AT129201B - Bremspumpenantriebs- und Ladeaggregat für verbrennungselektrische Fahrzeuge. - Google Patents

Bremspumpenantriebs- und Ladeaggregat für verbrennungselektrische Fahrzeuge.

Info

Publication number
AT129201B
AT129201B AT129201DA AT129201B AT 129201 B AT129201 B AT 129201B AT 129201D A AT129201D A AT 129201DA AT 129201 B AT129201 B AT 129201B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
motor
battery
pump drive
brake pump
electric vehicles
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Elin Ag Elek Ind Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elin Ag Elek Ind Wien filed Critical Elin Ag Elek Ind Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT129201B publication Critical patent/AT129201B/de

Links

Landscapes

  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 
Bei verbrennungselektrischen Fahrzeugen (dieselelektrischen, benzinelektrischen) besteht die
Schwierigkeit, eine Vakuumpumpe für die Bremse in richtiger Weise im Betrieb zu halten. Man kann die Pumpe vom Verbrennungsmotor direkt antreiben, doch läuft sie dann nicht, wenn der Verbrennungsmotor abgestellt ist und ausserdem ist die Drehzahl von der Drehzahl des Verbrennungsmotors abhängig. 



  Es ist ferner möglich, die Pumpe von einer Achse des Fahrzeuges aus anzutreiben, doch sind in diesem Falle komplizierte Einrichtungen notwendig, um bei   Fahrtriehtungswechsel   denselben Drehsinn bei der Pumpe aufrechtzuerhalten. Ausserdem ändert sich die Drehzahl mit der Drehzahl des Fahrzeuges und die Betätigung der Pumpe beim Stillstand des Fahrzeuges ist nicht   möglich,   so dass etwa zum Lösen der Bremse eine weitere gesondert anzutreibende Pumpe oder Einrichtung hiefür notwendig wäre.

   Es ist ferner schon in Betracht gezogen worden, die Vakuumpumpe von einer Hilfsstromanlage (Batterie) anzutreiben, doch hat diese Einrichtung den Nachteil, dass die Batterie eine grosse Kapazität besitzen muss, wenn die Pumpe ständig von ihr gespeist wird bzw. zur Ladung einer entsprechend grossen Batterie eine eigene Maschine entsprechender Leistung und Grösse vorgesehen werden muss. 



   Erfindungsgemäss werden diese Nachteile dadurch vermieden, dass der Antrieb der Bremspumpe durch eine Doppelmaschine erfolgt. Diese Doppelmaschine erhält zwei Anker (oder zumindestens zwei   Ankerwicklungen),   von denen der eine von der elektrischen Kraftübertragungsanlage des Fahrzeuges angetrieben wird, während der zweite von einer Batterie gespeist wird. So lange die elektrische Kraft- übertragung eine Spannung von einer gewissen Höhe abgibt, treibt der erstere Anker bzw. der hiezugehörige Motor die Vakuumpumpe an, der zweite Anker bzw. der hiezugehörige Motor hat die Vakuumpumpe nur während der übrigen relativ kurzen Zeit anzutreiben, so dass die Kapazität der Batterie nur verhältnismässig gering sein kann.

   Da während der Betriebsdauer des ersteren Motors der zweite Motor ausser Betrieb ist, kann er während dieser Zeit in an sich bekannter Weise dazu benützt werden, um die Batterie nachzuladen. Eine gesonderte Batterielademasehine ist hiezu überflüssig und ausserdem, da das Aggregat ständig nach derselben Richtung und nur innerhalb gewisser Drehzahlgrenze läuft, ist die Einregulierung der richtigen Batterieladespannung einfacher, als wenn etwa eine von der Achse angetriebene Maschine Verwendung finden sollte. 



   In der Zeichnung ist eine beispielsweise Schaltung des den Inhalt des Patentes bildenden Aggregates zu ersehen. Die Bremspumpe 1 ist direkt oder über ein Vorgelege gekuppelt mit einer Doppelmaschine, die zwei Anker oder zumindest Ankerwicklungen enthält. Der eine Anker 2 gehört zu einer Maschine, die von der elektrischen Kraftübertragung des Fahrzeuges gespeist   wird, während   der zweite Anker 5 mit der Batterie in Verbindung steht. 



   Die Speisung der Maschine 2 erfolgt über die Leitung 8 vom (nicht dargestellten) Hauptgenerator der elektrischen. Kraftübertragung aus. Der Motor 2 wird   zweckmässigerweise   mit vorherrschend sehr schwacher   Nebenschlusserregung   4 ausgeführt, damit seine Drehzahlschwankungen bei den grossen Spannungsschwankungen der durch den Hauptgenerator gespeisten Leitung 8 innerhalb erträglicher Grenzen bleiben. Ausserdem erhält er, um beim Anlauf sofort ein   genügendes   Drehmoment zu entwickeln, eine Serienerregerwieklung 3. Die Einschaltung des Motors erfolgt durch   z\\ei elektromagnetische     Hüpfer   15 und   16,   deren Magnetspulen über den Bremssehieberschalter üblicher Bauart 19 von einer Akkumulatorenbatterie 12 eingeschaltet werden.

   Durch diese Schaltung wird bewirkt, dass in der Anlaufstellung a sowie in der Fahrstellung c-d der Widerstand 14 vor der Serienwicklung 3 und der Ankerwicklung 2 liegt, so dass der Motor mit verminderter Drehzahl läuft, während in der Stellung"Bremsen- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Lösen" b durch Einschaltung des   Hüpfers   15 der Widerstand 14 kurzgeschlossen ist. Der Motor 2 treibt das-ganze Aggregat so lange an, als die Spannung des Hauptgenerators in der Leitung 8 einen gewissen Wert übersteigt. So lange dieser Wert überschritten ist, hat der   Relaisschalter   13 von der eingezeichneten Stellung nach rechts geschaltet, so dass der rechte Kontakt geschlossen, der linke Kontakt geöffnet ist. 



  In dieser Stellung des Relaisschalters 13 ist die Verbindung vom Bremsschieberschalter 19 über die Serienwicklung 6 des Motors 5 unterbrochen und. die Nebenschlusserregung 7 des gleichen Motors geschlossen. Der Anker J wird von der   Nebenschlusserregung   7 erregt, diese wird von einem nicht näher eingezeichneten an sich bekannten Regler 18 derart in ihrer Stärke selbsttätig reguliert, dass die richtige Spannung'zur Ladung der Batterie 12 erreicht wird. Die automatische Parallelschaltung von Anker-   w icklung 3   und Batterie 12 erfolgt in bekannter Weise durch einen selbsttätigen Schalter 9 mit Spannungswicklung 11 und   Rückstromwicklung   10. 



   Wenn die'Spannung des Hauptgenerators in der Leitung 8 den bestimmten Wert nicht erreicht, eventuell der Hauptgenerator überhaupt stillsteht, so befindet sich   der Relaisschalter 13 in   der eingezeichneten Stellung. In dieser ist einerseits die Nebenschlusserregung 7 und ausserdem die   Rückleitung   der Magnetspulen der Hüpfer 15 und 16 unterbrochen und anderseits die Verbindung von Bremsschieberschalter 19 zur Serienwicklung 6 und zur Ankerwicklung 5 hergestellt. In dieser Stellung des Schaltrelais ist der Motor 2 ausgeschaltet und. der Motor    5.   läuft als Serienmotor, gespeist über den Bremsschieberschalter 19 von der Batterie 12. Der selbsttätige Schalter 9 ist durch die Wirkung der Rückstromwicklung 10 ausgeschaltet.

   Die Regulierung der Drehzahl erfolgt wie beim Motor 2 durch Vorsehalten eines Widerstandes 17 in den Stellungen a und c   bia     d   des Bremsschiebersehalters 19. 



   An Stelle des Relaissehalters 13   können-auch   andere prinzipiell gleichwirkende an sich bekannte Einrichtungen treten. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :   l.'Bremspumpenantriebsaggregat   für verbrennungselektrisehe Fahrzeuge, gekennzeichnet durch eine Doppelmaschine, von der entweder der eine Teil (Motor 2) vom Hauptgenerator der elektrischen Kraftübertragung oder der andere Teil (Motor 5) von einer'Batterie   (12)   aus gespeist wird.

Claims (1)

  1. 2. Bremspumpenantriebsaggregat-nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltung von dem vom Hauptgenerator gespeisten Motor auf den von der Batterie gespeisten Motor (5) selbsttätig in Abhängigkeit-von der-Spannung des Hauptgenerators durch einen Relaissehalter (13) od. dgl. erfolgt.
    3. Bremspumpenantriebsaggregat nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die batteriegespeiste'Masehine , sobald die andere Maschine (2) als Antriebsmotor wirkt, von dieser angetrieben, als Ladegenerator für die Batterie dient. EMI2.1
AT129201D 1931-01-16 1931-01-16 Bremspumpenantriebs- und Ladeaggregat für verbrennungselektrische Fahrzeuge. AT129201B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT129201T 1931-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129201B true AT129201B (de) 1932-07-25

Family

ID=3635971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129201D AT129201B (de) 1931-01-16 1931-01-16 Bremspumpenantriebs- und Ladeaggregat für verbrennungselektrische Fahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129201B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208373A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Druckbereitstellunganordnung sowie korrespondierendes Verfahren und Verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208373A1 (de) * 2017-05-18 2018-11-22 Continental Teves Ag & Co. Ohg Druckbereitstellunganordnung sowie korrespondierendes Verfahren und Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509862C3 (de) Batterieelektrisches Triebfahrzeug mil einem Fahrmotor und oiner mil diesem gekoppelien Lademaschine
AT129201B (de) Bremspumpenantriebs- und Ladeaggregat für verbrennungselektrische Fahrzeuge.
DE3132129C2 (de)
AT128446B (de) Bremspumpenantrieb für Fahrzeuge.
DE683409C (de) Widerstandsbremsung fuer Gleich- und Wechselstromfahrzeuge
DE360511C (de) Einrichtung zur Kraftuebertragung durch elektromagnetische Kupplung
AT134197B (de) Durch einen Hilfsmotor angetriebenes Schaltwerk zum Anlassen und Regeln von Motoren.
DE955839C (de) Antrieb einer Druckfluessigekitspumpe, insbesondere einer Druckoepumpe fuer hydraulische Lenkhilfe, in Oberleitungsomnibussen
DE707048C (de) Schwungmassenanlasser fuer Brennkraftmaschinen
DE347288C (de) Schalteinrichtung fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge mit Leonardschaltung
DE609152C (de) Gaselektrisches Fahrzeug
DE645560C (de) Fahr- und Bremsschaltung fuer dauernd in Reihe oder parallel geschaltete Hauptstrommotoren
AT134096B (de) Einrichtung zur Regelung der Leistung und damit der Geschwindigkeit bei Fahrzeugen mit elektrischer Krafttübertragung.
DE600844C (de) Bremspumpe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE620303C (de) Schaltanordnung auf dieselelektrischen Triebfahrzeugen
DE750829C (de) Umschaltvorrichtung fuer die Wicklungen von selbsterregten elektrischen Zuglichtmaschinen
DE245315C (de)
DE19930793A1 (de) Hybridantrieb
AT118487B (de) Energieumformer für Kraftantriebe aller Art.
DE613800C (de) Schaltungsanordnung fuer batteriegespeiste Motoren, insbesondere Bahnmotoren
DE610522C (de) Fahrzeug mit dieselelektrischer Kraftuebertragung
DE754555C (de) Schaltung fuer elektrische Akkumulatorfahrzeuge
AT149611B (de) Elektrische Übertragung, insbesondere für Traktionsmaschinen.
AT116659B (de) Einrichtung an elektrischen Fahrzeugen mit Akkumulatorenbetrieb.
AT159001B (de) Elektrisches Übersetzungsgetriebe, insbesondere für Triebwagen.