AT129160B - Kühlergehäuse. - Google Patents

Kühlergehäuse.

Info

Publication number
AT129160B
AT129160B AT129160DA AT129160B AT 129160 B AT129160 B AT 129160B AT 129160D A AT129160D A AT 129160DA AT 129160 B AT129160 B AT 129160B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
housing
steel
cooler
filling
parts
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ford Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Motor Co filed Critical Ford Motor Co
Application granted granted Critical
Publication of AT129160B publication Critical patent/AT129160B/de

Links

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Riiblergehäuse.   



   Die Erfindung bezieht sich auf   Kühlergehäuse,   insbesondere für Kühler von Kraftfahrzeugen, und bezweckt die Herstellung eines Kühlergehäuses von einfacher, dauerhafter und billiger Bauart. 
 EMI1.1 
 (Chromstahl) gebildet, welche Teile,   nachträglich   poliert, beständig die   hochglänzende   Appretur beibehalten. Dem Gebrauche dieses Materials für Kühlergehäuse stellen sich verschiedene Schwierigkeiten entgegen, die die gegenständliche Erfindung beseitigt. Ein Nachteil dieses Stahles besteht darin, dass er sehr schwer zu ziehen ist, und, da die meisten Kühler an der oberen Vorderseite mit einer Füllung versehen sind, die einheitlich mit den Seiten-und Oberteilen des Gehäuses gebildet ist, bietet das Ziehen solch eines Gehäuses aus rostfreiem Stahl eine besondere Schwierigkeit. 



   Gegenwärtig muss ein verhältnismässig starkes Stahlblech für das Ziehen eines solchen Gehäuses verwendet werden. Da die Kosten des rostfreien Stahles ein Vielfaches des gewöhnlichen Stahles betragen, war die   übernüssige   Stärke eines solchen Stahlbleches von grossem Nachteil. Bei dem erfindungsgemässen Kühlergehäuse können verhältnismässig dünne Bleche von rostfreiem Stahl verwendet werden, da das Blech sehr wenig gezogen wird. Zur Herstellung   eines solchen Kühlergehäuses wird   um den oberen Teil und die Seiten des Kühlers ein Band aus rostfreiem Stahl gespannt, mit welchem zwei eingeschobene Füllungen aus gewöhnlichem, kalt gewalztem Stahl verbunden werden, die die oberen und unteren Füllungen des Kühlergehäuses bilden.

   Durch diese Bauart werden die Herstellungskosten des   Kühlergehäuses   infolge der geringeren Kosten der dünnen Chromstahlbleche und der Verwendung von gewöhnlichen Stahlfüllungen bedeutend vermindert und wird auch das kostspielige Ziehen vermieden. 



   Zu bemerken ist, dass ein Zusammenschweissen solcher Chromstahlteile auf wirtschaftliche Weise unmöglich ist, da die durch die Elektroden erzeugten Schweissstellen durch den Stahl durchschlagen und nicht entfernt werden können, so dass eine gleichförmige,   hochglänzende   Appretur nicht erzielbar ist. 



   Dem Kühlergehäuse wird durch Anstrichen der   eingeschobenen Füllungen   mit derselben Farbe wie die der Wagenkarosserie und durch nachheriges Zusammensetzen dieser Füllungen mit der hochpolierten Einfassung des Gehäuses ein gefälliges Aussehen gegeben. Da die   einge-   schobenen Teile vor dem   Zusammensetzen   mit der Gehäuseeinfassung nach dem Spritz-oder   Tauchverfahren   behandelt werden können, ist bei dem Einsetzen im   Gehäuserahmen   ein nachträgliches Anstreichen nicht erforderlich. 



   Auf der Zeichnung veranschaulicht Fig. 1 ein   erfindungsgemässes   Kühlergehäuse in 
 EMI1.2 
 nach der Linie 3-3 der Fig. 1. Fig.   4   stellt eine Ansicht der oberen einschielharen Fiillung vor dem Zusammensetzen mit der   Külhlergehäuseeinfassung   dar ; die Fig. 5 und ss zeigen vergrösserte Ansichten der in   Fig. 2 abgebildeten Verbindung zwischen der eingeschobenen   
 EMI1.3 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Das Kühlergehäuse besteht aus den beiden lotrechten Seitenteilen 10 und dem oberen Teil 11. Die Teile werden in einem hergestellt und umspannen oben und seitlich den Kern des Kühlers. Die inneren Ränder der Teile 10 und 11 sind zu einen Wulst 12 umgebogen, der ein wenig über die vordere Fläche des Kühlerkernes ragt und die Verbindung der Kernkante mit den Seitenteilen 10 verdeckt.

   Die Teile   10   und 11 werden aus einem verhältnismässig dünnen Blech aus rostfreiem Stahl hergestellt, so dass man denselben eine   hochglänzende   Appretur geben kann. Um den unteren Teil des Kühlerkernes wird ein Streifen 13 vom gleichen Querschnitt wie der Wulst 12 gespannt, so dass dadurch der Kühlerkern zur Gänze eingerahmt ist. 



   Anschliessend an den Wulst 12 des oberen Teiles 11 wird die obere einschiebbare Füllung 14 angeordnet, die den   Wasserbehälter   des Kühlerkernes verdeckt. Der innere Rand des oberen Teiles des'Wulstes 12 ist mit mehreren Zungen 15 versehen, die in entsprechende gestanzte Öffnungen 16 der einschiebbaren   Füllung   14 eingreifen (Fig. 4 und 5). Die Zungen werden über den   Rücken   der Füllung umgebogen und dadurch die Füllung mit dem Wulst verbunden. 



   Ebenso wird die untere Füllung 17 ausgestattet und auf gleiche Art mit dem Wulst 13 verbunden. Wie erwähnt, werden die Seitenteile 10 und der Oberteil 11 wie auch die Wülste 12 und 13 aus rostfreiem Stahl und die einschiebbaren Füllungen 14 und 17 aus einem verhältnismässig billigen, gewalzten Stahlblech gepresst. Die Füllungen 14 und 17 werden vor dem Zusammensetzen mit einer zur Karosserie passenden Farbe angestrichen. 



   Der untere Rand der Füllung 14 wird, wie aus Fig. 6 ersichtlich, mit einem Verzierungsstreifen 18 aus Chromstahl versehen. Am unteren Rand der Füllung 14 befinden sich eine Anzahl Öffnungen   19,   in welchen der Verzierungsstreifen 18 befestigt wird. Der Streifen 18 erhält vorzugsweise einen rinnenförmigen Querschnitt, dessen rückwärtige Kante mit Zungen 21 versehen ist, die, in die Öffnungen 19 der Füllung 14 gepresst, den Streifen von innen aus in seiner Lage festhalten. 



   Der Verzierungsstreifen   18 lmd eIer   Wulst 12 bilden einen gut aussehenden Umriss für die Füllung 14, so dass das fertige Gehäuse wie aus einem einzigen Stahlblech gezogen erscheint. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : 
1. Kühlergehäuse. dadurch gekennzeichnet dass seine Rahmenteile   (11, 12, la') ans   
 EMI2.1 
   Füllungen (14, 17)   des Gehäuses aus   gewöhnlichem Stalilblech hergestellt   und lackiert sind.

Claims (1)

  1. 2. Kühlergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllungen (14 bzw. 17) mit den Rahmenteilen (11 bzw. 13) durch Zungen und Schlitze verbunden werden.
AT129160D 1930-05-06 1931-03-28 Kühlergehäuse. AT129160B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US129160XA 1930-05-06 1930-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129160B true AT129160B (de) 1932-07-11

Family

ID=21757353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129160D AT129160B (de) 1930-05-06 1931-03-28 Kühlergehäuse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129160B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2110581C2 (de) Befestigung eines Behälters aus Kunststoff, insbesondere eines Kraftstofftanks am Rahmen oder Wagenkasten eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE1912534C3 (de) Lenkhandrad
AT146944B (de) Aus gepreßtem Blech hergestellter Wagenkasten für Automobile.
DE692243C (de) Aus Blech hergestellter geschlossener Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
AT129160B (de) Kühlergehäuse.
DE463763C (de) Dach fuer Kraftwagenkasten aus gepresstem Blech
DE102004029740A1 (de) Verfahren zur Montage eines Panoramadachs an einem Kraftfahrzeug sowie entsprechend hergestelltes Kraftfahrzeug mit Panoramadach
DE1955058A1 (de) Wagenkasten
DE572409C (de) Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE69106578T2 (de) Sonnenblende für Kraftfahrzeug.
DE463397C (de) Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE567837C (de) Verfahren zur Herstellung eines eckigen Rahmens mit rechtwinkligem Querschnittsprofil
EP0541849A1 (de) Verbindung von Flächengebilden sowie Wasch- und/oder Trockenmaschine
DE1532466A1 (de) Blechbuechse mit angeformtem Aufreisslappen und Verfahren zu deren Herstellung
DE1246441B (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE969096C (de) Wagenkastenquerwand
AT146065B (de) Wagenkasten, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE576671C (de) Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE576672C (de) U-foermige Rinne zur Aufnahme und Fuehrung der Raender von Fensterscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2145923A1 (de) Fahrerhaus für Frontlenker-Lastkraftwagen
DE497188C (de) Verfahren zur Herstellung von Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
AT120346B (de) Verfahren zur Herstellung von unregelmäßig gestalteten Blechpreßteilen, insbesondere von Teilen für Automobilwagenkasten.
DE619913C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE566406C (de) Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE529103C (de) Verbindung eines Tuerpfostens eines Wagenkastens fuer Kraftfahrzeuge mit dem seitlichen Laengstraeger