143010B (de) 1935-10-10

Family

ID=34257522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT143010D AT143010B (de) 1933-06-17 1934-05-24 Photographische oder kinematographische Kamera mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT143010B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232582A1 (de) Endoskopaufbau
DE665612C (de) Photographische oder kinematographische Kamera, bei der die Objektivblende mit einemBelichtungsmesser gekuppelt ist
AT143010B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit auswechselbarem Objektiv, dessen Blende mit einem Belichtungsmesser gekuppelt ist.
DE1236326B (de) Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung und Wechselobjektiven
DE2040227A1 (de) Fotografisches Objektiv
DE606527C (de) Hilfsvorrichtung zum Mikrophotographieren
CH175045A (de) Aufnahmeapparat für photographische oder kinematographische Zwecke.
DE628488C (de) Photographischer Objektivverschluss
AT206281B (de) Photographische Kamera mit auswechselbaren Objektiven
DE637481C (de) Zentralverschluss fuer photographische Objektive
DE706116C (de) Selbsttaetiger Rohrauszug bei photographischen Kameras
DE604501C (de) Einrichtung zum scharfen Einstellen der Bilder bei kinematographischen Aufnahmeapparaten
DE1797448A1 (de) Wechselobjektiv
AT201425B (de) Photographische Kamera mit mechanischem Verschlußhemmwerk
AT219403B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
DE627717C (de) Photographische Kamera mit Sucher
AT214263B (de) Photographische Kamera
DE973620C (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit Auswechselobjektiv und Belichtungsmesser
CH169731A (de) In die Wechselfassung einer Rollfilmkamera einsetzbare Spiegelreflexeinrichtung.
DE864193C (de) Photographische Kamera mit Objektiveinstellfassung und mit dieser gekuppeltem Entfernungsmesser
AT205853B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven und einer Blendenvorwahlvorrichtung
AT91269B (de) Bildsucher für photographische Aufnahmeapparate.
DE1933949U (de) Einaeugige spiegelreflexkamera mit wechselobjektiv.
AT234505B (de) Photographische Kamera
AT236219B (de) Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser