WO2022238113A1 - Fahrzeug mit einem fahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeug mit einem fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
WO2022238113A1
WO2022238113A1 PCT/EP2022/061108 EP2022061108W WO2022238113A1 WO 2022238113 A1 WO2022238113 A1 WO 2022238113A1 EP 2022061108 W EP2022061108 W EP 2022061108W WO 2022238113 A1 WO2022238113 A1 WO 2022238113A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
air chamber
seat
air
cushion
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/061108
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Abdulkadir Oeztuerk
Claus Geisler
Felix Ressi
Desiree Kofler
Original Assignee
Mercedes-Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes-Benz Group AG filed Critical Mercedes-Benz Group AG
Priority to EP22725505.6A priority Critical patent/EP4337494A1/de
Priority to KR1020237038651A priority patent/KR20230160944A/ko
Priority to JP2023568691A priority patent/JP2024518465A/ja
Priority to CN202280033552.5A priority patent/CN117320919A/zh
Publication of WO2022238113A1 publication Critical patent/WO2022238113A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/77Height adjustment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/643Back-rests or cushions shape of the back-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/914Hydro-pneumatic adjustments of the shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • B60N2/99Side-rests adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R2021/23107Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration the bag being integrated in a multi-bag system

Definitions

  • the invention relates to a vehicle with a vehicle seat, comprising a seat back and a seat cushion forming a seat surface.
  • a vehicle seat for a motor vehicle is known from DE 102008029339 A1.
  • the vehicle seat comprises at least one adjustment element whose volume can be changed on at least one upholstered area.
  • the adjusting element which is provided in normal operation for changing a seat contour by a seat occupant, can be automatically brought into a protective configuration before or during a collision of the motor vehicle.
  • DE 19950702 A1 describes a motor vehicle seat with an upholstered seat part, the seat surface of which is formed by the tops of a middle part and two side bolsters that protrude slightly upwards in relation to the middle part, and with an upholstered backrest whose contact surface is formed by the front sides of a middle part and two in relation to the middle part is formed slightly forward protruding side walls.
  • at least one of the side bolsters of the seat part and/or the backrest is inflatable in order to increase the projection over the respective central part.
  • a vehicle with at least one vehicle seat, in particular a driver's seat, is disclosed in DE 102014016 351 A1.
  • the vehicle seat is mounted at least in sections so that it can rotate about the vertical axis of the vehicle and has an armrest designed as an occupant protection means.
  • the armrest and/or at least one component thereof can be controlled for occupant protection in such a way that the armrest and/or the at least one component can be positioned from an initial position relative to an occupant on the vehicle seat into an active position. 2
  • DE 102018 124649 A1 discloses a seat with a seat backrest, two armrest sections and two airbags.
  • Each armrest portion is rotatably coupled to the seat back about a vertical axis from a stowed position extended in a forward direction to a deployed position extending forward of the seat back.
  • Each airbag is fixed to one of the armrest portions and inflatable to an inflated position in which one of the airbags is located in front of the other of the airbags relative to the seat back.
  • a side airbag device is known from US 2003/0184061 A1, which triggers an airbag between an occupant and a side wall of a vehicle to protect the occupant in the event of a side collision of the vehicle.
  • the side airbag device includes a first airbag and a second airbag.
  • the first airbag is formed in a tubular shape and is fixed to a seat back of a vehicle seat by one end and another end is fixed to a position of a seat cushion of the vehicle seat.
  • the second airbag is tubular, and one end of the second airbag is fixed to the seat back of the vehicle and another end is fixed to the seat cushion.
  • a position of the end of the second airbag is located higher than a position of the end of the first airbag.
  • DE 102017010 794 A1 discloses a vehicle seat with an occupant protection device comprising at least one airbag that can be positioned from an initial position into an active position and unfolds out of an armrest.
  • the armrest is arranged in a parking position on a side bolster of a seat backrest, with the airbag unfolding between an occupant on the vehicle seat and a vehicle part when the vehicle seat is aligned forwards in the vehicle longitudinal direction, and the armrest in one of the alignment of the vehicle seat in the vehicle longitudinal direction backwards front deviating orientation in a folded out of the side bolster position can be automatically positioned such that an airbag outlet opening in the armrest can be aligned depending on predetermined conditions in relation to the occupants located on the vehicle seat.
  • DE 10345677 A1 discloses a pivot bearing for the pivotable mounting of an armrest on a seat in a means of transport.
  • the pivot bearing is at least in a predetermined pivot position of the armrest under the force of an armrest side, expanding airbag further pivoting movements 3
  • Armrest in at least one plane perpendicular to the longitudinal plane allowing.
  • US 2004/0075254 A1 discloses a side airbag device having multiple airbags which are arranged in folded states in a side of a vehicle occupant and which deploy between an inner surface of a vehicle side and an occupant by generated gas of an inflator upon a side collision of a vehicle.
  • the individual airbags have different internal pressures.
  • the invention is based on the object of specifying a vehicle with a vehicle seat.
  • a vehicle includes a vehicle seat with a seat back and a seat cushion forming a seat bottom.
  • at least one air cushion with at least one air chamber that can be filled and emptied with gas is arranged in at least one side area of the seat backrest to form an armrest.
  • this at least one air chamber has at least one separate, unloaded additional air chamber section that is fluidically coupled to at least one gas generator.
  • the air cushion has at least one further air chamber, which is fluidically coupled to the at least one gas generator and is separate from the air chamber at least during normal operation, for loading in the event of a collision of the vehicle, with the air chamber section and/or the further air chamber expanding due to loading with a gas from at least one gas generator unfolds or unfolds at least in sections between an occupant located on the vehicle seat and a paneling part of the vehicle and/or between the occupant and another occupant.
  • a vehicle seat designed in this way combines, by means of the armrest formed by the air cushion, a comfort function with a safety function based on the additional air chamber section and/or the at least one additional air chamber that can be or is acted upon in the event of a collision. 4
  • the additional air chamber section is separated from the at least one air chamber by means of a fluid-tight tear seam during normal operation of the air cushion.
  • This tear seam tears open when the at least one air chamber is further pressurized and/or when the air chamber section is pressurized in the event of a collision of the vehicle.
  • the air cushion increases in size due to the now additionally filled air chamber section, so that a protective effect can be realized for the occupant on the vehicle seat and possibly for the other occupant on an adjacent vehicle seat.
  • a number of tethers are arranged in the at least one air chamber in order to shape the air cushion in the pressurized state.
  • the air cushion has the shape of an armrest when the at least one air chamber is pressurized, on which an arm of the occupant can be comfortably rested, the at least one air chamber having a substantially constant pressure level in the pressurized state, so that the occupant can use the armrest can also be used without pressure loss when the vehicle is used as a ferry for a longer period of time.
  • the air chamber, the additional air chamber section and/or the further air chamber each have or has at least one pressure-dependent, time-dependent and/or actively controllable outflow opening.
  • a pressure in the air chamber, in the additional air chamber section and/or in the further air chamber can be reduced in a targeted manner by means of the outflow opening or outflow openings, for example in order to absorb collision energy in the event of a collision. This makes it possible to protect the occupants as far as possible and to reduce stress values caused by collisions.
  • the at least one air chamber of the air cushion is fluidically coupled to an adjustable gas supply unit having a predetermined gas volume.
  • the at least one air chamber of the air cushion can be reversibly filled by means of the gas supply unit, so that the at least one air chamber can be filled with the gas from the gas supply unit to form the armrest. For example, if the occupant intends to empty the at least one gas supply unit, the gas can be supplied again, so that the at least one air chamber and the gas supply unit represent a closed system. 5
  • the gas supply unit is coupled to an actuating element arranged in the vehicle interior.
  • the actuating element so that the gas supply unit is activated.
  • the corresponding outflow opening can be controlled so that the air escapes from the at least one air chamber.
  • the gas supply unit is activated, which sucks the gas out of the at least one air chamber, as a result of which it is emptied.
  • the air cushion comprises a plurality of air chambers to form an armrest and the air chambers are filled differently depending on a seat backrest setting and/or seat cushion setting in the loaded state.
  • the individual air chambers have different degrees of filling, so that the armrest can serve as an armrest for the occupant both in a setting suitable for a sitting position and in a setting of the seat backrest and/or the seat cushion suitable for a lying position.
  • the air cushion extends in a further development at least in sections along the seat back and the seat cushion, wherein the air cushion can be fastened to the seat back and/or the seat cushion for its stability to form the armrest.
  • the outflow opening of the at least one air chamber for forming the armrest is designed to open when a vehicle door is opened in the immediate area of the vehicle seat.
  • the outflow opening of the at least one air chamber opens so that it is emptied, thereby making it easier to get out of and into the vehicle. The occupant can thus leave his vehicle seat unhindered or take a seat on the vehicle seat.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a vehicle and a vehicle seat with air cushions integrated into a respective side area of a seat backrest and a seat cushion to form an armrest, 6
  • FIG. 2 shows a schematic front view of the vehicle seat according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a schematic front view of the vehicle seat with armrests formed by means of the air cushions
  • FIG. 4 shows a schematic side view of the vehicle seat with armrests formed by means of the air cushions
  • FIG. 5 shows a schematic side view of a vehicle seat in a reclining position with armrests formed by means of air cushions
  • FIG. 6 shows a schematic side view of the vehicle seat with the formed armrests and an acted upon further air chamber
  • FIG. 7 shows a schematic front view of the vehicle seat in an embodiment with pyrotechnically acted upon air cushions and an acted upon further air chamber
  • FIG. 8 shows a schematic side view of the vehicle seat with pyrotechnically acted upon air cushions and the acted upon further air chamber
  • FIG. 9 shows a schematic side view of a vehicle seat in a reclining position with pyrotechnically applied air cushions and the applied further air chamber and
  • FIG. 10 shows a schematic sectional representation of an embodiment of an air cushion for forming an armrest.
  • Figure 1 shows a side view of a highly simplified vehicle F and a vehicle seat 1 with a side portion of a seat back 1.1 and a
  • Seat cushion 1.2 which forms a seat surface of the vehicle seat 1, integrated
  • Air cushion 2 A headrest 1.3 is also arranged on the seat back 1.1.
  • FIG. 2 shows a front view of the vehicle seat 1 according to FIG. 7
  • comfort seat positions are offered with regard to adjustment options for the vehicle seat 1 .
  • armrests A shown in more detail in Figures 3 to 9 represent a comfort aspect of the vehicle seat 1. If there are armrests A on the vehicle seat 1, there is a risk of an increased risk of injury from the armrests A, particularly in the event of a side collision of the vehicle f
  • the vehicle seat 1 comprises armrests A designed as air cushions 2, which are relatively dimensionally stable and reversible in their function and can offer a protective function for the occupants on the vehicle seat 1 in the event of a collision of the vehicle F.
  • These air cushions 2 can have additional functions that go beyond a normal function as an armrest A and/or for lateral stabilization of the occupant on the vehicle seat 1.
  • an air cushion 2 is arranged in a respective side area of the seat backrest 1.1 and the seat cushion 1.2.
  • the respective air cushion 2 comprises a number of air chambers 2.1 shown in FIGS. 4 to 6 and in FIGS. 8 to 10 in an exemplary and highly simplified manner. H. are shown in the unloaded state. In particular, the air cushions 2 are not filled when the ignition of the vehicle F is switched off, in order to enable unhindered entry into and exit from the vehicle F.
  • FIGS. 3 to 6 show the air cushions 2 in the filled state, the armrests A being formed by means of the air cushions 2 filled, for example with a gas or a gas mixture, in particular with air. 8th
  • the respective air cushion 2, d. H. the respective air chambers 2.1 has or have a predetermined geometry and are fluidically coupled to a gas supply unit, not shown in detail, for loading.
  • a gas supply unit is coupled to an air cushion 2 .
  • the gas supply unit or gas supply units is or are coupled to an actuating element arranged in the vehicle interior for their respective activation.
  • the occupant When the occupant seated on the vehicle seat 1 has a need for armrests A, the occupant operates the operating member. As a result, the gas supply unit or the gas supply units are activated, so that the air cushions 2 are in particular charged with air. It is also conceivable that an actuating element, for example as a button on a touch-sensitive display unit, is assigned to an air cushion 2 and the occupant can choose which air cushion 2 is to be filled with air by actuating the actuating element assigned to it, in order to form the armrest A and thereby optionally to increase a lateral support of the occupant on the vehicle seat 1.
  • an actuating element for example as a button on a touch-sensitive display unit
  • the armrests A formed by means of the air cushions 2 have a predetermined armrest contour due to the corresponding shaping.
  • the armrests A can be used both in the upright position of the seat back 1.1, as shown in FIG. 4, and with an increased inclination of the seat back 1.1, as shown in FIG.
  • an occupant on the vehicle seat 1 can set a degree of inflation desired for the respective air cushion 2, for example by actuating the respective actuating element.
  • At least the air cushions 2 arranged on the seat backrest 1.1 comprise an additional air chamber 2.2, which is shown in Figures 6 to 9 is shown in the filled state.
  • FIG. 6 shows a side view and FIG. 7 a front view of the vehicle seat 1 with filled air cushions 2 and the additional air chamber 2.2 pyrotechnically filled, with the air chambers 2.1 also being able to be pyrotechnically filled, as described further below.
  • FIG. 8 shows a side view of the vehicle seat 1 with the seat backrest 1.1 raised
  • FIG. 9 shows a side view with an increased inclination of the seat backrest 1.1.
  • this further air chamber 2.2 is not subjected to air and thus remains folded in its initial position, which is essentially not visible.
  • the other air chamber 2.2 is fluidically coupled to a gas generator that can be triggered pyrotechnically and is not shown in detail.
  • This gas generator is coupled in terms of signals to a collision sensor system of the vehicle F, in particular an airbag control unit.
  • the additional air chamber 2.2 is acted upon when the vehicle F is involved in a side collision or in a frontal collision with lateral overlap.
  • the respective air cushion 2 can have an additional air chamber section that is separate during normal operation, is not acted upon and is fluidically coupled to at least one gas generator.
  • this air chamber section is separated from a respective adjacent air chamber 2.1 by means of a tear seam.
  • the additional air chamber section is filled and assumes its active position. The tearing seam tears, so that the air chamber section is fluidly connected to the respective adjoining air chamber 2.1 and an internal pressure can be reduced via a respective outflow opening S for energy absorption.
  • comfort function in relation to the armrests A is not activated, these are also filled pyrotechnically in the event of a collision.
  • the outflow openings S are controlled so that the gas can escape in a targeted manner at least from the air chambers 2.1 and collision energy is thus absorbed. As a result, the occupant can be protected from injury and occupant stress can be reduced.
  • the collision-active air chambers 2.1, 2.2 of the respective air cushion 2 as a so-called pre-safe measure pneumatically reversible or partially reversible, in particular by means of the gas supply unit or the 11
  • Gas supply units pre-triggered, d. H. be filled.
  • a corresponding occupant protection can be implemented by means of energy absorption through pressure-dependent and/or time-dependent opening of the outflow openings S.
  • FIG. 10 shows a sectional illustration of one of the air cushions 2 arranged on the seat backrest 1.1.
  • the air chambers 2.1 and the tethers 3 arranged for shaping are shown in detail.
  • the tethers 3 are fastened with their respective ends in the corresponding air chamber 2.1 and the air cushion 2 has an armrest contour when pressurized.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug (F) mit einem Fahrzeugsitz (1), umfassend eine Sitzlehne (1.1) und ein eine Sitzfläche bildendes Sitzkissen (1.2). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- in zumindest einem Seitenbereich der Sitzlehne (1.1) zumindest ein Luftkissen (2) mit zumindest einer mit Gas befüllbaren und entleerbaren Luftkammer (2.1) zur Bildung einer Armlehne (A) angeordnet ist und - diese zumindest eine Luftkammer (2.1) zumindest einen im Normalbetrieb separierten, unbeaufschlagten und mit zumindest einem Gasgenerator fluidisch gekoppelten zusätzlichen Luftkammerabschnitt aufweist und/oder- das Luftkissen (2) zumindest eine mit dem zumindest einen Gasgenerator fluidisch gekoppelte und von der Luftkammer (2.1) zumindest im Normalbetrieb separierte weitere Luftkammer (2.2) zur Beaufschlagung in einem Kollisionsfall des Fahrzeuges (F) aufweist, wobei - sich der Luftkammerabschnitt und/oder die weitere Luftkammer (2.2) durch Beaufschlagung mit einem Gas des zumindest einen Gasgenerators zumindest abschnittsweise zwischen einem auf dem Fahrzeugsitz (1) befindlichen Insassen und einem Verkleidungsteil des Fahrzeuges (F) und/oder zwischen dem Insassen und einem weiteren Insassen entfaltet.

Description

1
Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz, umfassend eine Sitzlehne und ein eine Sitzfläche bildendes Sitzkissen.
Aus der DE 102008029339 A1 ist ein Fahrzeugsitz für ein Kraftfahrzeug bekannt. Der Fahrzeugsitz umfasst an zumindest einem Polsterbereich zumindest ein in seinem Volumen änderbares Verstellelement. Das Verstellelement, welches im Normalbetrieb zur Veränderung einer Sitzkontur durch einen Sitzinsassen vorgesehen ist, ist vor oder bei einer Kollision des Kraftfahrzeuges automatisch in eine Schutzkonfiguration verbringbar.
Die DE 19950702 A1 beschreibt einen Kraftfahrzeugsitz mit einem gepolsterten Sitzteil, dessen Sitzfläche von den Oberseiten eines Mittelteiles und zweier in Bezug zum Mittelteil leicht nach oben überstehender Seitenwangen gebildet wird, sowie mit einer gepolsterten Rückenlehne, deren Anlehnfläche von den Vorderseiten eines Mittelteiles und zweier in Bezug zum Mittelteil leicht nach vorne überstehender Seitenwangen gebildet wird. Um einen auf dem Kraftfahrzeugsitz sitzenden Fahrzeuginsasse bei einem Seitenaufprall besser festzuhalten und besser vor Verletzungen durch intrudierende Gegenständen zu schützen, ist vorgesehen, dass mindestens eine der Seitenwangen des Sitzteiles und/oder der Rückenlehne aufblasbar ist, um den Überstand über dem jeweiligen Mittelteil zu vergrößern.
Ein Fahrzeug mit zumindest einem Fahrzeugsitz, insbesondere Fahrersitz, ist in der DE 102014016 351 A1 offenbart. Dabei ist der Fahrzeugsitz zumindest abschnittsweise drehbar um die Fahrzeughochachse gelagert und weist eine als Insassenschutzmittel ausgebildete Armlehne auf. Die Armlehne und/oder zumindest ein Bestandteil dieser sind bzw. ist zum Insassenschutz derart ansteuerbar, dass die Armlehne und/oder der zumindest eine Bestandteil ausgehend von einer Ausgangsstellung relativ zu einem Insassen auf dem Fahrzeugsitz in eine Wirkstellung positionierbar sind bzw. ist. 2
Des Weiteren offenbart die DE 102018 124649 A1 einen Sitz mit einer Sitzrückenlehne, zwei Armlehnabschnitten und zwei Airbags. Jeder Armlehnenabschnitt ist um eine vertikale Achse von einer verstauten Position, die in einer Vorwärtsrichtung verlängert ist, zu einer ausgefahrenen Position, die sich vor die Sitzrückenlehne erstreckt, rotierbar an die Sitzrückenlehne gekoppelt. Jeder Airbag ist an einem der Armlehnenabschnitte fixiert und zu einer aufgeblasenen Position aufblasbar, in der einer der Airbags vor dem anderen der Airbags relativ zur Sitzrückenlehne angeordnet ist.
Aus der US 2003/0184061 A1 ist eine Seitenairbagvorrichtung bekannt, welche einen Airbag zwischen einem Insassen und einer Seitenwand eines Fahrzeuges zum Schutz des Insassen bei einer Seitenkollision des Fahrzeuges auslöst. Die Seitenairbagvorrichtung umfasst einen ersten Airbag und einen zweiten Airbag. Der erste Airbag ist rohrförmig ausgebildet und mittels eines Endes an einer Sitzlehne eines Fahrzeugsitzes befestigt, wobei ein anderes Ende an einer Stelle eines Sitzkissens des Fahrzeugsitzes befestigt ist. Der zweite Airbag ist rohrförmig ausgebildet und ein Ende des zweiten Airbags ist an der Sitzlehne des Fahrzeuges befestigt und ein anderes Ende ist an dem Sitzkissen befestigt. Bei dieser Seitenairbagvorrichtung ist eine Position des Endes des zweiten Airbags höher angeordnet, als eine Position des Endes des ersten Airbags.
Ferner offenbart die DE 102017010 794 A1 einen Fahrzeugsitz mit einer Insassenschutzvorrichtung umfassend zumindest einen von einer Ausgangsstellung in eine Wirkstellung positionierbaren, sich aus einer Armlehne heraus entfaltenden Airbag. Dabei ist die Armlehne in einer Parkstellung an einer Seitenwange einer Sitzlehne angeordnet, wobei sich der Airbag bei in Fahrzeuglängsrichtung nach vorn ausgerichtetem Fahrzeugsitz zwischen einem auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Insassen und einem Fahrzeugteil entfaltet, und die Armlehne in einer von der Ausrichtung des Fahrzeugsitzes in Fahrzeuglängsrichtung nach vorn abweichenden Ausrichtung in einer aus der Seitenwange ausgeklappten Stellung derart automatisch positionierbar ist, dass eine Airbagaustrittsöffnung in der Armlehne in Abhängigkeit vorgegebener Bedingungen in Bezug auf den auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Insassen ausrichtbar ist.
Aus der DE 10345677 A1 ist ein Schwenklager zur schwenkbaren Lagerung einer Armlehne an einem Sitz in einem Verkehrsmittel bekannt. Das Schwenklager ist zumindest in einer vorgegebenen Schwenkstellung der Armlehne unter Krafteinwirkung eines armlehnenseitigen, expandierenden Airbags weitere Schwenkbewegungen der 3
Armlehne in zumindest einer zu der Längsebene senkrechten Ebene zulassend ausgebildet.
Darüber hinaus offenbart die US 2004/0075254 A1 eine Seitenairbagvorrichtung mit mehreren Airbags, die in gefalteten Zuständen in einer Seite eines Fahrzeuginsassen angeordnet sind und welche sich bei einer Seitenkollision eines Fahrzeuges durch ein erzeugtes Gas eines Inflators zwischen einer Innenfläche einer Fahrzeugseite und einem Insassen entfalten. Dabei weisen die einzelnen Airbags verschiedene Innendrücke auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz anzugeben.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz gelöst, welches die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Fahrzeug umfasst einen Fahrzeugsitz mit einer Sitzlehne und einem eine Sitzfläche bildenden Sitzkissen. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in zumindest einem Seitenbereich der Sitzlehne zumindest ein Luftkissen mit zumindest einer mit Gas befüllbaren und entleerbaren Luftkammer zur Bildung einer Armlehne angeordnet ist. Diese zumindest eine Luftkammerweist im Normalbetrieb zumindest einen separierten, unbeaufschlagten und mit zumindest einem Gasgenerator fluidisch gekoppelten zusätzlichen Luftkammerabschnitt auf. Alternativ oder zusätzlich weist das Luftkissen zumindest eine mit dem zumindest einen Gasgenerator fluidisch gekoppelte und von der Luftkammer zumindest im Normalbetrieb separierte weitere Luftkammer zur Beaufschlagung in einem Kollisionsfall des Fahrzeuges auf, wobei sich der Luftkammerabschnitt und/oder die weitere Luftkammer durch Beaufschlagung mit einem Gas des zumindest einen Gasgenerators zumindest abschnittsweise zwischen einem auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Insassen und einem Verkleidungsteil des Fahrzeuges und/oder zwischen dem Insassen und einem weiteren Insassen entfalten bzw. entfaltet.
Ein derart ausgebildeter Fahrzeugsitz kombiniert mittels der durch das Luftkissen gebildeten Armlehne eine Komfortfunktion mit einer Sicherheitsfunktion, die auf dem zusätzlichen Luftkammerabschnitt und/oder der zumindest einen weiteren Luftkammer basiert, welche im Kollisionsfall beaufschlagbar sind bzw. ist. 4
In einer möglichen Ausbildung ist der zusätzliche Luftkammerabschnitt im Normalbetrieb des Luftkissens mittels einer fluiddicht ausgebildeten Reißnaht von der zumindest einen Luftkammer separiert. Diese Reißnaht reißt bei weiterer Beaufschlagung der zumindest einen Luftkammer und/oder bei Beaufschlagung des Luftkammerabschnittes im Kollisionsfall des Fahrzeuges auf. Das Luftkissen vergrößert sich aufgrund des nun zusätzlich befüllten Luftkammerabschnittes, so dass eine Schutzwirkung für den Insassen auf dem Fahrzeugsitz und gegebenenfalls für den weiteren Insassen auf einem benachbarten Fahrzeugsitz realisierbar ist.
In einer weiteren möglichen Ausbildung ist in der zumindest einen Luftkammer eine Anzahl von Fangbändern zur Formgebung des Luftkissens im beaufschlagten Zustand angeordnet. Mittels der Fangbänderweist das Luftkissen im beaufschlagten Zustand der zumindest einen Luftkammer die Form einer Armlehne auf, auf welcher ein Arm des Insassen bequem abgelegt werden kann, wobei die zumindest eine Luftkammer im beaufschlagten Zustand im Wesentlichen ein konstantes Druckniveau aufweist, so dass der Insasse die Armlehne auch bei einem längeren Fährbetrieb des Fahrzeuges ohne Druckverlust nutzen kann.
Die Luftkammer, der zusätzliche Luftkammerabschnitt und/oder die weitere Luftkammer weisen bzw. weist in einer Weiterbildung jeweils zumindest eine druckabhängig gesteuerte, zeitabhängig gesteuerte und/oder aktiv steuerbare Ausströmöffnung auf. Mittels der Ausströmöffnung oder den Ausströmöffnungen kann ein Druck in der Luftkammer, in dem zusätzlichen Luftkammerabschnitt und/oder in der weiteren Luftkammer gezielt verringert werden, beispielsweise um im Kollisionsfall Kollisionsenergie zu absorbieren. Dadurch ist es möglich, den Insassen weitestgehend zu schützen und kollisionsbedingte Belastungswerte zu verringern.
Eine Ausführungsform sieht vor, dass die zumindest eine Luftkammer des Luftkissens mit einer regulierbaren, ein vorgegebenes Gasvolumen aufweisenden Gaszuführeinheit fluidisch gekoppelt ist. Insbesondere ist die zumindest eine Luftkammer des Luftkissens mittels der Gaszuführeinheit reversibel befüllbar, so dass die zumindest eine Luftkammer zur Bildung der Armlehne mit dem Gas der Gaszuführeinheit befüllbar ist. Beispielsweise ist das Gas bei beabsichtigtem Entleeren durch den Insassen der zumindest einen Gaszuführeinheit wieder zuführbar, so dass die zumindest eine Luftkammer und die Gaszuführeinheit ein geschlossenes System darstellen. 5
Des Weiteren ist die Gaszuführeinheit in einerweiteren Ausführungsform mit einem im Fahrzeuginnenraum angeordneten Betätigungselement gekoppelt. So kann der Insasse, sofern erwünscht seinen Arm abzulegen, das Betätigungselement betätigen, so dass die Gaszuführeinheit aktiviert wird. Bei erneuter Betätigung kann die entsprechende Ausströmöffnung angesteuert werden, so dass die Luft aus der zumindest einen Luftkammer entweicht. Alternativ dazu wird die Gaszuführeinheit aktiviert, welche das Gas aus der zumindest einen Luftkammer saugt, wodurch diese entleert wird.
In einerweiteren möglichen Ausbildung umfasst das Luftkissen eine Mehrzahl von Luftkammern zur Bildung einer Armlehne und die Luftkammern sind in Abhängigkeit von einer Sitzlehneneinstellung und/oder Sitzkisseneinstellung im beaufschlagten Zustand unterschiedlich befüllt. Insbesondere weisen die einzelnen Luftkammern verschiedene Befüllungsgrade auf, so dass die Armlehne sowohl in einer für eine Sitzposition geeigneten Einstellung als auch für eine Liegeposition geeignete Einstellung der Sitzlehne und/oder des Sitzkissens für den Insassen als Armlehne dienen kann.
Dazu erstreckt sich das Luftkissen in einer Weiterbildung zumindest abschnittsweise entlang der Sitzlehne und des Sitzkissens, wobei das Luftkissen für seine Stabilität zur Bildung der Armlehne an der Sitzlehne und/oder an dem Sitzkissen befestigt sein kann.
Zudem sieht eine weitere mögliche Ausbildung vor, dass die Ausströmöffnung der zumindest einen Luftkammer zur Bildung der Armlehne ausgebildet ist, sich beim Öffnen einer Fahrzeugtür im unmittelbaren Bereich des Fahrzeugsitzes zu öffnen. Insbesondere öffnet sich die Ausströmöffnung der zumindest einen Luftkammer, so dass sich diese entleert und dadurch ein Aussteigen und ein Einsteigen aus bzw. in das Fahrzeug erleichtert ist. Der Insasse kann somit ungehindert seinen Fahrzeugsitz verlassen oder auf dem Fahrzeugsitz Platz nehmen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Seitenansicht eines Fahrzeuges und eines Fahrzeugsitzes mit in einen jeweiligen Seitenbereich einer Sitzlehne und eines Sitzkissens integrierten Luftkissen zur Bildung einer Armlehne, 6
Fig. 2 schematisch eine Vorderansicht des Fahrzeugsitzes gemäß Figur 1,
Fig. 3 schematisch eine Vorderansicht des Fahrzeugsitzes mit mittels der Luftkissen gebildeten Armlehnen,
Fig. 4 schematisch eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzes mit mittels der Luftkissen gebildeten Armlehnen,
Fig. 5 schematisch eine Seitenansicht eines eine Liegeposition aufweisenden Fahrzeugsitzes mit mittels der Luftkissen gebildeten Armlehnen,
Fig. 6 schematisch eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzes mit den gebildeten Armlehnen und einer beaufschlagten weiteren Luftkammer,
Fig. 7 schematisch eine Vorderansicht des Fahrzeugsitzes in einer Ausführungsform mit pyrotechnisch beaufschlagten Luftkissen und einer beaufschlagten weiteren Luftkammer,
Fig. 8 schematisch eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzes mit pyrotechnisch beaufschlagten Luftkissen und der beaufschlagten weiteren Luftkammer,
Fig. 9 schematisch eine Seitenansicht eines eine Liegeposition aufweisenden Fahrzeugsitzes mit pyrotechnisch beaufschlagten Luftkissen und der beaufschlagten weiteren Luftkammer und
Fig. 10 schematisch eine Schnittdarstellung einer Ausführungsform eines Luftkissens zur Bildung einer Armlehne.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines stark vereinfacht dargestellten Fahrzeuges F und eines Fahrzeugsitzes 1 mit in einen Seitenbereich einer Sitzlehne 1.1 und eines
Sitzkissens 1.2, welches eine Sitzfläche des Fahrzeugsitzes 1 bildet, integrierten
Luftkissen 2. An der Sitzlehne 1.1 ist zudem eine Kopfstütze 1.3 angeordnet.
Figur 2 zeigt eine Vorderansicht des Fahrzeugsitzes 1 gemäß Figur 1. 7
Insbesondere in Fahrzeugen F, die über ein Assistenzsystem zum automatisierten Fährbetrieb verfügen, werden Komfortsitzpositionen in Bezug auf Einstellmöglichkeiten des Fahrzeugsitzes 1 angeboten. Dabei kann die Sitzlehne 1.1, z. B. zum Arbeiten, vergleichsweise aufrecht positioniert werden oder die Sitzlehne 1.1 wird geneigt positioniert, um beispielsweise zu entspannen.
Zusätzlich zur Positionierung der Sitzlehne 1.1 stellen in den Figuren 3 bis 9 näher gezeigte Armlehnen A einen Komfortaspekt des Fahrzeugsitzes 1 dar. Sind Armlehnen A an dem Fahrzeugsitz 1 vorhanden, besteht das Risiko eines erhöhten Verletzungsrisikos durch die Armlehnen A, insbesondere bei einer Seitenkollision des Fahrzeuges F.
Um einem Insassen auf dem Fahrzeugsitz 1 die Möglichkeit einer Nutzung von Armlehnen A anzubieten, welche bei einer Seitenkollision des Fahrzeuges F im Wesentlichen kein erhöhtes Verletzungsrisiko für den Insassen auf dem Fahrzeugsitz 1 darstellen, ist dieser wie im Folgenden beschrieben, ausgebildet.
Der Fahrzeugsitz 1 umfasst hierzu als Luftkissen 2 ausgebildete Armlehnen A, welche in ihrer Funktion verhältnismäßig formstabil und reversibel einsetzbar sind und im Kollisionsfall des Fahrzeuges F eine Schutzfunktion für den Insassen auf dem Fahrzeugsitz 1 bieten können. Diese Luftkissen 2 können zusätzliche Funktionen aufweisen, die über eine normale Funktion als Armlehne A und/oder zur Seitenstabilisierung des Insassen auf dem Fahrzeugsitz 1 hinausgehen.
Gemäß den in den Figuren 1 bis 9 gezeigten Ausführungsbeispielen ist jeweils ein Luftkissen 2 in einem jeweiligen Seitenbereich der Sitzlehne 1.1 und des Sitzkissens 1.2 angeordnet.
Das jeweilige Luftkissen 2 umfasst eine Anzahl von in den Figuren 4 bis 6 und in den Figuren 8 bis 10 beispielhaft und stark vereinfacht dargestellte Luftkammern 2.1, die in Figur 1 und 2 im entleerten Zustand, d. h. im unbeaufschlagten Zustand gezeigt sind. Insbesondere sind die Luftkissen 2 bei ausgeschalteter Zündung des Fahrzeuges F nicht befüllt, um somit ein Ein- und Aussteigen in das bzw. aus dem Fahrzeug F ungehindert zu ermöglichen.
Die Figuren 3 bis 6 zeigen die Luftkissen 2 im befüllten Zustand, wobei mittels der, beispielsweise mit einem Gas oder einem Gasgemisch, insbesondere mit Luft, befüllten Luftkissen 2 die Armlehnen A gebildet sind. 8
Das jeweilige Luftkissen 2, d. h. die jeweiligen Luftkammern 2.1, weist bzw. weisen eine vorgegebene Geometrie auf und sind zur Beaufschlagung mit einer nicht näher gezeigten Gaszuführeinheit fluidisch gekoppelt. Beispielsweise ist eine Gaszuführeinheit mit einem Luftkissen 2 gekoppelt. Auch kann vorgesehen sein, dass mehrere Gaszuführeinheiten vorgesehen sind, so dass z. B. jeweils eine Gaszuführeinheit mit einem Luftkissen 2 fluidisch gekoppelt ist.
Zur Beaufschlagung der Luftkissen 2, um eine Armlehne A an dem Fahrzeugsitz 1 auszubilden, ist die Gaszuführeinheit oder sind die Gaszuführeinheiten zu ihrer jeweiligen Aktivierung mit einem im Fahrzeuginnenraum angeordneten Betätigungselement gekoppelt.
Hat der auf dem Fahrzeugsitz 1 sitzende Insasse den Bedarf für Armlehnen A, betätigt der Insasse das Betätigungselement. Dadurch wird die Gaszuführeinheit oder werden die Gaszuführeinheiten aktiviert, so dass die Luftkissen 2 insbesondere mit Luft beaufschlagt werden. Denkbar ist auch, dass jeweils ein Betätigungselement, beispielsweise als Schaltfläche einer berührungssensitiven Anzeigeeinheit, einem Luftkissen 2 zugeordnet ist und der Insasse wählen kann, welches Luftkissen 2 durch Betätigen des diesem zugeordneten Betätigungselementes mit Luft befüllt wird, um die Armlehne A zu bilden und dadurch gegebenenfalls einen Seitenhalt des Insassen auf dem Fahrzeugsitz 1 zu erhöhen.
Die mittels der Luftkissen 2 gebildeten Armlehnen A weisen durch die entsprechende Formgebung eine vorgegebene Armlehnenkontur auf.
Die Armlehnen A können sowohl in aufrechter Position der Sitzlehne 1.1, wie in Figur 4 gezeigt ist, als auch bei erhöhter Neigung der Sitzlehne 1.1, wie in Figur 5 gezeigt ist, genutzt werden. D. h., dass die Luftkissen 2, insbesondere deren Luftkammern 2.1 unabhängig von einer Einstellung der Sitzlehne 1.1 und auch des Sitzkissens 1.2 zur Bildung der Armlehnen A mit Luft beaufschlagbar sind. Zudem kann ein Insasse auf dem Fahrzeugsitz 1, beispielsweise durch Betätigen des jeweiligen Betätigungselementes einen für das jeweilige Luftkissen 2 gewünschten Befüllungsgrad einstellen.
Durch eine Gestaltung der Luftkammern 2.1 und unterschiedliche Befüllungsgrade der Luftkammern 2.1 des jeweiligen Luftkissens 2 können somit unterschiedliche Höhen der Armlehnen A eingestellt werden. 9
In einer möglichen Ausführungsform weist das jeweilige Luftkissen 2 oder auch eine bestimmte Anzahl der Luftkammern 2.1 des jeweiligen Luftkissens 2 zumindest eine druckabhängig gesteuerte, zeitabhängig gesteuerte und/oder aktiv steuerbare Ausströmöffnung S auf.
Mittels dieser Ausströmöffnungen S kann bei einer Kollision des Fahrzeuges F bei wirkendender seitlicher Insassenbelastung und/oder seitlicher kollisionsbedingter Bewegung des Insassen auf dem Fahrzeugsitz 1 aus den Luftkissen 2 kontrolliert Luft abgelassen werden. Dadurch verringert sich ein Innendruck des entsprechenden Luftkissens 2, wodurch mittels dieser Kollisionsenergie absorbiert werden kann und auftretende Insassenbelastungen verringert werden können.
Zur Erhöhung eines Verletzungsschutzes für den auf dem Fahrzeugsitz 1 sitzenden Insassen, insbesondere zur automatischen Positionierung eines auf der Armlehne A abgelegten Armes im Kollisionsfall des Fahrzeuges F, umfassen zumindest die an der Sitzlehne 1.1 angeordnete Luftkissen 2 eine weitere Luftkammer 2.2, die in den Figuren 6 bis 9 im befüllten Zustand dargestellt ist.
Figur 6 zeigt eine Seitenansicht und Figur 7 eine Vorderansicht des Fahrzeugsitzes 1 mit befüllten Luftkissen 2 und der pyrotechnisch befüllten weiteren Luftkammer 2.2, wobei auch die Luftkammern 2.1 pyrotechnisch befüllt sein können, wie weiter unten beschrieben ist. In Figur 8 ist eine Seitenansicht des Fahrzeugsitzes 1 mit aufgestellter Sitzlehne 1.1 und in Figur 9 eine Seitenansicht mit erhöhter Neigung der Sitzlehne 1.1 dargestellt.
Diese weitere Luftkammer 2.2 wird bei Bildung der Armlehnen A, also bei aktivierter Komfortfunktion, nicht mit Luft beaufschlagt und verbleibt somit gefaltet in ihrer im Wesentlichen nicht sichtbaren Ausgangsstellung.
Die weitere Luftkammer 2.2 ist fluidisch mit einem pyrotechnisch auslösbaren, nicht näher dargestellten Gasgenerator gekoppelt. Dieser Gasgenerator ist signaltechnisch mit einer Kollisionssensorik des Fahrzeuges F, insbesondere einem Airbagsteuergerät, gekoppelt.
Wird anhand erfasster Signale eine Kollision des Fahrzeuges F erfasst, die einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet und die zur Bildung der Armlehnen A vorgesehenen Luftkissen 2 sind mit Luft befüllt, also die Komfortfunktion ist aktiviert, dann wird der Gasgenerator gezündet. Mittels des Gasgenerators wird ein Gas freigesetzt, mit 10 welchem die weitere Luftkammer 2.2 befüllt wird und somit ihre Schutzwirkung für den Insassen auf dem Fahrzeugsitz 1, insbesondere zur Positionierung des Armes, realisiert werden kann.
Insbesondere wird die weitere Luftkammer 2.2 beaufschlagt, wenn das Fahrzeug F in eine Seitenkollision oder in eine Frontalkollision mit seitlicher Überdeckung involviert ist.
Alternativ oder zusätzlich zu der weiteren Luftkammer 2.2 kann das jeweilige Luftkissen 2 einen im Normalbetrieb separierten, unbeaufschlagten und mit zumindest einem Gasgenerator fluidisch gekoppelten zusätzlichen Luftkammerabschnitt aufweisen. Insbesondere ist dieser Luftkammerabschnitt mittels einer Reißnaht von einer jeweiligen angrenzenden Luftkammer 2.1 separiert. Im Kollisionsfall wird der zusätzliche Luftkammerabschnitt befüllt und nimmt seine Wirkstellung ein. Dabei reißt die Reißnaht, so dass der Luftkammerabschnitt fluidisch an die jeweils angrenzende Luftkammer 2.1 angebunden ist und ein Innendruck über eine jeweilige Ausströmöffnung S zur Energieabsorption verringert werden kann.
Auch kann in einerweiteren Ausführungsform vorgesehen sein, dass sofern die Komfortfunktion in Bezug auf die Armlehnen A nicht aktiviert ist, diese im Kollisionsfall ebenfalls pyrotechnisch befüllt werden.
In einem vorgegebenen, beispielsweise druckabhängigen und/oder zeitabhängigen Zustand der Luftkissen 2 werden die Ausströmöffnungen S angesteuert, so dass das Gas gezielt zumindest aus den Luftkammern 2.1 entweichen kann und somit Kollisionsenergie absorbiert wird. Dadurch kann der Insasse vor Verletzungen geschützt und eine Insassenbelastung verringert werden.
Beispielsweise ist es möglich, die pyrotechnische Beaufschlagung auf ausgewählte, insbesondere in Bezug auf einen Verletzungsschutz optimiert angeordnete Luftkammern 2.1 zu beschränken. Dies wird allerdings nur realisiert, wenn dies im Hinblick auf eine Schutzwirkung als ausreichend bewertet wird. In diesem Fall werden also nur Teilbereiche des die Luftkammern 2.1, 2.2 umfassenden Luftkissens 2 kollisionsaktiv mit dem Gas beaufschlagt.
Zudem kann vorgesehen sein, dass die kollisionsaktiven Luftkammern 2.1, 2.2 des jeweiligen Luftkissens 2 als sogenannte Pre-Safe-Maßnahme pneumatisch reversibel oder teilreversibel, insbesondere mittels der Gaszuführeinheit oder der 11
Gaszuführeinheiten vorausgelöst, d. h. befüllt, werden. In einer anschließend eintretenden Kollision des Fahrzeuges F kann ein entsprechender Insassenschutz mittels Energieabsorption durch druckabhängiges und/oder zeitabhängiges Öffnen der Ausströmöffnungen S realisiert werden.
Beispielsweise ist es möglich, mittels der Luftkissen 2 pro Sitzseite einen Seitenairbag mit einem Thorax-Pelvisschutzbereich zu ersetzen.
In Figur 10 ist eine Schnittdarstellung eines der an der Sitzlehne 1.1 angeordneten Luftkissen 2 gezeigt. Im Detail sind die Luftkammern 2.1 und die zur Formgebung angeordneten Fangbänder 3 dargestellt. Dabei sind die Fangbänder 3 mit ihrem jeweiligen Ende in der entsprechenden Luftkammer 2.1 befestigt und das Luftkissen 2 weist im beaufschlagten Zustand eine Armlehnenkontur auf.
12
Bezugszeichenliste
1 Fahrzeugsitz
1.1 Sitzlehne
1.2 Sitzkissen
1.3 Kopfstütze
2 Luftkissen
2.1 Luftkammer
2.2 weitere Luftkammer
3 Fangband
A Armlehne
F Fahrzeug
S Ausströmöffnung

Claims

13
Patentansprüche Fahrzeug (F) mit einem Fahrzeugsitz (1), umfassend eine Sitzlehne (1.1) und ein eine Sitzfläche bildendes Sitzkissen (1.2), dadurch gekennzeichnet, dass
- in zumindest einem Seitenbereich der Sitzlehne (1.1) zumindest ein Luftkissen (2) mit zumindest einer mit Gas befüllbaren und entleerbaren Luftkammer (2.1) zur Bildung einer Armlehne (A) angeordnet ist und
- diese zumindest eine Luftkammer (2.1) zumindest einen im Normalbetrieb separierten, unbeaufschlagten und mit zumindest einem Gasgenerator fluidisch gekoppelten zusätzlichen Luftkammerabschnitt aufweist und/oder
- das Luftkissen (2) zumindest eine mit dem zumindest einen Gasgenerator fluidisch gekoppelte und von der Luftkammer (2.1) zumindest im Normalbetrieb separierte weitere Luftkammer (2.2) zur Beaufschlagung in einem Kollisionsfall des Fahrzeuges (F) aufweist, wobei
- sich der Luftkammerabschnitt und/oder die weitere Luftkammer (2.2) durch Beaufschlagung mit einem Gas des zumindest einen Gasgenerators zumindest abschnittsweise zwischen einem auf dem Fahrzeugsitz (1) befindlichen Insassen und einem Verkleidungsteil des Fahrzeuges (F) und/oder zwischen dem Insassen und einem weiteren Insassen entfaltet. Fahrzeug (F) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zusätzliche Luftkammerabschnitt im Normalbetrieb des Luftkissens (2) mittels einer fluiddicht ausgebildeten Reißnaht von der zumindest einen Luftkammer (2.1) separiert ist. Fahrzeug (F) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass 14 in der zumindest einen Luftkammer (2.1) eine Anzahl von Fangbändern (3) zur Formgebung des Luftkissens (2) im beaufschlagten Zustand angeordnet ist. Fahrzeug (F) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftkammer (2.1), der zusätzliche Luftkammerabschnitt und/oder die weitere Luftkammer (2.1) jeweils zumindest eine druckabhängig gesteuerte, zeitabhängig gesteuerte und/oder aktiv steuerbare Ausströmöffnung (S) aufweist. Fahrzeug (F) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Luftkammer (2.1) des Luftkissens (2) mit einer regulierbaren, ein vorgegebenes Gasvolumen aufweisenden Gaszuführeinheit fluidisch gekoppelt ist. Fahrzeug (F) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gaszuführeinheit mit einem im Fahrzeuginnenraum angeordneten Betätigungselement gekoppelt ist. Fahrzeug (F) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftkissen (2) eine Mehrzahl von Luftkammern (2.1) zur Bildung einer Armlehne (A) umfasst und die Luftkammern (2.1) in Abhängigkeit von einer Sitzlehneneinstellung und/oder Sitzkisseneinstellung im beaufschlagten Zustand unterschiedlich befüllt sind. Fahrzeug (F) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Luftkissen (2) zumindest abschnittsweise entlang der Sitzlehne (1.1) und des Sitzkissens (1.2) des Fahrzeuges (F) erstreckt. 15 Fahrzeug (F) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmöffnung (S) der zumindest einen Luftkammer (2.1) zur Bildung der Armlehne (A) ausgebildet ist, sich beim Öffnen einer Fahrzeugtür im unmittelbaren Bereich des Fahrzeugsitzes (1) zu öffnen.
PCT/EP2022/061108 2021-05-10 2022-04-26 Fahrzeug mit einem fahrzeugsitz WO2022238113A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22725505.6A EP4337494A1 (de) 2021-05-10 2022-04-26 Fahrzeug mit einem fahrzeugsitz
KR1020237038651A KR20230160944A (ko) 2021-05-10 2022-04-26 차량 시트를 구비한 차량
JP2023568691A JP2024518465A (ja) 2021-05-10 2022-04-26 車両シートを備えた車両
CN202280033552.5A CN117320919A (zh) 2021-05-10 2022-04-26 具有运输工具座椅的运输工具

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021002469.9A DE102021002469A1 (de) 2021-05-10 2021-05-10 Fahrzeug mit einem Fahrzeugsitz
DE102021002469.9 2021-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022238113A1 true WO2022238113A1 (de) 2022-11-17

Family

ID=81846435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/061108 WO2022238113A1 (de) 2021-05-10 2022-04-26 Fahrzeug mit einem fahrzeugsitz

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP4337494A1 (de)
JP (1) JP2024518465A (de)
KR (1) KR20230160944A (de)
CN (1) CN117320919A (de)
DE (1) DE102021002469A1 (de)
WO (1) WO2022238113A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113631418B (zh) * 2019-04-01 2023-09-22 安道拓美国有限责任公司 结构组件、座椅组件以及座椅

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432871A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum beaufschlagen von in der polsterung eines kraftwagensitzes eingebetteten luftkissen und schaltelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE19811615A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Höhenverstellbare Armauflage für Personenkraftwagen
DE19950702A1 (de) 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugsitz
US20030184061A1 (en) 2002-03-29 2003-10-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Side airbag apparatus
US20040075254A1 (en) 2002-07-08 2004-04-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Side air bag device
DE10345677A1 (de) 2003-10-01 2005-05-25 Volkswagen Ag Schwenklager zur schwenkbaren Lagerung einer Armlehne an einem Sitz in einem Verkehrsmittel
DE102008029339A1 (de) 2008-05-27 2009-01-22 Daimler Ag Fahrzeugsitz
DE102014016351A1 (de) 2014-11-05 2015-05-21 Daimler Ag Fahrzeug
DE102013112902A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 F.S. Fehrer Automotive Gmbh Armlehne mit Luftpolsterung
DE102017010794A1 (de) 2017-11-22 2018-07-19 Daimler Ag Fahrzeugsitz
DE102018124649A1 (de) 2017-10-09 2019-04-11 Ford Global Technologies, Llc Sitz mit rückhaltesystem
US20190232843A1 (en) * 2018-02-01 2019-08-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating arrangement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010009114U1 (de) 2010-06-11 2010-09-16 Takata-Petri Ag Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem für ein Kraftfahrzeug
DE102019002895A1 (de) 2019-04-18 2019-10-17 Daimler Ag Polster mit mindestens einer Folienblase zum Aufliegen und/oder Anlegen eines Objekts, Verfahren zum Anpassen einer Kontur eines solchen Polsters mit mindestens einer Folienblase an eine Form eines Objekts, sowie Fahrzeug mit mindestens einem solchen Polster

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432871A1 (de) * 1984-09-07 1986-03-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Verfahren zum beaufschlagen von in der polsterung eines kraftwagensitzes eingebetteten luftkissen und schaltelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE19811615A1 (de) * 1998-03-17 1999-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Höhenverstellbare Armauflage für Personenkraftwagen
DE19950702A1 (de) 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Kraftfahrzeugsitz
US20030184061A1 (en) 2002-03-29 2003-10-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Side airbag apparatus
US20040075254A1 (en) 2002-07-08 2004-04-22 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Side air bag device
DE10345677A1 (de) 2003-10-01 2005-05-25 Volkswagen Ag Schwenklager zur schwenkbaren Lagerung einer Armlehne an einem Sitz in einem Verkehrsmittel
DE102008029339A1 (de) 2008-05-27 2009-01-22 Daimler Ag Fahrzeugsitz
DE102013112902A1 (de) * 2013-11-22 2015-05-28 F.S. Fehrer Automotive Gmbh Armlehne mit Luftpolsterung
DE102014016351A1 (de) 2014-11-05 2015-05-21 Daimler Ag Fahrzeug
DE102018124649A1 (de) 2017-10-09 2019-04-11 Ford Global Technologies, Llc Sitz mit rückhaltesystem
DE102017010794A1 (de) 2017-11-22 2018-07-19 Daimler Ag Fahrzeugsitz
US20190232843A1 (en) * 2018-02-01 2019-08-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230160944A (ko) 2023-11-24
EP4337494A1 (de) 2024-03-20
DE102021002469A1 (de) 2022-11-10
JP2024518465A (ja) 2024-05-01
CN117320919A (zh) 2023-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1140572B1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102015204939B4 (de) Airbagvorrichtung
DE102005059997B4 (de) Sicherheitseinrichtung
DE102017221976A1 (de) Einrichtung zur variablen Steuerung von Airbags für Fahrzeuge
DE102019125657A1 (de) Adaptiver airbag zum schutz von insassen in einem fahrzeug
DE10007343B4 (de) Sicherheitseinrichtung für die Insassen eines Fahrzeugs, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19859988A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE19916848A1 (de) Sicherheitsvorrichtung mit wenigstens einem Fondairbag für ein Kraftfahrzeug
DE10106238A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102020124692A1 (de) Gekrümmter seitenairbag
DE10258245A1 (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere zum Schutz von Kindern in einem Kraftfahrzeug
DE102006005137A1 (de) Fahrzeugsitz
WO2020020827A1 (de) Fahrzeuginsassen-rückhaltesystem mit einem zusatzgassack
DE102019115446A1 (de) Sitzanordnung mit airbags, die in einen tulpenarmstuhl integriert sind
DE102020101621A1 (de) Airbagvorrichtung eines fahrzeugs
EP1334884B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem in einer Rückenlehne integrierten Gassackmodul
DE102015204933A1 (de) Airbagvorrichtung
DE2841729A1 (de) Kopf-rueckhaltesystem
DE102021102813A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem sitzunterseiten-vorderrand-airbag
DE112018006758T5 (de) Fahrer-Airbag
DE102015001198B4 (de) Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs
DE19925441A1 (de) Fahrzeuginsassenrückhaltevorrichtung
DE102013015312B4 (de) Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE10250405A1 (de) Knierückhaltevorrichtung für einen Fahrer
WO2022238113A1 (de) Fahrzeug mit einem fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22725505

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280033552.5

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2023568691

Country of ref document: JP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20237038651

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18559994

Country of ref document: US

Ref document number: 1020237038651

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022725505

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022725505

Country of ref document: EP

Effective date: 20231211